Olympus hat seine sehr beliebte TG-5 Tough Series Kamera mit mehreren begrüßenswerten Funktionen aufgerüstet. Die physische Größe und Tastenanordnung des neuen TG-6 ist identisch mit der des TG-5, so dass das NA-TG5-Gehäuse ohne Modifikationen mit der TG-6-Kamera verwendet werden kann.
Das Objektiv und der Bildsensor der Kamera bleiben ebenfalls unverändert, aber der LCD-Bildschirm auf der Rückseite erhält ein wichtiges Upgrade mit einem 1,04 Millionen Pixel HD-Auflösungs-LCD. Das ist mehr als die doppelte Auflösung des LCD-Bildschirms am TG-5. Das Fokussieren, die Bildbetrachtung und sogar das Lesen des Menüs ist jetzt schärfer und einfacher. Neben dem neuen LCD wurden mehrere Menüfunktionen hinzugefügt. Obwohl es immer noch keinen vollmanuellen Belichtungsmodus gibt, haben Sie viel mehr Kontrolle als beim Vorgänger-Modell.
Passt auch in das NA-TG5 Unterwassergehäuse: die verbesserte Tough TG-6 von Olympus
Kompatibel mit NA-TG5 Unterwassergehäuse
Das Gehäuse und Zubehör der Nauticam NA-TG5 ist voll kompatibel mit der neuen Olympus TG-6. Die Kameras sind wasserdicht bis 15 Meter ohne Gehäuse, aber mit dem Nauticam NA-TG5 Gehäuse ist sie in der Lage, Bilder bis hinunter zu satten 100 Metern zu produzieren! Dies macht es ideal für technische Taucher oder alle, die eine hervorragende Bildqualität in einem kleinen tragbaren System suchen. Um den neuen LCD-Bildschirm wirklich zu nutzen, können Sie eine LCD-Lupe (NA25106) und Befestigungsschienen (NA25123) hinzufügen. Die Lupe ist mit einer Dioptrieneinstellung ausgestattet, so dass Sie sie an Ihr individuelles Sehfähigkeit anpassen können. Der Ringdiffusor (NA38025) ermöglicht es dem Unterwasserfotografen, die Vorteile der Mikroskopmodi TG-5 und TG-6 zu nutzen, indem er einen Ringblitzdiffusor für den internen Blitz bereitstellt, der auch bei Nahaufnahmen eine gleichmäßige Ausleuchtung gewährleistet.
Hervorragende Opitken
Der NA-TG5 verfügt über einen M52-Gewindeanschluss. Nauticams M67-Vorsatzlinsen wie das WWL-1 und CMC-1 können mit dem Nauticam M52 auf M67 Adapter (NA38024) verwendet werden. Das Wet Wide Lens, WWL-1, bietet bis zu 130 Grad Weitwinkelabdeckung mit unglaublicher Schärfe und Kontrast. Es bietet auch einen Vollzoom zwischen 28-100 mm äquivalenten Brennweiten.
Das aufregendste Merkmal der TG-6 sind die neuen Super-Makro-Fokussiermodi, die im Schnellmenü verfügbar sind. Sie können jetzt so nah wie möglich im Mikroskop-Modus fokussieren, ohne jemals die Blendenpriorität zu verlassen. Es gibt noch einen Mikroskop-Modus auf der TG-6, aber wie das Vorgängermodell, wenn Sie in diesen Modus wechseln, überlassen Sie die Steuerung der Blende der Kamera. TG-5-Benutzen können in der Blendenpriorität bleiben und mit dem CMC-1 außergewöhnliche Makroergebnisse erzielen. Sie werden nicht so viel Vergrößerung erhalten wie im Mikroskop-Modus oder im Supermakro, das sich auf die TG-6 konzentriert, aber Sie werden mehr Kontrolle über Ihren Hintergrund haben.
Einfach zum schwarzen Hintergrund
Mit der TG-6 können wir nun eine minimale Verschlusszeit mit Einstellungen bis zu 1/500 einstellen. Dadurch haben wir im Vergleich zum TG-5 noch mehr Kontrolle über den Hintergrund. Um die neuen minimalen Verschlusszeiteneinstellungen zu verwenden, müssen Sie sich in Auto ISO befinden, aber Sie können die obere Grenze auf ISO 400 begrenzen.
4K-Videos auch bei Supermakro
Es gibt mehrere neue Video-Upgrades. 4K-Video kann nun im Blendenprioritätsmodus aufgenommen werden und mit dem Supermakrofokussiermodus können wir schließlich 4K-Supermakro mit einer Kamera der TG-Serie aufnehmen. Für Weitwinkelaufnahmen gibt es drei neue Unterwasser-Weißabgleichsvoreinstellungen für Flach-, Mittel- und Tiefwasser.
Insgesamt bietet die TG-6 einige fantastische Verbesserungen an einer bereits außergewöhnlichen Kamera. DasNauticam NA-TG5 Unterwassegehäuse bietet dem Anwender Langlebigkeit und Funktionen, die normalerweise nur bei hochwertigen DSLR- und spiegellosen Systemen zu finden sind.