Nauticam hat offiziell sein NA-XT3 Gehäuse für die spiegellose Fujifilm X-T3 Kamera auf den Markt gebracht. Es verfügt über das N100-Portsystem und eine M24-Buchse für HDMI-2-Kompatibilität. Er kann auch mit einem optionalen 2500 mAh USB-Akkupack ausgestattet werden, der sich in einer passenden Halterung unter der Kamera befindet.
FUJIFILM X-T3
Der Fujifilm X-T3 verfügt über einen APS-C CMOS 4 X-Trans 26.1MP Sensor. Der X-T3 wird von einem verbesserten X-Prozessor 4 angetrieben, der 3-mal schneller ist und eine 1,5-mal schnellere Sensorauslesung ermöglicht als der X-T3. Die Basis-ISO wurde von 200 auf 160 gesenkt. Überabgetastetes DCI oder UHD 4K (bei voller Sensorbreite) ist bei 30p möglich, während 60p mit einem kleinen 1,18-fachen Schnitt aufgenommen werden können. Das 60p-Material kann als 10 Bit 4:2:0 H.265 mit 200 Mbit/s aufgenommen und intern aufgezeichnet werden. Dieser Wert erhöht sich auf 4:2:2:2 bei der Ausgabe über HDMI. Die X-T3 verfügt auch über eine F-Log-Aufnahme, um den Dynamikbereich zu maximieren und Lichter und Schatten für die Bearbeitung zu schützen. Der X-T3 verfügt über einen Natural LiveView-Modus bei der Aufnahme von F-Log, der eher einem Standard-Monitoring-LUT ähnelt. Zebra-Warnungen und Fokus-Overlays sowie die Vergrößerung während der Aufnahme sind alles Verbesserungen, die Videofilmer zu schätzen wissen. Zusätzlich zu den 7 Voreinstellungen stehen drei benutzerdefinierte Weißabgleichsslots zur Verfügung.
Der elektronische Sucher des X-T3 ist mit 3,69 Mio. Punkten im Vergleich zu den 2,36 Mio. Punkten des X-T2 deutlich verbessert. Die Akkulaufzeit wurde ebenfalls verbessert. Die X-T3 kann mit dem Autofokus eine Serienbildaufnahme von 20 Bildern pro Sekunde erreichen, die bei Aufnahmen aus einem 1,25fachen Bildausschnitt auf 30 Bilder pro Sekunde ansteigt. Ein Sportfinder-Modus zeigt diesen zugeschnittenen Bereich innerhalb des EVF an.
Der Autofokus zur Phasenerkennung wurde auf 98% der Sensorfläche erhöht.
Der X-T3 verfügt auch über eine schnelle 1/250 X-Synchronisationsgeschwindigkeit.
Wichtige Kamera-Spezifikationen
- 26MP BSI'X-Trans CMOS 4' CMOS Sensor
- 425-Punkt-Hybrid-AF-System
- 20 fps Aufnahme mit AF (11 fps mit mechanischem Verschluss)
- 3.69M-Punkt elektronischer Sucher
- 10 Bit 4:2:0 H.265 interne Videoaufnahme (4:2:2:2 über HDMI)
- UHD/DCI 4K/60p aus 1,18x Anbaugebiet
- UHD/DCI 4K/30p mit voller Sensorbreite
- Interne F-Log-Aufzeichnung
- Zwei UHS-II SD-Kartensteckplätze
- USB C-Stecker kann zum Laden des Akkus verwendet werden.
Das Nauticam NA-XT3 Unterwassergehäuse
Nauticam hat X-T1- und X-T2-Kameras unterstützt und produziert mit der NA-XT3 ein weiteres innovatives und ultra-funktionales Gehäuse für diese Produktlinie von Fujifilm. Das NA-XT3 ist mehr als nur ein aktualisierter Versionder Serie, es ist vielmehr ein komplettes Redesign. Mit einem Aufbau, welcher der NA-A9 für Sonys spiegellose Kamera A9 ähnlicher ist, verfügt die NA-XT3 über ein Gehäuse im DSLR-Stil. Es bietet auch die Nauticam Port Lock-Mechanismen sowie integrierte ergonomische Griffe. Das Gehäuse wurde mit dem Mission Control Konzept entwickelt, bei dem die wichtigsten Kamerasteuerungen so nah wie möglich an den Griffen platziert werden, um eine mühelose und schnelle Kamerabedienung zu ermöglichen und sicherzustellen, dass Sie keine Aufnahmemöglichkeit verpassen.
Der NA-XT3 verfügt über Daumenhebel in der Nähe beider Griffe, wobei der linke Daumenhebel die Wiedergabefunktion und der rechte Daumenhebel die AF-L-Steuerung aktiviert. Das Gehäuse beinhaltet zwei M14- und eine M24-Schottöffnung und eine M5-Gewindebohrung oben (unter dem Kälteschuh) für eine zusätzliche Kugelhalterung.
Der NA-XT3 verwendet das N100 Port System, das mit dem Fujifilm XH1 System gemeinsam genutzt wird. Für eine Vielzahl von Objektiven steht eine Auswahl an Port-Optionen zur Verfügung.
Videoaufzeichnungsfunktionen
Die beeindruckenden Videospezifikationen des X-T3 veranlassten Nauticam, einige videobezogene Funktionen hinzuzufügen. Der Gehäuseboden kann das Montagekugelset für Stative von Nauticam aufnehmen.
Da der X-T3 DCI/UHD 4K bei 60p mit 4:2:2:2 Qualität über HDMI ausgeben kann, wurde eine neue M24-Buchse in das Gehäuse integriert, um eine HDMI 2.0-Verbindung zum Nauticam Atomos Ninja V Gehäuse (HDMI 2.0) für Atomos Ninja V 5" Recorder/Monitor/Player zu unterstützen.
Videoaufnahmen können die Akkulaufzeit verkürzen, so dass der NA-XT3 mit einem optionalen 2500 mAh USB-C Akkupack kompatibel ist, das sich unterhalb des Kameraschachts im Gehäuse befindet.
Blitzauslösung
Mit dem NA-XT3 und einer Vielzahl von optisch auslösenden Blitzen steht eine zuverlässige automatische Blitzbelichtung zur Verfügung, die den in der Kamera enthaltenen EF-X8-Blitz mit einer proportional höheren Intensität präzise wiedergibt. Dieses System liefert eine präzise automatische TTL-Blitzleistung - auch im manuellen Belichtungsmodus - ohne elektrische Synchronisationskabel!
Der NA-XT3 ist auch mit dem Nauticam Mini-Blitzauslöser für Panasonic/Fujifilm (PN 26305) kompatibel. Der Blitzauslöser ermöglicht eine schnelle manuelle Blitzauslösung über Glasfaser, ohne dass die Batterie der Kamera entladen wird.
Der NA-XT3 wird glasfaserfertig geliefert und akzeptiert nach Sea&Sea-Standard geformte Kabelstecker. Nauticams Universal Glasfaserkabelsystem (NA26216) bietet Lichtübertragung für präzise TTL-Leistung.
Integriertes Vakuumprüf- und Lecksuchsystem
Das Vakuumprüf- und Lecksuchsystem Nauticam ist im NA-XT3 serienmäßig vorinstalliert. In Kombination mit einem optionalen M14 Vakuumventil II (NA5624) sorgt dieses Überwachungssystem über eine mehrfarbige LED auf der Rückseite des Gehäuses für ständige Updates während des gesamten Tauchgangs hinsichtlich der Wasserdichtigkeit des Gehäuses.