Dieser 3,5 Zoll Weitwinkel-Domeport ist Teil des N50-Portsystems und verfügt über ein Acryl-Element, eine eloxierte Aluminiumkonstruktion und eine integrierte Aluminium-Portblende.
Dieser Dome-Port wurde für Kompaktkameras mit festem Objektiv entwickelt und stellt das Sichtfeld des Objektivs der Kamera in der Luft wieder her.
Es stehen Anschlüsse unterschiedlicher Größe zur Verfügung, um eine Vielzahl von Objektiven und Gehäusetypen zu unterstützen. Für einige Ports und Gehäuse können Anschlussverlängerungen oder Adapter erforderlich sein.
Eigenschaften
Hauptmaterial:
Aluminium
Objektivart:
Weitwinkel
Port-Form:
Domeport
Portsystem:
N50
Scheibenmaterial:
Acrylglas
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.
Technische Daten
Tiefenbewertung 100m
Port-System N50
Anschlussdurchmesser 3,5" (88,9 mm)
Gehäusematerial Eloxierte Aluminiumlegierung
Scheibenmaterial Acrylglas
Blendschutz-Material Eloxiert Aluminiumlegierung
Lieferumfang
1 Nauticam 3.5 Zoll Dome-Port aus Acrylglas (N50)
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
Die Canon Powershot G7X Mark II hebt sich durch ihre Bildqualität, den schnellen Autofokus, den exzellenten manuellen Weißabgleich und den nützlichen Makromodus von der Masse der modernen Kompaktkameras ab. Diese beeindruckenden Funktionen, gepaart mit dem ergonomischsten, robustesten und benutzerfreundlichsten Unterwassergehäuse auf dem Markt, bilden eine perfekte Kombination für Unterwasseraufnahmen.
Die Canon Powershot G7X Mark II Kompaktkamera
Die G7X Mark II von Canon ist die neueste "Powershot"-Kompaktkamera mit großem Sensor und der beliebten 1?-Sensorgröße. Dieser 20-Megapixel-BSI-CMOS-Sensor (Back Side Illuminated) ist mit einem erstklassigen, lichtstarken 24-100-mm-Zoomobjektiv kombiniert. Mit einer maximalen Blende von f/1,8 bei 24 mm und f/2,8 bei 100 mm ist dieses Objektiv für eine Kompaktkamera extrem lichtstark. Ein neuer Prozessor sorgt für Leistungsverbesserungen in allen Bereichen, vor allem bei der Geschwindigkeit der RAW-Serienaufnahmen (massive Steigerung von 1 auf 8 Bilder pro Sekunde). Zahlreiche Verbesserungen bei der Anordnung der Bedienelemente, der Form des Gehäuses und der Benutzeroberfläche haben eine bereits sehr gute Kompaktkamera auf die nächste Stufe gehoben.
Wichtige Kamera-Spezifikationen
20MP 1"-Typ BSI CMOS-Sensor
24-100mm F1.8-F2.8 Objektiv
3" neigbares Touchscreen-LCD
8 Bilder pro Sekunde bei Serienaufnahmen
1080/60p Videoaufnahme
Das Nauticam Unterwassergehäuse für die Canon G7X Mark II
Das NA-G7XMKII ist die neueste Version einer Reihe von fortschrittlichen Gehäusen für sehr leistungsfähige Kompaktkameras, die von Nauticam unterstützt werden. Viele Funktionen, die man von professionellen DSLR-Systemen kennt, wurden in dieses System integriert. Das Ergebnis ist ein Unterwassergehäuse, mit dem der Benutzer das volle Potenzial dieser fortschrittlichen Kompaktkamera im Wasser ausschöpfen kann.
Die grundlegenden Funktionen und ergonomischen Verbesserungen, die Nauticam-Benutzer/innen kennen und lieben gelernt haben, wurden in das NA-G7XMKII integriert. Das Gehäuse ist aus einem massiven Aluminiumblock gefräst und anschließend hart eloxiert, um es gegen korrosives Salzwasser abzudichten. Es wird mit einem einfachen, aber sicheren Drehverschluss verschlossen. Die rechte Seite des Gehäuses ist so geformt, dass sie gut in der Hand liegt, und der zweistufige Auslösehebel von Nauticam ermöglicht eine klare Unterscheidung zwischen halbem und vollem Druck auf den Auslöser. Alle Funktionen sind deutlich beschriftet.
