NA-RX100II-V Polycarbonat-Scheibe

125,00 €*

Diesen Artikel bestellen wir für Sie. Lieferzeit: 12 Tage **

Produktnummer: NA90096
Ersatzscheibe für Display-Fenster des Nauticam Unterwassergehäuses
Weiterlesen
Technische Daten
für Nauticam Unterwassergehäuse
Lieferumfang
NA-RX100II-V Polycarbonat-Scheibe von Nauticam

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

kompatibel mit

Sony Cyber-shot DSC-RX100 III Unterwassergehäuse von Nauticam
NA-RX100III Feature Checkliste Sichere, einfach zu bedienende Verriegelung Ergonomische Kontrollen mit Größen-, Form- und Farbdifferenzierung Alle Kamerasteuerungen zugänglich Alle Bedienelemente sind eindeutig gekennzeichnet. Hebel zum Ausfahren/Schließen des internen Blitzes Glasfaser-Blitzanschluss Integrierter Lecksucher und optionale Vakuumkontrolle M10 Montagekugel Blitzschuhhalterung M67 Portgewinde Ausgestalteter, empfindlicher Auslöser M16 Anschluss für HDMI-Ausgang M14 Anschluss für Vakuumventil Weitwinkel oder Makro Die RX100-Gehäuse verfügen über ein 67-mm-Portgewinde nach Industriestandard, so dass es einfach ist, eine Reihe verschiedener Vorsatzlinsen anzubringen. Das 24-70mm-Objektiv, das Sony in dieser Kamera installiert hat, ermöglicht es dem Unterwasserfotografen, näher an sein Motiv heranzukommen. Näherkommen bedeutet weniger Wasser und weniger Partikel zwischen Motiv und Kamera und führt zu bunteren Bildern. Auf der Makroseite ist der Nauticam Super Macro Converter 1 (SMC) die ideale Wahl und ermöglicht es, das Bild mit einem 2,5 cm "großen" Motiv zu füllen. Dies ist eine über 4-fache Vergrößerung, die durch das Serienobjektiv erreicht wird (Serienobjektive 160 mm breit, SMC 38 mm breit). Nauticam Vakuumkontrollsystem In einer Houdini würdigen Leistung gelang es den Ingenieuren von Nauticam, die Vakuumüberwachungs- und Lecksuchelektronik von Nauticam einzubauen. Standardmäßig dient er als akustischer und optischer Lecksucher, aber mit einem Nauticam M14 Vakuumventil  wird er zum Vakuumkontrollsystem. Das Vakuumüberwachungssystem bietet Frühwarnung für jedes Problem mit wasserdichter Integrität - das bedeutet Sicherheit beim Fotografieren und Filmen unter Wasser. Video Das Video wird auch mit dem " III " aktualisiert. Die Kamera unterstützt nun XAVC S mit bis zu 50 Mbit/s und HD mit 60p. Noch wichtiger ist, dass der RX100III auf das "Line-Skipping" verzichtet und den gesamten Sensor abtastet, bevor er auf die aufgezeichnete Auflösung verkleinert wird. Die Ergebnisse sind sehr beeindruckend. In den auf DPReview.com veröffentlichten Vergleichen löst die Videobildübertragung vom RX100III deutlich weniger Moiré auf und zeigt weniger Moiré als Kameras wie die Nikon D610 und sogar die Sony A7. Das Standardgehäuse NA-RX100III unterstützt HDMI über einen optionale HDMI-Anschluss, der an der M16-Zubehörbcuhse an der Vorderseite des Gehäuses angeschlossen ist. Das bedeutet, dass der Unterwasser-Videograf den Atomos Ninja 2 Recorder (NA-NINJA2 Gehäuse, NA17902) verwenden kann. Der Ninja kann hochwertiges ProRes HD-Video mit ca. 220 Mbit/s aufnehmen, was durch die "saubere" HDMI-Ausgabeoption in der Kamera ermöglicht wird.

800,00 €*
Sony DSC-RX100 VI Pro Package von Nauticam
Das Pro Package für Sony DSC-RX100 VI enthält: NA-RX100VI Unterwassergehäuse Flexitray II, zusätzlicher rechter Handgriff, 2 1-Zoll-Kugelköpfe Auslöserverlängerung Vakuumventil große gepolsterte Transportasche Die CyberShot DSC RX-Reihe von Sony ist seit langem ein Favorit für Unterwasserfotografen, da sie eine hervorragende Bild- und Videoqualität in einer Kompaktkamera mit vielen Funktionen bietet. Die sechste Generation dieser Serie, die RX100 VI, führt die RX100 mit 1"-Sensor mit dem längeren Zoomobjektiv 24-200 mm (äquivalent F2,8-4,5) in neue Bereiche. Dieses neue Objektiv verleiht der RX100VI eine größere Vielseitigkeit, die sich auch im neuen Nauticam NA-RX100VI-Gehäuse widerspiegelt. Die Sony CyberShot DSC RX 100 VI Kamera Die RX100 VI unterscheidet sich von der RX100 V durch das längere 24-200-mm-Zoomobjektiv (äquivalent). Sie verfügt über den gleichen 20,1-MP-CMOS-Sensor (1"-Typ Stacked CMOS) und einen hochpräzisen Phasendetektions-Autofokus wie die RX100 V. Mit der 5-Achsen-Bildstabilisierung und der Serienbildfunktion mit 24 Bildern pro Sekunde (mit Autofokus) ist die RX100 VI bereit für schnelle Unterwasseraufnahmen. Die RX100 VI nimmt 