Canon EOS C70 Unterwassergehäuse von Nauticam

Dieser Artikel ist dauerhaft nicht lieferbar. Sie können sich hier über Zubehör und technische Daten informieren.

Produktnummer: NA16507
HTN: NA-C70

Die Canon EOS C70 vereint viele der Funktionen, die wir an Kinokameras lieben, in einem kleinen spiegellosen Gehäuse.  Mit einem Super35-Sensor, der Canons Dual Gain Output der nächsten Generation nutzt, verfügt die C70 auch über Dual Pixel CMOS AF Autofokus, einen eingebauten ND-Filter und ist die erste EOS Kinokamera, die Canons neuen RF-Objektivanschluss nutzt.  Kombiniert man das mit der "Canon Farbe", die wir unter Wasser lieben gelernt haben, ergibt sich eine der kompaktesten und leistungsfähigsten Kinokameras, die es bisher gab.  

Die Canon EOS C70 Cinema-Kamera

Die Canon EOS C70 ist eine kompakte Kinokamera, die auf einem Super35 Dual Gain Output (DGO) Sensor basiert.  Mit einem hohen Dynamikumfang von 16+ Stopps kann die C70 DCI 4K mit bis zu 60fps und 2K mit bis zu 120fps aufzeichnen.  Ohne den erweiterten Dynamikbereich kann sie UHD 4K mit bis zu 120fps und 2k mit bis zu 180fps aufnehmen.  In die Kamera integriert ist ein motorisierter 10-Stop-Neutraldichtefilter sowie ein Lufteinlasssystem, das eine unbegrenzte Videoaufnahme ermöglicht.

Wichtige Kamera-Spezifikationen

  • Super35 Dual Gain Output (DGO) Sensorik
  • DCI 4K 60p, Hi-Speed UHD 4K 120p/2K 180p
  • Dual Pixel CMOS AF
  • 16+ Stops hoher Dynamikbereich
  • DIG!C DV7 Bildprozessor
  • Canon Log 2 und Log 3 Gamma
  • Zwei SD-Kartensteckplätze
  • RF-Objektivanschluss
  • Eingebaute ND-Filter 

Das Nauticam NA-C70 Unterwassergehäuse

Nauticam produziert seit langem branchenführende Gehäuse für Cinema-Kameras und hat diese Erfahrung genutzt, um die fortschrittlichsten Unterwasser-Cinema-Systemgehäuse zu entwickeln.

Unter Ausnutzung des kleinen Formfaktors der C70 ist das Nauticam NA-C70 ultra-portabel und bietet dennoch vollen Zugriff auf die wichtigen Funktionen der Kamera.  Unabhängig davon, wo sich eine Taste oder ein Einstellrad auf dem Kameragehäuse befindet, legen die Nauticam-Ingenieure großen Wert darauf, dass der Zugang zu diesem Bedienelement am Gehäuse intuitiv platziert ist, damit keine Aufnahme verpasst wird, während man nach einer Taste oder einem Einstellrad sucht.  Um noch einen Schritt weiter zu gehen, hat Nauticam auch das Nauticam to Canon SDK Control Board in die hintere Tür des Gehäuses integriert, das eine Vielzahl von elektronischen Steuerfunktionen zur Verfügung stellt.  Die Verbindung zur Kamera erfolgt über Pogo-Pins zwischen der hinteren Gehäusetür und der vorderen Kameraablage, so dass beim Öffnen der Gehäusetür zum Medien- oder Batteriewechsel keine Kabel gequetscht werden können.  

Die Canon C70 bietet dem Fotografen die Möglichkeit, neben der nativen HF-Optik auch die verfügbaren älteren EF-Objektive über einen Adapter zu verwenden.  Um sowohl die Legacy- als auch die nativen Objektive zu unterstützen, hat Nauticam die NA-C70 in das N120 Portsystem integriert. Die Canon EF-zu-EOS R-Mount-Adapter können vor dem Einsetzen in das Gehäuse an der Kamera angebracht werden. Wenn die EOS C70 im Gehäuse mit dem EF-zu-EOS-R-Adapter und einem unterstützten EF-Objektiv verwendet wird, ist die Anordnung des Ports und des Zwischenrings identisch mit der gleichen Anordnung an einem Nauticam Canon N120 EF-Mount-Gehäuse.  Zwei Objektiventriegelungstasten, eine für RF und eine für EF, befinden sich an der Vorderseite des Gehäuses, um das Entfernen des Objektivs durch die Portöffnung zu erleichtern.  Zusätzlich zu den Standard-Adaptern von EF auf EOS R gibt es auch Unterstützung für den Canon EF auf EOS R 0,71x Mount-Adapter durch einen optionalen Kameraträger 16702 NA-C70.  

