
Fotos zeigen Zubehör, das nicht Teil Ihrer Bestellung ist. Maßgeblich ist allein der Inhalt des Reiters „Lieferumfang“
Kompakter Makro Konverter CMC-2
inkl. MwSt. zzgl. möglicher Versandkosten
Versandkostenfrei in der EU
AUF LAGER
Lieferzeit 2-4 Arbeitstage innerhalb Deutschlands*
- Artikel-Nr.: NA81302
- über 1.000 Artikel ständig auf Lager
- Freier Versand ab 200 € in der EU
- Ladengeschäft in Münster (Westfalen)
- Partner für Film- und TV-Produktionen
Das CMC-1 wurde zum Maßstab, an dem andere Objektive mit extrem hoher Vergrößerung und Gesamtschärfe gemessen werden. Der CMC-2 ist eine Weiterentwicklung, die Fotografen mit kompakten Systemen mehr Vergrößerungsoptionen bietet, ohne an Qualität zu verlieren. Neueinsteiger oder Systemumsteiger werden ein einfacher zu bedienendes Objektiv mit einer genaueren Autofokusleistung schätzen, als es stärkere Objektive bieten können. Erfahrenere Anwender werden feststellen, dass das CMC-2 eine ideale Ergänzung zum CMC-1 ist, so dass je nach Motivgröße das perfekte Objektiv ausgewählt werden kann.
Verbesserte Schärfe
Während der Tests vor der Produktion stellten wir eine atemberaubende Zunahme der Gesamtschärfe bei Aufnahmen mit dem CMC-2 im Vergleich zu Aufnahmen mit Flachport ohne Zubehörlinsen fest.
Es zeigte sich, dass sowohl bei Kompaktkameras mit Voll-Teleobjektiv als auch bei spiegellosen Wechselobjektiv-Kameras das Konverterobjektiv CMC-2 die Gesamtschärfe deutlich verbesserte.
Dies ist kontraintuitiv, da herkömmliche Weisheit besagt, dass jedes Konvertierungsobjektiv die Bildqualität beeinträchtigt. In diesem Fall verschlechtert der Flachport die Gesamtschärfe, und die vom CMC-2 angebotene optische Korrektur stellt sie wieder her.
Einfach ausgedrückt - ein Bild, das mit dem CMC-2 unter Wasser aufgenommen wurde, ist schärfer als das gleiche Bild, das ohne Zubehörobjektiv aufgenommen wurde. Das sind echte Wasserkontakt-Korrekturoptiken!
Kompromisslose optische Qualität
Der CMC-2, wie alle Nauticam Makrokonverter, besteht aus präzisionsgefertigten Objektiven aus speziell entwickeltem Glas mit niedrigen Streuungsgraden, das nach den anspruchsvollsten Standards geschliffen wurde. Das bedeutet mehr Schärfe und Kontrast bei jeder Aufnahme und eine außergewöhnliche Auflösung im Vergleich zu einem Makroobjektiv an der Luft. Breitbandige Antireflexbeschichtungen reduzieren effektiv häufige optische Probleme wie chromatische Aberrationen, sphärische Aberration und Felddeformationen, die mit der Unterwasser-Makrofotografie mit herkömmlichen Vergrößerungslinsen verbunden sind. Dies bedeutet überlegene Lichtdurchlässigkeit, präzise Farbe und keine Verzerrung und Vignettierung in den anspruchsvollsten Situationen.
Diese außergewöhnliche Optik ist in einem robusten, hartanodisierten Aluminiumgehäuse untergebracht, und während der Montage wird mit Stickstoff gespült, um Beschlagen zu vermeiden.
Atemberaubende Vergrößerung
Der CMC-2 ist der weniger leistungsstarke der beiden Nauticam-Makrokonverter für Kompaktkameras, aber die Vergrößerung ist im Vergleich zur Verwendung gleicher Kameras ohne Zubehörobjektiv immer noch sehr beeindruckend.
So kann beispielsweise die beliebte Sony RX100V einen 160 mm breiten Bildbereich bei voller Telezoomposition und minimaler Fokusdistanz erfassen. Mit dem Zusatz von CMC-2 wird dieser Bildbereich auf 55 mm Breite reduziert. Das CMC-1 ermöglicht eine noch kleinere Fokusdistanz und erzeugt damit ein aufgenommenes Bild von 36 mm Breite.
