Sony A6600 Unterwassergehäuse von Nauticam

2.345,00 €*

Lieferzeit: 10 Tage*

Produktnummer: NA17425
Hersteller: Nauticam
Unsere Vorteile
  • über 1.000 Artikel ständig auf Lager
  • freier Versand ab 200 € in der EU
  • Ladengeschäft in Münster (Westfalen)
  • Partner für Film- und TV-Produktionen

Die Sony a6600 E-Mount APS-C Kamera

Die Sony a6600 ist das neue Flaggschiffmodell der ehrwürdigen spiegellosen APS-C-Serie. Die a6000 Serie profitiert von einer großen Objektivauswahl und einem hellen elektronischen Sucher, gepaart mit einem großen 24,2MP Exmor CMOS Sensor und einem leistungsstarken BIONZ X Prozessor der neuesten Generation in einem kompakten, reisefreundlichen Gehäuse. Bei der a6600 fügt Sony eine Vielzahl von Funktionen hinzu, von denen Unterwasserfotografen profitieren, egal ob sie Videos oder Fotos aufnehmen.

Wichtigste Kamera-Spezifikationen

  • 24,2 APS-C Exmor CMOS-Sensor
  • ISO-Bereich von 100-32000
  • 810 Auslösungen (CIPA-Standard) Akku
  • 4K 30p HLG 100Mbps Videoaufzeichnung
  • Unbegrenzte Videoaufzeichnungszeit

Verbesserte Arbeitsleistung

Das 4D-Autofokussystem von Sony bietet einen ultraschnellen 0,02s und präzisen Tracking-Autofokus, der die 425 Phasendetektions-Autofokuspunkte der Kamera nutzt. Mit 11 Bildern pro Sekunde bei Serienaufnahmen sorgt die a6600 für scharfe Bilder von schnellen Actionszenen. Der neue BIONZ X-Prozessor sorgt für eine verbesserte Low-Light-Performance und einen erweiterten Basis-ISO-Bereich von 100-32.000. Bei der a6600 können im Auto-ISO-Modus nun auch minimale und maximale ISO-Werte eingestellt werden.

4K-Videoleistung

Kombiniert mit der optischen 5-Achsen-Bildstabilisierung und der HLG 4K 30p Videoaufzeichnung wird die a6600 sicherlich ein Favorit für Videofilmer sein. Die 4K-Aufnahmen der a6500 werden überabgetastet, wobei die volle Sensorbreite bei 24p genutzt und das Endergebnis heruntergerechnet wird, was zu einer erhöhten Schärfe führt. Für 4K bei 30p verwendet die a6600 einen 1,23-fachen Ausschnitt. Bei Highspeed-FHD-Aufnahmen mit 120p oder 100p stammt das Material aus einem 1,14x-Crop. Sony hat auch die Beschränkung der Aufnahmezeit auf 30 Minuten aufgehoben. Durch die Verwendung des HLG-Bildprofils für die Videoaufnahme bleibt der maximal verfügbare Dynamikbereich erhalten, was mehr Spielraum in der Nachbearbeitung ermöglicht.

Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten

Die a6600 hat zusätzlich zu den bestehenden Tasten "C1" und "C2", die sich auf der Oberseite des Gehäuses befinden, eine gut platzierte Custom-Taste "C3" erhalten. Die neue 'C3' befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses in Daumenreichweite. Die a6600 ist, ähnlich wie ihre Vorgängermodelle, in hohem Maße an die Bedürfnisse des Schützen anpassbar.

Das NA-A6600 Unterwassergehäuse von Nauticam

Nauticam ist der Branchenführer im Bereich der spiegellosen Unterwasser-Kameraunterstützung mit Wechselobjektiven. Nauticam hat mehr spiegellose Kameras und mehr Sony E (NEX) Mount Kameras als jeder andere Gehäusehersteller untergebracht. Diese Erfahrung führt zu der am weitesten entwickelten Gehäuselinie mit dem breitesten Angebot an Zubehör, das heute erhältlich ist.

Bahnbrechendes optisches Zubehör hebt die Leistung auf ein neues Niveau. Vergrößernde Sucher, die schärfsten Super-Makro-Zubehörlinsen, die je hergestellt wurden, und jetzt auch das hochwertigste Nassaufnahme-Weitwinkelobjektiv (das WWL-1) bilden zusammen mit dem NA-A6600-Gehäuse ein komplettes Abbildungssystem.

Nauticam ist bekannt für Ergonomie und ein unvergleichliche Benutzerfreundlichkeit. Die wichtigsten Bedienelemente sind an den Fingerspitzen des Fotografen platziert. Das Gehäuse und das Zubehör sind leichtgewichtig und einfach zu montieren. Die Kamera lässt sich ohne Voreinstellung der Bedienelemente einfahren und der Objektivanschluss lässt sich mühelos wechseln.

Integrierte Griffschiene

Die NA-A6600 Unterwassergehäuse von Nauticam verfügt über ein integriertes Griffsystem. Dieses ergonomische Design bietet einen außergewöhnlichen Zugang zur Steuerung, selbst mit dicken Handschuhen, und eine ideale Platzierung des Auslösers und der AE-L / AF-L Tasten am rechten Griff.

Die Bauqualität der Nauticam ist bei Unterwasserfotografen auf der ganzen Welt bekannt. Das Gehäuse wird aus einem massiven Aluminiumblock gefräst und anschließend harteloxiert, wodurch es gegen Salzwasserkorrosion unempfindlich ist. Marinefähige Edelstahl- und Kunststoffteile vervollständigen das Gehäuse, und es wird durch eine zweijährige Garantie gegen Herstellungsfehler abgesichert.

