Monitorgehäuse-Montageadapter

190,00 €*

Diesen Artikel bestellen wir für Sie. Lieferzeit: 12 Tage **

Produktnummer: NA17952

Dieser Kit ersetzt die standardmäßigen Griffaufsatzplatten, um die Montage von Monitoren an kompatibel Unterwassergehäusen von Nauticam zu ermöglichen.

Weiterlesen
Technische Daten
Bitte überprüfen Sie vor einer Bestellung, ob dieser Adapter auf Ihr Kamera- und Ihr Monitorgehäuse passen
Lieferumfang
Monitorgehäuse-Montageadapter von Nauticam

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ersatzteile

Ersatz-O-Ringe für 1-Zoll-Kugelkopf
Ersatz-O-Ringe für 1-Zoll-Kugelköpfe im beliebten Nauticam-Blau.

18,00 €*
Monitorgehäuse-Montagesystem
In Verbindung mit dem passenden Montageadapter ermöglicht dieses System die sichere und stabile Befestigung von kompatiblen Nauticam Monitor-/Recordergehäusen am Kameragehäuse, ohne dass Montagepunkte für die Beleuchtung geopfert werden müssen.  Prüfen Sie die Liste des empfohlenen Zubehörs oder das Benutzerhandbuch Ihres Monitorgehäuses, um die Kompatibilität sicherzustellen.

960,00 €*

kompatibel mit

Fujifilm X-T3 Unterwassergehäuse von Nauticam
Die X-T3, Fujifilms spiegellose Kamera XTrans APS-C der dritten Generation, fügt eine Liste wichtiger Verbesserungen hinzu, insbesondere in den Bereichen Autofokus und Videofunktionen.  Da Still/Video-Hybride immer beliebter werden, setzt Fuji die Messlatte mit einer 26 MP hochauflösenden elektronischen Sucherkamera höher, die interne 10 Bit 4:2:0 H.265 DCI/UHD 4K-Videos oder 4:2:2 über HDMI aufzeichnen kann, und macht beeindruckende 20fps von Serienaufnahmen. Fjifilm X-T3 Unterwassergehäuse von Nauticam Nauticam hat X-T1- und X-T2-Kameras unterstützt und entwickelt mit der NA-XT3 weiterhin innovative und ultra-funktionale Gehäuse für diese Linie.  Der NA-XT3 ist mehr als nur ein aktualisierter Auftritt, er ist ein komplettes Redesign der Serie.  Mit einem Gehäuse, das dem NA-A9 für Sonys spiegellose Kamera A9 ähnlicher ist, verfügt die NA-XT3 über Gehäuse und Port-Lock-Mechanismen im DSLR-Stil sowie integrierte ergonomische Griffe.  Ein optionaler Handschlaufe (PN 28130) kann an den Griffen angebracht werden.  Das Gehäuse wurde mit unserem Mission Control Konzept entwickelt, bei dem die wichtigsten Kamerasteuerungen so nah wie möglich an den Griffen platziert werden, um eine mühelose und schnelle Kamerabedienung zu ermöglichen und sicherzustellen, dass Sie die Aufnahme nicht verpassen. Der NA-XT3 verfügt über Daumenhebel in der Nähe beider Griffe, wobei der linke Daumenhebel die Wiedergabefunktion und der rechte Daumenhebel die AF-L-Steuerung aktiviert.  Das Gehäuse beinhaltet zwei M14- und eine M24-Buchsen und eine M5-Gewindebohrung oben (unter dem Blitzschuh) für eine zusätzliche Kugelhalterung. Der NA-XT3 verwendet das N100 Port System, das mit dem Fujifilm XH1 System geteilt wird.  Eine Vielzahl von Anschlussoptionen steht für eine Reihe von Objektiven zur Verfügung. Video-Funktion Die beeindruckenden Videospezifikationen des X-T3 veranlassten den NA-XT3, einige videobasierte Funktionen hinzuzufügen.  Der Gehäuseboden kann das Montagekugelset für Stative von Nauticam aufnehmen, das dem gleichen Bestandteil wie für das NA-A9 entspricht.   Da der X-T3 DCI/UHD 4K bei 60p mit 4:2:2:2 Qualität über HDMI ausgeben kann, wurde eine neue M24-Buchse in das Gehäuse integriert, um eine HDMI 2.0-Verbindung zum Nauticam Atomos Ninja V Gehäuse (HDMI 2.0) für Atomos Ninja V 5" 4Kp60 4:4:4:2 10-Bit Recorder/Monitor/Player  zu unterstützen. Videoaufnahmen können die Akkulaufzeit verkürzen, so dass der NA-XT3 mit einem optionalen 2500 mAh USB-C Akkupack kompatibel ist, das sich unterhalb des Kameraschachts im Gehäuse befindet. Blitzauslösung Mit dem NA-XT3 und einer Vielzahl von optisch gezündeten Blitzen steht eine zuverlässige automatische Blitzbelichtung zur Verfügung, die den mitgelieferten EF-X8-Blitz der Kamera mit einer proportional höheren Intensität präzise wiedergibt. Dieses System liefert eine präzise automatische TTL-Blitzleistung - auch im manuellen Belichtungsmodus - ohne elektrische Synchronisationskabel! Der NA-XT3 ist auch mit dem Nauticam Mini-Blitzauslöser für Panasonic/Fujifilm kompatibel. Der Blitzauslöser ermöglicht eine schnelle manuelle Blitzauslösung über Glasfaser, ohne dass die Batterie der Kamera entladen wird. Der NA-XT3 wird faseroptikfertig geliefert und akzeptiert Standard-Sea&Sea Style Buchsenverbindungen. Nauticam Universal Glasfaserkabelsystem für Inon, Sea&Sea Strobes, bietet außergewöhnliche Lichtübertragung für präzise TTL-Leistung. Batterieerweiterung Der NA-XT3 kann mit dem optionalen 2500 mAh USB-Akkupack (NA36335) verwendet werden, der sich in einer formschlüssigen Halterung unter der Kamera befindet und zum Laden leicht herausgenommen werden kann. Vakuumprüf- und Lecksuchsystem Das Vakuumprüf- und Lecksuchsystem von Nauticam ist im NA-XT3 serienmäßig vorinstalliert. In Kombination mit einem optionalen M14 Vakuumventil II sorgt dieses Überwachungssystem über eine mehrfarbige LED auf der Rückseite des Gehäuses für ständige Updates während des gesamten Tauchgangs hinsichtlich der wasserdichten Integrität des Gehäuses. 

Sony A7 II/A7RII Unterwassergehäuse (ohne elektrischen Blitzanschluss) von Nauticam
Die NA-A7II sieht der NA-A7 sehr ähnlich und die Gehäuse haben etwa die gleichen Abmessungen. Für Fotografen, die das NA-A7-Gehäuse erlebt haben, ist das Gehäuse eine atemberaubende Mischung aus Ästhetik, Ergonomie und Funktionalität - und das A7II-Gehäuse verstärkt diese Mission nur. Underwater Tribe | NA-A7II from Nauticam on Vimeo. Raja Ampat as seen through the Sony A7SII in the Nauticam NA-A7II housing. Filmed by Underwater Tribe members Mike Veitch and Luca Vaime. Die NA-A7II wird mit integrierten verstellbaren Griffen geliefert, die mit dem berühmten gummierten Griff von Nauticam ausgestattet sind. Die Taste "AF/MF/AEL" wurde auf der rechten Seite des Gehäuses mit einem Direktzugriffshebel, der mit dem rechten Daumen sofort erreichbar ist, speziell ausgestattet. Dadurch kann die Taste für AF-ON programmiert werden, was bedeutet, dass "Daumenfokus" Fans perfekte Funktionalität haben. Der Auslöser kann gleichzeitig betätigt werden, was eine gleichzeitige Fokussierung und Aufnahme  ermöglicht. Wie bei vielen Nauticam-Gehäusen wird die Wiedergabetaste auf den linken Daumen gebracht, und die drei Einstellräder (Verschlusszeit, Blende und Belichtungskorrektur) können schnell und mit minimaler Reichweite eingestellt werden. Die ISO-Taste befindet sich in unmittelbarer Nähe des rechten Daumens, wichtig für Videofilmer. Die Aufnahmetaste befindet sich oben rechts und verhindert so Verwacklungen beim Start/Stopp des Videos. Die Funktionsmenü-Taste öffnet die allgemeinen Kameraeinstellungen für ein Schnellmenü, und diese Taste ist mit dem rechten Daumen nicht weit entfernt. Die programmierbare C3-Taste ist sehr gut erreichbar und kann für eine von mehreren Funktionen programmiert werden. Das Gehäuse verfügt über einen Schalter zum Umschalten zwischen elektronischem Sucher und LCD, der einen schnellen und sicheren Übergang zwischen den Betrachtungsmodi ermöglicht, und unterstützt die bekannten vergrößernden Sucher von Nauticam. Ein speziell für Sony entwickelter Nauticam Mini-Blitzauslöser ist eine verfügbare Option, mit der die Kamera schnelles Fotografieren mit flutungssicheren optischen Kabeln ermöglicht. Das Gehäuse beinhaltet einen M16 Anschluss für einen optionalen HDMI-Ausgang, ein Nikonos-Synchronisationskabel oder anderes externes Zubehör. Die NA-A7II bietet Platz für den unerwartet großen Griff der Kamera. Anstatt Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen, haben sich die Nauticam-Designer dafür entschieden, Ports zu erstellen, um diesen Unterschied zu berücksichtigen, daher ein separater Eintrag in der Port-Tabelle für dieses Gehäuse. Hochwertige professionelle Optik Die originalen A7- und A7R-Kameras von Sony weckten ein großes Interesse daran, Vollformat für spiegellose Kameras zu verwenden. Für den Unterwasserfotografen ließ diese Begeisterung durch die relativ begrenzte Objektivauswahl schnell nach. Unterwasserfotografen verlassen sich auf sehr weitwinklige Objektive und Makro-Objektive, und diese