Canon EOS R3 Unterwassergehäuse von Nauticam
Evt. wird Zubehör abgebildet, das nicht Teil des Lieferumfangs ist.
Canon EOS R3 Unterwassergehäuse von Nauticam
Evt. wird Zubehör abgebildet, das nicht Teil des Lieferumfangs ist.
Canon EOS R3 Unterwassergehäuse von Nauticam
Evt. wird Zubehör abgebildet, das nicht Teil des Lieferumfangs ist.
Canon EOS R3 Unterwassergehäuse von Nauticam
Evt. wird Zubehör abgebildet, das nicht Teil des Lieferumfangs ist.
Canon EOS R3 Unterwassergehäuse von Nauticam
Evt. wird Zubehör abgebildet, das nicht Teil des Lieferumfangs ist.
Canon EOS R3 Unterwassergehäuse von Nauticam
Evt. wird Zubehör abgebildet, das nicht Teil des Lieferumfangs ist.

Fotos zeigen Zubehör, das nicht Teil Ihrer Bestellung ist. Maßgeblich ist allein der Inhalt des Reiters „Lieferumfang“

Canon EOS R3 Unterwassergehäuse von Nauticam

NA-R3

6.210,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. möglicher Versandkosten

Versandkostenfrei in der EU

Lieferzeit 7-14 Arbeitstage*

Zubehör direkt mitbestellen
M16 Vakuumventil II (Druckknopf-Entriegelung) von Nauticam
M16 Vakuumventil II (Druckknopf-Entriegelung) von Nauticam
290,00 € *
Vollformat-Winkel-Sucher 40°/ 0.8:1
Vollformat-Winkel-Sucher 40°/ 0.8:1
1.565,00 € *
Vollformat-Winkel-Sucher 32°/1:1
Vollformat-Winkel-Sucher 32°/1:1
1.565,00 € *
Blitzauslöser für Canon
Blitzauslöser für Canon
285,00 € *
TTL-Blitzauslöser für Canon
TTL-Blitzauslöser für Canon
630,00 € *
e-Turtle Smart TTL-Trigger für Canon
e-Turtle Smart TTL-Trigger für Canon
399,00 € *
Bedienring für Canon EF-EOS R Bajonettadapter mit Steuerungsring
Bedienring für Canon EF-EOS R Bajonettadapter mit Steuerungsring
160,00 € *
Kugelkopf mit M10-Gewinde für Gehäuse
Kugelkopf mit M10-Gewinde für Gehäuse
40,00 € *
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
SeaTouch 3 Pro (80 m)
DIVEVOLK
SeaTouch 3 Pro (80 m)
ab 195,00 € *
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
NEU
Sofort lieferbar
NEU
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
NEU
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Die Canon R3 ist neben der Sony A1 und der Nikon Z9 eine der aufregendsten Kamera-Neuheiten... mehr
Produktinformationen "Canon EOS R3 Unterwassergehäuse von Nauticam"

Die Canon R3 ist neben der Sony A1 und der Nikon Z9 eine der aufregendsten Kamera-Neuheiten des Jahres 2021 in der Welt der Unterwasserfotografie.  Alle drei Kameras stellen den Höhepunkt der technologischen Entwicklungen jedes Herstellers dar, die in einem spiegellosen Hybrid-Gehäuse auf Profi-Niveau zusammengefasst sind.  Die R3 steigert das Leistungsniveau der Funktionen, die Canon zu einer beliebten Wahl bei Unterwasseranwendern machen, wie z. B. der Dual Pixel AF und die erstklassigen Videoaufnahmespezifikationen, während sie gleichzeitig eine hervorragende Standbildqualität bietet.

Canon EOS R3 Kamera

Die Canon EOS R3 scheint in jeder Hinsicht das spiegellose Geschwistermodell der 1DX Mark III DSLR zu sein. Sie erfüllt viele der gleichen Aufgaben und bietet durch den elektronischen Sucher und den größeren RF-Objektivanschluss einige zusätzliche Funktionen.  Der 24,1-MP-Stacked-CMOS-Sensor im Vollformat verfügt nicht nur über eine unglaubliche Low-Light-Leistung, sondern kann auch 6K-Videos in voller Breite sowohl im Raw- als auch im komprimierten Format mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen.  Die R3 ist mit dem branchenführenden Canon Dual Pixel AF-System mit 100 % Bildfeldabdeckung und dem jetzt wiederbelebten Eye AF-System ausgestattet.

