Erweiteren oder verkürzen Sie IhreMWL-System genau so, wie du es brauchst, je nach Aufnahmebedingungen oder Abbildungsvorlieben.
Die Relayeinheit wurde nach höchsten Standards mit 14 Glaselementen in 10 Gruppen entwickelt. Die EMWL-Objektivlinsen erzeugen ein umgekehrtes Bild, so dass es auf dem Kopf stehend erscheint. Die Relaiseinheit korrigiert das umgekehrte Bild und gibt das Bild an die Fokussiereinheit und den Sensor zurück. Sie ist 150 mm lang und an ihrer breitesten Stelle nur 62 mm breit. Dadurch kann die Vorderseite des EMWL extrem nah am Motiv platziert werden, während der Hauptteil des Kamerasystems und der Fotograf in größerer Entfernung bleiben.
Das spezielle 'EMWL Angled Relay Lens' ist Teil des EMWL-Systems, das zwischen der Fokuseinheit und den Objektivlinsen sitzt. Sie ersetzt die Standard-Relaislinse und ermöglicht die Verwendung von Objektiven in einem Winkel, der bei schwer zugänglichen Motiven oder für einzigartige Perspektiven hilfreich sein kann.
MAGIC BALL LINSE - SAGA
Merkmale
Hergestellt aus Delrin, mit M67-Gewinde.
Der Magic Ball besteht aus zwei Teilen; einem Teil, in dem sich das Objektiv in einem Fach mit zwei Kristallen befindet, um den Luftblaseneffekt zu erzeigen, und dem anderen Teil, um ein Makroobjektiv (oder einen Objektivhalter) an den vorderen Teil anzupassen.
Es hat ein Gewinde, mit dem Sie den Durchmesser der Kugel fokussieren und einstellen können.
Dieses Produkt kann in Kompaktgehäusen mit +15- und +10-Objektiven verwendet werden. Und in Spiegelreflexgehäusen mit 60 mm, +5 und +10 Objektiven.
Die Bilder haben einen Winkeleffekt in der Mitte mit einem klaren und scharfen Bild und zeigen das gleiche Bild invertiert und unscharf im Hintergrund.
Kompatible Gehäuse und Objektive mit SAGA Lenses:
SAGA +15
Sony RX100-Serie
Canon G7X-Serie
Panasonic LX10-Serie
SAGA +10
Olympus 14-42mm
Nikon 60mm Makro
Canon 60mm Makro
SAGA + 5
Olympus 60mm
Das Nauticam MWL-1 ist ein revolutionäres Konzept! Es handelt sich um eine Vorsatzlinse im Makro- bis Ultraweitwinkelbereich. Sie kann unter Wasser montiert und entfernt werden. Sie ist für die Verwendung mit einer 60 mm Vollformat-Äquivalenzmakrolinse entwickelt worden, mit der die MWL-1 ein ultraweites Sichtfeld von 150º ergibt. Die MWL-1 kann vom Frontelement des Objektivs bis zur Unendlichkeit fokussieren. Ultra-Weitwinkel- und Makroperspektiven sind jetzt im gleichen Tauchgang verfügbar - auch bei Vollformat-DSLR-Systemen
Die MWL-1, ähnlich wie andere Nauticam Unterwasseroptiken, besteht aus präzisionsgeschliffenem optischem Glas mit fortschrittlichen Antireflexbeschichtungen zur Vermeidung von Blendung und Innenreflexion.
Makro und Weitwinkel mit einem Kamera-Objektiv!
Für viele Fotografen, insbesondere solche, die auf eine Spiegelreflexkamera oder ein spiegelloses System umsteigen, ist es stressig, wenn sie beim Tauchen entweder auf Makro- oder Weitwinkel eingeschränkt sind. Kompakte Systeme mit Objektiven mit großem Zoombereich ermöglichen dagegen in Kombination mit Korrekturoptiken Fotografie im Weitwinkel- oder Makrobereich im gleichen Tauchgang. Wenn Sie zu einem Wechselobjektiv- und Port- System wechseln, wären Sie bisher entweder auf Weitwinkel oder Makro für einen bestimmten Tauchgang festgelegt gewesen.
Nahfokus-Weitwinkel-Aufnahmen
Mit der MWL-1 können Sie nicht nur im gleichen Tauchgang zwischen Weitwinkel und Makro umschalten, sondern auch einzigartige Nahfokus-Weitwinkelbilder von Makroobjekten aufnehmen. Diese Technik funktioniert am besten, wenn ein Makroobjekt sehr nah am Objektiv platziert werden kann, wo es durch eine besondere Perspektive aus einem gewöhnlichen Hintergrund herausragt.
Die MWL-1 zeichnet sich durch mögliche kleinere Blenden aus und Vollformat-Fotografen erzielen optimale Ergebnisse bei F16 oder höher.
