
Fotos zeigen Zubehör, das nicht Teil Ihrer Bestellung ist. Maßgeblich ist allein der Inhalt des Reiters „Lieferumfang“
Die Entwicklung der spiegellosen Wechselobjektiv-Kamera hat in den letzten Jahren einen rasanten Aufschwung genommen, wobei Panasonic bei der Einführung videobasierterer Verbesserungen führend ist. Mit der LUMIX DC-S1H nimmt Panasonic seine spiegellose Vollformat-Plattform S1 und gibt ihr eine überragende Kino-Video-Spezifikation. Die S1H ist die erste spiegellose Vollformatkamera, die eine interne 6K (3:2) 24p-Aufzeichnung mit über 14 Blendenstufen des Dynamikbereichs bietet. Die Nauticam NA-S1H mit ihrem M28-Anschluss, der den HDMI 2.0-Ausgang unterstützt, kann mit den externen Monitoren/Rekordern Atomos Ninja V und Shogun Inferno kombiniert werden, um noch mehr Aufnahme- und Überwachungsoptionen zu bieten.
Bedienung
Die Nauticam-Ingenieure sind von der Benutzerfreundlichkeit besessen, und die Mission Control-Philosophie bedeutet, dass sie wesentliche Bedienelemente dort platzieren, wo sie benötigt werden, unabhängig davon, wo sie sich auf dem Kameragehäuse befinden. Durch die Platzierung der Bedienelemente so nah wie möglich an den Griffen und in leichter und natürlicher Reichweite kann sich der Benutzer auf die Komposition und das Timing seiner Aufnahme konzentrieren, während er die Belichtung oder den Fokus einstellt, ohne sein Auge vom Sucher oder Bildschirm zu nehmen.
Der NA-S1H verfügt über einen doppelten Daumenhebel auf der linken Rückseite des Gehäuses, der auf DISP und Wiedergabe zugreift, während ein doppelter Daumenhebel auf der linken Vorderseite die anpassbaren Tasten Fn1 und Fn2 aktiviert. Ein hinterer Daumenhebel auf der rechten Seite ist für AF-On und REC.
Ein Hebel auf der rechten Seite des NA-S1R ermöglicht die Umschaltung des Fokusmodus zwischen C/S/MF und einem multidirektionalen Pad, das die Möglichkeit bietet, durch das Menü zu navigieren oder den Fokuspunkt zu verschieben.
Sigma EF-Objektivunterstützung
Der MC-21 EF zu L Adapter von Sigma ermöglicht die Verwendung von Sigma EF-Objektiven für die Verwendung mit den S1H-Kameras. Das NA-S1H Unterwassergehäuse wurde entwickelt, um nicht nur den Adapter aufzunehmen, sondern auch die Verwendung der vorhandenen Fokus- und Zoomräder für Sigma-Objektive mit Canon-Anschluss sowie der vorhandenen Zwischenring und Portkombinationen für diese Objektive zu ermöglichen.
HDMI 2.0 Ausgang
Der NA-S1H verfügt über die großflächige M28-Anschluss, die HDMI 2.0-Videoausgangsverbindungen zu externen Rekordern/Monitoren wie dem Atomos Ninja V und Shogun Inferno mit den optionalen Nauticam HDMI 2.0 Kabeln und Monitorgehäusen unterstützt. Eine HDMI 1.4-Option ist auch für diejenigen Monitorgehäuse erhältlich, die nicht über die M28-Anschluss verfügen.
Vakuumprüf- und Lecksuchsystem
Das Nauticam Vakuumprüf- und Lecksuchsystem wird standardmäßig mit NA-S1R geliefert. Ein einfaches, farbcodiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum fest ist oder dass das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckageerkennung ist im gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert und eliminiert Fehlalarme, die durch eine Änderung der Außentemperatur oder durch die Erwärmung einer Kamera bei einem actionreichen Tauchgang verursacht werden.
Empfohlener 4K Rekorder/Monitor:
Der NA-S1H verfügt über den großen M28-Anschluss, der HDMI 2.0-Videoausgangsverbindungen zu externen Rekordern/Monitoren wie dem Atomos Ninja V und Shogun Inferno mit den optionalen Nauticam HDMI 2.0-Kabeln und Monitorgehäusen unterstützt. Eine HDMI 1.4-Option ist auch für jene Monitorgehäuse verfügbar, die nicht über den M28-Anschluss verfügen.
Hauptmaterial: | Aluminium |
Kamerasystem: | Spiegellos (MIL) |
Kamerahersteller: | Panasonic |
Portsystem: | N120 |
Blitzanschluss: | optisch INON, optisch Sea&Sea |
Blitzarmanschluss: | 1-Zoll-Kugelkopf |
Monitoranschluss: | HDMI |
Stativanschluss: | Gewinde ¼ |
- Abmessungen 369mm (B) x 218mm (H) x 170mm (T)
- Gewicht in Luft 3,9 kg
- Gewicht in Wasser -0,3 kg (inkl. Kamera, Akku und DMW-FL70 Blitz)
- Nenntiefe 100m
- Portssystem N120
- NA-S1H Gehäuse
- M16 Vakuumventil
- Gehäuse O-Ring
- O-Ring-Fett
- Montagewerkzeug
- CR2032 Batterie (für Vakuumsystem)
- Gepolsterte Reisetasche
- Inbusschlüssel-Satz