Das Gehäuse nimmt die Canon BP-A30 und die größeren BP-A60 Akkus auf und bietet somit eine lange Laufzeit. Wie bei den bisherigen Cinema System-Gehäusen verfügt das Nauticam NA-C70 über große Bedienknöpfe für Fokus und Zoom, die zudem mit Markierungsscheiben versehen sind, die entfernt und mit der gewünschten Objektivposition oder Fokusinformation markiert werden können.

Integriertes Vakuumprüf- und Lecksuchsystem 

Das Nauticam-Vakuumprüf- und Lecksuchsystem wird mit der NA-C70 als Standardausrüstung geliefert.  Mit dem optionalen 25625 M16 Vakuumventil II bietet dieses Überwachungssystem ständige Updates über den wasserdichten und tauchsicheren Status des Gehäuses. Ein einfaches, farbcodiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum stabil ist oder dass das Gehäuse an Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei einem Wassereinbruch eine akustische und optische Anzeige erfolgt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert, so dass Fehlalarme aufgrund von Änderungen der Außentemperatur oder der Erwärmung der Kamera bei einem actionreichen Tauchgang vermieden werden.

Professionelle Premium-Optik

Optische Leistung ist genauso notwendig wie die der Kamera, und dies wird angesichts der Herausforderungen beim Filmen unter Wasser sogar noch wichtiger. Das Nauticam NA-C70 verwendet das gleiche N120 Port System wie die bisherigen N120 Kino-Gehäuse, was einen nahtlosen Übergang für diejenigen ermöglicht, die aufrüsten oder eine zusätzliche Kamera in ihr Sortiment aufnehmen möchten.  Während dieses System außergewöhnliche glasoptische und flache Port-Lösungen für eine Vielzahl von EF- und RF-Mount-Objektiven bietet, kann die wahre Leistung mit Nauticams Wasserkontakt-Optik realisiert werden. Diese Reihe von Trocken- und Nassobjektiven wurde mit kommerzieller Objektivdesign-Software entwickelt, um eine wirklich unvergleichliche Unterwasser-Bildqualität sowohl für Fotos als auch für Videos in Makro- und Weitwinkelsituationen zu erreichen. Das WACP-1 und das WACP-2 erreichen ein ultraweites 130º-Sichtfeld mit reduzierter Verzeichnung im Vergleich zu herkömmlichen Optiken und bieten einen minimalen Fokusabstand von ~0", Durchzoomen und unschlagbare Eckenschärfe selbst bei weit geöffneter Blende wie F5,6. Die Makro-Nassoptiken SMC-1 und SMC-2 bieten in Verbindung mit dem Canon 100mm F2.8L Makroobjektiv eine 2-fache bzw. 4-fache Vergrößerung. Das SMC-1 liefert sogar ein Bild mit höherem Kontrast und größerer Schärfe als das 100mm Objektiv selbst in Luft ohne Vergrößerung erreichen kann.

Empfohlene HDMI-Konfigurationen

Für HDMI 2.0 Kabel System

  • M24-Adapter für HDMI 2.0-Kabel (NA25086)
  • M24A3R140-M28A1R170 HDMI 2.0 Kabel (für NA-A7SIII/C70 zur Verwendung mit Ninja V Gehäuse) (NA25094)
  • Nauticam Atomos Ninja V Gehäuse für Atomos Ninja V 5" 4Kp60 4:2:2 10-bit Reorder/Monitor/Player (exkl. HDMI 2.0 Kabel) (NA17922)
  • Nauticam Atomos Ninja V-S Gehäuse für Atomos Ninja V 5" 4Kp60 4:2:2 10-bit Reorder/Monitor/Player (exkl. HDMI 2.0 Kabel) mit Atomos AtomX SDI Modul* (NA17922S)
    *inklusive Monitorhaube, Vakuumventil, SDI-Bulkhead (NA25058+NA25080)und internem SDI-Kabel (NA25060).

