Sony Cyber-shot DSC-RX100 III Unterwassergehäuse von Nauticam
Evt. wird Zubehör abgebildet, das nicht Teil des Lieferumfangs ist.
Sony Cyber-shot DSC-RX100 III Unterwassergehäuse von Nauticam
Evt. wird Zubehör abgebildet, das nicht Teil des Lieferumfangs ist.
   

Sony Cyber-shot DSC-RX100 III Unterwassergehäuse von Nauticam

NA-RX100III

Artikel ist nicht lieferbar.
Sofort lieferbar
NEU
Sofort lieferbar
TIPP!
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
TIPP!
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
NEU
In Kürze!
195,00 € gespart
TIPP!
NEU
Retra Flash Pro Max Unterwasserblitz
Retra-UWT
Retra Flash Pro Max Unterwasserblitz
1.700,00 € * 1.895,00 € *
Sofort lieferbar
NEU
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
TIPP!
Sofort lieferbar
NA-RX100III Feature Checkliste Sichere, einfach zu bedienende Verriegelung... mehr
Produktinformationen "Sony Cyber-shot DSC-RX100 III Unterwassergehäuse von Nauticam"

NA-RX100III Feature Checkliste

  • Sichere, einfach zu bedienende Verriegelung
  • Ergonomische Kontrollen mit Größen-, Form- und Farbdifferenzierung
  • Alle Kamerasteuerungen zugänglich
  • Alle Bedienelemente sind eindeutig gekennzeichnet.
  • Hebel zum Ausfahren/Schließen des internen Blitzes
  • Glasfaser-Blitzanschluss
  • Integrierter Lecksucher und optionale Vakuumkontrolle
  • M10 Montagekugel
  • Blitzschuhhalterung
  • M67 Portgewinde
  • Ausgestalteter, empfindlicher Auslöser
  • M16 Anschluss für HDMI-Ausgang
  • M14 Anschluss für Vakuumventil

Weitwinkel oder Makro

Die RX100-Gehäuse verfügen über ein 67-mm-Portgewinde nach Industriestandard, so dass es einfach ist, eine Reihe verschiedener Vorsatzlinsen anzubringen.

Das 24-70mm-Objektiv, das Sony in dieser Kamera installiert hat, ermöglicht es dem Unterwasserfotografen, näher an sein Motiv heranzukommen. Näherkommen bedeutet weniger Wasser und weniger Partikel zwischen Motiv und Kamera und führt zu bunteren Bildern.

Auf der Makroseite ist der Nauticam Super Macro Converter 1 (SMC) die ideale Wahl und ermöglicht es, das Bild mit einem 2,5 cm "großen" Motiv zu füllen. Dies ist eine über 4-fache Vergrößerung, die durch das Serienobjektiv erreicht wird (Serienobjektive 160 mm breit, SMC 38 mm breit).

Nauticam Vakuumkontrollsystem

In einer Houdini würdigen Leistung gelang es den Ingenieuren von Nauticam, die Vakuumüberwachungs- und Lecksuchelektronik von Nauticam einzubauen. Standardmäßig dient er als akustischer und optischer Lecksucher, aber mit einem Nauticam M14 Vakuumventil  wird er zum Vakuumkontrollsystem. Das Vakuumüberwachungssystem bietet Frühwarnung für jedes Problem mit wasserdichter Integrität - das bedeutet Sicherheit beim Fotografieren und Filmen unter Wasser.

Video

Das Video wird auch mit dem " III " aktualisiert. Die Kamera unterstützt nun XAVC S mit bis zu 50 Mbit/s und HD mit 60p. Noch wichtiger ist, dass der RX100III auf das "Line-Skipping" verzichtet und den gesamten Sensor abtastet, bevor er auf die aufgezeichnete Auflösung verkleinert wird. Die Ergebnisse sind sehr beeindruckend. In den auf DPReview.com veröffentlichten Vergleichen löst die Videobildübertragung vom RX100III deutlich weniger Moiré auf und zeigt weniger Moiré als Kameras wie die Nikon D610 und sogar die Sony A7.