Aufnahme mit Nikon 60mm
Aufnahme mit Nikon 60mm und MWL-1
Aufnahme mit Nikon 60mm mit SMC-2
Mehrere Montagemöglichkeiten
Mit zwei Montagemöglichkeiten, dem Bajonettsystem von Nauticam oder einem der beiden verfügbaren Klapphalter, kann das MWL-1 schnell montiert oder sogar gegen ein CMC-1 ausgetauscht werden, das in Sekundenschnelle von Weitwinkel- auf Supermakroaufnahme umschaltet.
Die INON "UCL-G165 SD" Unterwasser-Weitwinkel-Nahbereichslinse ermöglicht es Dir, ein Motiv aus dem Nahbereich des Objektivs zu fotografieren, um es größer in einem Bild festzuhalten.
Nähere Mindestfokusentfernung
Eine Action-Kamera ist eine Kamera mit Tiefenschärfe, die keine Fokussierung erfordert, aber verhindert, dass ein Motiv im Nahbereich (bei der GoPro®-Kamera theoretisch innerhalb von 60 cm) scharf gestellt wird, so dass sie nicht für Makroaufnahmen unter Wasser geeignet ist. Die Verwendung eines Standard-Makroobjektivs für eine kompakte Digitalkamera würde die Situation nicht verbessern, da es zu einer Vignettierung und einer sehr geringen Schärfentiefe führen würde, die eine komfortable Fokussierung verhindert. Das UCL-G165 SD Objektiv ist ein sogenanntes "Weitwinkel-Nahbereichsobjektiv", das aufgrund seiner optischen Eigenschaften speziell für Action-Kameras entwickelt wurde. Die Tiefenschärfe (DoF) unter Wasser beträgt 5 cm bis 35 cm, wenn das Objektiv für die GoPro® HERO10 Black verwendet wird.
* Die Schärfentiefe (DoF) an Land ist ein theoretischer Wert, der auf der Brennweite/Blende des Kameraobjektivs und dem Pixelabstand des Bildsensors basiert. Die Schärfentiefe unter Wasser wird von der "Vorderseite des Objektivs" aus gemessen.
Idealer Blickwinkel für Makroaufnahmen
Der maximale Blickwinkel der GoPro® HERO10 Black Black beträgt an Land ca. 151°, der sich aufgrund des unterschiedlichen Brechungsindexes auf ca. 94° verringert, wenn die Kamera in einem echten Tauchgehäuse untergebracht und untergetaucht ist. Das INON UCL-G165 SD vergrößert den Blickwinkel unter Wasser geringfügig auf 110°, um dynamische Szenen eines Motivs einzufangen, da das Objektiv das Motiv stärker einrahmt als das UFL-G140 SD, das einen Ultraweitwinkel von 140° bietet.
Gemessener Sichtwinkel durch INON an Land oder berechneter Sichtwinkel unter Wasser auf der Grundlage des gemessenen Sichtwinkels an Land. Vom Kamerahersteller nicht bestätigt. Der gemessene Blickwinkel der "HERO3+ Silver Edition" beträgt ca. 142° (Luft), was weniger weit ist als bei der "Black Edition". Der Blickwinkel unter Wasser beträgt mit diesem Objektiv also weniger als 110°. Die "HERO3+ White Edition" wurde nicht getestet.
Bildqualität auf professionellem Niveau
Die Optik ist aus 2 Elementen in 2 Gruppen aufgebaut. Alle Elemente bestehen aus Glaslinsen mit hohem Brechungsindex, um die Gesamtgröße drastisch zu reduzieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Beide Linsenelemente haben eine Antireflexionsbeschichtung auf allen Oberflächen, um die Leistung der Masterlinse mit weniger Geisterbildern zu verbessern.
*Bitte beachte, dass ein anderer Objektivadapter als die INON SD Front Mask die Bildqualität erheblich verschlechtern kann, da ein solcher Adapter nicht für die Verwendung mit INON-Objektiven optimiert ist. Die Verwendung eines solchen Adapters wird nicht empfohlen und kann zum Erlöschen der Produktgarantie führen.
Schneller Objektivwechsel durch SD-Mount
Bajonett INON SD Mount kompatibel, um einen einfachen und schnellen Objektivwechsel unter Wasser zu ermöglichen. Kompatibel mit dem AD-Objektivhalter, um ein Objektiv zu halten, wenn es nicht benutzt wird.
Die eMWL von Nauticam kann mit oder ohne die Relaylinse verwendet werden. Ohne diese haben Sie ein invertiertes Bild, aber die Gesamtlänge des EMWL ist ca. 164,5 mm kürzer.
Verlängern oder verkürzen Sie Ihr eMWL-System, genauso wie Sie es entsprechend der Aufnahmebedingungen oder Bildgestaltungswünsche haben möchten.
Die Relay-Linse wurde nach höchstem Standard mit 14 Glaselementen in 10 Gruppen entworfen. Die EMWL-Objektivlinsen erzeugen ein umgekehrtes Bild, so dass es auf dem Kopf stehend erscheint. Die Relaiseinheit korrigiert das umgekehrte Bild und gibt das Bild an die Fokussiereinheit und den Sensor zurück. Es ist 150 mm lang und an seiner breitesten Stelle nur 62 mm breit. Dadurch kann die Vorderseite des EMWLs extrem nah an Ihrem Motiv platziert werden, während der Großteil des Kamerasystems und der Fotograf in einer größeren Entfernung bleiben.
Diese Fokuseinheit ist Bestandteil der eMWL von Nauticam.
Diese Einheit dient dem Makroobjektiv dazu, das virtuelle Bild der Linsen- und Relayeinheit präzise und scharf aufzunehmen. Sies kann nicht alleine verwendet werden
Die Fokuseinheiwird mit einem Bajonett-Anschluss an einen passenden Gehäuse-Port befestigt (alternativ mit dem M67 zu Bajonett-Adapter II NA83250). Die Relais- oder Objektiveinheit wird ebenfalls mit einer Bajonett-Verbindung angebracht.
Diese Fokuseinheit ist Bestandteil der eMWL von Nauticam.
Diese Einheit dient dem Makroobjektiv dazu, das virtuelle Bild der Linsen- und Relayeinheit präzise und scharf aufzunehmen. Sies kann nicht alleine verwendet werden
Die Fokuseinheiwird mit einem Bajonett-Anschluss an einen passenden Gehäuse-Port befestigt (alternativ mit dem M67 zu Bajonett-Adapter II NA83250). Die Relais- oder Linsenheit wird ebenfalls mit einer Bajonett-Verbindung angebracht.
Diese Fokuseinheit ist Bestandteil der eMWL-Systems von Nauticam
Diese Einheit dient dem Makroobjektiv dazu, das virtuelle Bild der Linsen- und Relayeinheit präzise und scharf aufzunehmen. Sies kann nicht alleine verwendet werden
Die Fokuseinheiwird mit einem Bajonett-Anschluss an einen passenden Gehäuse-Port befestigt (alternativ mit dem M67 zu Bajonett-Adapter II NA83250). Die Relais- oder Linsenheit wird ebenfalls mit einer Bajonett-Verbindung angebracht.
Dies ist die breiteste der drei Objektivlinsen des eMWL-Systems von Nauticam, die mit 9 Elementen in 7 Gruppen entworfen wurde. Es eignet sich perfekt für größere Makromotive oder jedes Bild, bei dem Sie mehr vom Hintergrund sehen möchten. Die Bildqualität steht den besten Weitwinkelobjektiven in nichts nach, also können Sie es auch für traditionelle Weitwinkelaufnahmen verwenden.
Dieser Objektivvorsatz bietet Ihnen ein Sichtfeld von 130°, ist randscharf und minimiert Verzeichnungen.
Dies ist die breiteste der drei Objektivlinsen des eMWL-Systems von Nauticam, die mit 9 Elementen in 7 Gruppen entworfen wurde. Es eignet sich perfekt für größere Makromotive oder jedes Bild, bei dem Sie mehr vom Hintergrund sehen möchten. Die Bildqualität steht den besten Weitwinkelobjektiven in nichts nach, also können Sie es auch für traditionelle Weitwinkelaufnahmen verwenden.
Dieser Objektivvorsatz bietet Ihnen ein Sichtfeld von 160°, ist randscharf und minimiert Verzeichnungen.
kompatibel mit:
Nikkor AF-S VR micro Nikkor 105mm F2.8G IF-ED
Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm F2.8 Macro
Die neue eMWL (Extended Macro Wide Lens) von Nauticam wurde für die Arbeit mit mehreren gängigen Makroobjektiven gebaut und ist sowohl für Standbilder als auch für Video optimiert. Es handelt sich um ein Nasslinsendesign, so dass das Objektiv unter Wasser angebracht und entfernt werden kann. Dies erhöht die Vielseitigkeit des gesamten Systems, und es kann auch anderes Zubehör wie SMC- und CMC-Makrokonverter verwendet werden.
Die eMWL als modulares System
Die eMWL wurde als modulares Design mit drei Einzelteilen entwickelt: die Fokussiereinheit, das Relaismodul und das Objektiv. Nauticam hat Komponenten entwickelt, die für die Arbeit mit verschiedenen Kameraherstellern und deren Makroobjektiven optimiert sind, sowie eine Auswahl für drei einzigartige Perspektiven. Schauen wir uns die einzelnen Teile an und tauchen ein wenig tiefer in die eMWL ein.