Für HDMI 1.4 Kabelsystem

  • Standard-HDMI-Kabel mit M16-Gewinde (NA25033)
  • M24-M16-Abwärtsadapter (NA25081)
  • HDMI (D-A) 1.4 Kabel in 220mm Länge (für die Verbindung vom HDMI-Bulkhead zur Kamera) *Neuheit
  • NA-502H Gehäuse für SmallHD 502 Monitor (NA17906)
  • NA-502B-H Gehäuse für SmallHD 502 Bright Monitor (NA17920)
  • NA-Shinobi-H Gehäuse für Atomos Shinobi 5.2" 4K HDMI Monitor mit HDMI 1.4 Eingang (NA17923)
Weiterlesen
Technische Daten

  • Material: schwarz eloxiertes Aluminiium

  • Abmessungen 366 mm x 195 mm x 193 mm (B x H x T)

  • Nenntiefe: 100 m

  • Gewicht in Luft: 3,56 kg

  • Auftrieb im Wasser: 0,6 kg (einschließlich Kamera und Akku)

  • Portsystem: N120


Lieferumfang

  • Canon EOS C70 Unterwassergehäuse von Nauticam

  • Nauticam zu Canon SDK Steuerplatine

  • Gehäuse-O-Ring

  • O-Ring-Entferner und Schmiermittel

  • 2 x Handgriffe mit 1-Zoll-Kugelköpfen

  • Monitorblende

  • Panasonic CR-2032 Batterie (für Feuchtigkeitsalarm und Vakuumsystem)

  • Satz Inbus-Schlüssel

  • Gepolsterte Gehäusetasche und Schultergurt



Es werden ausschließlich die hier aufgeführten Bestandteiles des bestellten Artikels geliefert. Auf unseren Bildern gezeigtes Zubehör und/oder Dekoration dient ausschließlich der Veranschaulichung. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass bei dem Kauf eines Unterwassergehäuses keine Kamera und häufig auch weder ein Port noch eine externer Sucher enthalten sind. Wenn Sie Fragen zur Konfiguration Ihres Systems haben, sprechen Sie uns an. 


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
M16 Vakuumventil II
Einbau des Vakuumventils in das Gehäuse Drücken Sie die rote Taste, um den Druck zu verringern.  Entfernen Sie den Stecker der Zubehörbuchse M16 aus dem Gehäuse. Entfernen Sie die Kappe vom Vakuumventil. Schrauben Sie das Vakuumventil mit dem mitgelieferten Werkzeug am Gehäuse an. Aufbau von Vakuum Entfernen Sie die Kappe des Vakuumventils. Schließen Sie die Handpumpe an das Ventil an und pumpen Sie mehrmals, bis das gewünschte Vakuumniveau erreicht ist. Die LED-Leuchte blinkt gelb, während sich das Vakuum aufbaut, und leuchtet dann grün, wenn das angestrebte Vakuumniveau erreicht ist. Achtung: Nachdem das Soll-Vakuum erreicht ist, d.h. konstantes grünes Licht, befestigen Sie die Kappe wieder am Vakuumventil. Es wird empfohlen, das Gehäuse mindestens 20 Minuten lang stehen zu lassen, um sicherzustellen, dass es abgedichtet ist. Wechselt die LED-Leuchte von Dauerlicht grün auf schnell blinkendes gelbes Licht, heißt dies, es liegt eine Leckage vor. Dann bitte jeden O-Ring überprüfen und den Vakuumtest erneut durchführen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Kappe wieder am Vakuumventil befestigt ist, bevor Sie unter Wasser gehen. Das Vakuum kann durch Drücken des roten Entriegelungsknopfes aufgehoben werden. Achtung: Bitte versuchen Sie NICHT, das angegebene Vakuumniveau zu überschreiten, d.h. das Pumpen ist einzustellen, wenn die LED grün leuchtet. Ein übermäßiges Vakuum kann zu Fehlfunktionen von Kamera und Objektiv führen. Hinweis: Obwohl die Vakuumanzeige dazu bestimmt ist, eine bestimmte Temperaturschwankung auszugleichen, wird empfohlen, den Vakuumtest in einer Umgebung durchzuführen, in der die Temperatur stabil ist. LED-Anzeige Status Blinklicht "Blau": Standby-Modus. Der Feuchtealarm ist aktiv, und das System ist bereit für die Vakuumanzeige, wenn ein Vakuum erkannt wird. Blinkend "Rot":  Leuchte mit Piepton, Feuchtigkeit wird erkannt. Blinklicht "Gelb": Ein gewisses Vakuum wird erkannt, das Soll-Vakuumniveau ist nicht erreicht. Konstant "Grün": Ziel-Vakuumniveau ist erreicht. Schnell blinkend "Gelb": Das Vakuum fällt. (Erfolgt erst nach Erreichen des Soll-Vakuums) Schnell blinkend "Rot": Das Vakuum ist völlig verloren. Der Stromkreis wurde bis zum Ausschalten blockiert. (Erfolgt erst nach Erreichen des Soll-Vakuums)

