Olympus Tough TG-5 TG-6 TG7 Unterwassergehäuse (Bajonett) von Nauticam

995,00 €*

Lieferzeit: 10 Tage*

Produktnummer: NA17816
Hersteller: Nauticam
Unsere Vorteile
  • über 1.000 Artikel ständig auf Lager
  • freier Versand ab 200 € in der EU
  • Ladengeschäft in Münster (Westfalen)
  • Partner für Film- und TV-Produktionen

Die Olympus Tough TG-6 Kamera

Die Olympus TG-6 verfügt über denselben 12-MP-BSI-CMOS-Sensor und den TruePic VIII Quad-Core-Prozessor. Die Kamera selbst ist nach IP6X bis zu einer Tiefe von 50 Fuß wasserdicht (was eigentlich der IPX8-Spezifikation entspricht!), außerdem ist sie stoßfest bis 220 lbf und frostsicher bis 14º F und verfügt über einen verbesserten LCD-Bildschirm auf der Rückseite. Das Merkmal, das die TG-5 zu einem echten Makro-Highlight machte, war der Mindestfokusabstand von 1 cm. Bei der TG-6 wurde diese Funktion noch stärker umgesetzt, da sie nun auch außerhalb des speziellen Mikroskopmodus verwendet werden kann.

Wichtige Kamera-Spezifikationen

  • 12MP BSI CMOS-Sensor
  • Wasserdicht bis 50ft
  • 4K/30p UHD-Videoaufzeichnung
  • 1080/120p FHD Hochgeschwindigkeits-Videoaufnahme
  • Wählbare Unterwasser-Weißabgleich-Modi

Wählbare Autofokus-Modi

Bei der TG-5 musste die Kamera auf den speziellen Mikroskopmodus eingestellt werden, der eine größere Blendenöffnung erzwang, um die Fähigkeit der Kamera zu nutzen, in einem Abstand von nur 1 cm zum Objektiv zu fokussieren und echte Supermakroaufnahmen zu machen. Die daraus resultierenden Bilder hatten eine beeindruckende Vergrößerung, aber es gab keine Kontrolle über die Schärfentiefe und das eindringende Umgebungslicht. Bei der TG-6 gibt es jetzt einen wählbaren Super-Makrofokus-Modus im Blendenprioritätsmodus. Dadurch erhält der Fotograf die vollständige Kontrolle über die Blende. In Kombination mit der zusätzlichen Möglichkeit, eine minimale Verschlusszeit von bis zu 1/500 s einzustellen und die maximale ISO-Empfindlichkeit zu begrenzen, ist es möglich, die Kontrolle über die Schärfentiefe zurückzugewinnen und saubere schwarze Hintergründe ohne Umgebungslicht darzustellen.

Unterwasser-Weißabgleich-Einstellungen

Während die TG-5 bereits über einen Unterwasser-Weißabgleich verfügte, ermöglicht die TG-6 nun eine noch größere Differenzierung mit tiefenabhängigen voreingestellten Weißabgleichen für geringe, mittlere und große Tiefe. Diese können innerhalb des Blendenprioritätsmodus verwendet werden und sind hilfreich bei der Aufnahme von Szenen, die nur durch das Umgebungslicht beleuchtet werden.

Verbesserung der Videoleistung

Die 4K/30p-Videooption kann nun über das Quick-Menü ausgewählt werden, anstatt den Moduswahlschalter der Kamera auf den Filmmodus umzuschalten. In Kombination mit dem speziellen Super-Makro-Fokus-Modus bietet die Nauticam na-tg alle oben genannten Vorteile für Standbilder auch für 4K-Videoaufnahmen, und das alles im unterwasserfreundlichen Blendenprioritätsmodus.

Das Nauticam NA-TG6 Unterwassergehäuse

Nauticam hat die Olympus Tough-Serie seit der TG-3 kontinuierlich unterstützt. Obwohl die Kamera für sich genommen wasserdicht ist, wird die TG-6 durch das zusätzliche Nauticam-Aluminiumgehäuse zu einer echten Tauchkamera.  Der Zugang zu den wichtigsten Bedienelementen ist nicht nur in das Gehäuse übersetzt, sondern wird durch große, gut platzierte und klar beschriftete Knöpfe und Drehknöpfe verbessert. Die NA-TG6 ist sowohl mit den Kameramodellen TG-5 als auch TG-6 kompatibel.