Das vollständige eMWL-SystemObjektivlinsen, 60°, 100°, 130° - Relaisobjektiv - Fokussiereinheit
eMWL-Fokussiereinheit
Um die besten Ergebnisse bei einer Reihe von Kameras zu gewährleisten, wurden drei Fokussiereinheiten entwickelt, und jede Einheit ist optisch auf die empfohlenen Hauptobjektive abgestimmt. Die eMWL ist sehr scharf und hat einen sehr guten Kontrast, der Autofokus funktioniert sehr gut. Dies ist ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zu anderen verfügbaren Relaislinsen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein manuelles Fokussiergetriebe hinzuzufügen. Es können auch Objektivadapter wie das Nikon FTZ, EF auf EOS R oder das Sigma MC-21 verwendet werden. Die Fokussiereinheit ist der Teil, der Ihrem Anschluss am nächsten liegt, sie ist mit 6 Glaselementen in 3 Gruppen ausgeführt und wird über das Bajonettverschlusssystem angeschlossen.
Fokussiereinheit (NA87201) für Nikon und MFT
Kompatible Objektive:
Nikkor AF-S VR micro Nikkor 105mm F2.8G IF-ED
Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm F2.8 Macro
Nikon D850, Nikon 105mm Macro, Nauticam eMWL 100°, 1/200 sec, f/20, ISO 320
eMWL-Relaiseinheit
Das nächste Element, das an der Vorderseite der Fokussiereinheit angebracht wird, ist das Relaisobjektiv. Es wurde nach höchstem Standard mit 14 Glaselementen in 10 Gruppen entworfen. Die eMWL-Objektivlinsen erzeugen ein umgekehrtes Bild, so dass es auf dem Kopf stehend erscheint. Das Relaisobjektiv korrigiert das umgekehrte Bild und gibt das Bild an die Fokussiereinheit und den Sensor zurück. Es ist 150 mm lang und an seiner breitesten Stelle nur 62 mm breit. Dadurch kann die Vorderseite des eMWLs extrem nah an Ihrem Motiv platziert werden, während der Großteil des Kamerasystems und der Fotograf in einer größeren Entfernung bleiben.
Es eröffnet auch Videofilmern kreative Möglichkeiten, Bewegungsaufnahmen in engen Räumen zu machen. Stellen Sie sich vor, Sie stoßen durch Seegras, um einen jungen Fledermausfisch freizulegen, oder Sie ziehen sich von einem kleinen Objekt zurück,um den Schlupfwinkel zu zeigen, in dem es lebt. Alle drei Fokussiereinheiten verwenden dasselbe Relaisobjektiv. Es ist möglich, die eMWL ohne das Relaisobjektiv zu verwenden, wenn Sie den erweiterten Arbeitsabstand nicht benötigen. Dann aber ist eine Kamera oder einen Monitor von Vorteil, die das invertierte Bild im elektronischen Sucher oder Bildschirm korrigieren können.
eMWL-Objektive
Das letzte Glied, das an der Vorderseite der Relaislinse angebracht wird, ist die Objektivlinse. Es gibt drei verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie entscheiden sich je nach dem Aussehen, dem Motiv oder der Art des Bildes, das Sie erzeugen möchten, für eine der drei Varianten.
Diese, wie auch die beiden anderen Teile, können alle unter Wasser zusammengesetzt und auseinander genommen werden. Sie können alle drei Objektive bei sich behalten und bei Bedarf austauschen. Sie können diese genau wie jedes andere Objektiv aufnehmen, aber die wahre Magie geschieht, wenn Sie ganz nah an Ihr Motiv herangehen. Alle drei Objektive fokussieren mit der richtigen Einstellung so nah wie das Frontelement. Sie könnten den größten Teil des Rahmens mit einer Nacktschnecke ausfüllen und hätten immer noch Platz für einen Taucher im Hintergrund! Die eMWL ist ein großartiges Werkzeug zur Förderung Ihrer Kreativität.
130°-Objektiv (NA87223)
Dies ist die weiteste der drei Objektivlinsen, die mit 9 Elementen in 7 Gruppen entworfen wurde. Es eignet sich perfekt für größere Makromotive oder jedes Bild, bei dem Sie mehr vom Hintergrund sehen möchten. Die Bildqualität steht den besten Weitwinkelobjektiven in nichts nach, also können Sie es auch für traditionelle Weitwinkelaufnahmen verwenden.
100°-Objektiv (NA87222)
Dies ist ein äußerst vielseitiger Betrachtungswinkel. Er ist der kleinste und schlankste in seiner physischen Größe, was ihn zu einer guten Wahl für schüchterne Motive und enge Räume macht. Er ist mit 9 Elementen in 6 Gruppen gestaltet. Ein Bildwinkel von 100° ist immer noch viel Platz im Hintergrund für kleine Makromotive oder für Weitwinkelaufnahmen. Zum Vergleich: Ein 16mm-Objektiv auf FF beträgt 107°.