Dual Pixel Autofokus II

Das Dual Pixel Autofokussystem von Canon ist seit langem ein Favorit unter den Unterwasserfotografen, insbesondere wenn es um die Erfassung von Motiven geht.  Bei der R3 kommt ein zusätzlicher Modus zur Tiererkennung hinzu, der das System noch zuverlässiger bei der Verfolgung von bewegten Motiven machen könnte.  Die Bildfeldabdeckung beträgt 100 % mit 1053 Zonen, um eine genaue Fokussierung zu gewährleisten, egal wo sich das Motiv befindet.

Low-Light-Fähigkeiten

Die Möglichkeit, den ISO-Wert einer Kamera ohne große Einbußen zu erhöhen, ist für Unterwasserfotografen sowohl für Fotos als auch für Videos von entscheidender Bedeutung, da Aufnahmen mit höheren Blendenwerten schärfere Ecken liefern und längere Verschlusszeiten weniger Bewegungsunschärfe bedeuten.  Höhere Videobildraten sind ebenfalls von Vorteil, da der Fotograf einen 180°-Verschluss beibehalten kann, ohne dass die Blendenwerte beeinträchtigt werden.  Bei der Verwendung von Farbkorrekturfiltern, die oft mehr als eine volle Blende Licht entfernen können, ist die Kompensation über den ISO-Wert für die Gesamtbildqualität nicht so wichtig.  Die Beibehaltung des Dynamikumfangs auch bei hohen ISO-Werten ist auch für Aufnahmen bei natürlichem Licht oder unter schlechten Wasserbedingungen wichtig.

Verbesserte Bedienelemente

Die R3 verfügt über ein zusätzliches Steuerrad, das sich oben rechts auf der Rückseite der Kamera befindet und gleichzeitig als Modussteuerung dient.  Dieses Rad kann mit einer Vielzahl von Funktionen wie z. B. ISO belegt werden und wird über ein spezielles Steuerrad am Gehäuse in Reichweite des rechten Griffs eingestellt. 

Videofunktion

Die Canon R3 kann 6K-Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen, entweder im Raw-Format oder in komprimierteren Formaten.  Bei der 6K-Aufnahme wird die volle Sensorbreite genutzt, was keinen Verlust des Sichtfelds bedeutet.  12-Bit 6K-Aufnahmen sind sowohl im unkomprimierten Canon Raw- als auch im komprimierten Raw-Light-Format möglich.  10-Bit-H.265 ist ebenfalls möglich, sowohl in der HDR-PQ- als auch in der Canon Log3-Gammakurve, um den Dynamikbereich für die Nachbearbeitung zu maximieren und gleichzeitig kleinere Dateigrößen als im Raw-Format zu erhalten.  Es ist auch möglich (wenn unterstützte Karten verwendet werden), gleichzeitig 10-Bit 4:2:2 DCI 4K 60p Videos aufzuzeichnen.  Für diejenigen, die höhere Bildraten wünschen, können auch 10-Bit 4:2:2 komprimierte 4K/120fps aufgezeichnet werden, die von der vollen Sensorbreite heruntergerechnet werden.  Ein nativ abgetasteter 4K S35-Crop ist ebenfalls eine Option, die eine stärkere Vergrößerung oder die Verwendung von APS-C-Objektiven ermöglicht.  Über einen HDMI-Micro-Typ-D-Anschluss gibt die R3 auch ein sauberes 6K-Signal über HDMI aus.  Ein direkter benutzerdefinierter Weißabgleich in der Live-Ansicht ist jetzt ebenfalls möglich, was eine wichtige Funktion für Unterwasservideos noch einfacher macht.

Bildstabilisator

Die R3 verfügt über eine 5-Achsen-In-Body-Bildstabilisierung (IBIS), die eine Korrektur von bis zu 8 Blendenstufen ermöglicht und so für noch flüssigere Videos und weniger Verwacklungsunschärfe sorgt.

Großer Elektronischer Sucher

Der EVF der R3 ist ein OLED-Bildschirm mit 5,76 Mio. Bildpunkten und verfügt über einen OVF-Simulationsmodus, der den großen Dynamikbereich des OLED-Bildschirms nutzt, um eine Szene so wiederzugeben, wie sie durch einen optischen Sucher aussehen würde.  Der geringere Dynamikbereich elektronischer Sucher hat die Verwendung unter Wasser immer erschwert, insbesondere bei hohem Kontrast oder Gegenlicht. Diese Funktion kann leicht ein- und ausgeschaltet werden, indem sie einer benutzerdefinierten Funktionstaste zugewiesen wird.  Bei Verwendung des elektronischen Verschlusses mit einer X-Sync-Geschwindigkeit von 1/180 Sek. ermöglicht der EVF Blackout-freie Aufnahmen mit bis zu 30 B/s.  

