TTL-Konverter für Canon für Nauticam- und Hugyfot-Gehäuse

sofort lieferbar

589,00 €*

Noch 1 auf Lager

Freier EU-Versand

Lieferzeit: 1-3 Werktage*

Produktnummer: UT11052-HSS-R
Lagerbestand: 1

Optoelektronischer Blitztrigger für Canon-Kameras in Nauticam- und Hugyfot-Gehäusen

Der weltweit erste TTL-Konverter, der unabhängig von Modell und TTL-Protokollversion mit allen Canon DSLR- und DSLM-Kameras kompatibel ist.

Kompatible Unterwasserblitze: Inon Z330, Z240; Ikelite DS-161, DS-160; Sea&Sea YS-D1, YS-D2 (made-in-China), YS-250, RetraFlash PRO und Prime (inkl. HSS-Unterstützung).

Das Produkt unterstützt 4 Stück TTL-Ausgänge: 2 Stück optische Schotts + 2 Stück elektrische Schotts können angeschlossen werden. TTL-Konverter hat automatische Ein-/Ausschaltung, unglaubliche Batterielebensdauer 5 Jahre. Einfache Installation durch den Benutzer.

TTL und HSS am RetraFlash

Die fantastische TTL-Genauigkeit erlaubt es dem Fotografen, sich zu entspannen und sich ganz auf die automatische Blitzbelichtungssteuerung zu verlassen. Viele kreative Aufgaben werden durch die Verwendung extrem schneller HSS-Verschlusszeiten von bis zu 1/8000 mit dem Retra Pro-Blitz im manuellen Modus möglich. Die TTL-Konverter-Firmware hat auch einige andere wichtige Aktualisierungen, die sich auf ihre gemeinsame Funktionalität beziehen.

  • Das Retra PRO-Profil kann vom Benutzer über den integrierten Drehschalter des TTL-Konverters eingestellt werden.
  • Die TTL/M-Modi können unter Wasser einfach über das Kameramenü oder den Blitzknopf umgeschaltet werden.
  • Im manuellen Modus kann die Blitzintensität manuell über das Kamerarad/Skala, aber auch über den Blitzregler eingestellt werden.
  • (+/-) Die TTL-Blitzbelichtungskorrektur wird von der Firmware unterstützt, der volle Bereich ist über die Kamerasteuerung im Bereich -3ev......+3ev verfügbar.
  • Die Firmware unterstützt die Synchronisationseinstellungen für den 1-st /2-nd Vorhang und den hinteren Vorhang.
  • Kontinuierliche (serielle) Aufnahmen werden unterstützt.
  • Die HSS-Firmware des TTL-Konverters unterstützt die HSS-Funktionalität des Retra Pro-Blitzes. Der eingebaute Drehschalter muss auf das Retra-Pro-Pro-Profil (Position - "7") eingestellt werden. Verfügbare HSS-Verschlusszeiten für Sony A7-A9: 1/320 ....1/8000 Sek. Der Retra-Blitz ermöglicht die Einstellung der HSS-Blitzintensität mit dem Drehknopf.
  • In der aktualisierten Firmware ist die Umschaltung auf HSS-Verschlusszeiten auch in der allgemeinen Funktionalität des TTL-Konverters enthalten (auch für alle anderen Positionen des Drehschalters), - bei Bedarf für Aufnahmen mit Umgebungslicht bei hohen Verschlusszeiten verwendbar. Die Begrenzung der X-Sync-Geschwindigkeit (1/250 für Sony A7-A9) wird jedoch weiterhin automatisch für TTL-Modi unterstützt, wie es für Mono-Blitz-TTL-Unterwasserblitze erforderlich ist.
  • Unglaublich lange Batterielebensdauer im TTL-Konverter: 1-3 Jahre kontinuierliche Arbeit. Das Produkt hat einen extrem niedrigen Stromverbrauch.
  • Der Konverterverfügt über ein automatisches Ein/Aus-Schaltmodul, das Batterieenergie spart. Für das Ein-/Ausschalten von UW Technics TTL-Konvertern ist kein mechanischer Schalter erforderlich.
  • Die TTL-Konverter-Firmware enthält TTL-Profile für die folgenden Unterweasserblitze: Retra Pro, Inon Z-330/ Z-240/S-2000, Sea&Sea YS-D2/ YS-D1/ YS-250, Ikelite DS-161/ DS-160 und Subtronic Pro-270/Pro-160. Jedes Profil kann vom Benutzer über einen Schalter an Bord einfach eingestellt werden.
Weiterlesen
Technische Daten