60°-Objektiv (NA87221)
Für einen engeren Blickwinkel oder wenn Sie möchten, dass die Hintergrundelemente stärker komprimiert aussehen, ist das 60°-Objektiv die perfekte Wahl. Es ist mit 9 Elementen in 6 Gruppen konzipiert. Es gibt drei Fokussierbereiche, die am Objektiv eingestellt werden können: 00-55 mm, 55-25 mm und 25-0 mm. Ich würde vorschlagen, es auf die Einstellung 00-55mm einzustellen und auf eine der näheren Einstellungen anzupassen, wenn man extrem nah an einem Motiv arbeitet. Die Naheinstellung funktioniert ähnlich wie ein Tubus, indem das Objektiv weiter vom Sensor wegbewegt wird.
Bajonett-Anschluss
Die EMWL verwendet das Nauticam-Bajonett-Montagesystem. Sie können das EMWL leicht anbringen oder entfernen, um nur mit dem Makroobjektiv zu fotografieren oder weiteres Zubehör hinzuzufügen. Sie müssen den entsprechenden Bajonett-Konverter an der Vorderseite Ihres Anschlusses anbringen. Wenn Sie einen Supermakro- (SMC-1 oder SMC-2) oder Kompaktmakro-Konverter (CMC-1 oder CMC-2) verwenden möchten, können diese mit einem optionalen Bajonettadapter angebracht werden.
M67-Bajonett-Konverter II für Nauticam-Anschlüsse mit 67-mm-Gewinde (NA83250)
M77-Bajonett-Konverter II für Nauticam 77-mm-Gewindeanschlüsse (NA83251)
Bajonettadapter für SMC und CMC (NA83214)
Quelle: Nauticam
Die neue eMWL (Extended Macro Wide Lens) von Nauticam wurde für die Arbeit mit mehreren gängigen Makroobjektiven gebaut und ist sowohl für Standbilder als auch für Video optimiert. Es handelt sich um ein Nasslinsendesign, so dass das Objektiv unter Wasser angebracht und entfernt werden kann. Dies erhöht die Vielseitigkeit des gesamten Systems, und es kann auch anderes Zubehör wie SMC- und CMC-Makrokonverter verwendet werden.
Die eMWL als modulares System
Die eMWL wurde als modulares Design mit drei Einzelteilen entwickelt: die Fokussiereinheit, das Relaismodul und das Objektiv. Nauticam hat Komponenten entwickelt, die für die Arbeit mit verschiedenen Kameraherstellern und deren Makroobjektiven optimiert sind, sowie eine Auswahl für drei einzigartige Perspektiven. Schauen wir uns die einzelnen Teile an und tauchen ein wenig tiefer in die eMWL ein.
Das vollständige eMWL-SystemObjektivlinsen, 60°, 100°, 130° - Relaisobjektiv - Fokussiereinheit
eMWL-Fokussiereinheit
Um die besten Ergebnisse bei einer Reihe von Kameras zu gewährleisten, wurden drei Fokussiereinheiten entwickelt, und jede Einheit ist optisch auf die empfohlenen Hauptobjektive abgestimmt. Die eMWL ist sehr scharf und hat einen sehr guten Kontrast, der Autofokus funktioniert sehr gut. Dies ist ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zu anderen verfügbaren Relaislinsen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein manuelles Fokussiergetriebe hinzuzufügen. Es können auch Objektivadapter wie das Nikon FTZ, EF auf EOS R oder das Sigma MC-21 verwendet werden. Die Fokussiereinheit ist der Teil, der Ihrem Anschluss am nächsten liegt, sie ist mit 6 Glaselementen in 3 Gruppen ausgeführt und wird über das Bajonettverschlusssystem angeschlossen.
Fokussiereinheit (NA87202) für Canon
Kompatible Objektive:
Canon EF 100mm f/2,8L Makro IS USM
Canon EF-S 60mm f2,8 Makro-USM für APS-C
Nikon D850, Nikon 105mm Macro, Nauticam eMWL 100°, 1/200 sec, f/20, ISO 320
eMWL-Relaiseinheit
Das nächste Element, das an der Vorderseite der Fokussiereinheit angebracht wird, ist das Relaisobjektiv. Es wurde nach höchstem Standard mit 14 Glaselementen in 10 Gruppen entworfen. Die eMWL-Objektivlinsen erzeugen ein umgekehrtes Bild, so dass es auf dem Kopf stehend erscheint. Das Relaisobjektiv korrigiert das umgekehrte Bild und gibt das Bild an die Fokussiereinheit und den Sensor zurück. Es ist 150 mm lang und an seiner breitesten Stelle nur 62 mm breit. Dadurch kann die Vorderseite des eMWLs extrem nah an Ihrem Motiv platziert werden, während der Großteil des Kamerasystems und der Fotograf in einer größeren Entfernung bleiben.
