Sony A7C Unterwassergehäuse von Nauticam

3.070,00 €*

Lieferzeit: 10 Tage*

Produktnummer: NA17429
Hersteller: Nauticam
Unsere Vorteile
  • über 1.000 Artikel ständig auf Lager
  • freier Versand ab 200 € in der EU
  • Ladengeschäft in Münster (Westfalen)
  • Partner für Film- und TV-Produktionen

Die neueste spiegellose Vollformatkamera von Sony, die a7C, bietet dem Unterwasserfotografen eines der kompaktesten und reisefreundlichsten Vollformatsysteme, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.  Die a7C verfügt über den neuesten stellaren Autofokus von Sony und eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit dank der Verwendung des größeren Akkus der Z-Serie. Der BIONZ X-Prozessor liefert eine hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und eine schnellere Bildverarbeitung. Für Videofilmer bietet die a7C eine interne UHD 4K-Aufnahme im HLG-Bildprofil mit großem Dynamikbereich bei bis zu 30p.

Die Sony A7C Vollformatkamera

Die Sony a7C mit 24 MP ist die neueste und kleinste Vollformatkamera von Sony.  Sie ähnelt von der Gehäusegröße her eher der Sony a6600 mit APS-C-Sensor, bietet aber das gleiche hybride Echtzeit-Tracking-Autofokussystem wie die höherwertigen Alpha-Modelle von Sony.  Sie bietet eine 5-Achsen-Bildstabilisierung und kann Serienaufnahmen mit bis zu 10fps mit Autofokus machen.  

Wichtigste Kameraeigenschaften

  • 24MP BSI CMOS Vollformat-Sensor
  • "Echtzeit-Tracking" AF-System
  • Überabgetastete 4K-Videos bis zu 30p (1,2x crop), einschließlich 8-Bit S-Log und HLG
  • Serienaufnahmen bis zu 10fps
  • 3,0" 921,6k-Dot Vari-Angle Touchscreen
  • Elektronischer OLED-Sucher mit 2,36m-Punkten
  • 5-Achsen In-Body Bildstabilisierung
  • Großer "Z-Typ"-Akku mit einer Kapazität von 740 Aufnahmen pro Ladung

Während die a7C viele Gemeinsamkeiten mit der a7 III aufweist, liegt der größte Unterschied in der Größe.  Laut Sony ist die a7C die weltweit kleinste Vollformat-Wechselobjektivkamera mit In-Body-Stabilisierung.  Sie ist nicht nur viel kleiner, sondern die a7C hat auch Sonys neueste Autofokus-Technologie erhalten, was sie zu einem klaren Konkurrenten auf dem Markt der kompakten spiegellosen Kameras macht.  Zusammen mit der a7C stellte Sony auch das kompakte Objektiv FE 28-60mm f/4-5.6 vor, das sowohl mit der Nauticam WWL-1 als auch mit der WACP-1 voll kompatibel ist.  

Das Nauticam NA-A7C Unterwassergehäuse

nauticam_NA-A7C-4

Nauticam ist der Branchenführer bei spiegellosen Wechselobjektiv-Unterwasserkameras. Nauticam hat mehr spiegellose Kameras und mehr Sony E-Mount-Kameras untergebracht als jeder andere Gehäusehersteller. Diese Erfahrung resultiert in der am weitesten entwickelten Gehäuselinie mit der größten Auswahl an Zubehör, die heute erhältlich ist.

Wegweisendes optisches Zubehör hebt die Leistung auf ein neues Niveau. Vergrößerungssucher, die schärfsten Supermakro-Zusatzobjektive, die je hergestellt wurden, und jetzt auch die hochwertigsten Weitwinkelobjektive mit Wasserkontakt (das WWL-1 und das WACP-1) bilden zusammen mit dem NA-A7C-Gehäuse ein komplettes Abbildungssystem.

Nauticam ist bekannt für Ergonomie und ein unvergleichliches Erlebnis. Die wichtigsten Bedienelemente befinden sich direkt an den Fingerspitzen des Fotografen. Das Gehäuse und das Zubehör sind leicht und einfach zu montieren. Die Kamera lässt sich ohne jegliche Voreinstellung der Bedienelemente einsetzen, und der Wechsel des Objektivanschlusses ist mühelos.

Die NA-A7C verfügt über ein integriertes Griffsystem. Dieses ergonomische Design bietet einen hervorragenden Zugang zu den Bedienelementen, auch mit dicken Handschuhen, mit einer idealen Platzierung des Auslösers und einem Daumenhebel zur Betätigung der AF-ON-Taste vom rechten Griff aus.