Kompatible Unterwasserblitze




  • Inon S-220, Z330, Z240

  • Ikelite DS-161, DS-160

  • Sea&Sea YS-D1, YS-D3 II, YS-250

  • Ikelite DS-230, DS-162, DS161, DS160, DS-125

  • Subtronic Pro-270, Pro-160

  • RetraFlash PRO X

Lieferumfang

TTL-Konverter für Canon für NAUTICAM- und HUGYFOT-Gehäuse von UW-Technics


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

kompatibel mit

Canon EOS 5DS/5DS R/5DMKIII Unterwassergehäuse von Nauticam
Natürlich verdient eine Kamera dieser Größe das beste Gehäuse, um sie unter Wasser zu nehmen. Bestehende NA-5DMKIII Gehäusebesitzer - hören Sie hier auf zu lesen, denn dieses Gehäuse wird mit dem 5DS einwandfrei funktionieren. Aber Nauticam kann sich nicht auf Lorbeeren ausruhen und musste daher einfach das NA-5DSR produzieren und das NA-5DMKIII-Gehäuse noch mehr verfeinern. Das Nauticam NA-5DMKIII ist unglaublich beliebt und bei ihren Anwendern sehr beliebt. Viele der Steuerungen für das NA-5DSR basieren auf dem NA-MKIII und nutzen die Vorteile, wie stabil dieses Gehäuse ist. Dennoch konnten die Nauticam-Designer Verbesserungen vornehmen. Kleine Änderungen, natürlich, aber jede unglaublich gut durchdacht - von Unterwasserfotografen entworfen, für Unterwasserfotografen. Als Beispiel für eine kleine, aber wichtige Änderung wurde die rechte Seite des Gehäuses weniger "überfüllt" gemacht, indem der Video-/Still-Schalter auf die Oberseite des Gehäuses verlagert und die ISO- und DOF-Vorschautasten in einer taktilen Wippe kombiniert wurden, die den Zugriff auf beide Bedienelemente besonders einfach macht. Die vielleicht größte Änderung ist die Ergänzung um den zum Patent angemeldeten Multi-Controller. Dadurch wird die Joystick-Steuerung näher an die rechte Hand herangeführt, was den Zugang erleichtert. Die Klaviertasten für Set und Q wurden wunderschön gestaltet, um Platz dafür zu schaffen, so dass eine Benutzeroberfläche entsteht, die sowohl schön als auch funktional ist. Einfache Schaltflächen wie Menü, Bildstil, Rate, Vergrößern und Papierkorb wurden angepasst, so dass Sie diese Schaltflächen mit der linken Hand leichter erreichen können. Der Verschluss ist im neuen Paddelstil gehalten - außergewöhnlich einfach zu bedienen, auch mit dicken Handschuhen, bei gleichzeitig erstaunlichem Tastgefühl für die Verwendung des Halbdrucks des 5DS-Verschlusses. Das NA-5DSR beinhaltet Strobe-Montagekugeln und leichte lasergeschnittene Stabilitätshalterungen.  Systemspezifikationen: Blitzauslösung Doppel-Nikonos-Anschlüsse vorinstalliert Ersatz-O-Ring 90134 Elektronik des Vakuumsystems vorinstalliert Verwendung mit Canon 5DMKIII Da sich die 5DS, 5DS R und 5D Mark III das gleiche Grundkörpergehäuse teilen, kann dieses Gehäuse mit allen drei Kameras genutzt werden. Dies bietet unglaubliche Flexibilität.... Aufnahmen für hohe Auflösungen mit dem 5DS R auf einem Tauchgang, dann wechseln Sie zum 5D Mark III für seine hervorragende Schwachlichtfähigkeit. Schließlich ist das NA-5DS etwas leichter als das ursprüngliche NA-5DMKIII.... so viel, dass der für die meisten Einsatzgebiete erforderliche zusätzliche Auftrieb reduziert oder beseitigt wird. Das Ergebnis ist ein Gehäuse, das ein Traum für den Umgang unter Wasser ist. Sucher Der standardmäßige optische Glassucher ist sehr gut und reisefreundlich, aber viele Fotografen bevorzugen die Erleichterungen eines vergrößerten Suchers mit einstellbaren Dioptrien. Nauticam produziert einen "geraden" 180º vergrößernden Sucher und einen um 45º abgewinkelten vergrößernden Sucher, um die Arbeit auf engstem Raum zu erleichtern, die häufig mit Makroaufnahmen verbunden ist. Beide Sucher verfügen über eine hochwertige Optik und ermöglichen eine helle Betrachtung des gesamten Bildes. Eine patentierte externe Dioptrienverstellung ermöglicht eine persönliche, gestochen scharfe Anpassung unter Wasser. Sucherwechsel können in weniger als 30 Sekunden ohne Werkzeug durchgeführt werden. Außergewöhnliche Zusammensetzung und Fokusgenauigkeit waren noch nie so zugänglich. Hochwertige professionelle Optik Erfahrene Fotografen wissen, dass eine Kamera nur so gut ist wie das Objektiv vor ihr, und das Gleiche gilt für die Wahl der Optik für ein Unterwasserkamerasystem. Vier optisch beschichtete Glaskuppelports (Durchmesser 250 mm, 230 mm, 180 mm und 140 mm) und eine Reihe von Acrylports unterstützen gängige Objektive von Canon, Sigma und Tokina.  Die Anschlusskonfigurationen werden bei Nauticam ausgiebig getestet, um die ideale Verlängerungsringlänge für beste Leistung zu ermitteln. Für Makro- und Supermakroaufnahmen ist der Nauticam Super Macro Converter ein revolutionäres Zubehör. Es handelt sich um ein völlig eigenes Design, das für den Einsatz im Wasser optimiert ist.  Die Wasserkontaktkorrektur bietet die höchste Gesamtschärfe, frei von chromatischen Aberrationen und violetten Rändern, mit Abbildungsraten von mehr als 2:1 bei Verwendung mit einer EF 100mm f/2,8L IS USM Makrolinse.