Es eröffnet auch Videofilmern kreative Möglichkeiten, Bewegungsaufnahmen in engen Räumen zu machen. Stellen Sie sich vor, Sie stoßen durch Seegras, um einen jungen Fledermausfisch freizulegen, oder Sie ziehen sich von einem kleinen Objekt zurück,um den Schlupfwinkel zu zeigen, in dem es lebt. Alle drei Fokussiereinheiten verwenden dasselbe Relaisobjektiv. Es ist möglich, die eMWL ohne das Relaisobjektiv zu verwenden, wenn Sie den erweiterten Arbeitsabstand nicht benötigen. Dann aber ist eine Kamera oder einen Monitor von Vorteil, die das invertierte Bild im elektronischen Sucher oder Bildschirm korrigieren können.
eMWL-Objektive
Das letzte Glied, das an der Vorderseite der Relaislinse angebracht wird, ist die Objektivlinse. Es gibt drei verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie entscheiden sich je nach dem Aussehen, dem Motiv oder der Art des Bildes, das Sie erzeugen möchten, für eine der drei Varianten.
Diese, wie auch die beiden anderen Teile, können alle unter Wasser zusammengesetzt und auseinander genommen werden. Sie können alle drei Objektive bei sich behalten und bei Bedarf austauschen. Sie können diese genau wie jedes andere Objektiv aufnehmen, aber die wahre Magie geschieht, wenn Sie ganz nah an Ihr Motiv herangehen. Alle drei Objektive fokussieren mit der richtigen Einstellung so nah wie das Frontelement. Sie könnten den größten Teil des Rahmens mit einer Nacktschnecke ausfüllen und hätten immer noch Platz für einen Taucher im Hintergrund! Die eMWL ist ein großartiges Werkzeug zur Förderung Ihrer Kreativität.
130°-Objektiv (NA87223)
Dies ist die weiteste der drei Objektivlinsen, die mit 9 Elementen in 7 Gruppen entworfen wurde. Es eignet sich perfekt für größere Makromotive oder jedes Bild, bei dem Sie mehr vom Hintergrund sehen möchten. Die Bildqualität steht den besten Weitwinkelobjektiven in nichts nach, also können Sie es auch für traditionelle Weitwinkelaufnahmen verwenden.
100°-Objektiv (NA87222)
Dies ist ein äußerst vielseitiger Betrachtungswinkel. Er ist der kleinste und schlankste in seiner physischen Größe, was ihn zu einer guten Wahl für schüchterne Motive und enge Räume macht. Er ist mit 9 Elementen in 6 Gruppen gestaltet. Ein Bildwinkel von 100° ist immer noch viel Platz im Hintergrund für kleine Makromotive oder für Weitwinkelaufnahmen. Zum Vergleich: Ein 16mm-Objektiv auf FF beträgt 107°.
60°-Objektiv (NA87221)
Für einen engeren Blickwinkel oder wenn Sie möchten, dass die Hintergrundelemente stärker komprimiert aussehen, ist das 60°-Objektiv die perfekte Wahl. Es ist mit 9 Elementen in 6 Gruppen konzipiert. Es gibt drei Fokussierbereiche, die am Objektiv eingestellt werden können: 00-55 mm, 55-25 mm und 25-0 mm. Ich würde vorschlagen, es auf die Einstellung 00-55mm einzustellen und auf eine der näheren Einstellungen anzupassen, wenn man extrem nah an einem Motiv arbeitet. Die Naheinstellung funktioniert ähnlich wie ein Tubus, indem das Objektiv weiter vom Sensor wegbewegt wird.
Bajonett-Anschluss
Die EMWL verwendet das Nauticam-Bajonett-Montagesystem. Sie können das EMWL leicht anbringen oder entfernen, um nur mit dem Makroobjektiv zu fotografieren oder weiteres Zubehör hinzuzufügen. Sie müssen den entsprechenden Bajonett-Konverter an der Vorderseite Ihres Anschlusses anbringen. Wenn Sie einen Supermakro- (SMC-1 oder SMC-2) oder Kompaktmakro-Konverter (CMC-1 oder CMC-2) verwenden möchten, können diese mit einem optionalen Bajonettadapter angebracht werden.
M67-Bajonett-Konverter II für Nauticam-Anschlüsse mit 67-mm-Gewinde (NA83250)
M77-Bajonett-Konverter II für Nauticam 77-mm-Gewindeanschlüsse (NA83251)
Bajonettadapter für SMC und CMC (NA83214)
Quelle: Nauticam
Die eMWL als modulares System
Die eMWL wurde als modulares Design mit drei Einzelteilen entwickelt: die Fokussiereinheit, das Relaismodul und das Objektiv. Nauticam hat Komponenten entwickelt, die für die Arbeit mit verschiedenen Kameraherstellern und deren Makroobjektiven optimiert sind, sowie eine Auswahl für drei einzigartige Perspektiven. Schauen wir uns die einzelnen Teile an und tauchen ein wenig tiefer in die eMWL ein.
