Bring die Farben zurück in Deine Aufnahmen. Mit dem Rotfilter verhinderst Du einen Blaustich bei zunehmender Tauchtiefe. Empfohlener Einsatz in Tauchtiefen zwischen 5 und 25m.
Bring die Farben zurück in Deine Aufnahmen. Mit dem Mangentafilter verhinderst Du einen Grünstich bei zunehmender Tauchtiefe. Empfohlener Einsatz in Tauchtiefen zwischen 5 und 25m im Grünwasser.
Der Spektralfilter SF -4 kompensiert die Farbschiebung von 8 Metern Lichtweg und reduziert die Helligkeit um vier Blendenstufen.
KELDAN Spectrum Filters explained from Wetpixel on Vimeo.
Funktionsweise
Der Spectrum Filter SF -4 B wurde entwickelt, um die Lichtabsorption von blauem Wasser zu kompensieren und bietet somit ein gleichmäßiges, gut abgestimmtes Lichtspektrum für den Sensor Ihrer Kamera. Dies verbessert die Farbwiedergabe Ihrer Bilder erheblich und passt die Farbwerte tageslichtähnlich an, um hervorragende Ergebnisse mit manuellem Weißabgleich zu erzielen.
Der Spektralfilter SF -4 B hat eine Kompensationstiefe von 8 Metern. In dieser Tiefe gleicht der Filter die Lichtabsorption der Wassersäule perfekt aus. Die Kamera sieht dann ein Tageslichtspektrum, wie bei der Aufnahme an der Oberfläche.
Der Filter eignet sich am besten für blaues Wasser in einem Tiefenbereich von 6 bis 20 Metern. Der Filter hat eine Dämpfung, die einem Verlust von 4 Blenden entspricht. Normalerweise werden rauscharme Kameras, die eine Aufnahme bei ISO 1600 oder höher ermöglichen, benötigt, wenn Sie diesen Filter verwenden.
WICHTIG: Wenn Sie Probleme mit zu niedrigem Helligkeitsniveau haben, wechseln Sie zu einem leichteren Filter wie dem SF -2 (Verlust entspricht 2 Blendenstufen). Die Verwendung eines leichteren Filters ist immer die bessere Option als die Verwendung überhaupt keinen Filters!
Übersicht:
Es gibt drei unterschiedliche Filter. Eine hellere Version mit 2 Blenden Verlust und zwei Varianten mit einem Lichtverlust von 4 Blenden.
Die Variante -4 Blenden gibt es in zwei Ausführungen für blaues und für grünes Wasser.
Die Filter sind lieferbar für die Filtergewinde in den Grössen 58, 62, 67, 72, 77 und 82mm sowie für die Nauticam Wetlens WWL-1
Der Spektralfilter SF -1.5 kompensiert die Farbschiebung von 3,5 Meter Lichtweg und reduziert die Helligkeit um 1.5 Blendenstufen.
KELDAN Spectrum Filters explained from Wetpixel on Vimeo.
Funktionsweise:
Der Spectrum Filter SF -1.5 wurde entwickelt, um die Lichtabsorption von blauen Wasserfarben zu kompensieren und bietet somit ein glattes, ausgewogenes Lichtspektrum für den Sensor Ihrer Kamera. Dies verbessert die Farbwiedergabe Ihrer Bilder erheblich und passt die Farbwerte tageslichtähnlich an, um hervorragende Ergebnisse mit manuellem Weißabgleich zu erzielen.
Der Spectrum Filter SF -1.5 hat eine Kompensationstiefe von 3,5 m. In dieser Tiefe kompensiert der Filter die Lichtabsorption der Wassersäule perfekt. Die Kamera sieht dann ein Tageslichtspektrum, wie bei der Aufnahme an der Oberfläche.
Der Filter eignet sich am besten für Blauwasser in einem Tiefenbereich von 2 bis 15 Metern. Der Filter hat eine Dämpfung, die einem Verlust von 3,5 Stopps entspricht. Normalerweise werden rauscharme Kameras, die eine Aufnahme bei ISO 1600 oder höher ermöglichen, benötigt, wenn Sie diesen Filter verwenden.
