Filter
sofort lieferbar
Sony RX100 VA / V / IV / III Unterwassergehäuse FRX100 S Vakuum von Fantasea
Das FRX100 VA Vakuum Unterwassergehäuse wurde speziell für die Sony Cyber-shot RX100 III, RX100 IV, RX100 V und RX100 VA Digitalkameras entwickelt. Das FRX100 VA Vakuum Unterwassergehäuse verfügt über das Fantasea Hybrid Vakuum-Sicherheitssystem (im Lieferumfang des Gehäuses enthalten), das sowohl eine Vortauchvakuumkontrolle als auch einen Lecksucher beim Tauchen beinhaltet. Das System ermöglicht es, die wasserdichte Dichtung des Gehäuses vor dem Tauchgang mit dem Vakuumsystem zu bestätigen und die Gehäusedichtung während des Tauchgangs mit dem Feuchtigkeitsdetektor zu überwachen. Das FRX100 VA Vakuum Unterwassergehäuse wird nach den höchsten professionellen Standards in Bezug auf Funktion, Stil und Haltbarkeit gefertigt. Es ist bis zu einer Tiefe von 60 m ausgelegt und voll funktionsfähig mit ergonomisch gestalteten und beschrifteten Bedienelementen. Das Fantasea FRX100 V S ist das ultimative wasserdichte Gehäuse für die Sony RX100 III, RX100 IV, RX100 V und RX100 VA Kameras.  Das FRX100 VA Vakuum Unterwassergehäuse ist stoßfest und schützt die Kamera vor Wasser, Sand, Staub und anderen schädlichen Einflüssen. Das FRX100 VA Vakuum Unterwassergehäuse  wurde so konzipiert, dass es mit einem kompletten Zubehörsystem kompatibel ist, das es Fotografen ermöglicht, die Qualität ihrer Bilder zu verbessern. Funktionsumfang (Highlights) Fantasea Feuchtigkeits- und Vakuum-Hybridsystem Ergonomisches Design Vollständiger Zugriff auf alle wichtigen Kamerasteuerungen und -funktionen mit deutlich gekennzeichneten Bedienelementen. Stoßfest Doppelte O-Ring-Dichtung Spezielle Halterung für Beleuchtungszubehör Abnehmbarer Doppel-LWL-Kabelanschluss Abnehmbarer Blitzdiffusor Einfache und sichere Installation der Kamera Abnehmbare Blendschutzhaube für den LCD-Bildschirm BONUS - Feuchtebestimmer wird in jedem FRX100 V Gehäuse ohne Aufpreis installiert! BONUS - Handschlaufe und Portabdeckung inklusive Spezielle Videosteuertaste für einfaches Filmen in jedem Aufnahmemodus Kompatibel mit einer Vielzahl von Unterwasser-Fotozubehörteilen (*) Wichtiger Hinweis: Das FRX100 V Gehäuse ist dem FRX100 IV Gehäuse sehr ähnlich. Das FRX100 IV-Gehäuse hat jedoch ein eingebautes Frontanschlussgewinde, das mit 55 mm Vorsatzlinsen kompatibel ist, und enthält außerdem einen 55 - 67 mm Linsenringadapter im Lieferumfang. Das FRX100 V Gehäuse hat ein eingebautes Frontanschlussgewinde, das mit 67 mm Vorsatzlinsen kompatibel ist und daher nicht mit 55 mm Vorsatzlinsen  kompatibel ist.

540,00 €*
sofort lieferbar
Sony RX100 VI und VII Unterwassergehäuse von Fantasea
Entwickelt für Sony RX100 VI (24-66mm* Zoom) und Sony RX100 VII (24-66mm* Zoom) Das FRX100 VI Limited Edition Gehäuse zeichnet sich durch ein stilvolles und ergonomisches Design aus, das speziell für die Sony RX100 VI Digitalkamera entwickelt wurde und auch für RX100 VII kompatibel ist.  Die flache Öffnung des Gehäuses verfügt über ein 67-mm-Gewinde, das die Verwendung von "nassen" Weitwinkel- und Makro-Konverterlinsen ermöglicht und so eine Vielzahl von Kompositionen in einem einzigen Tauchgang erfasst. Das Gehäuse ermöglicht den Betrieb des Kameraobjektivs in einem idealen Fokusbereich von 24-66mm*. Dieser Fokusbereich ermöglicht die Nutzung der leistungsfähigsten Funktionen der Kamera für die Unterwasserfotografie. Das FRX100 VII S Gehäuse verfügt über das Fantasea Hybrid Vacuum Safety System (im Lieferumfang des Gehäuses enthalten), das sowohl eine Vakuumprüfung vor dem Tauchgang als auch einen Lecksucher während des Tauchgangs enthält. Das System ermöglicht es, die Wasserdichtigkeit des Gehäuses vor dem Tauchgang mit dem Vakuumsystem zu überprüfen und die Dichtigkeit des Gehäuses während des Tauchgangs mit dem Feuchtigkeitsdetektor zu überwachen. Das Gehäuse ist nach den höchsten professionellen Standards an Funktion, Stil und Langlebigkeit gefertigt. Es ist bis zu einer Tiefe von 60 m ausgelegt und verfügt über ergonomisch gestaltete und beschriftete Bedienelemente. Das Fantasea FRX100 VI Limited Edition Gehäuse ist das ultimative wasserdichte Gehäuse für die Sony RX100 VI.  Das FRX100 VI Limited Edition Gehäuse ist stoßfest und schützt die Kamera vor Wasser, Sand, Staub und anderen schädlichen Einflüssen. Das FRX100 VI Limited Edition Gehäuse wurde so konzipiert, dass es mit einem kompletten Zubehörsystem kompatibel ist, das es Fotografen ermöglicht, die Qualität ihrer Bilder zu verbessern. * Bei Tiefen von mehr als 40 Metern ist die maximale Brennweite auf 60 mm begrenzt. Highlights der Funktionen: Der Fokusbereich des Kameraobjektivs ist auf 24-66mm* begrenzt.  ergonomisches Design vollständiger Zugriff auf alle wichtigen Kamerasteuerungen und -funktionen mit klar beschrifteten Bedienelementen.  spezielle Videosteuertaste für einfaches Filmen in jedem Aufnahmemodus stoßfest  Einfache und sichere Installation der Kamera  Feuchtemessgerät und Leckagewarner  Objektivanschlussabdeckung  Handschlaufe  67 mm Gewinde auf der flachen Öffnung ermöglicht die Montage von Wechsellinsen.  Kompatibel mit einer Vielzahl von Unterwasser-Fotozubehör

540,00 €*
sofort lieferbar
Sony a6400 Unterwassergehäuse von Nauticam
Die spiegellosen APS-C-Kameras von Sony bieten seit langem eine Top-Ausstattung zu einem günstigen Preis und eine umfangreiche Auswahl an Wechselobjektiven. Für die A6400 hat Sony den hochauflösenden 24-Megapixel-Sensor aus der A6300 mit einem neuen Bionz-X-Prozessor kombiniert, der auf die Technologie des Flaggschiffs A9 zurückgreift. Die A6400 kann auch 4K-Videos aufnehmen, die aus dem gesamten Sensorbereich heruntergerechnet werden, ohne die Aufnahmezeitbegrenzung der A6300 und A6500. Ein verbesserter Autofokus und eine schnellere Reaktionszeit der Kamera machen diese spiegellose Kamera von Sony zu einem Vorreiter im Bereich der spiegellosen APS-C-Kameras. Die Sony a6400 Kamera Spiegellose Kameras sind seit langem führend bei Hybridkameras, die hochwertige Standbild- und Videoaufnahmen in einem kompakten Wechselobjektivpaket ermöglichen. Der APS-C-Sensor der A6400 liefert sowohl 24,2-MP-Standbilder im Rohformat mit bis zu 11 Bildern/s bei Serienaufnahmen als auch überabgetastete 4K-Videos aus der vollen Sensorbreite, die in HLG- und S-log-Gammakurven mit hohem Dynamikumfang aufgezeichnet werden. Die A6400 ist in hohem Maße anpassbar, was durch das aktualisierte Menüsystem noch einfacher wird. Die Boot-up-Zeit und die allgemeine Reaktionsfähigkeit der Kamera sind dank des neuen Bionz X-Prozessors ebenfalls verbessert. Die bemerkenswerteste Verbesserung der A6400 findet sich im Autofokus-System. Das Real-Time-Tracking von Sony macht die Verwendung des nachführenden Autofokus einfacher. Bei der A6500 und der A6300 musste sich der Anwender vorher für ein Motiv entscheiden und zwischen Eye-AF, bei dem die Kamera ein menschliches Auge erkennt und ihm folgt, Gesichtserkennung oder einfacher Verfolgung eines Objekts wählen. Beim Real-Time-Tracking wird das Objekt verfolgt, das sich im gewählten Bildausschnitt befindet, unabhängig davon, was es ist. Dies ist für den Unterwasseranwender, der die Kamera auch für Aufnahmen von oben verwendet, bemerkenswert, da der Autofokus für die Verfolgung von Unterwasserobjekten nicht neu konfiguriert werden muss. Für die Videofilmer wird die 4K-Aufnahme mit bis zu 30p von der vollen Breite des Sensors (6K) heruntergesampelt. Die Beschränkung der Aufnahmezeit wurde aufgehoben und die Verwendung von HLG- und S-Log-Gammakurven ist nun eine Option zur Maximierung des Dynamikumfangs der Aufnahmen. Wichtigste Kamera-Merkmale 24MP APS-C-Sensor 425-pt-Phasenerkennungs-AF-System mit Real-Time-Tracking Elektronischer Sucher mit 2,36 Mio. Bildpunkten Neuer Bionz X-Prozessor ISO-Bereich von 100-32000 11fps Serienbildaufnahme 4K/30p Videoaufnahme mit HLG und S-Log Das NA-6400 Unterwassergehäuse von Nauticam Nauticam hat Gehäuse für die originalen A6000, die A6300, A6500 und jetzt die A6400 entwickelt.  Basierend auf dieser engen Anbindung an die A6000-Familie implementiert der NA-A6400 die Kernfunktionen, die bei der Definition von Nauticam-Gehäusen zum Einsatz kommen, wie z.B. intelligente Steuerungsplatzierung, einfache Einrichtung und robuste Verarbeitungsqualität. Steuerungskontrolle Der NA-A6400 verfügt über integrierte ergonomische Griffe mit Versteifungsbügeln aus Edelstahl, die eine solide Aufnahmeplattform und einen Befestigungspunkt für Beleuchtungszubehör bieten.  Die Griffe können nach außen verstellt werden, um größere Hände oder dicke Handschuhe aufzunehmen.  Ein großer zweistufiger Auslöser ist leicht vom rechten Griff aus zu erreichen und ermöglicht eine präzise Betätigung von Autofokus und Auslöser.   Ein Daumenhebel auf der rechten Seite des Gehäuses löst die Steuertaste Lupe aus, mit der AF/MF-AEL gesteuert werden kann.  Diese Steuerung kann in der Kamera angepasst werden, um den Autofokus zu sperren oder zu aktivieren.  Diese Autofokus-Steuerung mit Rücktaste ist ein Favorit für Unterwasserbenutzer, da sie die Autofokus-Aktivierung vom Auslöser trennt, um unerwünschtes Nachfokussieren bei Serienaufnahmen oder während der Videoaufnahme zu verhindern. Eine spezielle Aufnahmetaste zum Triggern der Videoaufzeichnung ist leicht erreichbar mit dem rechten Griff und zur einfachen Identifizierung rot eingefärbt.  Die Umschaltung zwischen dem hochauflösenden elektronischen Sucher (EVF) und der LCD-Anzeige erfolgt mit einem deutlich gekennzeichneten Hebel rechts neben dem Sucher des Gehäuses.  Die Kamera wird mit einer Rändelschraube, die sie an der Stativgewinde der Kamera befestigt, sicher auf der Montageplatte befestigt.  Das LCD kann leicht abgewinkelten auf der Platteverwendet werden, was die Sicht unter Wasser erleichtert und die Auswirkungen von Blendung reduziert.  Die Platte rastet im Inneren des Gehäuses ein, verhindert das Herausfallen beim Öffnen des Gehäuses und gewährleistet eine korrekte Ausrichtung der Steuerung. Blitzauslösung Die Blitzauslösung erfolgt über den integrierten Popup-Flash des A6400.  Ein Hebel an der Oberseite des NA-A6400 kann verwendet werden, um den Blitz im Inneren des Gehäuses zu öffnen oder zu schließen, so dass Sie sich nicht mehr daran erinnern müssen, den Blitz einzulegen, bevor Sie die Kamera in das Gehäuse einsetzen.  Die Glasfaserkabelstecker im Sea&Sea-Stil werden an der nach vorne gerichteten Kante des Gehäuses über dem Port montiert. HDMI-Ausgang Der NA-A6400 kann über das Nauticam HDMI 1.4 System mit externen Monitoren wie dem SmallHD 502B und dem Nauticam NA-502B Gehäuse verwendet werden.   Hochwertige professionelle Optiken und Zubehörteile Ein Kamerasystem ist nur das, ein System, was bedeutet, dass der Zugang zu hochwertigen Optiken und Zubehörteilen die wahre Funktionalität auch einer Spitzenkamera einschränken kann.  Die Produktlinie der Wasserkontaktoptiken von Nauticam bietet echte Weitwinkel- und Makroleistung.  Das innovative Bajonettbefestigungssystem oder Ein- und Zweifachadapter erleichtern die Montage.  45º und 180º vergrößernde Sucher erhöhen die Benutzerfreundlichkeit des elektronischen Suchers der Kamera.

2.750,00 €*
sofort lieferbar
Neu
Sony A6700 Unterwassergehäuse von Nauticam
Im spiegellosen APS-C-Segment gibt es mehrere Neuzugänge, darunter den Nachfolger der beliebten A6000-Serie von Sony, die A6700. Die A6700 leiht sich einen Großteil ihrer Technologie von ihren Kino-, Vlogging- und Vollformat-Alpha-Geschwistern. Sony hat den 26-MP-BSI-CMOS-Sensor mit seinem Bionz-X-Prozessor gepaart, um einen erstklassigen Autofokus und beeindruckende Videospezifikationen zu liefern. Nauticam's Aluminiumgehäuse für die A6000-Serie bieten unvergleichliche Kontrolle mit einer intuitiven Schnittstelle und die NA-A6700 baut auf diesem Erbe auf, um die beste Unterwasser-Bildgebungsplattform für die Sony A6700 zu produzieren. Die Sony a6700 E-Mount APS-C Kamera Die Sony a6600 bietet eine hervorragende Bildqualität sowie die neuesten AI-Technologien. Die APS-C-Kamera von Sony verfügt über eine bessere Szenenerkennung und die neuesten Technologien für Foto- und Videoaufnahmen. Die wichtigsten Spezifikationen der Kamera 26,0 APS-C Exmor CMOS Sensor ISO-Bereich von 100-32000 Batterie mit ca. 550 Ausgängen (CIPA-Standard) 6 K Oversampling /4K 60p 4:2:2 10 bit Videoaufnahme 3-Zoll-Display Das Unterwassergehäuse NA-A6700 von Nauticam Nauticam ist bekannt für Ergonomie und ein unvergleichliches Erlebnis. Die wichtigsten Bedienelemente befinden sich in unmittelbarer Nähe des Fotografen. Das Gehäuse und das Zubehör sind leicht und einfach zu montieren. Die Kamera lässt sich ohne Voreinstellung einsetzen, und der Wechsel des Objektivanschlusses ist mühelos möglich. Die NA-A6700 verfügt über ein integriertes Griffsystem. Dieses ergonomische Design bietet selbst mit dicken Handschuhen einen außergewöhnlichen Zugang zu den Bedienelementen, mit einer idealen Platzierung des Auslösers und einem Daumenhebel zur Betätigung der AE-L / AF-L-Taste vom rechten Griff aus, zusätzlich zur anpassbaren Taste 'C3'. Nauticam's Bauqualität ist bei Unterwasserfotografen rund um den Globus bekannt. Das Gehäuse wird aus einem massiven Aluminiumblock gefräst und anschließend hart eloxiert, wodurch es unempfindlich gegen Korrosion durch Salzwasser wird. Edelstahl- und Kunststoffteile in Marinequalität vervollständigen das Gehäuse, auf das eine zweijährige Garantie gegen Herstellungsfehler gewährt wird. HDMI 1.4 Anschluss Mit interner 4K HDR-Videoaufzeichnung und aktualisiertem Autofokus bietet der NA-A6700 in Verbindung mit einem externen Monitor wie dem SmallHD 502 Bright 5" Videofilmern einen großen, hellen Bildschirm mit Fokus- und Belichtungswerkzeugen. Für den HDMI 1.4-Ausgang ist eine HDMI-Buchse sowie ein unterstütztes Monitorgehäuse und ein internes HDMI-Kabel erforderlich. WWL-c, CMC-1 UND CMC-2 Drei hauseigene Nauticam-Optiken, die von Gründer und Geschäftsführer Edward Lai entwickelt wurden, sind die perfekten Objektive, um ein 6600-Unterwassersystem zu vervollständigen. Die Magie der Pre-Sazure-Objektive liegt in ihrer enormen Vielseitigkeit, gepaart mit einer hervorragenden Leistung im Wasser. Sowohl Makro- als auch Superweitwinkelobjektive stehen dem Unterwasserfotografen beim gleichen Tauchgang zur Verfügung. Diese Objektive sind komplett für den Einsatz im Wasser konzipiert und bieten die höchste Bildqualität, die heute bei Nassaufnahmen möglich ist. Das WWL-1B ist ein Weitwinkelkonverter, der mit verschiedenen Sony-Systemobjektiven kompatibel ist. Das WWL-C ist eine ideale Ergänzung für das Objektiv Sony E 16-50mm F3.5-5.6 PZ OSS, das einen diagonalen Bildwinkel von über 120 Grad bietet! Mit beiden Objektiven an der Kamera erhalten Sie klassenbeste Schärfe in der Mitte, in den Ecken und im Kontrast für die klarsten Weitwinkelbilder, die unter Wasser möglich sind. CMC-1 und CMC-2 bieten die beste verfügbare Makroleistung mit zwei verschiedenen Vergrößerungsstufen, die für eine Vielzahl von Makromotiven geeignet sind. Mit dem beliebten Sony E 16-50mm F3.5-5.6 PZ OSS Objektiv kann die CMC-1 einen 26mm breiten Makrobereich erfassen, während die CMC-2 einen 33mm breiten Bereich abbildet. Das CMC-2 ist weniger lichtstark und lässt sich daher leichter mit einem präziseren Autofokus verwenden. Das CMC-1 eignet sich am besten für die kleinsten Makro-Objekte. Makro-Enthusiasten werden sicherlich beide haben wollen! Schnelle und zuverlässige Blitzauslösung Zuverlässige manuelle Blitzauslösung ist mit dem NA-A6700 für eine Vielzahl von optisch ausgelösten Blitzen möglich und verwendet den gleichen Blitzauslöser wie der NA-A6600, den Mini-Blitzauslöser für NA-A6600 (NA36315). Der NA-A6700 ist faseroptisch vorbereitet und akzeptiert das Universal-Faseroptikkabel.  Stroboskope und Arme können über die mitgelieferten 1-Zoll-Kugelköpfe am Gehäuse befestigt werden.  Elektrische Blitzauslösung ist immer noch eine Option für diejenigen, die in alte Beleuchtungsausrüstung investiert haben, und erfordert den Kauf eines elektrischen Zubehörschotts (NA25056). Integriertes Vakuumprüf- und Feuchtigkeitswarnsystem Das Nauticam-Vakuumkontroll- und Leckwarnsystem ist als Standardausrüstung für das NA-A6700 erhältlich. In Kombination mit einem optionalen Vakuumventil liefert dieses Überwachungssystem ständig aktuelle Informationen über den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Ein einfaches kodiertes LED-Leuchtsystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum stabil ist oder dass das Gehäuse an Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei einem Wassereinbruch eine akustische und optische Anzeige erfolgt.