Wichtigste Kamera-Spezifikationen:

  • 24,1MP Vollbild-Zwei-Pixel-CMOS-Sensor
  • 6K-Video, mit Option für RAW oder 10-Bit 4:2:2 C-log oder HDR PQ
  • Bis zu 4K/120p oder überabgetastete 6K bis zu 60p
  • Bis zu ISO 102.400
  • 12 fps / 30 fps Burst (mechanischer / elektronischer Verschluss)
  • 0,5 Zoll OLED elektronischer Farb-Sucher
  • 3,2 Zoll Clear View LCD II mit ca. 4,15 Mio. Bildpunkten
  • 10-Bit-HDR-Fotos im HEIF-Format
  • 1x CFExpress-Steckplatz, 1x UHS-II SD-Steckplatz
  • Wetterabdichtung

nauticam_17336_Canon-R3_007

Das Unterwassergehäuse NA-R3 für die Canon EOS R3 von Nauticam

Das professionelle Aluminium-Unterwassergehäuse NA-R3 von Nauticam für die spiegellose Vollformatkamera Canon EOS R3 ist eine echte Hybrid-Aufnahmelösung, genau wie die R3 selbst.  Nauticam hat sowohl die professionelle DSLR-Reihe von Canon als auch die wachsenden spiegellosen Vollformatkameras mit RF-Mount-Anschluss kontinuierlich mit innovativen Unterwassergehäusen unterstützt, und das neue NA-R3 ist die Kombination all dieser Technologien.  Das neue NA-R3 ist eine Kombination all dieser Technologien. Durch die Kombination von Elementen unserer Gehäuse der 1D-Serie mit denen der R-Serie wird das NA-R3 das leistungsfähigste Gehäuse für die R3 auf dem Markt sein.

Bedienelemente

Die Nauticam-Ingenieure konstruieren jedes Gehäuse so, dass die Bedienelemente dort platziert sind, wo sie am meisten gebraucht werden, und dass sie in einer natürlichen Handhaltung leicht zu erreichen sind.  Die NA-R3 verfügt über große gerändelte Drehregler für die Haupt- und Nebensteuerungen sowie einen zusätzlichen Schulterregler für das anpassbare Steuerrad der R3.  Ein viertes Steuerrad in der Nähe der Vorderseite des linken Griffs kann den Ring des optionalen EF-zu-RF-Objektivadapters bei Verwendung von EF-Objektiven bewegen.  Auf der rechten Seite befinden sich ein doppelter Daumenhebel für Record und AF-ON sowie Einzelhebel für M-Fn und Fn2.  Mit einem Hebel auf der linken Seite wird die Pv-Steuerung betätigt, mit der zwischen den Modi Belichtungsvorschau und OVF-Simulation auf dem EVF gewechselt werden kann.  Ein weiterer doppelter Daumenhebel auf der linken Seite dient der Wiedergabe und der Vergrößerung.

HDMI 2.0 und Montagemöglichkeiten

Der R3 kann saubere 6K 60p über HDMI ausgeben, und der NA-R3 verfügt über ein M24-Bulkhead mit großer Bohrung, um eine HDMI 2.0-Verbindung zu einem externen Monitor oder Rekorder herzustellen.  Die Montage des Monitors oder Rekorders oder anderen Zubehörs wird durch 3x 1/4"-20 Befestigungslöcher sowie einen zusätzlichen M10-Befestigungspunkt auf dem Gehäuse noch einfacher.  In der Ressourcen-Seitenleiste finden Sie unterstützte Monitor-/Rekordergehäuse und empfohlenes Zubehör.

Blitzauslösung

Die Blitzauslösung kann über die beiden mitgelieferten elektronischen M14-Bulkheads erfolgen (eines ist über einen abnehmbaren M26-M14-Adapter im M24-Bulkhead vorinstalliert).  Bei Verwendung von Glasfaserauslösern können die eingebauten Glasfaserkabel mit den optionalen manuellen LED- oder TTL-Blitzauslösern verwendet werden, um die gewünschte Art der Blitzleistungssteuerung zu ermöglichen.