WICHTIG: Für eine größere Tiefe empfehlen wir, entweder SF -3,5 B (für Blauwasser) oder SF -3,5 G (für Grünwasser) zu verwenden.
Der Filter kann leicht auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Das Trägermaterial des Filters ist eine dünne Kunststoffplatte.
Drei Stück Filterfolien im Format 80x80 mm werden in einem Umschlag geliefert.
Übersicht:
Es gibt drei unterschiedliche Filter. Eine hellere Version mit 2 Blenden Verlust und zwei Varianten mit einem Lichtverlust von 4 Blenden.
Die Variante -4 Blenden gibt es in zwei Ausführungen für blaues und für grünes Wasser.
Die Filter sind lieferbar für die Filtergewinde in den Grössen 58, 62, 67, 72, 77 und 82mm sowie für die Nauticam Wetlens WWL-1
Der variable INON UW-Rotfilter M67 ist ein variables Farbkorrekturfilter zur Unterdrückung des Blaustichs beim Fotografieren/Filmen ohne Lichtquelle.
Durch die Kombination von zwei Polarisationsfiltern wird die blaue und grüne Wellenlänge reduziert, um den Blaustich unter Wasser zu unterdrücken.
Der drehbare vordere Polarisationsfilter bietet eine breite und nahtlose Einstellung vom geringsten bis zum maximalen Effekt, bei dem fast alle blauen und grünen Wellenlängen abgeschnitten werden. Sie können die Filterstärke je nach Tiefe oder Wasserbedingungen einstellen, wie z.B. die Einstellung des minimalen Effekts in der Nähe der hellen Oberfläche, während Sie eine stärkere Filtereinstellung in der Tiefe mit unzureichender oranger oder gelber Wellenlänge verwenden.
Einstellbar auf verschiedene Blautöne
Das Produkt ist so konzipiert, dass die minimale Filterstärke für die Verwendung mit externen Beleuchtungsgeräten wie Blitzlicht oder LED-Licht eingestellt werden kann. Zum Beispiel die Aufnahme von Weitwinkelbildern mit Umgebungslicht und stärkerer Filtereinstellung und die Verwendung der minimalen Filterstärke für eine Makroaufnahme mit einer LED-Taschenlampe. Sie müssen sich keine Sorgen machen, den Filter anzubringen oder zu entfernen.
Zwei Filter werden mit einem einfachen, aber zuverlässigen Bajonettsystem kombiniert, um unter Wasser zu trennen, damit dazwischen eingeschlossene Blasen entweichen oder Filter nach dem Gebrauch leicht gereinigt werden können.
Der Filter ist mit dem äußerst vielseitigen Gewinde"M67" ausgestattet.
(*) Wenn die blau/grüne Wellenlänge mit diesem Produkt deutlich reduziert wird und ein externes Blitzgerät/Licht verwendet wird, leuchtet ein stark rötlicher Anteil des externen Blitzgerätes/Lichtes auf. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie die minimale Filterstärke ein oder entfernen Sie dieses Produkt.
(*) Abhängig von der Kombination Kamera/Gehäuse kann ein Bild eine Vignettierung aufweisen. Wenn dies der Fall ist, zoomen Sie heran, bis keine Vignettierung mehr zu sehen ist.
Mit der Filter Parkstation von T-Housing können magnetische Filter oder die Makrolinse ganz leicht zwischen "geparkt" werden.
Geeignet für das T-Housing H10 Power für die GoPro Hero 11/10/9.
Der Spektralfilter SF -2 kompensiert die Farbschiebung von 4 Meter Lichtweg und reduziert die Helligkeit um zwei Blendenstufen.
KELDAN Spectrum Filters explained from Wetpixel on Vimeo.
Funktionsweise:
Der Spectrum Filter SF -2 wurde entwickelt, um die Lichtabsorption für alle Wasserfarben zu kompensieren und bietet somit ein glattes, ausgewogenes Lichtspektrum für den Sensor Ihrer Kamera. Dies verbessert die Farbwiedergabe Ihrer Bilder erheblich und passt die Farbwerte tageslichtähnlich an, um hervorragende Ergebnisse mit manuellem Weißabgleich zu erzielen.