HDMI 1.4 Anschluss

Mit der internen 4K HDR-Videoaufzeichnung und dem aktualisierten Autofokus bietet der NA-A6600 in Verbindung mit einem externen Monitor wie dem SmallHD 502 Bright 5" Videofilmen einen großen, hellen Bildschirm mit Fokussier- und Belichtungswerkzeugen.  Für den HDMI 1.4-Ausgang sind eine HDMI-Buchse (NA25032) sowie ein unterstütztes Monitorgehäuse und ein internes HDMI-Kabel (NA25076) erforderlich.

WWL-1, CMC-1 UND CMC-2

Drei hauseigene Nauticam-Optikdesigns, entworfen von Gründer und Geschäftsführer Edward Lai, sind die perfekten Objektive, um ein a6600-Unterwassersystem zu vervollständigen. Die Magie der Vorsazulinsen ist ihre enorme Vielseitigkeit, gepaart mit einer hervorragenden Leistung im Wasser. Sowohl Makro- als auch Super-Weitwinkel-Optik stehen dem Unterwasserfotografen auf dem gleichen Tauchgang zur Verfügung. Diese Objektive sind komplett für den Einsatz im Wasser konzipiert und bieten die höchste Bildqualität, die heute in einer Nassfassungsoptik erhältlich ist.

24O7RS483LiHxS7

Das WWL-1 ist ein Weitwinkelkonverter, der mit mehreren Objektiven des Sony-Systems kompatibel ist. Das Sichtfeld ist am größten, wenn es mit dem Sigma 19mm f2,8 DN Objektiv gepaart wird, das ein diagonales Sichtfeld von 130 Grad bietet. Das WWL-1 ist auch eine ideale Ergänzung für das Sony E 16-50mm F3,5-5,6 PZ OSS Objektiv, das ein diagonales Sichtfeld von über 100 Grad mit vollem Zoom bietet! Mit beiden Objektiven an der Kamera ergeben sich klassenbeste Mittenschärfe, Eckenschärfe und Kontrast für die klarsten Weitwinkelbilder, die unter Wasser möglich sind.

CMC-1 und CMC-2 bieten die beste verfügbare Makroleistung, mit zwei verschiedenen Vergrößerungsstufen, die für eine Vielzahl von Makromotiven geeignet sind. Mit dem beliebten Sony E 16-50mm F3,5-5,6 PZ OSS-Objektiv kann das CMC-1 einen 26mm breiten Makrorahmen aufnehmen, während das CMC-2 einen 33mm breiten Bereich erfasst. Das CMC-2 ist weniger stark, was die Verwendung mit einem präziseren Autofokus erleichtert. Das CMC-1 eignet sich am besten für die kleinsten Makromotive. Makro-Enthusiasten werden sicherlich beides wollen!

Schnelle und zuverlässige Blitzauslösung

Eine zuverlässige manuelle Schnell-Blitzauslösung ist mit der NA-A6600 für eine Vielzahl von optisch ausgelösten Blitzen in Verbindung mit einem neuen LED-Blitzauslöser (NA36315) erhältlich. Die NA-A6600 wird fiberoptisch vorbereitet geliefert und kann mit den üblichen Sea & Sea-Style-Buchsenanschlüssen verwendet werden.  

9ydmhtRWtv7jOj

Blitzgeräte und Lichtarme können über die mitgelieferten 1-Zoll-Kugelköpfen am Unterwassergehäuse befestigt werden. Das Gehäuse verfügt außerdem über einen Blitzschuh und eine M10-Gewindehalterung für ein Fokussierlicht oder anderes Zubehör.

Die elektrische Blitzauslösung (mit manueller Einstellung der Leistung am Blitzkopf) ist immer noch eine Option für diejenigen, die in ältere Beleuchtungsgeräte investieren und den Kauf eines elektrischen Zubehörschotts benötigen.

Akku-Pack für NA-6600 Gehäuse (2500mAh, inkl. USB-Kabel) 

Die  Sony A6600 verfügt zwar über einen größeren Akku, aber besonders bei Videoaufnahmen verlängert der Vorteil eines zusätzlichen Akkupacks die Zeit zwischen den Akkuwechseln erheblich und ermöglicht es, dass das Gehäuse zwischen den Tauchgängen dicht bleibt. (Nicht mehr lieferbar!)

Integriertes Vakuumprüf- und Feuchtigkeitswarnsystem

Das Nauticam Vakuumkontroll- und Lecksuchsystem ist standardmäßig mit dem NA-A6600 erhältlich. In Kombination mit einem optionalen Vakuumventil (NA25624) liefert dieses Überwachungssystem ständig aktuelle Informationen über den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Ein einfaches, codiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Anwender an, dass das Vakuum fest ist oder das Gehäuse das Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in den gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt.

