Filter
sofort lieferbar
M14 Vakuumventil II (Druckknopf-Entriegelung)
Einbau des Vakuumventils in das Gehäuse Drücken Sie die rote Taste, um den Druck zu verringern.  Entfernen Sie den Stecker der Zubehörbuchse M14 aus dem Gehäuse. Entfernen Sie die Kappe vom Vakuumventil. Schrauben Sie das Vakuumventil mit dem mitgelieferten Werkzeug am Gehäuse an. Aufbau von Vakuum Entfernen Sie die Kappe des Vakuumventils. Schließen Sie die Handpumpe an das Ventil an und pumpen Sie mehrmals, bis das gewünschte Vakuumniveau erreicht ist. Die LED-Leuchte blinkt gelb, während sich das Vakuum aufbaut, und leuchtet dann grün, wenn das angestrebte Vakuumniveau erreicht ist. Achtung: Nachdem das Soll-Vakuum erreicht ist, d.h. konstantes grünes Licht, befestigen Sie die Kappe wieder am Vakuumventil. Es wird empfohlen, das Gehäuse mindestens 20 Minuten lang stehen zu lassen, um sicherzustellen, dass es abgedichtet ist. Wechselt die LED-Leuchte von Dauerlicht grün auf schnell blinkendes gelbes Licht, heißt dies, es liegt eine Leckage vor. Dann bitte jeden O-Ring überprüfen und den Vakuumtest erneut durchführen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Kappe wieder am Vakuumventil befestigt ist, bevor Sie unter Wasser gehen. Das Vakuum kann durch Drücken des roten Entriegelungsknopfes aufgehoben werden. Achtung: Bitte versuchen Sie NICHT, das angegebene Vakuumniveau zu überschreiten, d.h. das Pumpen ist einzustellen, wenn die LED grün leuchtet. Ein übermäßiges Vakuum kann zu Fehlfunktionen von Kamera und Objektiv führen. Hinweis: Obwohl die Vakuumanzeige dazu bestimmt ist, eine bestimmte Temperaturschwankung auszugleichen, wird empfohlen, den Vakuumtest in einer Umgebung durchzuführen, in der die Temperatur stabil ist. LED-Anzeige Status Blinklicht "Blau": Standby-Modus. Der Feuchtealarm ist aktiv, und das System ist bereit für die Vakuumanzeige, wenn ein Vakuum erkannt wird. Blinkend "Rot":  Leuchte mit Piepton, Feuchtigkeit wird erkannt. Blinklicht "Gelb": Ein gewisses Vakuum wird erkannt, das Soll-Vakuumniveau ist nicht erreicht. Konstant "Grün": Ziel-Vakuumniveau ist erreicht. Schnell blinkend "Gelb": Das Vakuum fällt. (Erfolgt erst nach Erreichen des Soll-Vakuums) Schnell blinkend "Rot": Das Vakuum ist völlig verloren. Der Stromkreis wurde bis zum Ausschalten blockiert. (Erfolgt erst nach Erreichen des Soll-Vakuums)

205,00 €*
sofort lieferbar
Handpumpe für Vakuumventil
Ersatz-Handpumpe für Vakuumsystem von Nauticam Achtung: Bei den Nauticam Vakumventilen sind bereits passende Handpumpen enthalten.

41,00 €*
sofort lieferbar
M14 Adapter (H28) für Vakuumprüfsystem
Zum Selbsteinbau an beliebigen Unterwassergehäuse. Bitte bestellen Sie den passenden Adapter mit:

21,00 €*
sofort lieferbar
M14 Adapter (H17) für Vakuumprüfsystem von Weefine
Bitte bestellen Sie den passenden Adapter mit:

21,00 €*
sofort lieferbar
M16 Adapter (H17)
Zum Selbsteinbau an beliebigen Unterwassergehäuse. Bitte bestellen Sie den passenden Adapter mit:

21,00 €*
sofort lieferbar
M16 Adapter (H40) für Vakuumprüfsystem von Weefine
Zum Selbsteinbau an beliebigen Unterwassergehäuse. Bitte bestellen Sie den passenden Adapter mit:

21,00 €*
sofort lieferbar
M16 Vakuumventil II (Druckknopf-Entriegelung) von Nauticam
Einbau des Vakuumventils in das Gehäuse Drücken Sie die rote Taste, um den Druck zu verringern.  Entfernen Sie den Stecker der Zubehörbuchse M16 aus dem Gehäuse. Entfernen Sie die Kappe vom Vakuumventil. Schrauben Sie das Vakuumventil mit dem mitgelieferten Werkzeug am Gehäuse an. Aufbau von Vakuum Entfernen Sie die Kappe des Vakuumventils. Schließen Sie die Handpumpe an das Ventil an und pumpen Sie mehrmals, bis das gewünschte Vakuumniveau erreicht ist. Die LED-Leuchte blinkt gelb, während sich das Vakuum aufbaut, und leuchtet dann grün, wenn das angestrebte Vakuumniveau erreicht ist. Achtung: Nachdem das Soll-Vakuum erreicht ist, d.h. konstantes grünes Licht, befestigen Sie die Kappe wieder am Vakuumventil. Es wird empfohlen, das Gehäuse mindestens 20 Minuten lang stehen zu lassen, um sicherzustellen, dass es abgedichtet ist. Wechselt die LED-Leuchte von Dauerlicht grün auf schnell blinkendes gelbes Licht, heißt dies, es liegt eine Leckage vor. Dann bitte jeden O-Ring überprüfen und den Vakuumtest erneut durchführen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Kappe wieder am Vakuumventil befestigt ist, bevor Sie unter Wasser gehen. Das Vakuum kann durch Drücken des roten Entriegelungsknopfes aufgehoben werden. Achtung: Bitte versuchen Sie NICHT, das angegebene Vakuumniveau zu überschreiten, d.h. das Pumpen ist einzustellen, wenn die LED grün leuchtet. Ein übermäßiges Vakuum kann zu Fehlfunktionen von Kamera und Objektiv führen. Hinweis: Obwohl die Vakuumanzeige dazu bestimmt ist, eine bestimmte Temperaturschwankung auszugleichen, wird empfohlen, den Vakuumtest in einer Umgebung durchzuführen, in der die Temperatur stabil ist. LED-Anzeige Status Blinklicht "Blau": Standby-Modus. Der Feuchtealarm ist aktiv, und das System ist bereit für die Vakuumanzeige, wenn ein Vakuum erkannt wird. Blinkend "Rot":  Leuchte mit Piepton, Feuchtigkeit wird erkannt. Blinklicht "Gelb": Ein gewisses Vakuum wird erkannt, das Soll-Vakuumniveau ist nicht erreicht. Konstant "Grün": Ziel-Vakuumniveau ist erreicht. Schnell blinkend "Gelb": Das Vakuum fällt. (Erfolgt erst nach Erreichen des Soll-Vakuums) Schnell blinkend "Rot": Das Vakuum ist völlig verloren. Der Stromkreis wurde bis zum Ausschalten blockiert. (Erfolgt erst nach Erreichen des Soll-Vakuums)

205,00 €*
sofort lieferbar
Vakuumprüfsystem (ohne M14/M16 Adapter) von Weefine
Zum Selbsteinbau an beliebigen Unterwassergehäuse. Bitte bestellen Sie den passenden Adapter mit:

208,00 €*
Elektrische Vakuum-Pumpe für Leckwarner-System
Mit der elektrischen Pumpe kann ein Unterdruck/Vakuum im Unterwassergehäuse hergestellt werden. Bei Veränderung des Vakuums schlägt das Leckwarn-System im Gehäuse Alarm und warnt somit frühzeitig vor Undichtigkeiten.

140,00 €*
M14 Verlängerung für M14 Vakuumventil
Bietet mehr Spielraum für das M14-Vakuumventil am NA-D90/D300/D700 Gehäuse.

45,00 €*
M16 Adapter (lang) für HDMI-Anschluss
Zum Selbsteinbau an beliebigen Unterwassergehäuse.

25,00 €*
M16 Dual Activation Vakuumventil (für Inflatoranschluss)
Dies ist ein gerichtes Vakuumventil, das in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist, um verschiedene Gehäusekonfigurationen zu unterstützen.  Diese Vakuumventile enthalten eine integrierte Vakuumfreigabe und eine redundante wasserdichte Kappe.  Zum Öffnen des Gehäuses nach dem Erzeugen eines Vakuums ist kein Werkzeug erforderlich, da das Vakuum mit einer einfachen Rändelmutter gelöst wird.

555,00 €*
M16 Offset Konnektor mit Dual Activation Vakuumventil (für Inflatoranschluss)
Dieses doppelt aktivierende Offset-Vakuumventil unterstützt die Erzeugung eines Vakuums entweder mit der Handpumpe oder über einen Niederdruckinflator.  Der Versatz ermöglicht es, den Gehäuseanschluss für einen anderen Zweck zu verwenden, wie z.B. eine Anschluss mit elektrischer Blitzauslösung zusätzlich zum Vakuumanschluss.  Das Vakuum wird über den Rändelknopf an der Armatur freigegeben.

660,00 €*
M16 Offset Konnektor mit Vakuumventil II (Druckknopf-Entriegelung)
Ermöglicht die Verwendung sowohl eines Vakuumventils als auch eines anderen M16-Zubehörs, wie beispielsweise eines blitzauslösenden Anschlusses. Inklusive Vakuumventil II (mit Drucktastenentriegelung) und Kappe. Entfernen Sie die M16-Anschluss vom Gehäuse. Ziehen Sie den Offset-Stecker mit Vakuumventil mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel am Gehäuse an. Befestigen Sie dann die M16-Anschluss wieder auf dem Offset-Stecker.

375,00 €*
M24 Adapter (lang) für HDMI-Anschluss
Zum Selbsteinbau an passende Unterwassergehäuse mit M24-Durchlass.

25,00 €*
Manuelle Pumpe für Leckwarn-System
Manuelle Pumpe für das Leckage Warn-System von Sea & Sea. 

62,50 €*
Optionaler Leckwarner
Der Sensor warnt Sie sofort vor Leckagen, indem die super helle LED leuchtet.

65,00 €*
Vakuumsystem
Einfach und intuitiv zu bedienen Beleuchtungssystem für die Durchgänge des Vakuums Verschlusskappe am Vakuumschott befestigt Einhand-Vakuumpumpe Ablassen des Innendrucks durch Zug Elektronik mit Druckerkennungssystem

230,00 €*
Vakuumventil M16 (mit Handpumpe)

199,00 €*
Vakuumventil V5 von Sea&Sea
Ermöglicht es dir, die Wasserdichtigkeit des Gehäuses vor dem Tauchen zu überprüfen. Trotz seiner geringen Größe ist der Leak Sentinel V5 mit einem Drucksensor und einer eingebauten LED sowie einer externen Vakuumpumpe ausgestattet. Die Pumpe erzeugt ein Vakuum im Inneren des Gehäuses, der Sensor erkennt eventuelle Lecks und die Leuchten zeigen dir an, ob es sicher ist, zu fahren oder nicht. *Der Leck-Sentinel V5 wird in den Zubehöranschluss des Gehäuses eingebaut und ist mit einigen älteren SEA&SEA-Gehäusen mit Zubehöranschlüssen kompatibel. Kontaktiere kompatible Gehäuse. *Ausgestattet mit einer Warnfunktion bei niedrigem Batteriestand. *Die Lebensdauer der Batterie beträgt ungefähr hundert Stunden.

365,00 €*
Vakuumventil V5 XB
LEAK SENTINEL V5/V5 XB - Vor-Tauch-Vakuum-Lecksucher für jedes UW-Gehäuse! (ist z.B. für Isotta- als auch für Nauticam-Gehäuse geeignet) Temperatur-Kompensation: Temperaturkompensation bedeutet, dass der Schaltkreis ständig Temperaturänderungen überwacht und die Druckänderungen entsprechend kompensiert. Diese Funktion eliminiert die Möglichkeit von Fehlalarmen in Situationen, in denen das Gehäuse in einer kalten Umgebung aufgestellt und in einer wärmeren Umgebung verwendet wird. Über-Nacht-Funktion: Sie bietet die Möglichkeit, das Gehäuse im Voraus einzustellen. Zum Beispiel könnte man das Gehäuse in der Nacht vor dem Tauchgang aufstellen. Wenn der Stromkreis wieder eingeschaltet wird, erkennt der Leak Sentinel automatisch das Vakuum, wobei er den aktuellen Druck als Referenz nimmt und die Überwachung durch grünes Blinken nach einem kurzen roten Blinken fortsetzt. Anzeige für schwache Batterie: Der Sensor zeigt durch schnelles rotes Blinken der LED an, wenn die Batterie schwach ist. Reset-Funktion: Der Schaltkreis kann jederzeit zurückgesetzt werden, indem der Gummiventilknopf länger als 3 Sekunden gedrückt wird. Die Batterie befindet sich im Inneren des Gehäuses und ist vom Hauptkörper getrennt. Dadurch ist der Hauptkörper drastisch verkürzt worden. (Herausragende Länge von 37mm auf 24mm reduziert.) Der XB ermöglicht die Verwendung einer leicht erhältlichen CR2032-Knopfzellen-Batterie.

449,00 €*