Der Spectrum Filter SF -2 hat eine Kompensationstiefe von 4 m. In dieser Tiefe gleicht der Filter die Lichtabsorption der Wassersäule perfekt aus. Die Kamera sieht dann ein Tageslichtspektrum, wie bei der Aufnahme an der Oberfläche.
Der Filter ist so konzipiert, dass er eine optimale Leistung für jede Wasserfarbe von blauem bis grünem Wasser bietet. Es funktioniert am besten in einem Tiefenbereich von 2 bis 15 Metern. Der Filter hat eine Dämpfung, die einem Verlust von 1,5 Stopps entspricht.
Für eine größere Tiefe empfehlen wir, entweder SF -4 B (für Blauwasser) oder SF -4 G (für Grünwasser) zu verwenden.
Übersicht:
Es gibt drei unterschiedliche Filter. Eine hellere Version mit 2 Blenden Verlust und zwei Varianten mit einem Lichtverlust von 4 Blenden.
Die Variante -4 Blenden gibt es in zwei Ausführungen für blaues und für grünes Wasser.
Die Filter sind lieferbar für die Filtergewinde in den Grössen 58, 62, 67, 72, 77 und 82mm sowie für die Nauticam Wetlens WWL-1
Der Spektralfilter SF -2 kompensiert die Farbschiebung von 4 Meter Lichtweg und reduziert die Helligkeit um zwei Blendenstufen.
KELDAN Spectrum Filters explained from Wetpixel on Vimeo.
Der Spectrum Filter SF -2 WWL-1 wurde für das Nauticam WWL-1 Nassobjektiv entwickelt und kompensiert die Lichtabsorption für alle Wasserfarben. Dadurch wird ein glattes, ausgewogenes Lichtspektrum für den Sensor Ihrer Kamera erreicht. Dies verbessert die Farbwiedergabe Ihrer Bilder erheblich und passt die Farbwerte tageslichtähnlich an, um hervorragende Ergebnisse mit manuellem Weißabgleich zu erzielen.
Der Spectrum Filter SF -2 WWL-1 hat eine Kompensationstiefe von 4 Metern. In dieser Tiefe kompensiert der Filter die Lichtabsorption der Wassersäule perfekt. Die Kamera sieht dann ein Tageslichtspektrum, wie bei der Aufnahme an der Oberfläche.
Der Filter ist so konzipiert, dass er eine optimale Leistung für jede Wasserfarbe von blauem bis grünem Wasser bietet. Es funktioniert am besten in einem Tiefenbereich von 2 bis 15 Metern. Der Filter hat eine Dämpfung, die einem Verlust von 2 Blenden entspricht.
Für eine größere Tiefe empfehlen wir, entweder SF -3.5 B WWL-1 (für Blauwasser) oder SF -3.5 G WWL-1 (für grünes Wasser) zu verwenden.
Übersicht:
Es gibt drei unterschiedliche Filter. Eine hellere Version mit 2 Blenden Verlust und zwei Varianten mit einem Lichtverlust von 4 Blenden.
Die Variante -4 Blenden gibt es in zwei Ausführungen für blaues und für grünes Wasser.
Die Filter sind lieferbar für die Filtergewinde in den Grössen 58, 62, 67, 72, 77 und 82mm sowie für die Nauticam Wetlens WWL-1
Der Spektralfilter SF -3.5 kompensiert die Farbschiebung im Blauwasser von 7 Meter Lichtweg und reduziert die Helligkeit um 3,5 Blendenstufen.
KELDAN Spectrum Filters explained from Wetpixel on Vimeo.
Funktionsweise:
Der Spectrum Filter SF -3.5 B wurde entwickelt, um die Lichtabsorption von blauen Wasserfarben zu kompensieren und bietet somit ein glattes, ausgewogenes Lichtspektrum für den Sensor Ihrer Kamera. Dies verbessert die Farbwiedergabe Ihrer Bilder erheblich und passt die Farbwerte tageslichtähnlich an, um hervorragende Ergebnisse mit manuellem Weißabgleich zu erzielen.
