Olympus OM-D E-M1X Unterwassergehäuse von Nauticam

Produktnummer: NA17814
Hersteller: Nauticam
Unsere Vorteile
  • über 1.000 Artikel ständig auf Lager
  • freier Versand ab 200 € in der EU
  • Ladengeschäft in Münster (Westfalen)
  • Partner für Film- und TV-Produktionen

Die spiegellosen Kameras von Olympus haben einen wohlverdienten Ruf für ihre umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten, die hervorragende Bildqualität, die erstklassige Bildstabilisierung und den beeindruckenden Autofokus. Die OM-D E-M1X bildet da keine Ausnahme, denn sie ist die erste spiegellose Micro-Four-Thirds-Kamera der Marke auf Profi-Niveau. Für Unterwasserfotografen erfüllt die E-M1X mit ihren schnellen Serienbildaufnahmen, der hohen Akkukapazität, dem 4K-HDMI-4:2:2-Videoausgang und dem beeindruckenden Autofokus fast alle Anforderungen, die sie an eine Profikamera stellen, mit den zusätzlichen Vorteilen der MFT-Open-Source-Plattform und dem Komfort eines elektronischen Suchers.

Die Olympus OM-D E-M1X Kamera

Die OM-D-Reihe von Olympus steht an der Spitze der spiegellosen MFT-Kamerabewegung, und die E-M1X ist ihr lang erwartetes erstes Angebot auf Profi-Niveau. Die E-M1X baut auf der beliebten OM-D-Plattform auf und bietet einen verbesserten Autofokus, eine höhere Serienbildgeschwindigkeit und zwei Akkuschächte.

Für den anspruchsvollen Unterwasserfotografen eröffnet die E-M1X eine neue Dimension der MFT-Plattform. Während die Batterien an der Oberfläche schnell gewechselt werden können, kann sich das bei schnellen Unterwasseraufnahmen in 20 m Tiefe als schwierig erweisen. Der elektronische Sucher liefert zwar das entscheidende sofortige Feedback, verbraucht aber auch eine Menge wertvoller Batterieleistung. Dank der doppelten Akkukapazität der E-M1X müssen Sie sich keine Sorgen mehr um den Akku machen und können sich ganz auf die Aufnahme konzentrieren.

Die OM-D-Reihe hat den Standard für die Stabilisierung gesetzt, und die E-M1X geht noch einen Schritt weiter mit bis zu 7,5 Blendenstufen, wenn unterstützte Objektive verwendet werden. Diese Stabilisierung in Kombination mit dem verbesserten Dual F.A.S.T-Autofokus, der 121 Kreuzkontrast- und Phasendetektions-Fokuspunkte zur Verfügung stellt, macht die Erstellung von gestochen scharfen Unterwasserbildern auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr viel einfacher.

Die blitzschnelle Sensorauslesung ermöglicht unglaubliche 60 Bilder pro Sekunde bei elektronischem Verschluss und 15 Bilder pro Sekunde bei mechanischem Verschluss. Für diejenigen, die schnelle Action mit natürlichem oder kontinuierlichem Licht aufnehmen, bedeutet dies, dass sie nie den Bruchteil einer Sekunde verpassen, um den Preis zu gewinnen.

Die E-M1X bietet eine 4:2:2 4K-Ausgabe über HDMI und verfügt über den OM-Log-Modus von Olympus, der den Dynamikumfang der Aufnahmen maximiert.

Wichtigste Kameraeigenschaften

  • 20MP Four Thirds-Sensor
  • 121-Punkt-Dual-F.A.S.T.-Autofokus-System
  • 60 fps Raw-Aufnahme
  • 7,5EV Bildstabilisierung (CIPA-Einstufung) mit unterstützten Objektiven
  • 2,36-Megapixel-LCD-Sucher 120 Bilder pro Sekunde
  • Zwei BLH-1-Akkus für 870 Aufnahmen pro Ladung (CIPA)
  • Zwei UHS-II-SD-Speicherkartensteckplätze
  • UHD 4K/30p Video und DCI 24p mit bis zu 237Mbps
  • 4:2:2 sauberer HDMI 4K-Ausgang
  • IPX1-zertifizierte Wetterabdichtung

Das  NA-EM1X Unterwassergehäuse von Nauticam

Die langjährige Erfahrung von Nauticam mit Spiegellosen Kameras von Nauticam sind in die Entwicklung des Unterwassergehäuses für die Olympus OM-D E-M1X eingeflossen. Dieses ermöglicht es dem Unterwasserfotografen, jeden Aspekt der beeindruckenden Fähigkeiten und der umfangreichen Anpassungsfähigkeit der E-M1X intuitiv zu nutzen. Ob schnelle Action, Stilleben oder 4K-Videos - die NA-EM1X ist das ultimative Unterwassersystem.