4K-Videos mit 30/24p auf, die über die gesamte Sensorbreite heruntergerechnet werden und extrem scharfe Details liefern. Für Zeitlupenaufnahmen steht Full HD mit 120 Bildern pro Sekunde zur Verfügung. Um eine genaue Belichtung und Fokussierung während der Videoaufnahme zu gewährleisten, gibt es zahlreiche Werkzeuge, darunter einstellbare Zebra- und Fokus-Peaking-Overlays. Auch die Geschwindigkeit und das Verhalten des Autofokus können vom Benutzer eingestellt werden. Für diejenigen, die den Dynamikbereich maximieren möchten und denen eine zusätzliche Nachbearbeitung nichts ausmacht, können die Videos in S-Log aufgenommen werden. Die Kamera zeigt während der Aufnahme eine "korrigierte" Vorschau an. Wichtigste technische Daten der Kamera 20,1-MP-CMOS-Sensor (1"-Typ, gestapelt) Zoomobjektiv F2,8-4,5, 24-200 mm äquiv. Versenkbarer EVF mit 2,36 Mio. Punkten und 0,59-facher Vergrößerung (äquivalent) Serienbildaufnahme mit 24 Bildern pro Sekunde mit C-AF UHD 4K-Video mit 30/24p (Downsampling von voller Sensorbreite) 1080p 120fps Zeitlupenaufnahmen 5-Achsen-Bildstabilisierung 3-Zoll-Touchscreen-LCD Autofokus mit Phasendetektion auf dem Sensor USB-Aufladung Das NA-RX100VI Pro Package   Das NA-RX100VI setzt einen neuen Standard für das Design kompakter Kameragehäuse. Es ist die ultimative Verfeinerung der Modelle, die vor ihm kamen und sich in der Praxis bewährt haben. Das NA-RX100VI-Gehäuse wird auf ein austauschbares N50-Portsystem umgestellt, d.h. neben dem Anschluss einer Reihe von verschiedenen Vorsatzlinsen sind auch verschiedene angepasste Ports verfügbar. Eine kompakte Kamera unter Wasser ist nur so gut wie die Optik vor ihr, und die wachsende Nauticam-Zubehörlinsenpalette setzt mit jedem Release neue Leistungsmaßstäbe. Alle Nauticam-Zubehörlinsen wurden speziell für die Unterwasseraufnahmen entwickelt - nicht für wasserdichte Anpassungen von Objektiven, die eigentlich für den Einsatz in der Luft entwickelt wurden - was zu einer hervorragenden Bildqualität führt. Das Makrozubehör von Nauticam liefert sichtlich schärfere Bilder als konkurrierende Makroobjektive, insbesondere in den Ecken, mit deutlich weniger violetten Rändern. Das Objektivdesign ist ebenfalls auf Autofokussysteme ausgelegt, was die Lernkurve bei der Bildgebung mit hoher Vergrößerung erleichtert. Port-Optionen Der NA-RX100VI verfügt über ein Wechselportsystem, das bei früheren Versionen nicht zu finden war. Dieses neue Port-System ermöglicht mehrere verschiedene Konfigurationen, um jeder Aufnahmesituation gerecht zu werden, vom Superweitwinkel bis zum Supermakro! Standardanschluss (inklusive): Die NA-RX100VI wird mit dem Standard-Port geliefert, der einen vollständigen Zoom durch das Objektiv der Kamera ermöglicht. Standard-Port mit M67 Schwenkhalterung für Vorsatzlinsen  (OPTIONAL) und SMC-1 (OPTIONAL): Die optionale M67 Schwenkhalterung für den Standardport (NA25107) kann an den mitgelieferten Standardport angeschlossen werden.  Ausgestattet mit dem optionalen Super-Makrokonverter SMC-1  ermöglicht dies (bei Brennweiten größer als 65mm) Supermakrovergrößerungen.  Mit dieser Halterung kann das SMC-1 bei Nichtgebrauch sicher im Wasser transportiert werden. N50 Kurz-Port mit Bajonett-Anschluss (OPTIONAL) für WWL-1 (OPTIONAL): Der N50 Kurzport mit Bajonettanschluss (NA38703) wurde entwickelt, um die Verwendung des NA-RX100VI mit dem WWL-1 Wet Wide Lens (NA83201) zu ermöglichen. Optimiert für eine 28 mm äquivalente Brennweite bietet das Objektiv einen 130° diagonalen Blickwinkel mit geringer Verzerrung, eine extrem hohe Gesamtschärfe (vor allem in den Ecken), einen hervorragenden Kontrast und Stossfestigkeit (Vignettierung kann bei Brennweiten unter 28 mm auftreten).  Der Kurzport ist auf eine maximale Brennweite (Zoom) von 70mm begrenzt.    N50 Kurz-Port mit Bajonett-Anschluss (OPTIONAL) mit CMC-1 (OPTIONAL): Der N50 Kurzport mit Bajonettanschluss (AN38703) ist so konzipiert, dass das NA-RX100VI mit dem Compact Macro Converter CMC-1 (NA81301) verwendet werden kann. Der CMC-1 ermöglicht echte Makroaufnahmen in der Brennweite von 36-70 mm. Die CMC-1 und WWL-1 können unter Wasser mit diesem Bajonettbefestigungssystem ausgetauscht werden, wodurch die NA-RX100VI die ideale Plattform für echte Weitwinkel- und Makroaufnahmen im selben Tauchgang ist!  Der Kurzport ist auf eine maximale Brennweite (Zoom) von 70mm begrenzt. 

