- über 1.000 Artikel ständig auf Lager
- freier Versand ab 200 € in der EU
- Ladengeschäft in Münster (Westfalen)
- Partner für Film- und TV-Produktionen
Die Sony a6600 E-Mount APS-C Kamera
Die Sony a6600 ist das neue Flaggschiffmodell der ehrwürdigen spiegellosen APS-C-Serie. Die a6000 Serie profitiert von einer großen Objektivauswahl und einem hellen elektronischen Sucher, gepaart mit einem großen 24,2MP Exmor CMOS Sensor und einem leistungsstarken BIONZ X Prozessor der neuesten Generation in einem kompakten, reisefreundlichen Gehäuse. Bei der a6600 fügt Sony eine Vielzahl von Funktionen hinzu, von denen Unterwasserfotografen profitieren, egal ob sie Videos oder Fotos aufnehmen.
Wichtigste Kamera-Spezifikationen
- 24,2 APS-C Exmor CMOS-Sensor
- ISO-Bereich von 100-32000
- 810 Auslösungen (CIPA-Standard) Akku
- 4K 30p HLG 100Mbps Videoaufzeichnung
- Unbegrenzte Videoaufzeichnungszeit
Verbesserte Arbeitsleistung
Das 4D-Autofokussystem von Sony bietet einen ultraschnellen 0,02s und präzisen Tracking-Autofokus, der die 425 Phasendetektions-Autofokuspunkte der Kamera nutzt. Mit 11 Bildern pro Sekunde bei Serienaufnahmen sorgt die a6600 für scharfe Bilder von schnellen Actionszenen. Der neue BIONZ X-Prozessor sorgt für eine verbesserte Low-Light-Performance und einen erweiterten Basis-ISO-Bereich von 100-32.000. Bei der a6600 können im Auto-ISO-Modus nun auch minimale und maximale ISO-Werte eingestellt werden.
4K-Videoleistung
Kombiniert mit der optischen 5-Achsen-Bildstabilisierung und der HLG 4K 30p Videoaufzeichnung wird die a6600 sicherlich ein Favorit für Videofilmer sein. Die 4K-Aufnahmen der a6500 werden überabgetastet, wobei die volle Sensorbreite bei 24p genutzt und das Endergebnis heruntergerechnet wird, was zu einer erhöhten Schärfe führt. Für 4K bei 30p verwendet die a6600 einen 1,23-fachen Ausschnitt. Bei Highspeed-FHD-Aufnahmen mit 120p oder 100p stammt das Material aus einem 1,14x-Crop. Sony hat auch die Beschränkung der Aufnahmezeit auf 30 Minuten aufgehoben. Durch die Verwendung des HLG-Bildprofils für die Videoaufnahme bleibt der maximal verfügbare Dynamikbereich erhalten, was mehr Spielraum in der Nachbearbeitung ermöglicht.
Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten
Die a6600 hat zusätzlich zu den bestehenden Tasten "C1" und "C2", die sich auf der Oberseite des Gehäuses befinden, eine gut platzierte Custom-Taste "C3" erhalten. Die neue 'C3' befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses in Daumenreichweite. Die a6600 ist, ähnlich wie ihre Vorgängermodelle, in hohem Maße an die Bedürfnisse des Schützen anpassbar.
Das NA-A6600 Unterwassergehäuse von Nauticam
Nauticam ist der Branchenführer im Bereich der spiegellosen Unterwasser-Kameraunterstützung mit Wechselobjektiven. Nauticam hat mehr spiegellose Kameras und mehr Sony E (NEX) Mount Kameras als jeder andere Gehäusehersteller untergebracht. Diese Erfahrung führt zu der am weitesten entwickelten Gehäuselinie mit dem breitesten Angebot an Zubehör, das heute erhältlich ist.
Bahnbrechendes optisches Zubehör hebt die Leistung auf ein neues Niveau. Vergrößernde Sucher, die schärfsten Super-Makro-Zubehörlinsen, die je hergestellt wurden, und jetzt auch das hochwertigste Nassaufnahme-Weitwinkelobjektiv (das WWL-1) bilden zusammen mit dem NA-A6600-Gehäuse ein komplettes Abbildungssystem.
Nauticam ist bekannt für Ergonomie und ein unvergleichliche Benutzerfreundlichkeit. Die wichtigsten Bedienelemente sind an den Fingerspitzen des Fotografen platziert. Das Gehäuse und das Zubehör sind leichtgewichtig und einfach zu montieren. Die Kamera lässt sich ohne Voreinstellung der Bedienelemente einfahren und der Objektivanschluss lässt sich mühelos wechseln.
Integrierte Griffschiene
Die NA-A6600 Unterwassergehäuse von Nauticam verfügt über ein integriertes Griffsystem. Dieses ergonomische Design bietet einen außergewöhnlichen Zugang zur Steuerung, selbst mit dicken Handschuhen, und eine ideale Platzierung des Auslösers und der AE-L / AF-L Tasten am rechten Griff.
Die Bauqualität der Nauticam ist bei Unterwasserfotografen auf der ganzen Welt bekannt. Das Gehäuse wird aus einem massiven Aluminiumblock gefräst und anschließend harteloxiert, wodurch es gegen Salzwasserkorrosion unempfindlich ist. Marinefähige Edelstahl- und Kunststoffteile vervollständigen das Gehäuse, und es wird durch eine zweijährige Garantie gegen Herstellungsfehler abgesichert.
HDMI 1.4 Anschluss
Mit der internen 4K HDR-Videoaufzeichnung und dem aktualisierten Autofokus bietet der NA-A6600 in Verbindung mit einem externen Monitor wie dem SmallHD 502 Bright 5" Videofilmen einen großen, hellen Bildschirm mit Fokussier- und Belichtungswerkzeugen. Für den HDMI 1.4-Ausgang sind eine HDMI-Buchse (NA25032) sowie ein unterstütztes Monitorgehäuse und ein internes HDMI-Kabel (NA25076) erforderlich.
WWL-1, CMC-1 UND CMC-2
Drei hauseigene Nauticam-Optikdesigns, entworfen von Gründer und Geschäftsführer Edward Lai, sind die perfekten Objektive, um ein a6600-Unterwassersystem zu vervollständigen. Die Magie der Vorsazulinsen ist ihre enorme Vielseitigkeit, gepaart mit einer hervorragenden Leistung im Wasser. Sowohl Makro- als auch Super-Weitwinkel-Optik stehen dem Unterwasserfotografen auf dem gleichen Tauchgang zur Verfügung. Diese Objektive sind komplett für den Einsatz im Wasser konzipiert und bieten die höchste Bildqualität, die heute in einer Nassfassungsoptik erhältlich ist.
Das WWL-1 ist ein Weitwinkelkonverter, der mit mehreren Objektiven des Sony-Systems kompatibel ist. Das Sichtfeld ist am größten, wenn es mit dem Sigma 19mm f2,8 DN Objektiv gepaart wird, das ein diagonales Sichtfeld von 130 Grad bietet. Das WWL-1 ist auch eine ideale Ergänzung für das Sony E 16-50mm F3,5-5,6 PZ OSS Objektiv, das ein diagonales Sichtfeld von über 100 Grad mit vollem Zoom bietet! Mit beiden Objektiven an der Kamera ergeben sich klassenbeste Mittenschärfe, Eckenschärfe und Kontrast für die klarsten Weitwinkelbilder, die unter Wasser möglich sind.
CMC-1 und CMC-2 bieten die beste verfügbare Makroleistung, mit zwei verschiedenen Vergrößerungsstufen, die für eine Vielzahl von Makromotiven geeignet sind. Mit dem beliebten Sony E 16-50mm F3,5-5,6 PZ OSS-Objektiv kann das CMC-1 einen 26mm breiten Makrorahmen aufnehmen, während das CMC-2 einen 33mm breiten Bereich erfasst. Das CMC-2 ist weniger stark, was die Verwendung mit einem präziseren Autofokus erleichtert. Das CMC-1 eignet sich am besten für die kleinsten Makromotive. Makro-Enthusiasten werden sicherlich beides wollen!