Eigenschaften
Blitzanschluss: optisch INON, optisch Sea&Sea
Blitzarmanschluss: 1-Zoll-Kugelkopf
Hauptmaterial: Aluminium
Kamerahersteller: Sony
Kamerasystem: Spiegellos (MIL)
Portsystem: N85
Stativanschluss: Gewinde ¼
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.
Technische Daten
  • Abmessungen (mit Griffen). 307mm (B) x 168mm (H) x 104mm (T).
  • Abmessungen (ohne Griffe). 208mm (B) x 144mm (H) x 104mm (T)
  • Gewicht (in Luft). 1,65 kg
  • Gewicht (im Wasser mit Kamera). 0.43kg
  • Nenntiefe: 100m
  • Portsystem: N85
Lieferumfang
  • Sony A6600 Unterwassergehäuse von Nauticam
  • Ersatz-Haupt O-Ring
  • O-Ring-Entferner und O-Ring-Fett
  • CR-2032 Batterie (für Feuchtigkeitsalarm)
  • Inbusschlüssel-Satz
  • 2 x Griffe mit 1-Zoll-Kugelköpfen
  • Gepolsterte Gehäusetasche und Schultergurt

Es werden ausschließlich die hier aufgeführten Bestandteiles des bestellten Artikels geliefert. Auf unseren Bildern gezeigtes Zubehör und/oder Dekoration dient ausschließlich der Veranschaulichung. Insbesondere weisen wir darauf hin, das bei dem Kauf eines Gehäuses häufig weder ein Port noch ein externer Sucher enthalten sind. Diese sind als Zubehör-Artikel erwerbbar. Wenn Sie Fragen zur Konfiguration Ihres Systems haben, sprechen Sie uns an. 

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
45°-Sucher für Mirrorless-Gehäuse von Nauticam
Der verbesserte 45°-Winkelsucher von Nauticam ist die perfekte Ergänzung zu Ihrem MIL-Gehäuse, da er ein helles, klares und unverzerrtes 1:1-Bild des Kamerasuchers sowie einen 45°-Betrachtungswinkel bietet. Der Sucher kann in jeden beliebigen Winkel gedreht werden, was bei Aufnahmen in vertikaler Ausrichtung wichtig ist. Der 45º Sucher bietet auch mehr Freiraum für Ihren Regler und ermöglicht eine bequemere Betrachtungsposition. Einführung des Nauticam 45° Suchers Lang- oder Kurzsichtigkeit? Der Sucher verfügt über einen externen Drehknopf für den Sehkraftausgleich; eine problemlose Dioptrienanpassung kann nun auch unter Wasser leicht durchgeführt werden, ohne dass der Sucher auseinandergebaut werden muss. Bewährte Konstruktion Das Gehäuse besteht aus eloxiertem Aluminium und alle Linsenelemente und Prismen im Sucher sind präzise geschliffen und mehrschichtig beschichtet, um eine optimale Lichtdurchlässigkeit und keine Verzerrung zu gewährleisten. Installation des Suchers Bei Nauticam-Gehäusen ist es einfach, zwischen dem Standard 0,66x und dem Enhanced 45° Sucher zu wechseln, in den meisten Fällen ohne Werkzeug oder Adapter. Mit optionalen Adapterkits kann es auch an die Gehäuse von Ikelite, Aquatica, Sea & Sea und Nexus angepasst werden.

1.210,00 €*
sofort lieferbar
Kompakter Makro Konverter CMC-1
Der CMC-1 ist eine extrem leistungsstarkes Super-Makro-Vorsatzlinse, das für den Einsatz mit kompakten Kompaktkameras mit festem Objektiv und spiegellosen Wechselobjektiven optimiert ist. Diese Zubehörlinsen sind Teil von Nauticams hauseigenem Sortiment an Nass- und Vorsatzlinse und werden speziell entwickelt und streng getestet, um alle anderen Optiken auf dem Markt zu übertreffen. Der CMC-1 bietet eine stärkere Vergrößerung, als jede bislang getestete Kompaktkamera allein erreichen kann, und das bei verbessertem Arbeitsabstand. Diese Kombination macht CMC ideal für winzige, scheue Motive. Am Beispiel des beliebten RX100V ergibt das CMC-1 eine Vergrößerung von 2,3x des kleinsten Motivs, das die Kamera ohne Zubehörobjektiv (34,5 mm vs. 80 mm) fotografieren kann, und zwar mit 1,4-fachem des Arbeitsabstandes (56 mm vs. 80 mm). Die Ergebnisse mit der Canon G7X sind noch beeindruckender und bieten eine 3,0-fache Vergrößerung bei etwa dem 2,4-fachen des Arbeitsabstandes. Um die gleichen Bildgrößen mit versiegelten Lupen zu erreichen, wäre ein +15 Diopter oder stärker erforderlich, aber kein +15 Diopter-Objektiv kann die Gesamtbildqualität des CMC-1 erreichen. Dies wird bei geringstmöglicher Größe und Gewicht erreicht. Kompromislose optische Qualität Der CMC-1 besteht aus präzisionsgefertigten Linsen aus speziell zusammengestelltem Glas in optischer Qualität mit geringer Streuung, das nach den anspruchsvollsten Standards geschliffen wurde. Das bedeutet mehr Schärfe und Kontrast bei jeder Aufnahme und eine außergewöhnliche Auflösung im Vergleich zu einem Makroobjektiv in der Luft. Breitbandige antireflektierende Beschichtungen reduzieren effektiv häufige optische Probleme wie chromatische Aberrationen, sphärische Aberration und Felddeformationen, die mit der Unterwasser-Makrofotografie unter Verwendung herkömmlicher Vergrößerungslinsen verbunden sind. Dies bedeutet überlegene Lichtdurchlässigkeit, präzise Farbe und keine Verzerrung oder Vignettierung in den anspruchsvollsten Situationen. Diese außergewöhnliche Optik ist in einem robusten, hartanodisierten Aluminiumgehäuse untergebracht, und während der Montage wird mit Stickstoff gespült, um Beschlagen zu vermeiden. Der CMC-1 ist mit einer Vielzahl von Kamerasystemen kompatibel, aber die beeindruckendste Steigerung der Vergrößerung ergibt sich in Kombination mit dem Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm f/2,8 Makroobjektiv für MFT-Systeme. Diese Kombination erreicht ein Abbildungsmaßstab von 2:1. Dies ergibt ein Bild von 8,5 mm x 6,3 mm und eines der leistungsfähigsten Makro-Bildgebungssysteme auf dem Markt. Optimiert für den Autofokus Durch die Verwendung eines speziell entwickelten Algorithmus im Designprozess liefert das CMC-1 eine hervorragende Bildqualität über den gesamten Fokussierbereich des Kameraobjektivs. Dies, kombiniert mit der hohen Helligkeit und dem Kontrast des Bildes, ermöglicht es dem Autofokussystem der Kamera, gut zu arbeiten - oft besser als weniger leistungsstarke Nahfokus-Objektive. Ebenso wichtig sind die unscharfen (Bokeh) Teile des Bildes, die die gleiche cremige, glatte Qualität aufweisen, die Fotografen bei Makroaufnahmen an der Luft schätzen - und zwar ohne Farbsäume, wie sie bei herkömmlichen Vergrößerungslinsen üblich sind. Vermeidung von Diffraktion Aufgrund der insgesamt überlegenen optischen Leistung und des Präzisionsfokus der CMC-1 ist es möglich, größere Blenden mit hervorragender Bildqualität aufzunehmen. Dies vermeidet das Erreichen der Diffraktionsgrenze von hochauflösenden Sensoren und ermöglicht selektive Fokussierungseffekte mit geringer Tiefenschärfe in Supermakrobildern. Auch kompatibel mit Nikon AF-S 60 mm Makro Obwohl für Kompaktkameras konzipiert, hat sich die Kompatibilität mit größeren Sensorformaten in einigen Fällen als möglich erwiesen. Nikon AF-S 60mm Makro (nicht kompatibel mit dem früheren SMC-1) bietet 1,5 : 1 Abbildungsmaßstab bei kombiniertem CMC-1. Diese Kombination ist äußerst vielseitig und umfasst Fischportraits, 1:1-Makro und jetzt 1,5:1-Supermakro im selben Tauchgang. Montage und Verwendung des CMC-1 Der CMC-1 wird mit der üblichen M67-Gewindefassung geliefert. Der CMC-1 verfügt über ein vorstehendes rückwärtiges Linsenelement, das entwickelt wurde, um die Zubehöroptik so nah wie möglich am Objektivanschluss der Kamera zu platzieren und bei Verwendung mit Klappobjektivadaptern die beste Gesamtbildqualität zu erzielen. Ein bündig montierter Adapterring wird verwendet, wenn der CMC-1 direkt an einem Unterwassergehäuse befestigt wird, und ist im Lieferumfang der Linse enthalten. Klappbare Linsenhalter, die für die meisten Nauticam-Gehäuse und Objektivanschlüsse erhältlich sind, bieten die schnellste und bequemste Objektivhalterung, die möglich ist. Die Linse ist immer mit einem Gewinde versehen und kann bei Bedarf heruntergeklappt werden. Kompatibel mit Bajonettanschluss Das CMC-1 ist kompatibel mit dem Bajonettmontagesystem. Mit dem Adapter kann das CMC mit dem eleganten und effizienten Bajonettverschluss-System schnell montiert oder entfernt werden. 

405,00 €*
sofort lieferbar
Gehäuse-O-Ring 90133
Ersatz-Gehäuse-O-Ring für die folgenden Unterwassergehäuse von Nauticam: NA-A6000 NA-A6300 NA-A4000 NA-A6500 NA-A6600 NA-BMPCC NA-E NA-EOSM NA-EOSM3 NA-EOSM50 NA-EOSM50II NA-GX7 NA-NEX6 NA-Ninja2

28,00 €*
HDMI-Anschluss (speziell für Buchsen-Verlängerung)
HDMI-Buchse, die speziell für die Arbeit mit Buchsenverlängerungen entwickelt wurde.