Sony CyberShot DSC RX100 V(A) Pro Package von Nauticam
Das Pro Package beinhaltet neben dem NA-RX100V Unterwassergehäuse von Nauticam: Griffschiene Flexitray mit rechtem und linkem Griff  Auslöserverlängerung 2 Kugelkopfadapter Vakuumventil mit Handpumpe Mit der RX100 V hat Sony dieses Arbeitspferd unter den Kompaktkameras weiter verbessert und Nauticam hält mit dem neuen NA-RX100V Schritt. Das NA-RX100V-Gehäuse bietet die Ergonomie, die Verarbeitungsqualität und die innovativen Funktionen, die unsere Kunden verlangen, in einem kleinen, reisefreundlichen Paket. Das Design von Nauticam wird ständig verbessert, und neue Funktionen werden in jede neue Version integriert. Die Ergonomie wurde auf die rechte Hand des Fotografen an der Seite des Gehäuses zugeschnitten, so dass die wichtigsten Bedienelemente buchstäblich an den Fingerspitzen des Benutzers liegen. DIE SONY CYBER-SHOT RX100 V KAMERA Der von DPReview.com als "The Fast Five" bezeichnete fünfte Teil der mittlerweile legendären RX100-Serie fügt dem bereits gut abgerundeten und leistungsfähigen Funktionsumfang der RX100 IV eine außergewöhnliche Autofokusgeschwindigkeit und einen atemberaubenden Serienbildmodus mit 24 Bildern pro Sekunde hinzu. Die Kern-DNA der RX100, die diese Serie so außergewöhnlich populär gemacht hat, ist unverändert. Dazu gehören ein großer rückwärtig beleuchteter Sensor in einem kompakten Gehäuse, das leicht in eine Hemdtasche passt, ein lichtstarkes 24-70mm Zoomobjektiv und Ultra High Definition Video. Schnelligkeit, sowohl beim Fokussieren als auch bei Serienaufnahmen, katapultiert die RX100 V an die Spitze der Kompaktkameraklasse. Die DSC-RX100 V verfügt über eine 315-Punkte-Phasendetektionssensoranordnung, die 65 % des Bildfeldes abdeckt. Phasendetektor-Fokussysteme können die Schärfe schneller erfassen als die kontrasterkennungsfähige Konkurrenz. Das Suchen nach dem Fokus wird praktisch eliminiert, und die Modi für den kontinuierlichen und den Nachführfokus sind viel besser in der Lage, schnelle Aktionen zu verfolgen. Der Aufnahmemodus Continuous Hi mit 24 Bildern pro Sekunde (komplett mit Autofokus, automatischer Belichtung und Rohdatenerfassung) bietet eine völlig neue Art des Aufnahmeverhaltens. Foto-Stroboskope können mit dieser Bildrate nicht mithalten, aber mit Umgebungslicht oder LED-Videolicht kann dieser High-Speed-Burst-Modus überzeugen. Sogar der Modus "Continuous Mid" ist auf Augenhöhe mit den Serienbildgeschwindigkeiten, die mit Profi-DSLR-Kameras möglich sind! Wichtigste technische Daten 20,1 MP 1"-Typ gestapelter CMOS-Sensor f/1.8-2.8 24-70mm äquivalentes Zoomobjektiv Optische Bildstabilisierung 1/32.000 s maximale elektronische Verschlusszeit (1/2.000 s mechanischer Verschluss) 24 fps Serienbildaufnahme Zeitlupen-Videoaufnahme mit bis zu 1000 fps (960 fps im NTSC-Modus) 4K (UHD)-Videoaufnahme mit voller Sensorauslesung bei 100 Mbps SLog2-Gamma-Einstellung Kippbares 3"-LCD mit 1,3 m Bildpunkt Aufklappbarer elektronischer OLED-Sucher mit 2,36 Mio. Punkten Eingebauter ND-Filter Wi-Fi mit NFC DAS NAUTICAM NA-RX100V UNTERWASSERGEHÄUSE Das NA-RX100V setzt einen neuen Standard für das Design kompakter Kameragehäuse. Es ist die ultimative Verfeinerung der Vorgängermodelle und hat sich in der Praxis bewährt. Die Designs von Nauticam werden ständig verbessert und neue Funktionen in jede neue Version integriert.  Die ergonomische Gestaltung wurde auf die rechte Hand des Fotografen an der Seite des Gehäuses zugeschnitten und platziert die Tastensteuerung buchstäblich auf die Fingerspitzen des Benutzers. Einige Anwender, insbesondere solche mit Kaltwasserhandschuhen, bevorzugen Aufnahmen mit Griffen wie dem Nauticam Flexitray und Easitray. Um diese Art der Aufnahme besser zu unterstützen, wird jedem Gehäuse ein Satz Griffe aus Edelstahl und eine mechanische Auslöserverlängerung mitgeliefert. Bereit für Veränderung Die RX100V-Gehäuse verfügen über einen 67-mm-Gewindeanschluss nach Industriestandard, so dass es einfach ist, eine Reihe verschiedener Vorsatzlinsen anzubringen. Eine kompakte Kamera unter Wasser ist nur so gut wie die Optik vor ihr, und die wachsende Nauticam-Zubehörlinsenpalette setzt immer wieder neue Leistungsmaßstäbe. Ganz groß in Makro Auf der Makroseite ist der Compact Macro Converter (CMC) die ideale Wahl und ermöglicht es einem 35 mm breiten und 23 mm hohen Motiv, das Bild zu füllen. Dies ist eine über 4-fache Vergrößerung, gegenüber dessen, was durch das Serienobjektiv erreicht wird. Alle Nauticam-Vorsatzlinsen wurden speziell für die Unterwasser-Bildgebung entwickelt. Sie sind keine  wasserdichte Anpassungen von Objektiven, die eigentlich für den Einsatz in der Luft entwickelt wurden. Dies führt zu einer besseren Bildqualität. Das CMC liefert sichtbar schärfere Bilder als konkurrierende Makroobjektive, insbesondere in den Ecken, mit deutlich weniger Bild- und Farbstörungen. Das Objektivdesign ist ebenfalls auf