Optimiert für den Autofokus
Durch die Verwendung eines speziell entwickelten Algorithmus beim Objektivdesign bietet das CMC-2 eine hervorragende Bildqualität über den gesamten Fokussierbereich des Kameraobjektivs. Dies, kombiniert mit der hohen Helligkeit und dem Kontrast des Bildes, ermöglicht es dem Autofokussystem der Kamera, gut zu arbeiten - oft besser als weniger leistungsstarke Nahfokus-Objektive. Ebenso wichtig sind die unscharfen Teile des Bildes (Bokeh), die die gleiche cremige, glatte Qualität aufweisen, die Fotografen bei Makroaufnahmen in der Luft schätzen - und zwar ohne Farbsäume, wie sie bei herkömmlichen Lupen üblich sind.
Vermeidung von Beugung und Randunschärfe
Aufgrund der insgesamt überlegenen optischen Leistung und des Präzisionsfokus der CMC-2 ist es möglich, bei größerer Blende mit hervorragender Bildqualität aufzunehmen. Dies vermeidet das Erreichen der Beugungsgrenze von hochauflösenden Sensoren und ermöglicht selektive Fokussierungseffekte mit geringer Tiefenschärfe in Supermakrobildern.
Montage und Verwendung des CMC-2
Das CMC-2 wird mit der üblichen 67mm-Gewindefassung geliefert. Das Objektiv hat ein vorstehendes hinteres Element, das so konzipiert ist, dass die Zubehöroptik so nah wie möglich am Objektivanschluss der Kamera platziert werden kann, um bei Verwendung mit Schwenkhalterungen die beste Gesamtbildqualität zu erzielen. Ein bündig montierter Adapterring wird verwendet, wenn das CMC-2 direkt an einem Unterwassergehäuse befestigt wird und ist im Lieferumfang der Linse enthalten. Flip- und Bajonett-Objektivhalterungen sind als Zubehör erhältlich.
Montagemöglichkeiten
Das gleiche Nauticam-Bajonettsystem, das mit der Wet Wide Lens (WWL-1) entwickelt wurde, ist auch mit CMC-2 kompatibel. Das Bajonettbefestigungssystem ist die Befestigungsmethode der Wahl für Makro- und Weitwinkelaufnahmen im gleichen Tauchgang.
Nichts geht über den Komfort von Flip-Adaptern, mit denen die Zubehörlinsen bei Bedarf eingeklappt und für normale Objektivaufnahmen bequem aus dem Weg geschwenkt werden können. Ein Klappadapter ist das beste Montagesystem für reine Makrotauchgänge oder Kamerasysteme, die Makro- und Weitwinkelobjektive nicht im selben Tauchgang unterstützen (z.B. Canon G7X Mark II).
Der neue M67 Doppel-Flip-Halter für M67 Makro-Ports, P/N 25108, ermöglicht den Einsatz von CMC-1 und CMC-2 im selben Tauchgang für mehrere Makro-Bildoptionen.
EIN WORT ZUR VERGRÖßERUNG
Das branchenübliche Maß für die Vergrößerung von Makrolinsen ist eine dioptrische Leistung, aber wir glauben nicht, dass das tatsächlich so nützlich ist. Dioptrienummern können irreführend sein. Oft sind es mehrere Linsen, die zusammengeschichtet sind, und der resultierende Stapel bringt nicht immer die Leistung seiner einzelnen Komponenten.
Um die Leistung und den Nutzen dieser Objektive weniger verwirrend zu gestalten, bieten wir einen vereinfachten Vergrößerungsfaktor an. Das CMC-2 bietet eine durchschnittliche Vergrößerung von 2,8x mit Kompaktkameras, die derzeit von Nauticam-Gehäusen unterstützt werden. Zum Vergleich: CMC-1 ergibt eine durchschnittliche Vergrößerung von 4,5x.
Hauptmaterial: | Aluminium |
Scheibenmaterial: | optisches Glas |
Vorsatzlinsen-Gewinde: | M67 |
Objektivart: | Makro |
Das CMC-1 wurde zum Maßstab, an dem andere Objektive mit extrem hoher Vergrößerung und...
Bahnbrechendes Objektiv-Design Vor dem Super-Makro-Konverter bedeutete das Erreichen von...
Das CMC ist eine extrem leistungsstarkes Super-Makro-Vorsatzlinse, das für den Einsatz mit...
Das Fantasea-AOI UCL-09F ist ein wechselbares Supermakroobjektivt. Mit einem Dioptrienwert von...
Die Weefine WFL08S +6 Makro-Vorsatzlinse ist ein hochwertiges Nahbereichsobjektiv, das...
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Aluminium
-
-
-
-
Flachport
optisches Glas
optisches Glas
optisches Glas
-
optisches Glas
M67
M67
M67
M67
M67
Makro
Makro
Makro
Makro
Makro
- Nauticam Kompakter Makro Konverter 2 (CMC-2)
- vodere und hintere Schutzkappe aus Kunststoff
- Neopren Transportbeutelchen