145,00 €*
Wet Wide Lens 1 (WWL-1) von Nauticam
Der WWL-1 ist die hochwertigste nass wechselbare Unterwasser-Weitwinkel-Optik, die je hergestellt wurde. Sie zeichnet sich durch unübertroffenen Kontrast, Bildschärfe von der Bildmitte bis an den Rand und Klarheit aus. Die Konstruktion ist vollständig durchzoombar, so dass der Zoom als Werkzeug für den Bildausschnitt verwendet werden kann. Er kann unter Wasser entfernt werden, um Nah- und Makroaufnahmen zu machen.  NA-GX7 & Nauticam WWL-1 Lens Showreel from Nauticam on Vimeo. Bahnbrechendes Linsendesgin Die optischen Systeme von Nauticam sind von Anfang an als Unterwasser-Korrektur- und Konversionsoptiken konzipiert und nicht als Anpassungen von Optiken für die An-Land-Fotografie. Die Bilder, die mit WWL-1 und früheren optischen Designs von Nauticam aufgenommen wurden, beweisen, dass der hohe Design-Aufwand sich lohnt.  WWL-1 besteht aus 6 präzise geschliffenen Elementen aus hochbrechendem optischem Glas. Alle Innenelemente sind mit einer breitbandigen Anti-Reflexionsschicht beschichtet, um Streulicht und Innenreflexionen auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.   Zoomen mit Weitwinkel Mit dem WWL-1 können Sie den gesamten Zoombereich von beliebten Kompaktkameras und Micro Four Thirds-Systemen mit Power-Zoom-Objektiven verwenden. Diese Eigenschaft unterscheidet dieses Objektiv von allen anderen auf dem Markt erhältlichen Objektiven, die für den Einsatz mit einer Festbrennweite ausgelegt sind. Die Fähigkeit, mit Zoom verwendet zu werden, macht den WWL-1 extrem vielseitig! Mit aufgesetzter Vorsatzlinse kann das Motiv auch ein klein wenig herangezoomt werden. Atemberaubendes Sichtfeld 130 Grad großartiger Weitwinkelabdeckung, und sogar ein bisschen weiter, wenn Ihr Kamerasystem es erlaubt! Dies ist ein Blickwinkel, der sich zwischen den beliebten vollformatigen Fisheye-Objektiven (180 Grad Diagonale) und Ultraweitwinkel-Objektiven mit ca. 110 Grad befindet. Dieser Blickwinkel wurde von Anfang an als idealer Blickwinkel für eine Vielzahl von Unterwasseraufnahmen angestrebt. Große Tiere, Weitwinkelaufnahmen von Riffbewohnern im Nahbereich und sogar Porträts von Fischen im Mittelbereich liegen alle im Leistungsbereich des WWL-1. Unglaubliche Schärfe und Kontrast Das in WWL-1 verwendete hochmoderne optische Design führt zu extrem hoher Gesamtschärfe, Kontrast und Randschärfe. Das Design ist optimiert für die hochauflösenden Sensoren von heute und die noch höher auflösenden Sensoren von morgen. Nah-Fokussierung Die Fähigkeit, nah zu fokussieren, ist entscheidend, und das WWL-1 leistet dies erstaunlich gut. Mit allen kompatiblen Systemen im Weitwinkelbereich kann das Objektiv auf die Front seines Dome-Linsenelements fokussiert werden, wodurch die Wirkung auch bei kleinen Objekten maximiert wird. Erstaunlicherweise ist das WWL-1 mit dem Panasonic 14-42 Power Zoom Objektiv immer noch in der Lage, sich auf die Front des Dome-Ports zu fokussieren, wenn es auf 42 mm gezoomt wird! Die besten Makroaufnahmen werden immer durch Entfernen von WWL-1 und Benutzung eines Makrokonverters (z.B. CMC oder SMC) erzielt, aber in Situationen, in denen dies schwierig ist, können immer noch Nahaufnahmen gemacht werden, ohne die Weitwinkel-Konverterlinse zu entfernen. Kompabilität Vorsatzlinsen waren traditionell ein Zubehör, das auf Kompaktkameras ausgerichtet ist, aber Nauticam hat sich von Anfang an entschlossen, eine breitere Palette von Systemen mit größeren Sensorgrößen zu unterstützen. Am beeindruckendsten ist die hervorragende Leistung, die mit den Vollformatkameras der Sony A7-Serie mit dem 28mm f2 Festbrennweite-Objektiv von Sony erreicht wird. In unseren Tests übertraf diese Kombination alle Sony Weitwinkelobjektive hinter Dome-Ports.  Micro Four Third Systeme, die mit Power Zoom Objektiven verwendet werden, sind eine weitere überzeugende Kombination: 130 Grad Blickwinkel, mit einem 3-fachen Zoombereich und Fokussierbarkeit bis knapp vor die Linse. Diese Kombination ist weiter, schärfer und weniger verzerrt als die Objektive Panasonic 7-14 F/4 und Olympus 7-14 F/2.8 hinter einem Domeport. Und Sie können flexibel bleiben: Nehmen Sie das WWL-1 ab und verwenden Sie einen CMC-1 oder CMC-2 für die leistungsstarke Makrofotografie, um einen 22 mm breiten Bildbereich (knapp unter 1 Zoll) aufzunehmen!  Einfache Bajonettmontage Ein neues Bajonettsystem wurde entwickelt, um die WWL-1-Montage zu ergänzen und den Bedienkomfort zu maximieren. Die Objektive rasten ein und sind sicher verriegelt. Eine rote Verriegelungslasche gibt die Linse zum Entfernen frei, und Linsenhalter bieten Platz für Linsen auf einem Blitzarm, solange sie nicht in Gebrauch sind. Das Bajonettbefestigungssystem wurde entwickelt, um Lüftungsöffnungen zu integrieren, die den Raum zwischen Objektiv und Kamera schnell überfluten und Luftblasen entfernen.  Sowohl M67-Gewinde als auch Bajonettringe sind serienmäßig im Lieferumfang enthalten, und Bajonettkonverter sind separat erhältlich (als Befestigungspunkt an einem Gehäuse oder Port).

sofort lieferbar
180°-Sucher für Mirrorless-Gehäuse
Der um 180° verbesserte gerade Sucher der Nauticam ist die perfekte Ergänzung zu Ihrem MIL-Gehäuse, da er ein helles, klares und unverzerrtes 1:1-Bild des Suchers der Kamera liefert und für präzise Fokussierung und künstlerische Gestaltung unerlässlich ist. Der gerade 180º-Sucher bietet auch mehr Platz für Ihren Atemregler und ermöglicht eine komfortablere Betrachtungsposition. Dioptrien-Einstellung Der Sucher verfügt über einen Außendrehknopf zur Kompensation des Sehvermögens; die Dioptrieneinstellung kann problemlos durchgeführt werden, auch wenn Sie unter Wasser sind, eine Demontage des Suchers ist nicht erforderlich. Robuste Konstruktion Das Gehäuse besteht aus eloxiertem Aluminium und alle Linsenelemente und Prismen im Sucher sind präzise geschliffen und mehrschichtig beschichtet, um eine optimale Lichtübertragung und keine Verzerrung zu gewährleisten. Montage des Suchers Mit Nauticam-Gehäusen ist es einfach, zwischen dem Standard 0,66x und dem erweiterten 180°-Sucher zu wechseln, in den meisten Fällen ohne Werkzeug oder Adapter.

