TTL Konverter für Nikon

540,00 €*

Lieferzeit: 10 Tage*

Produktnummer: NA26308
Hersteller: Nauticam
Unsere Vorteile
  • über 1.000 Artikel ständig auf Lager
  • freier Versand ab 200 € in der EU
  • Ladengeschäft in Münster (Westfalen)
  • Partner für Film- und TV-Produktionen

Dieser Blitzauslöser bietet sowohl eine optische als auch eine elektrische Auslösung.  Für die so ausgestatteten Blitze wird eine optische Auslösung empfohlen.

Kompatible Gehäuse:

  • NA-D5
  • NA-D6
  • NA-D500
  • NA-D850
  • NA-Z7
  • NA-Z7II

Kompatible Blitze:

  • Ikelite DS-160, DS-161, DS-161
  • Inon Z-240, Z-330.
  • Sea&See YS-250, YS-D1, YS-D2, YS-D2J, YS-D2J, YS-D3
  • RetraFlash PRO, PRO X

Um Ihre Blitzgeräte elektrisch auszulösen, fügen Sie die entsprechenden elektrischen Anschlüsse hinzu und verbinden Sie sie mit der Blitzauslöserplatine über zwei rote Micro-MaTch-Anschlüsse.

Zu diesem Zweck wurden zwei neue elektrische Anschlüsse geschaffen.

  • NA26074 Nikonos Style Anschluss
  • NA26075 Ikelite Style Anschluss
Eigenschaften
Leistungseinstellung: iTTL, manuell, sTLL
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.
Technische Daten

erfordert für elektrische Auslösung zusätzlich

  • NA26074 Nikonos Style Anschluss
  • NA26075 Ikelite Style Anschluss
Lieferumfang

TTL Konverter für Nikon von Nauticam

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

JTL Cross-selling

Nikon D6 Unterwassergehäuse von Nauticam
Die Nikon D6 ist die neueste Profi-DSLR, die mit unglaublichen Autofokus-Fähigkeiten und einer überragenden Bildqualität ausgestattet ist, um selbst in den schwierigsten Lichtsituationen oder bei schnellster Action Bilder und Videos aufnehmen zu können. Das robuste Äußere der D6 ist um einen 20-MP-CMOS-Sensor im Vollformat herum aufgebaut, der mit Nikons 105-Punkt-Dreifach-Sensor-Autofokussystem gepaart ist, mit dem die D6 sogar bei -4,5EV fokussieren kann.  Die D6 kann auch UHD-4K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde mit einem 1,5-fachen Crop aufnehmen. Die Nikon D6 Spiegelreflexkamera Die professionellen DSLR-Kameras von Nikon wurden entwickelt, um die höchstmögliche Bildqualität zusammen mit dem branchenführenden intelligenten Autofokus in einem Paket zu bieten, das unabhängig von den Bedingungen robust und zuverlässig ist.  Der 20-MP-CMOS-Sensor, der von Nikons neuestem EXPEED 6-Prozessor angetrieben wird, arbeitet mit dem leistungsstärksten Autofokussystem der Marke zusammen, um scharfe Bilder mit unglaublicher Detailtreue und geringstmöglichem Rauschen und Verzerrungen zu gewährleisten. Kamera-Spezifikationen 20,8 MP CMOS-Sensor mit EXPEED 6-Prozessor 100-102.400 ISO (erweiterbar auf 3.280.000) 105-Punkt-Autofokus-System 14fps Serienbildaufnahme UHD 4K 30p Video mit ~1,5x Crop Das 105-Punkt-Kreuz-AF-System reduziert die Anzahl der nicht AF-empfindlichen Bereiche im Bild und mit der neuen Funktion für 17 benutzerdefinierte Gruppen-AF-Bereiche kann der Autofokus auf den jeweiligen Motivtyp abgestimmt werden.  Die D6 ermöglicht Serienaufnahmen mit bis zu 14 Bildern pro Sekunde bei ISO-Werten bis zu 102.400 (erweiterbar auf 3.280.000). Neben Standbildern nimmt die D6 auch UHD 4K-Videos mit einem ~1,5-fachen Crop-Faktor bei bis zu 30p auf.  Ein HDMI-Ausgang ermöglicht den Anschluss von externen Monitoren und Recordern.  Ein 1000BASE-T-LAN-Anschluss ermöglicht zudem die externe Steuerung oder Bildübertragung mit einer bis zu 15 % schnelleren Geschwindigkeit als bei der D5. Die Nikon D6 verfügt über 14 anpassbare Bedienelemente, die dem Benutzer einen schnellen Zugriff auf die am häufigsten benötigten Funktionen ermöglichen.  Das Menü für benutzerdefinierte Einstellungen kann bis zu vier benutzerdefinierte Aufnahmekombinationen speichern, was den Wechsel zwischen verschiedenen Szenentypen schneller und zuverlässiger macht.   Der EN-EL18c Li-Ionen-Akku liefert bis zu 3.580 Aufnahmen pro Ladung oder bis zu 105 Minuten Videoaufzeichnung. Die D6 verfügt über zwei XQD/CFexpress-Kartensteckplätze, die für die Aufzeichnung in einer Overflow- oder Backup-Konfiguration eingerichtet werden können. Das Nauticam NA-D6 Unterwassergehäuse Die Aluminiumgehäuse von Nauticam wurden mit Blick auf den Anwender entwickelt und bieten eine einfache Montage, bewährte Langlebigkeit, intuitive Bedienelemente und eine umfangreiche Auswahl an Optiken und Zubehör.  Das NA-D6 wurde speziell für die Nikon D6 entwickelt, um die Vorteile der Anpassungsfähigkeit und der leistungsstarken Autofokusfunktionen der Kamera zu nutzen. Bediensystem Der NA-D6 wurde nach der Mission-Control-Philosophie entwickelt, bei der die am häufigsten verwendeten Bedienelemente in Reichweite der ergonomischen Griffe angeordnet sind.  Die NA-D6 verfügt über doppelte Daumenhebel auf der Rückseite des Gehäuses, die die AF-ON- und REC-Tasten der Kamera auf der rechten Seite und PLAYBACK/INFO auf der linken Seite auslösen.  In der Nähe des rechten Handgriffs befinden sich außerdem leicht zugängliche Hebel für ISO und den 'Pv'-Regler.  Ein doppelter Aktionshebel für die anpassbaren Tasten 'Fn1' und 'Fn2' an der Vorderseite der Kamera wurde im Vergleich zur NA-D5-Version neu gestaltet, um die Bedienbarkeit zu verbessern. HMDI und Ethernet Der Anschluss an externe Monitore über HDMI oder externe Steuerungen über Ethernet wird durch die Schotts des NA-D6 ermöglicht.  Das Gehäuse verfügt über M28- und M14-Bulkheads an der Vorderseite und ein rückseitiges M16.  Informieren Sie sich im Abschnitt Ressourcen über kompatible Monitor- und Ethernet-Konfigurationen. Blitzauslösung Der NA-D6 wird mit einem vorinstallierten manuellen LED-Blitzauslöser geliefert, der eine zuverlässige Blitzauslösung für die meisten optisch ausgelösten externen Unterwasserblitze ermöglicht.  Eine TTL-Version des Blitzauslösers (NA26308) ist ebenfalls erhältlich, um eine automatische Belichtungssteuerung mit kompatiblen Blitzen zu ermöglichen. Optiken und Zubehör Das Nauticam N120 Port-System unterstützt eine Vielzahl von Nikon F-Mount-Objektiven, sowohl mit optischen Glas- als auch Acrylport-Optionen.  Die NA-D6 kann auch die Vorteile der Nauticam-Wasserkontaktoptiken wie WACP-1, WACP-2 sowie SMC-1 und SMC-2 nutzen, die entwickelt wurden, um die höchstmögliche Bildqualität unter Wasser sowohl für Weitwinkel als auch für Makro zu liefern. Die Vergrößerungssucher von Nauticam, die sowohl in einer 45º- als auch in einer 180º-Version erhältlich sind, ermöglichen eine einfachere Nutzung des großen, hellen optischen Suchers der D6 und können in wenigen Minuten ohne Werkzeug installiert werden.

M14 Ikelite-Bitzanschluss mit Micro-Konnektor für Nikon TTL-Konverter
M14-Anschluss zur elektrischen Auslösung von Ikelite-Blitzen, speziell für den Einsatz mit dem Nikon TTL-Konverter und kompatibel mit den Gehäusen NA-D5/D500.

Nikon Z7 / Z6 Unterwassergehäuse (V) von Nauticam
Unterwasserfotografen sind auf die Vielfalt der Umgebung angewiesen, um ihre Kunst an ihre Grenzen zu bringen, und das nicht nur unter Wasser. Mit der Einführung der Nikon Z7 und Z6 hat der Markt für spiegellose Vollformatkameras wichtige neue Konkurrenten, die das Segment noch weiter vorantreiben. Die Z7 und Z6, die ersten spiegellosen Vollformatkameras von Nikon, bieten Unterwasserfotografen die gleichen legendären Nikon-Sensoren mit der Vielseitigkeit eines elektronischen Suchers und dem kompakteren Formfaktor eines spiegellosen Systems. Das NA-Z7V unterstützt sowohl die Z6- als auch die Z7-Modelle und verfügt über das größere M28-Bulkhead, das HDMI 2.0-Verbindungen unterstützt, die für den Atomos Ninja V Recorder/Monitor benötigt werden. Die Nikon Z6 und Z7 Kameras Für viele Vollformat-Nikon-Fotografen wurde der Reiz einer spiegellosen Kamera durch den Gedanken gemildert, in ein neues System investieren und es beherrschen zu müssen, indem sie zu einem anderen Ökosystem wie Sony wechseln. Für diejenigen, die auf ein spiegelloses System warteten, das die Bildverarbeitungstechnologie und Ergonomie von Nikon nutzt, hat das Warten ein Ende. Die Z6- und Z7-Kameras verfügen über ein identisches Gehäuse, das sich nur in der Ausstattung unterscheidet - ein ideales Merkmal, wenn es darum geht, die Kamera für den Unterwassereinsatz unterzubringen. Beide Kameragehäuse sind um den neuen Z-Mount herum aufgebaut. Mit einem unglaublich großen Anschlussdurchmesser von 55 mm (17 % größer als F-Mount) und einem sehr kurzen Flanschabstand bietet der Z-Mount eine maximale Blendenöffnung von F0,95. Während die aktuelle Auswahl an Z-Mount-Objektiven begrenzt ist, kann mit dem optionalen FTZ-Adapter fast die gesamte Palette der F-Mount-Objektive verwendet werden. Bei Verwendung des Adapters profitieren auch Objektive ohne VR von der kamerainternen Stabilisierung. VR- und Z-Mount-Objektive erhalten eine 5-Achsen-Stabilisierung, während Nicht-VR-Objektive mit F-Mount über eine 3-Achsen-Stabilisierung verfügen. Außerdem gibt es einen speziellen e-VR (elektronischer VR), der optische und elektronische Stabilisierung für Videoaufnahmen kombiniert. Sowohl die Z6 als auch die Z7 können intern UHD 4K mit 30 Bildern pro Sekunde oder 1080 HD mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde bei 144 Mbit/s aufnehmen. Bei der Aufnahme wird die gesamte Breite des Sensors genutzt, und beide Kameras sind in der Lage, UHD 4K in 10-Bit N-log über HDMI auszugeben, was die Start-/Stopp-Steuerung unterstützt. Der elektronische OLED-Sucher (EVF) der Z6 und Z7 bietet eine 100 %ige Bildabdeckung bei Quad-VGA-Auflösung (3,69 Mio. Punkte). Bei der Auslösung externer Blitzgeräte verfügen beide Kameras über eine 1/200 X-Sync-Verschlusszeit. Nikon Z7 Kamera Die Z7 verfügt über einen hochauflösenden 45,7-MP-Sensor im FX-Format, der Aufnahmen mit bis zu 9 FPS ermöglicht. Die Z7 bietet einen breiten ISO-Bereich von 64-25.600. Der Autofokus wird mit 493 On-Sensor-AF-Punkten erreicht, die 90 % des Bildes abdecken. Die Kamera schaltet intelligent zwischen Kontrast- und Phasendetektionspunkten um, um unabhängig von den Lichtverhältnissen eine präzise Fokussierung zu erreichen. Wichtigste Merkmale der Kamera: 45,7MP FX-Format-Sensor ohne OLPF Serienaufnahmen mit 9 FPS 64-25.600 ISO-Bereich UHD 4K 30p-Aufnahme ohne FOV-Crop 10bit UHD 4K N-log Ausgabe über HDMI mit Start/Stopp Unterstützung 5-Achsen-VR-Stabilisierung (mit Z-Objektiven) 8K-Zeitraffer mit Belichtungsglättung CF Express bereit (unterstützt derzeit XQD) Nikon Z6 Kamera Die Z6 ist mit einem 24,5-MP-Sensor im FX-Format ausgestattet, der Serienaufnahmen mit bis zu 12 FPS und einem ISO-Bereich von 100-51.200 ermöglicht. Videos werden intern mit bis zu UHD 4K 30p ohne Beschneidung des Sichtfelds aufgezeichnet. 273 On-Sensor-Fokuspunkte decken 90 % des Motivs ab und die Z 6 wechselt intelligent zwischen Kontrast- und Phasendetektionspunkten, um einen präzisen Autofokus zu gewährleisten. Wichtigste Merkmale der Kamera: 24,5MP FX-Format-Sensor mit OLPF 12 FPS Serienaufnahmen ISO-Bereich 100-51.200 UHD 4K 30p-Aufnahme ohne FOV-Crop 10bit N-log UHD 4K Ausgabe über HDMI mit Start/Stopp-Unterstützung 5-Achsen-VR-Stabilisierung (mit Z-Mount-Objektiven) 4K-Zeitraffer CF Express bereit (derzeit nur XQD) Das Nauticam NA-Z7V Unterwassergehäuse Nauticam hat eine Vielzahl von Gehäusen für Nikon DSLR-Kameras hergestellt und ist nicht neu im spiegellosen Format. Nauticam hat Gehäuse für spiegellose Vollformat-, APS-C- und MFT-Kameras von verschiedenen Kameraherstellern entwickelt. Das NA-Z7V ist, genau wie die Z6/7-Kameras von Nikon, ein evolutionärer Schritt bei Unterwassergehäusen, die den Nikon F-Mount und den neuen Z-Mount nahtlos in einem Gehäuse vereinen. Unterstützung von F- und Z-Mount Das Nauticam NA-Z7V-Gehäuse ermöglicht nicht nur die Verwendung des neuen Z-Mount-Nikon-Glases, sondern auch von F-Mount-Objektiven mit dem Nikon FTZ-Adapter. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da die neuen Z-Mount-Objektive in den nächsten Jahren schrittweise eingeführt werden sollen. Das Nauticam NA-Z7V-Gehäuse verfügt über zwei Objektiventriegelungstasten, die entweder für F- oder Z-Mount-Objektive geeignet sind. Beim Wechsel zwischen F- und Z-Mount-Objektiven muss die Kamera aus dem Gehäuse genommen werden, um den Adapter zu entfernen. Wenn Sie mit dem F- oder Z-Mount-System arbeiten, verwenden Sie die entsprechende Objektiventriegelungstaste, um das Objektiv zu wechseln, ohne die Kamera aus dem Gehäuse nehmen zu müssen. Ein Vakuum-Reset-Schalter befindet sich ebenfalls unter der Ablage, so dass die Rückseite des Gehäuses beim Objektiv- oder Anschlusswechsel nicht geöffnet werden muss. Intelligente Bedienung Die Ingenieure von Nauticam sind von der Funktionalität besessen, was sich an der Anordnung der wesentlichen Bedienelemente zeigt.  Unabhängig davon, wo sich die Steuerung auf der Kamera befindet, stellt das Nauticam-Gehäuse sie dort hin, wo Sie sie unter Wasser benötigen.  Für diejenigen, die zwischen Foto- und Videomodus wechseln, befindet sich ein leicht erreichbarer Schalter auf der rechten Rückseite des Gehäuses.  Der rechte doppelte Daumenhebel, der vom rechten Griff aus leicht zu erreichen ist, ermöglicht den Zugriff auf die AF-on- bzw. Record-Taste.  Zwischen dem doppelten Daumenhebel und dem mehrstufigen Auslöser befindet sich ein ISO-Hebel, der schnelle Änderungen der Empfindlichkeit ermöglicht. Der linke Doppelhäkchenhebel ermöglicht den Zugriff auf die DISP- und Wiedergabesteuerung.  Die Ein- und Auszoom-Steuerelemente auf der rechten Rückseite des Kameragehäuses befinden sich auf der linken Seite des Gehäuses und befinden sich an einem Ort, der für die Benutzer von Nauticam-Gehäusen besser bekannt ist. Der Schalter, mit dem zwischen dem LCD-Display und dem elektronischen Sucher, einer wichtigen und vielfach verwendeten Steuerung mit spiegellosen Systemen, umgeschaltet werden kann, befindet sich in unmittelbarer Nähe des linken Griffs in Reichweite.   Die vorderen und hinteren Bedienelemente sind über die bekannten großen Rändelräder am rechten Griff leicht zugänglich.  Die ergonomischen Gehäusegriffe sind gummiert und verfügen über Versteifungswinkel aus Edelstahl, um eine stabile Plattform bei der Verwendung großer Stroboskope oder Videoleuchten zu gewährleisten, die an den vorinstallierten 1-Zoll-Kugelköpfe befestigt sind. Z7 mit 60mm Makro Blitzauslösung Die NA-Z7 wird mit dem selbstversorgenden manuellen Blitzauslöser von Nauticam geliefert, der vorinstalliert ist.  Der Blitzauslöser wird in den Blitzschuh der Kamera gesteckt und verwendet LED-Leuchten, die in jede der beiden optischen Schotten eingesetzt sind, um unterstützte Unterwasserblitze auszulösen, wenn sie mit dem richtigen Glasfaseranschluss verwendet werden.  Der Blitzauslöser wird von Knopfzellenbatterien gespeist, die Tausende von Blitzen pro Batterie liefern.  Der Blitzauslöser kann erweitert werden, um die TTL-Auslösung zu unterstützen (NA26308). HDMI-Videoausgang Die Z7-Kamera unterstützt 10-Bit-HDMI-Videoausgabe mit UHD-Auflösung (3840 x 2160) bei bis zu 30p.  Ein externer Monitor oder Recorder kann mit dem optionalen Standard M16 HDMI Buchse (NA25033), HDMI (D-C) Kabel in 190mm Länge (NA25036) verwendet werden, das standardmäßig in jedem Nauticam Monitorgehäuse enthalten ist. Der NA-Z7V verfügt außerdem über eine M24-Buchse, die den HDMI 2.0-Ausgang unterstützt.  Atomos und Nikon haben angekündigt, dass die Videoausgabe über HDMI 2.0 vom Nikon Z6 und Z7 im Apple ProRes RAW-Format auf dem Ninja V Monitor/Recorder aufgenommen werden kann.  Derzeit kann das Material bei Verwendung mit der Ninja V in hochwertigem ProRes 4:2:2:2 10-Bit 30p UHD 4K mit dem Nauticam NA-Ninja V Gehäuse mit HDMI 2.0 Kabel PN 25085 aufgenommen werden.

Nikon Z7II / Z6II Unterwassergehäuse von Nauticam
Die Kameras Nikon Z 6II und Z 7II Für viele Vollformat-Nikon-Fotografen war der Reiz einer spiegellosen Kamera durch den Gedanken gedämpft worden, in ein neues System investieren und es beherrschen zu müssen, indem sie zu einem anderen Hersteller wie Sony wechseln.  Für diejenigen, die auf ein spiegelloses System warteten, das die Nikon-Bildtechnologie und -Ergonomie nutzt, hat das Warten nun ein Ende. Die Kameras Z 6II und Z 7II verfügen über ein identisches Gehäuse, das sich nur in der Ausstattung unterscheidet - ein ideales Merkmal, wenn es darum geht, die Kamera für den Unterwassereinsatz unterzubringen.  Beide Kameras verfügen außerdem über einen dualen EXPEED 6-Bildprozessor, der den Autofokus und die Serienbildgeschwindigkeit deutlich verbessert.   Beide Kameragehäuse sind um Nikons Z-Mount herum aufgebaut. Mit einem unglaublich großen Anschlussdurchmesser von 55 mm (17 % größer als F-Mount) und einem sehr kurzen Flanschabstand kann der Z-Mount eine maximale Blende von F0,95 bieten. Während das aktuelle Angebot an Z-Mount-Objektiven weiter wächst, ist fast die gesamte Palette der F-Mount-Objektive mit dem optionalen Nikon FTZ-Adapter verwendbar. Bei Verwendung des Adapters profitieren auch Objektive ohne VR von der kamerainternen Stabilisierung. VR- und Z-Mount-Objektive erhalten eine 5-Achsen-Stabilisierung, während Nicht-VR-F-Mount-Objektive Zugang zu einer 3-Achsen-Stabilisierung haben. Außerdem gibt es einen speziellen e-VR (elektronischer VR), der optische und elektronische Stabilisierung für Videoaufnahmen kombiniert. Sowohl die Z 6II als auch die Z 7II werden in der Lage sein, internes UHD 4K mit 60fps oder 1080 HD mit bis zu 120fps aufzunehmen.  Die Z 6II wird Anfang 2021 durch ein erwartetes Firmware-Update in der Lage sein, 4K/60P aufzunehmen.  Zusätzlich zu N-Log verfügen beide Kameras über HLG (Hybrid-Log-Gamma für HDR), das in 10-Bit 4:2:2 über HDMI 2.0 an einen externen Recorder wie den Ninja V übertragen wird.   Der elektronische OLED-Sucher (EVF) sowohl der Z 6II als auch der Z 7II bietet eine 100-prozentige Bildabdeckung bei Quad-VGA-Auflösung (3,69 Mio. Punkte). Bei der Auslösung von externen Blitzen verfügen beide Kameras über eine 1/200 X-Sync-Verschlusszeit. Die Nikon Z 7II Kamera Die Z 7II verfügt über einen hochauflösenden 45,7-MP-Sensor im FX-Format, der Aufnahmen mit bis zu 10 FPS ermöglicht. Die Z 7II bietet einen großen ISO-Bereich von 64-25.600. Der Autofokus wird mit 493 On-Sensor-AF-Punkten erreicht, die 90 % des Bildfeldes abdecken. Die Kamera schaltet intelligent zwischen Kontrast- und Phasendetektionspunkten um, um unabhängig von den Lichtverhältnissen eine präzise Fokussierung zu erreichen. Hauptmerkmale der Kamera 45,7MP FX-Format Sensor ohne OLPF 10 FPS Serienaufnahmen 64-25.600 ISO-Bereich UHD 4K 60p-Aufnahme mit 1,08x Crop 10bit UHD 4K N-log Ausgabe über HDMI mit Start/Stopp-Unterstützung 5-Achsen-VR-Stabilisierung (mit Z-Objektiven) 3,69-Megapixel-EVF, 3,2-Zoll-Bildschirm mit 2,1 Megapixeln auf der Rückseite -3EV Fokussierung mit F2.0 Objektiv 1 CFExpress- / XQD-Kartensteckplatz, 1 UHS-II-SD-Kartensteckplatz Die Nikon Z 6II Kamera Die Z 6II ist mit einem 24,5-MP-Sensor im FX-Format ausgestattet, der Serienaufnahmen mit bis zu 14FPS und einem ISO-Bereich von 100-51.200 ermöglicht. Video wird derzeit intern mit bis zu UHD 4K 30p aufgezeichnet.  UHD 4K 60p mit einem 1,6-fachen Crop wird Anfang 2021 über ein Firmware-Update verfügbar sein. 273 On-Sensor-Fokuspunkte decken 90 % des Motivs ab und die Z 6II schaltet intelligent zwischen Kontrast- und Phasendetektionspunkten um, um einen präzisen Autofokus zu gewährleisten. Hauptmerkmale der Kamera 24,5MP FX-Format Sensor mit OLPF 14 FPS Serienaufnahmen 100-51.200 ISO-Bereich Voller Sensor UHD 4K 30p  UHD 4K 60p-Aufnahme mit 1,6x Crop (Firmware-Update Anfang 2021) 10bit N-log UHD 4K Ausgabe über HDMI mit Start/Stop-Unterstützung 5-Achsen-VR-Stabilisierung (mit Z-Mount-Objektiven) Elektronischer OLED-Sucher mit 3,6m-Dot Zwei Kartensteckplätze (1x CFexpress/XQD, 1x UHS-II SD) Dass  NA-Z7II Unterwassergehäuse von Nauticam Das Unterwassergehäuse NA-Z7II folgt dem Innovationsdrang von Nauticam. Sowohl die Nikon Z 6II als auch die Z 7II bieten dem Fotografen die Möglichkeit, neben den nativen Z-Mount-Objektiven auch die verfügbaren Legacy-F-Mount-Objektive über den FTZ-Adapter zu verwenden.  Um sowohl die Legacy- als auch die nativen Objektive zu unterstützen, hat Nauticam den NA-Z7II in das N120 Portsystem integriert.  Dies ist entscheidend, da die neuen Z-Mount-Objektive in den nächsten Jahren schrittweise eingeführt werden. Das Nauticam NA-Z7II-Gehäuse verfügt über zwei Objektivauslösetasten, die entweder F- oder Z-Mount-Objektiven entsprechen. Beim Wechsel zwischen F- und Z-Mount-Objektiven muss die Kamera aus dem Gehäuse genommen werden, um den Adapter zu entfernen. Wenn Sie mit dem F- oder Z-Mount-System arbeiten, verwenden Sie die entsprechende Objektiventriegelungstaste, um die Objektive zu wechseln, ohne die Kamera aus dem Gehäuse nehmen zu müssen. Ein Vakuum-System-Reset-Schalter befindet sich ebenfalls unter der Ablage, so dass die Rückseite des Gehäuses beim Objektiv- oder Anschlusswechsel nicht geöffnet werden muss. Das NA-Z7II ist Teil des N120-Anschlusssystems, das die volle Unterstützung von Nikon F-Mount-Objektiven mit denselben Anschlüssen ermöglicht, die für deren Einsatz an Nikon-Spiegelreflexgehäusen erforderlich sind. Sobald weitere Z-Mount-Objektive verfügbar sind, wird Nauticam weitere unterstützte Konfigurationen hinzufügen. Intelligente Bedienung Die Nauticam-Ingenieure sind von der Funktionalität besessen, und das zeigt sich an der Platzierung der wichtigsten Bedienelemente. Unabhängig davon, wo sich die Bedienelemente an der Kamera befinden, das Nauticam-Gehäuse platziert sie dort, wo man sie unter Wasser braucht. Für das Umschalten zwischen Foto- und Videomodus befindet sich ein leicht erreichbarer Schalter auf der rechten Rückseite des Gehäuses. Der Doppel-Daumenhebel auf der rechten Seite, der vom rechten Griff aus leicht zu erreichen ist, bietet Zugang zu den Tasten AF-on bzw. Record. Zwischen dem Doppel-Daumenhebel und dem mehrstufigen Auslöser befindet sich ein ISO-Hebel, der eine schnelle Änderung der Empfindlichkeit ermöglicht. Der linke Doppel-Daumenhebel ermöglicht den Zugriff auf die DISP- und Wiedergabesteuerung. Die Bedienelemente für Zoom In und Zoom Out, die sich auf der rechten Rückseite des Kameragehäuses befanden, wurden auf die linke Seite des Gehäuses verlegt, an eine Stelle, die den Benutzern von Nauticam-Gehäusen vertrauter ist. Die vorderen und hinteren Einstellräder sind über die bekannten großen Rändelräder am rechten Griff gut erreichbar. Die ergonomischen Gehäusegriffe sind gummiert und verfügen über Versteifungsbügel aus Edelstahl, um eine stabile Plattform zu gewährleisten, wenn große Blitze oder Videoleuchten an den vorinstallierten 1"-Montagekugeln angebracht werden. Blitzauslösung Der NA-Z7II wird mit dem selbstversorgten manuellen Blitzauslöser von Nauticam geliefert, der bereits vorinstalliert ist. Der Blitzauslöser wird in den Blitzschuh der Kamera eingesteckt und verwendet LED-Leuchten, die in jedes der beiden optischen Schotten eingelassen sind, um unterstützte Unterwasserblitze auszulösen, wenn sie mit der richtigen Glasfaserverbindung verwendet werden. Der Blitzauslöser wird mit Knopfzellenbatterien betrieben, die Tausende von Blitzen pro Batterie ermöglichen. Der Blitzauslöser kann aufgerüstet werden, um TTL-Auslösung zu unterstützen (NA26308 TTL-Konverter für Nikon). Vakuumprüf- und Leckerkennungssystem Das Nauticam-Vakuumprüf- und Leckerkennungssystem wird standardmäßig mit dem NA-Z7II ausgeliefert. In Kombination mit einem als Zubehör erhältlichen M16-Vakuumventil (PN 25625) liefert dieses Überwachungssystem ständig aktuelle Informationen über den wasserdichten und tauchsicheren Status des Gehäuses. Ein einfaches farbcodiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum stabil ist oder dass das Gehäuse an Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei einem Wassereinbruch eine akustische und optische Anzeige erfolgt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert, so dass Fehlalarme aufgrund von Änderungen der Außentemperatur oder der Erwärmung der Kamera bei einem actionreichen Tauchgang vermieden werden. Hochwertige Profi-Optik Die optische Leistung ist genauso wichtig wie die Kameraleistung, und dies wird angesichts der Herausforderungen beim Filmen unter Wasser noch wichtiger. Die Nauticam NA-Z7II verwendet das gleiche N120 Port-System wie die vorherige NA-Z7, was einen nahtlosen Übergang für diejenigen ermöglicht, die auf die "II" aufrüsten. Während dieses System außergewöhnliche glasoptische und flache Port-Lösungen für eine Vielzahl von F- und Z-Mount-Objektiven bietet, kann die wahre Leistung der Z 6II und Z 7II mit Nauticams Wasserkontakt-Optik realisiert werden. Diese Reihe von Trocken- und Nassobjektiven wurde mit kommerzieller Objektivdesign-Software entwickelt, um eine wirklich unvergleichliche Unterwasser-Bildqualität sowohl für Fotos als auch für Videos in Makro- und Weitwinkelsituationen zu erreichen. Das WACP-1 und das WACP-2 erreichen ein ultraweites 130º-Sichtfeld mit geringerer Verzeichnung als herkömmliche Optiken und bieten einen minimalen Fokusabstand von ~0", Durchzoomen und unschlagbare Eckenschärfe selbst bei weit geöffneter Blende wie F5,6. Die Makro-Nassoptiken SMC-1 und SMC-2 bieten in Verbindung mit dem Nikon 105mm f/2.8G VR-Makroobjektiv eine 2-fache bzw. 4-fache Vergrößerung. Das SMC-1 liefert sogar ein Bild mit höherem Kontrast und höherer Schärfe als das 105mm-Objektiv selbst in Luft ohne Vergrößerung erreichen kann.

4.425,00 €*
Nikon Z9 Unterwassergehäuse von Nauticam
Die Nikon Z9 Kamera Nikons Z9 weicht von ähnlichen spiegellosen Vollformatsystemen der Spitzenklasse von Sony und Canon ab, indem sie den mechanischen Verschluss ganz abschafft. Dieser Schritt und der leistungsstarke Prozessor ermöglichen den elektronischen Sucher (EVF), der keine Verdunkelung mehr zulässt oder "Real-Live" ist. Mit einer maximalen Helligkeit von 3.000nit verspricht der EVF ein noch natürlicheres Seherlebnis, ähnlich wie bei einem optischen Sucher. Die Taste "F3" ist so voreingestellt, dass alle Overlay-Daten aus dem EVF entfernt werden, um einen ungehinderten Blick auf die Komposition zu ermöglichen.  Die Z9 verfügt über einen 45,7-MP-CMOS-Sensor mit außergewöhnlicher Low-Light-Leistung und 14-Bit-Rohdatenerfassung.  Der ISO-Bereich der Z9 reicht von 64 bis 25.600 und kann auf 32-102.400 erweitert werden.  Der EXPEED 7-Prozessor bietet eine fortschrittliche Rauschunterdrückung, um die Bildqualität auch bei höheren ISO-Werten zu optimieren. Autofokus Nikons Autofokus hat sich mit der Z-Serie dramatisch verbessert und die Z9 setzt diese Entwicklung mit einem Autofokus fort, der bis zu -8,5EV (mit unterstützten Objektiven) funktioniert und eine erweiterte 3D-Motivverfolgung bietet. Außerdem kann das Motiverkennungssystem so eingestellt werden, dass es automatisch den Motivtyp wie Tiere oder Menschen auswählt. Mit über 400 Punkten im automatischen Erkennungsbereich wird eine außergewöhnliche Verfolgung über das gesamte Bild hinweg gewährleistet. 8K Video Der EXPEED 7-Prozessor ermöglicht außerdem interne 8K UHD 30p-Aufnahmen mit fortschrittlicher Wärmeableitung, um Überhitzung zu vermeiden. 2022 wird ein Firmware-Update für 8K/60P Raw-Aufnahmen erscheinen. 10-Bit 4K UHD kann auch mit voller Pixelauslesung oder mit einem 2,3-fachen Crop-Faktor aufgezeichnet werden, was außergewöhnlich ist, um noch mehr Makrovergrößerung zu erhalten. Das zukünftige Firmware-Update wird 12-Bit 8K/60p entweder im Nikon RAW-Format oder in ProRes RAW HQ hinzufügen.  Für die interne Aufzeichnung stehen die Formate H.265 (8-Bit), H.265 (8,10-Bit) und ProRes HQ 422 (10-Bit) zur Verfügung, um verschiedene Workflows zu unterstützen.  Die Z9 ist mit zwei CFexpress Typ-B-Kartensteckplätzen ausgestattet, die auch XQD-Medien aufnehmen können. Das Nauticam NA-Z9 Unterwassergehäuse In der Nauticam NA-Z9 Unterwassergehäuse steckt die Erfahrung, die bei der Herstellung professioneller Gehäuse für Nikons Flaggschiff-DSLR- und spiegellose Kameras gesammelt wurde, und sie vereint sie zur intuitivsten Unterwasser-Aufnahmeplattform auf dem Markt. F- und Z-Mount-kompatibel Der NA-Z9 verwendet das N120 Port System für Z-Mount-Vollformat-Objektive. Bei der Verwendung von F-Mount-Objektiven befindet sich der FTZ-Adapter im Gehäuse, was die gleiche Anschlusskonfiguration wie bei einem F-Mount-DSLR-System wie dem NA-D6 oder NA-D850 ermöglicht. Dank der praktischen Objektiventriegelungstasten am Gehäuse für F- und Z-Mount-Objektive ist der Objektivwechsel unabhängig von der Plattform ein Kinderspiel, ohne dass die Kamera aus dem Gehäuse genommen werden muss - nur beim Anbringen oder Entfernen des FTZ-Adapters. Durchdachte Bedienung Die wichtigsten Bedienelemente befinden sich in Reichweite der ergonomischen Griffe und die einfache Einrichtung bedeutet mehr Zeit auf dem Wasser und weniger Zeit für die Arbeit an deinem Rig. In Reichweite des ergonomischen linken Griffs befinden sich Fingerhebel für die anpassbaren Tasten "Fn1" und "Fn2" sowie die AF-Mode-Taste. Ein doppelter Daumenhebel löst die Tasten PLAYBACK und DISP aus. Auf der rechten Seite befinden sich ein doppelter Daumenhebel für die AF-ON- und REC-Steuerung sowie ein versenkter Hebel für ISO und ein nach vorne gerichteter Hebel für die "Fn1"-Taste. HDMI Output Als echte hybride Aufnahmeplattform kann die NA-Z9 sowohl für Video- als auch für Fotoaufnahmen eingesetzt werden. Externe Monitore und Rekorder können ganz einfach über die große M24-Buchse angeschlossen werden, die sowohl HDMI 1.4 als auch HDMI 2.0 Anschlüsse unterstützt. Professionelle Premium Optiken Das NA-Z9 Unterwassergehäuse von Nauticam basiert auf dem umfangreichen N120 Port-System, das eine Vielzahl von F-Mount- und Z-Mount-Objektiven mit einer Vielzahl von Acryl- und optischen Glasanschlüssen unterstützt. Zusätzlich zu den Standardanschlüssen liefert die professionelle Nauticam-Optik mit Wasserkontakt die bestmögliche Bildqualität unter Wasser. In Verbindung mit den Nikon Z 14-24mm Objektiven bietet das WACP-2 ein beeindruckendes geradliniges 140º-Sichtfeld und eine volle Zoomfunktion mit einem unglaublich natürlich wirkenden Bild im Vergleich zu einer Standardkombination aus geradlinigem Objektiv und Dome-Port.

6.315,00 €*
Nikon D850 Unterwassergehäuse von Nauticam
Die NIKON D850 Spiegelreflex-Kamera Die neue Nikon D850 kombiniert eine atemberaubende Auflösung - 45,7 Megapixel - mit dem rasend schnellen Autofokus, der auch in Nikons Profikamera D5 zu finden ist. In der Vergangenheit wurde bei den hochauflösenden Nikon-Kameras die Serienbildgeschwindigkeit gegen die Anzahl der Megapixel eingetauscht, aber das ist zum Glück nicht mehr der Fall. Dank der verbesserten Verarbeitung kann die D850 mit beeindruckenden 7 Bildern pro Sekunde schießen, und der große Raw-Puffer mit 51 Aufnahmen bietet reichlich Spielraum für schnelle Actionaufnahmen. Die D850 hat auch die ISO64-Basisempfindlichkeit der D810 übernommen. Die hohe ISO-Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen steht normalerweise im Mittelpunkt des Interesses, aber diese extrem niedrige ISO-Empfindlichkeit war der Schlüssel zu den ausgezeichneten Sonnenball-Aufnahmen der D810-Kamera. Die D850 verspricht mehr vom Gleichen in höherer Auflösung. Das Multi-CAM 20K-Fokussystem verfügt über 153 Fokuspunkte (99 Kreuzsensoren) und arbeitet in Verbindung mit einem 180k-Pixel-RGB-Messsensor. Dieser Messsensor steuert das fortschrittliche Nikon-Belichtungssystem und wird auch zur Bereitstellung von Szenendaten für die 3D-Fokusverfolgung verwendet, um die Genauigkeit zu verbessern. Der neue optische Sucher mit 0,75-facher Vergrößerung ist der größte aller Nikon-Spiegelreflexkameras und bietet eine klare, helle Sicht für Bildausschnitt und Fokus. Elektronische Sucher und große LCD-Bildschirme können nicht mit der Präzision eines optischen Suchers mithalten. Die D850 bietet 4K-Videoaufnahmen über die gesamte Sensorbreite mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. Dies ist eine wichtige Entwicklung von Nikon für die Welt der Bewegungsaufnahmen. Bei früheren Modellen wurde der Sensor bei 4K-Aufnahmen stark beschnitten, wodurch sich das Sichtfeld des angeschlossenen Objektivs erheblich veränderte. Die wichtigsten technischen Daten der Nikon D850 45,7 MP BSI-CMOS-Sensor -7 Bilder pro Sekunde bei Serienaufnahmen mit AE/AF 153-Punkt-AF-System in Verbindung mit einem 180.000-Pixel-Messsystem UHD 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 30p bei voller Sensorbreite 1080-Videos mit bis zu 120p 4:2:2 8-Bit UHD unkomprimierter HDMI-Ausgang während der Aufzeichnung auf Karte 1 XQD-Steckplatz und 1 UHS II-kompatibler SD-Steckplatz 19,4MP DX-Crop-Modus Das Nauticam NA-D850 Unterwassergehäuse Innovation, Ergonomie und Zuverlässigkeit sind die Markenzeichen der Marke Nauticam. Jedes neue Gehäusedesign wird sorgfältig auf der Grundlage des Feedbacks von Nauticam-Benutzern aus aller Welt entwickelt. Die Rückmeldungen, die aus dem Wissen und der Erfahrung der Nauticam-Besitzer gewonnen werden, führen dazu, dass jedes neue Gehäusedesign besser als das letzte ist. Die wichtigsten Bedienelemente der Kamera befinden sich in Reichweite der ergonomischen, gummierten Griffe. Eine unglaubliche Menge an Design-Ressourcen fließt in die Gestaltung dieses Layouts, aber dieser Aufwand zahlt sich durch unübertroffene Benutzerfreundlichkeit aus. Die Bedienelemente am Gehäuse sind genau dort angebracht, wo sie im Wasser am leichtesten zu erreichen sind, unabhängig von der Anordnung der Kamera. Der rechte Griff ist die Schaltzentrale der D850-Kamera, über die viele der häufig verwendeten Kamerafunktionen zugänglich sind. Die überdimensionierten Hebel sind durch ihre Haptik erkennbar und ermöglichen eine taktile Bedienung, während man mit dem optischen Sucher den Bildausschnitt bestimmt. Hier befinden sich die am häufigsten verwendeten Bedienelemente (Auslöser, Haupt- und Nebensteuerrad, Videoaufnahme und AF-ON). ISO, die wichtigste Belichtungssteuerung für DSLR-Videofilmer, ist über einen praktischen Daumenhebel unter dem rechten Griff erreichbar. INFO, das zum Aufrufen der Kameraeinstellungen auf dem 3,2-Zoll-Farb-LCD auf der Rückseite dient, befindet sich am rechten Daumen. Die Nikon D850 Kamera in einem Nauticam NA-D850 Unterwassergehäuse bietet vier zuweisbare Tasten (AF-ON, Fn1, Fn2 und Pv), die alle über die Griffe des Gehäuses erreicht werden können. Diese benutzerdefinierten Funktionen können auf den ersten Blick überwältigend sein, aber die kreativen Optionen, die sie freisetzen, können in der Praxis unglaublich wertvoll sein. Kurz gesagt, diese zuweisbaren Tasten bedeuten, dass man weniger Zeit damit verbringen muss, sich durch die Kameramenüs zu wühlen, um die Kamerafunktionen zu ändern, und dass man mehr Zeit hat, die Szene so einzufangen, wie sie sich entfaltet. Es gibt keinen richtigen Weg, diese Systeme zu konfigurieren. Jeder Fotograf und jedes Aufnahmeszenario hat seine eigenen Anforderungen. Im Folgenden sind einige Ideen aufgeführt: -1 Step Spd / Aperture, ermöglicht die Änderung der Belichtungseinstellungen in vollen Blendenschritten. Stellen Sie sich vor, Sie wechseln von einem Weitwinkelmodus mit relativ offener Blende und langer Verschlusszeit zu einer Weitwinkelaufnahme mit Nahaufnahme, die eine geschlossene Blende erfordert, um einen Sonnenball zu verkleinern. -Mein Menü, ein benutzerdefiniertes Bedienfeld mit Einstellungen für häufig aufgerufene Menüs -Zugriff auf das oberste Element in MEIN MENÜ, springt in eine häufig aufgerufene Untermenüstruktur für die oberste Auswahl in MEIN MENÜ und spart mindestens zwei Tastenbetätigungen. (z. B. minimale Verschlusszeit im Iso-Automatik-Modus oder schnelle Festlegung eines voreingestellten Weißabgleichs) -Schneller Zugriff auf einen anderen Messmodus, indem zwischen dem ausgewählten Messmuster und einem alternativen, für die aktuelle Szene besser geeigneten Messmuster umgeschaltet wird. Blitzdeaktivierung / -aktivierung, das ist eine große Sache! Schaltet externe Blitze ein und aus und ermöglicht so den Wechsel zwischen Kunstlichtaufnahmen (Serienbildgeschwindigkeit begrenzt durch die Blitzwiederholung und Verschlusszeit begrenzt durch die maximale Blitzsynchronisationszeit von 1/250) und dem Silhouettenmodus, bei dem nur das Umgebungslicht verwendet wird (volle Serienbildgeschwindigkeit von 7 Bildern pro Sekunde, uneingeschränkte Blitzsynchronisationszeit). -AF-Bereichsmodus + AF-ON - sehr coole Funktion, mit der man schnell auf einen anderen als den aktuell zugewiesenen Fokusmodus zugreifen und diesen bei gedrückter Taste aktivieren kann. Über den neu positionierten PV-Hebel am rechten Ringfinger kann der aktuelle Fokusmodus mit einer Funktion wie dem Autofokus für schnelle Schnappschüsse überschrieben werden, bei denen keine Zeit bleibt, den ausgewählten Autofokuspunkt zu verschieben oder das Fokusmessfeldmuster zu ändern. Externe Blitzauslösung Der NA-D850 verwendet das gleiche integrierte LED-Blitzauslösesystem wie die Modelle NA-D5 und NA-D500. Diese flache, im Gehäuse montierte Platine ist bequem, einfach zu bedienen und zuverlässig. Dieser optische Blitzauslöser kann mit den vollen 7 Bildern pro Sekunde der Kamera auslösen und ist damit die ideale Lösung für schnelle Action-Aufnahmen, für die die D850 so gut geeignet ist. Optische Systeme mit Glasfaserkabeln, die die externen Blitze mit dem Gehäuse verbinden, sind weitaus zuverlässiger als jedes elektrische Synchronisationskabel-System. Es gibt keine Anschlüsse, die überflutet werden könnten, oder empfindliche Drähte, die brechen könnten, und fast alle gängigen Unterwasserblitzgeräte unterstützen die optische Auslösung. Die LED-Auslöserplatine ist direkt an der Vorderseite des Gehäuses angebracht und wird über ein Blitzschuhkabel mit der Kamera verbunden. Dieses neue System ist leistungsfähiger als die bisher verwendeten LED-Auslöser, die auf dem Blitzschuh montiert sind, und ist mit allen derzeit erhältlichen optisch ausgelösten Blitzen kompatibel! Das System wird mit zwei CR2032-Batterien betrieben und hat eine Lebensdauer von mehreren zehntausend Blitzen, angetrieben durch eine unglaublich effiziente Elektronik. Mit guten Batterien erwarten wir eine Betriebsdauer von 3 bis 5 Jahren und bis zu 50.000 Belichtungen. Benutzer älterer Blitzgeräte ohne optische Auslösung können für die elektrische Blitzsynchronisation Zubehörteile im Stil von Nikonos (NA26074) oder Ikelite (NA26075) verwenden. Diese Bulkheads werden in die LED-Auslöseplatine eingesteckt, um eine saubere Kabelführung und eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Das Nauticam Unterwassergehäuse für die Nikon D850 ist auch mit dem Nauticam TTL-Konverter (NA26308) kompatibel. Der Konverter ist ein vom Benutzer installierbares Upgrade und ermöglicht eine präzise automatische TTL-Blitzbelichtung mit einer Reihe von gängigen Blitzgeräten und bietet sowohl optische als auch elektrische Blitzauslösung in einem einzigen Gerät! Die optische Auslösung mit in die Platine integrierten LEDs und Glasfaserkabeln funktioniert gut mit modernen Blitzgeräten wie Inon Z-240, Sea & Sea YS-D2 und anderen. Die elektrische Auslösung unterstützt Ikelite DS- und Sea & Sea YS-250 Blitze, die über ein elektrisches Synchrokabel angeschlossen sind. Einfache Bedienung Kein System ist einfacher zu montieren oder abzubauen. Die Kamera wird mit Hilfe eines Schnellverschlusses in das Gehäuse eingesetzt. Die Kameraablage verfügt über eine ausziehbare Halterung, mit der der AF-M-Wahlschalter leicht an die Kamera angepasst werden kann. Es müssen keine Bedienelemente voreingestellt werden, da sich die Gehäusefunktionen für Wählräder und Schalter automatisch ausrichten (ein/aus, AF-M, Foto/Video). Die große 120-mm-Gehäuseöffnung ermöglicht sogar die Verwendung des größten gängigen Profi-Weitwinkelobjektivs von Nikon (14-24 /2,8G), und die Kamera kann sogar mit diesem großen Objektiv im Gehäuse montiert werden. Professionelle Premium-Optik Erfahrene Fotografen wissen, dass eine Kamera nur so gut ist wie das Objektiv vor ihr, und das gilt auch für die Wahl der Optik für ein Unterwasserkamerasystem. Vier optisch beschichtete Glasdome-Anschlüsse (250 mm, 230 mm, 180 mm und 140 mm Durchmesser) und eine Reihe von Acrylanschlüssen unterstützen die gängigen Objektive von Nikon, Sigma und Tokina. Die Anschlusskonfigurationen werden bei Nauticam ausgiebig getestet, um die ideale Zwischenringlänge für die beste Leistung zu ermitteln. Integriertes Vakuumkontroll- und Lecksuchsystem Das Nauticam-Vakuumkontroll- und Lecksuchsystem gehört zur Standardausrüstung des NA-D850. In Kombination mit einem Zubehör-Vakuumventil (PN 25625) liefert dieses Überwachungssystem ständige Informationen über den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Ein einfaches farbkodiertes LED-Leuchtsystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum stabil ist oder dass das Gehäuse an Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei Eindringen von Wasser ein akustisches und optisches Signal ertönt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert, so dass Fehlalarme aufgrund von Änderungen der Außentemperatur oder der Erwärmung der Kamera während eines actionreichen Tauchgangs vermieden werden.  

M14 Nikonos 5-Pin-Bitzanschluss mit Micro-Konnektor für Nikon TTL Konverter
M14-Anschluss zur elektrischen Auslösung von 5-poligen Blitzen im Nikon-Stil und ist speziell für den Einsatz mit dem Nikon TTL-Wandler ausgelegt und mit den Gehäusen NA-D5/D500/D850/Z7 kompatibel.

160,00 €*
Nikon D5 Unterwassergehäuse von Nauticam
Nikon-Gehäuse der Profi-Serie sind die Kameras, die überall hin mitgenommen werden können, die unglaublichen Strapazen im Einsatz standhalten und Bilder liefern, die an den Rand dessen gehen, was mit aktueller Bildtechnologie möglich ist. Das Nauticam NA-D5 ist ein ergonomisches, robustes und zuverlässiges Unterwassergehäuse, das bereit ist, die Kamera unter der Wasseroberfläche bis an die Enden der Erde zu bringen, auf der Suche nach diesen fotografischen Rändern, die die seltensten und denkwürdigsten Bilder machen. Die Nikon D5 Kamera Die Leistung des Profigehäuses lässt sich auf dem Papier nur schwer quantifizieren, wird aber sofort deutlich, wenn man die Kamera in der Hand hält. Die Metallkonstruktion erweckt Vertrauen. Die Serienbildgeschwindigkeit von 12 Bildern pro Sekunde (mit Autofokus) und ein RAW-Puffer für 200 Aufnahmen halten auch mit der schnellsten Action Schritt. Ein großer, heller Sucher bietet eine klare Sicht auf die Aufnahmeszene, und Multi-CAM 20K verfolgt den Fokus mit unglaublicher Genauigkeit. Die D5 ist in der Lage, 3.780 Aufnahmen pro Ladung zu machen (laut CIPA-Rating). Während die Nikon D4 bereits ein professionelles Kraftpaket war, ist die D5 noch besser. Nikon hat die Auflösung in der D5 von 16 auf 20,8 Megapixel erhöht, aber das ist bei weitem nicht die aufregendste Nachricht für die meisten Anwender. Viel interessanter ist die Einführung der Multi-CAM 20K. Dieses neue Autofokussystem verfügt über 153 Fokuspunkte (vorher 51), von denen 99 Kreuzsensoren sind (vorher 15). Die D5 hat mehr Kreuzschärfepunkte als die D4 insgesamt hatte, und sie sind breiter über den Rahmen verteilt. Das Autofokussystem der D4s war bereits eines der besten auf dem Markt, und die Verbesserungen der D5 werden die Leistung noch weiter steigern. Die D5 führt einen neuen, 180k-Pixel-RGB-Messsensor ein. Dieser Messsensor steuert das fortschrittliche Nikon-Belichtungssystem und wird auch zur Bereitstellung von Szenendaten für die 3D-Fokusverfolgung verwendet, was die Genauigkeit verbessert. Insgesamt ist dies ein äußerst bedeutendes Upgrade von Nikon. Die D4s war bereits eine der besten Profikameras, was die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen anbelangt. Die D5 erhöht den hohen ISO-Bereich auf ISO 102.480, der auf 3.280.000 erweitert werden kann. Die D5-Kamera verfügt über einen besseren 3,2"-LCD-Übersichtsbildschirm mit Touch-Funktion und das fortschrittlichste Autofokussystem, das jemals auf den Markt kam. Sie ist auch das erste Nikon-DSLR-Gehäuse, das 4K-Videoaufnahmen machen kann. Die hohe Bildfrequenz ermöglicht mehr Aufnahmen, und der Multi-CAM 20K-Fokus sorgt für mehr scharfe Aufnahmen. NIKON D5 WICHTIGSTE MERKMALE: 20,8-Megapixel-Auflösung CMOS-Sensor im FX-Format 4K UHD Video-Aufnahme bei 24/25/30P Multi-CAM 20K Autofokus mit 153 Fokuspunkten 180.000 RGB-Messsensor 12 fps Serienbildaufnahme mit Autofokus ISO 100-102.400 (erweiterbar auf 3.280.000) 3,2? 2,36 m-dot XGA-LCD-Bildschirm mit Touch-Funktionalität 3.780 Aufnahmen pro Akkuladung (CIPA-Rating) Zwei XQD- oder CF-Speichersteckplätze Das Nauticam NA-D5 Unterwassergehäuse Das Gehäuse der Nauticam NA-D5 vereint die Fortschritte der vorhergehenden NA-D4, bietet aber eine verbesserte Ergonomie, ein ausgeklügelteres Blitzauslösesystem sowie eine geringere Größe und ein geringeres Gewicht dank modernster Fertigungsverfahren. Die NA-D4 war eine bedeutende Weiterentwicklung des Spiegelreflexgehäuses von Nauticam. Wichtige Bedienelemente wie ISO, Videoaufnahme, Wiedergabe und Info wurden auf die Gehäusegriffe geleitet. Nauticam ist sich bewusst, dass fortschrittliche Spiegelreflexkameras und fortgeschrittene Spiegelreflex-Benutzer mehr denn je auf diese Funktionen angewiesen sind, um das volle Potenzial fortschrittlicher Bildgebungssysteme auszuschöpfen, und wollte sie von den Griffen aus leicht erreichbar machen. Die fortschrittliche High-ISO- und Videofunktionalität moderner Spiegelreflexkameras hat neu definiert, welche Bedienelemente wirklich als unverzichtbar erachtet werden. Tasten, die wie ein nachträglicher Gedanke im Layout der D5-Kamerasteuerung erscheinen, wie z.B. Info (das die Aufnahmedaten auf dem 3.2? Farb-LCD-Bildschirm anzeigt), sind für den Einsatz im Gehäuse entscheidend. Diese Taste ist zum linken Griff geführt, um einen bequemen Zugriff zu ermöglichen. AF-ON, Video-Aufnahme, Wiedergabe, ISO, Pv, Fn1, Fn2 und Live View werden alle ähnlich behandelt. Erhebliche Design- und Fertigungsressourcen gehen in diese ergonomische Umgestaltung, aber der Nutzen für die Benutzerfreundlichkeit lohnt sich. Die Pv-Funktion, früher bekannt als Depth of Field Preview, befindet sich neben der Objektivfassung an der Vorderseite des Gehäuses. Diese Steuerung wird auf die rechte Seite des Gehäuses umgeleitet und dient somit als zweiter Daumenhebel, der eine von Dutzenden von zuweisbaren Funktionen steuern kann. Der neue AF-Mode Lever ist eine deutliche Verbesserung, die auf dem Feedback der Nauticam-Kunden im Feld basiert. Die Nikon AF Area Modi sind so leistungsfähig geworden, dass die Schützen regelmäßig zwischen 3D Tracking, Auto Area AF und Single Area Modi wechseln. Der AF-Modus-Hebel ist nun leicht zu finden, indem man ihn am linken Griff fühlt.  Der weniger kritische AF-M-Hebel wurde durch einen Drehknopf ersetzt, so dass es weniger wahrscheinlich ist, dass er versehentlich gestoßen wird und die Kamera in den manuellen Fokus wechselt. Fn1 und Fn2 befinden sich ebenfalls hier, zugänglich über einen überdimensionalen Kipphebel direkt vor dem Griff. Diese zuweisbaren Bedienelemente können einer von zahlreichen Funktionen für den schnellen Zugriff zugeordnet werden. Zusätzliche Gehäusespezifikationen Blitzauslösung, optischer Blitzauslöser vorinstalliert Ersatz-O-Ring 90134 Elektronik des Vakuumsystems vorinstalliert Externe Blitzauslösung Das gesamte externe Blitzauslösesystem wurde von Grund auf in NA-D5 überarbeitet, was die Benutzerfreundlichkeit, den Einrichtungskomfort und die Zuverlässigkeit erhöht. Ein neues LED-Blitzauslösesystem ist serienmäßig in jedem Gehäuse integriert. Die in den NA-D4/NA-D4s enthaltenen Nikonos-Stirnwände wurden durch einen integrierten LED-Blitzauslöser ersetzt. Dieser optische Blitzauslöser kann auf die vollen 14 Bilder pro Sekunde der Kamera feuern (Spiegel verriegelt). Optische Systeme mit Glasfaserkabeln, die die externen Blitze mit dem Gehäuse verbinden, sind weitaus zuverlässiger als jedes elektrische Synchronkabelsystem. Die LED-Triggerplatine ist im Inneren des Gehäuses montiert und mit einem Hufeisenkabel mit der Kamera verbunden. Dieses neue System ist leistungsfähiger als die in der Vergangenheit verwendeten LED-Trigger und kompatibel mit allen derzeit verfügbaren optisch ausgelösten Blitzen. Angetrieben von zwei CR2032-Batterien, wird die Akkulaufzeit in Zehntausenden von Blitzen gemessen, die von einer unglaublich effizienten Elektronik angetrieben werden. Mit guten Batterien erwarten wir 3-5 Betriebsjahre, bis zu 50.000 Auslsöungen. Benutzer von älteren Blitzen ohne optische Auslösung können Zubehörschotts im Nikonos- (26074) oder Ikelite- (26075) Stil für die elektrische Blitzsynchronisation hinzufügen. Diese Buchsen werden in die LED-Triggerplatine gesteckt, um eine saubere Kabelführung und eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Zubehör TTL-Konverter NA-D5 ist auch mit unserem Zubehör TTL-Konverter kompatibel. Dieses optionale Upgrade bietet eine präzise automatische TTL-Blitzbelichtung mit einer Reihe von gängigen Blitzen und bietet sowohl optische als auch elektrische Blitzauslösung. Die optische Auslösung funktioniert gut mit modernen Blitzen wie dem Inon Z-240, während die elektrische Auslösung Ikelite DS- und Sea&Sea YS-250 Blitze unterstützt.  Die präzise automatische TTL-Blitzbelichtung ist ein beliebtes Merkmal von Nauticam-Fotografen, die Kameras mit Pop-Up-Blitzen verwenden, und wir freuen uns, diese fortschrittliche Blitzsteuerungsfunktionalität in das NA-D5-Gehäuse einzubauen. TTL-Wandler für NA-D5, Sea&Sea YS-D und Inon Blitze(NA26307) TTL-Wandler für NA-D5, Ikelite Blitze (NA26308) TTL-Wandler für NA-D5, Sea&Sea YS-250 Blitze (NA26309) Maßgeschneiderte Ergonomie Professionelle Nikon-Kameras sind dafür bekannt, dass sie umfassend anpassbar sind. NA-D5 bietet Zugang zu mehr dieser Funktionen als jede frühere Nikon DSLR, mit der ergonomischen Behandlung, die Nauticam-Gehäuse legendär gemacht hat. Pv wird aus der Objektivfassung herausgeführt und knapp unter dem rechten Griff platziert. Fn1 & Fn2 werden bis zur linken Seite des Gehäuses bewegt, um einen überfüllten rechten Handgriff zu vermeiden. Diese benutzerdefinierten Funktionen können zunächst überwältigend sein, aber die kreativen Optionen, die sie freischalten, können im Außeneinsatz unglaublich wertvoll sein. Kurz gesagt, diese zuweisbaren Tasten bedeuten weniger Zeitaufwand beim Durchsuchen der Kameramenüs, um die Kamerafunktionen zu ändern, und mehr Zeit beim Erfassen der Szene, wenn sie sich entfaltet. Es gibt keinen richtigen Weg, diese Systeme zu konfigurieren. Jeder Fotograf und jedes Aufnahmeszenario hat individuelle Anforderungen. Einige Ideen sind unten aufgeführt. 1 Schritt Spd / Blende, ermöglicht das Ändern der Belichtungseinstellungen in Schritten von voller Blende. Denken Sie darüber nach, von einem Weitwinkel-Szenenmodus mit relativ offener Blende und langer Verschlusszeit zu einem Nahfokus-Weitwinkelbild zu wechseln, das eine geschlossene Blende erfordert, um einen Sonnenball zu schrumpfen. Mein Menü, ein benutzerdefiniertes Bedienfeld mit häufig aufgerufenen Menüeinstellungen. Auf Top Item in MEIN MENÜ zugreifen, springt tatsächlich in eine häufig aufgerufene Untermenüstruktur für die Auswahl Mein Menü auf der obersten Ebene und spart mindestens zwei Tastendrücke. (d.h. minimale Verschlusszeit im automatischen ISO-Modus, oder schnell einen voreingestellten Weißabgleich definieren). Rufen Sie schnell einen anderen Messmodus auf, indem Sie zwischen dem ausgewählten Messmuster und einem alternativen Messmuster umschalten, das die aktuelle Szene besser misst. Flash deaktivieren / aktivieren, das ist eine große Sache! Schaltet externe Blitze ein und aus und ermöglicht so die Umschaltung zwischen Kunstlichtaufnahmen (Serienaufnahmen mit Begrenzung durch Blitzausblendung und Verschlusszeiten mit Begrenzung durch die maximale Synchronisationsgeschwindigkeit bei 1/250) und Silhouettenmodus mit ausschließlich Umgebungslicht (volle 12 fps Serienaufnahmezeit, uneingeschränkte Blitzsynchronisation). AF-Bereichsmodus + AF-ON - sehr coole Funktionalität, für einen schnellen Zugriff auf einen anderen Fokusmodus als den aktuell zugeordneten Modus und dessen Aktivierung bei gedrückter Taste. Der aktuelle Fokusmodus, der über den neu positionierten PV-Hebel am rechten Daumen platziert wird, wird durch so etwas wie den Autofokus für schnelle Aufnahmen überschrieben, bei denen keine Zeit zum Bewegen des ausgewählten Autofokuspunktes bleibt. Das neu gestaltete LED-Blitzauslösesystem ermöglicht eine wesentlich geringere Gehäusehöhe. Dies ist das bisher kleinste und am einfachsten zu verpackende DSLR-Gehäuse der Nauticam Pro.  Im Vergleich zu NA-D4, dem bisherigen Nikon Pro-Körpergehäuse von Nauticam, ist die kleinere Größe sofort ersichtlich.  Sucher Präzision erfordert Weitsicht: Eine hochauflösende Kamera wie die Nikon D810 erfordert einen perfekten Fokus für optimale Ergebnisse. Glücklicherweise hat Nauticam die benutzerfreundlichsten austauschbaren Sucher auf dem Markt entwickelt. Der standardmäßige optische Glassucher ist sehr gut und reisefreundlich, aber viele Fotografen bevorzugen die Erleichterungen eines vergrößerten Suchers mit einstellbaren Dioptrien. Nauticam produziert einen "geraden" 180º vergrößernden Sucher und einen um 45º abgewinkelten vergrößernden Sucher, um die Arbeit auf engstem Raum zu erleichtern, die häufig mit Makroaufnahmen verbunden ist. Beide Sucher verfügen über eine hochwertige Optik und ermöglichen eine helle Betrachtung des gesamten Bildes. Eine patentierte externe Dioptrienverstellung ermöglicht eine persönliche, gestochen scharfe Anpassung unter Wasser. Sucherwechsel können in weniger als 30 Sekunden ohne Werkzeug durchgeführt werden. Außergewöhnliche Zusammensetzung und Fokusgenauigkeit waren noch nie so zugänglich. Hochwertige professionelle Optiken Erfahrene Unterwassefotografen wissen, dass eine Kamera nur so gut ist wie das Objektiv vor ihr, und das Gleiche gilt für die Wahl der Optik für ein Unterwasserkamerasystem. Vier optisch beschichtete Glaskuppelports (Durchmesser 250mm, 230mm, 180mm und 140mm) und eine Reihe von Acrylports unterstützen gängige Objektive von Nikon, Sigma und Tokina. Die Anschlusskonfigurationen werden bei Nauticam ausgiebig getestet, um die ideale Verlängerungsringlänge für beste Leistung zu ermitteln. Die große 120-mm-Gehäuseöffnung ermöglicht den Einsatz auch des größten gängigen Pro-Nikon-Weitwinkelobjektivs (14-24 /2,8G), und die Kamera kann sogar mit diesem großen Objektiv im Gehäuse montiert werden. Für Makro- und Supermakroaufnahmen ist der Nauticam Super Macro Converter ein revolutionäres Zubehör. Es handelt sich um ein vollständig internes Design, das für den Einsatz im Wasser optimiert ist. Die Wasserkontaktkorrektur bietet die höchste Gesamtschärfe, frei von chromatischen Aberrationen und violetten Rändern, mit Abbildungsraten von mehr als 2:1 bei Verwendung mit einem Nikon AF-S 105mm /2,8 VR-Objektiv.

Nikon D500 Unterwassergehäuse von Nauticam
Die neue Nikon D500 könnte ein Reboot des beliebten Segments sein, das zuletzt vor sechs Jahren mit der D300 vertreten war. Sie könnte die D400 sein, die nie kam, oder sie könnte ein völlig neues Produktsegment sein. Unabhängig von der Klassifizierung gab es noch nie eine Nikon-DX-Kamera mit einer derartigen Autofokus- und Serienbildleistung, und die D500 bietet eine überzeugende Alternative zu Profikameras für schnelle Actionaufnahmen in entlegenen Umgebungen. Die Nikon D500 Kamera Die D500 verfügt über einen schnellen Autofokus, eine hohe Serienbildgeschwindigkeit und einen tiefen Pufferspeicher wie kein anderes DX-Kameragehäuse vor ihr. Sie verwendet das gleiche Multi-CAM 20K-Fokussystem wie die professionelle D5, mit 153 Fokuspunkten (99 Kreuzsensoren). Die D500 hat mehr Kreuzschärfepunkte als das vorherige Profi-Gehäuse D4s insgesamt hatte, und sie sind breiter über den Rahmen verteilt. Der Unterschied zwischen der D500 und früheren APS-C-Systemen ist sogar noch deutlicher; sowohl die Nikon D300s als auch die D7200 verfügen über insgesamt 51 Fokuspunkte (15 Cross-Typ). Die D500 bietet ein Aufnahmeerlebnis, das wirklich nur mit dem von Profikameras verglichen werden kann, aber in einer kompakten Gehäusegröße und einem attraktiven Preispunkt. Mit der D500 wird auch ein neuer, 180k-Pixel-RGB-Messsensor eingeführt. Dieser Messsensor steuert das fortschrittliche Nikon-Belichtungssystem und wird auch zur Bereitstellung von Szenendaten für die 3D-Fokusverfolgung verwendet, was die Genauigkeit verbessert. Die Serienbildgeschwindigkeit von 10 Bildern pro Sekunde (mit Autofokus) und ein RAW-Puffer mit 200 Aufnahmen (bei Verwendung von XQD-Karten) halten selbst mit der schnellsten Action Schritt. Dies ist eine unglaubliche Steigerung der Serienbildfähigkeit. Die D7200 kann nur 17 14-Bit-Raw-Bilder puffern, die Canon 7D Mark II sogar nur 31. Der Sucher der D500 ist der größte, den Nikon je in einer APS-C-Kamera verbaut hat, mit 1,0-facher Vergrößerung und 100 % Abdeckung. Der EN-EL15-Akku ist in der Lage, 1.240 Aufnahmen pro Ladung zu machen (laut CIPA-Bewertung). Die Kamera kann 4k-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen und ist wetterfest für den Einsatz in extremen Umgebungen. Nikon D500 Hauptmerkmale: 20,7-MP-APS-C-Sensor (DX-Format) 153-Punkt-AF-Modul mit 99 Kreuzmessfeldern 180.000-Pixel-RGB-Sensor für Belichtungsmessung und Motiverkennung AF-Punkt-Joystick 10 Bilder/s für bis zu 200 Aufnahmen (verlustfrei komprimiertes 14-Bit-Raw auf XQD-Karte) 4K (UHD)-Video aus 1,5-fachem Sensorausschnitt Sucher mit 100% Abdeckung und 1,0x Vergrößerung Das Nauticam NA-D500 Unterwassergehäuse Das Gehäuse der Nauticam NA-D500 verbessert die Ergonomie durch neue Steuerelementplatzierung, ein ausgeklügelteres Blitzauslösesystem (mit optionalem TTL-Upgrade) und reduzierte Größe und Gewicht dank modernster Fertigungsverfahren. Externe Blitzauslösung Das gesamte externe Blitzauslösesystem wurde im NA-D500 von Grund auf überarbeitet, was die Benutzerfreundlichkeit, den Einrichtungskomfort und die Zuverlässigkeit erhöht. Ein neues LED-Blitzauslösesystem ist serienmäßig in jedem Gehäuse integriert. Dieser optische Blitzauslöser kann 10 Bilder pro Sekunde der Kamera feuern und ist somit die ideale Lösung für die schnelle und schnelle Aufnahme, für die die D500 so gut geeignet ist.  Die LED-Triggerplatine ist im Inneren des Gehäuses montiert und mit einem Hufeisenkabel mit der Kamera verbunden. Dieses neue System ist leistungsfähiger als die in der Vergangenheit verwendeten LED-Trigger und kompatibel mit allen derzeit verfügbaren optisch ausgelösten Blitzen. Angetrieben von zwei CR2032-Batterien, wird die Akkulaufzeit in Zehntausenden von Blitzen gemessen, die von einer unglaublich effizienten Elektronik angetrieben werden. Mit guten Batterien erwarten wir 3-5 Betriebsjahre, bis zu 50.000 Auslösungen. Benutzer von älteren Blitzen ohne optische Auslösung können Zubehörbuchsen im Nikonos- (NA26074) oder Ikelite- (NA26075) Stil für die elektrische Blitzsynchronisation hinzufügen. Diese Buchsen werden in die LED-Triggerplatine gesteckt, um eine saubere Kabelführung und eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Zubehör TTL-Konverter Der NA-D500 wird auch mit dem Nauticam TTL-Konverter kompatibel sein.  Dieses vom Benutzer installierbare Upgrade bietet eine genaue automatische TTL-Blitzbelichtung mit einer Reihe gängiger Blitze und bietet sowohl optische als auch elektrische Blitzauslösung in einem einzigen Gerät.  Die optische Auslösung über eine in das Board integrierte LED und ein Glasfaserkabel funktioniert gut mit modernen Blitzen wie Inon Z-240, Sea&Sea YS-D2 und mehr. Die elektrische Auslösung unterstützt Ikelite DS- und Sea&Sea YS-250 Blitzen, die über ein elektrisches Synchronkabel angeschlossen sind.  TTL-Wandler für NA-D5 und D500, Sea&Sea YS-D und Inon Blitze (NA26307) TTL-Wandler für Ikelite DS- Blitze, Sea&Sea YS-250 UNÜBERTROFFENE ERGONOMIE Der rechte Griff ist die zentrale Steuerung für die D500-Kamera, die auf viele der häufig verwendeten Kamerafunktionen zugreift. Überdimensionale Hebel sind am Griff erkennbar und ermöglichen eine taktile Bedienung während der Aufnahme mit dem optischen Sucher. Die am häufigsten aufgerufenen Fingerspitzenbedienelemente (Auslöser, Hauptbefehlswahlschalter und Unterbefehlswahlschalter, Videoaufnahme und AF-ON) befinden sich hier. ISO, die primäre Belichtungssteuerung für DSLR-Videokameras, wird über einen praktischen Daumenhebel unter dem rechten Griff erreicht. INFO, das zum Abrufen der Kameraeinstellungen auf dem rückwärtigen Farb-LCD 3.2 dient, befindet sich am rechten Daumen. Ein kleiner Hebel, der sich direkt unter dem vorderen Unterbefehlsregler befindet, greift auf die Taste Fn1 zu. Diese kann mit einer Reihe von zuweisbaren Funktionen verknüpft werden. Der neue AF-Mode Hebel ist eine deutliche Verbesserung, die auf dem Feedback der Nauticam-Kunden im Feld basiert. Die Nikon AF Area Modi sind so leistungsfähig geworden, dass die Fotografen regelmäßig zwischen 3D Tracking, Auto Area AF und Single Area Modi wechseln. Der AF-Modus-Hebel ist nun leicht zu finden, indem man ihn am linken Griff fühlt! Ein separater AF-M-Hebel ist über diesem Hebel positioniert und taktil erkennbar. Ein dualer Daumenhebel öffnet die Wiedergabe und die zuweisbare Fn2-Taste. Verbesserte Ergonomie Die Nikon D500-Kamera im Nauticam NA-D500-Gehäuse bietet drei zuweisbare Drucktasten (AF-ON, Fn1 und Fn2), die alle über die Gehäusegriffe zugänglich sind. Diese benutzerdefinierten Funktionen können zunächst überwältigend sein, aber die kreativen Optionen, die sie freischalten, können im Außeneinsatz unglaublich wertvoll sein. Kurz gesagt, diese zuweisbaren Tasten bedeuten weniger Zeitaufwand beim Durchsuchen der Kameramenüs, um die Kamerafunktionen zu ändern, und mehr Zeit beim Erfassen der Szene, wenn sie sich entfaltet. Es gibt keinen richtigen Weg, diese Systeme zu konfigurieren. Jeder Fotograf und jedes Aufnahmeszenario hat individuelle Anforderungen. Einige Ideen sind unten aufgeführt: 1 Schritt Spd / Blende, ermöglicht das Ändern der Belichtungseinstellungen in Schritten von voller Blende. Denken Sie darüber nach, von einem Weitwinkel-Szenenmodus mit relativ offener Blende und langer Verschlusszeit zu einem Nahfokus-Weitwinkelbild zu wechseln, das eine geschlossene Blende erfordert, um eine Sonnenkugel zu schrumpfen. Mein Menü, ein benutzerdefiniertes Bedienfeld mit häufig aufgerufenen Menüeinstellungen. Auf Top Item in MEIN MENÜ zugreifen, springt tatsächlich in eine häufig aufgerufene Untermenüstruktur für die Auswahl Mein Menü auf der obersten Ebene und spart mindestens zwei Tastendrücke. (d.h. minimale Verschlusszeit im automatischen Iso-Modus, oder schnell einen voreingestellten Weißabgleich definieren). Rufen Sie schnell einen anderen Messmodus auf, indem Sie zwischen dem ausgewählten Messmuster und einem alternativen Messmuster umschalten, das die aktuelle Szene besser bewertet. Flash deaktivieren / aktivieren, das ist eine große Sache! Schaltet externe Blitze ein und aus und ermöglicht so die Umschaltung zwischen Kunstlichtaufnahmen (Serienaufnahmen mit Begrenzung durch Blitzausblendung und Verschlusszeiten mit Begrenzung durch die maximale Synchronisationsgeschwindigkeit bei 1/250) und Silhouettenmodus mit ausschließlich Umgebungslicht (volle 12 fps Serienaufnahmezeit, uneingeschränkte Blitzsynchronisation). AF-Bereichsmodus + AF-ON - sehr coole Funktionalität, für einen schnellen Zugriff auf einen anderen Fokusmodus als den aktuell zugeordneten Modus und dessen Aktivierung bei gedrückter Taste. Der aktuelle Fokusmodus, der über den neu positionierten Fn1-Hebel am rechten Ringfinger platziert wird, wird durch so etwas wie den Autofokus für schnelle Aufnahmen überschrieben, bei denen keine Zeit bleibt, den ausgewählten Autofokuspunkt zu bewegen oder die Fokusflächenmuster zu ändern. Sucher Präzision erfordert Weitsicht: Eine hochauflösende Kamera wie die Nikon D500 erfordert einen perfekten Fokus für optimale Ergebnisse. Glücklicherweise hat Nauticam die benutzerfreundlichsten austauschbaren Sucher auf dem Markt entwickelt. Der standardmäßige optische Glassucher ist sehr gut und reisefreundlich, aber viele Fotografen bevorzugen die Erleichterungen eines vergrößerten Suchers mit einstellbaren Dioptrien. Nauticam produziert einen "geraden" 180º vergrößernden Sucher und einen um 45º abgewinkelten vergrößernden Sucher, um die Arbeit auf engstem Raum zu erleichtern, die häufig mit Makroaufnahmen verbunden ist. Beide Sucher verfügen über eine hochwertige Optik und ermöglichen eine helle Betrachtung des gesamten Bildes. Eine patentierte externe Dioptrienverstellung ermöglicht eine persönliche, gestochen scharfe Anpassung unter Wasser. Sucherwechsel können in weniger als 30 Sekunden ohne Werkzeug durchgeführt werden. Außergewöhnliche Zusammensetzung und Fokusgenauigkeit waren noch nie so zugänglich. Hochwertige professionelle Optik Erfahrene Fotografen wissen, dass eine Kamera nur so gut ist wie das Objektiv vor ihr, und das Gleiche gilt für die Wahl der Optik für ein Unterwasserkamerasystem. Vier optisch beschichtete Glaskuppelports (Durchmesser 250mm, 230mm, 180mm und 140mm) und eine Reihe von Acrylports unterstützen gängige Objektive von Nikon, Sigma und Tokina. Die Anschlusskonfigurationen werden bei Nauticam ausgiebig getestet, um die ideale Verlängerungsringlänge für beste Leistung zu ermitteln.

Nikon D6 Unterwassergehäuse von Nauticam
Die Nikon D6 ist die neueste Profi-DSLR, die mit unglaublichen Autofokus-Fähigkeiten und einer überragenden Bildqualität ausgestattet ist, um selbst in den schwierigsten Lichtsituationen oder bei schnellster Action Bilder und Videos aufnehmen zu können. Das robuste Äußere der D6 ist um einen 20-MP-CMOS-Sensor im Vollformat herum aufgebaut, der mit Nikons 105-Punkt-Dreifach-Sensor-Autofokussystem gepaart ist, mit dem die D6 sogar bei -4,5EV fokussieren kann.  Die D6 kann auch UHD-4K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde mit einem 1,5-fachen Crop aufnehmen. Die Nikon D6 Spiegelreflexkamera Die professionellen DSLR-Kameras von Nikon wurden entwickelt, um die höchstmögliche Bildqualität zusammen mit dem branchenführenden intelligenten Autofokus in einem Paket zu bieten, das unabhängig von den Bedingungen robust und zuverlässig ist.  Der 20-MP-CMOS-Sensor, der von Nikons neuestem EXPEED 6-Prozessor angetrieben wird, arbeitet mit dem leistungsstärksten Autofokussystem der Marke zusammen, um scharfe Bilder mit unglaublicher Detailtreue und geringstmöglichem Rauschen und Verzerrungen zu gewährleisten. Kamera-Spezifikationen 20,8 MP CMOS-Sensor mit EXPEED 6-Prozessor 100-102.400 ISO (erweiterbar auf 3.280.000) 105-Punkt-Autofokus-System 14fps Serienbildaufnahme UHD 4K 30p Video mit ~1,5x Crop Das 105-Punkt-Kreuz-AF-System reduziert die Anzahl der nicht AF-empfindlichen Bereiche im Bild und mit der neuen Funktion für 17 benutzerdefinierte Gruppen-AF-Bereiche kann der Autofokus auf den jeweiligen Motivtyp abgestimmt werden.  Die D6 ermöglicht Serienaufnahmen mit bis zu 14 Bildern pro Sekunde bei ISO-Werten bis zu 102.400 (erweiterbar auf 3.280.000). Neben Standbildern nimmt die D6 auch UHD 4K-Videos mit einem ~1,5-fachen Crop-Faktor bei bis zu 30p auf.  Ein HDMI-Ausgang ermöglicht den Anschluss von externen Monitoren und Recordern.  Ein 1000BASE-T-LAN-Anschluss ermöglicht zudem die externe Steuerung oder Bildübertragung mit einer bis zu 15 % schnelleren Geschwindigkeit als bei der D5. Die Nikon D6 verfügt über 14 anpassbare Bedienelemente, die dem Benutzer einen schnellen Zugriff auf die am häufigsten benötigten Funktionen ermöglichen.  Das Menü für benutzerdefinierte Einstellungen kann bis zu vier benutzerdefinierte Aufnahmekombinationen speichern, was den Wechsel zwischen verschiedenen Szenentypen schneller und zuverlässiger macht.   Der EN-EL18c Li-Ionen-Akku liefert bis zu 3.580 Aufnahmen pro Ladung oder bis zu 105 Minuten Videoaufzeichnung. Die D6 verfügt über zwei XQD/CFexpress-Kartensteckplätze, die für die Aufzeichnung in einer Overflow- oder Backup-Konfiguration eingerichtet werden können. Das Nauticam NA-D6 Unterwassergehäuse Die Aluminiumgehäuse von Nauticam wurden mit Blick auf den Anwender entwickelt und bieten eine einfache Montage, bewährte Langlebigkeit, intuitive Bedienelemente und eine umfangreiche Auswahl an Optiken und Zubehör.  Das NA-D6 wurde speziell für die Nikon D6 entwickelt, um die Vorteile der Anpassungsfähigkeit und der leistungsstarken Autofokusfunktionen der Kamera zu nutzen. Bediensystem Der NA-D6 wurde nach der Mission-Control-Philosophie entwickelt, bei der die am häufigsten verwendeten Bedienelemente in Reichweite der ergonomischen Griffe angeordnet sind.  Die NA-D6 verfügt über doppelte Daumenhebel auf der Rückseite des Gehäuses, die die AF-ON- und REC-Tasten der Kamera auf der rechten Seite und PLAYBACK/INFO auf der linken Seite auslösen.  In der Nähe des rechten Handgriffs befinden sich außerdem leicht zugängliche Hebel für ISO und den 'Pv'-Regler.  Ein doppelter Aktionshebel für die anpassbaren Tasten 'Fn1' und 'Fn2' an der Vorderseite der Kamera wurde im Vergleich zur NA-D5-Version neu gestaltet, um die Bedienbarkeit zu verbessern. HMDI und Ethernet Der Anschluss an externe Monitore über HDMI oder externe Steuerungen über Ethernet wird durch die Schotts des NA-D6 ermöglicht.  Das Gehäuse verfügt über M28- und M14-Bulkheads an der Vorderseite und ein rückseitiges M16.  Informieren Sie sich im Abschnitt Ressourcen über kompatible Monitor- und Ethernet-Konfigurationen. Blitzauslösung Der NA-D6 wird mit einem vorinstallierten manuellen LED-Blitzauslöser geliefert, der eine zuverlässige Blitzauslösung für die meisten optisch ausgelösten externen Unterwasserblitze ermöglicht.  Eine TTL-Version des Blitzauslösers (NA26308) ist ebenfalls erhältlich, um eine automatische Belichtungssteuerung mit kompatiblen Blitzen zu ermöglichen. Optiken und Zubehör Das Nauticam N120 Port-System unterstützt eine Vielzahl von Nikon F-Mount-Objektiven, sowohl mit optischen Glas- als auch Acrylport-Optionen.  Die NA-D6 kann auch die Vorteile der Nauticam-Wasserkontaktoptiken wie WACP-1, WACP-2 sowie SMC-1 und SMC-2 nutzen, die entwickelt wurden, um die höchstmögliche Bildqualität unter Wasser sowohl für Weitwinkel als auch für Makro zu liefern. Die Vergrößerungssucher von Nauticam, die sowohl in einer 45º- als auch in einer 180º-Version erhältlich sind, ermöglichen eine einfachere Nutzung des großen, hellen optischen Suchers der D6 und können in wenigen Minuten ohne Werkzeug installiert werden.

M14 Ikelite-Bitzanschluss mit Micro-Konnektor für Nikon TTL-Konverter
M14-Anschluss zur elektrischen Auslösung von Ikelite-Blitzen, speziell für den Einsatz mit dem Nikon TTL-Konverter und kompatibel mit den Gehäusen NA-D5/D500.

Nikon Z7 / Z6 Unterwassergehäuse (V) von Nauticam
Unterwasserfotografen sind auf die Vielfalt der Umgebung angewiesen, um ihre Kunst an ihre Grenzen zu bringen, und das nicht nur unter Wasser. Mit der Einführung der Nikon Z7 und Z6 hat der Markt für spiegellose Vollformatkameras wichtige neue Konkurrenten, die das Segment noch weiter vorantreiben. Die Z7 und Z6, die ersten spiegellosen Vollformatkameras von Nikon, bieten Unterwasserfotografen die gleichen legendären Nikon-Sensoren mit der Vielseitigkeit eines elektronischen Suchers und dem kompakteren Formfaktor eines spiegellosen Systems. Das NA-Z7V unterstützt sowohl die Z6- als auch die Z7-Modelle und verfügt über das größere M28-Bulkhead, das HDMI 2.0-Verbindungen unterstützt, die für den Atomos Ninja V Recorder/Monitor benötigt werden. Die Nikon Z6 und Z7 Kameras Für viele Vollformat-Nikon-Fotografen wurde der Reiz einer spiegellosen Kamera durch den Gedanken gemildert, in ein neues System investieren und es beherrschen zu müssen, indem sie zu einem anderen Ökosystem wie Sony wechseln. Für diejenigen, die auf ein spiegelloses System warteten, das die Bildverarbeitungstechnologie und Ergonomie von Nikon nutzt, hat das Warten ein Ende. Die Z6- und Z7-Kameras verfügen über ein identisches Gehäuse, das sich nur in der Ausstattung unterscheidet - ein ideales Merkmal, wenn es darum geht, die Kamera für den Unterwassereinsatz unterzubringen. Beide Kameragehäuse sind um den neuen Z-Mount herum aufgebaut. Mit einem unglaublich großen Anschlussdurchmesser von 55 mm (17 % größer als F-Mount) und einem sehr kurzen Flanschabstand bietet der Z-Mount eine maximale Blendenöffnung von F0,95. Während die aktuelle Auswahl an Z-Mount-Objektiven begrenzt ist, kann mit dem optionalen FTZ-Adapter fast die gesamte Palette der F-Mount-Objektive verwendet werden. Bei Verwendung des Adapters profitieren auch Objektive ohne VR von der kamerainternen Stabilisierung. VR- und Z-Mount-Objektive erhalten eine 5-Achsen-Stabilisierung, während Nicht-VR-Objektive mit F-Mount über eine 3-Achsen-Stabilisierung verfügen. Außerdem gibt es einen speziellen e-VR (elektronischer VR), der optische und elektronische Stabilisierung für Videoaufnahmen kombiniert. Sowohl die Z6 als auch die Z7 können intern UHD 4K mit 30 Bildern pro Sekunde oder 1080 HD mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde bei 144 Mbit/s aufnehmen. Bei der Aufnahme wird die gesamte Breite des Sensors genutzt, und beide Kameras sind in der Lage, UHD 4K in 10-Bit N-log über HDMI auszugeben, was die Start-/Stopp-Steuerung unterstützt. Der elektronische OLED-Sucher (EVF) der Z6 und Z7 bietet eine 100 %ige Bildabdeckung bei Quad-VGA-Auflösung (3,69 Mio. Punkte). Bei der Auslösung externer Blitzgeräte verfügen beide Kameras über eine 1/200 X-Sync-Verschlusszeit. Nikon Z7 Kamera Die Z7 verfügt über einen hochauflösenden 45,7-MP-Sensor im FX-Format, der Aufnahmen mit bis zu 9 FPS ermöglicht. Die Z7 bietet einen breiten ISO-Bereich von 64-25.600. Der Autofokus wird mit 493 On-Sensor-AF-Punkten erreicht, die 90 % des Bildes abdecken. Die Kamera schaltet intelligent zwischen Kontrast- und Phasendetektionspunkten um, um unabhängig von den Lichtverhältnissen eine präzise Fokussierung zu erreichen. Wichtigste Merkmale der Kamera: 45,7MP FX-Format-Sensor ohne OLPF Serienaufnahmen mit 9 FPS 64-25.600 ISO-Bereich UHD 4K 30p-Aufnahme ohne FOV-Crop 10bit UHD 4K N-log Ausgabe über HDMI mit Start/Stopp Unterstützung 5-Achsen-VR-Stabilisierung (mit Z-Objektiven) 8K-Zeitraffer mit Belichtungsglättung CF Express bereit (unterstützt derzeit XQD) Nikon Z6 Kamera Die Z6 ist mit einem 24,5-MP-Sensor im FX-Format ausgestattet, der Serienaufnahmen mit bis zu 12 FPS und einem ISO-Bereich von 100-51.200 ermöglicht. Videos werden intern mit bis zu UHD 4K 30p ohne Beschneidung des Sichtfelds aufgezeichnet. 273 On-Sensor-Fokuspunkte decken 90 % des Motivs ab und die Z 6 wechselt intelligent zwischen Kontrast- und Phasendetektionspunkten, um einen präzisen Autofokus zu gewährleisten. Wichtigste Merkmale der Kamera: 24,5MP FX-Format-Sensor mit OLPF 12 FPS Serienaufnahmen ISO-Bereich 100-51.200 UHD 4K 30p-Aufnahme ohne FOV-Crop 10bit N-log UHD 4K Ausgabe über HDMI mit Start/Stopp-Unterstützung 5-Achsen-VR-Stabilisierung (mit Z-Mount-Objektiven) 4K-Zeitraffer CF Express bereit (derzeit nur XQD) Das Nauticam NA-Z7V Unterwassergehäuse Nauticam hat eine Vielzahl von Gehäusen für Nikon DSLR-Kameras hergestellt und ist nicht neu im spiegellosen Format. Nauticam hat Gehäuse für spiegellose Vollformat-, APS-C- und MFT-Kameras von verschiedenen Kameraherstellern entwickelt. Das NA-Z7V ist, genau wie die Z6/7-Kameras von Nikon, ein evolutionärer Schritt bei Unterwassergehäusen, die den Nikon F-Mount und den neuen Z-Mount nahtlos in einem Gehäuse vereinen. Unterstützung von F- und Z-Mount Das Nauticam NA-Z7V-Gehäuse ermöglicht nicht nur die Verwendung des neuen Z-Mount-Nikon-Glases, sondern auch von F-Mount-Objektiven mit dem Nikon FTZ-Adapter. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da die neuen Z-Mount-Objektive in den nächsten Jahren schrittweise eingeführt werden sollen. Das Nauticam NA-Z7V-Gehäuse verfügt über zwei Objektiventriegelungstasten, die entweder für F- oder Z-Mount-Objektive geeignet sind. Beim Wechsel zwischen F- und Z-Mount-Objektiven muss die Kamera aus dem Gehäuse genommen werden, um den Adapter zu entfernen. Wenn Sie mit dem F- oder Z-Mount-System arbeiten, verwenden Sie die entsprechende Objektiventriegelungstaste, um das Objektiv zu wechseln, ohne die Kamera aus dem Gehäuse nehmen zu müssen. Ein Vakuum-Reset-Schalter befindet sich ebenfalls unter der Ablage, so dass die Rückseite des Gehäuses beim Objektiv- oder Anschlusswechsel nicht geöffnet werden muss. Intelligente Bedienung Die Ingenieure von Nauticam sind von der Funktionalität besessen, was sich an der Anordnung der wesentlichen Bedienelemente zeigt.  Unabhängig davon, wo sich die Steuerung auf der Kamera befindet, stellt das Nauticam-Gehäuse sie dort hin, wo Sie sie unter Wasser benötigen.  Für diejenigen, die zwischen Foto- und Videomodus wechseln, befindet sich ein leicht erreichbarer Schalter auf der rechten Rückseite des Gehäuses.  Der rechte doppelte Daumenhebel, der vom rechten Griff aus leicht zu erreichen ist, ermöglicht den Zugriff auf die AF-on- bzw. Record-Taste.  Zwischen dem doppelten Daumenhebel und dem mehrstufigen Auslöser befindet sich ein ISO-Hebel, der schnelle Änderungen der Empfindlichkeit ermöglicht. Der linke Doppelhäkchenhebel ermöglicht den Zugriff auf die DISP- und Wiedergabesteuerung.  Die Ein- und Auszoom-Steuerelemente auf der rechten Rückseite des Kameragehäuses befinden sich auf der linken Seite des Gehäuses und befinden sich an einem Ort, der für die Benutzer von Nauticam-Gehäusen besser bekannt ist. Der Schalter, mit dem zwischen dem LCD-Display und dem elektronischen Sucher, einer wichtigen und vielfach verwendeten Steuerung mit spiegellosen Systemen, umgeschaltet werden kann, befindet sich in unmittelbarer Nähe des linken Griffs in Reichweite.   Die vorderen und hinteren Bedienelemente sind über die bekannten großen Rändelräder am rechten Griff leicht zugänglich.  Die ergonomischen Gehäusegriffe sind gummiert und verfügen über Versteifungswinkel aus Edelstahl, um eine stabile Plattform bei der Verwendung großer Stroboskope oder Videoleuchten zu gewährleisten, die an den vorinstallierten 1-Zoll-Kugelköpfe befestigt sind. Z7 mit 60mm Makro Blitzauslösung Die NA-Z7 wird mit dem selbstversorgenden manuellen Blitzauslöser von Nauticam geliefert, der vorinstalliert ist.  Der Blitzauslöser wird in den Blitzschuh der Kamera gesteckt und verwendet LED-Leuchten, die in jede der beiden optischen Schotten eingesetzt sind, um unterstützte Unterwasserblitze auszulösen, wenn sie mit dem richtigen Glasfaseranschluss verwendet werden.  Der Blitzauslöser wird von Knopfzellenbatterien gespeist, die Tausende von Blitzen pro Batterie liefern.  Der Blitzauslöser kann erweitert werden, um die TTL-Auslösung zu unterstützen (NA26308). HDMI-Videoausgang Die Z7-Kamera unterstützt 10-Bit-HDMI-Videoausgabe mit UHD-Auflösung (3840 x 2160) bei bis zu 30p.  Ein externer Monitor oder Recorder kann mit dem optionalen Standard M16 HDMI Buchse (NA25033), HDMI (D-C) Kabel in 190mm Länge (NA25036) verwendet werden, das standardmäßig in jedem Nauticam Monitorgehäuse enthalten ist. Der NA-Z7V verfügt außerdem über eine M24-Buchse, die den HDMI 2.0-Ausgang unterstützt.  Atomos und Nikon haben angekündigt, dass die Videoausgabe über HDMI 2.0 vom Nikon Z6 und Z7 im Apple ProRes RAW-Format auf dem Ninja V Monitor/Recorder aufgenommen werden kann.  Derzeit kann das Material bei Verwendung mit der Ninja V in hochwertigem ProRes 4:2:2:2 10-Bit 30p UHD 4K mit dem Nauticam NA-Ninja V Gehäuse mit HDMI 2.0 Kabel PN 25085 aufgenommen werden.

Nikon Z7II / Z6II Unterwassergehäuse von Nauticam
Die Kameras Nikon Z 6II und Z 7II Für viele Vollformat-Nikon-Fotografen war der Reiz einer spiegellosen Kamera durch den Gedanken gedämpft worden, in ein neues System investieren und es beherrschen zu müssen, indem sie zu einem anderen Hersteller wie Sony wechseln.  Für diejenigen, die auf ein spiegelloses System warteten, das die Nikon-Bildtechnologie und -Ergonomie nutzt, hat das Warten nun ein Ende. Die Kameras Z 6II und Z 7II verfügen über ein identisches Gehäuse, das sich nur in der Ausstattung unterscheidet - ein ideales Merkmal, wenn es darum geht, die Kamera für den Unterwassereinsatz unterzubringen.  Beide Kameras verfügen außerdem über einen dualen EXPEED 6-Bildprozessor, der den Autofokus und die Serienbildgeschwindigkeit deutlich verbessert.   Beide Kameragehäuse sind um Nikons Z-Mount herum aufgebaut. Mit einem unglaublich großen Anschlussdurchmesser von 55 mm (17 % größer als F-Mount) und einem sehr kurzen Flanschabstand kann der Z-Mount eine maximale Blende von F0,95 bieten. Während das aktuelle Angebot an Z-Mount-Objektiven weiter wächst, ist fast die gesamte Palette der F-Mount-Objektive mit dem optionalen Nikon FTZ-Adapter verwendbar. Bei Verwendung des Adapters profitieren auch Objektive ohne VR von der kamerainternen Stabilisierung. VR- und Z-Mount-Objektive erhalten eine 5-Achsen-Stabilisierung, während Nicht-VR-F-Mount-Objektive Zugang zu einer 3-Achsen-Stabilisierung haben. Außerdem gibt es einen speziellen e-VR (elektronischer VR), der optische und elektronische Stabilisierung für Videoaufnahmen kombiniert. Sowohl die Z 6II als auch die Z 7II werden in der Lage sein, internes UHD 4K mit 60fps oder 1080 HD mit bis zu 120fps aufzunehmen.  Die Z 6II wird Anfang 2021 durch ein erwartetes Firmware-Update in der Lage sein, 4K/60P aufzunehmen.  Zusätzlich zu N-Log verfügen beide Kameras über HLG (Hybrid-Log-Gamma für HDR), das in 10-Bit 4:2:2 über HDMI 2.0 an einen externen Recorder wie den Ninja V übertragen wird.   Der elektronische OLED-Sucher (EVF) sowohl der Z 6II als auch der Z 7II bietet eine 100-prozentige Bildabdeckung bei Quad-VGA-Auflösung (3,69 Mio. Punkte). Bei der Auslösung von externen Blitzen verfügen beide Kameras über eine 1/200 X-Sync-Verschlusszeit. Die Nikon Z 7II Kamera Die Z 7II verfügt über einen hochauflösenden 45,7-MP-Sensor im FX-Format, der Aufnahmen mit bis zu 10 FPS ermöglicht. Die Z 7II bietet einen großen ISO-Bereich von 64-25.600. Der Autofokus wird mit 493 On-Sensor-AF-Punkten erreicht, die 90 % des Bildfeldes abdecken. Die Kamera schaltet intelligent zwischen Kontrast- und Phasendetektionspunkten um, um unabhängig von den Lichtverhältnissen eine präzise Fokussierung zu erreichen. Hauptmerkmale der Kamera 45,7MP FX-Format Sensor ohne OLPF 10 FPS Serienaufnahmen 64-25.600 ISO-Bereich UHD 4K 60p-Aufnahme mit 1,08x Crop 10bit UHD 4K N-log Ausgabe über HDMI mit Start/Stopp-Unterstützung 5-Achsen-VR-Stabilisierung (mit Z-Objektiven) 3,69-Megapixel-EVF, 3,2-Zoll-Bildschirm mit 2,1 Megapixeln auf der Rückseite -3EV Fokussierung mit F2.0 Objektiv 1 CFExpress- / XQD-Kartensteckplatz, 1 UHS-II-SD-Kartensteckplatz Die Nikon Z 6II Kamera Die Z 6II ist mit einem 24,5-MP-Sensor im FX-Format ausgestattet, der Serienaufnahmen mit bis zu 14FPS und einem ISO-Bereich von 100-51.200 ermöglicht. Video wird derzeit intern mit bis zu UHD 4K 30p aufgezeichnet.  UHD 4K 60p mit einem 1,6-fachen Crop wird Anfang 2021 über ein Firmware-Update verfügbar sein. 273 On-Sensor-Fokuspunkte decken 90 % des Motivs ab und die Z 6II schaltet intelligent zwischen Kontrast- und Phasendetektionspunkten um, um einen präzisen Autofokus zu gewährleisten. Hauptmerkmale der Kamera 24,5MP FX-Format Sensor mit OLPF 14 FPS Serienaufnahmen 100-51.200 ISO-Bereich Voller Sensor UHD 4K 30p  UHD 4K 60p-Aufnahme mit 1,6x Crop (Firmware-Update Anfang 2021) 10bit N-log UHD 4K Ausgabe über HDMI mit Start/Stop-Unterstützung 5-Achsen-VR-Stabilisierung (mit Z-Mount-Objektiven) Elektronischer OLED-Sucher mit 3,6m-Dot Zwei Kartensteckplätze (1x CFexpress/XQD, 1x UHS-II SD) Dass  NA-Z7II Unterwassergehäuse von Nauticam Das Unterwassergehäuse NA-Z7II folgt dem Innovationsdrang von Nauticam. Sowohl die Nikon Z 6II als auch die Z 7II bieten dem Fotografen die Möglichkeit, neben den nativen Z-Mount-Objektiven auch die verfügbaren Legacy-F-Mount-Objektive über den FTZ-Adapter zu verwenden.  Um sowohl die Legacy- als auch die nativen Objektive zu unterstützen, hat Nauticam den NA-Z7II in das N120 Portsystem integriert.  Dies ist entscheidend, da die neuen Z-Mount-Objektive in den nächsten Jahren schrittweise eingeführt werden. Das Nauticam NA-Z7II-Gehäuse verfügt über zwei Objektivauslösetasten, die entweder F- oder Z-Mount-Objektiven entsprechen. Beim Wechsel zwischen F- und Z-Mount-Objektiven muss die Kamera aus dem Gehäuse genommen werden, um den Adapter zu entfernen. Wenn Sie mit dem F- oder Z-Mount-System arbeiten, verwenden Sie die entsprechende Objektiventriegelungstaste, um die Objektive zu wechseln, ohne die Kamera aus dem Gehäuse nehmen zu müssen. Ein Vakuum-System-Reset-Schalter befindet sich ebenfalls unter der Ablage, so dass die Rückseite des Gehäuses beim Objektiv- oder Anschlusswechsel nicht geöffnet werden muss. Das NA-Z7II ist Teil des N120-Anschlusssystems, das die volle Unterstützung von Nikon F-Mount-Objektiven mit denselben Anschlüssen ermöglicht, die für deren Einsatz an Nikon-Spiegelreflexgehäusen erforderlich sind. Sobald weitere Z-Mount-Objektive verfügbar sind, wird Nauticam weitere unterstützte Konfigurationen hinzufügen. Intelligente Bedienung Die Nauticam-Ingenieure sind von der Funktionalität besessen, und das zeigt sich an der Platzierung der wichtigsten Bedienelemente. Unabhängig davon, wo sich die Bedienelemente an der Kamera befinden, das Nauticam-Gehäuse platziert sie dort, wo man sie unter Wasser braucht. Für das Umschalten zwischen Foto- und Videomodus befindet sich ein leicht erreichbarer Schalter auf der rechten Rückseite des Gehäuses. Der Doppel-Daumenhebel auf der rechten Seite, der vom rechten Griff aus leicht zu erreichen ist, bietet Zugang zu den Tasten AF-on bzw. Record. Zwischen dem Doppel-Daumenhebel und dem mehrstufigen Auslöser befindet sich ein ISO-Hebel, der eine schnelle Änderung der Empfindlichkeit ermöglicht. Der linke Doppel-Daumenhebel ermöglicht den Zugriff auf die DISP- und Wiedergabesteuerung. Die Bedienelemente für Zoom In und Zoom Out, die sich auf der rechten Rückseite des Kameragehäuses befanden, wurden auf die linke Seite des Gehäuses verlegt, an eine Stelle, die den Benutzern von Nauticam-Gehäusen vertrauter ist. Die vorderen und hinteren Einstellräder sind über die bekannten großen Rändelräder am rechten Griff gut erreichbar. Die ergonomischen Gehäusegriffe sind gummiert und verfügen über Versteifungsbügel aus Edelstahl, um eine stabile Plattform zu gewährleisten, wenn große Blitze oder Videoleuchten an den vorinstallierten 1"-Montagekugeln angebracht werden. Blitzauslösung Der NA-Z7II wird mit dem selbstversorgten manuellen Blitzauslöser von Nauticam geliefert, der bereits vorinstalliert ist. Der Blitzauslöser wird in den Blitzschuh der Kamera eingesteckt und verwendet LED-Leuchten, die in jedes der beiden optischen Schotten eingelassen sind, um unterstützte Unterwasserblitze auszulösen, wenn sie mit der richtigen Glasfaserverbindung verwendet werden. Der Blitzauslöser wird mit Knopfzellenbatterien betrieben, die Tausende von Blitzen pro Batterie ermöglichen. Der Blitzauslöser kann aufgerüstet werden, um TTL-Auslösung zu unterstützen (NA26308 TTL-Konverter für Nikon). Vakuumprüf- und Leckerkennungssystem Das Nauticam-Vakuumprüf- und Leckerkennungssystem wird standardmäßig mit dem NA-Z7II ausgeliefert. In Kombination mit einem als Zubehör erhältlichen M16-Vakuumventil (PN 25625) liefert dieses Überwachungssystem ständig aktuelle Informationen über den wasserdichten und tauchsicheren Status des Gehäuses. Ein einfaches farbcodiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum stabil ist oder dass das Gehäuse an Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei einem Wassereinbruch eine akustische und optische Anzeige erfolgt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert, so dass Fehlalarme aufgrund von Änderungen der Außentemperatur oder der Erwärmung der Kamera bei einem actionreichen Tauchgang vermieden werden. Hochwertige Profi-Optik Die optische Leistung ist genauso wichtig wie die Kameraleistung, und dies wird angesichts der Herausforderungen beim Filmen unter Wasser noch wichtiger. Die Nauticam NA-Z7II verwendet das gleiche N120 Port-System wie die vorherige NA-Z7, was einen nahtlosen Übergang für diejenigen ermöglicht, die auf die "II" aufrüsten. Während dieses System außergewöhnliche glasoptische und flache Port-Lösungen für eine Vielzahl von F- und Z-Mount-Objektiven bietet, kann die wahre Leistung der Z 6II und Z 7II mit Nauticams Wasserkontakt-Optik realisiert werden. Diese Reihe von Trocken- und Nassobjektiven wurde mit kommerzieller Objektivdesign-Software entwickelt, um eine wirklich unvergleichliche Unterwasser-Bildqualität sowohl für Fotos als auch für Videos in Makro- und Weitwinkelsituationen zu erreichen. Das WACP-1 und das WACP-2 erreichen ein ultraweites 130º-Sichtfeld mit geringerer Verzeichnung als herkömmliche Optiken und bieten einen minimalen Fokusabstand von ~0", Durchzoomen und unschlagbare Eckenschärfe selbst bei weit geöffneter Blende wie F5,6. Die Makro-Nassoptiken SMC-1 und SMC-2 bieten in Verbindung mit dem Nikon 105mm f/2.8G VR-Makroobjektiv eine 2-fache bzw. 4-fache Vergrößerung. Das SMC-1 liefert sogar ein Bild mit höherem Kontrast und höherer Schärfe als das 105mm-Objektiv selbst in Luft ohne Vergrößerung erreichen kann.

4.425,00 €*
Nikon Z9 Unterwassergehäuse von Nauticam
Die Nikon Z9 Kamera Nikons Z9 weicht von ähnlichen spiegellosen Vollformatsystemen der Spitzenklasse von Sony und Canon ab, indem sie den mechanischen Verschluss ganz abschafft. Dieser Schritt und der leistungsstarke Prozessor ermöglichen den elektronischen Sucher (EVF), der keine Verdunkelung mehr zulässt oder "Real-Live" ist. Mit einer maximalen Helligkeit von 3.000nit verspricht der EVF ein noch natürlicheres Seherlebnis, ähnlich wie bei einem optischen Sucher. Die Taste "F3" ist so voreingestellt, dass alle Overlay-Daten aus dem EVF entfernt werden, um einen ungehinderten Blick auf die Komposition zu ermöglichen.  Die Z9 verfügt über einen 45,7-MP-CMOS-Sensor mit außergewöhnlicher Low-Light-Leistung und 14-Bit-Rohdatenerfassung.  Der ISO-Bereich der Z9 reicht von 64 bis 25.600 und kann auf 32-102.400 erweitert werden.  Der EXPEED 7-Prozessor bietet eine fortschrittliche Rauschunterdrückung, um die Bildqualität auch bei höheren ISO-Werten zu optimieren. Autofokus Nikons Autofokus hat sich mit der Z-Serie dramatisch verbessert und die Z9 setzt diese Entwicklung mit einem Autofokus fort, der bis zu -8,5EV (mit unterstützten Objektiven) funktioniert und eine erweiterte 3D-Motivverfolgung bietet. Außerdem kann das Motiverkennungssystem so eingestellt werden, dass es automatisch den Motivtyp wie Tiere oder Menschen auswählt. Mit über 400 Punkten im automatischen Erkennungsbereich wird eine außergewöhnliche Verfolgung über das gesamte Bild hinweg gewährleistet. 8K Video Der EXPEED 7-Prozessor ermöglicht außerdem interne 8K UHD 30p-Aufnahmen mit fortschrittlicher Wärmeableitung, um Überhitzung zu vermeiden. 2022 wird ein Firmware-Update für 8K/60P Raw-Aufnahmen erscheinen. 10-Bit 4K UHD kann auch mit voller Pixelauslesung oder mit einem 2,3-fachen Crop-Faktor aufgezeichnet werden, was außergewöhnlich ist, um noch mehr Makrovergrößerung zu erhalten. Das zukünftige Firmware-Update wird 12-Bit 8K/60p entweder im Nikon RAW-Format oder in ProRes RAW HQ hinzufügen.  Für die interne Aufzeichnung stehen die Formate H.265 (8-Bit), H.265 (8,10-Bit) und ProRes HQ 422 (10-Bit) zur Verfügung, um verschiedene Workflows zu unterstützen.  Die Z9 ist mit zwei CFexpress Typ-B-Kartensteckplätzen ausgestattet, die auch XQD-Medien aufnehmen können. Das Nauticam NA-Z9 Unterwassergehäuse In der Nauticam NA-Z9 Unterwassergehäuse steckt die Erfahrung, die bei der Herstellung professioneller Gehäuse für Nikons Flaggschiff-DSLR- und spiegellose Kameras gesammelt wurde, und sie vereint sie zur intuitivsten Unterwasser-Aufnahmeplattform auf dem Markt. F- und Z-Mount-kompatibel Der NA-Z9 verwendet das N120 Port System für Z-Mount-Vollformat-Objektive. Bei der Verwendung von F-Mount-Objektiven befindet sich der FTZ-Adapter im Gehäuse, was die gleiche Anschlusskonfiguration wie bei einem F-Mount-DSLR-System wie dem NA-D6 oder NA-D850 ermöglicht. Dank der praktischen Objektiventriegelungstasten am Gehäuse für F- und Z-Mount-Objektive ist der Objektivwechsel unabhängig von der Plattform ein Kinderspiel, ohne dass die Kamera aus dem Gehäuse genommen werden muss - nur beim Anbringen oder Entfernen des FTZ-Adapters. Durchdachte Bedienung Die wichtigsten Bedienelemente befinden sich in Reichweite der ergonomischen Griffe und die einfache Einrichtung bedeutet mehr Zeit auf dem Wasser und weniger Zeit für die Arbeit an deinem Rig. In Reichweite des ergonomischen linken Griffs befinden sich Fingerhebel für die anpassbaren Tasten "Fn1" und "Fn2" sowie die AF-Mode-Taste. Ein doppelter Daumenhebel löst die Tasten PLAYBACK und DISP aus. Auf der rechten Seite befinden sich ein doppelter Daumenhebel für die AF-ON- und REC-Steuerung sowie ein versenkter Hebel für ISO und ein nach vorne gerichteter Hebel für die "Fn1"-Taste. HDMI Output Als echte hybride Aufnahmeplattform kann die NA-Z9 sowohl für Video- als auch für Fotoaufnahmen eingesetzt werden. Externe Monitore und Rekorder können ganz einfach über die große M24-Buchse angeschlossen werden, die sowohl HDMI 1.4 als auch HDMI 2.0 Anschlüsse unterstützt. Professionelle Premium Optiken Das NA-Z9 Unterwassergehäuse von Nauticam basiert auf dem umfangreichen N120 Port-System, das eine Vielzahl von F-Mount- und Z-Mount-Objektiven mit einer Vielzahl von Acryl- und optischen Glasanschlüssen unterstützt. Zusätzlich zu den Standardanschlüssen liefert die professionelle Nauticam-Optik mit Wasserkontakt die bestmögliche Bildqualität unter Wasser. In Verbindung mit den Nikon Z 14-24mm Objektiven bietet das WACP-2 ein beeindruckendes geradliniges 140º-Sichtfeld und eine volle Zoomfunktion mit einem unglaublich natürlich wirkenden Bild im Vergleich zu einer Standardkombination aus geradlinigem Objektiv und Dome-Port.

6.315,00 €*
Nikon D850 Unterwassergehäuse von Nauticam
Die NIKON D850 Spiegelreflex-Kamera Die neue Nikon D850 kombiniert eine atemberaubende Auflösung - 45,7 Megapixel - mit dem rasend schnellen Autofokus, der auch in Nikons Profikamera D5 zu finden ist. In der Vergangenheit wurde bei den hochauflösenden Nikon-Kameras die Serienbildgeschwindigkeit gegen die Anzahl der Megapixel eingetauscht, aber das ist zum Glück nicht mehr der Fall. Dank der verbesserten Verarbeitung kann die D850 mit beeindruckenden 7 Bildern pro Sekunde schießen, und der große Raw-Puffer mit 51 Aufnahmen bietet reichlich Spielraum für schnelle Actionaufnahmen. Die D850 hat auch die ISO64-Basisempfindlichkeit der D810 übernommen. Die hohe ISO-Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen steht normalerweise im Mittelpunkt des Interesses, aber diese extrem niedrige ISO-Empfindlichkeit war der Schlüssel zu den ausgezeichneten Sonnenball-Aufnahmen der D810-Kamera. Die D850 verspricht mehr vom Gleichen in höherer Auflösung. Das Multi-CAM 20K-Fokussystem verfügt über 153 Fokuspunkte (99 Kreuzsensoren) und arbeitet in Verbindung mit einem 180k-Pixel-RGB-Messsensor. Dieser Messsensor steuert das fortschrittliche Nikon-Belichtungssystem und wird auch zur Bereitstellung von Szenendaten für die 3D-Fokusverfolgung verwendet, um die Genauigkeit zu verbessern. Der neue optische Sucher mit 0,75-facher Vergrößerung ist der größte aller Nikon-Spiegelreflexkameras und bietet eine klare, helle Sicht für Bildausschnitt und Fokus. Elektronische Sucher und große LCD-Bildschirme können nicht mit der Präzision eines optischen Suchers mithalten. Die D850 bietet 4K-Videoaufnahmen über die gesamte Sensorbreite mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. Dies ist eine wichtige Entwicklung von Nikon für die Welt der Bewegungsaufnahmen. Bei früheren Modellen wurde der Sensor bei 4K-Aufnahmen stark beschnitten, wodurch sich das Sichtfeld des angeschlossenen Objektivs erheblich veränderte. Die wichtigsten technischen Daten der Nikon D850 45,7 MP BSI-CMOS-Sensor -7 Bilder pro Sekunde bei Serienaufnahmen mit AE/AF 153-Punkt-AF-System in Verbindung mit einem 180.000-Pixel-Messsystem UHD 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 30p bei voller Sensorbreite 1080-Videos mit bis zu 120p 4:2:2 8-Bit UHD unkomprimierter HDMI-Ausgang während der Aufzeichnung auf Karte 1 XQD-Steckplatz und 1 UHS II-kompatibler SD-Steckplatz 19,4MP DX-Crop-Modus Das Nauticam NA-D850 Unterwassergehäuse Innovation, Ergonomie und Zuverlässigkeit sind die Markenzeichen der Marke Nauticam. Jedes neue Gehäusedesign wird sorgfältig auf der Grundlage des Feedbacks von Nauticam-Benutzern aus aller Welt entwickelt. Die Rückmeldungen, die aus dem Wissen und der Erfahrung der Nauticam-Besitzer gewonnen werden, führen dazu, dass jedes neue Gehäusedesign besser als das letzte ist. Die wichtigsten Bedienelemente der Kamera befinden sich in Reichweite der ergonomischen, gummierten Griffe. Eine unglaubliche Menge an Design-Ressourcen fließt in die Gestaltung dieses Layouts, aber dieser Aufwand zahlt sich durch unübertroffene Benutzerfreundlichkeit aus. Die Bedienelemente am Gehäuse sind genau dort angebracht, wo sie im Wasser am leichtesten zu erreichen sind, unabhängig von der Anordnung der Kamera. Der rechte Griff ist die Schaltzentrale der D850-Kamera, über die viele der häufig verwendeten Kamerafunktionen zugänglich sind. Die überdimensionierten Hebel sind durch ihre Haptik erkennbar und ermöglichen eine taktile Bedienung, während man mit dem optischen Sucher den Bildausschnitt bestimmt. Hier befinden sich die am häufigsten verwendeten Bedienelemente (Auslöser, Haupt- und Nebensteuerrad, Videoaufnahme und AF-ON). ISO, die wichtigste Belichtungssteuerung für DSLR-Videofilmer, ist über einen praktischen Daumenhebel unter dem rechten Griff erreichbar. INFO, das zum Aufrufen der Kameraeinstellungen auf dem 3,2-Zoll-Farb-LCD auf der Rückseite dient, befindet sich am rechten Daumen. Die Nikon D850 Kamera in einem Nauticam NA-D850 Unterwassergehäuse bietet vier zuweisbare Tasten (AF-ON, Fn1, Fn2 und Pv), die alle über die Griffe des Gehäuses erreicht werden können. Diese benutzerdefinierten Funktionen können auf den ersten Blick überwältigend sein, aber die kreativen Optionen, die sie freisetzen, können in der Praxis unglaublich wertvoll sein. Kurz gesagt, diese zuweisbaren Tasten bedeuten, dass man weniger Zeit damit verbringen muss, sich durch die Kameramenüs zu wühlen, um die Kamerafunktionen zu ändern, und dass man mehr Zeit hat, die Szene so einzufangen, wie sie sich entfaltet. Es gibt keinen richtigen Weg, diese Systeme zu konfigurieren. Jeder Fotograf und jedes Aufnahmeszenario hat seine eigenen Anforderungen. Im Folgenden sind einige Ideen aufgeführt: -1 Step Spd / Aperture, ermöglicht die Änderung der Belichtungseinstellungen in vollen Blendenschritten. Stellen Sie sich vor, Sie wechseln von einem Weitwinkelmodus mit relativ offener Blende und langer Verschlusszeit zu einer Weitwinkelaufnahme mit Nahaufnahme, die eine geschlossene Blende erfordert, um einen Sonnenball zu verkleinern. -Mein Menü, ein benutzerdefiniertes Bedienfeld mit Einstellungen für häufig aufgerufene Menüs -Zugriff auf das oberste Element in MEIN MENÜ, springt in eine häufig aufgerufene Untermenüstruktur für die oberste Auswahl in MEIN MENÜ und spart mindestens zwei Tastenbetätigungen. (z. B. minimale Verschlusszeit im Iso-Automatik-Modus oder schnelle Festlegung eines voreingestellten Weißabgleichs) -Schneller Zugriff auf einen anderen Messmodus, indem zwischen dem ausgewählten Messmuster und einem alternativen, für die aktuelle Szene besser geeigneten Messmuster umgeschaltet wird. Blitzdeaktivierung / -aktivierung, das ist eine große Sache! Schaltet externe Blitze ein und aus und ermöglicht so den Wechsel zwischen Kunstlichtaufnahmen (Serienbildgeschwindigkeit begrenzt durch die Blitzwiederholung und Verschlusszeit begrenzt durch die maximale Blitzsynchronisationszeit von 1/250) und dem Silhouettenmodus, bei dem nur das Umgebungslicht verwendet wird (volle Serienbildgeschwindigkeit von 7 Bildern pro Sekunde, uneingeschränkte Blitzsynchronisationszeit). -AF-Bereichsmodus + AF-ON - sehr coole Funktion, mit der man schnell auf einen anderen als den aktuell zugewiesenen Fokusmodus zugreifen und diesen bei gedrückter Taste aktivieren kann. Über den neu positionierten PV-Hebel am rechten Ringfinger kann der aktuelle Fokusmodus mit einer Funktion wie dem Autofokus für schnelle Schnappschüsse überschrieben werden, bei denen keine Zeit bleibt, den ausgewählten Autofokuspunkt zu verschieben oder das Fokusmessfeldmuster zu ändern. Externe Blitzauslösung Der NA-D850 verwendet das gleiche integrierte LED-Blitzauslösesystem wie die Modelle NA-D5 und NA-D500. Diese flache, im Gehäuse montierte Platine ist bequem, einfach zu bedienen und zuverlässig. Dieser optische Blitzauslöser kann mit den vollen 7 Bildern pro Sekunde der Kamera auslösen und ist damit die ideale Lösung für schnelle Action-Aufnahmen, für die die D850 so gut geeignet ist. Optische Systeme mit Glasfaserkabeln, die die externen Blitze mit dem Gehäuse verbinden, sind weitaus zuverlässiger als jedes elektrische Synchronisationskabel-System. Es gibt keine Anschlüsse, die überflutet werden könnten, oder empfindliche Drähte, die brechen könnten, und fast alle gängigen Unterwasserblitzgeräte unterstützen die optische Auslösung. Die LED-Auslöserplatine ist direkt an der Vorderseite des Gehäuses angebracht und wird über ein Blitzschuhkabel mit der Kamera verbunden. Dieses neue System ist leistungsfähiger als die bisher verwendeten LED-Auslöser, die auf dem Blitzschuh montiert sind, und ist mit allen derzeit erhältlichen optisch ausgelösten Blitzen kompatibel! Das System wird mit zwei CR2032-Batterien betrieben und hat eine Lebensdauer von mehreren zehntausend Blitzen, angetrieben durch eine unglaublich effiziente Elektronik. Mit guten Batterien erwarten wir eine Betriebsdauer von 3 bis 5 Jahren und bis zu 50.000 Belichtungen. Benutzer älterer Blitzgeräte ohne optische Auslösung können für die elektrische Blitzsynchronisation Zubehörteile im Stil von Nikonos (NA26074) oder Ikelite (NA26075) verwenden. Diese Bulkheads werden in die LED-Auslöseplatine eingesteckt, um eine saubere Kabelführung und eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Das Nauticam Unterwassergehäuse für die Nikon D850 ist auch mit dem Nauticam TTL-Konverter (NA26308) kompatibel. Der Konverter ist ein vom Benutzer installierbares Upgrade und ermöglicht eine präzise automatische TTL-Blitzbelichtung mit einer Reihe von gängigen Blitzgeräten und bietet sowohl optische als auch elektrische Blitzauslösung in einem einzigen Gerät! Die optische Auslösung mit in die Platine integrierten LEDs und Glasfaserkabeln funktioniert gut mit modernen Blitzgeräten wie Inon Z-240, Sea & Sea YS-D2 und anderen. Die elektrische Auslösung unterstützt Ikelite DS- und Sea & Sea YS-250 Blitze, die über ein elektrisches Synchrokabel angeschlossen sind. Einfache Bedienung Kein System ist einfacher zu montieren oder abzubauen. Die Kamera wird mit Hilfe eines Schnellverschlusses in das Gehäuse eingesetzt. Die Kameraablage verfügt über eine ausziehbare Halterung, mit der der AF-M-Wahlschalter leicht an die Kamera angepasst werden kann. Es müssen keine Bedienelemente voreingestellt werden, da sich die Gehäusefunktionen für Wählräder und Schalter automatisch ausrichten (ein/aus, AF-M, Foto/Video). Die große 120-mm-Gehäuseöffnung ermöglicht sogar die Verwendung des größten gängigen Profi-Weitwinkelobjektivs von Nikon (14-24 /2,8G), und die Kamera kann sogar mit diesem großen Objektiv im Gehäuse montiert werden. Professionelle Premium-Optik Erfahrene Fotografen wissen, dass eine Kamera nur so gut ist wie das Objektiv vor ihr, und das gilt auch für die Wahl der Optik für ein Unterwasserkamerasystem. Vier optisch beschichtete Glasdome-Anschlüsse (250 mm, 230 mm, 180 mm und 140 mm Durchmesser) und eine Reihe von Acrylanschlüssen unterstützen die gängigen Objektive von Nikon, Sigma und Tokina. Die Anschlusskonfigurationen werden bei Nauticam ausgiebig getestet, um die ideale Zwischenringlänge für die beste Leistung zu ermitteln. Integriertes Vakuumkontroll- und Lecksuchsystem Das Nauticam-Vakuumkontroll- und Lecksuchsystem gehört zur Standardausrüstung des NA-D850. In Kombination mit einem Zubehör-Vakuumventil (PN 25625) liefert dieses Überwachungssystem ständige Informationen über den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Ein einfaches farbkodiertes LED-Leuchtsystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum stabil ist oder dass das Gehäuse an Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei Eindringen von Wasser ein akustisches und optisches Signal ertönt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert, so dass Fehlalarme aufgrund von Änderungen der Außentemperatur oder der Erwärmung der Kamera während eines actionreichen Tauchgangs vermieden werden.  

M14 Nikonos 5-Pin-Bitzanschluss mit Micro-Konnektor für Nikon TTL Konverter
M14-Anschluss zur elektrischen Auslösung von 5-poligen Blitzen im Nikon-Stil und ist speziell für den Einsatz mit dem Nikon TTL-Wandler ausgelegt und mit den Gehäusen NA-D5/D500/D850/Z7 kompatibel.

160,00 €*
Nikon D5 Unterwassergehäuse von Nauticam
Nikon-Gehäuse der Profi-Serie sind die Kameras, die überall hin mitgenommen werden können, die unglaublichen Strapazen im Einsatz standhalten und Bilder liefern, die an den Rand dessen gehen, was mit aktueller Bildtechnologie möglich ist. Das Nauticam NA-D5 ist ein ergonomisches, robustes und zuverlässiges Unterwassergehäuse, das bereit ist, die Kamera unter der Wasseroberfläche bis an die Enden der Erde zu bringen, auf der Suche nach diesen fotografischen Rändern, die die seltensten und denkwürdigsten Bilder machen. Die Nikon D5 Kamera Die Leistung des Profigehäuses lässt sich auf dem Papier nur schwer quantifizieren, wird aber sofort deutlich, wenn man die Kamera in der Hand hält. Die Metallkonstruktion erweckt Vertrauen. Die Serienbildgeschwindigkeit von 12 Bildern pro Sekunde (mit Autofokus) und ein RAW-Puffer für 200 Aufnahmen halten auch mit der schnellsten Action Schritt. Ein großer, heller Sucher bietet eine klare Sicht auf die Aufnahmeszene, und Multi-CAM 20K verfolgt den Fokus mit unglaublicher Genauigkeit. Die D5 ist in der Lage, 3.780 Aufnahmen pro Ladung zu machen (laut CIPA-Rating). Während die Nikon D4 bereits ein professionelles Kraftpaket war, ist die D5 noch besser. Nikon hat die Auflösung in der D5 von 16 auf 20,8 Megapixel erhöht, aber das ist bei weitem nicht die aufregendste Nachricht für die meisten Anwender. Viel interessanter ist die Einführung der Multi-CAM 20K. Dieses neue Autofokussystem verfügt über 153 Fokuspunkte (vorher 51), von denen 99 Kreuzsensoren sind (vorher 15). Die D5 hat mehr Kreuzschärfepunkte als die D4 insgesamt hatte, und sie sind breiter über den Rahmen verteilt. Das Autofokussystem der D4s war bereits eines der besten auf dem Markt, und die Verbesserungen der D5 werden die Leistung noch weiter steigern. Die D5 führt einen neuen, 180k-Pixel-RGB-Messsensor ein. Dieser Messsensor steuert das fortschrittliche Nikon-Belichtungssystem und wird auch zur Bereitstellung von Szenendaten für die 3D-Fokusverfolgung verwendet, was die Genauigkeit verbessert. Insgesamt ist dies ein äußerst bedeutendes Upgrade von Nikon. Die D4s war bereits eine der besten Profikameras, was die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen anbelangt. Die D5 erhöht den hohen ISO-Bereich auf ISO 102.480, der auf 3.280.000 erweitert werden kann. Die D5-Kamera verfügt über einen besseren 3,2"-LCD-Übersichtsbildschirm mit Touch-Funktion und das fortschrittlichste Autofokussystem, das jemals auf den Markt kam. Sie ist auch das erste Nikon-DSLR-Gehäuse, das 4K-Videoaufnahmen machen kann. Die hohe Bildfrequenz ermöglicht mehr Aufnahmen, und der Multi-CAM 20K-Fokus sorgt für mehr scharfe Aufnahmen. NIKON D5 WICHTIGSTE MERKMALE: 20,8-Megapixel-Auflösung CMOS-Sensor im FX-Format 4K UHD Video-Aufnahme bei 24/25/30P Multi-CAM 20K Autofokus mit 153 Fokuspunkten 180.000 RGB-Messsensor 12 fps Serienbildaufnahme mit Autofokus ISO 100-102.400 (erweiterbar auf 3.280.000) 3,2? 2,36 m-dot XGA-LCD-Bildschirm mit Touch-Funktionalität 3.780 Aufnahmen pro Akkuladung (CIPA-Rating) Zwei XQD- oder CF-Speichersteckplätze Das Nauticam NA-D5 Unterwassergehäuse Das Gehäuse der Nauticam NA-D5 vereint die Fortschritte der vorhergehenden NA-D4, bietet aber eine verbesserte Ergonomie, ein ausgeklügelteres Blitzauslösesystem sowie eine geringere Größe und ein geringeres Gewicht dank modernster Fertigungsverfahren. Die NA-D4 war eine bedeutende Weiterentwicklung des Spiegelreflexgehäuses von Nauticam. Wichtige Bedienelemente wie ISO, Videoaufnahme, Wiedergabe und Info wurden auf die Gehäusegriffe geleitet. Nauticam ist sich bewusst, dass fortschrittliche Spiegelreflexkameras und fortgeschrittene Spiegelreflex-Benutzer mehr denn je auf diese Funktionen angewiesen sind, um das volle Potenzial fortschrittlicher Bildgebungssysteme auszuschöpfen, und wollte sie von den Griffen aus leicht erreichbar machen. Die fortschrittliche High-ISO- und Videofunktionalität moderner Spiegelreflexkameras hat neu definiert, welche Bedienelemente wirklich als unverzichtbar erachtet werden. Tasten, die wie ein nachträglicher Gedanke im Layout der D5-Kamerasteuerung erscheinen, wie z.B. Info (das die Aufnahmedaten auf dem 3.2? Farb-LCD-Bildschirm anzeigt), sind für den Einsatz im Gehäuse entscheidend. Diese Taste ist zum linken Griff geführt, um einen bequemen Zugriff zu ermöglichen. AF-ON, Video-Aufnahme, Wiedergabe, ISO, Pv, Fn1, Fn2 und Live View werden alle ähnlich behandelt. Erhebliche Design- und Fertigungsressourcen gehen in diese ergonomische Umgestaltung, aber der Nutzen für die Benutzerfreundlichkeit lohnt sich. Die Pv-Funktion, früher bekannt als Depth of Field Preview, befindet sich neben der Objektivfassung an der Vorderseite des Gehäuses. Diese Steuerung wird auf die rechte Seite des Gehäuses umgeleitet und dient somit als zweiter Daumenhebel, der eine von Dutzenden von zuweisbaren Funktionen steuern kann. Der neue AF-Mode Lever ist eine deutliche Verbesserung, die auf dem Feedback der Nauticam-Kunden im Feld basiert. Die Nikon AF Area Modi sind so leistungsfähig geworden, dass die Schützen regelmäßig zwischen 3D Tracking, Auto Area AF und Single Area Modi wechseln. Der AF-Modus-Hebel ist nun leicht zu finden, indem man ihn am linken Griff fühlt.  Der weniger kritische AF-M-Hebel wurde durch einen Drehknopf ersetzt, so dass es weniger wahrscheinlich ist, dass er versehentlich gestoßen wird und die Kamera in den manuellen Fokus wechselt. Fn1 und Fn2 befinden sich ebenfalls hier, zugänglich über einen überdimensionalen Kipphebel direkt vor dem Griff. Diese zuweisbaren Bedienelemente können einer von zahlreichen Funktionen für den schnellen Zugriff zugeordnet werden. Zusätzliche Gehäusespezifikationen Blitzauslösung, optischer Blitzauslöser vorinstalliert Ersatz-O-Ring 90134 Elektronik des Vakuumsystems vorinstalliert Externe Blitzauslösung Das gesamte externe Blitzauslösesystem wurde von Grund auf in NA-D5 überarbeitet, was die Benutzerfreundlichkeit, den Einrichtungskomfort und die Zuverlässigkeit erhöht. Ein neues LED-Blitzauslösesystem ist serienmäßig in jedem Gehäuse integriert. Die in den NA-D4/NA-D4s enthaltenen Nikonos-Stirnwände wurden durch einen integrierten LED-Blitzauslöser ersetzt. Dieser optische Blitzauslöser kann auf die vollen 14 Bilder pro Sekunde der Kamera feuern (Spiegel verriegelt). Optische Systeme mit Glasfaserkabeln, die die externen Blitze mit dem Gehäuse verbinden, sind weitaus zuverlässiger als jedes elektrische Synchronkabelsystem. Die LED-Triggerplatine ist im Inneren des Gehäuses montiert und mit einem Hufeisenkabel mit der Kamera verbunden. Dieses neue System ist leistungsfähiger als die in der Vergangenheit verwendeten LED-Trigger und kompatibel mit allen derzeit verfügbaren optisch ausgelösten Blitzen. Angetrieben von zwei CR2032-Batterien, wird die Akkulaufzeit in Zehntausenden von Blitzen gemessen, die von einer unglaublich effizienten Elektronik angetrieben werden. Mit guten Batterien erwarten wir 3-5 Betriebsjahre, bis zu 50.000 Auslsöungen. Benutzer von älteren Blitzen ohne optische Auslösung können Zubehörschotts im Nikonos- (26074) oder Ikelite- (26075) Stil für die elektrische Blitzsynchronisation hinzufügen. Diese Buchsen werden in die LED-Triggerplatine gesteckt, um eine saubere Kabelführung und eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Zubehör TTL-Konverter NA-D5 ist auch mit unserem Zubehör TTL-Konverter kompatibel. Dieses optionale Upgrade bietet eine präzise automatische TTL-Blitzbelichtung mit einer Reihe von gängigen Blitzen und bietet sowohl optische als auch elektrische Blitzauslösung. Die optische Auslösung funktioniert gut mit modernen Blitzen wie dem Inon Z-240, während die elektrische Auslösung Ikelite DS- und Sea&Sea YS-250 Blitze unterstützt.  Die präzise automatische TTL-Blitzbelichtung ist ein beliebtes Merkmal von Nauticam-Fotografen, die Kameras mit Pop-Up-Blitzen verwenden, und wir freuen uns, diese fortschrittliche Blitzsteuerungsfunktionalität in das NA-D5-Gehäuse einzubauen. TTL-Wandler für NA-D5, Sea&Sea YS-D und Inon Blitze(NA26307) TTL-Wandler für NA-D5, Ikelite Blitze (NA26308) TTL-Wandler für NA-D5, Sea&Sea YS-250 Blitze (NA26309) Maßgeschneiderte Ergonomie Professionelle Nikon-Kameras sind dafür bekannt, dass sie umfassend anpassbar sind. NA-D5 bietet Zugang zu mehr dieser Funktionen als jede frühere Nikon DSLR, mit der ergonomischen Behandlung, die Nauticam-Gehäuse legendär gemacht hat. Pv wird aus der Objektivfassung herausgeführt und knapp unter dem rechten Griff platziert. Fn1 & Fn2 werden bis zur linken Seite des Gehäuses bewegt, um einen überfüllten rechten Handgriff zu vermeiden. Diese benutzerdefinierten Funktionen können zunächst überwältigend sein, aber die kreativen Optionen, die sie freischalten, können im Außeneinsatz unglaublich wertvoll sein. Kurz gesagt, diese zuweisbaren Tasten bedeuten weniger Zeitaufwand beim Durchsuchen der Kameramenüs, um die Kamerafunktionen zu ändern, und mehr Zeit beim Erfassen der Szene, wenn sie sich entfaltet. Es gibt keinen richtigen Weg, diese Systeme zu konfigurieren. Jeder Fotograf und jedes Aufnahmeszenario hat individuelle Anforderungen. Einige Ideen sind unten aufgeführt. 1 Schritt Spd / Blende, ermöglicht das Ändern der Belichtungseinstellungen in Schritten von voller Blende. Denken Sie darüber nach, von einem Weitwinkel-Szenenmodus mit relativ offener Blende und langer Verschlusszeit zu einem Nahfokus-Weitwinkelbild zu wechseln, das eine geschlossene Blende erfordert, um einen Sonnenball zu schrumpfen. Mein Menü, ein benutzerdefiniertes Bedienfeld mit häufig aufgerufenen Menüeinstellungen. Auf Top Item in MEIN MENÜ zugreifen, springt tatsächlich in eine häufig aufgerufene Untermenüstruktur für die Auswahl Mein Menü auf der obersten Ebene und spart mindestens zwei Tastendrücke. (d.h. minimale Verschlusszeit im automatischen ISO-Modus, oder schnell einen voreingestellten Weißabgleich definieren). Rufen Sie schnell einen anderen Messmodus auf, indem Sie zwischen dem ausgewählten Messmuster und einem alternativen Messmuster umschalten, das die aktuelle Szene besser misst. Flash deaktivieren / aktivieren, das ist eine große Sache! Schaltet externe Blitze ein und aus und ermöglicht so die Umschaltung zwischen Kunstlichtaufnahmen (Serienaufnahmen mit Begrenzung durch Blitzausblendung und Verschlusszeiten mit Begrenzung durch die maximale Synchronisationsgeschwindigkeit bei 1/250) und Silhouettenmodus mit ausschließlich Umgebungslicht (volle 12 fps Serienaufnahmezeit, uneingeschränkte Blitzsynchronisation). AF-Bereichsmodus + AF-ON - sehr coole Funktionalität, für einen schnellen Zugriff auf einen anderen Fokusmodus als den aktuell zugeordneten Modus und dessen Aktivierung bei gedrückter Taste. Der aktuelle Fokusmodus, der über den neu positionierten PV-Hebel am rechten Daumen platziert wird, wird durch so etwas wie den Autofokus für schnelle Aufnahmen überschrieben, bei denen keine Zeit zum Bewegen des ausgewählten Autofokuspunktes bleibt. Das neu gestaltete LED-Blitzauslösesystem ermöglicht eine wesentlich geringere Gehäusehöhe. Dies ist das bisher kleinste und am einfachsten zu verpackende DSLR-Gehäuse der Nauticam Pro.  Im Vergleich zu NA-D4, dem bisherigen Nikon Pro-Körpergehäuse von Nauticam, ist die kleinere Größe sofort ersichtlich.  Sucher Präzision erfordert Weitsicht: Eine hochauflösende Kamera wie die Nikon D810 erfordert einen perfekten Fokus für optimale Ergebnisse. Glücklicherweise hat Nauticam die benutzerfreundlichsten austauschbaren Sucher auf dem Markt entwickelt. Der standardmäßige optische Glassucher ist sehr gut und reisefreundlich, aber viele Fotografen bevorzugen die Erleichterungen eines vergrößerten Suchers mit einstellbaren Dioptrien. Nauticam produziert einen "geraden" 180º vergrößernden Sucher und einen um 45º abgewinkelten vergrößernden Sucher, um die Arbeit auf engstem Raum zu erleichtern, die häufig mit Makroaufnahmen verbunden ist. Beide Sucher verfügen über eine hochwertige Optik und ermöglichen eine helle Betrachtung des gesamten Bildes. Eine patentierte externe Dioptrienverstellung ermöglicht eine persönliche, gestochen scharfe Anpassung unter Wasser. Sucherwechsel können in weniger als 30 Sekunden ohne Werkzeug durchgeführt werden. Außergewöhnliche Zusammensetzung und Fokusgenauigkeit waren noch nie so zugänglich. Hochwertige professionelle Optiken Erfahrene Unterwassefotografen wissen, dass eine Kamera nur so gut ist wie das Objektiv vor ihr, und das Gleiche gilt für die Wahl der Optik für ein Unterwasserkamerasystem. Vier optisch beschichtete Glaskuppelports (Durchmesser 250mm, 230mm, 180mm und 140mm) und eine Reihe von Acrylports unterstützen gängige Objektive von Nikon, Sigma und Tokina. Die Anschlusskonfigurationen werden bei Nauticam ausgiebig getestet, um die ideale Verlängerungsringlänge für beste Leistung zu ermitteln. Die große 120-mm-Gehäuseöffnung ermöglicht den Einsatz auch des größten gängigen Pro-Nikon-Weitwinkelobjektivs (14-24 /2,8G), und die Kamera kann sogar mit diesem großen Objektiv im Gehäuse montiert werden. Für Makro- und Supermakroaufnahmen ist der Nauticam Super Macro Converter ein revolutionäres Zubehör. Es handelt sich um ein vollständig internes Design, das für den Einsatz im Wasser optimiert ist. Die Wasserkontaktkorrektur bietet die höchste Gesamtschärfe, frei von chromatischen Aberrationen und violetten Rändern, mit Abbildungsraten von mehr als 2:1 bei Verwendung mit einem Nikon AF-S 105mm /2,8 VR-Objektiv.

Nikon D500 Unterwassergehäuse von Nauticam
Die neue Nikon D500 könnte ein Reboot des beliebten Segments sein, das zuletzt vor sechs Jahren mit der D300 vertreten war. Sie könnte die D400 sein, die nie kam, oder sie könnte ein völlig neues Produktsegment sein. Unabhängig von der Klassifizierung gab es noch nie eine Nikon-DX-Kamera mit einer derartigen Autofokus- und Serienbildleistung, und die D500 bietet eine überzeugende Alternative zu Profikameras für schnelle Actionaufnahmen in entlegenen Umgebungen. Die Nikon D500 Kamera Die D500 verfügt über einen schnellen Autofokus, eine hohe Serienbildgeschwindigkeit und einen tiefen Pufferspeicher wie kein anderes DX-Kameragehäuse vor ihr. Sie verwendet das gleiche Multi-CAM 20K-Fokussystem wie die professionelle D5, mit 153 Fokuspunkten (99 Kreuzsensoren). Die D500 hat mehr Kreuzschärfepunkte als das vorherige Profi-Gehäuse D4s insgesamt hatte, und sie sind breiter über den Rahmen verteilt. Der Unterschied zwischen der D500 und früheren APS-C-Systemen ist sogar noch deutlicher; sowohl die Nikon D300s als auch die D7200 verfügen über insgesamt 51 Fokuspunkte (15 Cross-Typ). Die D500 bietet ein Aufnahmeerlebnis, das wirklich nur mit dem von Profikameras verglichen werden kann, aber in einer kompakten Gehäusegröße und einem attraktiven Preispunkt. Mit der D500 wird auch ein neuer, 180k-Pixel-RGB-Messsensor eingeführt. Dieser Messsensor steuert das fortschrittliche Nikon-Belichtungssystem und wird auch zur Bereitstellung von Szenendaten für die 3D-Fokusverfolgung verwendet, was die Genauigkeit verbessert. Die Serienbildgeschwindigkeit von 10 Bildern pro Sekunde (mit Autofokus) und ein RAW-Puffer mit 200 Aufnahmen (bei Verwendung von XQD-Karten) halten selbst mit der schnellsten Action Schritt. Dies ist eine unglaubliche Steigerung der Serienbildfähigkeit. Die D7200 kann nur 17 14-Bit-Raw-Bilder puffern, die Canon 7D Mark II sogar nur 31. Der Sucher der D500 ist der größte, den Nikon je in einer APS-C-Kamera verbaut hat, mit 1,0-facher Vergrößerung und 100 % Abdeckung. Der EN-EL15-Akku ist in der Lage, 1.240 Aufnahmen pro Ladung zu machen (laut CIPA-Bewertung). Die Kamera kann 4k-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen und ist wetterfest für den Einsatz in extremen Umgebungen. Nikon D500 Hauptmerkmale: 20,7-MP-APS-C-Sensor (DX-Format) 153-Punkt-AF-Modul mit 99 Kreuzmessfeldern 180.000-Pixel-RGB-Sensor für Belichtungsmessung und Motiverkennung AF-Punkt-Joystick 10 Bilder/s für bis zu 200 Aufnahmen (verlustfrei komprimiertes 14-Bit-Raw auf XQD-Karte) 4K (UHD)-Video aus 1,5-fachem Sensorausschnitt Sucher mit 100% Abdeckung und 1,0x Vergrößerung Das Nauticam NA-D500 Unterwassergehäuse Das Gehäuse der Nauticam NA-D500 verbessert die Ergonomie durch neue Steuerelementplatzierung, ein ausgeklügelteres Blitzauslösesystem (mit optionalem TTL-Upgrade) und reduzierte Größe und Gewicht dank modernster Fertigungsverfahren. Externe Blitzauslösung Das gesamte externe Blitzauslösesystem wurde im NA-D500 von Grund auf überarbeitet, was die Benutzerfreundlichkeit, den Einrichtungskomfort und die Zuverlässigkeit erhöht. Ein neues LED-Blitzauslösesystem ist serienmäßig in jedem Gehäuse integriert. Dieser optische Blitzauslöser kann 10 Bilder pro Sekunde der Kamera feuern und ist somit die ideale Lösung für die schnelle und schnelle Aufnahme, für die die D500 so gut geeignet ist.  Die LED-Triggerplatine ist im Inneren des Gehäuses montiert und mit einem Hufeisenkabel mit der Kamera verbunden. Dieses neue System ist leistungsfähiger als die in der Vergangenheit verwendeten LED-Trigger und kompatibel mit allen derzeit verfügbaren optisch ausgelösten Blitzen. Angetrieben von zwei CR2032-Batterien, wird die Akkulaufzeit in Zehntausenden von Blitzen gemessen, die von einer unglaublich effizienten Elektronik angetrieben werden. Mit guten Batterien erwarten wir 3-5 Betriebsjahre, bis zu 50.000 Auslösungen. Benutzer von älteren Blitzen ohne optische Auslösung können Zubehörbuchsen im Nikonos- (NA26074) oder Ikelite- (NA26075) Stil für die elektrische Blitzsynchronisation hinzufügen. Diese Buchsen werden in die LED-Triggerplatine gesteckt, um eine saubere Kabelführung und eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Zubehör TTL-Konverter Der NA-D500 wird auch mit dem Nauticam TTL-Konverter kompatibel sein.  Dieses vom Benutzer installierbare Upgrade bietet eine genaue automatische TTL-Blitzbelichtung mit einer Reihe gängiger Blitze und bietet sowohl optische als auch elektrische Blitzauslösung in einem einzigen Gerät.  Die optische Auslösung über eine in das Board integrierte LED und ein Glasfaserkabel funktioniert gut mit modernen Blitzen wie Inon Z-240, Sea&Sea YS-D2 und mehr. Die elektrische Auslösung unterstützt Ikelite DS- und Sea&Sea YS-250 Blitzen, die über ein elektrisches Synchronkabel angeschlossen sind.  TTL-Wandler für NA-D5 und D500, Sea&Sea YS-D und Inon Blitze (NA26307) TTL-Wandler für Ikelite DS- Blitze, Sea&Sea YS-250 UNÜBERTROFFENE ERGONOMIE Der rechte Griff ist die zentrale Steuerung für die D500-Kamera, die auf viele der häufig verwendeten Kamerafunktionen zugreift. Überdimensionale Hebel sind am Griff erkennbar und ermöglichen eine taktile Bedienung während der Aufnahme mit dem optischen Sucher. Die am häufigsten aufgerufenen Fingerspitzenbedienelemente (Auslöser, Hauptbefehlswahlschalter und Unterbefehlswahlschalter, Videoaufnahme und AF-ON) befinden sich hier. ISO, die primäre Belichtungssteuerung für DSLR-Videokameras, wird über einen praktischen Daumenhebel unter dem rechten Griff erreicht. INFO, das zum Abrufen der Kameraeinstellungen auf dem rückwärtigen Farb-LCD 3.2 dient, befindet sich am rechten Daumen. Ein kleiner Hebel, der sich direkt unter dem vorderen Unterbefehlsregler befindet, greift auf die Taste Fn1 zu. Diese kann mit einer Reihe von zuweisbaren Funktionen verknüpft werden. Der neue AF-Mode Hebel ist eine deutliche Verbesserung, die auf dem Feedback der Nauticam-Kunden im Feld basiert. Die Nikon AF Area Modi sind so leistungsfähig geworden, dass die Fotografen regelmäßig zwischen 3D Tracking, Auto Area AF und Single Area Modi wechseln. Der AF-Modus-Hebel ist nun leicht zu finden, indem man ihn am linken Griff fühlt! Ein separater AF-M-Hebel ist über diesem Hebel positioniert und taktil erkennbar. Ein dualer Daumenhebel öffnet die Wiedergabe und die zuweisbare Fn2-Taste. Verbesserte Ergonomie Die Nikon D500-Kamera im Nauticam NA-D500-Gehäuse bietet drei zuweisbare Drucktasten (AF-ON, Fn1 und Fn2), die alle über die Gehäusegriffe zugänglich sind. Diese benutzerdefinierten Funktionen können zunächst überwältigend sein, aber die kreativen Optionen, die sie freischalten, können im Außeneinsatz unglaublich wertvoll sein. Kurz gesagt, diese zuweisbaren Tasten bedeuten weniger Zeitaufwand beim Durchsuchen der Kameramenüs, um die Kamerafunktionen zu ändern, und mehr Zeit beim Erfassen der Szene, wenn sie sich entfaltet. Es gibt keinen richtigen Weg, diese Systeme zu konfigurieren. Jeder Fotograf und jedes Aufnahmeszenario hat individuelle Anforderungen. Einige Ideen sind unten aufgeführt: 1 Schritt Spd / Blende, ermöglicht das Ändern der Belichtungseinstellungen in Schritten von voller Blende. Denken Sie darüber nach, von einem Weitwinkel-Szenenmodus mit relativ offener Blende und langer Verschlusszeit zu einem Nahfokus-Weitwinkelbild zu wechseln, das eine geschlossene Blende erfordert, um eine Sonnenkugel zu schrumpfen. Mein Menü, ein benutzerdefiniertes Bedienfeld mit häufig aufgerufenen Menüeinstellungen. Auf Top Item in MEIN MENÜ zugreifen, springt tatsächlich in eine häufig aufgerufene Untermenüstruktur für die Auswahl Mein Menü auf der obersten Ebene und spart mindestens zwei Tastendrücke. (d.h. minimale Verschlusszeit im automatischen Iso-Modus, oder schnell einen voreingestellten Weißabgleich definieren). Rufen Sie schnell einen anderen Messmodus auf, indem Sie zwischen dem ausgewählten Messmuster und einem alternativen Messmuster umschalten, das die aktuelle Szene besser bewertet. Flash deaktivieren / aktivieren, das ist eine große Sache! Schaltet externe Blitze ein und aus und ermöglicht so die Umschaltung zwischen Kunstlichtaufnahmen (Serienaufnahmen mit Begrenzung durch Blitzausblendung und Verschlusszeiten mit Begrenzung durch die maximale Synchronisationsgeschwindigkeit bei 1/250) und Silhouettenmodus mit ausschließlich Umgebungslicht (volle 12 fps Serienaufnahmezeit, uneingeschränkte Blitzsynchronisation). AF-Bereichsmodus + AF-ON - sehr coole Funktionalität, für einen schnellen Zugriff auf einen anderen Fokusmodus als den aktuell zugeordneten Modus und dessen Aktivierung bei gedrückter Taste. Der aktuelle Fokusmodus, der über den neu positionierten Fn1-Hebel am rechten Ringfinger platziert wird, wird durch so etwas wie den Autofokus für schnelle Aufnahmen überschrieben, bei denen keine Zeit bleibt, den ausgewählten Autofokuspunkt zu bewegen oder die Fokusflächenmuster zu ändern. Sucher Präzision erfordert Weitsicht: Eine hochauflösende Kamera wie die Nikon D500 erfordert einen perfekten Fokus für optimale Ergebnisse. Glücklicherweise hat Nauticam die benutzerfreundlichsten austauschbaren Sucher auf dem Markt entwickelt. Der standardmäßige optische Glassucher ist sehr gut und reisefreundlich, aber viele Fotografen bevorzugen die Erleichterungen eines vergrößerten Suchers mit einstellbaren Dioptrien. Nauticam produziert einen "geraden" 180º vergrößernden Sucher und einen um 45º abgewinkelten vergrößernden Sucher, um die Arbeit auf engstem Raum zu erleichtern, die häufig mit Makroaufnahmen verbunden ist. Beide Sucher verfügen über eine hochwertige Optik und ermöglichen eine helle Betrachtung des gesamten Bildes. Eine patentierte externe Dioptrienverstellung ermöglicht eine persönliche, gestochen scharfe Anpassung unter Wasser. Sucherwechsel können in weniger als 30 Sekunden ohne Werkzeug durchgeführt werden. Außergewöhnliche Zusammensetzung und Fokusgenauigkeit waren noch nie so zugänglich. Hochwertige professionelle Optik Erfahrene Fotografen wissen, dass eine Kamera nur so gut ist wie das Objektiv vor ihr, und das Gleiche gilt für die Wahl der Optik für ein Unterwasserkamerasystem. Vier optisch beschichtete Glaskuppelports (Durchmesser 250mm, 230mm, 180mm und 140mm) und eine Reihe von Acrylports unterstützen gängige Objektive von Nikon, Sigma und Tokina. Die Anschlusskonfigurationen werden bei Nauticam ausgiebig getestet, um die ideale Verlängerungsringlänge für beste Leistung zu ermitteln.