Die Nauticam-Verarbeitungsqualität ist bei Unterwasserfotografen rund um den Globus bekannt. Das Gehäuse ist aus einem massiven Aluminiumblock gefräst und anschließend hart eloxiert, was es unempfindlich gegen Salzwasserkorrosion macht. Edelstahl- und Kunststoffteile in Marinequalität vervollständigen das Gehäuse, und es wird eine zweijährige Garantie auf Herstellungsfehler gewährt.

Premium Unterwasser-Optiken

Mehrere hauseigene optische Designs von Nauticam, die von Gründer und Geschäftsführer Edward Lai entworfen wurden, sind die perfekten Objektive für die Kombination mit einem a7C Unterwassersystem. Die Magie der Wasserkontakt-Objektive liegt in ihrer enormen Vielseitigkeit, gepaart mit einer hervorragenden Leistung im Wasser. Sowohl Makro- als auch Superweitwinkeloptiken stehen dem Unterwasserfotografen beim gleichen Tauchgang zur Verfügung. Diese Objektive sind komplett für den Einsatz im Wasser entwickelt worden und bieten die höchste Bildqualität, die heute in einer Wasserkontaktoptik verfügbar ist.  Obwohl es viele Optionen gibt, konzentrieren wir uns auf das kompakteste und vielseitigste Setup, das der reisefreundlichen Größe der a7C entspricht.  

Das WWL-1 ist ein Weitwinkel-Konverter, der mit dem Sony FE 28-60mm f/4-5.6 Objektiv kompatibel ist und ein diagonales Sichtfeld von 130 Grad bei vollem Durchzoom bietet! Das WWL-1 bietet klassenführende Mittenschärfe, Eckenschärfe und Kontrast, was zu einigen der besten Weitwinkelbilder führt, die unter Wasser möglich sind.

CMC-1 und CMC-2 bieten die beste Makroleistung für das Sony FE 28-60mm f/4-5.6 Objektiv, mit zwei verschiedenen Vergrößerungsstärken, geeignet für eine Vielzahl von Makroobjekten.  CMC-2 ist weniger stark, was die Verwendung mit einem präziseren Autofokus erleichtert. CMC-1 ist am besten für die kleinsten Makro-Motive geeignet. Makro-Enthusiasten werden sicherlich beide wollen!

nauticam_NA-A7C-1

Schnelle und zuverlässige Blitzausllösung

Mit dem NA-A7C ist eine zuverlässige manuelle Blitzschnellauslösung für eine Vielzahl von optisch ausgelösten Blitzen möglich, wenn er mit dem LED-Blitzauslöser (NA26302) verwendet wird. Der NA-A7C ist faseroptisch vorbereitet und kann mit dem Universal-Faseroptischen Kabel (NA26216) betrieben werden.

Unterwasserblitze und Lichtarme können über die mitgelieferten 1-Zoll-Zubehör-Montagekugeln am Gehäuse befestigt werden. 

Die elektrische Auslösung von Blitzen ist immer noch eine Option für diejenigen, die in ältere Beleuchtungsausrüstung investiert haben, und erfordert den Kauf eines elektrischen Anschlusses (NA25056).

Vakuumprüf- und Lecksuchsystem

Das Nauticam-Vakuumprüf- und Leckageerkennungssystem ist mit NA-A7C als Standardausrüstung erhältlich. In Kombination mit einem optionalen Vakuumventil (PN 25624) bietet dieses Überwachungssystem ständige Updates über den wasserdichten und tauchsicheren Status des Gehäuses. Ein einfaches kodiertes LED-Beleuchtungssystem lässt den Benutzer wissen, dass das Vakuum stabil ist oder dass das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei einem Wassereinbruch eine akustische und optische Anzeige erfolgt.

