TTL-Konverter für Sony A7C im NAUTICAM-Gehäuse

495,00 €*

Lieferzeit: 30 Tage*

Produktnummer: UT11078-HSS
Unsere Vorteile
  • über 1.000 Artikel ständig auf Lager
  • freier Versand ab 200 € in der EU
  • Ladengeschäft in Münster (Westfalen)
  • Partner für Film- und TV-Produktionen

Optoelektronischer TTL-Konverter (für SONY) im NAUTICAM-Unterwassergehäuse NA-A7C

Kompatible Unterwasserblitze: Inon Z-330 / Z-240 / S-2000, Sea&Sea YS-D1 / YS-D2 (hergestellt in China) / YS-250, Ikelite DS160 /, DS160, Subtronic Pro-270 / Pro-160, RetraFlash PRO

TTL und HSS am RetraFlash

Die fantastische TTL-Genauigkeit erlaubt es dem Fotografen, sich zu entspannen und sich ganz auf die automatische Blitzbelichtungssteuerung zu verlassen. Viele kreative Aufgaben werden durch die Verwendung extrem schneller HSS-Verschlusszeiten von bis zu 1/8000 mit dem Retra Pro-Blitz im manuellen Modus möglich. Die TTL-Konverter-Firmware hat auch einige andere wichtige Aktualisierungen, die sich auf ihre gemeinsame Funktionalität beziehen.

  • Das Retra PRO-Profil kann vom Benutzer über den integrierten Drehschalter des TTL-Konverters eingestellt werden.
  • Die TTL/M-Modi können unter Wasser einfach über das Kameramenü oder den Blitzknopf umgeschaltet werden.
  • Im manuellen Modus kann die Blitzintensität manuell über das Kamerarad/Skala, aber auch über den Blitzregler eingestellt werden.
  • (+/-) Die TTL-Blitzbelichtungskorrektur wird von der Firmware unterstützt, der volle Bereich ist über die Kamerasteuerung im Bereich -3ev......+3ev verfügbar.
  • Die Firmware unterstützt die Synchronisationseinstellungen für den 1-st /2-nd Vorhang und den hinteren Vorhang.
  • Kontinuierliche (serielle) Aufnahmen werden unterstützt.
  • Die HSS-Firmware des TTL-Konverters unterstützt die HSS-Funktionalität des Retra Pro-Blitzes. Der eingebaute Drehschalter muss auf das Retra-Pro-Pro-Profil (Position - "7") eingestellt werden. Verfügbare HSS-Verschlusszeiten für Sony A7-A9: 1/320 ....1/8000 Sek. Der Retra-Blitz ermöglicht die Einstellung der HSS-Blitzintensität mit dem Drehknopf.
  • In der aktualisierten Firmware ist die Umschaltung auf HSS-Verschlusszeiten auch in der allgemeinen Funktionalität des TTL-Konverters enthalten (auch für alle anderen Positionen des Drehschalters), - bei Bedarf für Aufnahmen mit Umgebungslicht bei hohen Verschlusszeiten verwendbar. Die Begrenzung der X-Sync-Geschwindigkeit (1/250 für Sony A7-A9) wird jedoch weiterhin automatisch für TTL-Modi unterstützt, wie es für Mono-Blitz-TTL-Unterwasserblitze erforderlich ist.
  • Unglaublich lange Batterielebensdauer im TTL-Konverter: 1-3 Jahre kontinuierliche Arbeit. Das Produkt hat einen extrem niedrigen Stromverbrauch.
  • Der Konverterverfügt über ein automatisches Ein/Aus-Schaltmodul, das Batterieenergie spart. Für das Ein-/Ausschalten von UW Technics TTL-Konvertern ist kein mechanischer Schalter erforderlich.
  • Die TTL-Konverter-Firmware enthält TTL-Profile für die folgenden Unterweasserblitze: Retra Pro, Inon Z-330/ Z-240/S-2000, Sea&Sea YS-D2/ YS-D1/ YS-250, Ikelite DS-161/ DS-160 und Subtronic Pro-270/Pro-160. Jedes Profil kann vom Benutzer über einen Schalter an Bord einfach eingestellt werden.
  • Volle Kompatibilität mit allen SONY Spiegellose-Kameras, unabhängig vom Modell und der TTL-Protokoll-Version.
Eigenschaften
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.
Technische Daten

Kompatible Unterwasserblitze:



  • Inon Z330, Z240

  • Ikelite DS-161, DS-160

  • Sea&Sea YS-D1, YS-D2 (made-in-China), YS-250

  • Subtronic Pro-270 / Pro-160

  • RetraFlash PRO

Lieferumfang

TTL-Konverter für Sony A6600-Serie im NAUTICAM-Gehäuse

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
Z-330 Unterwasserblitz von Inon
Der INON Z-330 Unterwasserblitz bietet in ihrem kompakten Gehäuse die leistungsstarke Leitzahl 33, hohe Leistung und Multifunktionalität. Seine eingebaute, optisch gestaltete Kuppellinse bietet sowohl hohe Leistung als auch eine breite 110-Grad-Abdeckung unter Wasser, ohne dass ein Diffusor die Leistung beeinträchtigt. Für Digitalkameras, Filmkameras, optische Verbindung und Synchrokabelanschluss unterstützt der Z-330 Blitz jedes Kamerasystem mit unvergleichlichen Eigenschaften. Das Domeglas bietet sowohl leistungsstarkes Licht als auch eine 110-Grad-Abdeckung unter Wasser Der Z-330 Unterwasserblitz ist ein leichtes und kompaktes Gehäuse, das für die Erzeugung einer starken Leitzahl von 33 (*1) ausgelegt ist. Die präzise konstruierte Frontlinse (*2) und INONs einzigartiger, patentierter "T-Shape Twin Flash" (T-Form Doppelblitz) ermöglichen sowohl ein leistungsstarkes Blitzlicht ohne Leistungseinbußen als auch eine kreisförmige 110-Grad-Abdeckung unter Wasser. Anders als ein herkömmlicher lichtdurchlässiger Diffusor, der den Abstrahlwinkel nur verbreitern kann, während er Teile der Lichtleistung schluckt, streut diese speziell entwickelte Kuppellinse das Licht dank des Reflektionsverhältnisses von Luft, Acryl und Wasser, um eine UNTERWASSER-Abdeckung von 110 Grad zu erreichen, wobei fast die gesamte starke Leistung durchgelassen wird. Darüber hinaus hat der Z-330 Unterwasserblitz den Nachteil anderer Hochleistungs-Blitzgerätes überwunden, die eine lange Blitz-Recycling-Zeit hat und nach dem Start des Blitzes in deutlich kürzerer Zeit die volle Leistung erreicht. Zusammen mit dem Blitzsystem, das mit dem Vorblitz und dem Hauptblitz des eingebauten Blitzes der Kamera synchronisiert ist, kann die Z-330 selbst bei einer hohen Verschlussgeschwindigkeit von 1/1000 ohne Leistungseinschränkung den vollen Blitz liefern. (*1) Messung in Luft / ISO100?m, Nennwert (*2) PAT. P auf dem Kuppellinsensystem zur Erweiterung der Unterwasserabdeckung. S-TTL-Automatik /13 Leistungsstufen im manuellen Blitzbetrieb Das bewährte und zuverlässige automatisches Belichtungssystem "S-TTL" Auto-Modus (patentiert) ist verbaut, um einfache und solide Unterwasseraufnahmen mit angemessener Belichtung zu unterstützen. Darüber hinaus verpasst der optimierte, leistungsstarke Slave-Sensor selbst bei schwachem Signal oder teilweise beschädigtem Glasfaserkabel nie das Auslösesignal der Kamera, um Sie nicht durch unbeständiges Blitzen zu behindern. Die manuelle Blitzsteuerung mit präzise 1/2 Blendenstufenist ebenfalls integriert, um den professionellen Einsatz zu unterstützen, wenn eine Feineinstellung der Leistung für eine hochpräzise Beleuchtung erforderlich ist. Leistungsregler zur Einstellung der Belichtung der S-TTL-Automatik Die Feineinstellung der Blitzleistung in der S-TTL-Automatik ist einfach, indem Sie am Drehrad des Leistungsreglers drehen. Dieser Steuerschalter befindet sich auf der Rückseite des Bedienfeldes. Der Einstellbereich kann in 3 Stufen erhöht und in 6 Stufen verringert werden. Es ist einfach und unkompliziert, sich an die beabsichtigte Belichtung oder die unterschiedlichen Belichtungssteuerungseigenschaften der verschiedenen Kameramodelle anzupassen. Gebündelte "Blitzlichtblende" zur Verhinderung eines angestrahlen Kameraobjektivs Die "Blitzlichtblende" (im Lieferumfang enthalten) "schneidet" einen Teil des Blitzlichts ab, um Blitzlicht oder Geistererscheinungen dramatisch zu reduzieren, indem das Kameraobjektiv nicht direkt beleuchtet wird. Außerdem werden so Schwebteilchen vermieden, wenn ein Blitz in der Nähe oder vor dem Objektivanschluss positioniert wird, da das Wasser zwischen Port und Objekt weniger erleuchtet wird. Der Flanschteil ist um 360 Grad drehbar. Intuitive Bedienung und komfortable Einstellung wird durch leichte Klicks auch unter Wasser während der Aufnahme unterstützt.     