waren nirgendwo zu finden. Dies hat sich spätestens mit dem Erscheinen eines 16-35mm Weitwinkelzoom geändert. Dies ist ein Objektiv der Sony Zeiss Partnerschaft, bezeichnet als Sony Vario-Tessar T* FE 16-35mm F4 ZA OSS. Es ist ein grandioser geradliniger Weitwinkelzoom, der nah fokussiert und mit mittelgroßen bis großen Domeports rundum sehr gute Schärfe bietet. Der 180 mm Dome von Nauticam ist die ideale Wahl für dieses Objektiv. Für Makro-Liebhaber hat Sony ein 90mm Makro-Objektiv (Sony FE 90mm f/2.8 Macro G OSS) auf den Markt gebracht. Ebenfalls erhältlich ist nun ein 28mm f/2-Objektiv mit Fisheyeadapter, ähnlich wie Sony es mit dem Fisheye- und Weitwinkeladapter auf dem 16mm-Objektiv für die NEX-Serie getan hat. Dies ist eine attraktive Möglichkeit für Fisheye-Objektive, da es mehrere Konfigurationen mit einem einzigen Objektiv ermöglicht. Besitzer von Canon Vollformatobjektiven wie dem EF 8-15mm f/4L Fisheye USM, EF 100mm f/2.8L Macro IS USM oder dem EF 16-35mm f/2.8L II USM werden die Einsatzmöglichkeiten ihrer Objektive mit der A7-Serie schätzen. Möglich wird dies durch einen Metabones-Adapter (Canon EF Lens to Sony NEX Smart Adapter (Mark III or Mark IV)). Diese Objektive eignen sich gut für die A7-Serie und ermöglichen sowohl die Blenden- als auch die Autofokussteuerung über die Kamera. Sucheroptionen Präzision erfordert Weitsicht: Eine Kamera wie die Sony A7 II / A7RII erfordert einen perfekten Fokus für optimale Ergebnisse. Glücklicherweise hat Nauticam die benutzerfreundlichsten austauschbaren Sucher auf dem Markt entwickelt. Der standardmäßige optische Glassucher ist sehr gut und reisefreundlich, aber viele Fotografen bevorzugen die Erleichterungen eines vergrößerten Suchers mit einstellbaren Dioptrien. Nauticam produziert einen "geraden" 180º vergrößernden Sucher und einen um 45º abgewinkelten vergrößernden Sucher, um die Arbeit auf engstem Raum zu erleichtern, die häufig mit Makroaufnahmen verbunden ist. Beide Sucher verfügen über eine hochwertige Optik und ermöglichen eine helle Betrachtung des gesamten Bildes. Eine patentierte externe Dioptrienverstellung ermöglicht eine persönliche, gestochen scharfe Anpassung unter Wasser. Sucherwechsel können in weniger als 30 Sekunden ohne Werkzeug durchgeführt werden. Außergewöhnliche Zusammensetzung und Fokusgenauigkeit waren noch nie so zugänglich.  Integriertes Vakuumprüf- und Leckerkennungssystem Das Nauticam Vakuumprüf- und Leckerkennungssystem ist serienmäßig mit NA-A7II erhältlich. In Kombination mit einem optionalen Vakuumventil liefert dieses Überwachungssystem ständige Updates zum wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Der Bediener kann auf einen Blick den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses erkennen. Ein einfaches, codiertes LED-Beleuchtungssystem zeigt dem Benutzer an, ob das Vakuum stabil ist oder ob das Gehäuse Vakuum verliert. Die Leckageerkennung ist im gleichen Stromkreis integriert, so dass bei Wassereintritt eine akustische und optische Anzeige erfolgt.

2.374,05 €* 3.030,00 €* (21.65% gespart)