HDMI 2.0 Kabel M24A2R200-M28A1R170 von Nauticam

375,00 €*

Freier EU-Versand

Diesen Artikel bestellen wir für Sie. Lieferzeit: 12 Tage **

Produktnummer: NA25099

Dies ist das HDMI 2.0-Kabel, das erforderlich ist, um die Gehäuse NA-alpha1, NA-GH6 und NA-A9III  mit dem 17922 Nauticam Atomos Ninja V Gehäuse für Atomos Ninja V 5" 4Kp60 4:2:2 10-Bit-Reorder/Monitor/Player zu verwenden.

Für den Anschluss an das Kamera-Gehäuse wird zusätzlich der M24-Adapter für HDMI 2.0-Kabel (NA25086) benötigt.

Hinweis: Dieses Kabel unterstützt eine RAW-Ausgabe von 16 Bit 4,2K (4264 x 2408) bis zu 59,94p, aber die tatsächliche Aufnahmequalität hängt von den Rekorderfunktionen ab.

Weiterlesen
Technische Daten

HDMI 2.0


Lieferumfang

1 Nauticam M24A2R200-M28A1R170 Kabel

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
M24 Adapter für HDMI 2.0 Kabel
Diesen Adapter brauchen Sie, wenn sie das M24D2R200-M28A1R170 HDMI 2.0 Kabel am NA-A7IV/A9II oder NA-A7SIII Unterwassergehäuse von Nauticam benutzen möchten

65,00 €*

kompatibel mit

Atomos Ninja V(+)/Ultra Unterwassergehäuse von Nauticam
Mit weiteren Kameras, die eine hochwertige HDMI-Videoausgabe bieten, tritt die Atomos Ninja V nicht nur als atemberaubender Monitor, sondern auch als Rekorder von 4K 60p 4:2:2:2 10-Bit-Video auf On-Board-SSD-Laufwerke in bearbeitungsfreundlichen ProRes- oder Avid-Formaten ein.  Die Nauticam NA-Ninja V ermöglicht bei Verwendung mit unterstützten Gehäusen und Kameras den Anschluss der Ninja V über HDMI 2.0 und bietet zudem einen einfachen Zugang zu den NInja V-Steuerungen unter Wasser. Atomos Ninja V Der Atomos Ninja V ist ein außergewöhnlicher Monitor mit einem hellen 1000 Nit 10-Bit HDR 5,2"-Bildschirm, der bei kompatiblen Kameras einen Dynamikbereich von über 10 Blendenstufen darstellen kann. Der Monitor verfügt über eine Vielzahl von Belichtungs- und Fokus-Assistenten, um sicherzustellen, dass Ihr Filmmaterial richtig belichtet ist und einen kritischen Fokus aufweist. Der Ninja V ist nicht nur ein extrem leistungsfähiger Monitor, sondern auch ein Recorder. In Verbindung mit kompatiblen Kameras über HDMI 2.0 kann der Ninja V 4K bei 60p im 10-bit 4:2:2 ProRes oder DNxHR Format auf Atomos AtomX SSDmini Solid State Drives aufzeichnen.  Der Ninja V+ ermöglicht die Aufnahme von bis zu 4K 120p und 8K 30p ProRes RAW.  