1.440,00 €*
sofort lieferbar
Mini-Blitzauslöser für Sony A6600
Die Blitzauslöser von Nauticam ermöglichen die Verwendung von robusten und zuverlässigen Glasfaserkabeln zur Auslösung externer Blitze und bieten eine zuverlässige, schnelle Blitzauslösung über Glasfaser. Blitzauslöser ermöglichen motorbetriebene Aufnahmesequenzen, die sich perfekt für schnell bewegte Action eignen. Dieser Blitzauslöser wird in den Hotshoe der A6600-Kamera eingesteckt und liefert ein optisches Signal für schnelle, kontinuierliche Blitzauslösungen. Die automatische TTL-Blitzsteuerung wird von diesem Blitzauslöser nicht unterstützt, die Blitzleistung wird manuell am Blitzgerät selbst eingestellt.

285,00 €*
TTL-Konverter für Sony A6XXX-Serie im NAUTICAM-Gehäuse
Optoelektronischer TTL-Konverter (für SONY) für NAUTICAM-Unterwassergehäuse NA-A6XXX. Kompatible Unterwasserblitze: Inon Z-330 / Z-240 / S-2000, Sea&Sea YS-D1 / YS-D2 (hergestellt in China) / YS-250, Ikelite DS160 /, DS160, Subtronic Pro-270 / Pro-160, RetraFlash PRO TTL und HSS am RetraFlash Die fantastische TTL-Genauigkeit erlaubt es dem Fotografen, sich zu entspannen und sich ganz auf die automatische Blitzbelichtungssteuerung zu verlassen. Viele kreative Aufgaben werden durch die Verwendung extrem schneller HSS-Verschlusszeiten von bis zu 1/8000 mit dem Retra Pro-Blitz im manuellen Modus möglich. Die TTL-Konverter-Firmware hat auch einige andere wichtige Aktualisierungen, die sich auf ihre gemeinsame Funktionalität beziehen. Das Retra PRO-Profil kann vom Benutzer über den integrierten Drehschalter des TTL-Konverters eingestellt werden. Die TTL/M-Modi können unter Wasser einfach über das Kameramenü oder den Blitzknopf umgeschaltet werden. Im manuellen Modus kann die Blitzintensität manuell über das Kamerarad/Skala, aber auch über den Blitzregler eingestellt werden. (+/-) Die TTL-Blitzbelichtungskorrektur wird von der Firmware unterstützt, der volle Bereich ist über die Kamerasteuerung im Bereich -3ev......+3ev verfügbar. Die Firmware unterstützt die Synchronisationseinstellungen für den 1-st /2-nd Vorhang und den hinteren Vorhang. Kontinuierliche (serielle) Aufnahmen werden unterstützt. Die HSS-Firmware des TTL-Konverters unterstützt die HSS-Funktionalität des Retra Pro-Blitzes. Der eingebaute Drehschalter muss auf das Retra-Pro-Pro-Profil (Position - "7") eingestellt werden. Verfügbare HSS-Verschlusszeiten für Sony A7-A9: 1/320 ....1/8000 Sek. Der Retra-Blitz ermöglicht die Einstellung der HSS-Blitzintensität mit dem Drehknopf. In der aktualisierten Firmware ist die Umschaltung auf HSS-Verschlusszeiten auch in der allgemeinen Funktionalität des TTL-Konverters enthalten (auch für alle anderen Positionen des Drehschalters), - bei Bedarf für Aufnahmen mit Umgebungslicht bei hohen Verschlusszeiten verwendbar. Die Begrenzung der X-Sync-Geschwindigkeit (1/250 für Sony A7-A9) wird jedoch weiterhin automatisch für TTL-Modi unterstützt, wie es für Mono-Blitz-TTL-Unterwasserblitze erforderlich ist. Unglaublich lange Batterielebensdauer im TTL-Konverter: 1-3 Jahre kontinuierliche Arbeit. Das Produkt hat einen extrem niedrigen Stromverbrauch. Der Konverterverfügt über ein automatisches Ein/Aus-Schaltmodul, das Batterieenergie spart. Für das Ein-/Ausschalten von UW Technics TTL-Konvertern ist kein mechanischer Schalter erforderlich. Die TTL-Konverter-Firmware enthält TTL-Profile für die folgenden Unterweasserblitze: Retra Pro, Inon Z-330/ Z-240/S-2000, Sea&Sea YS-D2/ YS-D1/ YS-250, Ikelite DS-161/ DS-160 und Subtronic Pro-270/Pro-160. Jedes Profil kann vom Benutzer über einen Schalter an Bord einfach eingestellt werden. Volle Kompatibilität mit allen SONY Spiegellose-Kameras, unabhängig vom Modell und der TTL-Protokoll-Version.

495,00 €*
sofort lieferbar
HDMI (D-D) Kabel in 200mm Länge
Dieses 200 mm lange HDMi (D-D) Kabel ist für den internen Anschluss von dem HDMI-Anschluss des Gehäuses an den HDMI-Ausgang Kamera vorgesehen. Dieses Kabel passt u.a. zu folgenden Unterwassergehäusen von Nauticam: NA-XT2 NA-XH1 NA-A6400

81,00 €*
sofort lieferbar
Vollformat-Winkel-Sucher 32°/1:1
Der Nauticam Full Angle Straight Viewfinder der nächsten Generation ist die perfekte Ergänzung für Ihr Gehäuse, da er ein helles, klares und unverzerrtes 1:1-Bild des Kamerasuchers liefert und für eine präzise Fokussierung und künstlerische Komposition unerlässlich ist. Dieser Sucher ist auch in einer 0,8:1-Version erhältlich, mit der Sie auch das gesamte Bildfeld von Kameras mit größeren EVFs wie dem Sony A1 betrachten können. Der Vollformat-Winkelsucher bietet außerdem mehr Freiraum für Ihren Atemregler, was eine bequemere Betrachtungsposition ermöglicht, lässt sich in Sekundenschnelle ohne Werkzeug installieren und behält die problemlose Dioptrieneinstellung unter Wasser bei. Der Sucher kann auch gedreht werden, wenn Sie die Kamera im Hochformat verwenden. Einführung des Nauticam-Vollformat-Suchers 32°/ 1:1 Seit mehr als einem Jahrzehnt sind die verbesserten Sucher von Nauticam für ihre hervorragende Optik, die gestochen scharfe Leistung und die einzigartige Dioptrieneinstellung unter Wasser bekannt. Jeder, der diese Instrumente benutzt hat, weiß zu schätzen, was für ein Gewinn sie für jeden Unterwasserfotografen sein können. Aber die Kamerawelt hat in den letzten zehn Jahren radikale Veränderungen in der Technologie erlebt, einschließlich immer größerer und hochauflösender elektronischer Sucher (EVFs), die in den neuesten spiegellosen High-End-Kameras zu finden sind. Diese neueren EVFs stellen selbst die besten verbesserten Sucher für Unterwassergehäuse in Frage.   Als Antwort auf diese technologische Entwicklung freut sich Nauticam, die nächste Generation von verbesserten Suchern vorstellen zu können, die die Anforderungen aller aktuellen Digitalkamera-EVFs erfüllen und sogar übertreffen, ebenso wie das, was in naher Zukunft erwartet wird. Der neue Straight Viewfinder für Vollformatkameras verwendet eine völlig neue Optik, die eine verzerrungsfreie Betrachtung ermöglicht, ohne dass der Bildausschnitt beschnitten wird. Mit den neuen Suchern war es noch nie so einfach, Bilder während der Wiedergabe zu betrachten oder durch die Menüs im EVF zu navigieren. 32º/1:1 vs. 42º/0.8:1 Da verschiedene Fotografen unterschiedliche Bedürfnisse und Prioritäten haben, bietet Nauticam den Vollformat-Winkelsucher in zwei Varianten an. Die 1:1 Sucheroption bietet die stärkste Vergrößerung, die für die Unterwasserbetrachtung verfügbar ist, wobei das Bildfeld und die Umgebungsdaten der meisten Kameras erhalten bleiben. Dieser Sucher ist ein Durchbruch bei der Leistung von hochauflösenden EVFs und eine absolute Freude bei herkömmlichen DSLRs. Die Detailgenauigkeit ist in der Branche unerreicht. Der Sucher ist für die meisten Kameras geeignet. Für diejenigen, die Kameras mit bekannten EVF-Herausforderungen wie die Sony A1 und A7SIII Kameras verwenden, oder einfach für den Fotografen, der so viel Arbeitsraum im Sucherfeld wie möglich haben möchte, bietet Nauticam die neue 0,8:1 Version. Der 0,8:1-Sucher bietet eine ebenso scharfe und helle EVF-Anzeige wie der 1:1-Sucher, mit etwas weniger Vergrößerung für eine kompromisslose Bildbetrachtung von Ecke zu Ecke oder eine bessere Darstellung von Aufnahmedaten. Freie Dioprieneinstellung im Wasser Die beliebte Dioptrieneinstellung ist nach wie vor vorhanden und ermöglicht eine einfache Anpassung der Sehschärfe unter Wasser, ohne dass der Sucher demontiert werden muss. Auch die einfache Montage und Demontage dauert nur wenige Sekunden. Werkzeugfreie Installation Der Nauticam Vollformat-Winkelsucher lässt sich in Sekundenschnelle und ohne Werkzeug installieren.  Der Sucher ist ein direkter Ersatz für den serienmäßigen 0,66-fachen Sucher an DSLR- und vielen spiegellosen Vollformat-Gehäusen, erfordert jedoch bei bestimmten MIL-Gehäusen einen leicht zu installierenden Adapter. Der Sucher kann auch gedreht werden, wenn Sie die Kamera im Hochformat verwenden. Ob Sie einen Sucher für Ihre aktuelle Ausrüstung kaufen oder geduldig auf einen Sucher warten, der der neuesten spiegellosen Profikamera, die Sie tauchen, würdig ist, diese hochmodernen Sucher sind der neue Industriestandard, auf den Sie achten sollten. Empfohlene Unterwassergehäuse (Stand 2022) NA-D850 NA-D7500 NA-5DSR NA-5DIV NA-7DII NA-Z9II camera  NA-Z7II  NA-R5C NA-R5 NA-R6 NA-R3 NA-A9II NA-A7IV NA-A7C (mit Adapter für Suchermanschette NA32215) NA-GH6  NA-OM1 (mit Adapter für Suchermanschette NA32215) NA-A6600 (mit Adapter für Suchermanschette NA32215) NA-A6500 (mit Adapter für Suchermanschette NA32215) NA-EM1III (mit Adapter für Suchermanschette NA32215) NA-EM5III (mit Adapter für Suchermanschette NA32215)  NA-EM10IV (mit Adapter für Suchermanschette NA32215)  