Das Nauticam-Leckalarm- und Vakuumüberwachungssystem gehört zur Standardausrüstung. In Kombination mit dem als Zubehör erhältlichen M14-Vakuumventil (#25624) kann die Wasserdichtigkeit des Systems getestet werden, bevor es ins Wasser geht, und bei jedem Tauchgang überwacht werden.
Fachmännisches Produktdesign, moderne Fertigungstechniken, hochwertige Materialien, die durch eine zweijährige Garantie abgesichert sind, und ein entscheidender Fokus auf das Benutzererlebnis ergeben zusammen das erstklassige System für die Canon Powershot G7X Mark II. Die Nauticam NA-G7XMKII.
Das neue N50 Portsystem
Aufgrund der spezifischen Kamera- und Objektivfunktion der Canon G7 X II ist ein spezielles Port-System erforderlich, um das Potenzial von Zubehör-Weitwinkelobjektiven unter Wasser voll auszuschöpfen.
Der im Lieferumfang des Gehäuses enthaltene NA-G7XII "Standard"-Port ermöglicht den vollständigen Zoom und verfügt über eine 67 mm Gewindefront zur Aufnahme von Zubehör-Makroobjektiven. Dieser Port ist ideal für mittelgroße Fischportraits, Nahaufnahmen und Makros mit zusätzlichen Nasslinsen.
Vakuumprüf- und Leckerkennungssystem
Das Nauticam Vakuumprüf- und Leckerkennungssystem ist serienmäßig mit NA-G7XII erhältlich. In Kombination mit einem optionalen Vakuumventil liefert dieses Überwachungssystem ständige Updates zum wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Der Bediener kann auf einen Blick den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses erkennen. Ein einfaches, codiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, ob das Vakuum stabil ist oder ob das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckageerkennung ist im gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt.
Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert und eliminiert Fehlalarme, die durch eine Änderung der Außentemperatur oder durch die Erwärmung einer Kamera bei einem actionreichen Tauchgang verursacht werden.
Die Olympus ToughTG-5 und TG-6 Kompaktkameras haben sich die Bezeichnung "robust" redlich verdient. Sie wurden entwickelt, um rauen Bedingungen und alltäglichen Missgeschicken zu widerstehen. Das Objektiv wurde sogar mit Doppelglas versiegelt, um Beschlagen und Kondensation zu verhindern. Olympus hat keine Abstriche bei der Bildqualität gemacht, um eine robuste Kamera zu bauen. Eine widerstandsfähige Kamera verdient ein noch widerstandsfähigeres Gehäuse. Das NA-TG5-Gehäuse unterstützt sowohl die TG-5- als auch die TG-6-Kamera. Die Kameras sind ohne Gehäuse bis zu einer Tiefe von 15 Metern wasserdicht, aber mit dem Nauticam NA-TG5-Gehäuse sind sie in der Lage, Bilder bis zu einer Tiefe von 100 Metern zu produzieren!
Die Olympus Tough TG-5/TG-6 Kamera
Die TG-5 und die TG-6 haben einen 12-MP-BSI-CMOS-Sensor mit ausgezeichneter Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und einen TruePic VIII-Prozessor. Das ist derselbe Prozessor wie in der Olympus OM-D E-M1 II und ermöglicht der Kamera Aufnahmen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde.
Zu den Videofunktionen gehören 4K 30p und FHD 120fps Hochgeschwindigkeitsvideo und manueller Fokus mit Focus Peaking. Der einzigartige Mikroskopmodus verleiht der TG-5 das höchste Makro-Wiedergabeverhältnis aller derzeit auf dem Markt erhältlichen Kameras. Die TG-6 verfügt über einen speziellen Unterwasser-Makro- und Mikroskopmodus sowie über Weißabgleichsoptionen, die den verschiedenen Tiefenbereichen entsprechen.