Mit einem 1TB SSDmini-Laufwerk kann der Ninja V bis zu 150 Minuten 4K-Videos aufzeichnen. Belichtungshilfen  Die Belichtungshilfen des Ninja V umfassen eine Wellenform für die Luminanz, eine RGB-Parade für die Farbbalance und ein Vector Scope für Farbton und Sättigung. Diese Werkzeuge, die besonders für Unterwasserfilmer nützlich sind, ermöglichen eine genaue und schnelle Beurteilung der Belichtung, selbst in den unkooperativsten Beleuchtungssituationen. Selbst bei der Aufnahme von Log- oder HDR-Material wird das Video bei der Verwendung von Rec.709- oder HLG-Monitoring auf dem Bildschirm an die Werte des gewählten Standards angepasst. Fokus-Tools Der kritische Fokus kann mit verschiedenen Peaking-Tools erreicht werden. Focus Peaking Color zeigt das ursprüngliche Farbbild mit den schärfsten Bereichen, die in einer wählbaren Farbe umrandet sind. Focus Peaking Mono bietet die gleiche Überlagerung, jedoch auf einem monochromen Bild. Focus Assist Outline zeigt nur den Falschfarbenumriss auf schwarzem Hintergrund der schärfsten Bereiche an.   Das Nauticam Unterwassergehäuse NA-Ninja V  Das Nauticam NA-Ninja V Unterwassergehäuse baut auf dem starken Fundament auf, das Nauticam mit früheren Atomos Monitor-/Rekordergehäusen aufgebaut hat, ist aber um die neue M28-Großlochwand herum aufgebaut, die HDMI 2.0 unterstützt. Das Ninja V lässt sich einfach in das Gehäuse montieren, lässt sich ohne Träger oder anderes Montagezubehör einsetzen und wird durch zwei drehbare Verriegelungshebel fixiert.  Das Ninja V verfügt sowohl über einen HDMI 2.0-Eingang als auch über einen Ausgang und das NA-Ninja V unterstützt auch beide.  Mit zwei M28-Buchsenkann ein zweites HDMI-Kabel zu einem anderen Monitor geführt werden.  Die Ninja V ermöglicht die Anwendung von 3D-LUTs im Cube-Format auf dieses Ausgangssignal. Der NA-Ninja V unterstützt bis zu der Batterie der Größe NP-F970, die bis zu zwei Stunden Betriebszeit ermöglicht.  Eine CR-2032 Batterie versorgt das Vakuumprüf- und Lecksuchsystem.  Bei Verwendung mit dem mitgelieferten Vakuumventil gibt das System in Echtzeit eine Rückmeldung über die wasserdichte Integrität des Gehäuses durch eine gut sichtbare mehrfarbige LED auf der Oberseite des Gehäuses.  Der Zugriff auf die Touchscreen-Steuerung der Ninja V erfolgt über eine Reihe von Tasten und einen Wahlknopf unter dem Bildschirm des Gehäuses, darunter PLAY, REC, MON, RGB, PEAK und der Muti-Selektorhebel.  