205,00 €*
NA-C70 Kameraschlitten zur Verwendung mit EF-EOSR 0,71X Mount Adapter
Diese Kamerahalteplatte wird benötigt, wenn EF-EOSR 0,71X Mount Adapter im Canon EOS C70 Unterwassergehäuse von Nauticam verwendet werden soll.

Top-Handgriff für E2/F/C70/BGH1/BMPCC Gehäuse
Ein oberer Griff für Cinema-Unterwassergehäuse, der wahlweise nach vorne oder hinten gerichtet montiert werden kann. 

230,00 €*
M24A3R210-M28A1R170 HDMI 2.0 Kabel
M24A3R210-M28A1R170 HDMI 2.0 Kabel (für NAC70 zur Verwendung mit Ninja V Gehäuse) 

380,00 €*

Stativ

sofort lieferbar
Kugelkopf Set für Stativbeine
Dieser Bausatz ermöglicht die sichere Montage von Kugelhalterungen nach Industriestandard 1 Zoll direkt an geeigneten Nauticam-Gehäusen, das einen flachen Befestigungspunkt für Stativbeine oder Zubehör-Leichtbügel bietet. Geeignet für Nauticam Gehäuse: NA-A9 NA-A7RIII NA-BMPCC NA-XT3 NA-RIV NA-Z50 NA-XT5

77,00 €*

Kugelköpfe

sofort lieferbar
Kugelkopfadapter mit zwei 1/4-Zoll Schrauben
Diese 1-Zoll-Kugelkopf ist für die Verwendung mit Gehäusen mit 1/4-20-Gewinde wie z.B. NA-E2 und NA-BMPCC6K vorgesehen.   HINWEIS: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, dass das Gehäuse, das Sie mit dieser Kugelmontage verwenden möchten, das 1/4-20-Gewinde aufweist.

43,00 €*

Ersatzteile

Gehäuse-O-Ring 90222
Ersatz-Gehäuse-O-Ring für folgende Unterwassergehäuse von Nauticam: NA-S1H NA-C70 NA-Z9 NA-R3