Professionele Premium-Optik

Der NA-R3 basiert auf dem N120 Canon RF-Mount Port System, das eine breite Palette von Canon RF-Mount Objektiven mit einer Auswahl an optischen Glas- und Acrylports unterstützt.  Da sich die Objektive sowohl für EF- als auch für RF-Mount-Objektive abnehmen lassen, kann der NA-R3 beide Objektivanschlüsse ohne Änderungen am Gehäuse unterstützen.  Der EF-RF-Objektivadapter ist im Gehäuse untergebracht und ermöglicht die Verwendung des N120 Canon EF-Mount Port Systems ohne zusätzliche Zwischenringe.  Beim Wechsel zwischen einem EF- und RF-Objektiv muss die Kamera abgenommen werden, um den Adapter zu installieren oder zu entfernen.  Die Nauticam-Produktreihe der Premium Professional Optics bietet eine unvergleichliche optische Qualität und erweiterte kreative Möglichkeiten. In Verbindung mit dem Canon RF 14-35 F/4 IL USM-Objektiv bietet der WACP-2 ein beeindruckendes Sichtfeld von 140º und sorgt gleichzeitig für ein unglaublich natürlich wirkendes Bild und eine hervorragende Eckenschärfe.  Die SMC-1 liefert eine 2,3-fache Makrovergrößerung für das RF 100-mm-Makroobjektiv, die SMC-2 eine 3,3-fache.

Vakuumkontrolle und Leckagewarnsystem

Im Gehäuse ist die Elektronik für das Nauticam Vakuumprüf- und Lecksuchsystem bereits vorinstalliert, so dass nur noch das optionale M16 Vakuumventil (25625) benötigt wird. Dieses Überwachungssystem liefert ständige Informationen über den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Ein einfaches farbcodiertes LED-Leuchtsystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum stabil ist oder das Gehäuse an Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei Eindringen von Wasser ein akustisches und optisches Signal ertönt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert, so dass Fehlalarme aufgrund von Änderungen der Außentemperatur oder der Erwärmung der Kamera während eines actionreichen Tauchgangs vermieden werden.

nauticam_17336_Canon-R3_008

Hauptmaterial: Aluminium
Kamerasystem: Spiegellos (MIL)
Kamerahersteller: Canon
Portsystem: N120
Blitzanschluss: optisch Sea&Sea
Blitzarmanschluss: 1-Zoll-Kugelkopf
Stativanschluss: Gewinde ¼
Produkt vergleichen
Bild
Bewertung
Beschreibung

Die Canon R3 ist neben der Sony A1 und der Nikon Z9 eine der aufregendsten Kamera-Neuheiten...

Die neue Canon EOS R5 verspricht eine Revolution in der Fotografie und im Filmbereich. Durch...

MDX-R5 U/W-GEHÄUSE FÜR CANON EOS R5 Überarbeitetes ergonomisches Design,...

Preis
6.210,00 € *
3.390,00 € *
0,00 € *
Hauptmaterial

Aluminium

Aluminium

Aluminium

Kamerasystem

Spiegellos (MIL)

Spiegellos (MIL)

Spiegellos (MIL)

Kamerahersteller

Canon

Canon

Canon

Portsystem

N120

B120

DX

Blitzanschluss

optisch Sea&Sea

-

optisch Sea&Sea

Blitzarmanschluss

1-Zoll-Kugelkopf

-

-

Stativanschluss

Gewinde ¼

Gewinde ¼

Gewinde ¼

Datenblätter
Technische Daten
  • Material: Aluminium
  • Abmessungen:  363 mm (B) x 236 mm (H) x 161 mm (T)
  • Nenntiefe 100 m
  • Gewicht:  3,6 kg
  • Auftrieb: 0,6 (inkl. Kamera und Akku, ohne Ports)
  • Portsystem N120
Lieferumfang
  • Canon EOS R3 Unterwassergehäuse von Nauticam
  • 2 Blitzbuchsen in N5-Format
  • Griffe im Kugelköpfen
  • Abdeckungen für alle Öffnungen
  • Ersatzgehäuse O-Ring
  • O-Ring-Fett
  • O-Ring-Entferner
  • Inbusschlüsselsatz
  • Gepolsterte Transporttasche

Es werden ausschließlich die hier aufgeführten Bestandteiles des bestellten Artikels geliefert. Auf unseren Bildern gezeigtes Zubehör und/oder Dekoration dient ausschließlich der Veranschaulichung. Insbesondere weisen wir darauf hin, das bei dem Kauf eines Gehäuses häufig weder ein Port noch ein externer Sucher enthalten sind. Diese sind als Zubehör-Artikel erwerbbar. Wenn Sie Fragen zur Konfiguration Ihres Systems haben, sprechen Sie uns an. 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Canon EOS R3 Unterwassergehäuse von Nauticam"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen