- über 1.000 Artikel ständig auf Lager
- freier Versand ab 200 € in der EU
- Ladengeschäft in Münster (Westfalen)
- Partner für Film- und TV-Produktionen
Die neueste spiegellose Vollformatkamera von Sony, die a7C, bietet dem Unterwasserfotografen eines der kompaktesten und reisefreundlichsten Vollformatsysteme, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Die a7C verfügt über den neuesten stellaren Autofokus von Sony und eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit dank der Verwendung des größeren Akkus der Z-Serie. Der BIONZ X-Prozessor liefert eine hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und eine schnellere Bildverarbeitung. Für Videofilmer bietet die a7C eine interne UHD 4K-Aufnahme im HLG-Bildprofil mit großem Dynamikbereich bei bis zu 30p.
Die Sony A7C Vollformatkamera
Die Sony a7C mit 24 MP ist die neueste und kleinste Vollformatkamera von Sony. Sie ähnelt von der Gehäusegröße her eher der Sony a6600 mit APS-C-Sensor, bietet aber das gleiche hybride Echtzeit-Tracking-Autofokussystem wie die höherwertigen Alpha-Modelle von Sony. Sie bietet eine 5-Achsen-Bildstabilisierung und kann Serienaufnahmen mit bis zu 10fps mit Autofokus machen.
Wichtigste Kameraeigenschaften
- 24MP BSI CMOS Vollformat-Sensor
- "Echtzeit-Tracking" AF-System
- Überabgetastete 4K-Videos bis zu 30p (1,2x crop), einschließlich 8-Bit S-Log und HLG
- Serienaufnahmen bis zu 10fps
- 3,0" 921,6k-Dot Vari-Angle Touchscreen
- Elektronischer OLED-Sucher mit 2,36m-Punkten
- 5-Achsen In-Body Bildstabilisierung
- Großer "Z-Typ"-Akku mit einer Kapazität von 740 Aufnahmen pro Ladung
Während die a7C viele Gemeinsamkeiten mit der a7 III aufweist, liegt der größte Unterschied in der Größe. Laut Sony ist die a7C die weltweit kleinste Vollformat-Wechselobjektivkamera mit In-Body-Stabilisierung. Sie ist nicht nur viel kleiner, sondern die a7C hat auch Sonys neueste Autofokus-Technologie erhalten, was sie zu einem klaren Konkurrenten auf dem Markt der kompakten spiegellosen Kameras macht. Zusammen mit der a7C stellte Sony auch das kompakte Objektiv FE 28-60mm f/4-5.6 vor, das sowohl mit der Nauticam WWL-1 als auch mit der WACP-1 voll kompatibel ist.
Das Nauticam NA-A7C Unterwassergehäuse
Nauticam ist der Branchenführer bei spiegellosen Wechselobjektiv-Unterwasserkameras. Nauticam hat mehr spiegellose Kameras und mehr Sony E-Mount-Kameras untergebracht als jeder andere Gehäusehersteller. Diese Erfahrung resultiert in der am weitesten entwickelten Gehäuselinie mit der größten Auswahl an Zubehör, die heute erhältlich ist.
Wegweisendes optisches Zubehör hebt die Leistung auf ein neues Niveau. Vergrößerungssucher, die schärfsten Supermakro-Zusatzobjektive, die je hergestellt wurden, und jetzt auch die hochwertigsten Weitwinkelobjektive mit Wasserkontakt (das WWL-1 und das WACP-1) bilden zusammen mit dem NA-A7C-Gehäuse ein komplettes Abbildungssystem.
Nauticam ist bekannt für Ergonomie und ein unvergleichliches Erlebnis. Die wichtigsten Bedienelemente befinden sich direkt an den Fingerspitzen des Fotografen. Das Gehäuse und das Zubehör sind leicht und einfach zu montieren. Die Kamera lässt sich ohne jegliche Voreinstellung der Bedienelemente einsetzen, und der Wechsel des Objektivanschlusses ist mühelos.
Die NA-A7C verfügt über ein integriertes Griffsystem. Dieses ergonomische Design bietet einen hervorragenden Zugang zu den Bedienelementen, auch mit dicken Handschuhen, mit einer idealen Platzierung des Auslösers und einem Daumenhebel zur Betätigung der AF-ON-Taste vom rechten Griff aus.
Die Nauticam-Verarbeitungsqualität ist bei Unterwasserfotografen rund um den Globus bekannt. Das Gehäuse ist aus einem massiven Aluminiumblock gefräst und anschließend hart eloxiert, was es unempfindlich gegen Salzwasserkorrosion macht. Edelstahl- und Kunststoffteile in Marinequalität vervollständigen das Gehäuse, und es wird eine zweijährige Garantie auf Herstellungsfehler gewährt.
Premium Unterwasser-Optiken
Mehrere hauseigene optische Designs von Nauticam, die von Gründer und Geschäftsführer Edward Lai entworfen wurden, sind die perfekten Objektive für die Kombination mit einem a7C Unterwassersystem. Die Magie der Wasserkontakt-Objektive liegt in ihrer enormen Vielseitigkeit, gepaart mit einer hervorragenden Leistung im Wasser. Sowohl Makro- als auch Superweitwinkeloptiken stehen dem Unterwasserfotografen beim gleichen Tauchgang zur Verfügung. Diese Objektive sind komplett für den Einsatz im Wasser entwickelt worden und bieten die höchste Bildqualität, die heute in einer Wasserkontaktoptik verfügbar ist. Obwohl es viele Optionen gibt, konzentrieren wir uns auf das kompakteste und vielseitigste Setup, das der reisefreundlichen Größe der a7C entspricht.
Das WWL-1 ist ein Weitwinkel-Konverter, der mit dem Sony FE 28-60mm f/4-5.6 Objektiv kompatibel ist und ein diagonales Sichtfeld von 130 Grad bei vollem Durchzoom bietet! Das WWL-1 bietet klassenführende Mittenschärfe, Eckenschärfe und Kontrast, was zu einigen der besten Weitwinkelbilder führt, die unter Wasser möglich sind.
CMC-1 und CMC-2 bieten die beste Makroleistung für das Sony FE 28-60mm f/4-5.6 Objektiv, mit zwei verschiedenen Vergrößerungsstärken, geeignet für eine Vielzahl von Makroobjekten. CMC-2 ist weniger stark, was die Verwendung mit einem präziseren Autofokus erleichtert. CMC-1 ist am besten für die kleinsten Makro-Motive geeignet. Makro-Enthusiasten werden sicherlich beide wollen!
Schnelle und zuverlässige Blitzausllösung
Mit dem NA-A7C ist eine zuverlässige manuelle Blitzschnellauslösung für eine Vielzahl von optisch ausgelösten Blitzen möglich, wenn er mit dem LED-Blitzauslöser (NA26302) verwendet wird. Der NA-A7C ist faseroptisch vorbereitet und kann mit dem Universal-Faseroptischen Kabel (NA26216) betrieben werden.
Unterwasserblitze und Lichtarme können über die mitgelieferten 1-Zoll-Zubehör-Montagekugeln am Gehäuse befestigt werden.
Die elektrische Auslösung von Blitzen ist immer noch eine Option für diejenigen, die in ältere Beleuchtungsausrüstung investiert haben, und erfordert den Kauf eines elektrischen Anschlusses (NA25056).
Vakuumprüf- und Lecksuchsystem
Das Nauticam-Vakuumprüf- und Leckageerkennungssystem ist mit NA-A7C als Standardausrüstung erhältlich. In Kombination mit einem optionalen Vakuumventil (PN 25624) bietet dieses Überwachungssystem ständige Updates über den wasserdichten und tauchsicheren Status des Gehäuses. Ein einfaches kodiertes LED-Beleuchtungssystem lässt den Benutzer wissen, dass das Vakuum stabil ist oder dass das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei einem Wassereinbruch eine akustische und optische Anzeige erfolgt.
- Abmessungen 307 mm (B) x 172 mm (H) x 103 mm (T)
- Gewicht (in Luft) 1,78 kg
- Abtrieb (im Wasser mit Kamera) 0,19 kg
- Tauchtiefe 100 m
- Portsystem: N100
- Sony A7C Unterwassergehäuse von Nauticam
- Ersatz-Haupt-O-Ring
- O-Ring-Entferner und Schmiermittel
- Gehäusekappe
- CR-2032 Batterie (für Feuchtealarm)
- Satz Inbus-Schlüssel
- 2 Handgriffe mit 1-Zoll-Kugelköpfen
- Gepolsterte Gehäusetasche und Schultergurt
Es werden ausschließlich die hier aufgeführten Bestandteiles des bestellten Artikels geliefert. Auf unseren Bildern gezeigtes Zubehör und/oder Dekoration dient ausschließlich der Veranschaulichung. Insbesondere weisen wir darauf hin, das bei dem Kauf eines Gehäuses häufig weder ein Port noch ein externer Sucher enthalten sind. Diese sind als Zubehör-Artikel erwerbbar. Wenn Sie Fragen zur Konfiguration Ihres Systems haben, sprechen Sie uns an.
Anmelden