Canon EOS 80D Unterwassergehäuse von Nauticam
Kein anderes Gehäuse ermöglicht die Präzision und Kontrolle der Funktionalität der Canon 80D unter Wasser wie das Nauticam NA-80D.  Das NA-80D wurde entwickelt, um die wichtigsten Bedienelemente in Reichweite der Fingerspitzen zu platzieren, ohne die Hände von den ergonomischen Griffen bewegen zu müssen.   Die verriegelnde Kameraplatte montiert die Kamera sicher im Inneren des Gehäuses und gewährleistet so den korrekten Sitz und die Funktion aller Bedienelemente.   Das Steuerungslayout, das sich durch Generationen von bestehenden Gehäusen in der Praxis bewährt hat, bleibt hier erhalten. Diese Designkonsistenz führt zu einer unmittelbaren Vertrautheit mit dem Bedienkonzept für Personen, die bereits Nauticam-Gehäuse verwendet haben, und zu einem gründlich verfeinerten und praxiserprobten Design für Einsteiger in die Marke. Das neue Nauticam NA-80D-Gehäuse vereint die Technologie der vorhergehenden Nauticam-Gehäuse, zeichnet sich aber durch verbesserte Ergonomie, mehr und bessere Zugänglichkeit und reduzierte Größe/Gewicht dank modernster Fertigungsprozesse aus.   Blitzsteuerung   Ein optionaler LED-Blitzauslöser ist für die schnelle optische Feuerauslösung (manuelle Stromversorgung) erhältlich, und ein neuer TTL-Blitzauslöser ermöglicht die automatische Blitzbelichtung mit kompatiblen Blitzen.  Der Nauticam TTL Blitzauslöser ist ein ideales Zubehör für den Fotografen.  Dieser Blitzauslöser bietet automatischen TTL-Blitz bei Verwendung mit Inon S-TTL und Sea&Sea DS-TTL Blitzen, die über Glasfaserkabel verbunden sind.  Der TTL-Trigger bietet auch eine manuelle Auslösung, einschließlich der Synchronisation des hinteren Vorhangs, mit jedem kompatiblen Sklavenblitz.  Die genaue automatische TTL-Blitzbelichtung ist ein beliebtes Feature von Nauticam-Fotografen, die Kameras mit Pop-Up-Blitzen verwenden, und der TTL-Trigger aktiviert diese Funktion, die im NA-80D Gehäuse eingestellt ist. Der TTL-Trigger wird von einem einzelnen Canon NB-13L-Akku betrieben und bietet etwa 150 Blitz-Auslösungen mit voller Leistung.  Neu im NA-80D ist ein Fenster, in dem die Status-LED für die Blitzauslösung gut sichtbar ist und das Gehäuse verfügt über einen Netzschalter.  Diese LED liefert wichtige Statusinformationen, und mit dem Netzschalter kann der Auslöser unter Wasser aktiviert werden.    Optische TTL-Blitz-Kompatibilität:   Inon S-2000, D-2000 und Z-240 Sea&Sea YS-D1, YS-D2 und YS-01    BENUTZERFREUNDLICHKEIT   Kein anderes System ist einfacher zu montieren oder zu zerlegen.  Die Kamera wird mit einem Schnellverschluss in das Gehäuse eingelassen.  Es müssen keine Bedienelemente voreingestellt werden, da sich die Gehäusefunktionen für Drehregler und Schalter automatisch ausrichten (ein/aus, AF/M, Standfoto/Video).   Die große 120-mm-Gehäuseöffnung ermöglicht den Einsatz auch des größten gängigen Canon-Weitwinkelobjektivs (11-24mm f/4), und die Kamera kann sogar mit diesem großen Objektiv im Gehäuse montiert werden.   SUCHER   Der standardmäßige optische Glassucher ist sehr gut und reisefreundlich, aber viele Fotografen bevorzugen die Erleichterungen eines vergrößerten Suchers mit einstellbaren Dioptrien. Nauticam produziert einen "geraden" 180º vergrößernden Sucher und einen um 45º abgewinkelten vergrößernden Sucher, um die Arbeit auf engstem Raum zu erleichtern, die häufig mit Makroaufnahmen verbunden ist. Beide Sucher verfügen über eine hochwertige Optik und ermöglichen eine helle Betrachtung des gesamten Bildes. Eine patentierte externe Dioptrienverstellung ermöglicht eine persönliche, gestochen scharfe Anpassung unter Wasser. Sucherwechsel können in weniger als 30 Sekunden ohne Werkzeug durchgeführt werden. Außergewöhnliche Zusammensetzung und Fokusgenauigkeit waren noch nie so zugänglich.   HOCHWERTIGE PROFESSIONELLE OPTIK   Erfahrene Fotografen wissen, dass eine Kamera nur so gut ist wie das Objektiv vor ihr, und das Gleiche gilt für die Wahl der Optik für ein Unterwasserkamerasystem. Vier optisch beschichtete Glaskuppelports (Durchmesser 250 mm, 230 mm, 180 mm und 140 mm) und eine Reihe von Acrylports unterstützen gängige Objektive von Canon, Sigma und Tokina.  Die Anschlusskonfigurationen werden bei Nauticam ausgiebig getestet, um die ideale Verlängerungsringlänge für beste Leistung zu ermitteln