1.590,00 €*

Ähnliche Artikel

Sony a6600 Unterwassergehäuse von Isotta
Durch Techniken und Innovationen, die auf jahrelanger Erfahrung beruhen, ist ein einfach zu bedienendes, hochprofessionelles Produkt entstanden. Einfacher Zugang zu allen wichtigen Kamerasteuerungen, auch mit Handschuhen, durch klar beschriftete, gelaserte, langlebige Tasten. Die hintere Klappe hat ein großes Fensterglas für ein feines Kameradisplay und einen optischen Sucher und ist vollständig vom Vorderkörper abgetrennt, um die Montage der Kamera zu erleichtern. Das Gehäuse steht durch die stabilen und breiten Gummifüße auf der Unterseite sehr stabil. Mit einer Hand zu öffnen und zu schließen Es ist sehr einfach, das Unterwassergehäuse von Isotta für die Sony Alpha A6600 zu öffnen und zu schließen, ohne dass der Benutzer dies mit Hilfe der oberen Spirale und der unteren Zentrierstifte tun muss; die Kamera wird einfach in das Gehäuse auf einem Schiebeschlitten platziert, der die Kamera sicher an ihrem Platz hält. Ports und Verlängerungsring Eine Reihe von Portund Verlängerungsringen sind im entsprechenden Abschnitt verfügbar. Der abnehmbare Port wird dank Markern und einem 102-mm-Bajonettanschluss an das Sony Alpha A6600 Unterwassergehäuse von Isotta montiert. Die austauschbaren Portgehäuse und Verlängerungsringe ermöglichen die Verwendung der meisten Objektive auf dem Markt für maximale Vielseitigkeit und Leistung. Licht Zwei Glasfaseranschlüsse ermöglichen die Verwendung eines externen Blitzes über den manuellen Auslöser. Das Gehäuse verfügt über drei M16-Löcher für die Installation von Zubehör, z.B. Synchrokabel, Vakuumventile, Monitore. Konstruktion und Sicherheit Für die Herstellung unserer Gehäuse werden nur die besten Materialien verwendet, wie z.B. eloxiertes Aluminium, das korrosionsbeständig und thermisch beschichtet ist, und Edelstahl. Ein langlebiges Produkt, das eine einfache und schnelle Wartung durch den Anwender erfordert. Zwei hochpräzise und hochwertige O-Ring-Dichtungen schützen und gewährleisten eine perfekte und sichere Wasserdichtigkeit für alle beweglichen und / oder abnehmbaren Teile; ein roter Alarm für Feuchtigkeit/Wasser im Inneren des Gehäuses wird durch eine vom Benutzer austauschbare Batterie versorgt. Die Arbeitstiefe beträgt 100 Meter. Verschiedene Zubehörteile können direkt an den Griffen oder mittels einer oberen Gewindebohrung M8, mit dem Isotta-Obergriff oder über die Gewindebohrungen M6 und M8 an der Unterseite montiert werden. Bedienung EIN/AUS von Sony Alpha A6600 Ergonomische Kamera-Fokussierung und Auslöser für eine einfache Bedienung mit Handschuhen Objektiventriegelung Hinteres Bedienfeld Oberes Bedienfeld Alle Bedienelemente sind am Gehäuse vorhanden Merkmale: Rot eloxiertes Aluminiumgehäuse Ergonomische Seitengriffe, verstellbar (über optionales Zubehör) Zwei Lichtwellenleiteranschlüsse Zwei M16-Bohrungen und eine M24-Bohrung für die Installation von Zubehör, z.B. Syncro-Kabeln, Vakuumventilen, Monitoren Hinteres Gehäuse vollständig vom vorderen Gehäuse abnehmbar Kameraschlitten mit Verriegelung zum einfachen Einsetzen der Kamera Einhand-Verschlussknopf für die Rückseite des Gehäuses Tasten und Einstellräder aus Aluminium mit eingravierten Symbolen, die mit den Bedienelementen der Kamera identisch sind Großes Sucherglas für die Rückansicht Doppelte O-Ring-Dichtungen an allen Tasten und abnehmbaren Teilen Feuchtigkeitssensor mit LED-Anzeige (austauschbare Batterie) Sicherheitsverriegelung der Ports, um ein versehentliches Öffnen zu verhindern - Breite, gummibeschichtete Füße für festen Stand auf dem Boots- oder Meeresboden M8-Bohrung an der Oberseite des Gehäuses für diverses Zubehör wie z.B. Fokuslichter Zwei M6-Bohrungen an der Gehäuseunterseite für verschiedenes Zubehör wie Halterungen für Stroboskope oder Stative Externe Sucher können montiert werden, INON X-2 kompatibelTiefentauglich bis 100 Meter

2.190,00 €*