Schnelle und zuverlässige Blitzauslösung
Eine zuverlässige manuelle Schnell-Blitzauslösung ist mit der NA-A6600 für eine Vielzahl von optisch ausgelösten Blitzen in Verbindung mit einem neuen LED-Blitzauslöser (NA36315) erhältlich. Die NA-A6600 wird fiberoptisch vorbereitet geliefert und kann mit den üblichen Sea & Sea-Style-Buchsenanschlüssen verwendet werden.
Blitzgeräte und Lichtarme können über die mitgelieferten 1-Zoll-Kugelköpfen am Unterwassergehäuse befestigt werden. Das Gehäuse verfügt außerdem über einen Blitzschuh und eine M10-Gewindehalterung für ein Fokussierlicht oder anderes Zubehör.
Die elektrische Blitzauslösung (mit manueller Einstellung der Leistung am Blitzkopf) ist immer noch eine Option für diejenigen, die in ältere Beleuchtungsgeräte investieren und den Kauf eines elektrischen Zubehörschotts benötigen.
Akku-Pack für NA-6600 Gehäuse (2500mAh, inkl. USB-Kabel)
Die Sony A6600 verfügt zwar über einen größeren Akku, aber besonders bei Videoaufnahmen verlängert der Vorteil eines zusätzlichen Akkupacks die Zeit zwischen den Akkuwechseln erheblich und ermöglicht es, dass das Gehäuse zwischen den Tauchgängen dicht bleibt. (Nicht mehr lieferbar!)
Integriertes Vakuumprüf- und Feuchtigkeitswarnsystem
Das Nauticam Vakuumkontroll- und Lecksuchsystem ist standardmäßig mit dem NA-A6600 erhältlich. In Kombination mit einem optionalen Vakuumventil (NA25624) liefert dieses Überwachungssystem ständig aktuelle Informationen über den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Ein einfaches, codiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Anwender an, dass das Vakuum fest ist oder das Gehäuse das Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in den gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt.
Blitzanschluss: | optisch INON, optisch Sea&Sea |
---|---|
Blitzarmanschluss: | 1-Zoll-Kugelkopf |
Hauptmaterial: | Aluminium |
Kamerahersteller: | Sony |
Kamerasystem: | Spiegellos (MIL) |
Portsystem: | N85 |
Stativanschluss: | Gewinde ¼ |
- Abmessungen (mit Griffen). 307mm (B) x 168mm (H) x 104mm (T).
- Abmessungen (ohne Griffe). 208mm (B) x 144mm (H) x 104mm (T)
- Gewicht (in Luft). 1,65 kg
- Gewicht (im Wasser mit Kamera). 0.43kg
- Nenntiefe: 100m
- Portsystem: N85
- Sony A6600 Unterwassergehäuse von Nauticam
- Ersatz-Haupt O-Ring
- O-Ring-Entferner und O-Ring-Fett
- CR-2032 Batterie (für Feuchtigkeitsalarm)
- Inbusschlüssel-Satz
- 2 x Griffe mit 1-Zoll-Kugelköpfen
- Gepolsterte Gehäusetasche und Schultergurt
Es werden ausschließlich die hier aufgeführten Bestandteiles des bestellten Artikels geliefert. Auf unseren Bildern gezeigtes Zubehör und/oder Dekoration dient ausschließlich der Veranschaulichung. Insbesondere weisen wir darauf hin, das bei dem Kauf eines Gehäuses häufig weder ein Port noch ein externer Sucher enthalten sind. Diese sind als Zubehör-Artikel erwerbbar. Wenn Sie Fragen zur Konfiguration Ihres Systems haben, sprechen Sie uns an.
Anmelden