Canon EOS 6D Mark II Unterwassergehäuse von Nauticam
Die wichtigsten Kamerasteuerungen sind von den ergonomischen, gummierten Griffen aus leicht erreichbar.  Eine unglaubliche Menge an Designressourcen gehen in die Entwicklung dieses Layouts ein, aber dieser Aufwand zahlt sich mit einer beispiellosen Benutzerfreundlichkeit aus. Die Bedienelemente am Gehäuse sind genau dort platziert, wo sie für den einfachsten Zugang im Wasser sein sollten, unabhängig vom Kamerabau. Ein großer, geformter Auslöserhebel befindet sich am rechten Griff für die Zeigefingerbedienung und verfügt über einen patentierten Zahnradmechanismus, der die Empfindlichkeit für das taktile Gefühl von halbem und vollem Durchdrücken verbessert. Der rechte Daumenhebel wurde durch eine ergonomischere Positionierung verbessert.  Dieser Hebel greift sowohl auf AF-On als auch auf die Videoaufzeichnung zu. Das Multi-Controller-Pad ermöglicht die volle multidirektionale Nutzung des 8-Wege-Controllers, während gleichzeitig das hintere Befehlsrad auf der rechten Seite des Gehäuses verlagert werden kann. Kein anderes Gehäuse kommt an diese Art von ergonomischem Zugang zu diesen kritischen Bedienelementen heran. Es gibt sogar eine praktische Ein-/Aus-Taste und ein Anzeigefenster für die Verwendung mit dem optionalen TTL-Blitztrigger für Canon (26321). SUCHER Der standardmäßige optische Glassucher ist sehr gut und reisefreundlich, aber viele Fotografen bevorzugen die Erleichterungen eines vergrößerten Suchers mit einstellbaren Dioptrien. Nauticam produziert einen "geraden" 180º vergrößernden Sucher und einen um 45º abgewinkelten vergrößernden Sucher, um die Arbeit auf engstem Raum zu erleichtern, die häufig mit Makroaufnahmen verbunden ist. Beide Sucher verfügen über eine hochwertige Optik und ermöglichen eine helle Betrachtung des gesamten Bildes. Eine patentierte externe Dioptrienverstellung ermöglicht eine persönliche, gestochen scharfe Anpassung unter Wasser. Sucherwechsel können in weniger als 30 Sekunden ohne Werkzeug durchgeführt werden. Außergewöhnliche Zusammensetzung und Fokusgenauigkeit waren noch nie so zugänglich. HOCHWERTIGE PROFESSIONELLE OPTIK Erfahrene Fotografen wissen, dass eine Kamera nur so gut ist wie das Objektiv vor ihr, und das Gleiche gilt für die Wahl der Optik für ein Unterwasserkamerasystem. Vier optisch beschichtete Glaskuppelports (Durchmesser 250 mm, 230 mm, 180 mm und 140 mm) und eine Reihe von Acrylports unterstützen gängige Objektive von Canon, Sigma und Tokina.  Die Anschlusskonfigurationen werden bei Nauticam ausgiebig getestet, um die ideale Verlängerungsringlänge für beste Leistung zu ermitteln INTEGRIERTES VAKUUMPRÜF- UND LECKERKENNUNGSSYSTEM Das Nauticam Vakuumprüf- und Leckerkennungssystem ist serienmäßig mit NA-6DMKII erhältlich. In Kombination mit einem optionalen Vakuumventil liefert dieses Überwachungssystem ständige Updates zum wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Der Bediener kann auf einen Blick den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses erkennen. Ein einfaches, codiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, ob das Vakuum stabil ist oder ob das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckageerkennung ist im gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert und eliminiert Fehlalarme, die durch eine Änderung der Außentemperatur oder durch die Erwärmung einer Kamera bei einem actionreichen Tauchgang verursacht werden.

YS-D3 DUO Unterwasserblitz
Hochspezialisiertes Unterwasserblitzgerät mit großer Lichtleistung Das YS-D3 DUO von Sea&Sea ist ein hochspezialisiertes Unterwasserblitzgerät mit drei Aufnahmemodi: DS-TTL, RC-Modus und manuell. Der YS-D3 DUO liefert eine gleichmäßige und einheitliche Lichtverteilung mit einer großen Lichtleistung von GN33. Benutzerdefinierte Einstellungen ermöglichen es, das Blitzgerät mit hoher Präzision mit einer Vielzahl von Kameras und Aufnahmestilen zu verwenden. Aufnahmemodus Mit dem Modusschalter kann zwischen "DS-TTL", "RC-Modus" und "Manuell" umgeschaltet werden. Er ist durch seine Farbe leicht zu erkennen. Blau: DS-TTL Rot: RC-Modus Orange: Manuell 1 Hochpräzises DS-TTL-Dimmen Die DS-TTL-Dimmgenauigkeit wurde durch die Verwendung eines neu entwickelten Lichtempfangssensors erheblich verbessert. Durch die Anwendung detaillierter benutzerdefinierter Einstellungen kann es mit hoher Genauigkeit mit einer Vielzahl von Kameras verschiedener Marken verwendet werden. *Wenn Sie TTL-Aufnahmen mit einer Kamera einer anderen Marke als OM SYSTEM (OLYMPUS) machen, wählen Sie DS-TTL als Aufnahmemodus. *Bei Aufnahmen mit DS-TTL müssen für jede Kamera im Voraus benutzerdefinierte Einstellungen vorgenommen werden. Im DS-TTL-Modus. Die Belichtungskorrektur kann mit dem Lichtstärkeregler auf der rechten Seite vorgenommen werden. +2.0 bis -2.0 Modus für "RC System" Das "RC System" ist ein Blitzsystem für OM SYSTEM Digitalkameras, und der YS-D3 DUO wurde in Zusammenarbeit mit OM Digital Solutions entwickelt, um den RC-Modus zu integrieren. Der RC-Modus ist ein Lichtsteuerungsmodus, bei dem die Kamera die Blitzleistung automatisch auf der Grundlage der Helligkeit durch das Objektiv steuert. Der YS-D3 DUO Unterwasserblitz von Sea&Sea ist mit einem präziseren "RC-Modus" ausgestattet, der auf der Grundlage von Systeminformationen entwickelt wurde, die offiziell von OM Digital Solutions bereitgestellt wurden. Der YS-D3 DUO ist mit einem präziseren "RC-Modus" ausgestattet, der auf der Grundlage der von OM Digital Solutions offiziell zur Verfügung gestellten Systeminformationen entwickelt wurde. *Da das Blitzgerät mit der Kamera gekoppelt ist, kann die Blitzleistungskompensation nicht nur auf der Seite des Blitzgeräts, sondern auch auf der Seite der Kamera eingestellt werden, wenn im RC-Modus fotografiert wird. *Die Einstellung der Kamera in den RC-Modus kann die Lebensdauer der Kamera verlängern (sparen). Im RC-Modus. Das Lichtstärkeregulierungsrad auf der rechten Seite kann zur Belichtungskompensation verwendet werden. Manueller Modus mit 11 Stufen Im manuellen Modus kann die Lichtstärke in 11 Stufen eingestellt werden. Die Einstellungen sind (GN: 1 / 1,4 / 2 / 2,8 / 4 / 5,6 / 8 / 11 / 16 / 22 / 33). Der Wert kann leicht an der Skala auf dem Einstellrad für die Lichtintensität abgelesen werden. Kompatibel mit Digitalkameras, die nicht über eine Vorblitzfunktion verfügen. *Nur manueller Blitz ist verfügbar, aber wenn Ihr Kameragehäuse mit einem Blitzanschluss/Konverteranschluss ausgestattet ist, können Sie auch ein Synchronisationskabel verwenden, um den Blitz anzuschließen. Im manuellen Modus. Wählen Sie die Leitzahl mit dem Einstellrad für die Lichtstärke. YS-D3 DOU kann auch mit einem Synchrokabel angeschlossen werden Anpassen Der YS-D3 DUO lässt sich mit hoher Präzision für eine Vielzahl von Aufnahmestilen mit verschiedenen Kameras einrichten, indem Sie individuelle Einstellungen vornehmen. In der Tabelle finden Sie die Einstellungen für den jeweiligen Aufnahmemodus und die Synchronisationsmethode von Kamera und Blitzgerät. Aufnahme im DS-TTL-Modus und im manuellen Modus · Klicken Sie hier für Aufnahmen mit DS-TTL unter Verwendung eines optischen/TTL-Konverters. *Benutzerdefinierte Einstellungen sind bei Verwendung des manuellen Auslösers nicht erforderlich. Verwenden Sie die Standardeinstellungen. ·Bei Aufnahmen mit DS-TTL/Manuell unter Verwendung des eingebauten Blitzes. Nikon  Canon  Sony Andere *Siehe Seite E-28 der Bedienungsanleitung für Verfahren zur Änderung der benutzerdefinierten Einstellungen. Aufnahme im RC-Modus Bei Aufnahmen im RC-Modus mit einer OM SYSTEMS (OLYMPUS)-Kamera sind keine benutzerdefinierten Einstellungen erforderlich. Wählen Sie "RC-Modus Aufnahme" in der Blitzmodus-Einstellung auf der Kameraseite; YS-D3 DUO sollte auf "RC" für den Aufnahmemodus eingestellt werden. *Für Details zum "RC-Modus" lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch der zu verwendenden Kamera. Lichtquelle Es handelt sich um ein Hochleistungsblitzgerät, das sich durch hohe Lichtqualität auszeichnet. Der hohe Lichtstrom und der breite Abstrahlwinkel eignen sich hervorragend für Weitwinkelaufnahmen