Die Sony Alpha 1 richtet sich direkt an professionelle Fotografen und bietet einen 50-MP-Sensor, der Serienaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde und 8K-Videos ermöglicht. Sie verfügt über Sonys neuestes Autofokussystem, einen unglaublichen EVF mit 9,44 Mio. Punkten und eine Blitzsynchronisationsgeschwindigkeit von 1/400 Sek. mit dem mechanischen Verschluss. Egal, ob Sie an Fotos oder Videos interessiert sind, diese Kamera kann so ziemlich alles, was Sie brauchen.
Die Sony alpha 1 Kamera
Die Sony a1 ist das Flaggschiff unter den Vollformat-Wechselobjektivkameras des Unternehmens. Mit dem neuen 50,1 MP Exmor RS BSI CMOS Sensor und dem BIONZ XR Prozessor ist die a1 eine Kamera, die wirklich alles kann. Ihr 759 Punkte schnelles Hybrid-Autofokus-System bietet fortschrittliche Motivverfolgung und Echtzeit-Augen-Autofokus bei Menschen und Tieren. Die optimierte Verarbeitung in der a1 ermöglicht Serienaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung sowie 8K 30p und 4K 120p 10-Bit-Videoaufnahmen.
Bei 8K 30p wird die volle Breite des Sensors ausgenutzt, bei 4K 120p wird ein 10%iger Ausschnitt verwendet. Durch einen Super-35-Crop ist auch eine überabgetastete 4K-Aufnahme über einen 5,8K-Aufnahmebereich möglich. Für Fotografen, die mehr Flexibilität in der Postproduktion benötigen, ist eine 4,3K-Rohdatenaufzeichnung mit 16 Bit auf einem externen Rekorder über den HDMI-A-Anschluss der Kamera in voller Größe möglich.
Die a1 hat im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen auch wichtige Verbesserungen erhalten, darunter einen OLED-EVF mit 9,44 Mio. Bildpunkten und einer Bildwiederholrate von 240 Bildern pro Sekunde. Der neu gestaltete Verschluss ermöglicht Blitzsynchronisationsgeschwindigkeiten von bis zu 1/400 s und das Gehäuse verfügt über zwei Kartensteckplätze, die entweder CFexpress Typ A oder SD UHS-II Speicherkarten unterstützen.
Hauptmerkmale Sony alpha 1
50,1MP Exmor RS BSI CMOS Vollformatsensor
759 Punkte Fast Hybrid AF mit Nachführung
Serienbildaufnahme mit 30 B/s und elektronischem Verschluss
9,44 Mio. Punkte OLED-Sucher mit einer Bildwiederholrate von 240 B/s
8K 30p und 4K 120p Video in 10-bit
4,3K 16-Bit Raw-Videoausgabe
Zwei UHS-II / CFexpress-Kartensteckplätze Typ A
Das Sony alpha 1 Unterwassergehäuse von Nauticam
Nauticam unterstützt die Sony Alpha Vollformat-Linie seit der ursprünglichen a7 mit professionellen Aluminiumgehäusen, die intuitiven Zugang zu allen Bedienelementen und Funktionen der Kameras bieten. So wie sich die Kameras weiterentwickelt haben, haben sich auch die Nauticam-Gehäuse weiterentwickelt. Das NA-a1 Unterwassergehäuse bietet mit den Fingerspitzen Zugriff auf alle wichtigen Kamerabedienelemente in einem robusten und zuverlässigen Aluminium-Unterwassergehäuse. Ergonomischer Zugriff auf die Kamerabedienelemente ist eine der entscheidenden Stärken eines Nauticam-Gehäuses, und das NA-a1 setzt diese Tradition fort.
Integrierte Griffe im Stil eines DSLR-Gehäuses mit ergonomischen gummierten Griffen und Versteifungsbügeln aus Edelstahl sorgen für zusätzliche Stabilität und Befestigungspunkte für Zubehör. Die NA-a1 verfügt außerdem über zwei rückseitige Daumenhebel, die vom Griff aus leicht zu erreichen sind und Zugriff auf drei der am häufigsten verwendeten Bedienelemente auf der Rückseite der Kamera bieten. Der rechte Hebel betätigt die Tasten AF-ON und RECORD, während der linke Hebel der Taste PLAY zugeordnet ist.
Oben auf dem Gehäuse auf der linken Seite befinden sich Bedienelemente in Form eines MODE-Wahlrads und eines FOCUS-Modushebels. Die Tasten C1, C2 sowie das Einstellrad für die Belichtungskompensation sind ebenfalls direkt von der Gehäuseoberseite aus zugänglich. Die C3, die typischerweise für die Steuerung des Umschaltens zwischen EVF und LCD-Bildschirm belegt ist, ist auf der Rückseite des Gehäuses vom linken Griff aus leicht zu erreichen.
Zubehöranschlüsse
Die NA-a1 verfügt sowohl über einen M24-Anschluss an der Vorderseite des Gehäuses für HDMI 1.4- und HDMI 2.0-Verbindungen (siehe Seitenleiste für Empfehlungen) als auch über einen M14-Anschluss an der Rückseite für das optionale Vakuumventil (25624). Das Gehäuse wird mit vorinstallierter Elektronik für das Nauticam Vakuumprüf- und Leckerkennungssystem geliefert. Dieses Überwachungssystem liefert ständige Updates über den wasserdichten und tauchsicheren Status des Gehäuses. Ein einfaches farbcodiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum stabil ist oder dass das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei einem Wassereinbruch eine akustische und optische Anzeige erfolgt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert, so dass Fehlalarme aufgrund von Änderungen der Außentemperatur oder der Erwärmung der Kamera bei einem actionreichen Tauchgang vermieden werden.
Hochwertige professionelle Optiken
Die große Auswahl an Ports und die hauseigenen Korrekturoptiken von Nauticam sind die perfekte Ergänzung zur Flexibilität der NA-a1. Basierend auf dem N100 Port-System unterstützt die NA-a1 eine Vielzahl von Sony FE-Mount-Objektiven sowie EF-Mount-Objektive über Adapter. Darüber hinaus stehen mehrere Optionen zur Verfügung, um die bahnbrechenden Weitwinkel-Korrekturobjektive WACP und WACP-2 sowie das kompaktere und im Wasser abnehmbare WWL-1B zu verwenden.
Mit dem Sony SEL1635GM FE 16-35mm F2.8 GM zum Beispiel bringt das WACP 2 das ursprüngliche 105º-Sichtfeld auf beeindruckende 128º mit schärferen Ecken, einem ~0" minimalen Fokusabstand und einem natürlicher wirkenden Bild, als es ein Standard-Glasdome-Port bieten würde.
Blitzauslösung
Es sind sowohl faseroptische als auch elektrische Blitzauslösungsoptionen verfügbar. Die Nauticam Universal-Glasfaserkabel werden an den eingebauten Gewinde oben auf dem Gehäuse befestigt und verfügen über modulare Anschlüsse sowohl für Sea&Sea-Stecker als auch für INON-Gewindeanschlüsse. Die Auslösung erfolgt mit dem optionalen Nauticam Mini-Blitzauslöser für Sony (NA26302), der mit Hilfe von LEDs, die von einer eingebauten Knopfzellenbatterie gespeist werden, ein manuelles Signal erzeugt, das über die optischen Kabel an kompatible Blitze übertragen wird.
3.970,00 €*
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
PayPal-Zahlungen
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
CAPTCHA-Integration
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Google Tagmanager
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Tawk:
Tawk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Brutto-/Netto-Preise Einstellung
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Merkzettel
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...