Das vollständige eMWL-System
Objektivlinsen, 60°, 100°, 130° - Relaisobjektiv - Fokussiereinheit
eMWL-Fokussiereinheit
Um die besten Ergebnisse bei einer Reihe von Kameras zu gewährleisten, wurden drei Fokussiereinheiten entwickelt, und jede Einheit ist optisch auf die empfohlenen Hauptobjektive abgestimmt. Die eMWL ist sehr scharf und hat einen sehr guten Kontrast, der Autofokus funktioniert sehr gut. Dies ist ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zu anderen verfügbaren Relaislinsen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein manuelles Fokussiergetriebe hinzuzufügen. Es können auch Objektivadapter wie das Nikon FTZ, EF auf EOS R oder das Sigma MC-21 verwendet werden. Die Fokussiereinheit ist der Teil, der Ihrem Anschluss am nächsten liegt, sie ist mit 6 Glaselementen in 3 Gruppen ausgeführt und wird über das Bajonettverschlusssystem angeschlossen.
Fokussiereinheit (NA87203) für Sony
Kompatibles Objektiv:
Sony SEL90M28G FE 90mm F2,8 Makro G OSS
Nikon D850, Nikon 105mm Macro, Nauticam eMWL 100°, 1/200 sec, f/20, ISO 320
eMWL-Relaiseinheit
Das nächste Element, das an der Vorderseite der Fokussiereinheit angebracht wird, ist das Relaisobjektiv. Es wurde nach höchstem Standard mit 14 Glaselementen in 10 Gruppen entworfen. Die eMWL-Objektivlinsen erzeugen ein umgekehrtes Bild, so dass es auf dem Kopf stehend erscheint. Das Relaisobjektiv korrigiert das umgekehrte Bild und gibt das Bild an die Fokussiereinheit und den Sensor zurück. Es ist 150 mm lang und an seiner breitesten Stelle nur 62 mm breit. Dadurch kann die Vorderseite des eMWLs extrem nah an Ihrem Motiv platziert werden, während der Großteil des Kamerasystems und der Fotograf in einer größeren Entfernung bleiben.
Es eröffnet auch Videofilmern kreative Möglichkeiten, Bewegungsaufnahmen in engen Räumen zu machen. Stellen Sie sich vor, Sie stoßen durch Seegras, um einen jungen Fledermausfisch freizulegen, oder Sie ziehen sich von einem kleinen Objekt zurück,um den Schlupfwinkel zu zeigen, in dem es lebt. Alle drei Fokussiereinheiten verwenden dasselbe Relaisobjektiv. Es ist möglich, die eMWL ohne das Relaisobjektiv zu verwenden, wenn Sie den erweiterten Arbeitsabstand nicht benötigen. Dann aber ist eine Kamera oder einen Monitor von Vorteil, die das invertierte Bild im elektronischen Sucher oder Bildschirm korrigieren können.
eMWL-Objektive
Das letzte Glied, das an der Vorderseite der Relaislinse angebracht wird, ist die Objektivlinse. Es gibt drei verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie entscheiden sich je nach dem Aussehen, dem Motiv oder der Art des Bildes, das Sie erzeugen möchten, für eine der drei Varianten.
Diese, wie auch die beiden anderen Teile, können alle unter Wasser zusammengesetzt und auseinander genommen werden. Sie können alle drei Objektive bei sich behalten und bei Bedarf austauschen. Sie können diese genau wie jedes andere Objektiv aufnehmen, aber die wahre Magie geschieht, wenn Sie ganz nah an Ihr Motiv herangehen. Alle drei Objektive fokussieren mit der richtigen Einstellung so nah wie das Frontelement. Sie könnten den größten Teil des Rahmens mit einer Nacktschnecke ausfüllen und hätten immer noch Platz für einen Taucher im Hintergrund! Die eMWL ist ein großartiges Werkzeug zur Förderung Ihrer Kreativität.
130°-Objektiv (NA87223)
Dies ist die weiteste der drei Objektivlinsen, die mit 9 Elementen in 7 Gruppen entworfen wurde. Es eignet sich perfekt für größere Makromotive oder jedes Bild, bei dem Sie mehr vom Hintergrund sehen möchten. Die Bildqualität steht den besten Weitwinkelobjektiven in nichts nach, also können Sie es auch für traditionelle Weitwinkelaufnahmen verwenden.