mit Fischaugenobjektiven und anderen Weitwinkelobjektiven. Der Unterwasserblitz von Sea&Sea verfügt außerdem über die von uns entwickelte Lichtverteilungstechnologie. Hohe Lichtintensität GN33 Die Lichtleistung hat eine Leitzahl (GN) von 33, eine der höchsten unter den Unterwasserblitzen für den allgemeinen Gebrauch. Durch den Einsatz von zwei Entladungsröhren wird die Leistung erhöht und GN 33 bei vollem Blinken erreicht. Zwei Entladungsröhren Gleichmäßige und gleichmäßige Lichtverteilung Die ursprünglich entwickelte "asphärische Ringlinse" ist vor der Leuchtröhre platziert, und die beiden Entladungsröhren und die "asphärische Ringlinse" sorgen für eine gleichmäßige und gleichmäßige Lichtverteilung in der Peripherie, was sie zu einer idealen Lichtquelle für die externe Beleuchtung macht. Sphärische optische Troidallinse Anpassung des Abstrahlwinkels mit Diffusor Der Abstrahlwinkel beträgt 80°×105° ohne Diffusor und 100°×110° mit dem mitgelieferten Diffusor für eine weiche Beleuchtung. Wenn der optionale Dome-Diffusor angebracht ist, vergrößert sich der Abstrahlwinkel auf 150°×170°. Der Dome-Diffusor ist besonders effektiv bei der Verwendung eines Fisheye-Objektivs oder bei der Beleuchtung mit weichem Licht (Leitzahl wird um ca. -1,5 EV reduziert). Ohne Diffusor Mit angebautem Diffusor (optionaler) Kuppeldiffusor angebracht Bedienbarkeit Sea&Seas legt besonderen Wert auf eine einfache Handhabung, insbesondere unter Wasser. Je mehr Sie das Gerät benutzen, desto mehr werden Sie das leicht zu drehende Einstellrad, das gut ablesbare Display und die gute Unterwasserbalance schätzen. Großes Zifferblatt Die Bedienung unter Wasser erfolgt über den Modusschalter und das Einstellrad für die Lichtintensität. Die großen Drehknöpfe sind rutschfest und der Höhenunterschied ermöglicht eine reibungslose Bedienung auch mit dicken Handschuhen. Er ist so konzipiert, dass er mit einem Klick-Klick stufenweise stoppt, um Fehlfunktionen zu minimieren. Großes Zifferblatt Leicht ablesbares hintergrundbeleuchtetes Bedienfeld Die Farbe der Anzeige wechselt bei jeder Umstellung des Modusschalters. Blau (im DS-TTLII-Modus), rot (im RC-Modus), gelb (im manuellen Modus mit Vorblitz) und grün (im manuellen Modus ohne Vorblitz) sind die verschiedenen Farben zur Kennzeichnung, so dass die Position der Bedienelemente auch beim Nachttauchen leicht zu erkennen ist. Im DS-TTLII-Modus Im RC-Modus Im manuellen Modus ohne Vorblitz Unterwasser-Balance YS-D3 DUO von Sea&Sea hat mit der Kugelhalterung und der Klemme fast keinen Auftrieb. Schweres Gewicht unter Wasser erfordert unerwartete Kraft, um die Klemme zu betätigen, aber die YS-D3 DUO ist unbeeinflusst vom Auftrieb, so dass die Bedienung reibungslos funktioniert. Selbst wenn Sie die Position des Unterwasserblitzes ändern, ändert sich die Unterwasserbalance des gesamten Gehäusesets nicht wesentlich, und Sie können spüren, wie einfach es zu handhaben ist. Zwei Stärken des Pilotlichtes Die LED-Ziellichtfunktion ist nützlich zum Fokussieren und Überprüfen des Abstrahlwinkels des Unterwasserblitzes. Wählen Sie je nach Situation zwischen 300 Lumen oder 150 Lumen. 300 Lumen 150 Lumen Batteriewechsel per Knopfdruck Die Stromquelle sind AA-Batterien, die im Allgemeinen weit verbreitet sind. Es handelt sich um vier Batterien desselben Typs (1,5-V-Alkalibatterien AA und 1,2-V-Nickel-Wasserstoff-Batterien AA). Das Batteriefach wird mit einem Bajonettverschluss geöffnet und geschlossen, ohne dass der O-Ring belastet wird. Es ist eine One-Touch-Bedienung und erfordert keine Kraftanstrengung wie der Schraubtyp. Haken für Lichtwellenleiter Ein Haken für Glasfaserkabel am Gehäuse des Unterwasserblitzes von Sea&Sea führt das Glasfaserkabel auf intelligente Weise. Anschluss an den Arm Ihrer Wahl Eine gerade Kugelkopfbasis ist im Lieferumfang enthalten, aber der YS-Anschluss oder der Blitzkugelkopf 35 kann je nach Anwendung als Option angebracht werden. (optional) YS-Anschluss (optional) Diagonaler Kugelkopf Zubehör Ein breites Spektrum an Zubehör erweitert Ihre Aufnahmemöglichkeiten. Snoot Ein Adapter, der das breite Blitzlicht in ein Spotlicht verwandelt. Durch ein internes Prisma kann die optische Achse des Ziellichts perfekt auf die optische Achse des Blitzlichts ausgerichtet werden. Die Strahlenöffnung beträgt 25 mm und die Verwendung eines Snoots schneidet das Licht um das Objekt herum ab, so dass nur das Objekt hervorgehoben wird. Kuppeldiffusor Diffusor, der den Abstrahlwinkel auf 150° x 170° vergrößert. Die Lichtintensität wird um etwa -1,5 EV (GN28) reduziert. Blitzprisma Lichtleitprisma, das YS-D3 DUO-Licht ohne Glasfaserkabel aussenden kann; unterstützt RC-Modus und manuelle Emission.

799,00 €*
sofort lieferbar
Retra Flash PRO Max Unterwasserblitz
Von Unterwasserfotografen für Unterwasserfotografen entwickelt - mit diesem Anspruch hat sich Retra UWT der Entwicklung eines der besten Unterwasser-Blitzgeräten der Welt verschrieben.  Der neue Retra Flash Pro Max Der Retra Flash Pro Max ist Retras neuer High-End-Unterwasserblitz, der mit modernster Unterwasserbeleuchtungstechnologie ausgestattet ist und eine erstklassige Leistung für jede Art von Unterwasserfotografie bietet.  Der Retra Pro Max ist Retras fortschrittlichster Blitz und verfügt über einzigartige Funktionen, wie das hintergrundbeleuchtete Display ber die Retra UWT-Anwendung können Smartphones verbunden und die Benutzermodi erweitert und angepasst werden. Das neue und verbesserte Auslösesystem ist das effizienteste System, das Retra je entwickelt habt und ermöglicht dem Pro Max eine höhere Lichtleistung bei geringerem Stromverbrauch, während die kreisförmige Blitzröhre für eine weichere und gleichmäßigere Beleuchtung sorgt. Der Pro Max verfügt außerdem über ein neues Batteriefachdesign, das für Benutzerfreundlichkeit optimiert wurde. Die klassische Bajonetthalterung an der Vorderseite des Blitzes bleibt die gleiche wie bei früheren Versionen, sodass alle vorhandenen Retra-Zubehörteile kompatibel sind. Leistung in Zahlen Blitzleistung: 140 Ws Stromquelle: AA-Akkus Stromkreisschutz Leckwarnsystem Display auf der Rückseite TTL HSS bereit Bluetooth-Verbindung Bajonettanschluss Typ: A1 Das neue Retra Flash Pro Max kann in Kombination mit den Versionen Retra Flash Pro und Pro X verwendet werden.    

1.770,00 €*
sofort lieferbar
S-220 Unterwasserblitz
Ultraweites, leistungsstarkes, kompaktes Unterwasser Blitzgerät Bei gleicher kompakter Größe wie das Vorgängermodell (INON S-2000) wurde das GN22 weiter verbessert. Eine hochleistungsfähige Fly-Eye-Kuppel, die den Abstrahlwinkel unter Wasser drastisch erhöht. Großes Drehrad für einfache Bedienung, gut sichtbares phosphoreszierendes Panel. Doppelte O-Ringe reduzieren das Risiko von Überschwemmungen erheblich. Kompaktes Gehäuse, das dennoch GN22 liefert Ausgestattet mit einer Fly-Eye-Dome-Linse, die einen superbreiten Unterwasser-Ausstrahlungswinkel von horizontal 140° und vertikal 100° ermöglicht Zuverlässiger und bewährter "S-TTL Auto" und 12-stufiger "Manueller Blitz Großes Drehrad für deutlich verbesserte Bedienbarkeit. Ein phosphoreszierendes Panel für leichte Ablesbarkeit Doppelte O-Ringe reduzieren das Risiko von Überschwemmungen erheblich Frontal positionierter Sockel sorgt für flexiblere Beleuchtung Betrieb mit vier AA-Batterien, leicht erhältlich und preisgünstig Kompatibel mit verschiedenen Dome-Filtern für Blitzgeräte Unterstützt "Quick Holder" für einfaches Anbringen/Abnehmen mit einem Tastendruck Kompaktes und dennoch leistungsstarkes GN22 Trotz des kompakten Gehäuses verbreitet das S-220 ein leistungsstarkes GN22. Die volle Leistung gepaart mit einem weiten Unterwasser-Abstrahlwinkel sorgt für eine unvergleichliche Performance als Hauptblitzgerät in allen Bereichen, egal ob für Weitwinkel- oder Makrofotografie oder kompakte Digitalkamera oder Spiegelreflexkamera. Superbreiter Abstrahlwinkel von 140° Horizontal x 100° Vertikal unter Wasser durch Fly-eye Dome Linse Eine präzise berechnete und einzigartig gestaltete Fly-Eye-Dome-Linse für den lichtemittierenden Teil erreicht außergewöhnliche Unterwasser-Abstrahlwinkel von 140° horizontal × 100° vertikal mit minimaler Lichtverteilungsvariation. Dieser breite Abstrahlwinkel füllt das "UWL-95S XD" + "Dome Lens Unit III" Unterwasserabdeckung von horizontal 140° x vertikal 100° (bei einem Seitenverhältnis von 4:3) perfekt aus, so dass ein einziges S-220 Blitzgerät das gesamte Bild ausleuchten kann. Zuverlässiger "S-TTL Auto" und 12-stufiger "Manueller Blitz" Ausgestattet mit der zuverlässigen und bewährten INON-Original-Blitzautomatik "S-TTL Auto" und der 12-stufigen "Manuellen Blitzfunktion" mit -0,5EV Schrittweite. Das S-TTL Auto System kann nicht nur mit dem in der Kamera eingebauten Blitz verwendet werden, sondern auch mit dem INON Original TTL Konverter, der mit INON Gehäusen, "X-2 R6 Mark II", "X-2 R6" und "X-2 R5" für ein noch präziseres TTL System ausgestattet ist. So verpassen Sie keine Auslösechance mehr. Großes Einstellrad für deutlich verbesserte Steuerbarkeit und phosphoreszierendes Bedienfeld für bessere Ablesbarkeit Das neu gestaltete große Steuerrad und die Schalter verbessern die Bedienbarkeit erheblich. Außerdem besteht das hintere Bedienfeld aus weißem, stark leuchtendem, phosphoreszierendem Material, das sowohl bei Tag- als auch bei Nachttauchgängen eine gute Lesbarkeit gewährleistet. Doppelte O-Ringe reduzieren das Überflutungsrisiko erheblich Kugeladapter wie der "Z Adapter MV" und "Direct Base ?" befinden sich vorne in der Nähe der Lichtaustrittsfläche, statt wie bei den Vorgängermodellen hinten, so dass ein optisches Kabel die Flexibilität der Beleuchtung nicht beeinträchtigen kann. Betrieben mit 4 leicht erhältlichen, preiswerten AA-Batterien Vielfältige Dome-Filter Das Blitzgerät S-220 ist mit einem Bajonettanschluss für verschiedene Dome-Filter ausgestattet: "Strobe Dome-Filter S [SOFT]", der den Abstrahlwinkel des Blitzgeräts auf horizontal 150° x vertikal 110° vergrößert und gleichzeitig die Lichtintensität um -0,5EV reduziert, und "Strobe Dome-Filter [ND]", der die Lichtintensität speziell für Makroaufnahmen um -4EV reduziert." Zusätzlich sind zwei optionale Dome-Filter erhältlich: Strobe Dome-Filter S [4900K] und Strobe Dome-Filter S [4600K], die die native Farbtemperatur des Blitzgeräts von 5500K auf 4900K oder 4600K erwärmen.

415,00 €*