RetraFlash PRO Unterwasserblitz

Produktnummer: RE10003
Hersteller: Retra-UWT
Unsere Vorteile
  • über 1.000 Artikel ständig auf Lager
  • freier Versand ab 200 € in der EU
  • Ladengeschäft in Münster (Westfalen)
  • Partner für Film- und TV-Produktionen

Von Unterwasserfotografen für Unterwasserfotografen entwickelt - mit diesem Anspruch hat sich Retra UWT der Entwicklung eines der besten Unterwasser-Blitzgeräten der Welt verschrieben. 

Fokus auf Lichtqualität

Mit einem einzigartigen Blitzröhren-Design und einem völlig neuen Reflektor hat Retra-UWT eine Lichtleistung erreicht, die kein anderes Blitzgerät dieser Größe bieten kann. Es geht aber nicht nur um Leitzahlen.

"Alles, woran Sie sich bei der Leitzahl erinnern müssen, ist, sie nicht als Leitfaden für den Kauf eines Blitzes zu nutzen. Die Leitzahl wird sowohl durch die Lichtleistung als auch durch die Ausbreitung des Strahls bestimmt. Ein fokussierter Strahl erzeugt eine viel höhere Leitzahl als ein weit gestreuter Strahl, aber letzterer ist unter Wasser wünschenswerter." Alex Mustard in der "Underwater Photography Masterclass " (2016)

Die Benutzeroberfläche, die von Fotografen erstellt wurde.

Indem die Entwickler Unterwasser-Fotografen zugehört haben, die den Original Retra Flash im Einsatz haben, haben sie die Benutzeroberfläche optimiert. Die Interaktion und Funktionalität des neuen Retra Flash ist noch intuitiver und präziser.

Doppelter O-Ring und Lecksucher für das Batteriefach

Unser Ziel ist es, eine 0%-Statistik bei Überflutung des Batteriefachs zu erreichen. Deshalb führen wir einen doppelten O-Ring am Batteriedeckel und am optionalen Leckanzeiger ein. Im unwahrscheinlichen Fall einer Überflutung des Batteriefachs werden Sie vom Retra Flash benachrichtigt, um das Batteriefach so schnell wie möglich zu überprüfen. 

Leistung in Zahlen

  • Blitzleistung: 150 Ws
  • Farbtemperatur: 4900 K
  • Pilotlicht-Leistung (Winkel): 500 lm (20º)
  • Recycling-Zeit bei 100% Leistung (4x Eneloop pro):  ~3 s
  • HSS bereit: JA
  • Leistungsstufen: 13
  • Leckwarngerät:JA
  • Bajonettanschluss Typ: A1
  • Elektrischer Anschluss: über Konverter
  • Optischer Anschluss (Kompatibel mit Inon- und Sea&Sea-Steckern): JA
  • Gewicht (ohne Batterien, inklusive 1" Montagekugel): 910 g 
Eigenschaften
Akku: AA-Akkus
Blitzanschluss: optisch INON, optisch Sea&Sea
Blitzarmanschluss: 1-Zoll-Kugelkopf
Hauptmaterial: Aluminium
Leistungseinstellung: manuell, sTLL
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.
Technische Daten
  • Blitzleistung: 150 Ws
  • Farbtemperatur: 4900 K
  • Pilotlicht-Leistung (Winkel): 500 lm (20º)
  • Recycling-Zeit bei 100% Leistung (4x Eneloop pro):  ~2,5 s
  • HSS bereit: JA
  • Leistungsstufen: 13
  • Leckwarngerät:JA
  • Bajonettanschluss Typ: A1
  • Elektrischer Anschluss: über Konverter
  • Optischer Anschluss (Kompatibel mit Inon- und Sea&Sea-Steckern): JA
  • Gewicht (ohne Batterien, inklusive 1" Montagekugel): 910 g 
  • Abtrieb im Salzwasser (mit Batterien): 170 g
Lieferumfang
  • Retra Flash PRO X
  • Ladestandsanzeige
  • Leckagewarner
  • 1 Zoll-Kugelkopf-Adapter
  • 2 Jahre Retra-Garantie 

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
Diffusor Pelagic für RetraFlash
Der Shark Diffusor wurde für alle Original RetraFlashs entwickelt, um die ursprüngliche Lichtstrahlgröße zu erhalten und die Farbtemperatur für die Fotografie großer Tiere zu verändern. Speziell für Haie und andere pelagische Tiere! Leistung in Zahlen: Original Retra-Blitz: 110º Winkel, 4400K, -0,8 Blendenstufe    

69,90 €*
sofort lieferbar
Reduktionsring für RetraFlash
Der Reduzierring begrenzt ein wenig den Abstrahlwinkel alles Original Retra Flashs, was ihn ideal zur Reduzierung der Schwebestoffen bei Makro- oder Weitwinkelaufnahmen macht.

48,00 €*
sofort lieferbar
Diffusor Weitwinkel für RetraFlash
Der Weitwinkel-Diffusor für alle Originale RetraFlashs macht das abgestrahle Blitzlicht wärmer und den Abstrahlwinkel breiter. Ideal, wenn Sie eine gleichmäßige Ausleuchtung Ihres Motivs wünschen und somit ein absolutes Muss für alle, die gerne Close-up-Weitwinkelfotografie unterwasser betreiben. Leistung in Zahlen: Für Original Retra-Blitz: 130º Winkel, 4500K, -0,6 Blendenstufe

69,90 €*
sofort lieferbar
Diffusor weiß für RetraFlash
Der Weiß-Diffusor für alle Originale RetraFlashs macht das abgestrahle Blitzlicht weicher und den Abstrahlwinkel breiter. Ideal, wenn Sie eine gleichmäßige Ausleuchtung Ihres Motivs wünschen und somit ein absolutes Muss für alle, die gerne Close-up-Weitwinkelfotografie unterwasser betreiben. Er kann auch als Basis für Ihre eigenen Farbfilter dienen und auch im "grünes Wasser" verwendet werden. Leistung in Zahlen: Für Original Retra-Blitz: 120º Winkel, 5200K, -0,2 Blendenstufe

69,90 €*
sofort lieferbar
Kantenschutz für RetraFlash
Der Kantenschutz werden an beiden Enden des Retra Flash angebracht und schützen die Kanten bei rauer See. Beide Stoßfänger verfügen über doppelte O-Ring-Dichtungen, die sie fest an ihrem Platz halten und trocken montiert werden müssen. Hinweis: Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihr RetraFlash-Modell an.

69,90 €*
sofort lieferbar
TTL-Konverter für Sony A1/A7/A9 Serie im NAUTICAM-Gehäuse
Optoelektronischer TTL-Konverter (für SONY) für NAUTICAM-Unterwassergehäuse NA- NA-A7 II, A7R III, A7RIV, A9, A9 II. Kompatible Unterwasserblitze: Inon Z-330 / Z-240 / S-2000, Sea&Sea YS-D1 / YS-D2 (hergestellt in China) / YS-250, Ikelite DS160 /, DS160, Subtronic Pro-270 / Pro-160, RetraFlash PRO TTL und HSS am RetraFlash Die fantastische TTL-Genauigkeit erlaubt es dem Fotografen, sich zu entspannen und sich ganz auf die automatische Blitzbelichtungssteuerung zu verlassen. Viele kreative Aufgaben werden durch die Verwendung extrem schneller HSS-Verschlusszeiten von bis zu 1/8000 mit dem Retra Pro-Blitz im manuellen Modus möglich. Die TTL-Konverter-Firmware hat auch einige andere wichtige Aktualisierungen, die sich auf ihre gemeinsame Funktionalität beziehen. Das Retra PRO-Profil kann vom Benutzer über den integrierten Drehschalter des TTL-Konverters eingestellt werden. Die TTL/M-Modi können unter Wasser einfach über das Kameramenü oder den Blitzknopf umgeschaltet werden. Im manuellen Modus kann die Blitzintensität manuell über das Kamerarad/Skala, aber auch über den Blitzregler eingestellt werden. (+/-) Die TTL-Blitzbelichtungskorrektur wird von der Firmware unterstützt, der volle Bereich ist über die Kamerasteuerung im Bereich -3ev......+3ev verfügbar. Die Firmware unterstützt die Synchronisationseinstellungen für den 1-st /2-nd Vorhang und den hinteren Vorhang. Kontinuierliche (serielle) Aufnahmen werden unterstützt. Die HSS-Firmware des TTL-Konverters unterstützt die HSS-Funktionalität des Retra Pro-Blitzes. Der eingebaute Drehschalter muss auf das Retra-Pro-Pro-Profil (Position - "7") eingestellt werden. Verfügbare HSS-Verschlusszeiten für Sony A7-A9: 1/320 ....1/8000 Sek. Der Retra-Blitz ermöglicht die Einstellung der HSS-Blitzintensität mit dem Drehknopf. In der aktualisierten Firmware ist die Umschaltung auf HSS-Verschlusszeiten auch in der allgemeinen Funktionalität des TTL-Konverters enthalten (auch für alle anderen Positionen des Drehschalters), - bei Bedarf für Aufnahmen mit Umgebungslicht bei hohen Verschlusszeiten verwendbar. Die Begrenzung der X-Sync-Geschwindigkeit (1/250 für Sony A7-A9) wird jedoch weiterhin automatisch für TTL-Modi unterstützt, wie es für Mono-Blitz-TTL-Unterwasserblitze erforderlich ist. Unglaublich lange Batterielebensdauer im TTL-Konverter: 1-3 Jahre kontinuierliche Arbeit. Das Produkt hat einen extrem niedrigen Stromverbrauch. Der Konverterverfügt über ein automatisches Ein/Aus-Schaltmodul, das Batterieenergie spart. Für das Ein-/Ausschalten von UW Technics TTL-Konvertern ist kein mechanischer Schalter erforderlich. Die TTL-Konverter-Firmware enthält TTL-Profile für die folgenden Unterweasserblitze: Retra Pro, Inon Z-330/ Z-240/S-2000, Sea&Sea YS-D2/ YS-D1/ YS-250, Ikelite DS-161/ DS-160 und Subtronic Pro-270/Pro-160. Jedes Profil kann vom Benutzer über einen Schalter an Bord einfach eingestellt werden. Volle Kompatibilität mit allen SONY Spiegellose-Kameras, unabhängig vom Modell und der TTL-Protokoll-Version.

495,00 €*
sofort lieferbar
TTL-Konverter für Nikon im NAUTICAM- und HUGYFOT-Gehäuse
Der weltweit erste TTL-Konverter, der unabhängig von Modell und TTL-Protokollversion mit allen Nikon-DSLR-Kameras kompatibel ist. Kompatible Unterwasserblitze: Inon Z-330, Z-240, Ikelite DS-161, DS-160, Sea&Sea YS-D1, YS-D2 (in China hergestellt), YS-250., RetraFlash PRO und Prime (inkl. HSS-Unterstützung) Das Produkt unterstützt 4 TTL-Ausgänge: 2 optische + 2 elektrische Anschlüsse . TTL-Konverter hat automatische Ein-/Ausschaltung, unglaubliche Batterielebensdauer 5 Jahre. Einfache Installation durch den Benutzer. TTL und HSS am RetraFlash Die fantastische TTL-Genauigkeit erlaubt es dem Fotografen, sich zu entspannen und sich ganz auf die automatische Blitzbelichtungssteuerung zu verlassen. Viele kreative Aufgaben werden durch die Verwendung extrem schneller HSS-Verschlusszeiten von bis zu 1/8000 mit dem Retra Pro-Blitz im manuellen Modus möglich. Die TTL-Konverter-Firmware hat auch einige andere wichtige Aktualisierungen, die sich auf ihre gemeinsame Funktionalität beziehen. Das Retra PRO-Profil kann vom Benutzer über den integrierten Drehschalter des TTL-Konverters eingestellt werden. Die TTL/M-Modi können unter Wasser einfach über das Kameramenü oder den Blitzknopf umgeschaltet werden. Im manuellen Modus kann die Blitzintensität manuell über das Kamerarad/Skala, aber auch über den Blitzregler eingestellt werden. (+/-) Die TTL-Blitzbelichtungskorrektur wird von der Firmware unterstützt, der volle Bereich ist über die Kamerasteuerung im Bereich -3ev......+3ev verfügbar. Die Firmware unterstützt die Synchronisationseinstellungen für den 1-st /2-nd Vorhang und den hinteren Vorhang. Kontinuierliche (serielle) Aufnahmen werden unterstützt. Die HSS-Firmware des TTL-Konverters unterstützt die HSS-Funktionalität des Retra Pro-Blitzes. Der eingebaute Drehschalter muss auf das Retra-Pro-Pro-Profil (Position - "7") eingestellt werden. Verfügbare HSS-Verschlusszeiten für Sony A7-A9: 1/320 ....1/8000 Sek. Der Retra-Blitz ermöglicht die Einstellung der HSS-Blitzintensität mit dem Drehknopf. In der aktualisierten Firmware ist die Umschaltung auf HSS-Verschlusszeiten auch in der allgemeinen Funktionalität des TTL-Konverters enthalten (auch für alle anderen Positionen des Drehschalters), - bei Bedarf für Aufnahmen mit Umgebungslicht bei hohen Verschlusszeiten verwendbar. Die Begrenzung der X-Sync-Geschwindigkeit (1/250 für Sony A7-A9) wird jedoch weiterhin automatisch für TTL-Modi unterstützt, wie es für Mono-Blitz-TTL-Unterwasserblitze erforderlich ist. Unglaublich lange Batterielebensdauer im TTL-Konverter: 1-3 Jahre kontinuierliche Arbeit. Das Produkt hat einen extrem niedrigen Stromverbrauch. Der Konverterverfügt über ein automatisches Ein/Aus-Schaltmodul, das Batterieenergie spart. Für das Ein-/Ausschalten von UW Technics TTL-Konvertern ist kein mechanischer Schalter erforderlich. Die TTL-Konverter-Firmware enthält TTL-Profile für die folgenden Unterweasserblitze: Retra Pro, Inon Z-330/ Z-240/S-2000, Sea&Sea YS-D2/ YS-D1/ YS-250, Ikelite DS-161/ DS-160 und Subtronic Pro-270/Pro-160. Jedes Profil kann vom Benutzer über einen Schalter an Bord einfach eingestellt werden.

495,00 €*
sofort lieferbar
Neoprenschutz für RetraFlash
Dieser einteilige Neoprenschutz besteht aus 5mm Neopren und verleiht Ihrem Retra Flash ca. +40g Auftrieb in einem Meter Tiefe.  (idelae Ergänzung zum Kantenschutz)

35,00 €*
TTL-Konverter für Sony A6XXX-Serie im NAUTICAM-Gehäuse
Optoelektronischer TTL-Konverter (für SONY) für NAUTICAM-Unterwassergehäuse NA-A6XXX. Kompatible Unterwasserblitze: Inon Z-330 / Z-240 / S-2000, Sea&Sea YS-D1 / YS-D2 (hergestellt in China) / YS-250, Ikelite DS160 /, DS160, Subtronic Pro-270 / Pro-160, RetraFlash PRO TTL und HSS am RetraFlash Die fantastische TTL-Genauigkeit erlaubt es dem Fotografen, sich zu entspannen und sich ganz auf die automatische Blitzbelichtungssteuerung zu verlassen. Viele kreative Aufgaben werden durch die Verwendung extrem schneller HSS-Verschlusszeiten von bis zu 1/8000 mit dem Retra Pro-Blitz im manuellen Modus möglich. Die TTL-Konverter-Firmware hat auch einige andere wichtige Aktualisierungen, die sich auf ihre gemeinsame Funktionalität beziehen. Das Retra PRO-Profil kann vom Benutzer über den integrierten Drehschalter des TTL-Konverters eingestellt werden. Die TTL/M-Modi können unter Wasser einfach über das Kameramenü oder den Blitzknopf umgeschaltet werden. Im manuellen Modus kann die Blitzintensität manuell über das Kamerarad/Skala, aber auch über den Blitzregler eingestellt werden. (+/-) Die TTL-Blitzbelichtungskorrektur wird von der Firmware unterstützt, der volle Bereich ist über die Kamerasteuerung im Bereich -3ev......+3ev verfügbar. Die Firmware unterstützt die Synchronisationseinstellungen für den 1-st /2-nd Vorhang und den hinteren Vorhang. Kontinuierliche (serielle) Aufnahmen werden unterstützt. Die HSS-Firmware des TTL-Konverters unterstützt die HSS-Funktionalität des Retra Pro-Blitzes. Der eingebaute Drehschalter muss auf das Retra-Pro-Pro-Profil (Position - "7") eingestellt werden. Verfügbare HSS-Verschlusszeiten für Sony A7-A9: 1/320 ....1/8000 Sek. Der Retra-Blitz ermöglicht die Einstellung der HSS-Blitzintensität mit dem Drehknopf. In der aktualisierten Firmware ist die Umschaltung auf HSS-Verschlusszeiten auch in der allgemeinen Funktionalität des TTL-Konverters enthalten (auch für alle anderen Positionen des Drehschalters), - bei Bedarf für Aufnahmen mit Umgebungslicht bei hohen Verschlusszeiten verwendbar. Die Begrenzung der X-Sync-Geschwindigkeit (1/250 für Sony A7-A9) wird jedoch weiterhin automatisch für TTL-Modi unterstützt, wie es für Mono-Blitz-TTL-Unterwasserblitze erforderlich ist. Unglaublich lange Batterielebensdauer im TTL-Konverter: 1-3 Jahre kontinuierliche Arbeit. Das Produkt hat einen extrem niedrigen Stromverbrauch. Der Konverterverfügt über ein automatisches Ein/Aus-Schaltmodul, das Batterieenergie spart. Für das Ein-/Ausschalten von UW Technics TTL-Konvertern ist kein mechanischer Schalter erforderlich. Die TTL-Konverter-Firmware enthält TTL-Profile für die folgenden Unterweasserblitze: Retra Pro, Inon Z-330/ Z-240/S-2000, Sea&Sea YS-D2/ YS-D1/ YS-250, Ikelite DS-161/ DS-160 und Subtronic Pro-270/Pro-160. Jedes Profil kann vom Benutzer über einen Schalter an Bord einfach eingestellt werden. Volle Kompatibilität mit allen SONY Spiegellose-Kameras, unabhängig vom Modell und der TTL-Protokoll-Version.

495,00 €*
TTL-Konverter für Sony A7-Serie im MDX Sea&Sea Gehäuse
TTL-Konverter (für SONY) für Sea&Sea-Unterwassergehäuse: MDX-A7 II, MDX-A7III, MDX-A7IV. Kompatible Unterwasser-Blitzleuchten: Inon Z-330 / Z-240/ S-2000, Sea&Sea YS-D1 / YS-D2 (made-in-China) / YS-250, Ikelite DS160 /, DS160, Subtronic Pro-270 / Pro-160. Bequeme Parkhalterung für Blitzschuh-Stecker.  TTL und HSS am RetraFlash Die fantastische TTL-Genauigkeit erlaubt es dem Fotografen, sich zu entspannen und sich ganz auf die automatische Blitzbelichtungssteuerung zu verlassen. Viele kreative Aufgaben werden durch die Verwendung extrem schneller HSS-Verschlusszeiten von bis zu 1/8000 mit dem Retra Pro-Blitz im manuellen Modus möglich. Die TTL-Konverter-Firmware hat auch einige andere wichtige Aktualisierungen, die sich auf ihre gemeinsame Funktionalität beziehen. Das Retra PRO-Profil kann vom Benutzer über den integrierten Drehschalter des TTL-Konverters eingestellt werden. Die TTL/M-Modi können unter Wasser einfach über das Kameramenü oder den Blitzknopf umgeschaltet werden. Im manuellen Modus kann die Blitzintensität manuell über das Kamerarad/Skala, aber auch über den Blitzregler eingestellt werden. (+/-) Die TTL-Blitzbelichtungskorrektur wird von der Firmware unterstützt, der volle Bereich ist über die Kamerasteuerung im Bereich -3ev......+3ev verfügbar. Die Firmware unterstützt die Synchronisationseinstellungen für den 1-st /2-nd Vorhang und den hinteren Vorhang. Kontinuierliche (serielle) Aufnahmen werden unterstützt. Die HSS-Firmware des TTL-Konverters unterstützt die HSS-Funktionalität des Retra Pro-Blitzes. Der eingebaute Drehschalter muss auf das Retra-Pro-Pro-Profil (Position - "7") eingestellt werden. Verfügbare HSS-Verschlusszeiten für Sony A7-A9: 1/320 ....1/8000 Sek. Der Retra-Blitz ermöglicht die Einstellung der HSS-Blitzintensität mit dem Drehknopf. In der aktualisierten Firmware ist die Umschaltung auf HSS-Verschlusszeiten auch in der allgemeinen Funktionalität des TTL-Konverters enthalten (auch für alle anderen Positionen des Drehschalters), - bei Bedarf für Aufnahmen mit Umgebungslicht bei hohen Verschlusszeiten verwendbar. Die Begrenzung der X-Sync-Geschwindigkeit (1/250 für Sony A7-A9) wird jedoch weiterhin automatisch für TTL-Modi unterstützt, wie es für Mono-Blitz-TTL-Unterwasserblitze erforderlich ist. Unglaublich lange Batterielebensdauer im TTL-Konverter: 1-3 Jahre kontinuierliche Arbeit. Das Produkt hat einen extrem niedrigen Stromverbrauch. Der Konverterverfügt über ein automatisches Ein/Aus-Schaltmodul, das Batterieenergie spart. Für das Ein-/Ausschalten von UW Technics TTL-Konvertern ist kein mechanischer Schalter erforderlich. Die TTL-Konverter-Firmware enthält TTL-Profile für die folgenden Unterweasserblitze: Retra Pro, Inon Z-330/ Z-240/S-2000, Sea&Sea YS-D2/ YS-D1/ YS-250, Ikelite DS-161/ DS-160 und Subtronic Pro-270/Pro-160. Jedes Profil kann vom Benutzer über einen Schalter an Bord einfach eingestellt werden. Volle Kompatibilität mit allen SONY Spiegellose-Kameras, unabhängig vom Modell und der TTL-Protokoll-Version.

495,00 €*
Supercharger für RetraFlash PRO und Prime
Der Supercharger verdoppelt die Lebensdauer der Batterie und reduziert die Recyclingzeit um mehr als 50%. Einmal montiert ist er sehr sicher, so dass Sie ihn beim Einstellen des Blitzgerätes unter Wasser festhalten können. Der Supercharger arbeitet mit zusätzlichen 4xAA-Batterien für insgesamt 8x AA-Batterien zur Stromversorgung Ihres Retra Flash PRO oder Prime. 6 zusätzliche Monate Retra-Hersteller-Garantie: Durch den Kauf des Supercharger wird die Hersteller-Garantie für Ihren Retra-Blitz um 6 Monate auf insgesamt 2,5 Jahre verlängert.

sofort lieferbar
Reflektor für RetraFlash
Reflektor für RetraFlash Der Reflektor erhöht die Lichtleistung um +1 Blende (in Wasser) und verkleinert den Lichtwinkel. Die Lichtleistung ist ideal für Makro- und CFWA-Fotografie im manuellen oder TTL-Modus. Der Reflektor wird fest am Reduzierring für RetraFlash montiert und verriegelt über O-Ring-Reibung. Kompatibilität: Der Reflektor funktioniert nur in Kombination mit dem Reduktionsring für RetraFlash (RE10104).  Der Reduzierring kann separat erworben werden.

120,00 €*
TTL-Konverter für Canon für NAUTICAM- und HUGYFOT-Gehäuse
Optoelektronischer Blitztrigger für Canon-Kameras in Nauticam- und Hugyfot-Gehäusen Der weltweit erste TTL-Konverter, der unabhängig von Modell und TTL-Protokollversion mit allen Canon DSLR- und DSLM-Kameras kompatibel ist. Kompatible Unterwasserblitze: Inon Z330, Z240; Ikelite DS-161, DS-160; Sea&Sea YS-D1, YS-D2 (made-in-China), YS-250, RetraFlash PRO und Prime (inkl. HSS-Unterstützung). Das Produkt unterstützt 4 Stück TTL-Ausgänge: 2 Stück optische Schotts + 2 Stück elektrische Schotts können angeschlossen werden. TTL-Konverter hat automatische Ein-/Ausschaltung, unglaubliche Batterielebensdauer 5 Jahre. Einfache Installation durch den Benutzer. TTL und HSS am RetraFlash Die fantastische TTL-Genauigkeit erlaubt es dem Fotografen, sich zu entspannen und sich ganz auf die automatische Blitzbelichtungssteuerung zu verlassen. Viele kreative Aufgaben werden durch die Verwendung extrem schneller HSS-Verschlusszeiten von bis zu 1/8000 mit dem Retra Pro-Blitz im manuellen Modus möglich. Die TTL-Konverter-Firmware hat auch einige andere wichtige Aktualisierungen, die sich auf ihre gemeinsame Funktionalität beziehen. Das Retra PRO-Profil kann vom Benutzer über den integrierten Drehschalter des TTL-Konverters eingestellt werden. Die TTL/M-Modi können unter Wasser einfach über das Kameramenü oder den Blitzknopf umgeschaltet werden. Im manuellen Modus kann die Blitzintensität manuell über das Kamerarad/Skala, aber auch über den Blitzregler eingestellt werden. (+/-) Die TTL-Blitzbelichtungskorrektur wird von der Firmware unterstützt, der volle Bereich ist über die Kamerasteuerung im Bereich -3ev......+3ev verfügbar. Die Firmware unterstützt die Synchronisationseinstellungen für den 1-st /2-nd Vorhang und den hinteren Vorhang. Kontinuierliche (serielle) Aufnahmen werden unterstützt. Die HSS-Firmware des TTL-Konverters unterstützt die HSS-Funktionalität des Retra Pro-Blitzes. Der eingebaute Drehschalter muss auf das Retra-Pro-Pro-Profil (Position - "7") eingestellt werden. Verfügbare HSS-Verschlusszeiten für Sony A7-A9: 1/320 ....1/8000 Sek. Der Retra-Blitz ermöglicht die Einstellung der HSS-Blitzintensität mit dem Drehknopf. In der aktualisierten Firmware ist die Umschaltung auf HSS-Verschlusszeiten auch in der allgemeinen Funktionalität des TTL-Konverters enthalten (auch für alle anderen Positionen des Drehschalters), - bei Bedarf für Aufnahmen mit Umgebungslicht bei hohen Verschlusszeiten verwendbar. Die Begrenzung der X-Sync-Geschwindigkeit (1/250 für Sony A7-A9) wird jedoch weiterhin automatisch für TTL-Modi unterstützt, wie es für Mono-Blitz-TTL-Unterwasserblitze erforderlich ist. Unglaublich lange Batterielebensdauer im TTL-Konverter: 1-3 Jahre kontinuierliche Arbeit. Das Produkt hat einen extrem niedrigen Stromverbrauch. Der Konverterverfügt über ein automatisches Ein/Aus-Schaltmodul, das Batterieenergie spart. Für das Ein-/Ausschalten von UW Technics TTL-Konvertern ist kein mechanischer Schalter erforderlich. Die TTL-Konverter-Firmware enthält TTL-Profile für die folgenden Unterweasserblitze: Retra Pro, Inon Z-330/ Z-240/S-2000, Sea&Sea YS-D2/ YS-D1/ YS-250, Ikelite DS-161/ DS-160 und Subtronic Pro-270/Pro-160. Jedes Profil kann vom Benutzer über einen Schalter an Bord einfach eingestellt werden.

495,00 €*
E-Opto Konverter für elektrische Blitze
Elektrischer Blitzanschluss: SS5
Wandeln Sie Ihre elektrischen Kabel in optische Auslöser um und lösen Sie jeden Blitz mit einem optischen Auslöser aus (Inon- oder Sea&Sea-Stecker, der standardmäßig unterstützt wird). Sie können nun das Blitzgerät unter Wasser von Ihrer Kamera entfernen und es schnell einsetzen, um Hinterleuchtungseffekte z.B. auf Korallen zu erzeugen. Sie können bis zu zwei optische Kabel an den Konverter anschließen.  Funktioniert nur mit manuellen Leistungseinstellungen, TTL wird nicht unterstützt.

122,00 €*
LSD Ultimate Lichtformer
Blitzmodell: Bitte wählen
Das Lichtformungsgerät ist speziell für Ihren Unterwasserblitz entwickelt worden. Die Lichtformungseinheit (LSD) funktioniert wie ein Projektor, der das Licht von Ihrem Blitz- und Pilotlicht nimmt, um einen Strahl mit einem scharfen Bild im Fokusabstand zu erzeugen. Das LSD verwendet Elemente wie Linse, Maske und Diffusor, um den Lichtstrahl zu erzeugen. Der Lichtstrahl Es ist einfach zu bedienen, auch bei deinem ersten Tauchgang! Wenn Sie die Kontrollleuchte einschalten, können Sie genau sehen, wie das Bild aussehen wird, bevor Sie den Auslöser drücken. Auf diese Weise können Sie schnell die richtige Position für Ihr LSD finden und mit der Aufnahme beginnen. Scharf - Weichzeichnung Du kannst Licht formen, seine Kanten schärfen oder verschwimmen lassen. Das linke Bild ist mit dem fokussierten Lichtstrahl. Der Fokuspunkt liegt bei 175mm vom Rand des LSD (in Wasser!). Das rechte Bild ist mit dem Lichtstrahl leicht unscharf.  Doppelloch-Präsentation Beleuchten Sie zwei Stellen mit der Doppellochmaske. Zwei Spots zu beleuchten war eine unmögliche Aufgabe, mit dem LSD ist es einfach! Sie müssen die Doppellochmaske einsetzen und den richtigen Abstand zwischen den Löchern finden. Die Positionierung ist ein Kinderspiel, denn Sie haben die Kontrollleuchte, die Ihnen zeigt, wo die Projektion sein wird. Hintergrundbeleuchtung   Verwenden Sie das LSD für kreative Beleuchtung.  Der starke gerichtete und gebündelte Strahl des LSD ist perfekt, um mit der Position Ihres Blitzes in Bezug auf das Motiv zu spielen. Verwenden Sie es für die Seitenbeleuchtung oder die Hintergrundbeleuchtung.  " Eine leistungsstarke Verwendung der LSD besteht nicht darin, einen Spot in Ihrem Bild zu erzeugen, sondern einen Spot zu erzeugen, der groß genug ist, um Ihr Motiv und Ihren Vordergrund, aber nicht den Hintergrund zu beleuchten. " - Alex Mustard Beleuchten Sie größere Flächen im Weitwinkelbereich. Das leistungsstarke LSD kann auch für Weitwinkelaufnahmen eingesetzt werden. Das ist besonders interessant, wenn wir dem Thema näher kommen.     Das LSD ist zukunftssicher Wenn Sie Ihren Blitz wechseln, wechseln Sie nur das Montagemodul. Jedes LSD besteht aus zwei Modulen: dem optischen Tubus und dem Montagemodul. Sie sind über vier Schrauben verbunden und können in wenigen Minuten ausgetauscht werden.

365,00 €*

Ähnliche Artikel

RetraFlash Prime
Von Unterwasserfotografen für Unterwasserfotografen entwickelt - mit diesem Anspruch hat sich Retra UWT der Entwicklung eines der besten Unterwasser-Blitzgeräten der Welt verschrieben.  Fokus auf die Lichtqualität Mit einem einzigartigen Blitzröhren-Design und einem völlig neuen Reflektor hat Retra-UWT eine Lichtleistung erreicht, die kein anderes Blitzgerät dieser Größe bieten kann. Es geht aber nicht nur um Leitzahlen. "Alles, woran Sie sich bei der Leitzahl erinnern müssen, ist, sie nicht als Leitfaden für den Kauf eines Blitzes zu nutzen. Die Leitzahl wird sowohl durch die Lichtleistung als auch durch die Ausbreitung des Strahls bestimmt. Ein fokussierter Strahl erzeugt eine viel höhere Leitzahl als ein weit gestreuter Strahl, aber letzterer ist unter Wasser wünschenswerter." Alex Mustard in der "Underwater Photography Masterclass " (2016) Die Benutzeroberfläche, die von Fotografen erstellt wurde. Indem die Entwickler Unterwasser-Fotografen zugehört haben, die den Original Retra Flash im Einsatz haben, haben sie die Benutzeroberfläche optimiert. Die Interaktion und Funktionalität des neuen Retra Flash ist noch intuitiver und präziser. Doppelter O-Ring und Lecksucher für das Batteriefach Unser Ziel ist es, eine 0%-Statistik bei Überflutung des Batteriefachs zu erreichen. Deshalb führt Retra-UWT einen doppelten O-Ring am Batteriedeckel und am Leckanzeiger ein. Im unwahrscheinlichen Fall einer Überflutung des Batteriefachs werden Sie vom Retra Flash benachrichtigt, um das Batteriefach so schnell wie möglich zu überprüfen.  Leistung in Zahlen Blitzleistung: 100 Ws Farbtemperatur: 4900 K Pilotlicht-Leistung (Winkel): 300 lm (20º) Recycling-Zeit bei 100% Leistung (4x Eneloop pro):  ~2 s HSS bereit: JA Leistungsstufen: 13 Leckwarngerät: ja Bajonettanschluss Typ: A1

YS-D2 (J) Unterwasserblitz
  Ein gutes Unterwasserfoto braucht einen guten Unterwasserblitz! Mit der neuen Version des YS-D2 hat Sea&Sea seinen lichtstärksten Blitz noch einmal verbessert. Die TTL-Funktion wurde noch einmal überarbeitet. So können Sie sich jetzt auf das konzentrieren, worauf es ankommt: Ihre Kreativität!  Leistungsstarker Blitz mit kurzer Recyclingzeit Die YS-D2 ist leistungsstark genug, um einen großen Bereich auszuleuchten, selbst bei sehr hellen Bedingungen mit viel natürlichem Sonnenlicht. Bei Makroaufnahmen, bei denen eine subtile Belichtungssteuerung erforderlich ist, kann der manuelle Modus leicht ausgewählt und die Lichtstärke angepasst werden. Die Recyclingzeit beträgt nur 1,5 Sekunden (wenn Nickelhydrid-AA-Batterien verwendet werden.) Die Farbtemperatur von bei 5600 Kelvin (5250K mit Diffusor). Mit seiner Wiederauflade-Zeit nach einem Blitz auf Volllast von 1,5 Sekunde ist der YS-D2 J besonders schnell. Hervorragende Sichtbarkeit bei Nacht Das beleuchtete Bedienfeld ist ideal für Nachttauchgänge. Die Farbe der Beleuchtung ändert sich, um den Modus anzuzeigen: aqua blau (im DS-TTL-Modus), blau (im Slave-TTL-Modus), orange (im manuellen Vorblitzmodus) und grün (im manuellen Modus ohne Vorblitz). Sie können überprüfen, welcher Modus das Stroboskop auch unter pechschwarzen Bedingungen eingestellt ist. Im Slave-TTL-Modus   Im manuellen Vorblitzmodus   Im manuellen Modus ohne Vorblitz DS-TTL ll automatische Belichtungssteuerung mit verbesserter Genauigkeit und Stabilität Das von Seea&Sea entwickelte automatische Belichtungssteuerungssystem DS-TTL ll wurde weiter verbessert. Durch die detaillierte Abstimmung des Lichtaustrittszeitpunkts und die Hinzufügung der Lichtemissionsdetektionsfunktion wurde die Genauigkeit der automatischen TTL-Belichtung deutlich verbessert. Früher war die TTL-Fotografie mit der weit geöffneten Blende des Objektivs schwierig (maximale Blende) und die Bilder waren wahrscheinlich überbelichtet. Es ist nun möglich, einen Blitz mit niedriger Leistung zu verwenden, so dass die richtige Belichtung mit der YS-D2 J problemlos erreicht werden kann.   Im DS-TTL II-Modus Die Blendestufenregulierung kann die Lichtmenge fein dosieren Durch die Steuerung des tatsächlichen Blitzlichtniveaus erreicht der Blitz eine genaue Belichtungskorrektur mit Blendenstufen Korrektur. Da sich der Belichtungskorrekturbereich auf +/- 2,0 Blendenstufen verbessert hat, kann sich der Anwender auf die Aufnahme noch kreativerer Bilder konzentrieren. (-2,0EV, -1,5EV, -1EV, -0,7EV, -0,3EV, +0,3EV, +0,7EV, +1EV, +1,5EV, +2,0EV). Zwei Diffusoren und Rotfilter sind serienmäßig im Lieferumfang des Blitzes enthalten Durch die Befestigung eines der mitgelieferten Diffusoren wird der Abstrahlwinkel auf 100° oder 120° (kreisförmig) mit einem weichen und gleichmäßigen Licht erhöht. Der rote Pilotlichtfilter hilft dabei, Lebewesen nicht zu stören oder gar zu versscheuchen , die wahrscheinlich auf normales Licht reagieren würden. Der rote Filter kann in den Durchlässe der Diffusoren ein- und ausgebaut werden. Diffusor100 für YS-D1/D2 Diffusor (Standardzubehör) Diffusor120 für YS-D1/D2 Diffusor (Standardzubehör)   Diffusor mit angebrachtem Rotfilter Das Pilotlicht kann in 2 Stufen eingestellt werden Der Blitz ist mit einem Ziellicht (ca. 100/300 Lumen) ausgestattet. Bei Verwendung (Pilotschalter in der EIN-Stellung) wird das Licht beim Auslösen des Blitzes automatisch ausgeschaltet und schaltet sich nach 0,5 Sekunden automatisch wieder ein. Ergonomisch verbesserte Bedienelemente Das Handling wird deutlich verbessert. Größere Knöpfe und ein neuer magnetischer Drehschalter verhindern ein versehentliches Zurücksetzen der Bedienelemente während des Betriebs. Mit den neuen Bedienelementen ist eine schnelle Bedienung möglich, wenn plötzlich Fotomöglichkeiten auftreten. Der benutzerdefinierte Modus ist eine neue Innovation, die es ermöglicht, dass die YS-D2 mit Kameras mit nicht standardmäßigen Vorblitzeinstellungen kompatibel ist. Einige Hersteller verwenden ihre eigenen Vorblitzzeiten für ihre Kameras. Die neue benutzerdefinierte Funktion ermöglicht es, dass die YS-D2 mit Kameras mit nicht standardmäßigem Vorblitz im DS-TTLII- und manuellen Modus kompatibel ist. Anbringen der YS-D2 Der Blitz kann mit der YS-Halterung oder der Kugelkopfhalterung an einem Arm befestigt werden (Kugelkopfhalterungen ist im Lieferumfang enthalten). Auswahl des richtigen Kabels Wählen Sie je nach Kamera und Gehäuse entweder ein Glasfaserkabel (optional) oder ein Synchronkabel (optional) zum Anschluss des Blitzes. Für die Nutzung der DS-TTL ll-Funktion ist ein Glasfaserkabel erforderlich.  

One160X Unterwasserblitz Canon eTTL
Das Projekt "Unterwasserblitz für höchste Ansprüche" Eine Leistungsfähigkeit, die sich für Weitwinkelaufnahmen in der Unterwasserfotografie eignet, selbst für hintergrundbeleuchtete, oder für technisch anspruchsvollste Makros, ohne dass die ISO-Empfindlichkeit Ihrer Digitalkameras erhöht werden muss. Ein hochwertiges Licht ohne Kompromisse, mit einer breiten, gleichmäßigen Abdeckung und einer leicht warmen Farbtemperatur. Eine moderne, hocheffiziente Elektronik, vielseitig einsetzbar, mit Synchro- und Glasfaserkabelanschlüssen, unterstützt durch On-Board-TTL-Digitalprotokolle. Ein Blitzgerät, das einfach zu bedienen ist, mit ergonomischen Bedienelementen und leicht lesbaren Einstellungen. Ein Qualitätsprodukt, extrem robust und zuverlässig. Elektronik Stromversorgung, digitale Steuerung und erweiterte Funktionen, hohe Zuverlässigkeit. Maximale Energie 157 Ws (J) e-TTL Canon, s-TTL Glasfaser, On-Board-Digitalprotokolle Doppel-CPU für TTL-Protokolle und Leistungsschaltungen Das Herzstück dieser fortschrittlichen Elektronik ist eine leistungsstarke CPU, die den gesamten Unterweasserblitz mit einer ausgeklügelten digitalen Kommunikationssoftware zwischen Kamera und Blitz verwaltet, die perfekt mit den i-TTL-Protokollen von Nikon verbunden ist. Diese Betriebsart ermöglicht es uns, eine sehr genaue Belichtung des Blitzlichts ohne die Hilfe oder Zwischenschaltung eines Konverters zu erreichen. Zusatzfunktionen wie Fokussierlicht und Synchronisation auf den zweiten Vorhang werden ebenfalls unterstützt. Zusätzlich zu den mit einem Synchronkabel verwalteten Protokollen wird der s-TTL-Modus auch bei der Signalübertragung über Glasfaser unterstützt. Eine zweite CPU verwaltet die Stromkreise, um die Leistung in jeder Situation zu optimieren und die Lebensdauer und Sicherheit der Batterien zu maximieren. Ausgewählte Komponenten mit strengen Qualitätsparametern und ein intelligentes Management aller Betriebsfunktionen des Strobes sorgen für eine sehr hohe Zuverlässigkeit. Mechanik Eine Realisierung ohne Kompromisse, Robustheit, Präzision und Verarbeitung auf höchstem Niveau. Hochwertiger, hart eloxierter, antikorodaler Aluminium-Blitzkörper aus Aluminium. Steuerwellen aus Edelstahl mit doppelt dichtendem O-Ring Extrem stabile Konstruktion, maximale Einsatztiefe 200 m Der Körper besteht aus einem massiven Block aus antikorodaler Aluminiumlegierung, der mit hochmodernen mehrachsigen CNC-Bearbeitungszentren bearbeitet wird. Das Aluminium ist oberflächenbehandelt und durch eine harte anodische Oxidation mit einer Nanotech-Quarz-Beschichtung geschützt, die die Oberfläche hydrophob macht. Alle Steuerwellen sind aus Edelstahl mit doppelt dichtendem O-Ring gefertigt. Die verschiedenen technischen Polymere, die für die Formgebung ausgewählt wurden, sind extrem robust und eignen sich hervorragend für den Einsatz in Wasser. Die Robustheit der Bauweise ermöglicht den Einsatz des Unterwasserblitzes in allen technischen Tauchgängen, hyperbare Tests werden bei Drücken durchgeführt, die einer Tiefe von 200 Metern entsprechen. Bedienelemente Ergonomie im Vordergrund. Grundlegend, groß, einfach zu bedienen. Großformatige ergonomische Bedienelemente, wirklich einfach zu bedienen Einfaches und rationelles Layout, große Manövrierfläche Leicht lesbares, breites Kontrolldisplay Um diese Ergebnisse zu erhalten, haben die Ingeneure das Layout der Bedienelemente entworfen, um ihre Funktionalität zu vereinfachen und zu rationalisieren: keine Tasten, keine Schalter, nur zwei große Hebelwahlschalter, ein Multifunktionsdrehschalter und ein großes, gut lesbares Bedienfeld. Diese Vereinfachung, kombiniert mit dem Wegfall von Anschlussbuchsen und zugehörigen Kabeln in der Nähe der Steuerung, hat es ermöglicht, einen großen Bedienbereich zu erhalten, der eine weite Sicht auf die gewählten Einstellungen ermöglicht und eine einfache Bedienung auch mit Handschuhen ermöglicht. Die seitlichen Hebelwahlschalter, der Drehknopf, der Auf-Zu-Wahlschalter für den Batteriefachdeckel wurden nach strengen ergonomischen Kriterien entwickelt, um optimalen Bedienkomfort und Griffsicherheit zu erreichen. Die Steuerungen für ihre Konfiguration sind unempfindlich gegen hydrostatischen Druck. Sie werden sie mit dem gleichen Aufwand in jeder Tiefe bedienen.   Funktionsvielfalt Einfach zu bedienen, logische und intuitive Bedienung, gute Übersichtlichkeit. Aufnahmemodi: Nikon i-TTL, Canon E-TTL, s-TTL, Film TTL, manuell Energiesteuerung - Handbetrieb - ½ Blendenschritte im Bereich von - 6 Belichtungskorrektur - TTL-Modus - ? Blendenschritte über einen Bereich von +/- 2 Der rote Hauptschalter auf der linken Seite steuert die Fokuslampe (in den beiden verfügbaren Leistungen) und die TTL-Blitzlicht-Modi, über Synchronkabel und überGlasfaserkabelanschluss. Die Protokollauswahl (Nikon i-TTL, Canon E-TTL, optical s-TTL) erfolgt automatisch. Die Kontrollleuchten ??-PL-TTL zeigen die Blitzbereitschaft, das Einschalten der Kontrollleuchte bzw. die Auswahl des TTL-Modus an. Der schwarze INPUT-Hebelwahlschalter auf der rechten Seite ermöglicht es uns, den von uns gewünschten Eingangs- und Verbindungsmodus auszuwählen: Synchrokabelbuchse, LWL-Kabelbuchse, optischer Empfänger am Reflektor für den Slave-Modus. Die Kontrollleuchten zeigen den ausgewählten SYN-OPT-SLV-Eingang an.  Die Leistungssteuerung wird an den zentralen Drehschalter delegiert, der einen Encoder bedient. Im manuellen Modus erfolgt die Einstellung unter ½ Blendenschritte über einen Bereich von - 6, während bei Auswahl des TTL-Modus die Steuerungsfunktion der Belichtungskorrektur unter ? Blendenschritte über einen Bereich von +/- 2 zugeordnet ist. Die gewählte Einstellung für die Leistungs- oder Belichtungskorrektur ist im mittleren Bereich der Großanzeige gut sichtbar. Die gleichzeitige Einhandbedienung der linken und rechten Hebelwahlschalter schaltet das Gerät ein und aus. Stromversorgung Hohe Effizienz und Autonomie, Sicherheit ohne Risiko. Auswechselbarer NiMH-Akkupack Hohe Akkukapazität, mehr als 250 Blitze bei voller Leistung Schnelle, CPU-gesteuerte Ladezeiten von 0,1 bis 1,8 Sekunden Keine Einschränkung für den Lufttransport in der Kabine. Die Stromversorgung erfolgt über einen austauschbaren NiMH-Akkupack, der mit den besten professionellen Hochenergiezellen von Panasonic hergestellt wird. Mehr als 250 Blitze bei voller Leistung werden durch elektronisch von der CPU gesteuerte Ladezeiten von 0,1 bis 1,8 Sekunden gewährleistet. Das spezielle Tischladegerät ermöglicht ein schnelles Aufladen in weniger als zwei Stunden. Die Kontrolle der verbleibenden Ladung ist bei jedem Ein- und Ausschalten des Blitzes auf dem Display sichtbar. Die Hersteller haben der Sicherheit größte Aufmerksamkeit geschenkt, indem sie das Akkupack mit einem Kurzschlussschutz versehen, das Akkufach wasserdicht gemacht und die Verschlusskappe des Fachs mit einem Sicherheitsventil ausgestattet haben. Sicher in Transport und Gebrauch, praktisch und schnell austauschbar, mit einem zweiten Gerät haben Sie in wenigen Augenblicken immer eine Energiereserve für alle Ihre Bedürfnisse zur Verfügung.

One160X Unterwasserblitz Nikon iTTL
Das Projekt "Unterwasserblitz für höchste Ansprüche" Eine Leistungsfähigkeit, die sich für Weitwinkelaufnahmen in der Unterwasserfotografie eignet, selbst für hintergrundbeleuchtete, oder für technisch anspruchsvollste Makros, ohne dass die ISO-Empfindlichkeit Ihrer Digitalkameras erhöht werden muss. Ein hochwertiges Licht ohne Kompromisse, mit einer breiten, gleichmäßigen Abdeckung und einer leicht warmen Farbtemperatur. Eine moderne, hocheffiziente Elektronik, vielseitig einsetzbar, mit Synchro- und Glasfaserkabelanschlüssen, unterstützt durch On-Board-TTL-Digitalprotokolle. Ein Blitzgerät, das einfach zu bedienen ist, mit ergonomischen Bedienelementen und leicht lesbaren Einstellungen. Ein Qualitätsprodukt, extrem robust und zuverlässig. Elektronik Stromversorgung, digitale Steuerung und erweiterte Funktionen, hohe Zuverlässigkeit. Maximale Energie 157 Ws (J) i-TTL Nikon, s-TTL Glasfaser, On-Board-Digitalprotokolle Doppel-CPU für TTL-Protokolle und Leistungsschaltungen Das Herzstück dieser fortschrittlichen Elektronik ist eine leistungsstarke CPU, die den gesamten Unterweasserblitz mit einer ausgeklügelten digitalen Kommunikationssoftware zwischen Kamera und Blitz verwaltet, die perfekt mit den i-TTL-Protokollen von Nikon verbunden ist. Diese Betriebsart ermöglicht es uns, eine sehr genaue Belichtung des Blitzlichts ohne die Hilfe oder Zwischenschaltung eines Konverters zu erreichen. Zusatzfunktionen wie Fokussierlicht und Synchronisation auf den zweiten Vorhang werden ebenfalls unterstützt. Zusätzlich zu den mit einem Synchronkabel verwalteten Protokollen wird der s-TTL-Modus auch bei der Signalübertragung über Glasfaser unterstützt. Eine zweite CPU verwaltet die Stromkreise, um die Leistung in jeder Situation zu optimieren und die Lebensdauer und Sicherheit der Batterien zu maximieren. Ausgewählte Komponenten mit strengen Qualitätsparametern und ein intelligentes Management aller Betriebsfunktionen des Strobes sorgen für eine sehr hohe Zuverlässigkeit. Mechanik Eine Realisierung ohne Kompromisse, Robustheit, Präzision und Verarbeitung auf höchstem Niveau. Hochwertiger, hart eloxierter, antikorodaler Aluminium-Blitzkörper aus Aluminium. Steuerwellen aus Edelstahl mit doppelt dichtendem O-Ring Extrem stabile Konstruktion, maximale Einsatztiefe 200 m Der Körper besteht aus einem massiven Block aus antikorodaler Aluminiumlegierung, der mit hochmodernen mehrachsigen CNC-Bearbeitungszentren bearbeitet wird. Das Aluminium ist oberflächenbehandelt und durch eine harte anodische Oxidation mit einer Nanotech-Quarz-Beschichtung geschützt, die die Oberfläche hydrophob macht. Alle Steuerwellen sind aus Edelstahl mit doppelt dichtendem O-Ring gefertigt. Die verschiedenen technischen Polymere, die für die Formgebung ausgewählt wurden, sind extrem robust und eignen sich hervorragend für den Einsatz in Wasser. Die Robustheit der Bauweise ermöglicht den Einsatz des Unterwasserblitzes in allen technischen Tauchgängen, hyperbare Tests werden bei Drücken durchgeführt, die einer Tiefe von 200 Metern entsprechen. Bedienelemente Ergonomie im Vordergrund. Grundlegend, groß, einfach zu bedienen. Großformatige ergonomische Bedienelemente, wirklich einfach zu bedienen Einfaches und rationelles Layout, große Manövrierfläche Leicht lesbares, breites Kontrolldisplay Um diese Ergebnisse zu erhalten, haben die Ingeneure das Layout der Bedienelemente entworfen, um ihre Funktionalität zu vereinfachen und zu rationalisieren: keine Tasten, keine Schalter, nur zwei große Hebelwahlschalter, ein Multifunktionsdrehschalter und ein großes, gut lesbares Bedienfeld. Diese Vereinfachung, kombiniert mit dem Wegfall von Anschlussbuchsen und zugehörigen Kabeln in der Nähe der Steuerung, hat es ermöglicht, einen großen Bedienbereich zu erhalten, der eine weite Sicht auf die gewählten Einstellungen ermöglicht und eine einfache Bedienung auch mit Handschuhen ermöglicht. Die seitlichen Hebelwahlschalter, der Drehknopf, der Auf-Zu-Wahlschalter für den Batteriefachdeckel wurden nach strengen ergonomischen Kriterien entwickelt, um optimalen Bedienkomfort und Griffsicherheit zu erreichen. Die Steuerungen für ihre Konfiguration sind unempfindlich gegen hydrostatischen Druck. Sie werden sie mit dem gleichen Aufwand in jeder Tiefe bedienen.   Funktionsvielfalt Einfach zu bedienen, logische und intuitive Bedienung, gute Übersichtlichkeit. Aufnahmemodi: Nikon i-TTL, Canon E-TTL, s-TTL, Film TTL, manuell Energiesteuerung - Handbetrieb - ½ Blendenschritte im Bereich von - 6 Belichtungskorrektur - TTL-Modus - ? Blendenschritte über einen Bereich von +/- 2 Der rote Hauptschalter auf der linken Seite steuert die Fokuslampe (in den beiden verfügbaren Leistungen) und die TTL-Blitzlicht-Modi, über Synchronkabel und überGlasfaserkabelanschluss. Die Protokollauswahl (Nikon i-TTL, Canon E-TTL, optical s-TTL) erfolgt automatisch. Die Kontrollleuchten ??-PL-TTL zeigen die Blitzbereitschaft, das Einschalten der Kontrollleuchte bzw. die Auswahl des TTL-Modus an. Der schwarze INPUT-Hebelwahlschalter auf der rechten Seite ermöglicht es uns, den von uns gewünschten Eingangs- und Verbindungsmodus auszuwählen: Synchrokabelbuchse, LWL-Kabelbuchse, optischer Empfänger am Reflektor für den Slave-Modus. Die Kontrollleuchten zeigen den ausgewählten SYN-OPT-SLV-Eingang an.  Die Leistungssteuerung wird an den zentralen Drehschalter delegiert, der einen Encoder bedient. Im manuellen Modus erfolgt die Einstellung unter ½ Blendenschritte über einen Bereich von - 6, während bei Auswahl des TTL-Modus die Steuerungsfunktion der Belichtungskorrektur unter ? Blendenschritte über einen Bereich von +/- 2 zugeordnet ist. Die gewählte Einstellung für die Leistungs- oder Belichtungskorrektur ist im mittleren Bereich der Großanzeige gut sichtbar. Die gleichzeitige Einhandbedienung der linken und rechten Hebelwahlschalter schaltet das Gerät ein und aus. Stromversorgung Hohe Effizienz und Autonomie, Sicherheit ohne Risiko. Auswechselbarer NiMH-Akkupack Hohe Akkukapazität, mehr als 250 Blitze bei voller Leistung Schnelle, CPU-gesteuerte Ladezeiten von 0,1 bis 1,8 Sekunden Keine Einschränkung für den Lufttransport in der Kabine. Die Stromversorgung erfolgt über einen austauschbaren NiMH-Akkupack, der mit den besten professionellen Hochenergiezellen von Panasonic hergestellt wird. Mehr als 250 Blitze bei voller Leistung werden durch elektronisch von der CPU gesteuerte Ladezeiten von 0,1 bis 1,8 Sekunden gewährleistet. Das spezielle Tischladegerät ermöglicht ein schnelles Aufladen in weniger als zwei Stunden. Die Kontrolle der verbleibenden Ladung ist bei jedem Ein- und Ausschalten des Blitzes auf dem Display sichtbar. Die Hersteller haben der Sicherheit größte Aufmerksamkeit geschenkt, indem sie das Akkupack mit einem Kurzschlussschutz versehen, das Akkufach wasserdicht gemacht und die Verschlusskappe des Fachs mit einem Sicherheitsventil ausgestattet haben. Sicher in Transport und Gebrauch, praktisch und schnell austauschbar, mit einem zweiten Gerät haben Sie in wenigen Augenblicken immer eine Energiereserve für alle Ihre Bedürfnisse zur Verfügung.

1.790,00 €*