- über 1.000 Artikel ständig auf Lager
- freier Versand ab 200 € in der EU
- Ladengeschäft in Münster (Westfalen)
- Partner für Film- und TV-Produktionen
Die Olympus Tough TG-6 Kamera
Die Olympus TG-6 verfügt über denselben 12-MP-BSI-CMOS-Sensor und den TruePic VIII Quad-Core-Prozessor. Die Kamera selbst ist nach IP6X bis zu einer Tiefe von 50 Fuß wasserdicht (was eigentlich der IPX8-Spezifikation entspricht!), außerdem ist sie stoßfest bis 220 lbf und frostsicher bis 14º F und verfügt über einen verbesserten LCD-Bildschirm auf der Rückseite. Das Merkmal, das die TG-5 zu einem echten Makro-Highlight machte, war der Mindestfokusabstand von 1 cm. Bei der TG-6 wurde diese Funktion noch stärker umgesetzt, da sie nun auch außerhalb des speziellen Mikroskopmodus verwendet werden kann.
Wichtige Kamera-Spezifikationen
- 12MP BSI CMOS-Sensor
- Wasserdicht bis 50ft
- 4K/30p UHD-Videoaufzeichnung
- 1080/120p FHD Hochgeschwindigkeits-Videoaufnahme
- Wählbare Unterwasser-Weißabgleich-Modi
Wählbare Autofokus-Modi
Bei der TG-5 musste die Kamera auf den speziellen Mikroskopmodus eingestellt werden, der eine größere Blendenöffnung erzwang, um die Fähigkeit der Kamera zu nutzen, in einem Abstand von nur 1 cm zum Objektiv zu fokussieren und echte Supermakroaufnahmen zu machen. Die daraus resultierenden Bilder hatten eine beeindruckende Vergrößerung, aber es gab keine Kontrolle über die Schärfentiefe und das eindringende Umgebungslicht. Bei der TG-6 gibt es jetzt einen wählbaren Super-Makrofokus-Modus im Blendenprioritätsmodus. Dadurch erhält der Fotograf die vollständige Kontrolle über die Blende. In Kombination mit der zusätzlichen Möglichkeit, eine minimale Verschlusszeit von bis zu 1/500 s einzustellen und die maximale ISO-Empfindlichkeit zu begrenzen, ist es möglich, die Kontrolle über die Schärfentiefe zurückzugewinnen und saubere schwarze Hintergründe ohne Umgebungslicht darzustellen.
Unterwasser-Weißabgleich-Einstellungen
Während die TG-5 bereits über einen Unterwasser-Weißabgleich verfügte, ermöglicht die TG-6 nun eine noch größere Differenzierung mit tiefenabhängigen voreingestellten Weißabgleichen für geringe, mittlere und große Tiefe. Diese können innerhalb des Blendenprioritätsmodus verwendet werden und sind hilfreich bei der Aufnahme von Szenen, die nur durch das Umgebungslicht beleuchtet werden.
Verbesserung der Videoleistung
Die 4K/30p-Videooption kann nun über das Quick-Menü ausgewählt werden, anstatt den Moduswahlschalter der Kamera auf den Filmmodus umzuschalten. In Kombination mit dem speziellen Super-Makro-Fokus-Modus bietet die Nauticam na-tg alle oben genannten Vorteile für Standbilder auch für 4K-Videoaufnahmen, und das alles im unterwasserfreundlichen Blendenprioritätsmodus.
Das Nauticam NA-TG6 Unterwassergehäuse
Nauticam hat die Olympus Tough-Serie seit der TG-3 kontinuierlich unterstützt. Obwohl die Kamera für sich genommen wasserdicht ist, wird die TG-6 durch das zusätzliche Nauticam-Aluminiumgehäuse zu einer echten Tauchkamera. Der Zugang zu den wichtigsten Bedienelementen ist nicht nur in das Gehäuse übersetzt, sondern wird durch große, gut platzierte und klar beschriftete Knöpfe und Drehknöpfe verbessert. Die NA-TG6 ist sowohl mit den Kameramodellen TG-5 als auch TG-6 kompatibel.