2.345,00 €*
sofort lieferbar
Sony A7 II/A7IIR Unterwassergehäuse von Nauticam
Die NA-A7II sieht der NA-A7 sehr ähnlich und die Gehäuse haben etwa die gleichen Abmessungen. Trotzdem ist dies ein speziell für die Sony alpha 7 Mark II abgestimmtes Unterwassergehäuse. Die NA-A7II wird mit integrierten verstellbaren Griffen geliefert, die mit dem berühmten gummierten Griff von Nauticam ausgestattet sind. Die Taste "AF/MF/AEL" wurde auf der rechten Seite des Gehäuses mit einem Direktzugriffshebel, der mit dem rechten Daumen sofort erreichbar ist, speziell ausgestattet. Dadurch kann die Taste für AF-ON programmiert werden, was bedeutet, dass "Daumenfokus" Fans perfekte Funktionalität haben. Der Auslöser kann gleichzeitig betätigt werden, was eine gleichzeitige Fokussierung und Aufnahme  ermöglicht. Wie bei vielen Nauticam-Gehäusen wird die Wiedergabetaste auf den linken Daumen gebracht, und die drei Einstellräder (Verschlusszeit, Blende und Belichtungskorrektur) können schnell und mit minimaler Reichweite eingestellt werden. Die ISO-Taste befindet sich in unmittelbarer Nähe des rechten Daumens, wichtig für Videofilmer. Die Aufnahmetaste befindet sich oben rechts und verhindert so Verwacklungen beim Start/Stopp des Videos. Underwater Tribe | NA-A7II from Nauticam on Vimeo. Die Funktionsmenü-Taste öffnet die allgemeinen Kameraeinstellungen für ein Schnellmenü, und diese Taste ist mit dem rechten Daumen nicht weit entfernt. Die programmierbare C3-Taste ist sehr gut erreichbar und kann für eine von mehreren Funktionen programmiert werden. Das Gehäuse verfügt über einen Schalter zum Umschalten zwischen elektronischem Sucher und LCD, der einen schnellen und sicheren Übergang zwischen den Betrachtungsmodi ermöglicht, und unterstützt die bekannten vergrößernden Sucher von Nauticam. Ein speziell für Sony entwickelter Nauticam Mini-Blitzauslöser ist eine verfügbare Option, mit der die Kamera schnelles Fotografieren mit flutungssicheren optischen Kabeln ermöglicht. Das Gehäuse beinhaltet einen M16 Anschluss für einen optionalen HDMI-Ausgang, ein Nikonos-Synchronisationskabel oder anderes externes Zubehör. Die NA-A7II bietet Platz für den unerwartet großen Griff der Kamera. Anstatt Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen, haben sich die Nauticam-Designer dafür entschieden, Ports zu erstellen, um diesen Unterschied zu berücksichtigen, daher ein separater Eintrag in der Port-Tabelle für dieses Gehäuse. Hochwertige professionelle Optik Die originalen A7- und A7R-Kameras von Sony weckten ein großes Interesse daran, Vollformat für spiegellose Kameras zu verwenden. Für den Unterwasserfotografen ließ diese Begeisterung durch die relativ begrenzte Objektivauswahl schnell nach. Unterwasserfotografen verlassen sich auf sehr weitwinklige Objektive und Makro-Objektive, und diese waren nirgendwo zu finden. Dies hat sich spätestens mit dem Erscheinen eines 16-35mm Weitwinkelzoom geändert. Dies ist ein Objektiv der Sony Zeiss Partnerschaft, bezeichnet als Sony Vario-Tessar T* FE 16-35mm F4 ZA OSS. Es ist ein grandioser geradliniger Weitwinkelzoom, der nah fokussiert und mit mittelgroßen bis großen Domeports rundum sehr gute Schärfe bietet. Der 180 mm Dome von Nauticam ist die ideale Wahl für dieses Objektiv. Für Makro-Liebhaber hat Sony ein 90mm Makro-Objektiv (Sony FE 90mm f/2.8 Macro G OSS) auf den Markt gebracht. Ebenfalls erhältlich ist nun ein 28mm f/2-Objektiv mit Fisheyeadapter, ähnlich wie Sony es mit dem Fisheye- und Weitwinkeladapter auf dem 16mm-Objektiv für die NEX-Serie getan hat. Dies ist eine attraktive Möglichkeit für Fisheye-Objektive, da es mehrere Konfigurationen mit einem einzigen Objektiv ermöglicht. Besitzer von Canon Vollformatobjektiven wie dem EF 8-15mm f/4L Fisheye USM, EF 100mm f/2.8L Macro IS USM oder dem EF 16-35mm f/2.8L II USM werden die Einsatzmöglichkeiten ihrer Objektive mit der A7-Serie schätzen. Möglich wird dies durch einen Metabones-Adapter (Canon EF Lens to Sony NEX Smart Adapter (Mark III or Mark IV)). Diese Objektive eignen sich gut für die A7-Serie und ermöglichen sowohl die Blenden- als auch die Autofokussteuerung über die Kamera. Sucheroptionen Präzision erfordert Weitsicht: Eine Kamera wie die Sony A7 II / A7RII erfordert einen perfekten Fokus für optimale Ergebnisse. Glücklicherweise hat Nauticam die benutzerfreundlichsten austauschbaren Sucher auf dem Markt entwickelt. Der standardmäßige optische Glassucher ist sehr gut und reisefreundlich, aber viele Fotografen bevorzugen die Erleichterungen eines vergrößerten Suchers mit einstellbaren Dioptrien. Nauticam produziert einen "geraden" 180º vergrößernden Sucher und einen um 45º abgewinkelten vergrößernden Sucher, um die Arbeit auf engstem Raum zu erleichtern, die häufig mit Makroaufnahmen verbunden ist. Beide Sucher verfügen über eine hochwertige Optik und ermöglichen eine helle Betrachtung des gesamten Bildes. Eine patentierte externe Dioptrienverstellung ermöglicht eine persönliche, gestochen scharfe Anpassung unter Wasser. Sucherwechsel können in weniger als 30 Sekunden ohne Werkzeug durchgeführt werden. Außergewöhnliche Zusammensetzung und Fokusgenauigkeit waren noch nie so zugänglich.  Vakuumprüf- und Leckerkennungssystem Das Nauticam Vakuumprüf- und Leckerkennungssystem ist serienmäßig mit NA-A7II erhältlich. In Kombination mit einem optionalen Vakuumventil liefert dieses Überwachungssystem ständige Updates zum wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Der Bediener kann auf einen Blick den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses erkennen. Ein einfaches, codiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, ob das Vakuum stabil ist oder ob das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckageerkennung ist im gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt.

2.745,00 €*
Sony A7R V Unterwassergehäuse von Isotta
Das Isotta Unterwassergehäuse für die Sony A7R V Bedienelemente Ein- und Ausschalthebel der Sony Alpha 7R V Ergonomischer Hebel zum Fokussieren und Auslösen der Kamera, der auch mit Handschuhen leicht zu bedienen ist Objektiv-Auslösehebel Vorderes EinstellradC1-Taste; C2-Taste; C3-Taste; C4/Löschen-Taste Modus-Wahlrad Standbild/Film/S&Q-Hebel Zoom-Knopf Anschluss-Sicherheitshebel Film-Hebel (REC) AF-ON-Hebel Hinteres Einstellrad L; Hinteres Einstellrad R Sperrtaste hinteres Einstellrad R Menütaste AEL-Taste Multi-Selektor Wiedergabetaste Tasten am Steuerrad Fn-Taste Besondere Merkmale Ergonomische Seitengriffe, verstellbar (über optionales Zubehör) Zwei Glasfaseranschlüsse standardmäßig (zum Auslösen wird ein zusätzlicher Blitz-Trigger benötigt) Drei M16-Bohrungen und eine M24-Bohrung für die Installation von Zubehör, z.B. Syncro-Kabel, Vakuumventile, Monitore Hinteres Gehäuse komplett vom vorderen Gehäuse abnehmbar Tasten und Einstellräder aus Aluminium mit eingravierten Symbolen, die mit den Bedienelementen der Kamera identisch sind Großes Sucherglas für die Rückansicht Doppelte O-Ring-Dichtungen an allen Tasten und abnehmbaren Teilen Feuchtigkeitssensor mit LED-Anzeige (austauschbare Batterie) Entwickelt für das ISOTTA Vakuum System Abnehmbarer Anschluss mit 120 mm Bajonett Sicherheitsverriegelung der Ports, um ein versehentliches Öffnen zu verhindern Breite, gummibeschichtete Füße für festen Stand auf dem Boots- oder Meeresboden M8-Bohrung an der Oberseite des Gehäuses für diverses Zubehör wie z.B. Fokussierleuchten Zwei M6-Bohrungen an der Gehäuseunterseite für verschiedenes Zubehör wie Halterungen für Stroboskope oder Stative Externe Sucher können montiert werden, INON X-2 kompatibel

3.390,00 €*
sofort lieferbar
Sony Alpha 1 Unterwassergehäuse von Nauticam
Die Sony Alpha 1 richtet sich direkt an professionelle Fotografen und bietet einen 50-MP-Sensor, der Serienaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde und 8K-Videos ermöglicht.  Sie verfügt über Sonys neuestes Autofokussystem, einen unglaublichen EVF mit 9,44 Mio. Punkten und eine Blitzsynchronisationsgeschwindigkeit von 1/400 Sek. mit dem mechanischen Verschluss. Egal, ob Sie an Fotos oder Videos interessiert sind, diese Kamera kann so ziemlich alles, was Sie brauchen.   Die Sony alpha 1 Kamera Die Sony a1 ist das Flaggschiff unter den Vollformat-Wechselobjektivkameras des Unternehmens.  Mit dem neuen 50,1 MP Exmor RS BSI CMOS Sensor und dem BIONZ XR Prozessor ist die a1 eine Kamera, die wirklich alles kann.  Ihr 759 Punkte schnelles Hybrid-Autofokus-System bietet fortschrittliche Motivverfolgung und Echtzeit-Augen-Autofokus bei Menschen und Tieren.  Die optimierte Verarbeitung in der a1 ermöglicht Serienaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung sowie 8K 30p und 4K 120p 10-Bit-Videoaufnahmen.    Bei 8K 30p wird die volle Breite des Sensors ausgenutzt, bei 4K 120p wird ein 10%iger Ausschnitt verwendet.  Durch einen Super-35-Crop ist auch eine überabgetastete 4K-Aufnahme über einen 5,8K-Aufnahmebereich möglich.  Für Fotografen, die mehr Flexibilität in der Postproduktion benötigen, ist eine 4,3K-Rohdatenaufzeichnung mit 16 Bit auf einem externen Rekorder über den HDMI-A-Anschluss der Kamera in voller Größe möglich.   Die a1 hat im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen auch wichtige Verbesserungen erhalten, darunter einen OLED-EVF mit 9,44 Mio. Bildpunkten und einer Bildwiederholrate von 240 Bildern pro Sekunde.  Der neu gestaltete Verschluss ermöglicht Blitzsynchronisationsgeschwindigkeiten von bis zu 1/400 s und das Gehäuse verfügt über zwei Kartensteckplätze, die entweder CFexpress Typ A oder SD UHS-II Speicherkarten unterstützen.   Hauptmerkmale Sony alpha 1 50,1MP Exmor RS BSI CMOS Vollformatsensor 759 Punkte Fast Hybrid AF mit Nachführung Serienbildaufnahme mit 30 B/s und elektronischem Verschluss 9,44 Mio. Punkte OLED-Sucher mit einer Bildwiederholrate von 240 B/s 8K 30p und 4K 120p Video in 10-bit 4,3K 16-Bit Raw-Videoausgabe Zwei UHS-II / CFexpress-Kartensteckplätze Typ A Das Sony alpha 1 Unterwassergehäuse von Nauticam Nauticam unterstützt die Sony Alpha Vollformat-Linie seit der ursprünglichen a7 mit professionellen Aluminiumgehäusen, die intuitiven Zugang zu allen Bedienelementen und Funktionen der Kameras bieten. So wie sich die Kameras weiterentwickelt haben, haben sich auch die Nauticam-Gehäuse weiterentwickelt. Das NA-a1 Unterwassergehäuse bietet mit den Fingerspitzen Zugriff auf alle wichtigen Kamerabedienelemente in einem robusten und zuverlässigen Aluminium-Unterwassergehäuse. Ergonomischer Zugriff auf die Kamerabedienelemente ist eine der entscheidenden Stärken eines Nauticam-Gehäuses, und das NA-a1 setzt diese Tradition fort. Integrierte Griffe im Stil eines DSLR-Gehäuses mit ergonomischen gummierten Griffen und Versteifungsbügeln aus Edelstahl sorgen für zusätzliche Stabilität und Befestigungspunkte für Zubehör. Die NA-a1 verfügt außerdem über zwei rückseitige Daumenhebel, die vom Griff aus leicht zu erreichen sind und Zugriff auf drei der am häufigsten verwendeten Bedienelemente auf der Rückseite der Kamera bieten. Der rechte Hebel betätigt die Tasten AF-ON und RECORD, während der linke Hebel der Taste PLAY zugeordnet ist. Oben auf dem Gehäuse auf der linken Seite befinden sich Bedienelemente in Form eines MODE-Wahlrads und eines FOCUS-Modushebels. Die Tasten C1, C2 sowie das Einstellrad für die Belichtungskompensation sind ebenfalls direkt von der Gehäuseoberseite aus zugänglich. Die C3, die typischerweise für die Steuerung des Umschaltens zwischen EVF und LCD-Bildschirm belegt ist, ist auf der Rückseite des Gehäuses vom linken Griff aus leicht zu erreichen. Zubehöranschlüsse Die NA-a1 verfügt sowohl über einen M24-Anschluss an der Vorderseite des Gehäuses für HDMI 1.4- und HDMI 2.0-Verbindungen (siehe Seitenleiste für Empfehlungen) als auch über einen M14-Anschluss an der Rückseite für das optionale Vakuumventil (25624). Das Gehäuse wird mit vorinstallierter Elektronik für das Nauticam Vakuumprüf- und Leckerkennungssystem geliefert. Dieses Überwachungssystem liefert ständige Updates über den wasserdichten und tauchsicheren Status des Gehäuses. Ein einfaches farbcodiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum stabil ist oder dass das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei einem Wassereinbruch eine akustische und optische Anzeige erfolgt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert, so dass Fehlalarme aufgrund von Änderungen der Außentemperatur oder der Erwärmung der Kamera bei einem actionreichen Tauchgang vermieden werden. Hochwertige professionelle Optiken Die große Auswahl an Ports und die hauseigenen Korrekturoptiken von Nauticam sind die perfekte Ergänzung zur Flexibilität der NA-a1. Basierend auf dem N100 Port-System unterstützt die NA-a1 eine Vielzahl von Sony FE-Mount-Objektiven sowie EF-Mount-Objektive über Adapter. Darüber hinaus stehen mehrere Optionen zur Verfügung, um die bahnbrechenden Weitwinkel-Korrekturobjektive WACP und WACP-2 sowie das kompaktere und im Wasser abnehmbare WWL-1B zu verwenden. Mit dem Sony SEL1635GM FE 16-35mm F2.8 GM zum Beispiel bringt das WACP 2 das ursprüngliche 105º-Sichtfeld auf beeindruckende 128º mit schärferen Ecken, einem ~0" minimalen Fokusabstand und einem natürlicher wirkenden Bild, als es ein Standard-Glasdome-Port bieten würde. Blitzauslösung Es sind sowohl faseroptische als auch elektrische Blitzauslösungsoptionen verfügbar. Die Nauticam Universal-Glasfaserkabel werden an den eingebauten Gewinde oben auf dem Gehäuse befestigt und verfügen über modulare Anschlüsse sowohl für Sea&Sea-Stecker als auch für INON-Gewindeanschlüsse. Die Auslösung erfolgt mit dem optionalen Nauticam Mini-Blitzauslöser für Sony (NA26302), der mit Hilfe von LEDs, die von einer eingebauten Knopfzellenbatterie gespeist werden, ein manuelles Signal erzeugt, das über die optischen Kabel an kompatible Blitze übertragen wird.