2.435,00 €*
Atomos Shogun/Ninja Inferno/Flame (HDMI 2.0) Unterwassergehäuse von Nauticam
Das Nauticam Atomos Flame Gehäuse unterstützt die Atomos Shogun Inferno und Shogun Flame sowie die externen Rekorder und Monitore Ninja Inferno und Ninja Flame.  Dieses Gehäuse ist mit einem M28 Durchlass für HDMI 2.0 Kabel ausgestattet.   Das Gehäuse bietet eine ungestörte Sicht auf den hervorragenden 7"-Bildschirm und bietet über Tasten an der Unterseite des Panels Zugang zu den wichtigsten Funktionen des Touchscreens.   Problemlose Installation   Die Installation der Atomos Shogun- oder Ninja-Recorder könnte mit dem Nauticam Atomos Flame Gehäuse nicht einfacher sein. Der Monitor wir d einfach eingeschoben und ist mit drei drehbaren Verriegelungen gesichert. Die Rückseite des Monitors ist vollständig zugänglich, so dass der Medien- und Batteriewechsel schnell und einfach vonstatten geht.   Eingebaute Kühlung   Die für die Aufnahme professioneller Videoformate erforderliche Rechenleistung ist enorm, und diese Arbeitsbelastung erzeugt Wärme. Shogun verwendet eine Kühlschiene, um Wärme in der Luft abzuführen und um normale Betriebstemperaturen im Wasser zu gewährleisten. Deshalb verwendet das Nauticam-Gehäuse zwei aktive Lüfter. Diese Lüfter verteilen die Wärme über die Gehäuserückwand, wo sie effektiv in das Wasser übertragen werden kann. Das Kühlsystem wird von einem speziellen Sony NP-F550 Akku betrieben, der mit einer einzigen Ladung ca. 12 Stunden Betriebszeit bietet.  Eine LED-Leuchte und ein externer Schalter ermöglichen das Ein- und Ausschalten der Lüfter von der Außenseite eines abgedichteten Gehäuses. Das Nauticam Atomos Flame Gehäuse unterstützt alle Sony NP-F Batterien mit Ausnahme des NP-F970 und des Atomos NP-960, da sie zu groß für das Gehäuse sind.     Vakuumprüf- und Lecksuchsystem   Das Nauticam Vakuumprüf- und Lecksuchsystem und das Vakuumventil sind serienmäßig im Shogun Gehäuse enthalten.  Dieses Überwachungssystem liefert ständig Updates über den wasserdichten und sicheren Zustand des Gehäuses.  Ein einfaches, codiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum fest ist oder dass das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckageerkennung ist im gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt.    