Beispiellose Kontrolle

Das NA-EM1X folgt der Designphilosophie von Nauticam, die den Zugang zu den am meisten gebrauchten Bedienelementen genau dort ermöglicht, wo Sie sie benötigen, und zwar in unmittelbarer Nähe der ergonomischen Griffe im Unterwassergehäuse.  

Hinter dem zweistufigen Auslöser befinden sich ein ISO-Hebel sowie ein Doppel-Hebel, der auf die Tasten Fn1 und Fn2 an der Vorderseite der Kamera gerichtet ist.  Ein Daumenhebel, der vom rechten Griff aus zugänglich ist, löst die AE-L/AF-L-Taste aus, die häufig für den Autofokus der Rücktaste verwendet wird.  

Ein doppelter Daumenhebel auf der linken Seite führt zu den Tasten INFO und PLAYBACK.  

NA-EM1X-griff

Blitzauslösung

Das NA-EM1X ist kompatibel mit dem Mini-Blitzauslöser für Olympus von Nauticam, der eine schnelle Blitzauslösung über Glasfaserkabel an den integrierten optischen Kabelanschlüssen im Sea&Sea-Stil ermöglicht. Für TTL kann der Olympus Blitz FL-LM3 in den Blitzschuhblitz des Gehäuses eingesetzt werden. Der Blitz kann einfach über einen speziellen Schalter am Gehäuse ein- und ausgeschaltet werden.

Hochwertige professionelle Optik

Nauticam unterstützt seit langem die Open-Source-Standardoptik im Micro Four Thirds Format (MFT) in einer Vielzahl von Kameras und Gehäusen. Das NA-EM1X teilt sich das N85 Port System mit anderen MFT-Systemen wie dem Olympus OM-D E-M1MKII und dem Panasonic GH5. Für diejenigen, die aus einem anderen MFT Nauticam-Gehäuse wechseln, bedeutet dies eine nahezu vollständige Kompabiliät* für Objektive und Anschlüsse mit dem NA-EM1X. 

 (* einige N85-Ports werden nicht unterstützt, bitte sprechen Sie uns an)

NA-EM1X-vorsatzlinsen

HDMI 1.4 und 2.0 Videoausgang

Die Olympus E-M1X erzeugt einen sauberen 4:2:2:2 4K M-Log-Ausgang über HDMI, der mit einem externen Monitor/Recorder wie dem Atomos Ninja V aufgenommen werden kann. Der NA-EM1X ist sowohl mit M24- als auch mit M16-Buchsen ausgestattet. Die M24-Buchse unterstützt den HDMI 2.0-Anschluss.  Eine HDMI 1.4-Option ist auch über die Standard HDMI-Buchse erhältlich, wenn sie mit dem optionalen M24 auf M16 Step-down-Adapter und dem entsprechenden Anschluss verwendet wird.

 NA-EM1X-hdmi-input

Integriertes Vakuumprüf- und Lecksuchsystem

Das Nauticam Vakuumprüf- und Lecksuchsystem wird standardmäßig mit NA-EM1X geliefert. In Kombination mit einem zusätzlichen Vakuumventil liefert dieses Überwachungssystem ständig aktuelle Informationen über den wasserdichten und sicheren Tauchzustand des Gehäuses. Ein einfaches, farbcodiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum fest ist oder dass das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckageerkennung ist im gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt.

Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert und eliminiert Fehlalarme, die durch eine Änderung der Außentemperatur oder durch die Erwärmung einer Kamera bei einem actionreichen Tauchgang verursacht werden.

Eigenschaften
Blitzanschluss: optisch INON, optisch Sea&Sea
Blitzarmanschluss: 1-Zoll-Kugelkopf
Hauptmaterial: Aluminium
Kamerahersteller: Olympus
Kamerasystem: Spiegellos (MIL)
Portsystem: N85
Stativanschluss: Gewinde ¼
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.
Technische Daten

  • Material: Aluminium

  • Abmessungen: 366 mm (B) x 240 mm (H) x 131 mm (T)

  • Gewicht in der Luft 3,27 kg

  • Gewicht in Wasser 0,24 kg (inklusive Kamera und Batterien)