3.970,00 €*
sofort lieferbar
Sony Cyber-shot DSC-RX100VII Unterwassergehäuse von Nauticam
Sony Cybershot DSC RX100 Mark VII Kamera Die Fortsetzung des längeren 24-200-mm-Äquivalenzzoomobjektivs mit der RX100 VII (wie die RX100VI) unterscheidet diese Kamera von der sehr beliebten RX100 V. Sie verfügt über einen neu gestalteten 20,1 MP 1" Exmor RS CMOS Sensor, zusammen mit einem verbesserten BIONZ X Bildprozessor und einem hochpräzisen 357-Punkt-Hybrid-Autofokussystem. Mit der 5-Achsen-Bildstabilisierung und der verdunkelungsfreien, geräuschlosen Aufnahme mit 20 Bildern pro Sekunde (mit Autofokus) wird der RX100 VII Ihre Motive im Foto- und Videomodus genauer verfolgen. Der RX100 VII nimmt UHD 4K-Videos mit 30/24 Bildern/s auf, die von der gesamten Sensorbreite heruntergerechnet werden und extrem scharfe Details liefern. Für Zeitlupenaufnahmen gibt es 120fps Full HD sowie einen dedizierten HFR-Modus, mit dem die Kamera Bildraten bis zu 960fps aufzeichnen kann. Der RX100VII bietet auch den "Steady Shot Active Mode" und kombiniert Kamera- und Objektivstabilisierung, um Ihren Videos auch bei großen Bewegungen einen weichen Look zu verleihen, und mit der zusätzlichen Mikrofonbuchse werden Videofilmer dieser Kamera sicherlich einen zweiten Look verleihen wollen. Wichtigste Kamera-Spezifikationen 20.1MP 1 "Exmor RS BSI CMOS-Sensor BIONZ X Bildprozessor & Front-End LSI ZEISS Vario-Sonnar T* f/2,8-4,5 Objektiv 24-200mm (35mm Äquivalent) Verdunklungsfreies Schießen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde UHD 4K-Video bei 30/24p mit HLG & S-Log3 Gammas 0,39" 2,36m-Punkt OLED Pop-Up EVF 3,0" 921,6k-Punkt 180° schwenkbarer Touchscreen Schneller Hybrid-Autofokus, 357 Phasen-Detektionspunkte Echtzeit-Tracking und Eye-AF Das Unterwassergehäuse NA-RX100 VII von Nauticam Nauticam hat jede Version der Sony RX100-Produktreihe unterstützt, und auch das NA-RX100 VII Unterwassergehäuse beitet ieder das  N50-Wechselportsystem . Der NA-RX100VII verfügt über das gleiche innovative und benutzerfreundliche Drehverriegelungssystem und den zweistufigen Auslösehebel aus früheren Versionen sowie über die klar beschrifteten und intuitiven Tasten und Bedienräder. Bedienung Die NA-RX100VII folgt der Designphilosophie von Nauticam, die Kamerasteuerung dort zu platzieren, wo sie am dringendsten benötigt wird und leicht zugänglich ist. Die Aufnahmetaste ist rot gefärbt und auch bei Verwendung einer optionalen Griffschiene gut erreichbar auf der rechten Seite des Unterwassergehäuses. Der Popup-Blitz kann aktiviert oder  im Gehäuse wieder eingeklappt werden, so dass eine Voreinstellung des Blitzes vor dem Einsetzen der Kamera entfällt und ein schneller Wechsel zwischen Kunst- und Umgebungslicht möglich ist. Die Verschlusszeit- und Blendensteuerung verfügt über einfach zu bedienende Steuerräder, wobei das vordere Einstellrad mit großen Rillen versehen ist, um die Steuerung mit der Fingerspitze zu erleichtern, ohne nach vorne greifen zu müssen. Austauschbarer N50-Port Um die zusätzliche Flexibilität des längeren Zoomobjektivs der RX100 VII zu maximieren, verfügt die NA-RX100VII über einen austauschbaren N50-Anschluss. Der im Lieferumfang des Gehäuses enthaltene Standardanschluss ermöglicht die Nutzung des gesamten Zoombereichs und ist kompatibel mit dem NA25107 M67-Schwenkhalterung für Vorsatzlinsen . Ab 90 mm Äquivalent kann der RX100VII mit der SMC-1 Makro-Vorsatzlinse verwendet werden, um eine echte Super-Makrofähigkeit zu erreichen. Hochwertige professionelle Optik Für Superweitwinkel kann der Standardport gegen den N50 Short Port mit Bajonettanschluss ausgetauscht werden. Dieser Port unterstützt das WWL-1. Der Zoombereich ist weiterhin zugänglich, ist aber auf 65 mm begrenzt. Der WWL-1 kann unter Wasser mit dem CMC-1 oder CMC-2 gewechselt werden, um Makrofunktionen im gleichen Tauchgang zu ermöglichen.  Optionale PRO-Paket-Konfiguration und Deep-Version Das NA-RX100VII Unterwassegehäuse von Nauticam  ist auch in der Pro-Paket-Konfiguration erhältlich, die mit dem Flexitray II, dem rechten Griff, zwei Kugelmontagen und dem vorinstallierten M14-Vakuumventil geliefert wird. Auch ist eine Deep-Version mit 150 Metern Nenntiefe erhältlich. Bitte sprechen Sie uns an. Der Standard NA-RX100VII wird mit Versteifungsbügeln aus Edelstahl und Auslöserverlängerung geliefert, falls später ein Nauticam Easitray oder Flexitray hinzugefügt wird. HDMI-Ausgang Die Sony RX100VII verfügt über einen HDMI-Ausgang für Video, der die Verwendung externer Monitore ermöglicht, die eine leichtere Beurteilung von Belichtung, Fokus und Komposition ermöglichen als die Verwendung des eingebauten LCD der Kamera. Durch Hinzufügen der optionalen NA25028 Socket Extension und der NA25032 HDMI Anschlusses ist das NA-RX100VII kompatibel mit externen Monitorgehäusen wie dem NA-502B-H oder NA-Ninja V (nur HDMI 1.4 Anschluss). Integriertes Vakuumprüf- und Lecksuchsystem Das Nauticam Vakuumprüf- und Lecksuchsystem wird standardmäßig mit NA-RX100VII geliefert. In Kombination mit einem optionalen M14 Vakuumventil II (NA25624) bietet dieses Überwachungssystem ständige Aktualisierungen über den wasserdichten und sicheren Zustand des Gehäuses. Ein einfaches, farbcodiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum beständig ist. Die Leckageerkennung ist im gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert und eliminiert Fehlalarme, die durch eine Änderung der Außentemperatur oder durch die Erwärmung einer Kamera bei einem actionreichen Tauchgang verursacht werden.

1.355,00 €*
sofort lieferbar
Sony FX3/FX30 Unterwassergehäuse von Nauticam
Betrachtet man die technischen Daten, ist die Sony FX3 der A7S III abzüglich eines elektronischen Suchers auffallend ähnlich.  Bei näherer Betrachtung bietet sie die leistungsstarken Videofunktionen der A7S III mit kinozentrierten Bedienelementen und äußerem Design.  Die FX3 kann 4K mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und einem Dynamikumfang von mehr als 15 Blendenstufen aufnehmen, mit der Option für RAW über HDMI.  Die Bedienelemente sind für Video mit direkter Steuerung von Blende, ISO und Verschlusswinkel optimiert.  Durch den Einbau eines internen Lüfters wurde die Aufnahmezeitbegrenzung für 4K60p aufgehoben.  Die kompakte Größe der NA-FX3 macht sie ideal für reisende Filmemacher und diejenigen, die ein wendigeres Unterwassersystem suchen. Die Sony Alpha FX3 Cinema Line Vollformat-Kamera Kompakte Cinema-Kameras sind zunehmend eine beliebte Wahl für Unterwasserfilme und die FX3 von Sony bringt die leistungsstarken Fähigkeiten der spiegellosen Vollformatkamera A7S III in diesen Formfaktor.  Die FX3 basiert auf demselben Sensor wie die A7S III, der die Aufnahme von bis zu 4K 120p 10-Bit 4:2:2 mit Vollpixelauslesung ermöglicht.  Die FX3 verfügt zusätzlich über einen Lüfter, um die Wärmeentwicklung bei kontinuierlichem Filmen zu reduzieren und verzichtet auf den elektronischen Sucher der A7S III.  Die Bedienelemente der FX3 sind ebenfalls klar kinozentriert mit direktem Zugriff auf Blende, Verschlusswinkel, ISO und WB.  Außerdem gibt es einen Zoomhebel und ein Tally-Light. Der 627-Punkte-Phasendetektions-Autofokus der FX3 verfügt über eine anpassbare AF-Übergangsgeschwindigkeit sowie eine Motivempfindlichkeit und eine AF-Nachführung in Echtzeit.  Die 5-Achsen-In-Body-Stabilisierung sorgt für ruckelfreie Videos.  Die FX3 hat den Rolling-Shutter-Effekt bei höheren Bildraten durch die schnellere Sensorauslesung minimiert. Die unglaubliche Empfindlichkeit der A7S III wird von der FX3 mit einem maximalen ISO-Wert von 409.600 und reduziertem Rauschen bei höheren Empfindlichkeiten geteilt.  Bei Aufnahmen mit höheren Bildraten ist die Möglichkeit, mit höheren ISO-Werten zu fotografieren, ohne dass die Bildqualität darunter leidet, ein entscheidender Vorteil.  Die Verwendung von Farbkorrekturfiltern, die oft zu einem Lichtverlust führen, bei gleichzeitiger Beibehaltung der gewünschten Blenden- und Verschlusswinkel-Einstellungen macht die FX3 zur idealen Kamera für Unterwasseraufnahmen, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen.  Ein Sensor für sichtbares und IR-Licht verbessert die Genauigkeit des Weißabgleichs. Bei der Arbeit mit externen Recordern kann die FX3 ein RAW 16-Bit 4K60p Signal über den HDMI Typ-A Anschluss ausgeben.  Die interne Aufzeichnung erfolgt auf zwei CFexpress Typ A- oder SDXC/SDHC-Kartensteckplätzen.   Das Nauticam NA-FX3 Unterwassergehäuse   Das Sony FX3 Unterwassergehäuse von Nauticam wurde entwickelt, um ein intuitives Benutzererlebnis in einer robusten und zuverlässigen Plattform zu bieten, die durch das umfangreiche Nauticam-Zubehörsortiment und hochwertige Optiken unterstützt wird. Das NA-FX3 basiert auf dem N100-Anschluss-System, das von allen spiegellosen Vollformat-Systemen von Sony in der Nauticam-Produktpalette verwendet wird, und ermöglicht so einen nahtlosen Übergang für bestehende Sony-Kameras.   KAMERA-KOMPATIBILITÄT Das NA-FX3 Unterwassergehäuse von Nauticam ist sowohl mit der Sony FX3 als auch mit der Sony FX30 kompatibel.   Bedienelemente Die NA-FX3 wurde nach unserer Mission-Control-Philosophie entwickelt, bei der die Bedienelemente dort platziert sind, wo sie mit minimalen Bewegungen leicht erreichbar sind.  In Reichweite des rechten Griffs befinden sich die Einstellräder für Blende, ISO und Verschlusszeit.  Außerdem gibt es eine spezielle REC-Taste und einen FOCUS MAG-Hebel.  Stabilisierende Halterungen aus Edelstahl sorgen dafür, dass die Griffe auch bei der Verwendung von großen Videoleuchten oder anderem Zubehör stabil bleiben. Anschlussmöglichkeiten Das Sony FX3 Unterwassergehäuse von Nauticam verfügt über ein M24-Bulkhead, das das Nauticam-HDMI-2.0/1.4-Kabelsystem unterstützt, das mit unterstützten externen Monitoren/Rekordern gekoppelt werden kann.  Außerdem gibt es ein M16-Bulkhead, das für die Fernsteuerung mit dem Sony RM-VPR1-Controller vorgesehen ist (ein proprietäres wasserdichtes Kabel ist erforderlich).  An der hinteren Abdeckung befindet sich außerdem ein M14-Bulkhead, das mit dem optionalen M14-Vakuumventil II (25624) ausgestattet werden kann.  Der NA-FX3 wird serienmäßig mit dem Nauticam Vakuumprüf- und Lecksuchsystem geliefert. Dieses Überwachungssystem liefert in Verbindung mit dem optionalen Vakuumventil ständige Updates über den wasserdichten und tauchsicheren Status des Gehäuses. Ein einfaches farbcodiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum stabil ist oder dass das Gehäuse an Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei einem Wassereinbruch eine akustische und optische Anzeige erfolgt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert, so dass Fehlalarme aufgrund von Änderungen der Außentemperatur oder der Erwärmung der Kamera bei einem actionreichen Tauchgang vermieden werden. Professionelle Premium-Optiken Optische Leistung ist genauso notwendig wie die der Kamera, und das wird angesichts der Herausforderungen beim Filmen unter Wasser sogar noch wichtiger. Das Nauticam NA-FX3 verwendet das gleiche N100 Port System wie andere spiegellose Vollformat-Gehäuse von Sony, was einen nahtlosen Übergang für diejenigen ermöglicht, die aufrüsten oder eine zusätzliche Kamera in ihr Sortiment aufnehmen möchten. Während dieses System außergewöhnliche glasoptische und flache Port-Lösungen für eine Vielzahl von Objektiven bietet, kann die wahre Leistung mit Nauticams Wasserkontakt-Optik realisiert werden. Diese Reihe von Trocken- und Nassobjektiven wurde mit Hilfe kommerzieller Objektivdesign-Software entwickelt, um eine wirklich unvergleichliche Unterwasser-Bildqualität sowohl für Fotos als auch für Videos in Makro- und Weitwinkelsituationen zu erreichen. Das WACP-1 und das WACP-2 erreichen ein ultraweites 130º-Sichtfeld mit geringerer Verzeichnung als herkömmliche Optiken und bieten einen minimalen Fokusabstand von ~0", Durchzoomen und unschlagbare Eckenschärfe selbst bei weit geöffneter Blende wie F5,6.  