Integrierter Bajonett-Anschluss

Das NA-TG6 wird mit einem integrierten Bajonettanschluss geliefert, der mit allen bisherigen Bajonettanschlusszubehörteilen sowie dem neuen WWL-C Nassweitwinkelobjektiv für Kompaktkamerasysteme funktioniert. Das WWL-C ist so konzipiert, dass es echte, unterwasser-spezifische Ultra-Weitwinkel-Leistung für 24-mm-Äquivalente, wie sie bei den Kameras TG-5 und TG-6 zu finden sind, bietet. Das WWL-C in einer Low-Profile-Nasskorrekturoptik, die ein Sichtfeld von 130º mit voller Zoom-Through-Fähigkeit bietet.  Das Objektiv kann bei Makro-Situationen unter Wasser leicht entfernt und mit einer der Nauticam-Bajonett-Speicherlösungen sicher aufbewahrt werden.  

Viele Möglichkeiten, Zubehör zu befestigen

Bei der Nauticam NA-TG6 gibt es sowohl einen Blitzschuhhalterung als auch einen M10-Gewinde-Befestigungspunkt am Gehäuse. Diese können für eine Vielzahl von Beleuchtungszubehör ausgestattet werden. Wenn noch mehr Flexibilität erforderlich ist, wird das Gehäuse mit einem Satz Versteifungsbügel aus Edelstahl und einer Auslöserverlängerung für die Verwendung mit dem Nauticam Flexitray II System geliefert. Durch die Ergänzung um die Griffschiene, eines verstellbaren rechten Handgriffs und optionaler Kugelköpfe  (NA71311) entsteht eine noch stabilere Aufnahmeplattform mit bis zu vier Zubehörmontageplätzen.  

HINWEIS: Bei Verwendung mit dem NA71207 Flexitray II muss die Grundplatte um 180º gedreht und die Griffe entsprechend eingestellt werden.

Blitzauslösung

Die NA-TG6  Unterwassergehäuse ist in der Lage, den internen Blitz der Kamera über Nauticam-Universal-Faseroptikkabel, die direkt in die Sea&Sea-Anschluss auf der Vorderseite des Gehäuses eingesteckt werden, an unterstützte externe Blitzgeräte zu übertragen.  Der mitgelieferte Diffusor kann ebenfalls angebracht werden, um den internen Blitz als primäre Lichtquelle zu verwenden.

LCD-Dispaly-Lupe

Der NA-TG6 Unterwasssergehäuse von Nauticam kann mit Schienen (NA25123) oberhalb und unterhalb des hinteren LCD-Anzeigefensters ausgestattet werden, die die LCD-Lupe mit Dioptrieneinstellung (NA25106) aufnehmen können.  Die Lupe fungiert nicht nur als Blendschutz, um bei hellen Aufnahmebedingungen zu helfen, sondern kann den Bildschirm vergrößern, um die Schärfe zu beurteilen.  Die Lupe verfügt über einen Dioptrienausgleich, um den Fokus für Ihre Sicht einzustellen, selbst wenn Sie eine Maksen mit Sehstärken verwenden.

Eigenschaften
Blitzanschluss: optisch Sea&Sea
Hauptmaterial: Aluminium
Kamerahersteller: Olympus
Kamerasystem: Kompakt
Port-Form: Flachport
Portsystem: Festport
Scheibenmaterial: optisches Glas
Stativanschluss: Gewinde ¼
Vorsatzlinsen-Gewinde: Bajonett NAUTICAM II
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.
Technische Daten
  • Gehäusematerial Aluminium
  • Nenntiefe 100 m
  • Gewicht: 0,62 kg
  • Abmessungen: 162 mm (B) × 75 mm (H) × 1103 mm (T)
Lieferumfang

  • Olympus Tough TG-5 TG-6 TG-7 (Bajonett) Unterwassergehäuse von Nauticam

  • Ein Paar Griffhalterungen mit Schrauben

  • Verlängerung des Auslösers

  • Ersatz-O-Ring aus Silikonkautschuk für das Gehäuse

  • O-Ring-Entferner und O-Ring-Fett

  • Inbusschlüssel-Satz

  • Gepolsterte Gehäusetasche



Es werden ausschließlich die hier aufgeführten Bestandteiles des bestellten Artikels geliefert. Auf unseren Bildern gezeigtes Zubehör und/oder Dekoration dient ausschließlich der Veranschaulichung. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass bei dem Kauf eines Unterwassergehäuses keine Kamera und häufig auch weder ein Port noch eine externer Sucher enthalten sind.  Wenn Sie Fragen zur Konfiguration Ihres Systems haben, sprechen Sie uns an. 


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
sofort lieferbar
LCD-Vergrößerungsglas mit Dioptrienausgleich
Die LC-Display-Lupe verwendet eine speziell entwickelte +10 achromatische Unterwasseroptik und verfügt über eine Dioptrieneinstellung, so dass der Benutzer die Lupenkorrektur eingeben kann, um eine sehr scharfe Sicht auf das LCD der Kamera zu erhalten. Der geformte Gummischirm eliminiert so gut wie alle Probleme, das LCD bei hellem Sonnenlicht zu sehen.

225,00 €*
Ring-Diffusor für NA-TG5
Dieser einzigartige Diffusor, der für das NA-TG5 entwickelt wurde, ermöglicht es dem Fotografen, die Vorteile des TG-5-Mikroskopmodus zu nutzen. Der Ringblitzdiffusor für den internen Blitz ermöglicht eine gleichmäßige Beleuchtung auch bei Nahaufnahmen.

Befestigungsschiene für LCD-Vergrößerungsglas
Diese Schienen wurden für die Gehäuse NA-S110/S120/TG3/G7X/G7X/G7XII/TG5 entwickelt und ermöglichen den Einsatz der Nauticam LCD-Lupe.

33,00 €*
sofort lieferbar
Flexitray II mit linkem Handgriff von Nauticam
Das Nauticam Flexitray II ist eine sehr vielseitig und einfach zu bedienende Griffschiene. Das Flexitray II verfügt über zwei 1/4-20 Gewindeschrauben für die Stativbefestigung.  Vergleich Flexitray II (oben) mit Flexitray II W (unten). Beachten Sie die Stativbefestigungslöcher in der Mitte des Flexitray II W. Der linke Griff des Flexitray II ist in der Breite (Länge des Tabletts) verstellbar.  Wenn Sie zusätzliche Länge wünschen, können Sie dieses Tray optional mit einer Nauticam 20mm Verlängerung oder einer Nauticam 30mm Verlängerung versehen. Der Griff ist ebenfalls vorne und hinten verstellbar.  Diese Einstellung bedeutet, dass Sie Ihr Flexitray II für viel mehr Komfort und Kamerakontrolle einstellen können, als bei gewöhnlichen Kameratabletts. Die Unterseite der Schiene ist so konzipiert, dass es flach liegt. Auf der Oberseite des Tabletts befindet sich ein Gummieinsatz, der die Möglichkeit von Kratzern am Gehäuse verringert und, was noch wichtiger ist, die Reibung zwischen dem Kameragehäuse und dem Tablett erhöht, um die Stabilität zu verbessern. Das Flexitray II wird mit 1/4 - 20 Rändelschrauben geliefert, die auf die meisten Stativgewinde passen. Rändelschrauben mit Gewinde #12-24 (Ikelite Gehäuse) und 6mm Rändelschrauben sind optional erhältlich. Optionale T-Nutenplatten und 1 Zoll Kugeladapter sind speziell für diese Griffe entwickelt worden. Ein verstellbarer rechter Griff ist erhältlich, der schnell an diese Griffschiene montiert werden kann. Mit dem optionalen Nauticam Rechtsgriff-Kit kann der Abstand von Griff zu Griff von 8+3/4 Zoll bis 10+1/4 Zoll (Mitte zu Mitte) eingestellt werden.

175,00 €*
sofort lieferbar
Veränderbarer rechter Handgriff II (für Easitray II & Flexitray II)
Ein verstellbarer rechter Griff wurde für das Nauticam Easitray und Nauticam Flexitray System entwickelt.  Der rechte Griff wird montagefertig für Flexitray II und Easitray II geliefert.  Sie enthält auch die passende Montageplatte zur Befestigung an Flexitray I- und Easitray I-Trays. Im Lieferumfang sind zwei Edelstahlschrauben in Marine-Qualität enthalten, um den richtigen Griff an Ihrem Tablett zu befestigen. Dieser rechte Seitengriff ist, wie der linke Seitengriff, für die Aufnahme der Nauticam Basiskugel 1 Zoll- Kugeladapter ausgelegt. Der rechte Seitengriff kann sowohl für den Abstand von links nach rechts als auch von vorne nach hinten eingestellt werden.  Wenn zusätzliche Länge erforderlich ist, fügen Sie eine optionale Nauticam 20mm Verlängerung hinzu oder Nauticam 30mm Verlängerung ist erhältlich.

55,00 €*
sofort lieferbar
Kugelkopf mit M10-Gewinde für Gehäuse
Bietet eine zusätzliche 1-Zoll-Kugelkopfhalterung für Gehäuse mit vorhandener M10-Gewindehalterung.

40,00 €*
sofort lieferbar
Kompakter Makro Konverter CMC-1
Der CMC-1 ist eine extrem leistungsstarkes Super-Makro-Vorsatzlinse, das für den Einsatz mit kompakten Kompaktkameras mit festem Objektiv und spiegellosen Wechselobjektiven optimiert ist. Diese Zubehörlinsen sind Teil von Nauticams hauseigenem Sortiment an Nass- und Vorsatzlinse und werden speziell entwickelt und streng getestet, um alle anderen Optiken auf dem Markt zu übertreffen. Der CMC-1 bietet eine stärkere Vergrößerung, als jede bislang getestete Kompaktkamera allein erreichen kann, und das bei verbessertem Arbeitsabstand. Diese Kombination macht CMC ideal für winzige, scheue Motive. Am Beispiel des beliebten RX100V ergibt das CMC-1 eine Vergrößerung von 2,3x des kleinsten Motivs, das die Kamera ohne Zubehörobjektiv (34,5 mm vs. 80 mm) fotografieren kann, und zwar mit 1,4-fachem des Arbeitsabstandes (56 mm vs. 80 mm). Die Ergebnisse mit der Canon G7X sind noch beeindruckender und bieten eine 3,0-fache Vergrößerung bei etwa dem 2,4-fachen des Arbeitsabstandes. Um die gleichen Bildgrößen mit versiegelten Lupen zu erreichen, wäre ein +15 Diopter oder stärker erforderlich, aber kein +15 Diopter-Objektiv kann die Gesamtbildqualität des CMC-1 erreichen. Dies wird bei geringstmöglicher Größe und Gewicht erreicht. Kompromislose optische Qualität Der CMC-1 besteht aus präzisionsgefertigten Linsen aus speziell zusammengestelltem Glas in optischer Qualität mit geringer Streuung, das nach den anspruchsvollsten Standards geschliffen wurde. Das bedeutet mehr Schärfe und Kontrast bei jeder Aufnahme und eine außergewöhnliche Auflösung im Vergleich zu einem Makroobjektiv in der Luft. Breitbandige antireflektierende Beschichtungen reduzieren effektiv häufige optische Probleme wie chromatische Aberrationen, sphärische Aberration und Felddeformationen, die mit der Unterwasser-Makrofotografie unter Verwendung herkömmlicher Vergrößerungslinsen verbunden sind. Dies bedeutet überlegene Lichtdurchlässigkeit, präzise Farbe und keine Verzerrung oder Vignettierung in den anspruchsvollsten Situationen. Diese außergewöhnliche Optik ist in einem robusten, hartanodisierten Aluminiumgehäuse untergebracht, und während der Montage wird mit Stickstoff gespült, um Beschlagen zu vermeiden. Der CMC-1 ist mit einer Vielzahl von Kamerasystemen kompatibel, aber die beeindruckendste Steigerung der Vergrößerung ergibt sich in Kombination mit dem Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm f/2,8 Makroobjektiv für MFT-Systeme. Diese Kombination erreicht ein Abbildungsmaßstab von 2:1. Dies ergibt ein Bild von 8,5 mm x 6,3 mm und eines der leistungsfähigsten Makro-Bildgebungssysteme auf dem Markt. Optimiert für den Autofokus Durch die Verwendung eines speziell entwickelten Algorithmus im Designprozess liefert das CMC-1 eine hervorragende Bildqualität über den gesamten Fokussierbereich des Kameraobjektivs. Dies, kombiniert mit der hohen Helligkeit und dem Kontrast des Bildes, ermöglicht es dem Autofokussystem der Kamera, gut zu arbeiten - oft besser als weniger leistungsstarke Nahfokus-Objektive. Ebenso wichtig sind die unscharfen (Bokeh) Teile des Bildes, die die gleiche cremige, glatte Qualität aufweisen, die Fotografen bei Makroaufnahmen an der Luft schätzen - und zwar ohne Farbsäume, wie sie bei herkömmlichen Vergrößerungslinsen üblich sind. Vermeidung von Diffraktion Aufgrund der insgesamt überlegenen optischen Leistung und des Präzisionsfokus der CMC-1 ist es möglich, größere Blenden mit hervorragender Bildqualität aufzunehmen. Dies vermeidet das Erreichen der Diffraktionsgrenze von hochauflösenden Sensoren und ermöglicht selektive Fokussierungseffekte mit geringer Tiefenschärfe in Supermakrobildern. Auch kompatibel mit Nikon AF-S 60 mm Makro Obwohl für Kompaktkameras konzipiert, hat sich die Kompatibilität mit größeren Sensorformaten in einigen Fällen als möglich erwiesen. Nikon AF-S 60mm Makro (nicht kompatibel mit dem früheren SMC-1) bietet 1,5 : 1 Abbildungsmaßstab bei kombiniertem CMC-1. Diese Kombination ist äußerst vielseitig und umfasst Fischportraits, 1:1-Makro und jetzt 1,5:1-Supermakro im selben Tauchgang. Montage und Verwendung des CMC-1 Der CMC-1 wird mit der üblichen M67-Gewindefassung geliefert. Der CMC-1 verfügt über ein vorstehendes rückwärtiges Linsenelement, das entwickelt wurde, um die Zubehöroptik so nah wie möglich am Objektivanschluss der Kamera zu platzieren und bei Verwendung mit Klappobjektivadaptern die beste Gesamtbildqualität zu erzielen. Ein bündig montierter Adapterring wird verwendet, wenn der CMC-1 direkt an einem Unterwassergehäuse befestigt wird, und ist im Lieferumfang der Linse enthalten. Klappbare Linsenhalter, die für die meisten Nauticam-Gehäuse und Objektivanschlüsse erhältlich sind, bieten die schnellste und bequemste Objektivhalterung, die möglich ist. Die Linse ist immer mit einem Gewinde versehen und kann bei Bedarf heruntergeklappt werden. Kompatibel mit Bajonettanschluss Das CMC-1 ist kompatibel mit dem Bajonettmontagesystem. Mit dem Adapter kann das CMC mit dem eleganten und effizienten Bajonettverschluss-System schnell montiert oder entfernt werden. 