Autofokussysteme ausgelegt, was die Lernkurve bei der Bildgebung mit hoher Vergrößerung erleichtert. Weitwinkel-Vorsatzlinse Diese vollständig abgedichtete und unter Wasser montierbare Optik ist für den Einsatz im Wasser konzipiert - wobei der Brechungsindex von optischem Glas zu Wasser in jedem Schritt des Designprozesses berücksichtigt wird. Optimiert für beste Weitwinkelleistung bei 28 mm äquivalenter Brennweite, bietet das Objektiv 130° diagonales Sichtfeld mit geringer Verzerrung, extrem hohe Gesamtschärfe (insbesondere in den Ecken), exzellenten Kontrast und Stossfestigkeit. Die hervorragende Bildqualität der heutigen Top-Kompaktkameras gepaart mit Nauticam-Konverterobjektiven ist beeindruckend. Sie bilden ein komplettes System, das den gesamten Bereich von Makro bis Superweitwinkel abdeckt und in einem kleinen Rucksack oder Umhängetasche verpackt werden kann. Video Die Grenze zwischen einem Camcorder und einer Fotokamera existiert nicht mehr, Beispiele wie die RX100V bieten eine hervorragende Aufnahmefunktionalität für Stand- und Bewegtbilder.  Das Standardgehäuse NA-RX100V unterstützt HDMI über eine optionale HDMI-Anschlussbuchse, die an den Zubehör-Buchsenanschluss M16 an der Vorderseite des Gehäuses angeschlossen wird. Das bedeutet, dass der Unterwasser-Videograf die ausgezeichneten SmallHD 501 oder 502 Monitore (im NA-502S Gehäuse), den Atomos Ninja 2 Recorder (NA-NINJA2 Gehäuse) oder sogar den Atomos Shogun UHD Recorder (Nauticam Gehäuse) verwenden kann. Die RX100IV-Kamera bietet einen "sauberen" HDMI-Ausgang, der eine hohe Bitrate für Apple ProRes-Aufnahmen mit bis zu 4k 30P mit Shogun ermöglicht.

2.050,00 €*
Sony DSC-RX100 VI Unterwassergehäuse von Nauticam
Das NA-RX100VI setzt einen neuen Standard für das Design kompakter Kameragehäuse. Es ist die ultimative Verfeinerung der Modelle, die vor ihm kamen und sich in der Praxis bewährt haben. Das NA-RX100VI-Gehäuse wird auf ein austauschbares N50-Portsystem umgestellt, d.h. neben dem Anschluss einer Reihe von verschiedenen Vorsatzlinsen sind auch verschiedene angepasste Ports verfügbar. Eine kompakte Kamera unter Wasser ist nur so gut wie die Optik vor ihr, und die wachsende Nauticam-Zubehörlinsenpalette setzt mit jedem Release neue Leistungsmaßstäbe. NA-RX100VI Video Demo from Nauticam on Vimeo. Alle Nauticam-Zubehörlinsen wurden speziell für die Unterwasseraufnahmen entwickelt - nicht für wasserdichte Anpassungen von Objektiven, die eigentlich für den Einsatz in der Luft entwickelt wurden - was zu einer hervorragenden Bildqualität führt. Das Makrozubehör von Nauticam liefert sichtlich schärfere Bilder als konkurrierende Makroobjektive, insbesondere in den Ecken, mit deutlich weniger violetten Rändern. Das Objektivdesign ist ebenfalls auf Autofokussysteme ausgelegt, was die Lernkurve bei der Bildgebung mit hoher Vergrößerung erleichtert. Port-Optionen Der NA-RX100VI verfügt über ein Wechselportsystem, das bei früheren Versionen nicht zu finden war. Dieses neue Port-System ermöglicht mehrere verschiedene Konfigurationen, um jeder Aufnahmesituation gerecht zu werden, vom Superweitwinkel bis zum Supermakro! Standardanschluss (inklusive): Die NA-RX100VI wird mit dem Standard-Port geliefert, der einen vollständigen Zoom durch das Objektiv der Kamera ermöglicht. Standard-Port mit M67 Schwenkhalterung für Vorsatzlinsen  (OPTIONAL) und SMC-1 (OPTIONAL): Die optionale M67 Schwenkhalterung für den Standardport (NA25107) kann an den mitgelieferten Standardport angeschlossen werden.  Ausgestattet mit dem optionalen Super-Makrokonverter SMC-1  ermöglicht dies (bei Brennweiten größer als 65mm) Supermakrovergrößerungen.  Mit dieser Halterung kann das SMC-1 bei Nichtgebrauch sicher im Wasser transportiert werden. N50 Kurz-Port mit Bajonett-Anschluss (OPTIONAL) für WWL-1 (OPTIONAL): Der N50 Kurzport mit Bajonettanschluss (NA38703) wurde entwickelt, um die Verwendung des NA-RX100VI mit dem WWL-1 Wet Wide Lens (NA83201) zu ermöglichen. Optimiert für eine 28 mm äquivalente Brennweite bietet das Objektiv einen 130° diagonalen Blickwinkel mit geringer Verzerrung, eine extrem hohe Gesamtschärfe (vor allem in den Ecken), einen hervorragenden Kontrast und Stossfestigkeit (Vignettierung kann bei Brennweiten unter 28 mm auftreten).  Der Kurzport ist auf eine maximale Brennweite (Zoom) von 70mm begrenzt.    N50 Kurz-Port mit Bajonett-Anschluss (OPTIONAL) mit CMC-1 (OPTIONAL): Der N50 Kurzport mit Bajonettanschluss (AN38703) ist so konzipiert, dass das NA-RX100VI mit dem Compact Macro Converter CMC-1 (NA81301) verwendet werden kann. Der CMC-1 ermöglicht echte Makroaufnahmen in der Brennweite von 36-70 mm. Die CMC-1 und WWL-1 können unter Wasser mit diesem Bajonettbefestigungssystem ausgetauscht werden, wodurch die NA-RX100VI die ideale Plattform für echte Weitwinkel- und Makroaufnahmen im selben Tauchgang ist!  Der Kurzport ist auf eine maximale Brennweite (Zoom) von 70mm begrenzt. 