Der Spectrum Filter SF -3.5 B hat eine Kompensationstiefe von 7m. In dieser Tiefe kompensiert der Filter die Lichtabsorption der Wassersäule perfekt. Die Kamera sieht dann ein Tageslichtspektrum, wie bei der Aufnahme an der Oberfläche.
Der Filter eignet sich am besten für Blauwasser in einem Tiefenbereich von 6 bis 20 Metern. Der Filter hat eine Dämpfung, die einem Verlust von 3,5 Stopps entspricht. Normalerweise werden rauscharme Kameras, die eine Aufnahme bei ISO 1600 oder höher ermöglichen, benötigt, wenn Sie diesen Filter verwenden.
WICHTIG: Wenn Sie Probleme mit zu niedrigem Lichtpegel haben, wechseln Sie zu einem leichteren Filter wie dem SF -1.5 (Verlust entspricht 1,5 Blendenstufen). Die Verwendung eines leichteren Filters ist immer die bessere Option als die Verwendung keines Filters!
Der Filter kann leicht auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Das Trägermaterial des Filters ist eine dünne Kunststoffplatte.
Drei Stück Filterfolien im Format 80x80 mm werden in einem Umschlag geliefert.
Übersicht:
Es gibt drei unterschiedliche Filter. Eine hellere Version mit 2 Blenden Verlust und zwei Varianten mit einem Lichtverlust von 4 Blenden.
Die Variante -4 Blenden gibt es in zwei Ausführungen für blaues und für grünes Wasser.
Die Filter sind lieferbar für die Filtergewinde in den Grössen 58, 62, 67, 72, 77 und 82mm sowie für die Nauticam Wetlens WWL-1
Mit der Filter Parkstation von T-Housing können magnetische Filter oder die Makrolinse ganz leicht zwischen "geparkt" werden.
Geeignet für das T-Housing der GoPro 9 und GoPro 10 und GoPro 11.
Mit der Filter Parkstation von T-Housing können magnetische Filter oder die Makrolinse ganz leicht zwischen "geparkt" werden.
Geeignet für das T-Housing der GoPro Hero 5/6/7 und X9.
Kamerafilter bzw. Vorsatzfilter stehen zur Verfügung, um die Makro- oder Weitwinkelfotos oder Videos der fluoreszierenden Proteine aufzunehmen.
Dieser Filter passt für M77-Gewinde der Kameragehäuse.
Filterhalterung für Farboptimierung in Magenta, schnell unter Wasser einsetzbar. Einfache Installation direkt am Port des Isotta-Unterwassergehäuses für die GoPro Hero8 Black.
Das Magnetfiltersystem besteht aus 4 verschiedenen Filterscheiben aus Präzisions-Acryglas, die wahlweise vorgesetzt werden können. Ein oder mehrere Filter können bei Nichtverwendung auch seitlich "geparkt" werden.
Es handelt sich um 3 Rottöne für verschiedene Tauchtiefen in blauen Gewässern und eine Scheibe in magenta für grüne Gewässer.
Der Spektralfilter SF -2 kompensiert die Farbschiebung von 4 Meter Lichtweg und reduziert die Helligkeit um zwei Blendenstufen.
KELDAN Spectrum Filters explained from Wetpixel on Vimeo.
Funktionsweise:
Der Spectrum Filter SF -2 wurde entwickelt, um die Lichtabsorption für alle Wasserfarben zu kompensieren und bietet somit ein glattes, ausgewogenes Lichtspektrum für den Sensor Ihrer Kamera. Dies verbessert die Farbwiedergabe Ihrer Bilder erheblich und passt die Farbwerte tageslichtähnlich an, um hervorragende Ergebnisse mit manuellem Weißabgleich zu erzielen.
Der Spectrum Filter SF -2 hat eine Kompensationstiefe von 4 m. In dieser Tiefe gleicht der Filter die Lichtabsorption der Wassersäule perfekt aus. Die Kamera sieht dann ein Tageslichtspektrum, wie bei der Aufnahme an der Oberfläche.