405,00 €*
sofort lieferbar
Wet Wide Lens C (WWL-C)
Da die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit von Kompaktkameras zunimmt, hat Nauticam ein kleineres und leichteres Wasserkontakt-Weitwinkelobjektiv entwickelt, das speziell auf den Benutzer von Kompaktkameras zugeschnitten ist.  Das WWL-C wurde von Grund auf so konstruiert, dass es dem Formfaktor der Kompaktkamera entspricht, ohne dass die optische Qualität darunter leidet. Es ist eine leistungsstarke Ergänzung nicht nur für die Kompaktgehäuse von Nauticam, sondern über einen optionalen Adapter auch für die Gehäuse anderer Hersteller, wie z.B. die Olympus TG-6 und deren PT-059 Gehäuse. Vollkommen neu entwickelte Vorsatzlinse für Weitwinkelfotografie Mit dem Original Nassweitwinkelobjektiv, der WWL-1, hat Nauticam eine computergestützte Objektivdesign-Software verwendet, um ein Unterwasser-Korrekturobjektiv zu entwickeln, das ein beispielloses 130º-Sichtfeld mit voller Zoom-Through-Optik und extremer Nahfokussierung ermöglicht.  Das WWL-1 war nicht nur für Kameras der höheren Preisklasse gedacht, die bereits von austauschbaren Objektiven zur Erzielung einer besseren Bildqualität profitierten. Das WWL-1 wurde für die Arbeit mit einer Vielzahl von Kameras entwickelt, die mit einem 28-mm-Äquivalent ausgestattet sind, darunter Kompakt- und MFT-Objektive.  130 ° Sichtfeld bei 24 mm Die WWL-C bietet ein erstaunlich scharfes 130º-Sichtfeld mit 24-mm-Äquivalentobjektiven und verfügt außerdem über eine zoombare Optik.** Die WWL-C verfügt über einen vorinstallierten Metallauftriebskragen und eine nicht abnehmbare Metallkuppelblende.   Die WWL-C wird außerdem mit einem aktualisierten Bajonett-Schnellverschluss ausgestattet sein.  Objektive mit dem neuen Bajonettanschluss II werden nicht mehr mit den bisherigen Bajonettanschlussadaptern kompatibel sein, aber alle Objektive mit Bajonettanschluss können ohne Änderung mit den neuen Bajonettanschlussadaptern II verwendet werden.   In der Seitenleiste finden Sie eine Liste der zu erwartenden Gehäusekompatibilität mit dem unterstützten Brennweitenbereich sowie der notwendigen Anschlusskonfiguration für den Bajonettanschluss II Standard.  * Bitte sprechen Sie uns an:  Unterwassergehäuse    Port oder Adapter   mögliche Brennweite  NA-RX100VII 38705 N50 Short Port 17 mit Bajonett-Anschluss  24-30 mm  NA-RX100VI 38704 N50 Short Port 22 mit Bajonett-Anschluss  24-50 mm  NA-RX100V 83250 M67 nach Bajonett-Anschluss-Konverter  24-70 mm  NA-RX100IV 83250 M67 nach Bajonett-Anschluss-Konverter  24-70 mm  NA-RX100III 83250 M67 nach Bajonett-Anschluss-Konverter  24-70 mm  NA-G7XIII 38704 N50 Short Port 22 mit Bajonett-Anschluss  24-50 mm  NA-G7XII/G7X 38703 N50 Short Port 25 mit Bajonett-Anschluss  24-50 mm  NA-LX100II 38704 N50 Short Port 22 mit Bajonett-Anschluss  24-30 mm  NA-LX100 38703 N50 Short Port 25 mit Bajonett-Anschluss  24-30 mm  NA-TG5 83255 Bajonet-Konverter für NA-TG5 mit WWL-1/WWL-C  25-100 mm  NA-TG6 -  25-100 mm  Olympus PT-058/59 83256 Bajonett-Anschluss-Konverter für Olympus PT-058/59 für WWL-1/WWL-C  25-100 mm  weitere folgen  weitere folgen  weitere folgen  **= nicht alle Kamerakonfigurationen unterstützen vollen Zoom-Bereich   Spiegellose MFT-Kameras Das WWL-C ist nicht nur für Kompaktkameras geeignet!  Das Panasonic LUMIX G VARIO 12-32mm F3,5-5,6 ASPH MEGA O.I.S.-Objektiv ermöglicht bei Verwendung mit dem N85 Power-Zoom-Makroanschluss 29 (NA36165) und dem M67-Bajonett-Konverter II (NA83250) die Nutzung des vollen 12-32-mm-Zoombereichs. Spiegellose APS-C-Kameras Sony, Canon, Nikon und Fuji Mirrorless APS-C können alle vom WWL-C profitieren.  Das Sony SELP1650 E PZ 16-50mm F3,5-5,6 OSS bietet eine hervorragende Leistung von 17-50 mm mit nur leichter Vignettierung bei 16mm.  Die kompakte Größe des WWL-C arbeitet mit den flachen Nauticam-Gehäusen der Unterwassergehäuse-Serie für die E-Mount APS-C-Kameraserie von Sony wie der NA-A6600 und der NA-A6400 zusammen, um ein reisefreundliches Paket zu bieten, das die optische Qualität nicht beeinträchtigt. Adapter für Olympus PT058/PT059 Gehäuse Die Verwendung des WWL-C mit den Olympus PT058- und PT059-Gehäusen für ihre Tough TG-5 und TG-6-Kameras ist jetzt auch eine Option mit dem Bajonettmontage-Konverter für Olympus PT058/059 erhältlich (NA83256).