Sony CyberShot DSC-RX100 IV Unterwassergehäuse von Nauticam
Funktionen des NA-RX100IV Neue Griffhalterungen aus Edelstahl und Auslöserfreigabe Sichere, einfach zu bedienende Verriegelung Ergonomische Bedienelemente mit Unterscheidung von Größe, Form und Farbe Alle Kamerasteuerungen zugänglich Alle Bedienelemente sind eindeutig gekennzeichnet. Aufklappen/Schließen des Blitzhebels fiberoptische Blitzanschlüsse Integrierter Lecksucher und optionale Vakuumkontrolle M10 Zubehör Montagekugel Blitzschuhhalterung 67mm Gewindeanschluss für Weitwinkel- und Makroobjektive Ausgestalteter, empfindlicher Auslöser M16 Anschluss für HDMI-Ausgang M14 Anschluss für Vakuumventil Weitwinkel oder Makro Die RX100-Gehäuse verfügen über ein 67-mm-Portgewinde nach Industriestandard, so dass es einfach ist, eine Reihe verschiedener Wet-Mount-Objektive anzubringen. Das 24-70mm-Objektiv, das Sony in dieser Kamera installiert hat, ermöglicht es dem Unterwasserfotografen, näher an sein Motiv heranzukommen. Näherkommen bedeutet weniger Wasser und weniger Partikel zwischen Motiv und Kamera und führt zu bunteren Bildern. Auf der Makroseite ist der Nauticam Super Macro Converter 1 (SMC) die ideale Wahl und ermöglicht es, das Bild mit einem 2,5 cm "großen" Motiv zu füllen. Dies ist eine über 4-fache Vergrößerung, die durch das Serienobjektiv erreicht wird (Serienobjektive 160 mm breit, SMC 38 mm breit). Weitwinkel-Vorsatzlinse Diese vollständig abgedichtete und unter Wasser montierbare Optik ist für den Einsatz im Wasser konzipiert - wobei der Brechungsindex von optischem Glas zu Wasser in jedem Schritt des Designprozesses berücksichtigt wird. Optimiert für beste Weitwinkelleistung bei 28 mm äquivalenter Brennweite, bietet das Objektiv 130° diagonales Sichtfeld mit geringer Verzerrung, extrem hohe Gesamtschärfe (insbesondere in den Ecken), exzellenten Kontrast und Stossfestigkeit. Die hervorragende Bildqualität der heutigen Top-Kompaktkameras gepaart mit Nauticam-Konverterobjektiven ist beeindruckend. Sie bilden ein komplettes System, das den gesamten Bereich von Makro bis Superweitwinkel abdeckt und in einem kleinen Rucksack oder Umhängetasche verpackt werden kann. Vakuumüberwachungs- und Lecksucher Den Ingenieuren von Nauticam gelang es, die Vakuumüberwachungs- und Lecksuchelektronik von Nauticam einzudringen. Standardmäßig dient er als akustischer und optischer Lecksucher, aber mit einem Nauticam M14 Vakuumventil (p/n 25611) wird er zum Vakuumkontrollsystem. Das Vakuumüberwachungssystem bietet Frühwarnung für jedes Problem mit wasserdichter Integrität - das bedeutet Sicherheit beim Fotografieren unter Wasser. Video Die RX100 IV unterstützt jetzt XAVC S Ultra High Definition (3840×2160) 24P/25P/30P Video mit bis zu 100 Mbit/s sowie HD mit bis zu 120 fps! Focus Peaking und Zebra-Linien stehen zur Verfügung, um die Schärfe und korrekte Belichtung zu kontrollieren. 