4.435,00 €*
Atomos Ninja V(+)/Ultra (SDI) Unterwassergehäuse von Nauticam
Da immer mehr Kameras einen hochwertigen HDMI- und SDI-Videoausgang bieten, kommt der Atomos Ninja V ins Spiel - nicht nur als beeindruckender Monitor, sondern auch als Rekorder für 4K 60p 4:2:2 10-Bit-Videos auf integrierte SSD-Laufwerke in den schnittfreundlichen Formaten ProRes oder Avid sowie RAW bei unterstützten Kameras. Der Nauticam NA-Ninja V-S ermöglicht bei Verwendung mit unterstützten Gehäusen und Kameras den Anschluss des Ninja V über HDMI 2.0 oder SDI und bietet zudem einfachen Zugriff auf die Ninja V-Bedienelemente unter Wasser. Diese 'S'-Version ermöglicht die Verwendung des AtomX SDI-Moduls im Gehäuse, um den Atomos Ninja V als SDI-Monitor/Rekorder zu nutzen oder um eine SDI-Cross-Conversion für eine Dual/Remote-Monitor-Konfiguration zu erlauben. Mit weiteren Kameras, die eine hochwertige HDMI-Videoausgabe bieten, tritt die Atomos Ninja V nicht nur als atemberaubender Monitor, sondern auch als Rekorder von 4K 60p 4:2:2:2 10-Bit-Video auf On-Board-SSD-Laufwerke in bearbeitungsfreundlichen ProRes- oder Avid-Formaten ein.  Die Nauticam NA-Ninja V ermöglicht bei Verwendung mit unterstützten Gehäusen und Kameras den Anschluss der Ninja V über HDMI 2.0 und bietet zudem einen einfachen Zugang zu den NInja V-Steuerungen unter Wasser. Atomos Ninja V Der Atomos Ninja V ist ein außergewöhnlicher Monitor mit einem hellen 1000 Nit 10-Bit HDR 5,2"-Bildschirm, der bei kompatiblen Kameras einen Dynamikbereich von über 10 Blendenstufen darstellen kann. Der Monitor verfügt über eine Vielzahl von Belichtungs- und Fokus-Assistenten, um sicherzustellen, dass Ihr Filmmaterial richtig belichtet ist und einen kritischen Fokus aufweist. Der Ninja V ist nicht nur ein extrem leistungsfähiger Monitor, sondern auch ein Recorder. In Verbindung mit kompatiblen Kameras über HDMI 2.0 kann der Ninja V 4K bei 60p im 10-bit 4:2:2 ProRes oder DNxHR Format auf Atomos AtomX SSDmini Solid State Drives aufzeichnen. Mit einem 1TB SSDmini-Laufwerk kann der Ninja V bis zu 150 Minuten 4K-Video aufzeichnen. Belichtungshilfen  Die Belichtungshilfen des Ninja V umfassen eine Wellenform für die Luminanz, eine RGB-Parade für die Farbbalance und ein Vector Scope für Farbton und Sättigung. Diese Werkzeuge, die besonders für Unterwasserfilmer nützlich sind, ermöglichen eine genaue und schnelle Beurteilung der Belichtung, selbst in den unkooperativsten Beleuchtungssituationen. Selbst bei der Aufnahme von Log- oder HDR-Material wird das Video bei der Verwendung von Rec.709- oder HLG-Monitoring auf dem Bildschirm an die Werte des gewählten Standards angepasst. Fokus-Tools Der kritische Fokus kann mit verschiedenen Peaking-Tools erreicht werden. Focus Peaking Color zeigt das ursprüngliche Farbbild mit den schärfsten Bereichen, die in einer wählbaren Farbe umrandet sind. Focus Peaking Mono bietet die gleiche Überlagerung, jedoch auf einem monochromen Bild. Focus Assist Outline zeigt nur den Falschfarbenumriss auf schwarzem Hintergrund der schärfsten Bereiche an.   Das Nauticam Unterwassergehäuse NA-Ninja V  Das Nauticam NA-Ninja V Unterwassergehäuse baut auf dem starken Fundament auf, das Nauticam mit früheren Atomos Monitor-/Rekordergehäusen aufgebaut hat, ist aber um die neue M28-Großlochwand herum aufgebaut, die HDMI 2.0 unterstützt. Das Ninja V lässt sich einfach in das Gehäuse montieren, lässt sich ohne Träger oder anderes Montagezubehör einsetzen und wird durch zwei drehbare Verriegelungshebel fixiert.  Das Ninja V verfügt sowohl über einen HDMI 2.0-Eingang als auch über einen Ausgang und das NA-Ninja V unterstützt auch beide.  Mit zwei M28-Buchsenkann ein zweites HDMI-Kabel zu einem anderen Monitor geführt werden.  Die Ninja V ermöglicht die Anwendung von 3D-LUTs im Cube-Format auf dieses Ausgangssignal. Der NA-Ninja V unterstützt bis zu der Batterie der Größe NP-F970, die bis zu zwei Stunden Betriebszeit ermöglicht.  Eine CR-2032 Batterie versorgt das Vakuumprüf- und Lecksuchsystem.  Bei Verwendung mit dem mitgelieferten Vakuumventil gibt das System in Echtzeit eine Rückmeldung über die wasserdichte Integrität des Gehäuses durch eine gut sichtbare mehrfarbige LED auf der Oberseite des Gehäuses. Der Zugriff auf die Touchscreen-Steuerung der Ninja V erfolgt über eine Reihe von Tasten und einen Wahlknopf unter dem Bildschirm des Gehäuses, darunter PLAY, REC, MON, RGB, PEAK und der Muti-Selektorhebel.  

