



























- über 1.000 Artikel ständig auf Lager
- freier Versand ab 200 € in der EU
- Ladengeschäft in Münster (Westfalen)
- Partner für Film- und TV-Produktionen
Olympus OM-D E-M10 Mark IV Kamera
Die E-M10-Reihe zeichnet sich durch funktionsreiche Kameras aus, die die Leistungsfähigkeit des MicroFourThirds-Systems zu einer tragbaren und wirtschaftlichen Lösung nutzen. Die Mark IV erhält einen aufgerüsteten 20,3MP FourThirds-Sensor, der mit der breiten Palette von Open-Source-MicroFourThirds-Objektiven arbeitet und mit dem neuesten TruePic VIII-Prozessor von Olympus gepaart ist.
Wichtigste Kamera-Spezifikationen:
- 20,3MP Live-MOS-Sensor
- TruePic VIII-Prozessor
- 121-Punkt-Kontrasterkennung Autofokus
- Elektronischer OLED-Sucher mit 2,36M Punkt
- 4K 30p-Video
Der neue Prozessor und Sensor bedeutet einen verbesserten Autofokus über die 121 Kontrasterkennungs-Autofokuspunkte. Dies führt auch zu einer besseren Leistung bei schwachem Licht und höheren ISO-Werten. Die Olympus OM-D E-M10 Mark IV verfügt auch über eine 5-Achsen-Innenkörper-Stabilisierung (IBIS), die flüssigere Videos und schärfere Standbilder in schwierigen Aufnahmeumgebungen ermöglicht, wie sie bei schwachem Licht oder in Makro-Situationen auftreten.
Die Olympus OM-D E-M10 Mark IV ist eine echte Hybrid-Bildgebungsplattform mit starken Video- und Standbildspezifikationen. Für Video kann das O-MD E-M10 Mark IV intern 4K 30p Video aufnehmen. Die Verwendung des Pop-up-Blitzes über eine Glasfaserverbindung und unterstützte Blitzgeräte ermöglicht die Verwendung der automatischen Blitzsteuerung (TTL) der Kamera.
Das Nauticam Unterwassergehäuse NA-EM10IV
Die Nauticam Unterwassergehäuse NA-EM10IV, ähnlich wie die E-M10 Mark IV, baut auf ihren Vorgängern auf, um das intuitivste und leistungsfähigste Gehäuse für die E-M10-Linie zu liefern. Um die Vorteile der verbesserten Funktionen der Mark IV nutzen zu können, ist ein Gehäuse erforderlich, das die Bedienelemente dort platziert, wo sie am meisten benötigt werden, und das den Einsatz von speziell angefertigten Unterwasseroptiken ermöglicht. Nauticam hat alle Vorgängermodelle der Olympus OM-D-Produktreihe unterstützt und diese umfangreiche Erfahrung in die Produktion des NA-EM10IV-Gehäuses eingebracht. Der Zugang zu kritischen Kamerafunktionen ist das Markenzeichen aller Nauticam-Unterwassergehäuse, und das NA-EM10IV bildet da keine Ausnahme.
Bedienung
Das NA-EM10IV Unterwassergehäuse wurde mit Blick auf die Mission Control-Philosophie von Nauticam entwickelt. Die wesentlichen Kamerasteuerungen sind dort platziert, wo sie am meisten benötigt werden. Das Design der NA-EM10IV spiegelt den ultraportablen Charakter der Kamera selbst wider und macht das Gehäusesystem wirklich reisefreundlich. Das Gehäuse wird mit Versteifungsbügeln aus Edelstahl und einer Auslöserverlängerung geliefert, die mit den optionalen Easitray II- oder Felxitray II-Griffsystemen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das resultierende Setup eine stabile Plattform für die Anbringung von Beleuchtung oder anderem Zubehör darstellt, selbst wenn große Blitzgeräte oder Videoleuchten verwendet werden. Das Gehäuse verfügt außerdem über einen Befestigungspunkt mit M10-Gewinde oben am Gehäuse für zusätzliche Flexibilität.
Die Belichtungssteuerung ist vom rechten Griff aus leicht erreichbar, einschließlich der Haupt- und Unterbefehlsregler zur Einstellung der Blende/Verschlusszeit sowie eines Daumenhebels für die Videoaufnahme. Der Daumenzugriff auf die anpassbare Fn1-Taste ist ebenfalls aktiviert.