Der Filter ist so konzipiert, dass er eine optimale Leistung für jede Wasserfarbe von blauem bis grünem Wasser bietet. Es funktioniert am besten in einem Tiefenbereich von 2 bis 15 Metern. Der Filter hat eine Dämpfung, die einem Verlust von 1,5 Stopps entspricht.
Für eine größere Tiefe empfehlen wir, entweder SF -4 B (für Blauwasser) oder SF -4 G (für Grünwasser) zu verwenden.
Übersicht:
Es gibt drei unterschiedliche Filter. Eine hellere Version mit 2 Blenden Verlust und zwei Varianten mit einem Lichtverlust von 4 Blenden.
Die Variante -4 Blenden gibt es in zwei Ausführungen für blaues und für grünes Wasser.
Die Filter sind lieferbar für die Filtergewinde in den Grössen 58, 62, 67, 72, 77 und 82mm sowie für die Nauticam Wetlens WWL-1
Der Spektralfilter SF -2 kompensiert die Farbschiebung von 4 Meter Lichtweg und reduziert die Helligkeit um zwei Blendenstufen.
KELDAN Spectrum Filters explained from Wetpixel on Vimeo.
Funktionsweise:
Der Spectrum Filter SF -2 wurde entwickelt, um die Lichtabsorption für alle Wasserfarben zu kompensieren und bietet somit ein glattes, ausgewogenes Lichtspektrum für den Sensor Ihrer Kamera. Dies verbessert die Farbwiedergabe Ihrer Bilder erheblich und passt die Farbwerte tageslichtähnlich an, um hervorragende Ergebnisse mit manuellem Weißabgleich zu erzielen.
Der Spectrum Filter SF -2 hat eine Kompensationstiefe von 4 m. In dieser Tiefe gleicht der Filter die Lichtabsorption der Wassersäule perfekt aus. Die Kamera sieht dann ein Tageslichtspektrum, wie bei der Aufnahme an der Oberfläche.
Der Filter ist so konzipiert, dass er eine optimale Leistung für jede Wasserfarbe von blauem bis grünem Wasser bietet. Es funktioniert am besten in einem Tiefenbereich von 2 bis 15 Metern. Der Filter hat eine Dämpfung, die einem Verlust von 1,5 Stopps entspricht.
Für eine größere Tiefe empfehlen wir, entweder SF -4 B (für Blauwasser) oder SF -4 G (für Grünwasser) zu verwenden.
Übersicht:
Es gibt drei unterschiedliche Filter. Eine hellere Version mit 2 Blenden Verlust und zwei Varianten mit einem Lichtverlust von 4 Blenden.
Die Variante -4 Blenden gibt es in zwei Ausführungen für blaues und für grünes Wasser.
Die Filter sind lieferbar für die Filtergewinde in den Grössen 58, 62, 67, 72, 77 und 82mm sowie für die Nauticam Wetlens WWL-1
Der Spektralfilter SF -3.5 kompensiert die Farbschiebung im Blauwasser von 7 Meter Lichtweg und reduziert die Helligkeit um 3,5 Blendenstufen.
KELDAN Spectrum Filters explained from Wetpixel on Vimeo.
Funktionsweise:
Der Spectrum Filter SF -3.5 B wurde entwickelt, um die Lichtabsorption von blauen Wasserfarben zu kompensieren und bietet somit ein glattes, ausgewogenes Lichtspektrum für den Sensor Ihrer Kamera. Dies verbessert die Farbwiedergabe Ihrer Bilder erheblich und passt die Farbwerte tageslichtähnlich an, um hervorragende Ergebnisse mit manuellem Weißabgleich zu erzielen.
Der Spectrum Filter SF -3.5 B hat eine Kompensationstiefe von 7m. In dieser Tiefe kompensiert der Filter die Lichtabsorption der Wassersäule perfekt. Die Kamera sieht dann ein Tageslichtspektrum, wie bei der Aufnahme an der Oberfläche.
Der Filter eignet sich am besten für Blauwasser in einem Tiefenbereich von 6 bis 20 Metern. Der Filter hat eine Dämpfung, die einem Verlust von 3,5 Stopps entspricht. Normalerweise werden rauscharme Kameras, die eine Aufnahme bei ISO 1600 oder höher ermöglichen, benötigt, wenn Sie diesen Filter verwenden.