Sony Cybershot RX100VII ProPackage von Nauticam
NA-RX100VII ProPackage Sony Cyber-shot DSC-RX100VII Unterwassergehäuse von Nauticam Griffplatte mit 1-Zoll-Kugelköpfen M14 Vakuumventil große, gepolsterte Reisetasche Nauticam hat jede Version der Sony RX100-Produktreihe unterstützt, und auch das NA-RX100 VII Unterwassergehäuse beitet ieder das  N50-Wechselportsystem . Der NA-RX100VII verfügt über das gleiche innovative und benutzerfreundliche Drehverriegelungssystem und den zweistufigen Auslösehebel aus früheren Versionen sowie über die klar beschrifteten und intuitiven Tasten und Bedienräder. Bedienung Die NA-RX100VII folgt der Designphilosophie von Nauticam, die Kamerasteuerung dort zu platzieren, wo sie am dringendsten benötigt wird und leicht zugänglich ist. Die Aufnahmetaste ist rot gefärbt und auch bei Verwendung einer optionalen Griffschiene gut erreichbar auf der rechten Seite des Unterwassergehäuses. Der Popup-Blitz kann aktiviert oder  im Gehäuse wieder eingeklappt werden, so dass eine Voreinstellung des Blitzes vor dem Einsetzen der Kamera entfällt und ein schneller Wechsel zwischen Kunst- und Umgebungslicht möglich ist. Die Verschlusszeit- und Blendensteuerung verfügt über einfach zu bedienende Steuerräder, wobei das vordere Einstellrad mit großen Rillen versehen ist, um die Steuerung mit der Fingerspitze zu erleichtern, ohne nach vorne greifen zu müssen. Austauschbarer N50-Port Um die zusätzliche Flexibilität des längeren Zoomobjektivs der RX100 VII zu maximieren, verfügt die NA-RX100VII über einen austauschbaren N50-Anschluss. Der im Lieferumfang des Gehäuses enthaltene Standardanschluss ermöglicht die Nutzung des gesamten Zoombereichs und ist kompatibel mit dem NA25107 M67-Schwenkhalterung für Vorsatzlinsen . Ab 90 mm Äquivalent kann der RX100VII mit der SMC-1 Makro-Vorsatzlinse verwendet werden, um eine echte Super-Makrofähigkeit zu erreichen. Hochwertige professionelle Optik Für Superweitwinkel kann der Standardport gegen den N50 Short Port mit Bajonettanschluss ausgetauscht werden. Dieser Port unterstützt das WWL-1. Der Zoombereich ist weiterhin zugänglich, ist aber auf 65 mm begrenzt. Der WWL-1 kann unter Wasser mit dem CMC-1 oder CMC-2 gewechselt werden, um Makrofunktionen im gleichen Tauchgang zu ermöglichen.  HDMI-Ausgang Die Sony RX100VII verfügt über einen HDMI-Ausgang für Video, der die Verwendung externer Monitore ermöglicht, die eine leichtere Beurteilung von Belichtung, Fokus und Komposition ermöglichen als die Verwendung des eingebauten LCD der Kamera. Durch Hinzufügen der optionalen NA25028 Socket Extension und der NA25032 HDMI Anschlusses ist das NA-RX100VII kompatibel mit externen Monitorgehäusen wie dem NA-502B-H oder NA-Ninja V (nur HDMI 1.4 Anschluss). Integriertes Vakuumprüf- und Lecksuchsystem Das Nauticam Vakuumprüf- und Lecksuchsystem wird standardmäßig mit NA-RX100VII geliefert. In Kombination mit einem M14 Vakuumventil II (im ProPackage enthalten) bietet dieses Überwachungssystem ständige Aktualisierungen über den wasserdichten und sicheren Zustand des Gehäuses. Ein einfaches, farbcodiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum beständig ist. Die Leckageerkennung ist im gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert und eliminiert Fehlalarme, die durch eine Änderung der Außentemperatur oder durch die Erwärmung einer Kamera bei einem actionreichen Tauchgang verursacht werden.

2.100,00 €*
sofort lieferbar
Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII Unterwassergehäuse von Nauticam
Sony Cybershot DSC RX100 Mark VII Kamera Die Fortsetzung des längeren 24-200-mm-Äquivalenzzoomobjektivs mit der RX100 VII (wie die RX100VI) unterscheidet diese Kamera von der sehr beliebten RX100 V. Sie verfügt über einen neu gestalteten 20,1 MP 1" Exmor RS CMOS Sensor, zusammen mit einem verbesserten BIONZ X Bildprozessor und einem hochpräzisen 357-Punkt-Hybrid-Autofokussystem. Mit der 5-Achsen-Bildstabilisierung und der verdunkelungsfreien, geräuschlosen Aufnahme mit 20 Bildern pro Sekunde (mit Autofokus) wird der RX100 VII Ihre Motive im Foto- und Videomodus genauer verfolgen. Der RX100 VII nimmt UHD 4K-Videos mit 30/24 Bildern/s auf, die von der gesamten Sensorbreite heruntergerechnet werden und extrem scharfe Details liefern. Für Zeitlupenaufnahmen gibt es 120fps Full HD sowie einen dedizierten HFR-Modus, mit dem die Kamera Bildraten bis zu 960fps aufzeichnen kann. Der RX100VII bietet auch den "Steady Shot Active Mode" und kombiniert Kamera- und Objektivstabilisierung, um Ihren Videos auch bei großen Bewegungen einen weichen Look zu verleihen, und mit der zusätzlichen Mikrofonbuchse werden Videofilmer dieser Kamera sicherlich einen zweiten Look verleihen wollen. Wichtigste Kamera-Spezifikationen 20.1MP 1 "Exmor RS BSI CMOS-Sensor BIONZ X Bildprozessor & Front-End LSI ZEISS Vario-Sonnar T* f/2,8-4,5 Objektiv 24-200mm (35mm Äquivalent) Verdunklungsfreies Schießen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde UHD 4K-Video bei 30/24p mit HLG & S-Log3 Gammas 0,39" 2,36m-Punkt OLED Pop-Up EVF 3,0" 921,6k-Punkt 180° schwenkbarer Touchscreen Schneller Hybrid-Autofokus, 