100°-Objektiv (NA87222)
Dies ist ein äußerst vielseitiger Betrachtungswinkel. Er ist der kleinste und schlankste in seiner physischen Größe, was ihn zu einer guten Wahl für schüchterne Motive und enge Räume macht. Er ist mit 9 Elementen in 6 Gruppen gestaltet. Ein Bildwinkel von 100° ist immer noch viel Platz im Hintergrund für kleine Makromotive oder für Weitwinkelaufnahmen. Zum Vergleich: Ein 16mm-Objektiv auf FF beträgt 107°.
60°-Objektiv (NA87221)
Für einen engeren Blickwinkel oder wenn Sie möchten, dass die Hintergrundelemente stärker komprimiert aussehen, ist das 60°-Objektiv die perfekte Wahl. Es ist mit 9 Elementen in 6 Gruppen konzipiert. Es gibt drei Fokussierbereiche, die am Objektiv eingestellt werden können: 00-55 mm, 55-25 mm und 25-0 mm. Ich würde vorschlagen, es auf die Einstellung 00-55mm einzustellen und auf eine der näheren Einstellungen anzupassen, wenn man extrem nah an einem Motiv arbeitet. Die Naheinstellung funktioniert ähnlich wie ein Tubus, indem das Objektiv weiter vom Sensor wegbewegt wird.
Bajonett-Anschluss
Die EMWL verwendet das Nauticam-Bajonett-Montagesystem. Sie können das EMWL leicht anbringen oder entfernen, um nur mit dem Makroobjektiv zu fotografieren oder weiteres Zubehör hinzuzufügen. Sie müssen den entsprechenden Bajonett-Konverter an der Vorderseite Ihres Anschlusses anbringen. Wenn Sie einen Supermakro- (SMC-1 oder SMC-2) oder Kompaktmakro-Konverter (CMC-1 oder CMC-2) verwenden möchten, können diese mit einem optionalen Bajonettadapter angebracht werden.
M67-Bajonett-Konverter II für Nauticam-Anschlüsse mit 67-mm-Gewinde (NA83250)
M77-Bajonett-Konverter II für Nauticam 77-mm-Gewindeanschlüsse (NA83251)
Bajonettadapter für SMC und CMC (NA83214)
Die Saga Dive Magic Tube ist ein spezielles Zubehör, mit dem Sie Bilder mit einem reflektierenden Effekt erstellen können.
Es hat ein M67-Gewinde. Es kann mit DSLR-, spiegellosen und Kompaktkameras verwendet werden.
Der Magic Tube ist für Unterwasser- und Landbilder gemacht.
Diese Fisheye-Vorsatzlinse ist eine so genannte "Insektenaugenlinse". Das Objektiv ist so konstruiert, dass es bei ca. 80 mm Zoomposition (35 mm Film-Äquivalent) genutzt werden kann, anders als Standard-Weitwinkelkonverter (*4).
Der Blickwinkel beträgt 150°. Das objektseitige Objektiv hat einen kompakten Durchmesser von 32,9 mm und einen minimale Fokussierabstand von 0 cm, um ein winziges Objekt im gesamten Bild zusammen mit dem Hintergrund zu erfassen.
Das UFL-M150 ZM80 ist ein Objektiv zur Konvertierung des afokalen Systems, das die Lichtstärke des kombinierten Masterobjektivs nicht beeinträchtigt und Ihnen die Nutzung der Vorteile des AF (Autofokus) der Kamera ermöglicht.
Sie können die Vorteile der INON "S-TTL" Belichtungsautomatik der INON Z-330, D-200, S-2000 voll ausnutzen, um durch einfaches Drücken des Auslösers geeignete Belichtungsbilder zu erhalten.
Der Objektivtubus hat eine Gewindewand, um die Linsenposition vor und zurück zu justieren, um mit verschiedenen Masterobjektiven unter vielen kompakten Digitalkameras (*5) übereinzustimmen.
Die UFL-M150 ZM80 wird auf einem kompatiblen Kameragehäuse mittels einer Kombination aus "Mount Base", die exklusiv für jedes Gehäuse entwickelt wurde, und einem geeigneten "Mount Converter" befestigt.
(*1) Der optionale "M27-M67-Mount Konverter für UFL-M150 ZM80" ist erforderlich.(*2) Der optionale "M27-AD Mount Converter für UFL-M150 ZM80" ist erforderlich.(*3) Der optionale "M27-LD-Mount-Konverter für UFL-M150 ZM80" ist erforderlich.(*4) Dieses Objektiv ist nur für den Unterwassereinsatz vorgesehen. Bei Verwendung an Land wird kein Bild erzeugt.(*5) Nicht verwendbar für eine kompakte Digitalkamera mit großem Master-Objektiv oder Super-Zoom-Funktion oder ein Wechselobjektiv für ein SLR-Kamerasystem.