Eigenschaften
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.
Technische Daten
  • Abmessungen 307 mm (B) x 172 mm (H) x 103 mm (T)
  • Gewicht (in Luft) 1,78 kg
  • Abtrieb (im Wasser mit Kamera) 0,19 kg
  • Tauchtiefe 100 m
  • Portsystem: N100
Lieferumfang
  • Sony A7C Unterwassergehäuse von Nauticam
  • Ersatz-Haupt-O-Ring
  • O-Ring-Entferner und Schmiermittel
  • Gehäusekappe
  • CR-2032 Batterie (für Feuchtealarm)
  • Satz Inbus-Schlüssel
  • 2 Handgriffe mit 1-Zoll-Kugelköpfen
  • Gepolsterte Gehäusetasche und Schultergurt

Es werden ausschließlich die hier aufgeführten Bestandteiles des bestellten Artikels geliefert. Auf unseren Bildern gezeigtes Zubehör und/oder Dekoration dient ausschließlich der Veranschaulichung. Insbesondere weisen wir darauf hin, das bei dem Kauf eines Gehäuses häufig weder ein Port noch ein externer Sucher enthalten sind. Diese sind als Zubehör-Artikel erwerbbar. Wenn Sie Fragen zur Konfiguration Ihres Systems haben, sprechen Sie uns an. 

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
sofort lieferbar
M14 Vakuumventil II (Druckknopf-Entriegelung)
Einbau des Vakuumventils in das Gehäuse Drücken Sie die rote Taste, um den Druck zu verringern.  Entfernen Sie den Stecker der Zubehörbuchse M14 aus dem Gehäuse. Entfernen Sie die Kappe vom Vakuumventil. Schrauben Sie das Vakuumventil mit dem mitgelieferten Werkzeug am Gehäuse an. Aufbau von Vakuum Entfernen Sie die Kappe des Vakuumventils. Schließen Sie die Handpumpe an das Ventil an und pumpen Sie mehrmals, bis das gewünschte Vakuumniveau erreicht ist. Die LED-Leuchte blinkt gelb, während sich das Vakuum aufbaut, und leuchtet dann grün, wenn das angestrebte Vakuumniveau erreicht ist. Achtung: Nachdem das Soll-Vakuum erreicht ist, d.h. konstantes grünes Licht, befestigen Sie die Kappe wieder am Vakuumventil. Es wird empfohlen, das Gehäuse mindestens 20 Minuten lang stehen zu lassen, um sicherzustellen, dass es abgedichtet ist. Wechselt die LED-Leuchte von Dauerlicht grün auf schnell blinkendes gelbes Licht, heißt dies, es liegt eine Leckage vor. Dann bitte jeden O-Ring überprüfen und den Vakuumtest erneut durchführen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Kappe wieder am Vakuumventil befestigt ist, bevor Sie unter Wasser gehen. Das Vakuum kann durch Drücken des roten Entriegelungsknopfes aufgehoben werden. Achtung: Bitte versuchen Sie NICHT, das angegebene Vakuumniveau zu überschreiten, d.h. das Pumpen ist einzustellen, wenn die LED grün leuchtet. Ein übermäßiges Vakuum kann zu Fehlfunktionen von Kamera und Objektiv führen. Hinweis: Obwohl die Vakuumanzeige dazu bestimmt ist, eine bestimmte Temperaturschwankung auszugleichen, wird empfohlen, den Vakuumtest in einer Umgebung durchzuführen, in der die Temperatur stabil ist. LED-Anzeige Status Blinklicht "Blau": Standby-Modus. Der Feuchtealarm ist aktiv, und das System ist bereit für die Vakuumanzeige, wenn ein Vakuum erkannt wird. Blinkend "Rot":  Leuchte mit Piepton, Feuchtigkeit wird erkannt. Blinklicht "Gelb": Ein gewisses Vakuum wird erkannt, das Soll-Vakuumniveau ist nicht erreicht. Konstant "Grün": Ziel-Vakuumniveau ist erreicht. Schnell blinkend "Gelb": Das Vakuum fällt. (Erfolgt erst nach Erreichen des Soll-Vakuums) Schnell blinkend "Rot": Das Vakuum ist völlig verloren. Der Stromkreis wurde bis zum Ausschalten blockiert. (Erfolgt erst nach Erreichen des Soll-Vakuums)

205,00 €*
Nikonos Adapter für Sony Vollformat-Kameras
Wollen Sie an Ihren neuen spiegellose Vollformatkameras von Sony Ihre Nikonos Objektive weiter verwenden?  Dieser Adapter ermöglicht die Verwendung von unterstützten Nikonos-Objektiven an folgenden Unterwassergehäusen von Nauticam: NA-A7II NA-A9 NA-A7RIII NA-A7RIV/A9II NA-A1 NA-a2020 NA-A7C NA-FX3 Hinweis: Dieser Adapter eignet sich nur für Nikkor 15mm f/2.8, 20mm f/2.8, 80mm f/1.4 und Sea & Sea 12mm f/3.5 Objektive

545,00 €*
Mini-Blitzauslöser für Sony von Nauticam
Nauticam Blitzauslöser ermöglichen die Verwendung von robusten und zuverlässigen Glasfaserkabeln zum Auslösen externer Blitze und bieten eine zuverlässige, schnelle Blitzauslösung über Glasfaser. Blitzauslöser ermöglichen Aufnahmesequenzen mit Motorantrieb, perfekt für schnelle Bewegungsabläufe.  Dieser Blitzauslöser wird in das Blitzschuh der A7-Kamera eingesteckt und liefert ein optisches Signal für einen schnellen, kontinuierlichen Blitzauslöser.  Die automatische TTL-Blitzsteuerung wird von diesem Blitzauslöser nicht unterstützt, die Blitzleistung wird manuell am Blitzgerät selbst eingestellt. Der Blitzauslöser in kompatibel mit folgenden Unterwassergehäusen von Nauticam: NA-A7 NA-A7II NA-A9 NA-A7RIII NA-A7RIV NA-a2020 (A7RIV-A9II)

285,00 €*
sofort lieferbar
Gehäuse-O-Ring für NA-EM5II/FX3/A7C
Ersatz-Gehäuse-O-Ring für folgende Nauticam Untewassergehäuse# NA-EM5II NA-FX3 NA-A7C

28,00 €*
Fokusring für Sony FE 28-60 F4-5.6
Fokussierräder ermöglichen den Zugriff auf die manuelle Fokusfunktion in einem Unterwassergehäuse. Die Verwendung kann spezifische Anschlussverlängerungen erfordern und ist möglicherweise nicht für alle Gehäuse und Objektive verfügbar. Dieser Fokusring wurde speziell für das Sony FE 28-60 F4-5.6 Weitwinkelzoom-Objektiv entwickelt.

215,00 €*
TTL-Konverter für Sony A7C im NAUTICAM-Gehäuse
Optoelektronischer TTL-Konverter (für SONY) im NAUTICAM-Unterwassergehäuse NA-A7C Kompatible Unterwasserblitze: Inon Z-330 / Z-240 / S-2000, Sea&Sea YS-D1 / YS-D2 (hergestellt in China) / YS-250, Ikelite DS160 /, DS160, Subtronic Pro-270 / Pro-160, RetraFlash PRO TTL und HSS am RetraFlash Die fantastische TTL-Genauigkeit erlaubt es dem Fotografen, sich zu entspannen und sich ganz auf die automatische Blitzbelichtungssteuerung zu verlassen. Viele kreative Aufgaben werden durch die Verwendung extrem schneller HSS-Verschlusszeiten von bis zu 1/8000 mit dem Retra Pro-Blitz im manuellen Modus möglich. Die TTL-Konverter-Firmware hat auch einige andere wichtige Aktualisierungen, die sich auf ihre gemeinsame Funktionalität beziehen. Das Retra PRO-Profil kann vom Benutzer über den integrierten Drehschalter des TTL-Konverters eingestellt werden. Die TTL/M-Modi können unter Wasser einfach über das Kameramenü oder den Blitzknopf umgeschaltet werden. Im manuellen Modus kann die Blitzintensität manuell über das Kamerarad/Skala, aber auch über den Blitzregler eingestellt werden. (+/-) Die TTL-Blitzbelichtungskorrektur wird von der Firmware unterstützt, der volle Bereich ist über die Kamerasteuerung im Bereich -3ev......+3ev verfügbar. Die Firmware unterstützt die Synchronisationseinstellungen für den 1-st /2-nd Vorhang und den hinteren Vorhang. Kontinuierliche (serielle) Aufnahmen werden unterstützt. Die HSS-Firmware des TTL-Konverters unterstützt die HSS-Funktionalität des Retra Pro-Blitzes. Der eingebaute Drehschalter muss auf das Retra-Pro-Pro-Profil (Position - "7") eingestellt werden. Verfügbare HSS-Verschlusszeiten für Sony A7-A9: 1/320 ....1/8000 Sek. Der Retra-Blitz ermöglicht die Einstellung der HSS-Blitzintensität mit dem Drehknopf. In der aktualisierten Firmware ist die Umschaltung auf HSS-Verschlusszeiten auch in der allgemeinen Funktionalität des TTL-Konverters enthalten (auch für alle anderen Positionen des Drehschalters), - bei Bedarf für Aufnahmen mit Umgebungslicht bei hohen Verschlusszeiten verwendbar. Die Begrenzung der X-Sync-Geschwindigkeit (1/250 für Sony A7-A9) wird jedoch weiterhin automatisch für TTL-Modi unterstützt, wie es für Mono-Blitz-TTL-Unterwasserblitze erforderlich ist. Unglaublich lange Batterielebensdauer im TTL-Konverter: 1-3 Jahre kontinuierliche Arbeit. Das Produkt hat einen extrem niedrigen Stromverbrauch. Der Konverterverfügt über ein automatisches Ein/Aus-Schaltmodul, das Batterieenergie spart. Für das Ein-/Ausschalten von UW Technics TTL-Konvertern ist kein mechanischer Schalter erforderlich. Die TTL-Konverter-Firmware enthält TTL-Profile für die folgenden Unterweasserblitze: Retra Pro, Inon Z-330/ Z-240/S-2000, Sea&Sea YS-D2/ YS-D1/ YS-250, Ikelite DS-161/ DS-160 und Subtronic Pro-270/Pro-160. Jedes Profil kann vom Benutzer über einen Schalter an Bord einfach eingestellt werden. Volle Kompatibilität mit allen SONY Spiegellose-Kameras, unabhängig vom Modell und der TTL-Protokoll-Version.

495,00 €*
Zoomring für Sony FE 28-60 F4-5.6
Zoomringe ermöglichen den Zugriff auf die manuelle Zoomfunktion in einem Unterwassergehäuse. Die Verwendung kann spezifische Anschlussverlängerungen erfordern und ist möglicherweise nicht für alle Gehäuse und Objektive verfügbar. Dieser Zoomring wurde speziell für das Sony FE 28-60 F4-5.6 Weitwinkelzoom-Objektiv entwickelt.

205,00 €*
sofort lieferbar
Externer Sucher 45° für Nauticam-Gehäuse von INON
Dieser externe Sucher kann an allen Spiegelreflex-Gehäuse von Nauticam verwendet werden. Außerdem passt er noch auf die folgende Unterwassergehäuse: Sony: NA-A9, NA-A7RIII, NA-A7II, NA-A7 Nikon: NA-Z7 Canon: NA-R Fujifilm: NA-XT3, NA-GFX50S Panasonic: NA-S1R, NA-S1H Olympus: NA-EM1X Der Sucher wird mit einem speziellen Tool zum Entfernen des vorinstallierten Nauticam-Suchers und zur Installation des INON-Suchers zur Selbstinstallation geliefert. Zusätzlich zum Benutzerhandbuch können Sie einen Anleitungsfilm abrufen. Wenn Sie sich mit der Selbstinstallation nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren kaufenden Händler. Der Sucher wird mit einem speziellen Tool zum Entfernen des vorinstallierten Nauticam-Suchers und zur Installation des INON-Suchers zur Selbstinstallation geliefert. Zusätzlich zum Benutzerhandbuch können Sie einen Anleitungsfilm abrufen. Wenn Sie sich mit der Selbstinstallation nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte einfach an uns.

599,00 €*
HDMI 2.0 KabelM24D3R140-M28A1R170 von Nauticam
Dies ist das HDMI 2.0 Kabel, das notwendig ist, um das NA-Ninja V Gehäuse mit dem NA-A7C Gehäuse zu verwenden.  

295,00 €*
sofort lieferbar
Vollformat-Winkel-Sucher 32°/1:1
Der Nauticam Full Angle Straight Viewfinder der nächsten Generation ist die perfekte Ergänzung für Ihr Gehäuse, da er ein helles, klares und unverzerrtes 1:1-Bild des Kamerasuchers liefert und für eine präzise Fokussierung und künstlerische Komposition unerlässlich ist. Dieser Sucher ist auch in einer 0,8:1-Version erhältlich, mit der Sie auch das gesamte Bildfeld von Kameras mit größeren EVFs wie dem Sony A1 betrachten können. Der Vollformat-Winkelsucher bietet außerdem mehr Freiraum für Ihren Atemregler, was eine bequemere Betrachtungsposition ermöglicht, lässt sich in Sekundenschnelle ohne Werkzeug installieren und behält die problemlose Dioptrieneinstellung unter Wasser bei. Der Sucher kann auch gedreht werden, wenn Sie die Kamera im Hochformat verwenden. Einführung des Nauticam-Vollformat-Suchers 32°/ 1:1 Seit mehr als einem Jahrzehnt sind die verbesserten Sucher von Nauticam für ihre hervorragende Optik, die gestochen scharfe Leistung und die einzigartige Dioptrieneinstellung unter Wasser bekannt. Jeder, der diese Instrumente benutzt hat, weiß zu schätzen, was für ein Gewinn sie für jeden Unterwasserfotografen sein können. Aber die Kamerawelt hat in den letzten zehn Jahren radikale Veränderungen in der Technologie erlebt, einschließlich immer größerer und hochauflösender elektronischer Sucher (EVFs), die in den neuesten spiegellosen High-End-Kameras zu finden sind. Diese neueren EVFs stellen selbst die besten verbesserten Sucher für Unterwassergehäuse in Frage.   Als Antwort auf diese technologische Entwicklung freut sich Nauticam, die nächste Generation von verbesserten Suchern vorstellen zu können, die die Anforderungen aller aktuellen Digitalkamera-EVFs erfüllen und sogar übertreffen, ebenso wie das, was in naher Zukunft erwartet wird. Der neue Straight Viewfinder für Vollformatkameras verwendet eine völlig neue Optik, die eine verzerrungsfreie Betrachtung ermöglicht, ohne dass der Bildausschnitt beschnitten wird. Mit den neuen Suchern war es noch nie so einfach, Bilder während der Wiedergabe zu betrachten oder durch die Menüs im EVF zu navigieren. 32º/1:1 vs. 42º/0.8:1 Da verschiedene Fotografen unterschiedliche Bedürfnisse und Prioritäten haben, bietet Nauticam den Vollformat-Winkelsucher in zwei Varianten an. Die 1:1 Sucheroption bietet die stärkste Vergrößerung, die für die Unterwasserbetrachtung verfügbar ist, wobei das Bildfeld und die Umgebungsdaten der meisten Kameras erhalten bleiben. Dieser Sucher ist ein Durchbruch bei der Leistung von hochauflösenden EVFs und eine absolute Freude bei herkömmlichen DSLRs. Die Detailgenauigkeit ist in der Branche unerreicht. Der Sucher ist für die meisten Kameras geeignet. Für diejenigen, die Kameras mit bekannten EVF-Herausforderungen wie die Sony A1 und A7SIII Kameras verwenden, oder einfach für den Fotografen, der so viel Arbeitsraum im Sucherfeld wie möglich haben möchte, bietet Nauticam die neue 0,8:1 Version. Der 0,8:1-Sucher bietet eine ebenso scharfe und helle EVF-Anzeige wie der 1:1-Sucher, mit etwas weniger Vergrößerung für eine kompromisslose Bildbetrachtung von Ecke zu Ecke oder eine bessere Darstellung von Aufnahmedaten. Freie Dioprieneinstellung im Wasser Die beliebte Dioptrieneinstellung ist nach wie vor vorhanden und ermöglicht eine einfache Anpassung der Sehschärfe unter Wasser, ohne dass der Sucher demontiert werden muss. Auch die einfache Montage und Demontage dauert nur wenige Sekunden. Werkzeugfreie Installation Der Nauticam Vollformat-Winkelsucher lässt sich in Sekundenschnelle und ohne Werkzeug installieren.  Der Sucher ist ein direkter Ersatz für den serienmäßigen 0,66-fachen Sucher an DSLR- und vielen spiegellosen Vollformat-Gehäusen, erfordert jedoch bei bestimmten MIL-Gehäusen einen leicht zu installierenden Adapter. Der Sucher kann auch gedreht werden, wenn Sie die Kamera im Hochformat verwenden. Ob Sie einen Sucher für Ihre aktuelle Ausrüstung kaufen oder geduldig auf einen Sucher warten, der der neuesten spiegellosen Profikamera, die Sie tauchen, würdig ist, diese hochmodernen Sucher sind der neue Industriestandard, auf den Sie achten sollten. Empfohlene Unterwassergehäuse (Stand 2022) NA-D850 NA-D7500 NA-5DSR NA-5DIV NA-7DII NA-Z9II camera  NA-Z7II  NA-R5C NA-R5 NA-R6 NA-R3 NA-A9II NA-A7IV NA-A7C (mit Adapter für Suchermanschette NA32215) NA-GH6  NA-OM1 (mit Adapter für Suchermanschette NA32215) NA-A6600 (mit Adapter für Suchermanschette NA32215) NA-A6500 (mit Adapter für Suchermanschette NA32215) NA-EM1III (mit Adapter für Suchermanschette NA32215) NA-EM5III (mit Adapter für Suchermanschette NA32215)  NA-EM10IV (mit Adapter für Suchermanschette NA32215)  

1.590,00 €*