357 Phasen-Detektionspunkte Echtzeit-Tracking und Eye-AF Das Unterwassergehäuse NA-RX100 VII von Nauticam Nauticam hat jede Version der Sony RX100-Produktreihe unterstützt, und auch das NA-RX100 VII Unterwassergehäuse beitet ieder das  N50-Wechselportsystem . Der NA-RX100VII verfügt über das gleiche innovative und benutzerfreundliche Drehverriegelungssystem und den zweistufigen Auslösehebel aus früheren Versionen sowie über die klar beschrifteten und intuitiven Tasten und Bedienräder. Beispiel-Setup Bedienung Die NA-RX100VII folgt der Designphilosophie von Nauticam, die Kamerasteuerung dort zu platzieren, wo sie am dringendsten benötigt wird und leicht zugänglich ist. Die Aufnahmetaste ist rot gefärbt und auch bei Verwendung einer optionalen Griffschiene gut erreichbar auf der rechten Seite des Unterwassergehäuses. Der Popup-Blitz kann aktiviert oder  im Gehäuse wieder eingeklappt werden, so dass eine Voreinstellung des Blitzes vor dem Einsetzen der Kamera entfällt und ein schneller Wechsel zwischen Kunst- und Umgebungslicht möglich ist. Die Verschlusszeit- und Blendensteuerung verfügt über einfach zu bedienende Steuerräder, wobei das vordere Einstellrad mit großen Rillen versehen ist, um die Steuerung mit der Fingerspitze zu erleichtern, ohne nach vorne greifen zu müssen. Austauschbarer N50-Port Um die zusätzliche Flexibilität des längeren Zoomobjektivs der RX100 VII zu maximieren, verfügt die NA-RX100VII über einen austauschbaren N50-Anschluss. Der im Lieferumfang des Gehäuses enthaltene Standardanschluss ermöglicht die Nutzung des gesamten Zoombereichs und ist kompatibel mit dem NA25107 M67-Schwenkhalterung für Vorsatzlinsen . Ab 90 mm Äquivalent kann der RX100VII mit der SMC-1 Makro-Vorsatzlinse verwendet werden, um eine echte Super-Makrofähigkeit zu erreichen. Hochwertige professionelle Optik Für Superweitwinkel kann der Standardport gegen den N50 Short Port mit Bajonettanschluss ausgetauscht werden. Dieser Port unterstützt das WWL-1. Der Zoombereich ist weiterhin zugänglich, ist aber auf 65 mm begrenzt. Der WWL-1 kann unter Wasser mit dem CMC-1 oder CMC-2 gewechselt werden, um Makrofunktionen im gleichen Tauchgang zu ermöglichen.  Optionale PRO-Paket-Konfiguration und Deep-Version Das NA-RX100VII Unterwassegehäuse von Nauticam  ist auch in der Pro-Paket-Konfiguration erhältlich, die mit dem Flexitray II, dem rechten Griff, zwei Kugelmontagen und dem vorinstallierten M14-Vakuumventil geliefert wird. Auch ist eine Deep-Version mit 150 Metern Nenntiefe erhältlich. Bitte sprechen Sie uns an. Der Standard NA-RX100VII wird mit Versteifungsbügeln aus Edelstahl und Auslöserverlängerung geliefert, falls später ein Nauticam Easitray oder Flexitray hinzugefügt wird. HDMI-Ausgang Die Sony RX100VII verfügt über einen HDMI-Ausgang für Video, der die Verwendung externer Monitore ermöglicht, die eine leichtere Beurteilung von Belichtung, Fokus und Komposition ermöglichen als die Verwendung des eingebauten LCD der Kamera. Durch Hinzufügen der optionalen NA25028 Socket Extension und der NA25032 HDMI Anschlusses ist das NA-RX100VII kompatibel mit externen Monitorgehäusen wie dem NA-502B-H oder NA-Ninja V (nur HDMI 1.4 Anschluss). Integriertes Vakuumprüf- und Lecksuchsystem Das Nauticam Vakuumprüf- und Lecksuchsystem wird standardmäßig mit NA-RX100VII geliefert. In Kombination mit einem optionalen M14 Vakuumventil II (NA25624) bietet dieses Überwachungssystem ständige Aktualisierungen über den wasserdichten und sicheren Zustand des Gehäuses. Ein einfaches, farbcodiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum beständig ist. Die Leckageerkennung ist im gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert und eliminiert Fehlalarme, die durch eine Änderung der Außentemperatur oder durch die Erwärmung einer Kamera bei einem actionreichen Tauchgang verursacht werden.

1.610,00 €*
Sony Cyber-shot DSC-RX100 V(A) Unterwassergehäuse von Nauticam
Mit der RX100 V hat Sony dieses Arbeitspferd unter den Kompaktkameras weiter verbessert und Nauticam hält mit dem neuen NA-RX100V Schritt. Das NA-RX100V-Gehäuse bietet die Ergonomie, die Verarbeitungsqualität und die innovativen Funktionen, die unsere Kunden verlangen, in einem kleinen, reisefreundlichen Paket. Das Design von Nauticam wird ständig verbessert, und neue Funktionen werden in jede neue Version integriert. Die Ergonomie wurde auf die rechte Hand des Fotografen an der Seite des Gehäuses zugeschnitten, so dass die wichtigsten Bedienelemente buchstäblich an den Fingerspitzen des Benutzers liegen. DIE SONY CYBER-SHOT RX100 V KAMERA Der von DPReview.com als "The Fast Five" bezeichnete fünfte Teil der mittlerweile legendären RX100-Serie fügt dem bereits gut abgerundeten und leistungsfähigen Funktionsumfang der RX100 IV eine außergewöhnliche Autofokusgeschwindigkeit und einen atemberaubenden Serienbildmodus mit 24 Bildern pro Sekunde hinzu. Die Kern-DNA der RX100, die diese Serie so außergewöhnlich populär gemacht hat, ist unverändert. Dazu gehören ein großer rückwärtig beleuchteter Sensor in einem kompakten Gehäuse, das leicht in eine Hemdtasche passt, ein lichtstarkes 24-70mm