Auslöser-gekoppeltes Auto-AUS-Fokuslicht mit 220 Lumen Das eingebaute "Shutter-linked Auto-Off Focus Light" liefert 220 Lumen Helligkeit, das die Kamera beim Fokussieren eines Motivs unterstützt wird und synchron mit dem Auslöser aufhört und sich dann automatisch wieder einschaltet. Um die optische Achse des Fokussierlichts mit der optischen Achse des Blitzlichts in Einklang zu bringen, hat das Fokussierlicht eine Fresnellinse vor sich, die ein genaueres Zielen des Blitzes und eine bessere Verwendbarkeit als Ziellicht unterstützt. Auffällige Fluoreszenz-Rückseite - Verbesserte intuitive Bedienelemente Verwendung von hochintensivem Phosphoreszenzmaterial auf weißer Basis für die Rückwand, um die Sichtbarkeit sowohl bei Tages- als auch bei Nachttauchgängen zu verbessern. Auch die Bedienungsknöpfe sind vergrößert, um eine benutzerfreundliche Steuerung auch durch dicke Handschuhe beim Kaltwassertauchen zu ermöglichen. Die "EV. Control Switch" stoppt bei der minimalen und maximalen Leistungseinstellung und zeigt Ihnen die aktuelle Schalterposition an, ohne den Schalter selbst zu sehen.   Abstrahlungssystem zur Freisetzung der erzeugten Wärme im Inneren Der Z-330 Unterwasserblitz ist mit einem kreisförmigen Metallkühlkörper ausgestattet, der eine hohe Wärmeleitfähigkeit um die lichtemittierende Fläche herum aufweist. Der Kühlkörper ist direkt mit der inneren Schaltkreiskomponente verbunden, um die bei der Verwendung des Unterwasserblitzes erzeugte Wärme effektiv abzugeben. Die verbesserte Hitzetoleranz hat das Wärmeproblem gelöst, das normalerweise mit einem leistungsstarken Unterwasserblitz einhergeht. Kein Stress mit plötzlichem Stopp des Blitzes zur Abkühlung. Mindest-Recyclingzeit "ca. 1,6 Sek." bei voller Blitzleistung Die Mindestwiederholungszeit bei vollem Blitz (wie schnell die Blitzbereitschaftslampe leuchtet und der Blitz nach dem Vollblitz bereit ist) beträgt ca. 1,6 Sek.(*3), wodurch eine schnelle Wiederholungszeit erreicht wird, die sogar starkes Licht liefert. (*3) Mit empfohlener Panasonic "eneloop pro", BK-HCD, 1,2V, Min.2.500mAh. Recyclingzeit basierend auf INON-Testdaten.   Große Auswahl an Dome-Filtern   Der Z-330 Unterwasserblitz hat ein Bajonettsystem zur Aufnahme eines Blitzkuppelfilters, der sich leicht anbringen/entfernen lässt. Neben dem gebündelten "Strobe-Dome-Filter SOFT" zum Schutz der Dome-Objektivoberfläche und zum Aufweichen des Blitzlichts sind optional der "Strobe-Dome-Filter ND", der bei -4EV abfällt, der "Strobe-Dome-Filter [4600K]", der die native Farbtemperatur auf 4600K ändert, und der "Strobe-Dome-Filter [4900K]", der auf 4900K ändert, erhältlich. Unterstützt sowohl optische/elektrische Auslöser Das optische Verbindungssystem unterstützt weitgehend vom Unterwassergehäuse für kompakte Digitalkameras bis hin zu einem digitalen SLR-Gehäuse mit eingebautem Blitz oder SLR-Gehäuse mit eingebauter LED-Auslöseschaltung, unabhängig von Marke oder Modell. Der Blitz ist mit einem Nikonos 5-poligen, kabelkompatiblen Synchronstecker ausgestattet, um im TTL-Automatik-Modus mit einer Filmkamera oder im manuellen Modus für ein digitales SLR-Gehäuse mit einem Bulkhead (*4) zu fotografieren. (*4) Die nutzbare Funktion kann je nach Kamerasystem und Anschlussmethode variieren. Drahtloses TTL an Bord Der hochempfindliche Slave-Sensor ermöglicht den drahtlosen S-TTL-Automodus unter Verwendung eines Spiegels anstelle eines optischen Kabels. Durch die Anbringung des optionalen Drahtlosverbindungskits an der Z-330 und die Kombination mit einem Unterwassergehäuse über das Schuhfuß- oder Griffsockel-Set D4 entsteht ein praktisches S-TTL-Automatik-Aufnahmeset. * Nicht kompatibel mit dem kabellosen Bordsystem der Kamera wie dem kabellosen RC-Blitzsystem von Olympus oder dem kreativen Beleuchtungssystem von Nikon, da das kabellose Blitzsystem unterschiedlich ist. Integrierte Vorblitzmodus-Erkennungsfunktion Vollständig kompatibel mit einer Kamera, die die Anzahl der Vorblitze zwischen ein- und zweimal ändert und je nach Aufnahmebedingung zwei- oder dreimal insgesamt blitzt. Die Z-330 erkennt automatisch die Anzahl der Vorblitze, um ein geeignetes Programm zu aktivieren, das sowohl den manuellen als auch den hochpräzisen S-TTL-Automatikmodus unterstützt. Die einzigartige INON Advanced Cancel Circuit-Schaltung bietet Ihnen Vorteile durch eine schnellere Wiederaufbereitungszeit und mehr Bilder pro Batteriesatz, um Nachteile bei der Verwendung des manuellen Blitzmodus mit einer Digitalkamera mit Vorblitz zu eliminieren, bei der der eingebaute Blitz immer mit voller Auslösung ausgelöst wird.

RetraFlash PRO Unterwasserblitz
Von Unterwasserfotografen für Unterwasserfotografen entwickelt - mit diesem Anspruch hat sich Retra UWT der Entwicklung eines der besten Unterwasser-Blitzgeräten der Welt verschrieben.  Fokus auf Lichtqualität Mit einem einzigartigen Blitzröhren-Design und einem völlig neuen Reflektor hat Retra-UWT eine Lichtleistung erreicht, die kein anderes Blitzgerät dieser Größe bieten kann. Es geht aber nicht nur um Leitzahlen. "Alles, woran Sie sich bei der Leitzahl erinnern müssen, ist, sie nicht als Leitfaden für den Kauf eines Blitzes zu nutzen. Die Leitzahl wird sowohl durch die Lichtleistung als auch durch die Ausbreitung des Strahls bestimmt. Ein fokussierter Strahl erzeugt eine viel höhere Leitzahl als ein weit gestreuter Strahl, aber letzterer ist unter Wasser wünschenswerter." Alex Mustard in der "Underwater Photography Masterclass " (2016) Die Benutzeroberfläche, die von Fotografen erstellt wurde. Indem die Entwickler Unterwasser-Fotografen zugehört haben, die den Original Retra Flash im Einsatz haben, haben sie die Benutzeroberfläche optimiert. Die Interaktion und Funktionalität des neuen Retra Flash ist noch intuitiver und präziser. Doppelter O-Ring und Lecksucher für das Batteriefach Unser Ziel ist es, eine 0%-Statistik bei Überflutung des Batteriefachs zu erreichen. Deshalb führen wir einen doppelten O-Ring am Batteriedeckel und am optionalen Leckanzeiger ein. Im unwahrscheinlichen Fall einer Überflutung des Batteriefachs werden Sie vom Retra Flash benachrichtigt, um das Batteriefach so schnell wie möglich zu überprüfen.  Leistung in Zahlen Blitzleistung: 150 Ws Farbtemperatur: 4900 K Pilotlicht-Leistung (Winkel): 500 lm (20º) Recycling-Zeit bei 100% Leistung (4x Eneloop pro):  ~3 s HSS bereit: JA Leistungsstufen: 13 Leckwarngerät:JA Bajonettanschluss Typ: A1 Elektrischer Anschluss: über Konverter Optischer Anschluss (Kompatibel mit Inon- und Sea&Sea-Steckern): JA Gewicht (ohne Batterien, inklusive 1" Montagekugel): 910 g 

Sony A7C Unterwassergehäuse von Nauticam
Die neueste spiegellose Vollformatkamera von Sony, die a7C, bietet dem Unterwasserfotografen eines der kompaktesten und reisefreundlichsten Vollformatsysteme, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.  Die a7C verfügt über den neuesten stellaren Autofokus von Sony und eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit dank der Verwendung des größeren Akkus der Z-Serie. Der BIONZ X-Prozessor liefert eine hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und eine schnellere Bildverarbeitung. Für Videofilmer bietet die a7C eine interne UHD 4K-Aufnahme im HLG-Bildprofil mit großem Dynamikbereich bei bis zu 30p. Die Sony A7C Vollformatkamera Die Sony a7C mit 24 MP ist die neueste und kleinste Vollformatkamera von Sony.  Sie ähnelt von der Gehäusegröße her eher der Sony a6600 mit APS-C-Sensor, bietet aber das gleiche hybride Echtzeit-Tracking-Autofokussystem wie die höherwertigen Alpha-Modelle von Sony.  Sie bietet eine 5-Achsen-Bildstabilisierung und kann Serienaufnahmen mit bis zu 10fps mit Autofokus machen.   Wichtigste Kameraeigenschaften 24MP BSI CMOS Vollformat-Sensor "Echtzeit-Tracking" AF-System Überabgetastete 4K-Videos bis zu 30p (1,2x crop), einschließlich 8-Bit S-Log und HLG Serienaufnahmen bis zu 10fps 3,0" 921,6k-Dot Vari-Angle Touchscreen Elektronischer OLED-Sucher mit 2,36m-Punkten 5-Achsen In-Body Bildstabilisierung Großer "Z-Typ"-Akku mit einer Kapazität von 740 Aufnahmen pro Ladung Während die a7C viele Gemeinsamkeiten mit der a7 III aufweist, liegt der größte Unterschied in der Größe.  Laut Sony ist die a7C die weltweit kleinste Vollformat-Wechselobjektivkamera mit In-Body-Stabilisierung.  Sie ist nicht nur viel kleiner, sondern die a7C hat auch Sonys neueste Autofokus-Technologie erhalten, was sie zu einem klaren Konkurrenten auf dem Markt der kompakten spiegellosen Kameras macht.  Zusammen mit der a7C stellte Sony auch das kompakte Objektiv FE 28-60mm f/4-5.6 vor, das sowohl mit der Nauticam WWL-1 als auch mit der WACP-1 voll kompatibel ist.   Das Nauticam NA-A7C Unterwassergehäuse Nauticam ist der Branchenführer bei spiegellosen Wechselobjektiv-Unterwasserkameras. Nauticam hat mehr spiegellose Kameras und mehr Sony E-Mount-Kameras untergebracht als jeder andere Gehäusehersteller. Diese Erfahrung resultiert in der am weitesten entwickelten Gehäuselinie mit der größten Auswahl an Zubehör, die heute erhältlich ist. Wegweisendes optisches Zubehör hebt die Leistung auf ein neues Niveau. Vergrößerungssucher, die schärfsten Supermakro-Zusatzobjektive, die je hergestellt wurden, und jetzt auch die hochwertigsten Weitwinkelobjektive mit Wasserkontakt (das WWL-1 und das WACP-1) bilden zusammen mit dem NA-A7C-Gehäuse ein komplettes Abbildungssystem. Nauticam ist bekannt für Ergonomie und ein unvergleichliches Erlebnis. Die wichtigsten Bedienelemente befinden sich direkt an den Fingerspitzen des Fotografen. Das Gehäuse und das Zubehör sind leicht und einfach zu montieren. Die Kamera lässt sich ohne jegliche Voreinstellung der Bedienelemente einsetzen, und der Wechsel des Objektivanschlusses ist mühelos. Die NA-A7C verfügt über ein integriertes Griffsystem. Dieses ergonomische Design bietet einen hervorragenden Zugang zu den Bedienelementen, auch mit dicken Handschuhen, mit einer idealen Platzierung des Auslösers und einem Daumenhebel zur Betätigung der AF-ON-Taste vom rechten Griff aus. Die Nauticam-Verarbeitungsqualität ist bei Unterwasserfotografen rund um den Globus bekannt. Das Gehäuse ist aus einem massiven Aluminiumblock gefräst und anschließend hart eloxiert, was es unempfindlich gegen Salzwasserkorrosion macht. Edelstahl- und Kunststoffteile in Marinequalität vervollständigen das Gehäuse, und es wird eine zweijährige Garantie auf Herstellungsfehler gewährt. Premium Unterwasser-Optiken Mehrere hauseigene optische Designs von Nauticam, die von Gründer und Geschäftsführer Edward Lai entworfen wurden, sind die perfekten Objektive für die Kombination mit einem a7C Unterwassersystem. Die Magie der Wasserkontakt-Objektive liegt in ihrer enormen Vielseitigkeit, gepaart mit einer hervorragenden Leistung im Wasser. Sowohl Makro- als auch Superweitwinkeloptiken stehen dem Unterwasserfotografen beim gleichen Tauchgang zur Verfügung. Diese Objektive sind komplett für den Einsatz im Wasser entwickelt worden und bieten die höchste Bildqualität, die heute in einer Wasserkontaktoptik verfügbar ist.  Obwohl es viele Optionen gibt, konzentrieren wir uns auf das kompakteste und vielseitigste Setup, das der reisefreundlichen Größe der a7C entspricht.   Das WWL-1 ist ein Weitwinkel-Konverter, der mit dem Sony FE 28-60mm f/4-5.6 Objektiv kompatibel ist und ein diagonales Sichtfeld von 130 Grad bei vollem Durchzoom bietet! Das WWL-1 bietet klassenführende Mittenschärfe, Eckenschärfe und Kontrast, was zu einigen der besten Weitwinkelbilder führt, die unter Wasser möglich sind. CMC-1 und CMC-2 bieten die beste Makroleistung für das Sony FE 28-60mm f/4-5.6 Objektiv, mit zwei verschiedenen Vergrößerungsstärken, geeignet für eine Vielzahl von Makroobjekten.  CMC-2 ist weniger stark, was die Verwendung mit einem präziseren Autofokus erleichtert. CMC-1 ist am besten für die kleinsten Makro-Motive geeignet. Makro-Enthusiasten werden sicherlich beide wollen! Schnelle und zuverlässige Blitzausllösung Mit dem NA-A7C ist eine zuverlässige manuelle Blitzschnellauslösung für eine Vielzahl von optisch ausgelösten Blitzen möglich, wenn er mit dem LED-Blitzauslöser (NA26302) verwendet wird. Der NA-A7C ist faseroptisch vorbereitet und kann mit dem Universal-Faseroptischen Kabel (NA26216) betrieben werden. Unterwasserblitze und Lichtarme können über die mitgelieferten 1-Zoll-Zubehör-Montagekugeln am Gehäuse befestigt werden.  Die elektrische Auslösung von Blitzen ist immer noch eine Option für diejenigen, die in ältere Beleuchtungsausrüstung investiert haben, und erfordert den Kauf eines elektrischen Anschlusses (NA25056). Vakuumprüf- und Lecksuchsystem Das Nauticam-Vakuumprüf- und Leckageerkennungssystem ist mit NA-A7C als Standardausrüstung erhältlich. In Kombination mit einem optionalen Vakuumventil (PN 25624) bietet dieses Überwachungssystem ständige Updates über den wasserdichten und tauchsicheren Status des Gehäuses. Ein einfaches kodiertes LED-Beleuchtungssystem lässt den Benutzer wissen, dass das Vakuum stabil ist oder dass das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei einem Wassereinbruch eine akustische und optische Anzeige erfolgt.

3.070,00 €*