1.030,00 €*

Ähnliche Artikel

Olympus Tough TG-5, TG-6 und TG-7 Unterwassergehäuse (M52) von Nauticam
Die Olympus ToughTG-5 und TG-6 Kompaktkameras haben sich die Bezeichnung "robust" redlich verdient. Sie wurden entwickelt, um rauen Bedingungen und alltäglichen Missgeschicken zu widerstehen. Das Objektiv wurde sogar mit Doppelglas versiegelt, um Beschlagen und Kondensation zu verhindern. Olympus hat keine Abstriche bei der Bildqualität gemacht, um eine robuste Kamera zu bauen. Eine widerstandsfähige Kamera verdient ein noch widerstandsfähigeres Gehäuse. Das NA-TG5-Gehäuse unterstützt sowohl die TG-5- als auch die TG-6-Kamera. Die Kameras sind ohne Gehäuse bis zu einer Tiefe von 15 Metern wasserdicht, aber mit dem Nauticam NA-TG5-Gehäuse sind sie in der Lage, Bilder bis zu einer Tiefe von 100 Metern zu produzieren! Die Olympus Tough TG-5/TG-6 Kamera Die TG-5 und die TG-6 haben einen 12-MP-BSI-CMOS-Sensor mit ausgezeichneter Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und einen TruePic VIII-Prozessor. Das ist derselbe Prozessor wie in der Olympus OM-D E-M1 II und ermöglicht der Kamera Aufnahmen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde. Zu den Videofunktionen gehören 4K 30p und FHD 120fps Hochgeschwindigkeitsvideo und manueller Fokus mit Focus Peaking. Der einzigartige Mikroskopmodus verleiht der TG-5 das höchste Makro-Wiedergabeverhältnis aller derzeit auf dem Markt erhältlichen Kameras. Die TG-6 verfügt über einen speziellen Unterwasser-Makro- und Mikroskopmodus sowie über Weißabgleichsoptionen, die den verschiedenen Tiefenbereichen entsprechen. Kamera Merkmale 12 Megapixel BSI-CMOS 1/2.3 TruePic VIII-Prozessor 3.0" LCD (460K Punkte) 4K 30p 4K Zeitraffer-Video FHD 120fps Hochgeschwindigkeitsvideo Manueller Fokus mit Fokus-Peaking Action-Track-Sensor-System Pro-Aufnahmemodus ohne Verzögerung RAW-Aufnahme Mikroskop-Modi 20fps Seq. Aufnahmen Hochgeschwindigkeits-Weitwinkelobjektiv F2.0 Sensor-Shift-Bildstabilisierung Eingebautes Wi-Fi Wasserdicht nach IPX8 für den Einsatz unter Wasser bis zu einer Tiefe von 50' / 15m Gefrierfest bis zu einer Temperatur von -10°C / 14°F Stoßfest bei Stürzen aus bis zu 7' / 2,1m Höhe Quetschungssicher bis zu einem Druck von 100 kgf / 220 lbf Staubdicht nach IP6X zum Schutz der internen Komponenten der Kamera Das NA-TG5 Unterwassergehäuse von Nauticam Das NA-TG5 verbindet die legendäre Nauticam Langlebigkeit und Ergonomie mit der Olympus TG-5. Das gefräste Aluminiumgehäuse beinhaltet Funktionen, die bei den Gehäusen für Spiegelrefelex-, Mirrorless- und digitalen Videokameras wegweisend sind. Alle Kamerasteuerungen sind klar beschriftet, und die Videoaufnahmetaste ist leicht an Form und Farbe zu erkennen. Die bewährte Drehverriegelung macht das Schließen des Gehäuses einfach und sicher. Der integrierte Daumengriff und der geformte Auslöser machen die Bedienung des Gehäuses intuitiv und komfortabel. Das NA-TG5 wird mit Griffhalterungen und einer Auslöserverlängerung für Benutzer geliefert, die die optionalen Griffe und Platten verwenden möchten. Weitere Gehäusemerkmale sind 2 Anschlüsse für Glasfaserkabel, ein leicht zugänglicher Zoomhebel, eine 52-mm-Gewindehalterung für Vorsatzlinsen, eine kratzfeste Rückdisplayscheibe, ein M10-Buchsenöffnung und ein Befestigungspunkt für Blitzschuhe. Für die Montage von Nasslinsen (WWL-1, CMC-1, CMC-2 oder SMC) ist die Verwendung eines Adapters für die Gewindehalterung von M52 auf M67 oder Bajonett erforderlich.

