Unterwasserfotografie - Tipps und Neuigkeiten

Unterwasserfotografie in Höhlen: Fokussieren

Fokussieren in dunklen Umgebungen kann schwierig werden. Der Autofokus versagt regelmäßig. Wir zeigen wie es trotzdem geht!

Unterwasserfotografie in Höhlen: Fokussierung

Wie kann man scharfstellen, wenn der Autofokus in einer dunklen Höhle an seine Grenzen stößt?

Workshop Cenoten: Bildgestaltung

In diesem vierten und letzten Teil unseres Workshops geht es um die Bildgestaltung in Halbhöhlen.

Unterwasserfotografie in Höhlen: Belichtung

Wie kann man in stockdunklen Umgebungen zur richtigen Belichtung kommen. Dieses Video hilft Dir in Unterwasserhöhlen - aber nicht nur dort!

Workshop Cenoten: Belichtung

In dritten Teil unseres Workshops zur Cenotenfotografie geht es um die Möglichkeiten und Besonderheiten der Belichtung bei Fotografie in Halbhöhlen.

Workshop Cenoten: Licht und Stimmung

Erfahre im zweiten Teil unseres Workshops zur Cenotenfotografie, was Du beachten solltest, um die einmaligen Lichtstimmungen abbilden zu können.

Unterwasserfotografie in Höhlen: Ausrüstung

Wir erklären, welche Kameras, Objektive und Lichtquellen sich in dunklen und engen Umgebungen eignen.

Fotografieren nahe der Oberfläche: Manatees

In ersten Teil geht es um die Frage, wie man Seekühe unterwasser fotografieren kann, wenn man nicht abtauchen darf und die Sicht auch noch schlecht ist.

Workshop Cenoten: Vorweg

Video zur Cenotenfotografie, in dem wir die Frage klären, was du für Deine Shootings brauchst und wie Du Dich darauf vorbereitest.

Workshop Höhlenfotografie: Planung

Im ersten Teil erklärt Roland Conrad, wie man sich auf ein Fotografieprojekt in einer Höhle vorbereitet.

Wo sind all die Farben hin?

Roland Conrad beschreibt, wie man im Wasser nicht nur Farben herbeizaubert, sondern wie man regelrecht mit ihnen spielen kann:

Belichtung: Mach’s manuell!

Unterwasserkameras lassen uns mit ihren Belichtungsautomatiken häufig im Stich. Wir zeigen, wie leicht die manuelle Belichtung ist.

Helligkeit: Welt mit wenig Licht

Der Unterwasserfotograf muss mit den verschiedensten Lichtsituationen umgehen können. Wir zeigen Dir, wie Du mit Deiner Unterwasserkamera auch bei schwächerer Helligkeit...

Ganz schön bunt: Filterfotografie (2. Teil)

Mit Rotfiltern lässt sich verlorengegangene Farbe zurück ins Bild bringen. Aber es ändert sich damit auch die Motivauswahl und Umgang mit Kunstlicht. Wir erklären, wie...

Wenn was fehlt: Filterfotografie (1. Teil)

Sind Rotfilter ein sinnvoller Ersatz für Unterwasserblitze- und Lampen? Wir erklären, wann und wie sie sinnvoll benutzt werden können.

Was im Wasser anders ist

Wie unterscheidet sich Unterwasserfotografie von „normaler“ Fotografie? Roland Conrad erklärt, worauf Du achten musst, wenn Du Deine ersten fotografischen Versuche im Wasser machst.