- über 1.000 Artikel ständig auf Lager
- freier Versand ab 200 € in der EU
- Ladengeschäft in Münster (Westfalen)
- Partner für Film- und TV-Produktionen
Das neue SMC-2-Objektiv baut auf dem Erfolg des SMC-1 mit fast doppelter Vergrößerung auf. Trotzdem bleibt die Bildqualität außergewöhnlich hoch und folgt den Beispielen des SMC-1.
Kompromisslose optische Qualität
Der Super-Makrokonverter 2 (SMC-2) besteht aus Linsen, die präzise aus speziell entwickeltem Glas mit niedriger Streuung hergestellt und nach den anspruchsvollsten Standards geschliffen wurden. Diese außergewöhnlichen Maßnahmen, ergänzt durch breitbandige anti-reflektive Beschichtungen, reduzieren effektiv häufige optische Probleme wie chromatische Aberrationen, sphärische Aberration und Felddeformationen im Zusammenhang mit der Unterwasser-Makrofotografie mit herkömmlichen Vergrößerungslinsen. Diese Optiken sind in einem robusten, hartanodisierten Aluminiumgehäuse montiert und werden während der Montage mit Stickstoff gespült, um Beschlagen zu vermeiden.
Atemberaubende Vergrößerung
In Kombination mit einer Vollformatkamera und einem 100-mm- oder 105-mm-Makroobjektiv erhält der Fotograf ein Maximum von 4-fachem Vergrößerungsfaktor.
Hervorragende Lichtdurchlässigkeit
Alle im Inneren des SMC-2 installierten Linsenelemente sind optisch auf geeignete Durchmesser optimiert, um eine maximale Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten. Selbst unter extremsten Bedingungen leidet das SMC-2 nicht unter Vignettenproblemen. Die breitbandige mehrschichtige Antireflexbeschichtung auf allen Oberflächen verbessert zudem die Lichtdurchlässigkeit erheblich.
Optimiert für den Autofokus
Durch die Verwendung eines speziell entwickelten Algorithmus im Optimierungsprozess liefert die SMC-2 eine hervorragende Bildqualität über den gesamten Fokussierbereich des Kameraobjektivs (der vor der SMC-2 ~20 bis ~40 mm beträgt). Das Autofokussystem der Kamera profitiert auch von der hohen Helligkeit und dem Kontrast des Bildes und funktioniert in der Regel gut in diesem Bereich.
Auflösung
Hohe Auflösung war ein vorrangiges Designziel des SMC-Projekts. Dies wurde durch computergestützte Optimierung und hochwertige optische Gläser mit einzigartigen Brechungs- und Streuungseigenschaften erreicht. Die mit diesem neuen System aufgenommenen Bilder weisen eine sehr hohe Auflösung und Qualität auf. Die Ergebnisse haben die Erwartungen übertroffen, und diese Bilder konkurrieren mit der Qualität der Makrolinse an der Luft.
Weiches Bokeh
Der Konverter behält die optischen Eigenschaften der Makrolinse für das gesamte System unter Wasser bei, was zu einem verschwommenen (unscharfen) Hintergrund führt, der eine angenehme Glätte und ein weiches Aussehen hat, ohne den häufigen violetten und grünen Rand.
Vermeidung von Beugung
Aufgrund der insgesamt überlegenen optischen Leistung des SMC-2 ist es möglich, größere Blenden mit hervorragender Bildqualität aufzunehmen. Dies vermeidet das Erreichen der Beugungsgrenze von hochauflösenden Sensoren und ermöglicht selektive Fokussierungseffekte mit geringer Tiefenschärfe in Supermakrobildern.
Hauptmaterial: | Aluminium |
---|---|
Objektivart: | Makro |
Scheibenmaterial: | optisches Glas |
Vorsatzlinsen-Gewinde: | M67 |
- Nenntiefe 100 m
- Gewicht 0,54 kg
- Nauticam Super Makro Konverter SMC-2
- vodere und hintere Schutzkappe aus Kunststoff
- Neopren Transportbeutelchen
Anmelden