3.775,00 €*
sofort lieferbar
Sony RX100 Mark V und VA Unterwassergehäuse von Isotta
Das Unterwassergehäuse von Isotta für die Sony Cyber-shot RX100 Mark V / RX100 Mark VA ermöglicht es, das volle Potenzial der Kamera zu nutzen und erstaunliche Bilder und Videos unter Wasser aufzunehmen. Produktmerkmale Durch Techniken und Innovationen, die auf jahrelanger Erfahrung beruhen, ist ein einfach zu bedienendes, hochprofessionelles Produkt entstanden. Das Gehäuse für Sony Cyber-shot RX100 Mark V / RX100 Mark VA perfekte Handhabung durch verstellbare Streifen. Einfacher Zugang zu allen wichtigen Kamerasteuerungen durch klar beschriftete, lasergravierte, langlebige Tasten. Eine einfache und schnell lösbare Kameramontageplatte ermöglicht die Kamerapositionierung; die Hintertür hat ein großes Fenster für eine gute Sicht auf die Kamera und ist vollständig vom vorderen Gehäuse getrennt, um die Kameramontage zu erleichtern. Öffnen und Schließen mit nur einer Hand Es ist sehr einfach, die Sony Cyber-shot RX100 Mark V / RX100 Mark VA zu öffnen und zu schließen, ohne jegliche Anstrengung des Benutzers dank der seitlichen Schraubenlitze und der unteren Zentrierstifte; die Kamera wird einfach in das Gehäuse auf einem Schiebeschlitten platziert, der die Kamera sicher an ihrem Platz hält. Ein Hebel verriegelt das Fach sicher im Inneren des Gehäuses. Das Gehäuse steht durch die rutschfesten und breiten Gummifüße auf der Unterseite sehr stabil. Port für Vorsatzlinsen Die vorderen Bullaugen sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet, um eine perfekte Bildqualität zu gewährleisten. Dank Markern und Bajonettanschluss an das Sony Cyber-shot RX100 Mark V / RX100 Mark VA Gehäuse wird ein abnehmbarer Flachport angebracht. Ein M67-Gewinde ermöglicht den Einsatz zusätzlicher nasser Weitwinkel- und Makroobjektive. Licht Der interne Blitz der Sony Cyber-shot RX100 Mark V / RX100 Mark VA kann verwendet werden, wenn ein Außendiffusor am Bullauge angebracht wird. Für eine bessere Leistung bei Weitwinkelobjektiven können ein oder zwei externe Blitze über Glasfaser mit dem mitgelieferten Adapter verbunden werden. Konstruktion und Sicherheit Für die Herstellung der Isotta Unterwassergehäuse werden nur die besten Materialien verwendet, wie z.B. eloxiertes Aluminium, das antikorodal und thermisch beschichtet ist, sowie Edelstahl. Ein langlebiges Produkt, das eine einfache und schnelle Wartung durch den Anwender erfordert. So klein und so reich an Technik! Zwei hochpräzise und hochwertige O-Ring-Dichtungen schützen und gewährleisten eine perfekte und sichere Wasserdichtigkeit für alle beweglichen und / oder abnehmbaren Teile; ein roter Alarm für Feuchtigkeit/Wasser im Inneren des Gehäuses wird durch eine vom Benutzer austauschbare Batterie versorgt. Die Arbeitstiefe beträgt 100 Meter. Ein Loch auf der Unterseite ermöglicht es, das Gehäuse für die Sony Cyber-shot RX100 Mark V / RX100 Mark VA mit einem Kabel/Gurt zu sichern. Verschiedene Zubehörteile können mittels einer oberen Schiebeschale und doppelter Gewindebohrungen M6 und einem 1/4W auf der Unterseite montiert werden. Bedienung EIN/AUS der Sony Cyber-shot RX100 Mark V / RX100 Mark VA Eigener Kamerablitz zum Öffnen/Schließen Ergonomische Fokussierung und Auslöser der Kamera für eine einfache Bedienung mit Handschuhen Priorität der Verschlusszeit Blende Besondere Merkmale Alle Sony Cyber-shot RX100 Mark V / RX100 Mark VA Hauptkontrollen M16x1 Durchgangsbohrung für Vakuumsystem oder externen Monitor Einfaches Einhandgehäuse zum Öffnen/Schließen Feuchtigkeitssensor Doppelte, hochpräzise und hochwertige O-Ring-Dichtungen Gewicht: 770 g Abmessungen: 150 L. x 77 P. x 108 A

1.105,00 €*
sofort lieferbar
Sony RX100 Mark VII Unterwassergehäuse von Isotta
Das Gehäuse für die Sony Cyber-shot RX100 Mark VII ermöglicht es, das volle Potenzial der Kamera auszuschöpfen und erstaunliche Bilder unter Wasser einzufangen. Das Sony RX100 Mark VI und VII Unterwassergehäuse von Isotta Durch Techniken und Innovationen, die aus jahrelanger Erfahrung gewonnen wurden, ist ein einfach zu bedienendes, hochprofessionelles Produkt entstanden. Das Gehäuse für Sony Cyber-shot RX100 Mark VI / RX100 Mark VII perfekte Handhabung durch einen verstellbaren Streifen. Einfacher Zugang zu allen Tasten-/Hauptkamerabedienelementen durch klar beschriftete, lasergravierte, langlebige Tasten. Eine leicht und schnell lösbare Kameramontageplatte ermöglicht die Kamerapositionierung; die Hintertür hat ein großes Fenster für eine gute Sicht auf das Kameradisplay und ist zur leichteren Montage der Kamera vollständig vom Vordergehäuse gelöst. Öffnen und schließen mit einer Hand Das Öffnen und Schließen der Sony Cyber-shot RX100 Mark VII ist dank der seitlichen Helicoid-Schraube und der unten zentrierten Stifte sehr einfach und ohne Kraftaufwand für den Benutzer möglich; die Kamera wird einfach in das Gehäuse platziert, das die Kamera robust an ihrem Platz hält. Ein Hebel arretiert das Tablett sicher im Gehäuse. Das Gehäuse steht dank der robusten und breiten Gummifüße, die sich auf der Unterseite befinden, mit großer Stabilität. Port für Makro- und Weitwinkel-Vorsatzlinsen.   Das Unterwassergehäuse ist mit einem rechteckigen Port ausgestattet, der es dem Benutzer ermöglicht, den gesamten Bereich des eingebauten Kamera-Zooms zu nutzen. Der Port ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, um eine perfekte Bildqualität zu gewährleisten. Dieser flache Port wird über einen sicheren Bajonettverschluss am Gehäuse befestigt. Es gibt auch einen alternativen Port mit M67-Gewinde, der die Verwendung von Makro-Dioptrien (AS739) ermöglicht. Alternativ kann der kompakte Standardanschluss mit M67-Gewinde verwendet werden, der die Verwendung von anderem M67-Zubehör ermöglicht, aber den Bereich des Kamera-Zooms einschränkt (AS761). Licht und Blitz Die Sony Cyber-shot RX100 Mark VII hat einen internen Blitz, der mit  einem Außendiffusor verwendet werden kann. Für eine bessere Leistung mit Weitwinkelobjektiven können ein oder zwei externe Blitzgeräte mit Hilfe des mitgelieferten Adapters per Lichtleitfaser angeschlossen werden. Konstruktion und Sicherheit Nur die besten Materialien werden für die Herstellung unserer Gehäuse verwendet, wie z.B. eloxiertes Aluminium, das antikorodal und wärmebeschichtet ist, und Edelstahl. Ein langlebiges Produkt, das eine leichte und einfache Wartung durch den Benutzer erfordert. So klein und so reich an Technologie! Zwei hochpräzise und hochwertige O-Ring-Dichtungen schützen und gewährleisten eine perfekte und sichere Wasserdichtheit für alle beweglichen und/oder abnehmbaren Teile; ein roter Alarm für Feuchtigkeit/Wasser im Inneren des Gehäuses wird durch eine vom Benutzer austauschbare Batterie gespeist. Die Arbeitstiefe beträgt 100 Meter. Ein an der Unterseite angebrachtes Loch ermöglicht es, das Gehäuse für Sony Cyber-shot RX100 Mark VII mit einer Leine/Schlaufe zu befestigen. Verschiedene Zubehörteile können mit Hilfe einer oberen Schiebeplatte und doppelten M6-Gewindebohrungen und einer 1/4 W an der Unterseite angebracht werden. Bedienung EIN/AUS von Sony Cyber-shot 100 Mark VII Blitz der eigenen Kamera öffnen/schließen Ergonomische Kamerafokussierung und Auslöser für eine einfache Bedienung mit Handschuhen Priorität der Verschlusszeit Objektiv-Blende Belichtung

1.120,00 €*
sofort lieferbar
Sony ZV-E1 Unterwassergehäuse von Nauticam
Mit dem NA-ZVE1 NA-ZVE1 -Gehäuse für die Sony ZV-E1-Kamera kannst du deine Unterwasservideografie in neue Dimensionen bringen. Mit seiner kompakten Größe, dem 12,1 MP Full Frame Back Illuminated -Sensor, der fortschrittlichen Bildverarbeitung und der KI-Motiverkennung eröffnet dir diese Gehäuse-Kamera-Kombination grenzenlose kreative Möglichkeiten. Sie ist die weltweit leichteste und kompakteste Vollformatkamera mit Wechselobjektiven. Die NA-ZVE1 wurde mit Blick auf den Bildgestalter entwickelt und stellt sicher, dass alle wichtigen Kamerabedienelemente direkt an deinen Fingerspitzen liegen, um eine einfache Bedienung auch in schwierigen Umgebungen zu gewährleisten. Die SONY ZV-E1 KAMERA Die Sony ZV-E1 ist eine kompakte und leichte Kamera, die mit ihren High-End-Videospezifikationen überzeugt. Sie verfügt über einen 12MP Quad-Bayer-BSI-Vollformatsensor und einen ISO-Bereich von 80-102.400, erweiterbar auf 40-409.600. Die ZV-E1 kann 4K 60p ohne Sensor-Crop und 4K 120p mit einem kleinen 1,1-fachen Crop aufzeichnen und bietet interne 10-Bit 4:2:2-Aufnahmen mit S-Log2, S-Log3 und S-Cinetone. Sie hat einen einzigen Kartensteckplatz, der mit SD UHS-II kompatibel ist. Die Kamera verfügt nicht über einen Sucher, sondern über einen rückseitigen LCD-Monitor mit erweiterten Touchscreen-Funktionen. Die ZV-E1 ist mit einer speziellen KI-Verarbeitungseinheit ausgestattet, die Motive genauer erkennen kann, was sie zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Videografie macht. Außerdem bietet sie eine neue Option für die Bildstabilisierung und einzigartige Funktionen wie den Atemausgleich und den CineVlog-Modus. Die Veröffentlichung der ZV-E1 ist spannend, denn sie bringt High-End-Videospezifikationen, die bisher nur in teureren Modellen wie der Sony A7S III verfügbar waren, in ein erschwinglicheres und kompakteres Paket. Das macht fortschrittliche Videografie für eine breitere Schicht von Kreativen zugänglich.> Key Camera Specs 12MP Vollformat-CMOS-Sensor ohne mechanischen Verschluss UHD 4K Video mit bis zu 60p ohne Crop Full HD (1080) Aufnahmen mit bis zu 120p 10-Bit 4:2:2-Aufnahme (All-I oder LongGOP) 4K/120p und 1080/240 werden später hinzugefügt (ein kostenpflichtiges Upgrade in einigen Regionen) 5-Achsen-Bildstabilisierung UVC 4K/30p Videostream, wenn als USB-Gerät angeschlossen Unbegrenzt 4K/30p, 30 Minuten 4K/60p (bei 25°C) Einfacher UHS-II SD-Steckplatz Micro-HDMI-Steckplatz 483g inklusive Akku NAUTICAM NA-ZVE1 UNTERWASSER-GEHÄUSE Nauticam ist der Branchenführer bei spiegellosen Wechselobjektiv-Unterwasserkameras. Nauticam hat mehr spiegellose Kameras und mehr Sony E-Mount-Kameras untergebracht als jeder andere Gehäusehersteller. Aus dieser Erfahrung resultiert die am weitesten entwickelte Gehäuselinie mit der größten Auswahl an Zubehör, die heute erhältlich ist. Wegweisendes optisches Zubehör hebt die Leistung auf ein neues Niveau. Vergrößerungssucher, die schärfsten Supermakro-Zusatzobjektive, die je hergestellt wurden, und jetzt auch die hochwertigsten Weitwinkelobjektive mit Wasserkontakt (die WWL- und WACP-Familie) bilden zusammen mit dem NA-ZVE1-Gehäuse ein komplettes Abbildungssystem. Nauticam ist bekannt für Ergonomie und ein unvergleichliches Erlebnis. Die wichtigsten Bedienelemente liegen direkt in der Hand des Fotografen. Das Gehäuse und das Zubehör sind leicht und einfach zu montieren. Die Kamera lässt sich ohne Voreinstellung einsetzen, und der Wechsel des Objektivanschlusses ist mühelos. Die NA-ZVE1 verfügt über ein integriertes Griffsystem. Diese ergonomische Form ermöglicht auch mit dicken Handschuhen einen hervorragenden Zugang zu den Bedienelementen. Der Auslöser ist ideal platziert und der Daumenhebel zum Betätigen der AF-ON-Taste befindet sich am rechten Griff. Die Nauticam-Verarbeitungsqualität ist bei Unterwasserfotografen rund um den Globus bekannt. Das Gehäuse wird aus einem massiven Aluminiumblock gefräst und anschließend hart eloxiert, was es unempfindlich gegen Korrosion im Salzwasser macht. Edelstahl- und Kunststoffteile in Marinequalität vervollständigen das Gehäuse, auf das eine zweijährige Garantie gegen Herstellungsfehler gewährt wird. HDMI-ANSCHLUSS Das NA-ZVE1 verfügt über ein M24-Bulkhead, das das Nauticam HDMI 2.0/1.4 Kabelsystem unterstützt, das mit unterstützten externen Monitoren/Rekordern gekoppelt werden kann. Zwei der beliebtesten externen Monitore sind der Atomos Ninja V und der neu erschienene SmallHD Ultra 5. PREMIUM PROFESSIONAL OPTICS Die optische Leistung ist genauso wichtig wie die Kameraleistung und wird angesichts der Herausforderungen beim Filmen unter Wasser noch wichtiger. Das Nauticam NA-ZVE1 verwendet dasselbe N100 Port System wie andere spiegellose Vollformat-Gehäuse von Sony, was einen nahtlosen Übergang für diejenigen ermöglicht, die aufrüsten oder eine weitere Kamera in ihr Sortiment aufnehmen möchten. Während dieses System außergewöhnliche optische Glas- und Flachportlösungen für eine Vielzahl von Objektiven bietet, kann die wahre Leistung mit der Wasserkontaktoptik von Nauticam erzielt werden. Diese Reihe von Trocken- und Nassobjektiven wurde mit kommerzieller Objektivdesignsoftware entwickelt, um eine unvergleichliche Unterwasserbildqualität sowohl für Fotos als auch für Videos in Makro- und Weitwinkelsituationen zu erzielen. Obwohl es viele Optionen gibt, konzentrieren wir uns auf das kompakteste und vielseitigste Setup, das zur reisefreundlichen Größe des ZV-E1 passt. Das WWL-1B ist ein Weitwinkelkonverter, der mit dem Sony FE 28-60mm f/4-5.6 Objektiv kompatibel ist und ein diagonales Sichtfeld von 130 Grad bei vollem Zoom bietet. Das WWL-1B bietet klassenbeste Schärfe in der Mitte, in den Ecken und im Kontrast, was zu den besten Weitwinkelbildern führt, die unter Wasser möglich sind. CMC-1 und CMC-2 bieten die beste Makroleistung für das Sony FE 28-60mm f/4-5.6 Objektiv, mit zwei verschiedenen Vergrößerungsstärken, die für eine Vielzahl von Makromotiven geeignet sind.  CMC-2 ist weniger stark, wodurch es einfacher zu verwenden ist und einen genaueren Autofokus bietet. CMC-1 ist am besten für die kleinsten Makromotive geeignet. Makro-Enthusiasten werden sicherlich beide wollen! Das WACP-C und das WACP-1 erreichen ein ultraweites 130º Sichtfeld mit geringerer Verzeichnung als herkömmliche Optiken und bieten ~0" Mindestfokusabstände, Durchzoom-Fähigkeiten und unschlagbare Eckenschärfe selbst bei weit geöffneten Blenden wie F5,6.   VACUUM CHECK UND LEAK DETECTION Das Nauticam Vakuumprüf- und Lecksuchsystem wird standardmäßig mit NA-ZVE1 ausgeliefert. Wenn du das optionale M14 Vakuumventil (25624) hinzufügst, liefert dieses Überwachungssystem ständig Informationen über den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Ein einfaches, farbcodiertes LED-Leuchtsystem zeigt dem Benutzer an, ob das Vakuum stabil ist oder ob das Gehäuse an Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, sodass bei einem Wassereinbruch ein akustisches und optisches Signal ertönt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert und verhindert so Fehlalarme, die durch eine Veränderung der Außentemperatur oder die Erwärmung der Kamera bei einem actionreichen Tauchgang verursacht werden.>

3.040,00 €*
Sony a6600 Unterwassergehäuse von Isotta
Durch Techniken und Innovationen, die auf jahrelanger Erfahrung beruhen, ist ein einfach zu bedienendes, hochprofessionelles Produkt entstanden. Einfacher Zugang zu allen wichtigen Kamerasteuerungen, auch mit Handschuhen, durch klar beschriftete, gelaserte, langlebige Tasten. Die hintere Klappe hat ein großes Fensterglas für ein feines Kameradisplay und einen optischen Sucher und ist vollständig vom Vorderkörper abgetrennt, um die Montage der Kamera zu erleichtern. Das Gehäuse steht durch die stabilen und breiten Gummifüße auf der Unterseite sehr stabil. Mit einer Hand zu öffnen und zu schließen Es ist sehr einfach, das Unterwassergehäuse von Isotta für die Sony Alpha A6600 zu öffnen und zu schließen, ohne dass der Benutzer dies mit Hilfe der oberen Spirale und der unteren Zentrierstifte tun muss; die Kamera wird einfach in das Gehäuse auf einem Schiebeschlitten platziert, der die Kamera sicher an ihrem Platz hält. Ports und Verlängerungsring Eine Reihe von Portund Verlängerungsringen sind im entsprechenden Abschnitt verfügbar. Der abnehmbare Port wird dank Markern und einem 102-mm-Bajonettanschluss an das Sony Alpha A6600 Unterwassergehäuse von Isotta montiert. Die austauschbaren Portgehäuse und Verlängerungsringe ermöglichen die Verwendung der meisten Objektive auf dem Markt für maximale Vielseitigkeit und Leistung. Licht Zwei Glasfaseranschlüsse ermöglichen die Verwendung eines externen Blitzes über den manuellen Auslöser. Das Gehäuse verfügt über drei M16-Löcher für die Installation von Zubehör, z.B. Synchrokabel, Vakuumventile, Monitore. Konstruktion und Sicherheit Für die Herstellung unserer Gehäuse werden nur die besten Materialien verwendet, wie z.B. eloxiertes Aluminium, das korrosionsbeständig und thermisch beschichtet ist, und Edelstahl. Ein langlebiges Produkt, das eine einfache und schnelle Wartung durch den Anwender erfordert. Zwei hochpräzise und hochwertige O-Ring-Dichtungen schützen und gewährleisten eine perfekte und sichere Wasserdichtigkeit für alle beweglichen und / oder abnehmbaren Teile; ein roter Alarm für Feuchtigkeit/Wasser im Inneren des Gehäuses wird durch eine vom Benutzer austauschbare Batterie versorgt. Die Arbeitstiefe beträgt 100 Meter. Verschiedene Zubehörteile können direkt an den Griffen oder mittels einer oberen Gewindebohrung M8, mit dem Isotta-Obergriff oder über die Gewindebohrungen M6 und M8 an der Unterseite montiert werden. Bedienung EIN/AUS von Sony Alpha A6600 Ergonomische Kamera-Fokussierung und Auslöser für eine einfache Bedienung mit Handschuhen Objektiventriegelung Hinteres Bedienfeld Oberes Bedienfeld Alle Bedienelemente sind am Gehäuse vorhanden Merkmale: Rot eloxiertes Aluminiumgehäuse Ergonomische Seitengriffe, verstellbar (über optionales Zubehör) Zwei Lichtwellenleiteranschlüsse Zwei M16-Bohrungen und eine M24-Bohrung für die Installation von Zubehör, z.B. Syncro-Kabeln, Vakuumventilen, Monitoren Hinteres Gehäuse vollständig vom vorderen Gehäuse abnehmbar Kameraschlitten mit Verriegelung zum einfachen Einsetzen der Kamera Einhand-Verschlussknopf für die Rückseite des Gehäuses Tasten und Einstellräder aus Aluminium mit eingravierten Symbolen, die mit den Bedienelementen der Kamera identisch sind Großes Sucherglas für die Rückansicht Doppelte O-Ring-Dichtungen an allen Tasten und abnehmbaren Teilen Feuchtigkeitssensor mit LED-Anzeige (austauschbare Batterie) Sicherheitsverriegelung der Ports, um ein versehentliches Öffnen zu verhindern - Breite, gummibeschichtete Füße für festen Stand auf dem Boots- oder Meeresboden M8-Bohrung an der Oberseite des Gehäuses für diverses Zubehör wie z.B. Fokuslichter Zwei M6-Bohrungen an der Gehäuseunterseite für verschiedenes Zubehör wie Halterungen für Stroboskope oder Stative Externe Sucher können montiert werden, INON X-2 kompatibelTiefentauglich bis 100 Meter

2.190,00 €*
Sony A6600 Unterwassergehäuse von Nauticam
Die Sony a6600 E-Mount APS-C Kamera Die Sony a6600 ist das neue Flaggschiffmodell der ehrwürdigen spiegellosen APS-C-Serie. Die a6000 Serie profitiert von einer großen Objektivauswahl und einem hellen elektronischen Sucher, gepaart mit einem großen 24,2MP Exmor CMOS Sensor und einem leistungsstarken BIONZ X Prozessor der neuesten Generation in einem kompakten, reisefreundlichen Gehäuse. Bei der a6600 fügt Sony eine Vielzahl von Funktionen hinzu, von denen Unterwasserfotografen profitieren, egal ob sie Videos oder Fotos aufnehmen. Wichtigste Kamera-Spezifikationen 24,2 APS-C Exmor CMOS-Sensor ISO-Bereich von 100-32000 810 Auslösungen (CIPA-Standard) Akku 4K 30p HLG 100Mbps Videoaufzeichnung Unbegrenzte Videoaufzeichnungszeit Verbesserte Arbeitsleistung Das 4D-Autofokussystem von Sony bietet einen ultraschnellen 0,02s und präzisen Tracking-Autofokus, der die 425 Phasendetektions-Autofokuspunkte der Kamera nutzt. Mit 11 Bildern pro Sekunde bei Serienaufnahmen sorgt die a6600 für scharfe Bilder von schnellen Actionszenen. Der neue BIONZ X-Prozessor sorgt für eine verbesserte Low-Light-Performance und einen erweiterten Basis-ISO-Bereich von 100-32.000. Bei der a6600 können im Auto-ISO-Modus nun auch minimale und maximale ISO-Werte eingestellt werden. 4K-Videoleistung Kombiniert mit der optischen 5-Achsen-Bildstabilisierung und der HLG 4K 30p Videoaufzeichnung wird die a6600 sicherlich ein Favorit für Videofilmer sein. Die 4K-Aufnahmen der a6500 werden überabgetastet, wobei die volle Sensorbreite bei 24p genutzt und das Endergebnis heruntergerechnet wird, was zu einer erhöhten Schärfe führt. Für 4K bei 30p verwendet die a6600 einen 1,23-fachen Ausschnitt. Bei Highspeed-FHD-Aufnahmen mit 120p oder 100p stammt das Material aus einem 1,14x-Crop. Sony hat auch die Beschränkung der Aufnahmezeit auf 30 Minuten aufgehoben. Durch die Verwendung des HLG-Bildprofils für die Videoaufnahme bleibt der maximal verfügbare Dynamikbereich erhalten, was mehr Spielraum in der Nachbearbeitung ermöglicht. Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten Die a6600 hat zusätzlich zu den bestehenden Tasten "C1" und "C2", die sich auf der Oberseite des Gehäuses befinden, eine gut platzierte Custom-Taste "C3" erhalten. Die neue 'C3' befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses in Daumenreichweite. Die a6600 ist, ähnlich wie ihre Vorgängermodelle, in hohem Maße an die Bedürfnisse des Schützen anpassbar. Das NA-A6600 Unterwassergehäuse von Nauticam Nauticam ist der Branchenführer im Bereich der spiegellosen Unterwasser-Kameraunterstützung mit Wechselobjektiven. Nauticam hat mehr spiegellose Kameras und mehr Sony E (NEX) Mount Kameras als jeder andere Gehäusehersteller untergebracht. Diese Erfahrung führt zu der am weitesten entwickelten Gehäuselinie mit dem breitesten Angebot an Zubehör, das heute erhältlich ist. Bahnbrechendes optisches Zubehör hebt die Leistung auf ein neues Niveau. Vergrößernde Sucher, die schärfsten Super-Makro-Zubehörlinsen, die je hergestellt wurden, und jetzt auch das hochwertigste Nassaufnahme-Weitwinkelobjektiv (das WWL-1) bilden zusammen mit dem NA-A6600-Gehäuse ein komplettes Abbildungssystem. Nauticam ist bekannt für Ergonomie und ein unvergleichliche Benutzerfreundlichkeit. Die wichtigsten Bedienelemente sind an den Fingerspitzen des Fotografen platziert. Das Gehäuse und das Zubehör sind leichtgewichtig und einfach zu montieren. Die Kamera lässt sich ohne Voreinstellung der Bedienelemente einfahren und der Objektivanschluss lässt sich mühelos wechseln. Integrierte Griffschiene Die NA-A6600 Unterwassergehäuse von Nauticam verfügt über ein integriertes Griffsystem. Dieses ergonomische Design bietet einen außergewöhnlichen Zugang zur Steuerung, selbst mit dicken Handschuhen, und eine ideale Platzierung des Auslösers und der AE-L / AF-L Tasten am rechten Griff. Die Bauqualität der Nauticam ist bei Unterwasserfotografen auf der ganzen Welt bekannt. Das Gehäuse wird aus einem massiven Aluminiumblock gefräst und anschließend harteloxiert, wodurch es gegen Salzwasserkorrosion unempfindlich ist. Marinefähige Edelstahl- und Kunststoffteile vervollständigen das Gehäuse, und es wird durch eine zweijährige Garantie gegen Herstellungsfehler abgesichert. HDMI 1.4 Anschluss Mit der internen 4K HDR-Videoaufzeichnung und dem aktualisierten Autofokus bietet der NA-A6600 in Verbindung mit einem externen Monitor wie dem SmallHD 502 Bright 5" Videofilmen einen großen, hellen Bildschirm mit Fokussier- und Belichtungswerkzeugen.  Für den HDMI 1.4-Ausgang sind eine HDMI-Buchse (NA25032) sowie ein unterstütztes Monitorgehäuse und ein internes HDMI-Kabel (NA25076) erforderlich. WWL-1, CMC-1 UND CMC-2 Drei hauseigene Nauticam-Optikdesigns, entworfen von Gründer und Geschäftsführer Edward Lai, sind die perfekten Objektive, um ein a6600-Unterwassersystem zu vervollständigen. Die Magie der Vorsazulinsen ist ihre enorme Vielseitigkeit, gepaart mit einer hervorragenden Leistung im Wasser. Sowohl Makro- als auch Super-Weitwinkel-Optik stehen dem Unterwasserfotografen auf dem gleichen Tauchgang zur Verfügung. Diese Objektive sind komplett für den Einsatz im Wasser konzipiert und bieten die höchste Bildqualität, die heute in einer Nassfassungsoptik erhältlich ist. Das WWL-1 ist ein Weitwinkelkonverter, der mit mehreren Objektiven des Sony-Systems kompatibel ist. Das Sichtfeld ist am größten, wenn es mit dem Sigma 19mm f2,8 DN Objektiv gepaart wird, das ein diagonales Sichtfeld von 130 Grad bietet. Das WWL-1 ist auch eine ideale Ergänzung für das Sony E 16-50mm F3,5-5,6 PZ OSS Objektiv, das ein diagonales Sichtfeld von über 100 Grad mit vollem Zoom bietet! Mit beiden Objektiven an der Kamera ergeben sich klassenbeste Mittenschärfe, Eckenschärfe und Kontrast für die klarsten Weitwinkelbilder, die unter Wasser möglich sind. CMC-1 und CMC-2 bieten die beste verfügbare Makroleistung, mit zwei verschiedenen Vergrößerungsstufen, die für eine Vielzahl von Makromotiven geeignet sind. Mit dem beliebten Sony E 16-50mm F3,5-5,6 PZ OSS-Objektiv kann das CMC-1 einen 26mm breiten Makrorahmen aufnehmen, während das CMC-2 einen 33mm breiten Bereich erfasst. Das CMC-2 ist weniger stark, was die Verwendung mit einem präziseren Autofokus erleichtert. Das CMC-1 eignet sich am besten für die kleinsten Makromotive. Makro-Enthusiasten werden sicherlich beides wollen! Schnelle und zuverlässige Blitzauslösung Eine zuverlässige manuelle Schnell-Blitzauslösung ist mit der NA-A6600 für eine Vielzahl von optisch ausgelösten Blitzen in Verbindung mit einem neuen LED-Blitzauslöser (NA36315) erhältlich. Die NA-A6600 wird fiberoptisch vorbereitet geliefert und kann mit den üblichen Sea & Sea-Style-Buchsenanschlüssen verwendet werden.   Blitzgeräte und Lichtarme können über die mitgelieferten 1-Zoll-Kugelköpfen am Unterwassergehäuse befestigt werden. Das Gehäuse verfügt außerdem über einen Blitzschuh und eine M10-Gewindehalterung für ein Fokussierlicht oder anderes Zubehör. Die elektrische Blitzauslösung (mit manueller Einstellung der Leistung am Blitzkopf) ist immer noch eine Option für diejenigen, die in ältere Beleuchtungsgeräte investieren und den Kauf eines elektrischen Zubehörschotts benötigen. Akku-Pack für NA-6600 Gehäuse (2500mAh, inkl. USB-Kabel)  Die  Sony A6600 verfügt zwar über einen größeren Akku, aber besonders bei Videoaufnahmen verlängert der Vorteil eines zusätzlichen Akkupacks die Zeit zwischen den Akkuwechseln erheblich und ermöglicht es, dass das Gehäuse zwischen den Tauchgängen dicht bleibt. (Nicht mehr lieferbar!) Integriertes Vakuumprüf- und Feuchtigkeitswarnsystem Das Nauticam Vakuumkontroll- und Lecksuchsystem ist standardmäßig mit dem NA-A6600 erhältlich. In Kombination mit einem optionalen Vakuumventil (NA25624) liefert dieses Überwachungssystem ständig aktuelle Informationen über den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Ein einfaches, codiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Anwender an, dass das Vakuum fest ist oder das Gehäuse das Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in den gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt.

2.345,00 €*
Sony a7 III Unterwassergehäuse von Isotta
Durch Techniken und Innovationen, die auf jahrelanger Erfahrung beruhen, ist ein einfach zu bedienendes, hochprofessionelles Produkt entstanden. Einfacher Zugang zu allen wichtigen Kamerasteuerungen, auch mit Handschuhen, durch klar beschriftete, gelaserte, langlebige Tasten. Die Hintertür hat ein großes Fensterglas für ein feines Kameradisplay und einen optischen Sucher und ist vollständig vom Vorderkörper abgetrennt, um die Montage der Kamera zu erleichtern. Das Gehäuse steht durch die stabilen und breiten Gummifüße auf der Unterseite sehr stabil. Mit einer Hand Öffnen und Schließen Es ist sehr einfach, die Sony a7III zu öffnen und zu schließen, ohne Anstrengung durch den Benutzer dank des oberen Spiralkanals und der unteren Zentrierstifte; die Kamera wird einfach in das Gehäuse auf einem Schiebeschlitten platziert, der die Kamera robust an ihrem Platz hält. Ports und Verlängerungsringe Eine Reihe von Portsund Verlängerungsringen sind im entsprechenden Abschnitt verfügbar. Der abnehmbare Port wird dank Markern und einem 120-mm-Bajonettanschluss an das Sony a7III Gehäuse montiert. Die austauschbaren Ports und Verlängerungsringe ermöglichen die Verwendung der meisten Objektive auf dem Markt für maximale Vielseitigkeit und Leistung. Licht Zwei Glasfaseranschlüsse ermöglichen die Verwendung von externen Blitzen durch den manuellen Auslöser. Das Gehäuse verfügt über drei M16-Löcher für die Installation von Zubehör, z.B. Synchrokabel, Vakuumventile, Monitore. Konstruktion und Sicherheit Für die Herstellung unserer Gehäuse werden nur die besten Materialien verwendet, wie z.B. eloxiertes Aluminium, das korrosionsbeständig und thermisch beschichtet ist, und Edelstahl. Ein langlebiges Produkt, das eine einfache und schnelle Wartung durch den Anwender erfordert. Zwei hochpräzise und hochwertige O-Ring-Dichtungen schützen und gewährleisten eine perfekte und sichere Wasserdichtigkeit für alle beweglichen und / oder abnehmbaren Teile; ein roter Alarm für Feuchtigkeit/Wasser im Inneren des Gehäuses wird durch eine vom Benutzer austauschbare Batterie versorgt. Die Arbeitstiefe beträgt 100 Meter. Verschiedene Zubehörteile können direkt an den Griffen oder mittels einer oberen Gewindebohrung M8, mit dem Isotta-Obergriff oder über die Gewindebohrungen M6 und M8 an der Unterseite montiert werden. Bedienung EIN/AUS der Sony a7 III Ergonomische Kamera-Fokussierung und Auslöser für eine einfache Bedienung mit Handschuhen Objektiventriegelung Hinteres Bedienfeld Oberes Bedienfeld Alle Bedienelemente sind am Gehäuse vorhanden Besondere Merkmale  Ergonomische Seitengriffe, verstellbar (über optionales Zubehör); Zwei Glasfaseranschlüsse;  Drei M16-Löcher für die Installation von Zubehör, z.B. Synchrokabel, Vakuumventile, Monitore;  Das hintere Gehäuse ist vollständig vom vorderen Gehäuse abnehmbar; Fach mit Verriegelung für das einfache Einsetzen der Kamera; Einhand-Schließknopf für die Rückseite des Gehäuses; Aluminiumtasten und -zifferblätter mit eingravierten Symbolen, die mit den Kamerasteuerungen identisch sind; Sucherglas mit breiter Rückseite; Doppelte O-Ring-Dichtungen an allen Knöpfen und abnehmbaren Teilen; Feuchtesensor mit LED-Anzeige (austauschbare Batterie); Abnehmbarer Port -120 mm Bajonett; Sicherheitsverriegelung an den Anschlüssen, um ein versehentliches Öffnen zu verhindern; Breite, gummierte Füße für festen Stand auf Bootsböden oder Meeresboden; M8-Loch an der Oberseite des Gehäuses für verschiedenes Zubehör wie z.B. Fokussierleuchten; Zwei M6-Löcher an der Unterseite des Gehäuses für verschiedenes Zubehör wie Halterungen für Stroboskope oder Stative; Externe Sucher können montiert werden, INON X-2 kompatibel;