2.710,00 €*
Panasonic Lumix S5II/X Unterwassergehäuse von Nauticam
Das Nauticam NA-S5II Unterwassergehäuse ist eine robuste und ergonomische Lösung für die Panasonic Lumix S5 II und S5 IIX für die Unterwasserfotografie und -videografie. Dieses Gehäuse bietet ungehinderten Zugang zu allen Bedienelementen und Funktionen der Kamera, so dass Sie die Möglichkeiten der Kamera beim Tauchen voll ausschöpfen können. Die robuste Konstruktion und die benutzerfreundlichen Funktionen machen es zu einer idealen Wahl für Unterwasser-Storyteller, die eine zuverlässige und effiziente Unterwassergehäuse-Option suchen. Die PANASONIC LUMIX S5II(X) KAMERA Panasonic hat ein Händchen für die Entwicklung von Kameras, die oft eine einzigartige Nische ausfüllen und der Marke eine begeisterte Anhängerschaft rund um den Globus eingebracht haben. Wo liegt also der Platz der S5II für den Unterwasser-Enthusiasten? In erster Linie bietet diese Kamera ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis für eine funktionsreiche Vollformat-Plattform in einem kompakten (für Vollformat) Gehäuse. Trotz ihres Einstiegspreises übertrifft sie ihre Gewichtsklasse mit einigen beeindruckenden Spezifikationen bei weitem. Hier ist, was heraussticht. Doppelte Nativ-ISO Die S5II ist mit ihrem 24 Mio. Vollformatsensor bereits ein großartiger Low-Light-Performer, aber mit Dual Native ISO kann ein Schütze auf die höheren nativen ISO-Werte mit weniger Körnung als üblich umschalten. Bildstabilisierung auf dem neuesten Stand der Technik Ja, viele Kameras sind heutzutage mit IBIS ausgestattet, aber Panasonic spielt in einer anderen Liga. Videos aus der Hand sind atemberaubend ruhig. Eingebauter Kühlungslüfter Bei vielen aktuellen Spitzenkameras anderer Hersteller wurde die Videoleistung durch Überhitzung beeinträchtigt. Aber Panasonic hat der Videoperformance immer Priorität eingeräumt und eine integrierte Kühlung eingebaut. Das Ergebnis? Unbegrenzte interne 4K-Aufnahmezeiten in 10-Bit und 30-minütige Aufzeichnungen für 6K 30p auf beiden Kameras. Viel besserer Phasendetektions-AF Nicht immer eine Stärke von Panasonic, macht die S5II große Fortschritte bei der AF-Leistung. Vorteile für die S5IIX Die "X" bietet noch mehr Videoqualität. HDMI ProRes RAW oder ProRes 422 Ausgang für externe Aufnahmen. Für die Aufzeichnung von oben bietet die Kamera eine direkte Aufzeichnung auf SSD über USBC mit Bitraten von bis zu 800Mbs. Panasonic Lumix S5II Technische Daten FF 24.2MP Sensor ohne LPF 96MP (JPEG, RAW) Doppelte native ISO (AUTO, LOW, HIGH) ISO100-51200 (Ex50-204800) 5-Achsen, 5 Blendenstufen (*1)+Aktive I.S. 6,5 Blendenstufen (*2) Phasen-Hybrid-AF, 779-Punkte EV -6 - 18 Foto: 1/8.000-60, Bulb Video: 1/16.000-1/2 X=1/250 Panasonic Lumix S5IIX Technische Daten FF 24.2MP Sensor ohne LPF 96MP (JPEG, RAW) Doppelte native ISO (AUTO, LOW, HIGH) ISO100-51200 (Ex50-204800) 5-Achsen, 5 Blendenstufen (*1)+Aktive I.S. 6,5 Blendenstufen (*2) Phasen-Hybrid-AF, 779-Punkte EV -6 - 18 Foto: 1/8.000-60, Bulb Video: 1/16.000-1/2 X=1/250 C4K, 4K, 3.3K - 800Mbps (USB-SSD), 600, 400Mbps FHD 200Mbps 5.8K/C4K/3.3K (USB-SSD), FHD DAS NAUTICAM NA-S5II UNTERWASSER-GEHÄUSE Nauticam’s Slogan lautet “Innovation Underwater”, und das Unternehmen ist bestrebt, dieses Versprechen in der Branche einzulösen und gleichzeitig die Investitionen der Kunden in die bestehende Nauticam-Ausrüstung zu schützen, wann immer dies möglich ist. Das NA-S5II/X ist ein Paradebeispiel dafür, denn dieses Unterwassergehäuse ist so konzipiert, dass es problemlos mit der Panasonic Lumix S5II und der S5X funktioniert. Das NA-S5II ermöglicht den uneingeschränkten Zugriff auf alle Bedienelemente der Kamera und bietet dem Fotografen wichtige Funktionen