WICHTIG: Wenn Sie Probleme mit zu niedrigem Lichtpegel haben, wechseln Sie zu einem leichteren Filter wie dem SF -1.5 (Verlust entspricht 1,5 Blendenstufen). Die Verwendung eines leichteren Filters ist immer die bessere Option als die Verwendung keines Filters!
Der Filter kann leicht auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Das Trägermaterial des Filters ist eine dünne Kunststoffplatte.
Drei Stück Filterfolien im Format 60x60 mm werden in einem Umschlag geliefert.
Übersicht:
Es gibt drei unterschiedliche Filter. Eine hellere Version mit 2 Blenden Verlust und zwei Varianten mit einem Lichtverlust von 4 Blenden.
Die Variante -4 Blenden gibt es in zwei Ausführungen für blaues und für grünes Wasser.
Die Filter sind lieferbar für die Filtergewinde in den Grössen 58, 62, 67, 72, 77 und 82mm sowie für die Nauticam Wetlens WWL-1
Der Spektralfilter SF -3.5 kompensiert die Farbschiebung im Grünwasser von 7 Meter Lichtweg und reduziert die Helligkeit um 3,5 Blendenstufen.
KELDAN Spectrum Filters explained from Wetpixel on Vimeo.
Funktionsweise:
Der Spectrum Filter SF -3.5 G wurde entwickelt, um die Lichtabsorption von blauen Wasserfarben zu kompensieren und bietet somit ein glattes, ausgewogenes Lichtspektrum für den Sensor Ihrer Kamera. Dies verbessert die Farbwiedergabe Ihrer Bilder erheblich und passt die Farbwerte tageslichtähnlich an, um hervorragende Ergebnisse mit manuellem Weißabgleich zu erzielen.
Der Spectrum Filter SF -3.5 G hat eine Kompensationstiefe von 7m. In dieser Tiefe kompensiert der Filter die Lichtabsorption der Wassersäule perfekt. Die Kamera sieht dann ein Tageslichtspektrum, wie bei der Aufnahme an der Oberfläche.
Der Filter eignet sich am besten für Blauwasser in einem Tiefenbereich von 6 bis 20 Metern. Der Filter hat eine Dämpfung, die einem Verlust von 3,5 Stopps entspricht. Normalerweise werden rauscharme Kameras, die eine Aufnahme bei ISO 1600 oder höher ermöglichen, benötigt, wenn Sie diesen Filter verwenden.
WICHTIG: Wenn Sie Probleme mit zu niedrigem Lichtpegel haben, wechseln Sie zu einem leichteren Filter wie dem SF -1.5 (Verlust entspricht 1,5 Blendenstufen). Die Verwendung eines leichteren Filters ist immer die bessere Option als die Verwendung keines Filters!
Der Filter kann leicht auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Das Trägermaterial des Filters ist eine dünne Kunststoffplatte.
Drei Stück Filterfolien im Format 80x80 mm werden in einem Umschlag geliefert.
Übersicht:
Es gibt drei unterschiedliche Filter. Eine hellere Version mit 2 Blenden Verlust und zwei Varianten mit einem Lichtverlust von 4 Blenden.
Die Variante -4 Blenden gibt es in zwei Ausführungen für blaues und für grünes Wasser.
Die Filter sind lieferbar für die Filtergewinde in den Grössen 58, 62, 67, 72, 77 und 82mm sowie für die Nauticam Wetlens WWL-1
Der Spektralfilter SF -4 kompensiert die Farbschiebung von 8 Metern Lichtweg und reduziert die Helligkeit um vier Blendenstufen.
KELDAN Spectrum Filters explained from Wetpixel on Vimeo.
Funktionsweise
Der Spectrum Filter SF -4 B wurde entwickelt, um die Lichtabsorption von blauem Wasser zu kompensieren und bietet somit ein gleichmäßiges, gut abgestimmtes Lichtspektrum für den Sensor Ihrer Kamera. Dies verbessert die Farbwiedergabe Ihrer Bilder erheblich und passt die Farbwerte tageslichtähnlich an, um hervorragende Ergebnisse mit manuellem Weißabgleich zu erzielen.