  • Nenntiefe 100 m

  • Portsystem: N85

Lieferumfang

  • Olympus OM-D E-M1X Unterwassergehäuse von Nauticam

  • 2 Handgriffe mit 1-Zoll-Kugelköpfen

  • Gehäuse O-Ring

  • O-Ring-Entferner  und O-Ring-Fett

  • CR2032 Batterie für Vakuumsystem

  • Inbusschlüssel-Satz

  • Gepolsterte Gehäusetasche und Schultergurt


Es werden ausschließlich die hier aufgeführten Bestandteiles des bestellten Artikels geliefert. Auf unseren Bildern gezeigtes Zubehör und/oder Dekoration dient ausschließlich der Veranschaulichung. Insbesondere weisen wir darauf hin, das bei dem Kauf eines Gehäuses häufig weder ein Port noch ein externer Sucher enthalten sind. Diese sind als Zubehör-Artikel erwerbbar. Wenn Sie Fragen zur Konfiguration Ihres Systems haben, sprechen Sie uns an. 

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
sofort lieferbar
180°-Sucher für Spiegelreflex-Gehäuse
Der um 180° verbesserte gerade Sucher der Nauticam ist die perfekte Ergänzung zu Ihrem Spiegelreflex-Gehäuse, da er ein helles, klares und unverzerrtes 1:1-Bild des Suchers der Kamera liefert und für präzise Fokussierung und künstlerische Gestaltung unerlässlich ist. Der gerade 180º-Sucher bietet auch mehr Platz für Ihren Atemregler und ermöglicht eine komfortablere Betrachtungsposition. Dioptrien-Einstellung Der Sucher verfügt über einen Außendrehknopf zur Kompensation des Sehvermögens; die Dioptrieneinstellung kann problemlos durchgeführt werden, auch wenn Sie unter Wasser sind, eine Demontage des Suchers ist nicht erforderlich. Robuste Konstruktion Das Gehäuse besteht aus eloxiertem Aluminium und alle Linsenelemente und Prismen im Sucher sind präzise geschliffen und mehrschichtig beschichtet, um eine optimale Lichtübertragung und keine Verzerrung zu gewährleisten. Montage des Suchers Mit Nauticam-Gehäusen ist es einfach, zwischen dem Standard 0,66x und dem erweiterten 180°-Sucher zu wechseln, in den meisten Fällen ohne Werkzeug oder Adapter.

1.440,00 €*
sofort lieferbar
Mini Blitzauslöser für Olympus
Nauticam Blitzauslöser ermöglichen die Verwendung von robusten und zuverlässigen Glasfaserkabeln zum Auslösen externer Blitze und bieten eine zuverlässige, schnelle Blitzauslösung über Glasfaser.  Dieser Blitzauslöser wird in den kompatiblen Blitzschuh der Kamera gesteckt und liefert ein optisches Signal für einen schnellen, kontinuierlichen Blitzauslöser.  Die automatische TTL-Blitzsteuerung wird von diesem Blitzauslöser nicht unterstützt, die Blitzleistung wird manuell am Blitzgerät selbst eingestellt.

295,00 €*
sofort lieferbar
M14 Vakuumventil II (Druckknopf-Entriegelung)
Einbau des Vakuumventils in das Gehäuse Drücken Sie die rote Taste, um den Druck zu verringern.  Entfernen Sie den Stecker der Zubehörbuchse M14 aus dem Gehäuse. Entfernen Sie die Kappe vom Vakuumventil. Schrauben Sie das Vakuumventil mit dem mitgelieferten Werkzeug am Gehäuse an. Aufbau von Vakuum Entfernen Sie die Kappe des Vakuumventils. Schließen Sie die Handpumpe an das Ventil an und pumpen Sie mehrmals, bis das gewünschte Vakuumniveau erreicht ist. Die LED-Leuchte blinkt gelb, während sich das Vakuum aufbaut, und leuchtet dann grün, wenn das angestrebte Vakuumniveau erreicht ist. Achtung: Nachdem das Soll-Vakuum erreicht ist, d.h. konstantes grünes Licht, befestigen Sie die Kappe wieder am Vakuumventil. Es wird empfohlen, das Gehäuse mindestens 20 Minuten lang stehen zu lassen, um sicherzustellen, dass es abgedichtet ist. Wechselt die LED-Leuchte von Dauerlicht grün auf schnell blinkendes gelbes Licht, heißt dies, es liegt eine Leckage vor. Dann bitte jeden O-Ring überprüfen und den Vakuumtest erneut durchführen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Kappe wieder am Vakuumventil befestigt ist, bevor Sie unter Wasser gehen. Das Vakuum kann durch Drücken des roten Entriegelungsknopfes aufgehoben werden. Achtung: Bitte versuchen Sie NICHT, das angegebene Vakuumniveau zu überschreiten, d.h. das Pumpen ist einzustellen, wenn die LED grün leuchtet. Ein übermäßiges Vakuum kann zu Fehlfunktionen von Kamera und Objektiv führen. Hinweis: Obwohl die Vakuumanzeige dazu bestimmt ist, eine bestimmte Temperaturschwankung auszugleichen, wird empfohlen, den Vakuumtest in einer Umgebung durchzuführen, in der die Temperatur stabil ist. LED-Anzeige Status Blinklicht "Blau": Standby-Modus. Der Feuchtealarm ist aktiv, und das System ist bereit für die Vakuumanzeige, wenn ein Vakuum erkannt wird. Blinkend "Rot":  Leuchte mit Piepton, Feuchtigkeit wird erkannt. Blinklicht "Gelb": Ein gewisses Vakuum wird erkannt, das Soll-Vakuumniveau ist nicht erreicht. Konstant "Grün": Ziel-Vakuumniveau ist erreicht. Schnell blinkend "Gelb": Das Vakuum fällt. (Erfolgt erst nach Erreichen des Soll-Vakuums) Schnell blinkend "Rot": Das Vakuum ist völlig verloren. Der Stromkreis wurde bis zum Ausschalten blockiert. (Erfolgt erst nach Erreichen des Soll-Vakuums)

205,00 €*
sofort lieferbar
M16 Vakuumventil II (Druckknopf-Entriegelung) von Nauticam
Einbau des Vakuumventils in das Gehäuse Drücken Sie die rote Taste, um den Druck zu verringern.  Entfernen Sie den Stecker der Zubehörbuchse M16 aus dem Gehäuse. Entfernen Sie die Kappe vom Vakuumventil. Schrauben Sie das Vakuumventil mit dem mitgelieferten Werkzeug am Gehäuse an. Aufbau von Vakuum Entfernen Sie die Kappe des Vakuumventils. Schließen Sie die Handpumpe an das Ventil an und pumpen Sie mehrmals, bis das gewünschte Vakuumniveau erreicht ist. Die LED-Leuchte blinkt gelb, während sich das Vakuum aufbaut, und leuchtet dann grün, wenn das angestrebte Vakuumniveau erreicht ist. Achtung: Nachdem das Soll-Vakuum erreicht ist, d.h. konstantes grünes Licht, befestigen Sie die Kappe wieder am Vakuumventil. Es wird empfohlen, das Gehäuse mindestens 20 Minuten lang stehen zu lassen, um sicherzustellen, dass es abgedichtet ist. Wechselt die LED-Leuchte von Dauerlicht grün auf schnell blinkendes gelbes Licht, heißt dies, es liegt eine Leckage vor. Dann bitte jeden O-Ring überprüfen und den Vakuumtest erneut durchführen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Kappe wieder am Vakuumventil befestigt ist, bevor Sie unter Wasser gehen. Das Vakuum kann durch Drücken des roten Entriegelungsknopfes aufgehoben werden. Achtung: Bitte versuchen Sie NICHT, das angegebene Vakuumniveau zu überschreiten, d.h. das Pumpen ist einzustellen, wenn die LED grün leuchtet. Ein übermäßiges Vakuum kann zu Fehlfunktionen von Kamera und Objektiv führen. Hinweis: Obwohl die Vakuumanzeige dazu bestimmt ist, eine bestimmte Temperaturschwankung auszugleichen, wird empfohlen, den Vakuumtest in einer Umgebung durchzuführen, in der die Temperatur stabil ist. LED-Anzeige Status Blinklicht "Blau": Standby-Modus. Der Feuchtealarm ist aktiv, und das System ist bereit für die Vakuumanzeige, wenn ein Vakuum erkannt wird. Blinkend "Rot":  Leuchte mit Piepton, Feuchtigkeit wird erkannt. Blinklicht "Gelb": Ein gewisses Vakuum wird erkannt, das Soll-Vakuumniveau ist nicht erreicht. Konstant "Grün": Ziel-Vakuumniveau ist erreicht. Schnell blinkend "Gelb": Das Vakuum fällt. (Erfolgt erst nach Erreichen des Soll-Vakuums) Schnell blinkend "Rot": Das Vakuum ist völlig verloren. Der Stromkreis wurde bis zum Ausschalten blockiert. (Erfolgt erst nach Erreichen des Soll-Vakuums)

205,00 €*
Paar Griffe - Größe S (10mm dichter am Gehäuse)
Mit diesem Satz alternativer Griffe haben Sie Ihre Finger einen Zentimeter näher am Gehäuse. Geeignet für kleine bis mittlere Hände!