wie AF-ON direkt an den Fingerspitzen. Das NA-S5II Unterwassergehäuse ist mit dem drehbaren Gehäuseverschluss ausgestattet, der jetzt auch bei den kompakteren spiegellosen Kameragehäusen Standard ist. Mit dieser Funktion können Sie das Gehäuse ganz einfach mit einer Hand öffnen und schließen. Missionskontrolle Die Ingenieure von Nauticam sind von der Benutzerfreundlichkeit besessen und die Mission Control-Philosophie bedeutet, dass die wichtigsten Bedienelemente dort platziert werden, wo sie gebraucht werden, unabhängig davon, wo sie sich am Kameragehäuse befinden. Da die Bedienelemente so nah wie möglich an den Griffen angebracht sind und sich in Reichweite befinden, kann sich der Benutzer auf die Komposition und das Timing seiner Aufnahme konzentrieren, während er die Belichtung oder den Fokus anpasst, ohne den Blick vom EVF oder LCD abwenden zu müssen. Die NA-S5II hat einen Daumenhebel auf der rechten Rückseite des Gehäuses, mit dem Sie bequem auf AF-On zugreifen können, ohne den Griff loslassen zu müssen. Ein zusätzlicher Hebel auf der Rückseite der NA-S5II ermöglicht das Umschalten des Fokusmodus zwischen C/S/MF, während ein multidirektionales Pad die Möglichkeit bietet, im Menü zu navigieren oder die Fokuspunkte zu verschieben. Unterstützung fürEF- und L-Objektive Sigma's MC-21 EF zu L Adapter ermöglicht die Verwendung von Canon und Sigma EF-Mount Objektiven mit der S5II/X Kamera. Das NA-S5II-Gehäuse ist so konzipiert, dass es nicht nur den Adapter aufnimmt, sondern auch die vorhandenen Fokus- und Zoom-Getriebe für Canon EF-Mount-Objektive für das Canon N120-System sowie die vorhandenen Canon N120-Zwischenring- und Port-Kombinationen für diese Objektive verwendet werden können.  Sobald mehr native L-Mount-Objektive verfügbar sind, werden diejenigen, die sich am besten für den Unterwassereinsatz eignen, dem System hinzugefügt.   Die vollständige Kompatibilität können Sie der Port-Tabelle entnehmen, die Sie hier finden.   Blitzauslösung Für eine schnelle manuelle Blitzauslösung ist der NA-S5II mit dem Mini Flash Trigger (NA26305) kompatibel, der kleine LEDs verwendet, um externe Blitzgeräte über Nauticam Universal Fiber Optic Cables (NA26216) auszulösen. Der Panasonic DMW-FL70 Blitz wird im Gehäuse nicht unterstützt. Vakuumkontrolle und Lecksuchsystem Die Nauticam Vakuumprüf- und Lecksuch-Elektronik wird standardmäßig mit der NA-S5II ausgeliefert. In Kombination mit einem optionalen M14-Vakuumventil (NA25624) liefert dieses Überwachungssystem ständig aktuelle Informationen über den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Ein einfaches farbcodiertes LED-Leuchtsystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum stabil ist oder dass das Gehäuse an Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei einem Wassereinbruch ein akustisches und optisches Signal ertönt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert, so dass Fehlalarme aufgrund von Änderungen der Außentemperatur oder der Erwärmung der Kamera bei einem actionreichen Tauchgang vermieden werden.

4.840,00 €*
Fujifilm GFX 100 II Unterwassergehäuse von Nauticam
Die FUJIFILM GFX 100 II KAMERA Die GFX100 II ist mit einem revolutionären 102 Megapixel Großformat-Sensor ausgestattet. Mit der GFX100 II erleben Sie präzise Motiverkennung und Tracking-Autofokus sowie beispiellose Videofunktionen, wie sie noch nie zuvor in einem GFX-System oder einer Kamera der X-Serie zu finden waren. Die verbesserten KI-Autofokus-Algorithmen und der hochmoderne 9,44-Millionen-Punkte-EVF bieten Fotografinnen und Fotografen eine unvergleichliche Präzision. Filmemacher profitieren von 4k/60, 4:2:2 ProRes Video in voller Breite. Kernspezifikationen der Kamera

7.140,00 €*