24,00 €*

HDMI 2.0

Atomos Ninja V(+)/Ultra Unterwassergehäuse von Nauticam
Mit weiteren Kameras, die eine hochwertige HDMI-Videoausgabe bieten, tritt die Atomos Ninja V nicht nur als atemberaubender Monitor, sondern auch als Rekorder von 4K 60p 4:2:2:2 10-Bit-Video auf On-Board-SSD-Laufwerke in bearbeitungsfreundlichen ProRes- oder Avid-Formaten ein.  Die Nauticam NA-Ninja V ermöglicht bei Verwendung mit unterstützten Gehäusen und Kameras den Anschluss der Ninja V über HDMI 2.0 und bietet zudem einen einfachen Zugang zu den NInja V-Steuerungen unter Wasser. Atomos Ninja V Der Atomos Ninja V ist ein außergewöhnlicher Monitor mit einem hellen 1000 Nit 10-Bit HDR 5,2"-Bildschirm, der bei kompatiblen Kameras einen Dynamikbereich von über 10 Blendenstufen darstellen kann. Der Monitor verfügt über eine Vielzahl von Belichtungs- und Fokus-Assistenten, um sicherzustellen, dass Ihr Filmmaterial richtig belichtet ist und einen kritischen Fokus aufweist. Der Ninja V ist nicht nur ein extrem leistungsfähiger Monitor, sondern auch ein Recorder. In Verbindung mit kompatiblen Kameras über HDMI 2.0 kann der Ninja V 4K bei 60p im 10-bit 4:2:2 ProRes oder DNxHR Format auf Atomos AtomX SSDmini Solid State Drives aufzeichnen.  Der Ninja V+ ermöglicht die Aufnahme von bis zu 4K 120p und 8K 30p ProRes RAW.  Mit einem 1TB SSDmini-Laufwerk kann der Ninja V bis zu 150 Minuten 4K-Videos aufzeichnen. Belichtungshilfen  Die Belichtungshilfen des Ninja V umfassen eine Wellenform für die Luminanz, eine RGB-Parade für die Farbbalance und ein Vector Scope für Farbton und Sättigung. Diese Werkzeuge, die besonders für Unterwasserfilmer nützlich sind, ermöglichen eine genaue und schnelle Beurteilung der Belichtung, selbst in den unkooperativsten Beleuchtungssituationen. Selbst bei der Aufnahme von Log- oder HDR-Material wird das Video bei der Verwendung von Rec.709- oder HLG-Monitoring auf dem Bildschirm an die Werte des gewählten Standards angepasst. Fokus-Tools Der kritische Fokus kann mit verschiedenen Peaking-Tools erreicht werden. Focus Peaking Color zeigt das ursprüngliche Farbbild mit den schärfsten Bereichen, die in einer wählbaren Farbe umrandet sind. Focus Peaking Mono bietet die gleiche Überlagerung, jedoch auf einem monochromen Bild. Focus Assist Outline zeigt nur den Falschfarbenumriss auf schwarzem Hintergrund der schärfsten Bereiche an.   Das Nauticam Unterwassergehäuse NA-Ninja V  Das Nauticam NA-Ninja V Unterwassergehäuse baut auf dem starken Fundament auf, das Nauticam mit früheren Atomos Monitor-/Rekordergehäusen aufgebaut hat, ist aber um die neue M28-Großlochwand herum aufgebaut, die HDMI 2.0 unterstützt. Das Ninja V lässt sich einfach in das Gehäuse montieren, lässt sich ohne Träger oder anderes Montagezubehör einsetzen und wird durch zwei drehbare Verriegelungshebel fixiert.  Das Ninja V verfügt sowohl über einen HDMI 2.0-Eingang als auch über einen Ausgang und das NA-Ninja V unterstützt auch beide.  Mit zwei M28-Buchsenkann ein zweites HDMI-Kabel zu einem anderen Monitor geführt werden.  Die Ninja V ermöglicht die Anwendung von 3D-LUTs im Cube-Format auf dieses Ausgangssignal. Der NA-Ninja V unterstützt bis zu der Batterie der Größe NP-F970, die bis zu zwei Stunden Betriebszeit ermöglicht.  Eine CR-2032 Batterie versorgt das Vakuumprüf- und Lecksuchsystem.  Bei Verwendung mit dem mitgelieferten Vakuumventil gibt das System in Echtzeit eine Rückmeldung über die wasserdichte Integrität des Gehäuses durch eine gut sichtbare mehrfarbige LED auf der Oberseite des Gehäuses.  Der Zugriff auf die Touchscreen-Steuerung der Ninja V erfolgt über eine Reihe von Tasten und einen Wahlknopf unter dem Bildschirm des Gehäuses, darunter PLAY, REC, MON, RGB, PEAK und der Muti-Selektorhebel.  