110,00 €*
HDMI 2.0 Kabel M24D1R270-M28A1R170 von Nauticam
Dies ist das HDMI 2.0 Kabel, das notwendig ist, um das NA-Ninja V Gehäuse mit dem NA-EM1X Gehäuse über den M28-Anschluss zu verwenden.  

Handschlaufe für Standard-Handgriffe
Dieser Handschlaufe wird am Griff 28113 befestigt, der auf den folgenden Gehäusen mit den Standardgriffen wie z.B.: NA-1DXII, D500, D5, 80D, 5DIV und A9.

45,00 €*
sofort lieferbar
HDMI (D-D) Kabel in 200mm Länge
HDMI-Kabel mit Anschlüssen von Typ D (Micro) zu Typ D (Micro) zum Anschluss einer Kamera an eine HDMI-Buchse in 200 mm Länge (ca. 7,9") Zur Verwendung mit folgenden Unterwassergehäusen von Nauticam: NA-RX100V NA-GH4 NA-A7 NA-A1

58,00 €*
45°-Sucher für Spiegelreflex-Gehäuse von Nauticam
Der verbesserte 45°-Winkelsucher von Nauticam ist die perfekte Ergänzung zu Ihrem Gehäuse, denn er bietet ein helles, klares und unverzerrtes 1:1-Bild des Kamerasuchers sowie einen 45°-Betrachtungswinkel. Der Sucher kann in jeden beliebigen Winkel gedreht werden, was bei Aufnahmen in vertikaler Ausrichtung wichtig ist. Der 45º Sucher bietet auch mehr Freiraum für Ihren Atemregler und ermöglicht so eine bequemere Betrachtungsposition. Einführung des NAUTICAM 45° VIEWFINDER Lang- oder Kurzsichtigkeit? Der Sucher verfügt über einen externen Drehknopf für den Sehkraftausgleich; eine problemlose Dioptrienanpassung kann nun auch unter Wasser leicht durchgeführt werden, ohne dass der Sucher auseinandergebaut werden muss. Bewährte Konstruktion Das Gehäuse besteht aus eloxiertem Aluminium und alle Linsenelemente und Prismen im Sucher sind präzise geschliffen und mehrschichtig beschichtet, um eine optimale Lichtdurchlässigkeit und keine Verzerrung zu gewährleisten. INSTALLIEREN DES SUCHERS Bei Nauticam-Gehäusen ist es einfach, zwischen dem Standard 0,66x und dem Enhanced 45° Sucher zu wechseln, in den meisten Fällen ohne Werkzeug oder Adapter. Mit optionalen Adapterkits kann es auch an die Gehäuse von Ikelite, Aquatica, Sea & Sea und Nexus angepasst werden. Hinweis: Da einige neuere Kameramodelle über höhere Vergrößerungen und einen abnehmenden Augenpunkt verfügen, kann es bei der Verwendung eines Nauticam-Vergrößerungssuchers zu einer leichten Verringerung der Sicht von Rand zu Rand kommen. Das Ausmaß variiert, aber die Vorteile des Vergrößerungssuchers bleiben erhalten.

1.210,00 €*
sofort lieferbar
Externer Sucher 45° für Nauticam-Gehäuse von INON
Dieser externe Sucher kann an allen Spiegelreflex-Gehäuse von Nauticam verwendet werden. Außerdem passt er noch auf die folgende Unterwassergehäuse: Sony: NA-A9, NA-A7RIII, NA-A7II, NA-A7 Nikon: NA-Z7 Canon: NA-R Fujifilm: NA-XT3, NA-GFX50S Panasonic: NA-S1R, NA-S1H Olympus: NA-EM1X Der Sucher wird mit einem speziellen Tool zum Entfernen des vorinstallierten Nauticam-Suchers und zur Installation des INON-Suchers zur Selbstinstallation geliefert. Zusätzlich zum Benutzerhandbuch können Sie einen Anleitungsfilm abrufen. Wenn Sie sich mit der Selbstinstallation nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren kaufenden Händler. Der Sucher wird mit einem speziellen Tool zum Entfernen des vorinstallierten Nauticam-Suchers und zur Installation des INON-Suchers zur Selbstinstallation geliefert. Zusätzlich zum Benutzerhandbuch können Sie einen Anleitungsfilm abrufen. Wenn Sie sich mit der Selbstinstallation nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte einfach an uns.

599,00 €*