Kamera Merkmale
12 Megapixel BSI-CMOS 1/2.3
TruePic VIII-Prozessor
3.0" LCD (460K Punkte)
4K 30p
4K Zeitraffer-Video
FHD 120fps Hochgeschwindigkeitsvideo
Manueller Fokus mit Fokus-Peaking
Action-Track-Sensor-System
Pro-Aufnahmemodus ohne Verzögerung
RAW-Aufnahme
Mikroskop-Modi
20fps Seq. Aufnahmen
Hochgeschwindigkeits-Weitwinkelobjektiv F2.0
Sensor-Shift-Bildstabilisierung
Eingebautes Wi-Fi
Wasserdicht nach IPX8 für den Einsatz unter Wasser bis zu einer Tiefe von 50' / 15m
Gefrierfest bis zu einer Temperatur von -10°C / 14°F
Stoßfest bei Stürzen aus bis zu 7' / 2,1m Höhe
Quetschungssicher bis zu einem Druck von 100 kgf / 220 lbf
Staubdicht nach IP6X zum Schutz der internen Komponenten der Kamera
Das NA-TG5 Unterwassergehäuse von Nauticam
Das NA-TG5 verbindet die legendäre Nauticam Langlebigkeit und Ergonomie mit der Olympus TG-5. Das gefräste Aluminiumgehäuse beinhaltet Funktionen, die bei den Gehäusen für Spiegelrefelex-, Mirrorless- und digitalen Videokameras wegweisend sind. Alle Kamerasteuerungen sind klar beschriftet, und die Videoaufnahmetaste ist leicht an Form und Farbe zu erkennen.
Die bewährte Drehverriegelung macht das Schließen des Gehäuses einfach und sicher. Der integrierte Daumengriff und der geformte Auslöser machen die Bedienung des Gehäuses intuitiv und komfortabel.
Das NA-TG5 wird mit Griffhalterungen und einer Auslöserverlängerung für Benutzer geliefert, die die optionalen Griffe und Platten verwenden möchten.
Weitere Gehäusemerkmale sind 2 Anschlüsse für Glasfaserkabel, ein leicht zugänglicher Zoomhebel, eine 52-mm-Gewindehalterung für Vorsatzlinsen, eine kratzfeste Rückdisplayscheibe, ein M10-Buchsenöffnung und ein Befestigungspunkt für Blitzschuhe.
Für die Montage von Nasslinsen (WWL-1, CMC-1, CMC-2 oder SMC) ist die Verwendung eines Adapters für die Gewindehalterung von M52 auf M67 oder Bajonett erforderlich.
Sony Cybershot DSC RX100 Mark VII Kamera
Die Fortsetzung des längeren 24-200-mm-Äquivalenzzoomobjektivs mit der RX100 VII (wie die RX100VI) unterscheidet diese Kamera von der sehr beliebten RX100 V. Sie verfügt über einen neu gestalteten 20,1 MP 1" Exmor RS CMOS Sensor, zusammen mit einem verbesserten BIONZ X Bildprozessor und einem hochpräzisen 357-Punkt-Hybrid-Autofokussystem. Mit der 5-Achsen-Bildstabilisierung und der verdunkelungsfreien, geräuschlosen Aufnahme mit 20 Bildern pro Sekunde (mit Autofokus) wird der RX100 VII Ihre Motive im Foto- und Videomodus genauer verfolgen.
Der RX100 VII nimmt UHD 4K-Videos mit 30/24 Bildern/s auf, die von der gesamten Sensorbreite heruntergerechnet werden und extrem scharfe Details liefern. Für Zeitlupenaufnahmen gibt es 120fps Full HD sowie einen dedizierten HFR-Modus, mit dem die Kamera Bildraten bis zu 960fps aufzeichnen kann. Der RX100VII bietet auch den "Steady Shot Active Mode" und kombiniert Kamera- und Objektivstabilisierung, um Ihren Videos auch bei großen Bewegungen einen weichen Look zu verleihen, und mit der zusätzlichen Mikrofonbuchse werden Videofilmer dieser Kamera sicherlich einen zweiten Look verleihen wollen.
Wichtigste Kamera-Spezifikationen
20.1MP 1 "Exmor RS BSI CMOS-Sensor
BIONZ X Bildprozessor & Front-End LSI
ZEISS Vario-Sonnar T* f/2,8-4,5 Objektiv
24-200mm (35mm Äquivalent)
Verdunklungsfreies Schießen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde
UHD 4K-Video bei 30/24p mit HLG & S-Log3 Gammas
0,39" 2,36m-Punkt OLED Pop-Up EVF
3,0" 921,6k-Punkt 180° schwenkbarer Touchscreen
Schneller Hybrid-Autofokus, 357 Phasen-Detektionspunkte
Echtzeit-Tracking und Eye-AF
Das Unterwassergehäuse NA-RX100 VII von Nauticam
Nauticam hat jede Version der Sony RX100-Produktreihe unterstützt, und auch das NA-RX100 VII Unterwassergehäuse beitet ieder das N50-Wechselportsystem . Der NA-RX100VII verfügt über das gleiche innovative und benutzerfreundliche Drehverriegelungssystem und den zweistufigen Auslösehebel aus früheren Versionen sowie über die klar beschrifteten und intuitiven Tasten und Bedienräder.