995,00 €*
Olympus Tough! TG5 Unterwassergehäuse von Isotta
Durch Techniken und Innovationen, die auf jahrelanger Erfahrung beruhen, ist ein einfach zu bedienendes, hochprofessionelles Produkt entstanden. Das Gehäuse für Olympus Tough! TG-5 perfekte Handhabung durch einstellbare Führungsschienen. Einfacher Zugang zu allen wichtigen Kamerasteuerungen durch klar beschriftete, lasergravierte, langlebige Tasten. Die hintere Klappe hat ein großes Fenster für eine gute Sicht auf das Kameradisplay und ist vollständig vom Vorderkörper getrennt, um die Montage der Kamera zu erleichtern. Mit eine Hand Öffnen und Schließen Das Öffnen und Schließen der Olympus TG-5 geht sehr schnell und mühelos vonstatten, dank der seitlichen Schraubenverbindung und der unteren Zentrierstifte. Das Gehäuse steht durch die stabilen und breiten Gummifüße auf der Unterseite sehr stabil. Port und Vorsatzlinsen Das Gehäuse für Olympus TG-5 ist mit einer Hartglasoptik versehen und verfügt über eine M67 und M52 Gewindehalterung, die den Einsatz von zusätzlichem Weitwinkelobjektiv und Makroobjektiv ermöglicht. Licht Die Olympus TG-5 eigene Blitzbeleuchtung wird durch einen Standard-Diffusor im mitgelieferten Schaufenster verbessert. Für eine bessere Leistung bei Weitwinkelobjektiven können ein oder zwei externe Blitzgeräte über eine Glasfaserbuchse angeschlossen werden. Konstruktion und Sicherheit Für die Herstellung unserer Gehäuse werden nur die besten Materialien verwendet, wie z.B. eloxiertes Aluminium, das antikorodal und thermisch beschichtet ist, sowie Edelstahl. Ein langlebiges Produkt, das eine einfache und schnelle Wartung durch den Anwender erfordert. So klein und so reich an Technik! Zwei hochpräzise und hochwertige O-Ring-Dichtungen schützen und gewährleisten eine perfekte und sichere Wasserdichtigkeit für alle beweglichen und / oder abnehmbaren Teile; ein roter Alarm für Feuchtigkeit/Wasser im Inneren des Gehäuses wird durch eine vom Benutzer austauschbare Batterie versorgt. Die Arbeitstiefe beträgt 100 Meter. Eine Öse auf der Unterseite ermöglicht es, das Gehäuse für Olympus TG-5 mit einem Gurt zu sichern. Verschiedene Zubehörteile können mittels einer oberen Schiebeschale und doppelter Gewindebohrungen M6 und einem 1/4 Zoll auf der Unterseite montiert werden. Bedienung EIN/AUS von Olympus TG-5 Ergonomische Kamera-Fokussierung und Auslöser für eine einfache Bedienung mit Handschuhen Modus-Taste Besondere Merkmale Doppel-LWL-Kabeladapter für TG-4/TG-5 (im Lieferumfang enthalten) Alle Olympus TG-5 Hauptsteuerungen Einfaches Öffnen/Schließen mit einer Hand Feuchtigkeitsalarm Doppelte M67 und M52 Gewindehalterung zur Verwendung zusätzlicher Weitwinkel- und/oder Makroobjektive Doppelte hochwertige O-Ring-Dichtungen