Integrierter Bajonett-Anschluss
Das NA-TG6 wird mit einem integrierten Bajonettanschluss geliefert, der mit allen bisherigen Bajonettanschlusszubehörteilen sowie dem neuen WWL-C Nassweitwinkelobjektiv für Kompaktkamerasysteme funktioniert. Das WWL-C ist so konzipiert, dass es echte, unterwasser-spezifische Ultra-Weitwinkel-Leistung für 24-mm-Äquivalente, wie sie bei den Kameras TG-5 und TG-6 zu finden sind, bietet. Das WWL-C in einer Low-Profile-Nasskorrekturoptik, die ein Sichtfeld von 130º mit voller Zoom-Through-Fähigkeit bietet. Das Objektiv kann bei Makro-Situationen unter Wasser leicht entfernt und mit einer der Nauticam-Bajonett-Speicherlösungen sicher aufbewahrt werden.
Viele Möglichkeiten, Zubehör zu befestigen
Bei der Nauticam NA-TG6 gibt es sowohl einen Blitzschuhhalterung als auch einen M10-Gewinde-Befestigungspunkt am Gehäuse. Diese können für eine Vielzahl von Beleuchtungszubehör ausgestattet werden. Wenn noch mehr Flexibilität erforderlich ist, wird das Gehäuse mit einem Satz Versteifungsbügel aus Edelstahl und einer Auslöserverlängerung für die Verwendung mit dem Nauticam Flexitray II System geliefert. Durch die Ergänzung um die Griffschiene, eines verstellbaren rechten Handgriffs und optionaler Kugelköpfe (NA71311) entsteht eine noch stabilere Aufnahmeplattform mit bis zu vier Zubehörmontageplätzen.
HINWEIS: Bei Verwendung mit dem NA71207 Flexitray II muss die Grundplatte um 180º gedreht und die Griffe entsprechend eingestellt werden.
Blitzauslösung
Die NA-TG6 Unterwassergehäuse ist in der Lage, den internen Blitz der Kamera über Nauticam-Universal-Faseroptikkabel, die direkt in die Sea&Sea-Anschluss auf der Vorderseite des Gehäuses eingesteckt werden, an unterstützte externe Blitzgeräte zu übertragen. Der mitgelieferte Diffusor kann ebenfalls angebracht werden, um den internen Blitz als primäre Lichtquelle zu verwenden.
LCD-Dispaly-Lupe
Der NA-TG6 Unterwasssergehäuse von Nauticam kann mit Schienen (NA25123) oberhalb und unterhalb des hinteren LCD-Anzeigefensters ausgestattet werden, die die LCD-Lupe mit Dioptrieneinstellung (NA25106) aufnehmen können. Die Lupe fungiert nicht nur als Blendschutz, um bei hellen Aufnahmebedingungen zu helfen, sondern kann den Bildschirm vergrößern, um die Schärfe zu beurteilen. Die Lupe verfügt über einen Dioptrienausgleich, um den Fokus für Ihre Sicht einzustellen, selbst wenn Sie eine Maksen mit Sehstärken verwenden.
Blitzanschluss: | optisch Sea&Sea |
---|---|
Hauptmaterial: | Aluminium |
Kamerahersteller: | Olympus |
Kamerasystem: | Kompakt |
Port-Form: | Flachport |
Portsystem: | Festport |
Scheibenmaterial: | optisches Glas |
Stativanschluss: | Gewinde ¼ |
Vorsatzlinsen-Gewinde: | Bajonett NAUTICAM II |
- Gehäusematerial Aluminium
- Nenntiefe 100 m
- Gewicht: 0,62 kg
- Abmessungen: 162 mm (B) × 75 mm (H) × 1103 mm (T)
- Olympus Tough TG-5 TG-6 TG-7 (Bajonett) Unterwassergehäuse von Nauticam
- Ein Paar Griffhalterungen mit Schrauben
- Verlängerung des Auslösers
- Ersatz-O-Ring aus Silikonkautschuk für das Gehäuse
- O-Ring-Entferner und O-Ring-Fett
- Inbusschlüssel-Satz
- Gepolsterte Gehäusetasche
Es werden ausschließlich die hier aufgeführten Bestandteiles des bestellten Artikels geliefert. Auf unseren Bildern gezeigtes Zubehör und/oder Dekoration dient ausschließlich der Veranschaulichung. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass bei dem Kauf eines Unterwassergehäuses keine Kamera und häufig auch weder ein Port noch eine externer Sucher enthalten sind. Wenn Sie Fragen zur Konfiguration Ihres Systems haben, sprechen Sie uns an.
Anmelden