Hochwertige professionelle Optik
Der Objektivstandard MicroFourThirds bietet eine große Auswahl an Objektiven für jeden Abbildungsstil, und das N85-Anschluss-System des NA-EM10IV bietet Anschlusskombinationen für eine große Anzahl dieser Objektive. Zusätzlich zu den Standard-Weitwinkel- und Makro-Kombinationen arbeitet die NA-EM10IV mit vielen der speziell für Nauticam gefertigten professionellen Unterwasseroptiken wie dem WWL-1/C und dem CMC-1/2 zusammen. Wenn ein Objektiv wie das Olympus 14-42mm f/3,5-5,6 EZ-Objektiv oder ED 12-50mm F3,5-6,3 EZ verwendet wird, bietet die Nauticam WWL-1 einen vollen Zoom durch ein Ultra-Weitwinkel-Sichtfeld von 130º, das weiter ist als das, was mit einem Standard-Weitwinkelobjektiv hinter einem herkömmlichen Dome-Port möglich ist. Diese Optiken sind für den Einsatz im Wasser konzipiert und bieten eine unvergleichliche Bildqualität.
Externer Sucher
Der elektronische OLED-Sucher wird am besten durch die optionalen vergrößerenden Sucher von Nauticam betrachtet, die sowohl in den Modellen 45º (gewinkelt) als auch 180º (gerade) erhältlich sind. Mit der externen Dioptrieneinstellung kann der Sucher ohne Werkzeug an das Sehvermögen des Unterwasserfotografen angepasst werden.
Blitzauslösung
Das OM-D E-M10 Mark IV Unterwassergehäuse von Nauticam verfügt über einen integrierten Pop-up-Blitz, der entweder ein manuelles oder ein automatisches Blitzleistungs-Steuersignal (TTL) liefern kann. Die Nauticam NA-EM10IV verfügt über eingebaute Glasfaseranschluss, um die Verwendung des TTL-Signals der Kamera zu unterstützen, wenn sie mit unterstützten Blitzgeräten und Glasfaserkabeln verwendet wird. Es ist nicht erforderlich, den Blitz vor dem Einsetzen der Kamera in das Gehäuse auszufahren, da er über eine spezielle Steuerung auf der Oberseite des Gehäuses aktiviert werden kann. Ein optionaler elektronischer Anschluss mit Blitzschu-Anschluss ist ebenfalls erhältlich, unterstützt jedoch kein TTL-Signal.
Vakuumprüf- und Lecksuchsystem
Das Nauticam Vakuumprüf- und Lecksuchsystem wird standardmäßig mit NA-EM10IV Unterwassergehäuse geliefert. In Kombination mit einem zusätzlichen Vakuumventil liefert dieses Überwachungssystem ständig aktuelle Informationen über den wasserdichten und sicheren Tauchzustand des Gehäuses. Ein einfaches, farbcodiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, ob das Vakuum stabil ist oder ob das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckageerkennung ist im gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt.
Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert und eliminiert Fehlalarme, die durch eine Änderung der Außentemperatur oder durch die Erwärmung einer Kamera bei einem actionreichen Tauchgang verursacht werden.
Blitzanschluss: | optisch Sea&Sea |
---|---|
Hauptmaterial: | Aluminium |
Kamerahersteller: | Olympus |
Kamerasystem: | Spiegellos (MIL) |
Portsystem: | N85 |
Stativanschluss: | Gewinde ¼ |
- Material: Aluminium
- Nenntiefe 100 m
- Gewicht tba
- Abmessungen tba
- Portsystem: N85
- Olympus OM-D E-M10 IV Unterwassergehäuse von Nauticam
- Ersatz-Haupt O-Ring
- O-Ring-Entferner
- CR-2032 Batterie (für Feuchtealarm)
- O-Ring-Fett
- Satz von Griffhalterungen und Auslöserverlängerung
- Inbusschlüssel-Satz
- Gepolsterte Gehäusetasche
Es werden ausschließlich die hier aufgeführten Bestandteiles des bestellten Artikels geliefert. Auf unseren Bildern gezeigtes Zubehör und/oder Dekoration dient ausschließlich der Veranschaulichung. Insbesondere weisen wir darauf hin, das bei dem Kauf eines Gehäuses häufig weder ein Port noch ein externer Sucher und auch keine Handgriffe enthalten sind. Diese sind als Zubehör-Artikel erwerbbar. Wenn Sie Fragen zur Konfiguration Ihres Systems haben, sprechen Sie uns an.
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
JTL Cross-selling