3.290,00 €*
Sony A7 IV Unterwassergehäuse von Nauticam
Drei Jahre sind zwischen der Veröffentlichung der spiegellosen Vollformatkamera α7III und α7IV von Sony vergangen. Der Nachfolger α7IV bietet viele der neuen Funktionen, die wir von anderen Modellen kennen, verpackt in diesem echten Hybrid-Bildsystem.  Ein neuer hochauflösender 33-MP-BSI-Sensor, der vom BIONZ XR-Prozessor angetrieben wird, ermöglicht interne 4k60p-Aufnahmen ohne Beschnitt in 4:2:2-10-Bit-600Mbps-Qualität oder 30p-Downsampled von der vollen 7K-Sensorbreite.  Gepaart mit einem massiv verbesserten Autofokus, einem Dynamikbereich von mehr als 15 Blendenstufen und der neuen Active Mode 5-Achsen-Stabilisierung ist dies eine leistungsstarke, hochauflösende Foto- und Videoplattform, die die Bezeichnung α7 verdient. Die Sony alpha A7IV Kamera Die spiegellosen Vollformatkameras der α7-Reihe von Sony sind seit langem führend im Angebot einer Vielzahl von Modellen mit ähnlichem Formfaktor, die auf unterschiedliche Aufnahmestile ausgerichtet sind.  Bei der α7 RIII und RIV lag der Schwerpunkt auf Low-Light-Videos bzw. ultrahoher Auflösung, während die α7IV die beiden zu einer echten Hybrid-Aufnahmeplattform vereint.  Der rückseitig beleuchtete Exmor R Vollformatsensor mit 33 Mgapixeln liefert hochauflösende Fotos und nutzt die große Sensorgröße, um ultrascharfe und farbenprächtige Videos zu liefern, die von der vollen 7K-Sensorbreite heruntergerechnet werden. Wichtigste Kamera-Spezifikationen: 33MP Vollformat Exmor R™ BSI CMOS Sensor mit BIONZ XR™ Prozessor 4K 60p 10-Bit 4:2:2 Video ohne Crop 4K 30p 10-Bit 4:2:2 downgesampelt von voller Sensorbreite 7K ohne Pixel-Binning Augen-Autofokus in Echtzeit für Menschen und Tiere S-Log3 Gamma für maximale Dyanmic Range Erfassung 5-Achsen-Körperbildstabilisierung Autofokus Das verbesserte Autofokussystem der α7IV lehnt sich stark an die anderen Neuerscheinungen der α-Serie von Sony an und verwendet das schnelle Hybrid-AF-System, das Phasendetektion und Kontrastdetektion kombiniert, um eine schnelle und präzise Fokussierung zu ermöglichen.  Der AF-Bereich wird mit 759 AF-Punkten auf fast 94 % des Bildfelds erweitert.  Die neuesten Real Time Tracking- und Eye AF-Modi von Sony versprechen eine präzise Schärfenachführung sowohl bei Fotos als auch bei Videos.  Eine neue Focus Map-Funktion ermöglicht eine einfachere Visualisierung der Schärfentiefe beim Filmen, um sicherzustellen, dass die kritischen Teile des Motivs scharf sind. 4K-Video Mit 4K 60p-Videoaufnahmen in 10-Bit 4:2:2-Qualität mit bis zu 600 Mbps ohne Beschneidung steht die α7IV in Sachen Videofähigkeiten auf Augenhöhe mit ihren Konkurrenten.  Die zusätzliche Option, 30p von der vollen 7K-Sensorbreite herunterzurechnen, gibt dem Benutzer die Möglichkeit, den richtigen Modus für seinen Aufnahmestil zu wählen.  Die Aufnahme von Videos im S-Log3-Gamma-Profil ermöglicht den Zugriff auf den vollen Dynamikbereich der Kamera von mehr als 15 Blendenstufen für mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung. Verbesserte Bedienung Neben der Verbesserung der Autofokus-, Video- und Standbildaufnahmefunktionen der Kamera bietet die α7IV jetzt auch die Möglichkeit, separate Einstellungen für den Video- und Standbildmodus beizubehalten.  Das dedizierte Einstellrad auf der Kamera ermöglicht einen problemlosen Wechsel zwischen den Modi.  Das Menüsystem wurde ebenfalls verbessert, um die Navigation zu vereinfachen und anderen aktuellen Modellen ähnlicher zu machen. Das Nauticam Unterwassergehäuse für die Sony A IV Die NA-A7IV wurde als optimierte Lösung für die Aufnahme von Stand- und Bewegtbildern unter Wasser entwickelt. Ausgestattet mit dem umfangreichen Zubehör von Nauticam kann die NA-A7IV so angepasst werden, dass sie in beiden Bereichen hervorragende Leistungen erbringt. Das NA-A7IV Unterwassergehäuse von Nauticam ist das neueste in einer langen Reihe von spiegellosen Systemgehäusen von Sony und verfügt über die gleichen intuitiv angeordneten Bedienelemente, die einfache Einrichtung und die robuste Zuverlässigkeit, die die Benutzer erwarten. Bedienung Verpasse nie eine Aufnahme, wenn du nach einer Taste oder einem Regler suchst.  Unabhängig davon, wo sich die Bedienelemente an der Kamera befinden, haben die Nauticam-Ingenieure sie dort am Gehäuse angebracht, wo sie am meisten gebraucht werden.  Wichtige Einstellräder und Knöpfe sind durch die verstärkten, ergonomischen Griffe leicht zu erreichen.  Oben am Gehäuse befindet sich ein neuer Hebel, mit dem du schnell zwischen den Modi Standbild, Film und S&Q (VFR Video) wechseln kannst.  Ein doppelter Daumenhebel in der Nähe des rechten Griffs betätigt die REC- und AF-ON-Tasten und ein einzelner Hebel in der Nähe des linken Griffs dient der WIEDERGABE.   HDMI 2.0 An der Vorderseite des Gehäuses befindet sich ein M24-Bulkhead mit großer Bohrung für den Anschluss von externen Monitoren und Recordern mit HDMI 2.0 oder HDMI 1.4 (mit einem Reduzieradapter auf M16).  Ein zusätzliches M10-Gewinde in der Nähe der vorderen Mitte des Gehäuses macht die Verwendung eines externen Monitors noch einfacher.  Die A7IV kann 4:2:2 10-Bit 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde an externe Rekorder ausgeben und ermöglicht so die Aufnahme in editierbaren Codecs wie ProRes.  In der Ressourcen-Seitenleiste findest du weitere Details und empfohlene Setups. Sucher Präzision erfordert Weitsicht: Eine Kamera wie die Sony A7IV erfordert einen perfekten Fokus für optimale Ergebnisse. Glücklicherweise hat Nauticam die benutzerfreundlichsten austauschbaren Sucher auf dem Markt entwickelt. Der standardmäßige optische Glassucher ist sehr gut und reisefreundlich, aber viele Fotografen bevorzugen die Erleichterungen eines vergrößerten Suchers mit einstellbaren Dioptrien. Nauticam produziert einen "geraden" 180º vergrößernden Sucher und einen um 45º abgewinkelten vergrößernden Sucher, um die Arbeit auf engstem Raum zu erleichtern, die häufig mit Makroaufnahmen verbunden ist. Beide Sucher verfügen über eine hochwertige Optik und ermöglichen eine helle Betrachtung des gesamten Bildes. Eine patentierte externe Dioptrienverstellung ermöglicht eine persönliche, gestochen scharfe Anpassung unter Wasser. Sucherwechsel können in weniger als 30 Sekunden ohne Werkzeug durchgeführt werden. Außergewöhnliche Zusammensetzung und Fokusgenauigkeit waren noch nie so zugänglich. Integriertes Vakuumrüf- und Leckageerkennungssystem Das Nauticam Vakuumprüf- und Leckerkennungssystem ist serienmäßig mit NA-A7IV erhältlich. In Kombination mit einem optionalen Vakuumventil liefert dieses Überwachungssystem ständige Updates zum wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Der Bediener kann auf einen Blick den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses erkennen. Ein einfaches, codiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, ob das Vakuum stabil ist oder ob das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckageerkennung ist im gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt.  Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert und eliminiert Fehlalarme, die durch eine Änderung der Außentemperatur oder durch die Erwärmung einer Kamera bei einem actionreichen Tauchgang verursacht werden. Blitzansteuerung Die Auslösung von externen Blitzgeräten erfolgt über die integrierten Glasfaseranschlüsse, wenn du den optionalen Mini Flash Trigger für Sony (NA26302) verwendest.  Die elektronische Auslösung erfolgt auch über ein optionales Nikonos-Bulkhead. Beachte, dass du für die Verwendung mit dem Vakuumventil den optionalen M14 Offset Connector mit Vakuumventil II (NA25026) benötigst.

3.610,00 €*
Sony a7 IV Unterwassergehäuse von Sea&Sea
Universelle Kompatibilität(*) mit Sony Alpha Serie. Das zukunftsweisende spiegellose SLR-kompatible Gehäuse ist jetzt voll ausgestattet. (*) Für andere Sony Alpha Kameras werden angepasste Kits benötigt. Bitte kontaktieren Sie uns. Enhancement Customization Kit Der Aufnahmemodushebel kann nicht verwendet werden. Dies kann durch die Verwendung eines optionalen Kits behoben werden. S&Q kann nicht verwendet werden. Universelles Design für die Zukunft Die Rückseite ist großflächig gestaltet. Die rückseitige Acrylplatte ist mehr als doppelt so groß wie bisher, um die Sicht auf den Monitor zu verbessern und das Gewicht unter Wasser zu reduzieren. Außerdem handelt es sich um ein nachhaltiges Design, das in Zukunft mit neuen Kameras verwendet werden kann, ohne dass Teile ausgetauscht werden müssen. Vollständige Standardausstattung Grip Plus besteht aus Silikonmaterial. Robuster und dennoch sicherer Halt für das Gehäuse. Die Beleuchtung kann nach Belieben von der festen SA8-Kugelbasis aus eingesetzt werden. Vorgerüstet mit Lanyard-Haken für den bequemen Transport. Neu gestaltete Glasfaserkabelabdeckung Neu gestaltete Glasfaserkabelabdeckung im Lieferumfang enthalten. Verhindert das Herausfallen von Glasfaserkabelanschlüssen und schützt Leuchtplatten und Kabelanschlüsse auf intelligente Weise. Enthält einen Riemen, um den Verlust der Abdeckung zu verhindern. Die Leckwarnanlage als Standardausrüstung Die Leckwarnanlage, die bisher als Option erhältlich war, gehört nun zur Standardausstattung. Es dient nicht nur der frühzeitigen Erkennung von Überschwemmungsunfällen unter Wasser, sondern auch dem Schutz der Ausrüstung, indem die Wasserdichtigkeit vor dem Eintauchen überprüft wird. Inklusive CR2032-Lithiumbatterie. Strobe Synchro System Der Glasfaserkabelanschluss ermöglicht die manuelle Auslösung des YS-Stroboskops. Kompatibel mit dem optionalen Sea&Seas “Optical YS Converter S1”, der das Stroboskoplicht-Sendesignal der Kamera in LED-Licht umwandelt und mit dem SEA&SEA YS-Stroboskop synchronisiert. Es handelt sich um einen leistungsstarken Konverter, der nicht nur einfache Lichtsignale aussendet, sondern auch die TTL-Lichtautomatik steuert.> YS Stroboskope können mit einem Synchrokabel mit optionalem elektrischem Anschluss elektrisch verbunden werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Fragen. Einstellungen der Fokuspunktbewegung Um den Fokuspunkt während der Aufnahme bewegen zu können, müssen Sie den Fokuspunkt im Voraus über das Einstellrad der Kamera individuell einstellen. Der Fokuspunkt kann durch Betätigung des vorderen/ hinteren Einstellrads verschoben werden.> Andere Funktionen Der Port Lock verhindert, dass sich der Port dreht oder löst, und der Port Lock Hebel ist so angebracht, dass er nicht versehentlich entriegelt werden kann. Das Gehäuse ist mit einem Entriegelungsknopf für die Objektivverriegelung ausgestattet, der einen einfachen Objektivwechsel ermöglicht, ohne das Gehäuse zu öffnen. Das Herausziehen des Fokus/Zoom-Wahlrads schafft genügend Platz im Gehäuse, um auch Objektive mit größerem Durchmesser problemlos aufzunehmen. Alle Bedienelemente haben lumineszierende Aufkleber die in dunkler Umgebung leuchten. Standardmäßig mit dem optischen Sucher 0,5x ausgestattet. Andere optionale Sucher wie der VF180 1,2x, VF45 1,2x und optische Sucher 0,66x, 0,8x können verwendet werden. ※Eine gewisse Vignettierung tritt auf. Wenn der VF180 1.2x auf dem Gehäuse montiert ist, kann der obere Teil des Suchers der Kamera aufgrund der Vignettierung nicht gesehen werden. Ausgestattet mit zwei Zink-Opferdioden (eine auf dem vorderen und eine auf dem hinteren Gehäuse), um Elektrolyseschäden zu verhindern. Der Stativgewindeanschluss befindet sich an der mittleren Unterseite des Gehäuses. Ausgestattet mit Unterschutz zum Schutz vor Kratzern.

5.295,00 €*
Sony A7C Unterwassergehäuse von Nauticam
Die neueste spiegellose Vollformatkamera von Sony, die a7C, bietet dem Unterwasserfotografen eines der kompaktesten und reisefreundlichsten Vollformatsysteme, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.  Die a7C verfügt über den neuesten stellaren Autofokus von Sony und eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit dank der Verwendung des größeren Akkus der Z-Serie. Der BIONZ X-Prozessor liefert eine hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und eine schnellere Bildverarbeitung. Für Videofilmer bietet die a7C eine interne UHD 4K-Aufnahme im HLG-Bildprofil mit großem Dynamikbereich bei bis zu 30p. Die Sony A7C Vollformatkamera Die Sony a7C mit 24 MP ist die neueste und kleinste Vollformatkamera von Sony.  Sie ähnelt von der Gehäusegröße her eher der Sony a6600 mit APS-C-Sensor, bietet aber das gleiche hybride Echtzeit-Tracking-Autofokussystem wie die höherwertigen Alpha-Modelle von Sony.  Sie bietet eine 5-Achsen-Bildstabilisierung und kann Serienaufnahmen mit bis zu 10fps mit Autofokus machen.   Wichtigste Kameraeigenschaften 24MP BSI CMOS Vollformat-Sensor "Echtzeit-Tracking" AF-System Überabgetastete 4K-Videos bis zu 30p (1,2x crop), einschließlich 8-Bit S-Log und HLG Serienaufnahmen bis zu 10fps 3,0" 921,6k-Dot Vari-Angle Touchscreen Elektronischer OLED-Sucher mit 2,36m-Punkten 5-Achsen In-Body Bildstabilisierung Großer "Z-Typ"-Akku mit einer Kapazität von 740 Aufnahmen pro Ladung Während die a7C viele Gemeinsamkeiten mit der a7 III aufweist, liegt der größte Unterschied in der Größe.  Laut Sony ist die a7C die weltweit kleinste Vollformat-Wechselobjektivkamera mit In-Body-Stabilisierung.  Sie ist nicht nur viel kleiner, sondern die a7C hat auch Sonys neueste Autofokus-Technologie erhalten, was sie zu einem klaren Konkurrenten auf dem Markt der kompakten spiegellosen Kameras macht.  Zusammen mit der a7C stellte Sony auch das kompakte Objektiv FE 28-60mm f/4-5.6 vor, das sowohl mit der Nauticam WWL-1 als auch mit der WACP-1 voll kompatibel ist.   Das Nauticam NA-A7C Unterwassergehäuse Nauticam ist der Branchenführer bei spiegellosen Wechselobjektiv-Unterwasserkameras. Nauticam hat mehr spiegellose Kameras und mehr Sony E-Mount-Kameras untergebracht als jeder andere Gehäusehersteller. Diese Erfahrung resultiert in der am weitesten entwickelten Gehäuselinie mit der größten Auswahl an Zubehör, die heute erhältlich ist. Wegweisendes optisches Zubehör hebt die Leistung auf ein neues Niveau. Vergrößerungssucher, die schärfsten Supermakro-Zusatzobjektive, die je hergestellt wurden, und jetzt auch die hochwertigsten Weitwinkelobjektive mit Wasserkontakt (das WWL-1 und das WACP-1) bilden zusammen mit dem NA-A7C-Gehäuse ein komplettes Abbildungssystem. Nauticam ist bekannt für Ergonomie und ein unvergleichliches Erlebnis. Die wichtigsten Bedienelemente befinden sich direkt an den Fingerspitzen des Fotografen. Das Gehäuse und das Zubehör sind leicht und einfach zu montieren. Die Kamera lässt sich ohne jegliche Voreinstellung der Bedienelemente einsetzen, und der Wechsel des Objektivanschlusses ist mühelos. Die NA-A7C verfügt über ein integriertes Griffsystem. Dieses ergonomische Design bietet einen hervorragenden Zugang zu den Bedienelementen, auch mit dicken Handschuhen, mit einer idealen Platzierung des Auslösers und einem Daumenhebel zur Betätigung der AF-ON-Taste vom rechten Griff aus. Die Nauticam-Verarbeitungsqualität ist bei Unterwasserfotografen rund um den Globus bekannt. Das Gehäuse ist aus einem massiven Aluminiumblock gefräst und anschließend hart eloxiert, was es unempfindlich gegen Salzwasserkorrosion macht. Edelstahl- und Kunststoffteile in Marinequalität vervollständigen das Gehäuse, und es wird eine zweijährige Garantie auf Herstellungsfehler gewährt. Premium Unterwasser-Optiken Mehrere hauseigene optische Designs von Nauticam, die von Gründer und Geschäftsführer Edward Lai entworfen wurden, sind die perfekten Objektive für die Kombination mit einem a7C Unterwassersystem. Die Magie der Wasserkontakt-Objektive liegt in ihrer enormen Vielseitigkeit, gepaart mit einer hervorragenden Leistung im Wasser. Sowohl Makro- als auch Superweitwinkeloptiken stehen dem Unterwasserfotografen beim gleichen Tauchgang zur Verfügung. Diese Objektive sind komplett für den Einsatz im Wasser entwickelt worden und bieten die höchste Bildqualität, die heute in einer Wasserkontaktoptik verfügbar ist.  Obwohl es viele Optionen gibt, konzentrieren wir uns auf das kompakteste und vielseitigste Setup, das der reisefreundlichen Größe der a7C entspricht.   Das WWL-1 ist ein Weitwinkel-Konverter, der mit dem Sony FE 28-60mm f/4-5.6 Objektiv kompatibel ist und ein diagonales Sichtfeld von 130 Grad bei vollem Durchzoom bietet! Das WWL-1 bietet klassenführende Mittenschärfe, Eckenschärfe und Kontrast, was zu einigen der besten Weitwinkelbilder führt, die unter Wasser möglich sind. CMC-1 und CMC-2 bieten die beste Makroleistung für das Sony FE 28-60mm f/4-5.6 Objektiv, mit zwei verschiedenen Vergrößerungsstärken, geeignet für eine Vielzahl von Makroobjekten.  CMC-2 ist weniger stark, was die Verwendung mit einem präziseren Autofokus erleichtert. CMC-1 ist am besten für die kleinsten Makro-Motive geeignet. Makro-Enthusiasten werden sicherlich beide wollen! Schnelle und zuverlässige Blitzausllösung Mit dem NA-A7C ist eine zuverlässige manuelle Blitzschnellauslösung für eine Vielzahl von optisch ausgelösten Blitzen möglich, wenn er mit dem LED-Blitzauslöser (NA26302) verwendet wird. Der NA-A7C ist faseroptisch vorbereitet und kann mit dem Universal-Faseroptischen Kabel (NA26216) betrieben werden. Unterwasserblitze und Lichtarme können über die mitgelieferten 1-Zoll-Zubehör-Montagekugeln am Gehäuse befestigt werden.  Die elektrische Auslösung von Blitzen ist immer noch eine Option für diejenigen, die in ältere Beleuchtungsausrüstung investiert haben, und erfordert den Kauf eines elektrischen Anschlusses (NA25056). Vakuumprüf- und Lecksuchsystem Das Nauticam-Vakuumprüf- und Leckageerkennungssystem ist mit NA-A7C als Standardausrüstung erhältlich. In Kombination mit einem optionalen Vakuumventil (PN 25624) bietet dieses Überwachungssystem ständige Updates über den wasserdichten und tauchsicheren Status des Gehäuses. Ein einfaches kodiertes LED-Beleuchtungssystem lässt den Benutzer wissen, dass das Vakuum stabil ist oder dass das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei einem Wassereinbruch eine akustische und optische Anzeige erfolgt.

3.070,00 €*
Sony a7R III Unterwassergehäuse von Isotta
Durch Techniken und Innovationen, die auf jahrelanger Erfahrung beruhen, ist ein einfach zu bedienendes, hochprofessionelles Produkt entstanden. Einfacher Zugang zu allen wichtigen Kamerasteuerungen, auch mit Handschuhen, durch klar beschriftete, gelaserte, langlebige Tasten. Die hintere Klappe hat ein großes Fensterglas für ein feines Kameradisplay und einen optischen Sucher und ist vollständig vom Vorderkörper abgetrennt, um die Montage der Kamera zu erleichtern. Das Gehäuse steht durch die stabilen und breiten Gummifüße auf der Unterseite sehr stabil. Mit einer Hand zu öffnen und zu schließen Es ist sehr einfach, die Sony a7R III zu öffnen und zu schließen, ohne dass der Benutzer dies mit Hilfe der oberen Spirale und der unteren Zentrierstifte tun muss; die Kamera wird einfach in das Gehäuse auf einem Schiebeschlitten platziert, der die Kamera sicher an ihrem Platz hält. Ports und Verlängerungsringe Eine Reihe von Portund Verlängerungsringen sind im entsprechenden Abschnitt verfügbar. Der abnehmbare Port wird dank Markern und einem 120-mm-Bajonettanschluss an das Sony a7R III Gehäuse montiert. Die austauschbaren Portgehäuse und Verlängerungsringe ermöglichen die Verwendung der meisten Objektive auf dem Markt für maximale Vielseitigkeit und Leistung. Licht Zwei Glasfaseranschlüsse ermöglichen die Verwendung eines externen Blitzes über den manuellen Auslöser. Das Gehäuse verfügt über drei M16-Löcher für die Installation von Zubehör, z.B. Synchrokabel, Vakuumventile, Monitore. Konstruktion und Sicherheit Für die Herstellung unserer Gehäuse werden nur die besten Materialien verwendet, wie z.B. eloxiertes Aluminium, das korrosionsbeständig und thermisch beschichtet ist, und Edelstahl. Ein langlebiges Produkt, das eine einfache und schnelle Wartung durch den Anwender erfordert. Zwei hochpräzise und hochwertige O-Ring-Dichtungen schützen und gewährleisten eine perfekte und sichere Wasserdichtigkeit für alle beweglichen und / oder abnehmbaren Teile; ein roter Alarm für Feuchtigkeit/Wasser im Inneren des Gehäuses wird durch eine vom Benutzer austauschbare Batterie versorgt. Die Arbeitstiefe beträgt 100 Meter. Verschiedene Zubehörteile können direkt an den Griffen oder mittels einer oberen Gewindebohrung M8, mit dem Isotta-Obergriff oder über die Gewindebohrungen M6 und M8 an der Unterseite montiert werden. Bedienung EIN/AUS von Sony a7R III Ergonomische Kamera-Fokussierung und Auslöser für eine einfache Bedienung mit Handschuhen Objektiventriegelung Hinteres Bedienfeld Oberes Bedienfeld Alle Bedienelemente sind am Gehäuse vorhanden Merkmale: Ergonomische Seitengriffe, verstellbar (über optionales Zubehör); Zwei Glasfaseranschlüsse; Drei M16-Löcher für die Installation von Zubehör, z.B. Synchrokabel, Vakuumventile, Monitore;  Das hintere Gehäuse ist vollständig vom vorderen Gehäuse abnehmbar; Fach mit Verriegelung für das einfache Einsetzen der Kamera; Einhand-Schließknopf für die Rückseite des Gehäuses; Aluminiumtasten und -zifferblätter mit eingravierten Symbolen, die mit den Kamerasteuerungen identisch sind; Sucherglas mit breiter Rückseite; Doppelte O-Ring-Dichtungen an allen Knöpfen und abnehmbaren Teilen; Feuchtesensor mit LED-Anzeige (austauschbare Batterie); Abnehmbarer Port -120 mm Bajonett; Sicherheitsverriegelung an den Anschlüssen, um ein versehentliches Öffnen zu verhindern; Breite, gummierte Füße für festen Stand auf Bootsböden oder Meeresboden; M8-Loch an der Oberseite des Gehäuses für verschiedenes Zubehör wie z.B. Fokussierleuchten; Zwei M6-Löcher an der Unterseite des Gehäuses für verschiedenes Zubehör wie Halterungen für Stroboskope oder Stative; Externe Sucher können montiert werden, INON X-2 kompatibel;

3.290,00 €*
Sony a7R IV Unterwassergehäuse von Isotta
Das Unterwassergehäuse von Isottta für die Sony a7R IV ermöglicht es, das volle Potenzial der Kamera auszuschöpfen und erstaunliche Bilder unter Wasser aufzunehmen. Produktdetails Unterwassergehäuse Sony a7R IV von Isottta   Durch Techniken und Innovationen, die auf jahrelanger Erfahrung beruhen, ist ein einfach zu bedienendes, hochprofessionelles Produkt entstanden. Einfacher Zugang zu allen wichtigen Kamerasteuerungen, auch mit Handschuhen, durch klar beschriftete, gelaserte, langlebige Tasten. Die hintere Klappe hat ein großes Fensterglas für ein feines Kameradisplay und einen optischen Sucher und ist vollständig vom Vorderkörper abgetrennt, um die Montage der Kamera zu erleichtern. Das Gehäuse steht durch die stabilen und breiten Gummifüße auf der Unterseite sehr stabil. Mit einer Hand zu öffnen und zu schließen Es ist sehr einfach, die Sony a7R IV zu öffnen und zu schließen, ohne dass der Benutzer dies mit Hilfe der oberen Spirale und der unteren Zentrierstifte tun muss; die Kamera wird einfach in das Gehäuse auf einem Schiebeschlitten platziert, der die Kamera sicher an ihrem Platz hält. Ports und Verlängerungsring Eine Reihe von Portund Verlängerungsringen sind im entsprechenden Abschnitt verfügbar. Der abnehmbare Port wird dank Markern und einem 120-mm-Bajonettanschluss an das Sony a7RIV Gehäuse montiert. Die austauschbaren Portgehäuse und Verlängerungsringe ermöglichen die Verwendung der meisten Objektive auf dem Markt für maximale Vielseitigkeit und Leistung. Licht Zwei Glasfaseranschlüsse ermöglichen die Verwendung eines externen Blitzes über den manuellen Auslöser. Das Gehäuse verfügt über drei M16-Durchlässe für die Installation von Zubehör, z.B. Synchrokabel, Vakuumventile, Monitore. Konstruktion und Sicherheit Für die Herstellung unserer Gehäuse werden nur die besten Materialien verwendet, wie z.B. eloxiertes Aluminium, das korrosionsbeständig und thermisch beschichtet ist, und Edelstahl. Ein langlebiges Produkt, das eine einfache und schnelle Wartung durch den Anwender erfordert. Zwei hochpräzise und hochwertige O-Ring-Dichtungen schützen und gewährleisten eine perfekte und sichere Wasserdichtigkeit für alle beweglichen und / oder abnehmbaren Teile; ein roter Alarm für Feuchtigkeit/Wasser im Inneren des Gehäuses wird durch eine vom Benutzer austauschbare Batterie versorgt. Die Arbeitstiefe beträgt 100 Meter. Verschiedene Zubehörteile können direkt an den Griffen oder mittels einer oberen Gewindebohrung M8, mit dem Isotta-Obergriff oder über die Gewindebohrungen M6 und M8 an der Unterseite montiert werden. Bedienung EIN/AUS von Sony a7R IV Ergonomische Kamera-Fokussierung und Auslöser für eine einfache Bedienung mit Handschuhen Objektiventriegelung Hinteres Bedienfeld Oberes Bedienfeld Alle Bedienelemente sind am Gehäuse vorhanden Merkmale: Ergonomische Seitengriffe, verstellbar (über optionales Zubehör); Zwei Glasfaseranschlüsse; Drei M16-Löcher für die Installation von Zubehör, z.B. Synchrokabel, Vakuumventile, Monitore;  Das hintere Gehäuse ist vollständig vom vorderen Gehäuse abnehmbar; Fach mit Verriegelung für das einfache Einsetzen der Kamera; Einhand-Schließknopf für die Rückseite des Gehäuses; Aluminiumtasten und -zifferblätter mit eingravierten Symbolen, die mit den Kamerasteuerungen identisch sind; Sucherglas mit breiter Rückseite; Doppelte O-Ring-Dichtungen an allen Knöpfen und abnehmbaren Teilen; Feuchtesensor mit LED-Anzeige (austauschbare Batterie); Abnehmbarer Port -120 mm Bajonett; Sicherheitsverriegelung an den Anschlüssen, um ein versehentliches Öffnen zu verhindern; Breite, gummierte Füße für festen Stand auf Bootsböden oder Meeresboden; M8-Loch an der Oberseite des Gehäuses für verschiedenes Zubehör wie z.B. Fokussierleuchten; Zwei M6-Löcher an der Unterseite des Gehäuses für verschiedenes Zubehör wie Halterungen für Stroboskope oder Stative; Externe Sucher können montiert werden, INON X-2 kompatibel;

3.290,00 €*
Sony a7R IV Unterwassergehäuse von Sea&Sea
Universelle Kompatibilität(*) mit Sony Alpha Serie. Das zukunftsweisende spiegellose SLR-kompatible Gehäuse ist jetzt voll ausgestattet. (*) Für andere Sony Alpha Kameras werden angepasste Umbau-Kits benötigt. Bitte kontaktieren Sie uns. Universelles Design für die Zukunft Die Rückseite ist großflächig gestaltet. Die rückseitige Acrylplatte ist mehr als doppelt so groß wie bisher, um die Sicht auf den Monitor zu verbessern und das Gewicht unter Wasser zu reduzieren. Außerdem handelt es sich um ein nachhaltiges Design, das in Zukunft mit neuen Kameras verwendet werden kann, ohne dass Teile ausgetauscht werden müssen.   Vollständige Standardausstattung Grip Plus besteht aus Silikonmaterial. Robuster und dennoch sicherer Halt für das Gehäuse. Die Beleuchtung kann nach Belieben von der festen SA8-Kugelbasis aus eingesetzt werden. Vorgerüstet mit Lanyard-Haken für den bequemen Transport.   Neu gestaltete Glasfaserkabelabdeckung Neu gestaltete Glasfaserkabelabdeckung im Lieferumfang enthalten. Verhindert das Herausfallen von Glasfaserkabelanschlüssen und schützt Leuchtplatten und Kabelanschlüsse auf intelligente Weise. Enthält einen Riemen, um den Verlust der Abdeckung zu verhindern.   Die Leckwarnanlage als Standardausrüstung Die Leckwarnanlage, die bisher als Option erhältlich war, gehört nun zur Standardausstattung. Es dient nicht nur der frühzeitigen Erkennung von Überschwemmungsunfällen unter Wasser, sondern auch dem Schutz der Ausrüstung, indem die Wasserdichtigkeit vor dem Eintauchen überprüft wird. Inklusive CR2032-Lithiumbatterie. Strobe Synchro System Der Glasfaserkabelanschluss ermöglicht die manuelle Auslösung des YS-Stroboskops. Kompatibel mit dem optionalen Sea&Seas “Optical YS Converter S1”, der das Stroboskoplicht-Sendesignal der Kamera in LED-Licht umwandelt und mit dem SEA&SEA YS-Stroboskop synchronisiert. Es handelt sich um einen leistungsstarken Konverter, der nicht nur einfache Lichtsignale aussendet, sondern auch die TTL-Lichtautomatik steuert. YS Stroboskope können mit einem Synchrokabel mit optionalem elektrischem Anschluss elektrisch verbunden werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Fragen. Einstellungen der Fokuspunktbewegung Um den Fokuspunkt während der Aufnahme bewegen zu können, müssen Sie den Fokuspunkt im Voraus über das Einstellrad der Kamera individuell einstellen. Der Fokuspunkt kann durch Betätigung des vorderen/ hinteren Einstellrads verschoben werden. Andere Funktionen Der Port Lock verhindert, dass sich der Port dreht oder löst, und der Port Lock Hebel ist so angebracht, dass er nicht versehentlich entriegelt werden kann. Das Gehäuse ist mit einem Entriegelungsknopf für die Objektivverriegelung ausgestattet, der einen einfachen Objektivwechsel ermöglicht, ohne das Gehäuse zu öffnen. Das Herausziehen des Fokus/Zoom-Wahlrads schafft genügend Platz im Gehäuse, um auch Objektive mit größerem Durchmesser problemlos aufzunehmen. Alle Bedienelemente haben lumineszierende Aufkleber die in dunkler Umgebung leuchten. Standardmäßig mit dem optischen Sucher 0,5x ausgestattet. Andere optionale Sucher wie der VF180 1,2x, VF45 1,2x und optische Sucher 0,66x, 0,8x können verwendet werden. ※Eine gewisse Vignettierung tritt auf. Wenn der VF180 1.2x auf dem Gehäuse montiert ist, kann der obere Teil des Suchers der Kamera aufgrund der Vignettierung nicht gesehen werden. Ausgestattet mit zwei Zink-Opferdioden (eine auf dem vorderen und eine auf dem hinteren Gehäuse), um Elektrolyseschäden zu verhindern. Der Stativgewindeanschluss befindet sich an der mittleren Unterseite des Gehäuses. Ausgestattet mit Unterschutz zum Schutz vor Kratzern.

5.195,00 €*
Sony A7R V Unterwassergehäuse von Nauticam
Mit jeder neuen Kamerageneration macht Sony riesige Fortschritte in der Art und Weise, wie Bilder aufgenommen und verarbeitet werden.  Die Sony a7R V verfügt über denselben 61-MP-Sensor wie die vorherige a7R IV, hat aber enorme Fortschritte bei der Verarbeitungskapazität gemacht, was zu Verbesserungen auf der ganzen Linie führt. Mit einer neu entwickelten KI-Verarbeitungseinheit bietet die Sony a7R V ein völlig neues Autofokussystem, das auf einer intelligenteren Motivverfolgung und -erkennung aufbaut. Die Sony a7R V verfügt über eine 8-stufige Bildstabilisierung und beeindruckende Videofunktionen wie die interne 8K-10-Bit-Aufnahme und die externe 16-Bit-RAW-Aufnahme über HDMI, die sie zu einer beliebten Wahl bei Unterwasserfotografen machen werden. Die Sony alpha A7R V Kamera Die Sony a7R V ist die fünfte Generation der hochauflösenden spiegellosen Vollformatkamera von Sony. Der 61,0-Megapixel-Vollformat-CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung in Kombination mit dem BIONZ XR-Bildprozessor bietet eine noch nie dagewesene Auflösung, feine Abstufungen und geringes Rauschen bei einer um das 8-fache höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit als bei der a7R IV. Im Vergleich zu den Vorgängergenerationen verspricht sie eine robustere Bauqualität, verfeinerte Bedienelemente und den neuesten Autofokus des Unternehmens. Der neue Prozessor sorgt dafür, dass die Motiverkennungsfähigkeiten der Kamera für den Autofokus deutlich verbessert werden. Die a7R IV war in der Lage, Menschen, ihre Gesichter und Augen zu erkennen und zu priorisieren, aber die a7R V geht hier noch viel weiter. Die a7R V ist so konzipiert, dass sie menschliche Motive besser erkennt, aber auch darauf trainiert ist, ein breiteres Spektrum an nicht-menschlichen Motiven zu erkennen. Zusätzlich zu den 8K-Aufnahmen bietet die 4K-Videokamera Oversampling von 6,2k Pixeln ohne Binning, um maximale Details zu liefern, und bietet bis zu 60p-Aufnahmen und S-Cinetone für einen überragenden filmischen Ausdruck. Die Kamera bietet außerdem die kreative Freiheit, kontinuierlich bis zu 583 komprimierte RAW-Bilder mit 10 fps aufzunehmen. Wichtigste Kamera-Spezifikationen: 61,0 MP Vollformat rückwärtig belichteter Exmor R™ CMOS-Sensor AF der nächsten Generation mit KI-Autofokus mit Echtzeit-Erkennung und Deep Learning 4K 16-Bit Rohdatenausgabe; S-Log3/S-Cinetone 8K 24p, 4K 60p, FHD 120p 10-Bit Video 3,2" 4-Achsen Multi-Angle Touchscreen LCD 8-stufige 5-Achsen-Bildstabilisierung Kontinuierliche Aufnahme von bis zu 583 komprimierten RAW-Bildern mit 10 Bildern pro Sekunde EVF mit 9,44 Mio. Punkten und einer Bildwiederholrate von 120 Bildern pro Sekunde  Das Nauticam Unterwassergehäuse für die Sony A7R V Das Unterwassergehäuse NA-A7RV bietet Zugriff auf alle wichtigen Kamerabedienelemente in einem robusten und zuverlässigen Aluminium-Unterwassergehäuse. Der ergonomische Zugang zu den Kamerabedienelementen ist eine der größten Stärken von Nauticam-Gehäusen, und das NA-A7RV setzt diese Tradition fort. Die wichtigsten Kameraparameter lassen sich an den Griffen ändern, ohne dass man umständlich danach greifen muss. Das NA-A7RV-Unterwassergehäuse von Nauticam übernimmt die zentralen Designelemente der Nauticam Pro-DSLR-Serie und bündelt sie in einem kompakteren Paket. Ein patentierter Verriegelungshebel für den Anschluss ermöglicht einen Objektivwechsel in Sekundenschnelle. Das Öffnen des Gehäuses für einen schnellen Batterie- und Medienwechsel ist dank der verschließbaren Gehäuseverriegelungen schnell und einfach. Alle Aspekte des Systems sind eine nahtlose Erweiterung der Kamera. Bedienung Verpasse nie eine Aufnahme, wenn du nach einer Taste oder einem Regler suchst.  Unabhängig davon, wo sich die Bedienelemente an der Kamera befinden, haben die Nauticam-Ingenieure sie dort am Gehäuse angebracht, wo sie am meisten gebraucht werden.  Wichtige Einstellräder und Knöpfe sind durch die verstärkten, ergonomischen Griffe leicht zu erreichen.  Oben am Gehäuse befindet sich ein neuer Hebel, mit dem du schnell zwischen den Modi Standbild, Film und S&Q (VFR Video) wechseln kannst.  Ein doppelter Daumenhebel in der Nähe des rechten Griffs betätigt die REC- und AF-ON-Tasten und ein einzelner Hebel in der Nähe des linken Griffs dient der WIEDERGABE.   Kompabilität mit A7IV Das NA-A7RV Unterwassergehäuse ist sowohl mit der Sony a7R V als auch mit der Sony a7 IV kompatibel. Um die Sony a7 IV zu verwenden, ist das NA17433UK Conversion Kit erforderlich.   HDMI 2.0 An der Vorderseite des Gehäuses befindet sich ein M24-Bulkhead mit großer Bohrung für den Anschluss von externen Monitoren und Recordern mit HDMI 2.0 oder HDMI 1.4 (mit einem Step-down-Adapter auf M16). Eine zusätzliche M10-Gewindeposition in der Nähe der vorderen Gehäusemitte macht die Verwendung eines externen Monitors noch einfacher.  Die a7R V kann 16-Bit-RAW-Videos mit bis zu 4K 60p an externe Rekorder ausgeben. In der Ressourcen-Seitenleiste findest du weitere Details und empfohlene Setups. Professionelle Unterwasseroptiken Das NA-A7RV Unterwassergehäuse von Nauticam basiert auf dem N100 Port System für Sony E-Mount und unterstützt eine Vielzahl von nativen Objektiven mit einer Auswahl an optischen Glas- und Acrylanschlüssen. Über die konventionelle Optik hinaus kann die NA-A7RV die unvergleichliche optische Qualität der Nauticam-Wasserkontakt-Optik nutzen, wie z. B. die WACP-1 oder WWL-1B, die ein Sichtfeld von bis zu 130°, vollen Zoom und einen minimalen Fokusabstand von fast 0" mit den unterstützten Objektiven bietet.  Im Makrobereich bieten die SMC-1 und SMC-2 mit dem 90-mm-Makroobjektiv von Sony eine gestochen scharfe Super-Makrovergrößerung von bis zu 4x. Optische Sucher Präzision erfordert Weitsicht: Eine Kamera wie die Sony A7RV erfordert einen perfekten Fokus für optimale Ergebnisse. Glücklicherweise hat Nauticam die benutzerfreundlichsten austauschbaren Sucher auf dem Markt entwickelt. Der standardmäßige optische Glassucher ist sehr gut und reisefreundlich, aber viele Fotografen bevorzugen die Erleichterungen eines vergrößerten Suchers mit einstellbaren Dioptrien. Nauticam produziert einen "geraden" 180º vergrößernden Sucher und einen um 45º abgewinkelten vergrößernden Sucher, um die Arbeit auf engstem Raum zu erleichtern, die häufig mit Makroaufnahmen verbunden ist. Beide Sucher verfügen über eine hochwertige Optik und ermöglichen eine helle Betrachtung des gesamten Bildes. Eine patentierte externe Dioptrienverstellung ermöglicht eine persönliche, gestochen scharfe Anpassung unter Wasser. Sucherwechsel können in weniger als 30 Sekunden ohne Werkzeug durchgeführt werden. Außergewöhnliche Zusammensetzung und Fokusgenauigkeit waren noch nie so zugänglich. Integriertes Vakuumrüf- und Leckageerkennungssystem Das Nauticam Vakuumprüf- und Leckerkennungssystem ist serienmäßig mit NA-A7RV Unterwassergehäuse von Nauticam erhältlich. In Kombination mit einem optionalen Vakuumventil liefert dieses Überwachungssystem ständige Updates zum wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Der Bediener kann auf einen Blick den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses erkennen. Ein einfaches, codiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, ob das Vakuum stabil ist oder ob das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckageerkennung ist im gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt.  Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert und eliminiert Fehlalarme, die durch eine Änderung der Außentemperatur oder durch die Erwärmung einer Kamera bei einem actionreichen Tauchgang verursacht werden. Blitzsteuerung Die Auslösung von externen Blitzgeräten erfolgt über die integrierten Glasfaseranschlüsse, wenn du den optionalen Mini Flash Trigger für Sony (NA26302) verwendest.  Die elektronische Auslösung erfolgt auch über ein optionales Nikonos-Bulkhead. Beachte, dass du für die Verwendung mit dem Vakuumventil den optionalen M14 Offset Connector mit Vakuumventil II (NA25026) benötigst.

3.775,00 €*
Sony a7R V Unterwassergehäuse von Sea&Sea
Universelle Kompatibilität(*) mit Sony Alpha Serie. Das zukunftsweisende spiegellose SLR-kompatible Gehäuse ist jetzt voll ausgestattet. (*) Für andere Sony Alpha Kameras werden angepasste Kits benötigt. Bitte kontaktieren Sie uns. Enhancement Customization Kit Der Aufnahmemodushebel kann nicht verwendet werden. Dies kann durch die Verwendung eines optionalen Kits behoben werden. S&Q kann nicht verwendet werden. Universelles Design für die Zukunft Die Rückseite ist großflächig gestaltet. Die rückseitige Acrylplatte ist mehr als doppelt so groß wie bisher, um die Sicht auf den Monitor zu verbessern und das Gewicht unter Wasser zu reduzieren. Außerdem handelt es sich um ein nachhaltiges Design, das in Zukunft mit neuen Kameras verwendet werden kann, ohne dass Teile ausgetauscht werden müssen. Vollständige Standardausstattung Grip Plus besteht aus Silikonmaterial. Robuster und dennoch sicherer Halt für das Gehäuse. Die Beleuchtung kann nach Belieben von der festen SA8-Kugelbasis aus eingesetzt werden. Vorgerüstet mit Lanyard-Haken für den bequemen Transport. Neu gestaltete Glasfaserkabelabdeckung Neu gestaltete Glasfaserkabelabdeckung im Lieferumfang enthalten. Verhindert das Herausfallen von Glasfaserkabelanschlüssen und schützt Leuchtplatten und Kabelanschlüsse auf intelligente Weise. Enthält einen Riemen, um den Verlust der Abdeckung zu verhindern. Die Leckwarnanlage als Standardausrüstung Die Leckwarnanlage, die bisher als Option erhältlich war, gehört nun zur Standardausstattung. Es dient nicht nur der frühzeitigen Erkennung von Überschwemmungsunfällen unter Wasser, sondern auch dem Schutz der Ausrüstung, indem die Wasserdichtigkeit vor dem Eintauchen überprüft wird. Inklusive CR2032-Lithiumbatterie. Strobe Synchro System Der Glasfaserkabelanschluss ermöglicht die manuelle Auslösung des YS-Stroboskops. Kompatibel mit dem optionalen Sea&Seas “Optical YS Converter S1”, der das Stroboskoplicht-Sendesignal der Kamera in LED-Licht umwandelt und mit dem SEA&SEA YS-Stroboskop synchronisiert. Es handelt sich um einen leistungsstarken Konverter, der nicht nur einfache Lichtsignale aussendet, sondern auch die TTL-Lichtautomatik steuert.> YS Stroboskope können mit einem Synchrokabel mit optionalem elektrischem Anschluss elektrisch verbunden werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Fragen. Einstellungen der Fokuspunktbewegung Um den Fokuspunkt während der Aufnahme bewegen zu können, müssen Sie den Fokuspunkt im Voraus über das Einstellrad der Kamera individuell einstellen. Der Fokuspunkt kann durch Betätigung des vorderen/ hinteren Einstellrads verschoben werden.> Andere Funktionen Der Port Lock verhindert, dass sich der Port dreht oder löst, und der Port Lock Hebel ist so angebracht, dass er nicht versehentlich entriegelt werden kann. Das Gehäuse ist mit einem Entriegelungsknopf für die Objektivverriegelung ausgestattet, der einen einfachen Objektivwechsel ermöglicht, ohne das Gehäuse zu öffnen. Das Herausziehen des Fokus/Zoom-Wahlrads schafft genügend Platz im Gehäuse, um auch Objektive mit größerem Durchmesser problemlos aufzunehmen. Alle Bedienelemente haben lumineszierende Aufkleber die in dunkler Umgebung leuchten. Standardmäßig mit dem optischen Sucher 0,5x ausgestattet. Andere optionale Sucher wie der VF180 1,2x, VF45 1,2x und optische Sucher 0,66x, 0,8x können verwendet werden. ※Eine gewisse Vignettierung tritt auf. Wenn der VF180 1.2x auf dem Gehäuse montiert ist, kann der obere Teil des Suchers der Kamera aufgrund der Vignettierung nicht gesehen werden. Ausgestattet mit zwei Zink-Opferdioden (eine auf dem vorderen und eine auf dem hinteren Gehäuse), um Elektrolyseschäden zu verhindern. Der Stativgewindeanschluss befindet sich an der mittleren Unterseite des Gehäuses. Ausgestattet mit Unterschutz zum Schutz vor Kratzern.

4.995,00 €*
Sony a7S III Unterwassergehäuse von Isotta
Das Unterwassergehäuse für die Sony Alpha 7S III ermöglicht es, das volle Potenzial der Kamera auszuschöpfen und erstaunliche Bilder unter Wasser aufzunehmen. Details zum Isotta Unterwassergehäuse für Sony Alpha 7S III Durch Techniken und Innovationen, die aus jahrelanger Erfahrung gewonnen wurden, ist ein einfach zu bedienendes, hochprofessionelles Produkt entstanden. Einfacher Zugang zu allen Tasten/Hauptbedienelementen der Kamera, auch mit Handschuhen, durch deutlich beschriftete, gelaserte Tasten mit langer Lebensdauer. Die Rückwand verfügt über ein großes Sichtfenster für eine gute Übersicht über die Kamera und den optischen Sucher und ist komplett vom vorderen Gehäuse abnehmbar, um die Montage der Kamera zu erleichtern. Das Gehäuse steht sehr stabil durch robuste und breite Gummifüße an der Unterseite. Einhändig öffnen/schließen Das Öffnen und Schließen der Sony Alpha 7S III ist dank des oberen Schraubenbolzens und der unteren zentrierten Stifte sehr einfach und ohne Anstrengung des Benutzers möglich; die Kamera wird einfach in das Gehäuse auf einem Schiebetablett platziert, das die Kamera stabil in Position hält. Ports und Erweiterungen Eine Reihe von Ports und Zwischenringen sind in dem dafür vorgesehenen Bereich verfügbar. Der abnehmbare Port ist dank Markierungen und einem 120-mm-Bajonettanschluss am Gehäuse der Sony Alpha 7S III angebracht. Die austauschbaren Ports und Zwischenringe ermöglichen die Verwendung der meisten auf dem Markt erhältlichen Objektive für maximale Vielseitigkeit und Leistung. Lichtsteuerung Zwei Lichtleiteranschlüsse ermöglichen die Verwendung eines externen Stroboskops über den manuellen Auslöser (optional). Das Gehäuse verfügt über zwei M16-Bohrungen und eine M24-Bohrung für die Installation von Zubehör, z. B. Synchrokabel, Vakuumventile, Monitore. Konstruktion und Sicherheit Für die Herstellung unserer Gehäuse werden nur die besten Materialien verwendet, wie z. B. eloxiertes Aluminium, das antikorodal und thermobeschichtet ist, und Edelstahl. Ein langlebiges Produkt, das eine leichte und einfache Wartung durch den Benutzer erfordert. Zwei hochpräzise und hochwertige O-Ring-Dichtungen schützen und gewährleisten eine perfekte und sichere Abdichtung aller beweglichen und / oder abnehmbaren Teile; ein roter Alarm für Feuchtigkeit / Wasser im Inneren des Gehäuses wird durch eine vom Benutzer austauschbare Batterie betrieben. Die Arbeitstiefe beträgt 100 Meter. Verschiedenes Zubehör kann direkt an den Griffen oder über eine obere M8-Gewindebohrung, über den Isotta-Obergriff oder über die M6-Gewindebohrungen an der Unterseite angebracht werden. Bedienelemente EIN/AUS der Sony Alpha 7S III Ergonomische Kamera-Fokussier- und Auslösetaste für eine einfache Bedienung mit Handschuhen Objektiv-Auslöser Hinteres Bedienfeld Oberes Bedienfeld Alle Bedienelemente sind am Gehäuse vorhanden Die technischen Daten Ergonomische Seitengriffe, verstellbar (über optionales Zubehör) Zwei fiberoptische Anschlüsse Zwei M16-Bohrungen und eine M24-Bohrung für die Montage von Zubehör, z. B. Synchrokabel, Vakuumventile, Monitore Hinteres Gehäuse komplett vom vorderen Gehäuse abnehmbar Ablage mit Verriegelung zum einfachen Einsetzen der Kamera Einhand-Verschlussknopf für die Gehäuserückseite Tasten und Einstellräder aus Aluminium mit eingravierten Symbolen, die mit den Bedienelementen der Kamera identisch sind Großes Sucherglas für die Rückansicht Doppelte O-Ring-Dichtungen an allen Tasten und abnehmbaren Teilen Feuchtigkeitssensor mit LED-Anzeige (austauschbare Batterie) Abnehmbarer Anschluss -120 mm Bajonett Sicherheitsverriegelung der Ports gegen versehentliches Öffnen Breite, gummibeschichtete Füße für festen Stand auf Boots- oder Meeresboden M8-Bohrung an der Gehäuseoberseite für diverses Zubehör wie z. B. Fokusleuchten Zwei M6-Bohrungen an der Gehäuseunterseite für verschiedenes Zubehör wie z. B. Halterungen für Stroboskope oder Stative Externe Sucher können montiert werden, INON X-2 kompatibel

3.290,00 €*