2.435,00 €*
M24A3R210-M28A1R170 HDMI 2.0 Kabel
M24A3R210-M28A1R170 HDMI 2.0 Kabel (für NAC70 zur Verwendung mit Ninja V Gehäuse) 

380,00 €*

HDMI 1.4

sofort lieferbar
HDMI (D-A) Kabel (260 mm)
HDMI (D-A) Kabel in 260mm Länge für NA-C70 Unterwassergehäuse von Nauticam Für die Verbindung vom HDMI-Buchse am Gehäuse zur Kamera) 

88,00 €*
sofort lieferbar
Unterwassermonitor WED-7 Pro
Der WED-7 Pro ist ein professioneller HD-Monitor, der speziell für Unterwasser entwickelt wurde. Das Gehäuse ist aus einer Aluminiumlegierung gefertigt, mit Zierleisten aus Karbonfaser und feinen, verchromten Edelstahltasten. Es ist ein hochwertiges und professionelles Produkt. Der Unterwassermonitor verwendet ein Full-HD-FHD-Display, spielt für 4K-HDMI-Eingang und -Ausgang, und ist mit einer Vielzahl von Hilfswerkzeugen konfiguriert, so dass der Fotograf mehr frei und mit Leichtigkeit bei der Aufnahme ist. Professionelle Hilfsfunktion für die Aufnahme: Der Unterwassermonitor verfügt über eine Vielzahl von professionellen Aufnahmefunktionen, wie z. B.: Helligkeitshistogramm, Audio-Spalte, Hilfsfokus, Falschfarben, Belichtungsaufforderung, Monochrom-Display, neun Raster, Quadrat, etc., alle können besser helfen, den Fotografen effektiv überwachen und steuern das Bild auf den Prozess der Aufnahme und Erstellung von Werken. Lange Akkulaufzeit: Der Monitor wird von zwei 18650 Lithium-Batterien gespeist, die längste Arbeitszeit kann bis zu 3,5 Stunden sein, und das Produkt hat eine helle Batterieanzeige, so dass der Unterwasserfotograf die Batterieleistung jederzeit beobachten kann. 4K-Signalübertragung: Das Produkt unterstützt 4K-HDMI-Eingang und -Ausgang, und hochauflösende Bilder der Kamera können durch 4K-Signalübertragung von HDMI in Echtzeit auf dem Monitor angezeigt werden. 7-Zoll-FHD: Der WED-7 Pro von Weefine verfügt über einen 7-Zoll-Full-HD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920x1200 und einer Pixeldichte von 440PPI sowie einer hohen Helligkeit von 500CD /m² und einem hohen Kontrast von 1200:1. Ultraweiter Betrachtungswinkel: Die Wahl des IPS-Displays hat einen ultraweiten Betrachtungswinkel von 160°, der es dem Fotografen ermöglicht, ein klares Bild zu erhalten, wenn er die Position ändert. Echte Farbe: Das Produkt verwendet den vertrauenswürdigen Rec.709 High-Definition-Farbstandard im professionellen Bereich und stellt die Farbe ohne Verzerrung oder Farbverfälschung genau wieder her, es zeigt das echte Bild. Blendschutz: Das Produkt verfügt über eine professionelle Abdeckhaube, so dass der Fotograf den idealen Betrachtungseffekt erzielen kann, wenn er das Gerät bei hellem Außenlicht verwendet. Hervorragende Bildverarbeitungs-Engine: Der WED-7 Pro von Weefine  ist mit einer unabhängigen Bildverarbeitungs-Engine ausgestattet, die den Hell-Dunkel-Effekt und den Kontrast des Bildes verbessert, so dass die Bildqualität noch exquisiter ist. Ausgezeichnete Wasserdichtigkeit: Bis 80m (IP68) wasserdicht Grad: professionelle Abdichtung Design, vollständige Prozess-Technologie und Qualitätskontrolle, sowie reale Simulation von verschiedenen tiefen Wasserbedingungen der Druckprüfung.

1.568,00 €*
sofort lieferbar
Unterwassermonitor WED-5 von Weefine
5-Zoll HD Unterwassermonitor von Weefine Ein Leichtgewicht aus Aluminium, das reisefreundlich und praktisch ist. So präsentiert sich der WED-5 Unterwassermonitor von Weefine. Mit einer Helligkeit von kanpp 500 nits und 16,7 Millionen Farben ermöglicht er Dir die komplette Beurteilung Deiner Aufnahmen schon im Wasser. Das Monitorgehäuse wird aus Aluminium in höchster Prezession gefräst und anschließend mit einer festen Oberflächeneloxierung geschützt. Damit ist der Monitor widerstandsfähig gegegenüber Salzwasser und gegen Überhitzung gefeilt.

998,00 €*