Das Standardgehäuse NA-RX100III unterstützt HDMI über einen optionale HDMI-Anschluss, der an der M16-Zubehörbcuhse an der Vorderseite des Gehäuses angeschlossen ist. Das bedeutet, dass der Unterwasser-Videograf den Atomos Ninja 2 Recorder (NA-NINJA2 Gehäuse, NA17902) verwenden kann. Der Ninja kann hochwertiges ProRes HD-Video mit ca. 220 Mbit/s aufnehmen, was durch die "saubere" HDMI-Ausgabeoption in der Kamera ermöglicht wird.

Hauptmaterial: Aluminium
Kamerasystem: Kompakt
Kamerahersteller: Sony
Portsystem: Festport
Port-Form: Flachport
Vorsatzlinsen-Gewinde: M67
Scheibenmaterial: optisches Glas
Blitzanschluss: optisch Sea&Sea
Stativanschluss: Gewinde ¼
Produkt vergleichen
Bewertung
Beschreibung

NA-RX100III Feature Checkliste Sichere, einfach zu bedienende Verriegelung...

Das FRX100 V Gehäuse wurde speziell für die Sony Cyber-shot RX100 III, RX100 IV, RX100 V und...

Das neueste MDX-RX100 lll Gehäuse ist daher kompatibel mit den Sony RX100 lll, lV und V...

Das Unterwassergehäuse von Isotta für die Sony Cyber-shot RX100 Mark III ermöglicht es,...

Preis
0,00 € *
0,00 € *
1.339,00 € *
1.105,00 € *
Hauptmaterial

Aluminium

Polycarbonat

Aluminium

Aluminium

Kamerasystem

Kompakt

Kompakt

Kompakt

Kompakt

Kamerahersteller

Sony

Sony

Sony

Sony

Portsystem

Festport

Festport

Festport

Festport

Port-Form

Flachport

Flachport

Flachport

Flachport

Vorsatzlinsen-Gewinde

M67

M67

M67

M67

Objektivbedienung

-

-

Zoomring

-

Scheibenmaterial

optisches Glas

Acrylglas

optisches Glas

optisches Glas

Blitzanschluss

optisch Sea&Sea

optisch Sea&Sea

optisch Sea&Sea

optisch Sea&Sea

Stativanschluss

Gewinde ¼

-

Gewinde ¼

Gewinde ¼

Datenblätter
Technische Daten
  • Material: Aluminium
  • Nenntiefe 100 m
  • Gewicht 0,83 kg
  • Abmessungen 150 mm (B) × 101 mm (H) × 107 mm (T)
  • Portgewinde: M67
Lieferumfang
  • Sony Cyber-shot DSC-RX100 III Unterwassergehäuse von Nauticam
  • Satz Griffhalterungen mit Auslöserverlängerung
  • Ersatz-Silikon-Gehäuse O-Ring
  • O-Ring-Entferner und O-Ring-Fett
  • CR2032 Batterie (für Feuchtealarm)
  • Inbusschlüssel-Satz
  • Gepolsterte Transporttasche

Es werden ausschließlich die hier aufgeführten Bestandteiles des bestellten Artikels geliefert. Auf unseren Bildern gezeigtes Zubehör und/oder Dekoration dient ausschließlich der Veranschaulichung. Insbesondere weisen wir darauf hin, das bei dem Kauf eines Gehäuses weder eine Kamera noch ein externer Sucher enthalten sind. Diese sind als Zubehör-Artikel erwerbbar. Wenn Sie Fragen zur Konfiguration Ihres Systems haben, sprechen Sie uns an. 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Sony Cyber-shot DSC-RX100 III Unterwassergehäuse von Nauticam"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen