Die spiegellosen Kameras der Olympus-Serie haben den wohlverdienten Ruf, umfangreiche Steuerungsanpassungen, exzellente Bildqualität, erstklassige Bildstabilisierung und beeindruckenden Autofokus zu liefern. Der OM-D E-M1X bildet dabei keine Ausnahme, da er das erste spiegellose Mikro-Vier-Drittel-Angebot der Marke ist. Schnelle Serienaufnahme, hohe Akkukapazität, 4K HDMI 4:2:2:2 Videoausgang und beeindruckende Autofokus - die Olympus OM-D E-M1X bietet fast alles, was sich ein Unterwasserfotograf von einer Pro-Level-Kamera wünschen kann. Hinzu kommen noch die MFT-Open-Source-Objektivanschlusses und der Komfort eines elektronischen Suchers.
Olympus OM-D E-M1X Unterwassergehäuse von Nauticam
Die OM-D-Serie von Olympus war an vorderster Front bei der spiegellosen MFT-Entwicklung und die E-M1X ist das lang erwartete erste Pro-Level-Produkt. Die E-M1X baut auf der beliebten OM-D-Plattform auf und bietet einen verbesserten Autofokus, eine höhere Aufnahmegeschwindigkeit und zwei Akkuplätze.
Für den anspruchsvollen Unterwasserfotografen eröffnet der E-M1X eine neue Ebene für den Micro Four Thirds-Standard. Die OM-D-Linie hat den Standard für die Stabilisierung gesetzt und das E-M1X geht mit bis zu stativartigen 7,5 Blendenstufen bei Verwendung unterstützter Objektive einen Schritt weiter. Diese Stabilisierung, kombiniert mit dem verbesserten Dual F.A.S.T. Autofokus, der 121 Kreuzkontrast- und Phasenerkennungsfokuspunkte bietet, macht die Erstellung stabiler Unterwasserbilder auch bei unterdurchschnittlichen Lichtverhältnissen wesentlich einfacher.
Die blitzschnelle Sensorauslesung ermöglicht eine unglaubliche 60 Bilder pro Sekunde bei Serienaufnahmen mit elektronischem Verschluss oder 15 Bilder pro Sekunde mit mechanischem Verschluss. Für diejenigen, die schnelle Action mit natürlichen oder kontinuierlichen Lichtquellen aufnehmen, bedeutet dies, dass sie nicht mehr diesen entscheidenden Bruchteil einer Sekunde verpassen, in dem der beste Point-of-Action liegt.
Der elektronische Sucher sorgt für eine brilliante Sofortrückmeldung. Er verbraucht auch eine beträchtliche Menge an wertvoller Akkuladung. An der Oberffäche kann der Benutzer schnell die Batterien wechseln. Die doppelte Batterieaufnahme der E-M1X bedeutet, dass auch für den Unterwasserfotografen diese Batteriesorgen der Vergangenheit angehören, so dass sie sich rein auf die Aufnahme konzentrieren können.
Die E-M1X bietet 4:2:2:2 4K-Ausgang über HDMI und verfügt über den OM-Log-Modus von Olympus, der den Dynamikumfang des Materials maximiert.
Wichtigste Kamera-Spezifikationen
- 20MP MFTl-Sensor
- 121-Punkt Dual F.A.S.T. Autofokus-System
- 60 fps RAW
- 7,5EV der Bildstabilisierung (CIPA-Rating) mit unterstützten Objektiven
- 2,36M-Punkt-LCD-Sucher mit 120 fps Leistung
- Dual BLH-1 Batterien mit 870 Aufnahmen pro Ladung (CIPA)
- Zwei UHS-II SD-Speicherkartensteckplätze
- UHD 4K/30p Video und DCI 24p mit bis zu 237Mbps
- 4:2:2:2 sauberer HDMI 4K Ausgang
- IPX1-konforme Spritzwasserabdichtung
Das Unterwassergehäuse NA-EM1X von Nauticam
Wie gewohnt hat Nauticam eine hochwertiges Unterwassegehäuse aus Aluminium auf den Markt gebracht, dass es dem Unterwasserfotografen ermöglicht, die Foto- und Videofunktionen der E-M1X auch im Wasser voll auszureizen. Dabei wurde auf Handlichkeit besonders wert gelegt.
Das benutzerfreundlichste Gehäuseverschlusssystem der Branche, das nur sehr wenig Kraft für die Bedienung erfordert, sichert das Gehäuse wieder an seinem Platz. Die Verriegelungen sind sicher verriegelt, um ein versehentliches Öffnen zu verhindern, lassen sich aber bei Bedarf für einen schnellen Akku- oder Speicherkartenwechsel leicht öffnen.
Eine fast neutrale Tarierung des Gehäuses (ca. 200 g Abtrieb inklusive Kamera und Batterien) macht das Handling für den Unterwasserfotografen besonders einfach. Der Unterwasserfilmer wird sich über die Anschlussmöglichkeiten für das neue Atomos Ninja V freuen.
HDMI-Ausgang
Die M24-Buchse unterstützt sowohl den HDMI 2.0- als auch den 1.4-Standard für den Einsatz mit externen Monitoren und Recordern, um den sauberen HDMI-Ausgang des E-M1X zu nutzen.
Vakuumprüf- und Lecksuchsystem
Der NA-EM1X verfügt über die vorinstallierte Elektronik des Vakuumprüf- und Lecksuchsystems von Nauticam. In Verbindung mit dem Vakuumventil M16 oder M14 II gibt das System mit der integrierten mehrfarbigen LED einen optischen Hinweis auf die Wasserdichtigkeit.