Bedienung
Die NA-RX100VII folgt der Designphilosophie von Nauticam, die Kamerasteuerung dort zu platzieren, wo sie am dringendsten benötigt wird und leicht zugänglich ist. Die Aufnahmetaste ist rot gefärbt und auch bei Verwendung einer optionalen Griffschiene gut erreichbar auf der rechten Seite des Unterwassergehäuses. Der Popup-Blitz kann aktiviert oder im Gehäuse wieder eingeklappt werden, so dass eine Voreinstellung des Blitzes vor dem Einsetzen der Kamera entfällt und ein schneller Wechsel zwischen Kunst- und Umgebungslicht möglich ist. Die Verschlusszeit- und Blendensteuerung verfügt über einfach zu bedienende Steuerräder, wobei das vordere Einstellrad mit großen Rillen versehen ist, um die Steuerung mit der Fingerspitze zu erleichtern, ohne nach vorne greifen zu müssen.
Austauschbarer N50-Port
Um die zusätzliche Flexibilität des längeren Zoomobjektivs der RX100 VII zu maximieren, verfügt die NA-RX100VII über einen austauschbaren N50-Anschluss. Der im Lieferumfang des Gehäuses enthaltene Standardanschluss ermöglicht die Nutzung des gesamten Zoombereichs und ist kompatibel mit dem NA25107 M67-Schwenkhalterung für Vorsatzlinsen . Ab 90 mm Äquivalent kann der RX100VII mit der SMC-1 Makro-Vorsatzlinse verwendet werden, um eine echte Super-Makrofähigkeit zu erreichen.
Hochwertige professionelle Optik
Für Superweitwinkel kann der Standardport gegen den N50 Short Port mit Bajonettanschluss ausgetauscht werden. Dieser Port unterstützt das WWL-1. Der Zoombereich ist weiterhin zugänglich, ist aber auf 65 mm begrenzt. Der WWL-1 kann unter Wasser mit dem CMC-1 oder CMC-2 gewechselt werden, um Makrofunktionen im gleichen Tauchgang zu ermöglichen.
Optionale PRO-Paket-Konfiguration und Deep-Version
Das NA-RX100VII Unterwassegehäuse von Nauticam ist auch in der Pro-Paket-Konfiguration erhältlich, die mit dem Flexitray II, dem rechten Griff, zwei Kugelmontagen und dem vorinstallierten M14-Vakuumventil geliefert wird. Auch ist eine Deep-Version mit 150 Metern Nenntiefe erhältlich. Bitte sprechen Sie uns an. Der Standard NA-RX100VII wird mit Versteifungsbügeln aus Edelstahl und Auslöserverlängerung geliefert, falls später ein Nauticam Easitray oder Flexitray hinzugefügt wird.
HDMI-Ausgang
Die Sony RX100VII verfügt über einen HDMI-Ausgang für Video, der die Verwendung externer Monitore ermöglicht, die eine leichtere Beurteilung von Belichtung, Fokus und Komposition ermöglichen als die Verwendung des eingebauten LCD der Kamera. Durch Hinzufügen der optionalen NA25028 Socket Extension und der NA25032 HDMI Anschlusses ist das NA-RX100VII kompatibel mit externen Monitorgehäusen wie dem NA-502B-H oder NA-Ninja V (nur HDMI 1.4 Anschluss).
Integriertes Vakuumprüf- und Lecksuchsystem
Das Nauticam Vakuumprüf- und Lecksuchsystem wird standardmäßig mit NA-RX100VII geliefert. In Kombination mit einem optionalen M14 Vakuumventil II (NA25624) bietet dieses Überwachungssystem ständige Aktualisierungen über den wasserdichten und sicheren Zustand des Gehäuses. Ein einfaches, farbcodiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum beständig ist. Die Leckageerkennung ist im gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert und eliminiert Fehlalarme, die durch eine Änderung der Außentemperatur oder durch die Erwärmung einer Kamera bei einem actionreichen Tauchgang verursacht werden.
1.355,00 €*
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
PayPal-Zahlungen
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
CAPTCHA-Integration
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Google Tagmanager
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Brutto-/Netto-Preise Einstellung
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Merkzettel
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...