Der Spektralfilter SF -4 B hat eine Kompensationstiefe von 8 Metern. In dieser Tiefe gleicht der Filter die Lichtabsorption der Wassersäule perfekt aus. Die Kamera sieht dann ein Tageslichtspektrum, wie bei der Aufnahme an der Oberfläche.
Der Filter eignet sich am besten für blaues Wasser in einem Tiefenbereich von 6 bis 25 Metern. Der Filter hat eine Dämpfung, die einem Verlust von 4 Blenden entspricht. Normalerweise werden rauscharme Kameras, die eine Aufnahme bei ISO 1600 oder höher ermöglichen, benötigt, wenn Sie diesen Filter verwenden.
WICHTIG: Wenn Sie Probleme mit zu niedrigem Helligkeitsniveau haben, wechseln Sie zu einem leichteren Filter wie dem SF -2 (Verlust entspricht 2 Blendenstufen). Die Verwendung eines leichteren Filters ist immer die bessere Option als die Verwendung eines überhaupt keinen Filters!
Übersicht:
Es gibt drei unterschiedliche Filter. Eine hellere Version mit 2 Blenden Verlust und zwei Varianten mit einem Lichtverlust von 4 Blenden.
Die Variante -4 Blenden gibt es in zwei Ausführungen für blaues und für grünes Wasser.
Die Filter sind lieferbar für die Filtergewinde in den Grössen 58, 62, 67, 72, 77 und 82mm sowie für die Nauticam Wetlens WWL-1
Der Spektralfilter SF -4 kompensiert die Farbschiebung von 8 Metern Lichtweg und reduziert die Helligkeit um vier Blendenstufen.
KELDAN Spectrum Filters explained from Wetpixel on Vimeo.
Funktionsweise
Der Spectrum Filter SF -4 B wurde entwickelt, um die Lichtabsorption von blauem Wasser zu kompensieren und bietet somit ein gleichmäßiges, gut abgestimmtes Lichtspektrum für den Sensor Ihrer Kamera. Dies verbessert die Farbwiedergabe Ihrer Bilder erheblich und passt die Farbwerte tageslichtähnlich an, um hervorragende Ergebnisse mit manuellem Weißabgleich zu erzielen.
Der Spektralfilter SF -4 B hat eine Kompensationstiefe von 8 Metern. In dieser Tiefe gleicht der Filter die Lichtabsorption der Wassersäule perfekt aus. Die Kamera sieht dann ein Tageslichtspektrum, wie bei der Aufnahme an der Oberfläche.
Der Filter eignet sich am besten für grünes Wasser in einem Tiefenbereich von 6 bis 20 Metern. Der Filter hat eine Dämpfung, die einem Verlust von 4 Blenden entspricht. Normalerweise werden rauscharme Kameras, die eine Aufnahme bei ISO 1600 oder höher ermöglichen, benötigt, wenn Sie diesen Filter verwenden.
WICHTIG: Wenn Sie Probleme mit zu niedrigem Helligkeitsniveau haben, wechseln Sie zu einem leichteren Filter wie dem SF -2 (Verlust entspricht 2 Blendenstufen). Die Verwendung eines leichteren Filters ist immer die bessere Option als die Verwendung eines überhaupt keinen Filters!
Übersicht:
Es gibt drei unterschiedliche Filter. Eine hellere Version mit 2 Blenden Verlust und zwei Varianten mit einem Lichtverlust von 4 Blenden.
Die Variante -4 Blenden gibt es in zwei Ausführungen für blaues und für grünes Wasser.
Die Filter sind lieferbar für die Filtergewinde in den Grössen 58, 62, 67, 72, 77 und 82mm sowie für die Nauticam Wetlens WWL-1
Mit diesem Adapter kann die GoPro Hero 11/10/9 im T-Housing 250m Aluminum Unterwassergehäuse mit den INON Vorsatzlinsen UFL-G140 SD und UCL-G165 SD verwendet werden.
(Nicht für T-Housing H10 Power geeignet)