890,00 €*
Olympus Tough! TG6 Unterwassergehäuse von Isotta
Durch Techniken und Innovationen, die auf jahrelanger Erfahrung beruhen, ist ein einfach zu bedienendes, hochprofessionelles Produkt entstanden. Das Gehäuse für Olympus TG-6 bietet eine perfekte Handhabung durch einstellbare Stege. Einfacher Zugang zu allen wichtigen Kamerasteuerungen durch klar beschriftete, lasergravierte, langlebige Tasten. Die hintere Abdeckung hat ein großes Fenster für eine gute Sicht auf das Kameradisplay und ist vollständig vom vorderen Gehäuse getrennt, um die Montage der Kamera zu erleichtern. Öffnen und Schließen mit einer Hand Das Öffnen und Schließen der Olympus TG-6 geht sehr schnell und mühelos vonstatten, dank der seitlichen Schraubenverbindung und der unteren Zentrierstifte. Das Gehäuse steht durch die stabilen und breiten Gummifüße auf der Unterseite sehr standsicher. Port und Vorsatzlinsen Das Gehäuse für Olympus TG-6 ist mit einer Hartglasoptik versehen und verfügt über eine M67 und M52 Gewindehalterung, die den Einsatz von zusätzlichem Weitwinkelobjektiv und Makroobjektiv ermöglicht. Licht Die Olympus TG-6 eigene Blitzbeleuchtung wird durch einen Standard-Diffusor im mitgelieferten Schaufenster verbessert. Für eine bessere Leistung bei Weitwinkelobjektiven können ein oder zwei externe Blitzgeräte über eine Glasfaserbuchse angeschlossen werden. Konstruktion und Sicherheit Für die Herstellung unserer Gehäuse werden nur die besten Materialien verwendet, wie z.B. eloxiertes Aluminium, das antikorodal und thermisch beschichtet ist, sowie Edelstahl. Ein langlebiges Produkt, das eine einfache und schnelle Wartung durch den Anwender erfordert. So klein und so reich an Technik! Zwei hochpräzise und hochwertige O-Ring-Dichtungen schützen und gewährleisten eine perfekte und sichere Wasserdichtigkeit für alle beweglichen und / oder abnehmbaren Teile; ein roter Alarm für Feuchtigkeit/Wasser im Inneren des Gehäuses wird durch eine vom Benutzer austauschbare Batterie versorgt. Die Arbeitstiefe beträgt 100 Meter. Ein Loch auf der Unterseite ermöglicht es, das Gehäuse für Olympus TG-6 mit einem Gurt zu sichern. Verschiedene Zubehörteile können mittels einer oberen Schiebeschale und doppelter Gewindebohrungen M6 und einem 1/4" auf der Unterseite montiert werden. Bedienung - EIN/AUS von Olympus Tough! TG-6 - Ergonomische Kamera-Fokussierung und Auslöser für eine einfache Bedienung mit Handschuhen - Modus-Taste Besondere Merkmale Doppel-LWL-Kabeladapter für TG-4/TG-5/TG-6 (im Lieferumfang enthalten) Alles Olympus Hart! TG-6 Hauptsteuerungen Einfaches Öffnen/Schließen mit einer Hand Feuchtigkeitsalarm Doppelte M67 und M52 Gewindehalterung zur Verwendung zusätzlicher Weitwinkel- und/oder Makroobjektive Doppelte hochwertige O-Ring-Dichtungen

890,00 €*