Zoomobjektiv und Ultra High Definition Video. Schnelligkeit, sowohl beim Fokussieren als auch bei Serienaufnahmen, katapultiert die RX100 V an die Spitze der Kompaktkameraklasse. Die DSC-RX100 V verfügt über eine 315-Punkte-Phasendetektionssensoranordnung, die 65 % des Bildfeldes abdeckt. Phasendetektor-Fokussysteme können die Schärfe schneller erfassen als die kontrasterkennungsfähige Konkurrenz. Das Suchen nach dem Fokus wird praktisch eliminiert, und die Modi für den kontinuierlichen und den Nachführfokus sind viel besser in der Lage, schnelle Aktionen zu verfolgen. Der Aufnahmemodus Continuous Hi mit 24 Bildern pro Sekunde (komplett mit Autofokus, automatischer Belichtung und Rohdatenerfassung) bietet eine völlig neue Art des Aufnahmeverhaltens. Foto-Stroboskope können mit dieser Bildrate nicht mithalten, aber mit Umgebungslicht oder LED-Videolicht kann dieser High-Speed-Burst-Modus überzeugen. Sogar der Modus "Continuous Mid" ist auf Augenhöhe mit den Serienbildgeschwindigkeiten, die mit Profi-DSLR-Kameras möglich sind! Wichtigste technische Daten 20,1 MP 1"-Typ gestapelter CMOS-Sensor f/1.8-2.8 24-70mm äquivalentes Zoomobjektiv Optische Bildstabilisierung 1/32.000 s maximale elektronische Verschlusszeit (1/2.000 s mechanischer Verschluss) 24 fps Serienbildaufnahme Zeitlupen-Videoaufnahme mit bis zu 1000 fps (960 fps im NTSC-Modus) 4K (UHD)-Videoaufnahme mit voller Sensorauslesung bei 100 Mbps SLog2-Gamma-Einstellung Kippbares 3"-LCD mit 1,3 m Bildpunkt Aufklappbarer elektronischer OLED-Sucher mit 2,36 Mio. Punkten Eingebauter ND-Filter Wi-Fi mit NFC Beispiel-Setup DAS NAUTICAM NA-RX100V UNTERWASSERGEHÄUSE Das NA-RX100V setzt einen neuen Standard für das Design kompakter Kameragehäuse. Es ist die ultimative Verfeinerung der Vorgängermodelle und hat sich in der Praxis bewährt. Die Designs von Nauticam werden ständig verbessert und neue Funktionen in jede neue Version integriert.  Die ergonomische Gestaltung wurde auf die rechte Hand des Fotografen an der Seite des Gehäuses zugeschnitten und platziert die Tastensteuerung buchstäblich auf die Fingerspitzen des Benutzers. Einige Anwender, insbesondere solche mit Kaltwasserhandschuhen, bevorzugen Aufnahmen mit Griffen wie dem Nauticam Flexitray und Easitray. Um diese Art der Aufnahme besser zu unterstützen, wird jedem Gehäuse ein Satz Griffe aus Edelstahl und eine mechanische Auslöserverlängerung mitgeliefert. Bereit für Veränderung Die RX100V-Gehäuse verfügen über einen 67-mm-Gewindeanschluss nach Industriestandard, so dass es einfach ist, eine Reihe verschiedener Vorsatzlinsen anzubringen. Eine kompakte Kamera unter Wasser ist nur so gut wie die Optik vor ihr, und die wachsende Nauticam-Zubehörlinsenpalette setzt immer wieder neue Leistungsmaßstäbe. Ganz groß in Makro Auf der Makroseite ist der Compact Macro Converter (CMC) die ideale Wahl und ermöglicht es einem 35 mm breiten und 23 mm hohen Motiv, das Bild zu füllen. Dies ist eine über 4-fache Vergrößerung, gegenüber dessen, was durch das Serienobjektiv erreicht wird. Alle Nauticam-Vorsatzlinsen wurden speziell für die Unterwasser-Bildgebung entwickelt. Sie sind keine  wasserdichte Anpassungen von Objektiven, die eigentlich für den Einsatz in der Luft entwickelt wurden. Dies führt zu einer besseren Bildqualität. Das CMC liefert sichtbar schärfere Bilder als konkurrierende Makroobjektive, insbesondere in den Ecken, mit deutlich weniger Bild- und Farbstörungen. Das Objektivdesign ist ebenfalls auf Autofokussysteme ausgelegt, was die Lernkurve bei der Bildgebung mit hoher Vergrößerung erleichtert. Weitwinkel-Vorsatzlinse Diese vollständig abgedichtete und unter Wasser montierbare Optik ist für den Einsatz im Wasser konzipiert - wobei der Brechungsindex von optischem Glas zu Wasser in jedem Schritt des Designprozesses berücksichtigt wird. Optimiert für beste Weitwinkelleistung bei 28 mm äquivalenter Brennweite, bietet das Objektiv 130° diagonales Sichtfeld mit geringer Verzerrung, extrem hohe Gesamtschärfe (insbesondere in den Ecken), exzellenten Kontrast und Stossfestigkeit. Die hervorragende Bildqualität der heutigen Top-Kompaktkameras gepaart mit Nauticam-Konverterobjektiven ist beeindruckend. Sie bilden ein komplettes System, das den gesamten Bereich von Makro bis Superweitwinkel abdeckt und in einem kleinen Rucksack oder Umhängetasche verpackt werden kann. Video Die Grenze zwischen einem Camcorder und einer Fotokamera existiert nicht mehr, Beispiele wie die RX100V bieten eine hervorragende Aufnahmefunktionalität für Stand- und Bewegtbilder.  Das Standardgehäuse NA-RX100V unterstützt HDMI über eine optionale HDMI-Anschlussbuchse, die an den Zubehör-Buchsenanschluss M16 an der Vorderseite des Gehäuses angeschlossen wird. Das bedeutet, dass der Unterwasser-Videograf die ausgezeichneten SmallHD 501 oder 502 Monitore (im NA-502S Gehäuse), den Atomos Ninja 2 Recorder (NA-NINJA2 Gehäuse) oder sogar den Atomos Shogun UHD Recorder (Nauticam Gehäuse) verwenden kann. Die RX100IV-Kamera bietet einen "sauberen" HDMI-Ausgang, der eine hohe Bitrate für Apple ProRes-Aufnahmen mit bis zu 4k 30P mit Shogun ermöglicht.

1.560,00 €*