Canon EOS R5C Unterwassergehäuse von Nauticam

6.240,00 €*

Lieferzeit: 10 Tage*

Produktnummer: NA17337
Hersteller: Nauticam
Unsere Vorteile
  • über 1.000 Artikel ständig auf Lager
  • freier Versand ab 200 € in der EU
  • Ladengeschäft in Münster (Westfalen)
  • Partner für Film- und TV-Produktionen

Die Canon EOS R5 C ist wohl eine der besten spiegellosen Hybridkameras, die bisher auf den Markt gekommen sind.  Canon hat keine Kosten gescheut, um sicherzustellen, dass die R5 C eine außergewöhnliche Cinema- und Fotokamera ist.  Mit umschaltbaren Menüstrukturen, die im Videomodus das EOS Cinema Lineup und im Fotomodus das traditionelle Fotomenü nachbilden, stellt diese Kamera sicher, dass Sie nicht auf einen einfachen Zugang zu dem verzichten müssen, was für Sie am wichtigsten ist. Es handelt sich um eine spiegellose Vollformatkamera mit 45 MP, die interne 8K-Videos mit 60p in Canon Cinema RAW Light aufnehmen kann.

Die Canon EOS R5C Kamera

Die Canon EOS R5C ist das jüngste Mitglied der spiegellosen Vollformat-Kamera-Reihe von Canon, die sich einer beispiellosen Nachfrage erfreut. Sie ist mit dem RF-Objektivanschluss ausgestattet, der denselben großen Durchmesser von 54 mm aufweist, aber die Möglichkeit bietet, größere hintere Linsenelemente zu verwenden, die näher am Sensor liegen, was zu einer verbesserten Schärfe in den Ecken und am äußeren Rand führt.

Die Canon EOS R5C verwendet einen völlig neuen 45MP CMOS-Sensor mit körpereigener Bildstabilisierung, die Verwacklungen um bis zu 8 Blendenstufen reduzieren kann.

Das Dual-Pixel-Autofokussystem der Kamera verwendet 1053 Autofokuspunkte über den gesamten Bildausschnitt.

Sie kann außerdem 8K-Videos mit 24p oder 30p und 4K-Videos mit bis zu 120p aufnehmen.

Die EOS R5C kann über drei optionale Adapter auch die große Auswahl an EF-Mount-Objektiven nutzen: einen einfachen EF-zu-R-Adapter, einen Adapter, der den anpassbaren Steuerring unterstützt, und einen weiteren, der einen Drop-in-Filteranschluss bietet.

Die wichtigsten technischen Daten der Kamera

  • 45MP Vollformat Dual Pixel CMOS Sensor
  • 8K Video, mit Option für RAW oder 10-bit 4:2:2 C-log oder HDR PQ
  • Bis zu 4K/120p, oder überabgetastetes 4K bis zu 30p
  • Dual Pixel II AF-System mit 100 % Abdeckung
  • 12 fps / 20 fps Serienbildfunktion (mechanischer / elektronischer Verschluss)
  • 5,76 Mio. Punkte OLED EVF mit einer maximalen Bildwiederholrate von 120 B/s
  • 3,2" 2,1 Mio. Punkte voll schwenkbarer Touchscreen
  • 10-bit HDR-Fotos im HEIF-Format
  • 1x CFExpress Steckplatz, 1x UHS-II SD Steckplatz
  • Wetterfestigkeit

 

Das NAUTICAM NA-R5C UNTERWASSER-GEHÄUSE FÜR DIE CANON EOS R5C KAMERA

Das Unterwassergehäuse NA-R5C folgt dem Innovationsdrang von Nauticam. Sowohl die Canon EOS R5C als auch die EOS R bieten dem Fotografen die Möglichkeit, neben den nativen RF-Objektiven auch die vorhandenen EF-Objektive über einen Adapter zu verwenden. Um sowohl die alten als auch die nativen Objektive zu unterstützen, hat Nauticam das NA-R5 in das N120 Port-System integriert. Canon's EF-zu-RF-Mount-Adapter können vor dem Einsetzen in das Gehäuse an der Kamera befestigt werden. Wenn die EOS RC5 im Gehäuse mit dem Adapter und einem unterstützten EF-Objektiv verwendet wird, ist die Anordnung von Port und Zwischenring identisch mit der gleichen Anordnung an einer Nauticam Canon N120 DSLR. Sobald die RF-Objektivreihe verfügbar ist, werden die entsprechenden Anschluss- und Zwischenringkombinationen in der Anschlussübersicht aufgeführt. Zwei Objektiventriegelungstasten, eine für RF- und eine für EF-Objektive, die mit dem optionalen Canon-Adapter verwendet werden, befinden sich an der Vorderseite des Gehäuses, um das Entfernen des Objektivs durch die Anschlussöffnung zu erleichtern.

Einfachste Bedienung

Die Ingenieure von Nauticam sind davon besessen, dem Unterwasserfotografen ungehinderten Zugang zu allen notwendigen Bedienelementen zu verschaffen, von denen möglichst viele in Reichweite der ergonomischen, gummierten Griffe liegen. Diese Mission Control-Philosophie gilt auch für die NA-R5C, bei der ein doppelter Daumenhebel und ein doppelter Unterhebel am rechten Griff angebracht sind. Der obere Daumenhebel aktiviert die Tasten "AF-On" und der untere die Tasten "Q", während der Unterhebel den Tasten "M-Fn" und "Record" entspricht. In der Nähe des linken Griffs befindet sich ein Daumenhebel für "Wiedergabe" sowie ein spezieller Schalter, um von der Verwendung des LCD auf den EVF zu wechseln.

Große gerändelte und gummierte Einstellräder ermöglichen den Zugriff auf die Haupt- und Nebensteuerräder der Kamera. Der zweistufige Auslöser ermöglicht eine sanfte Fokussierung und Auslösung. Zusätzliche Tasten für "Menü", "Fokuspunktauswahl" und andere sind ebenfalls leicht von den Griffen aus zu erreichen.

Ein zusätzliches Steuerrad befindet sich auf der linken Seite des Gehäuses und kann mit dem Steuerring des unterstützten EF auf EOS R Mount Adapters mit Steuerring über das optionale Getriebe (NA19561) verbunden werden.

Externe Blitzauslösung

Die Blitzauslösung erfolgt über einen der beiden optionalen Blitzauslöser, einen manuellen LED-Auslöser (NA26301) oder einen TTL-Blitzauslöser (NA26321), die die eingebauten Glasfaserschotten mit optionalen Glasfaserkabeln zur Auslösung der unterstützten Blitze verwenden. Für die Steuerung von Stroboskopen, die keine faseroptische Blitzauslösung unterstützen, sind verschiedene herkömmliche Blitzschuh-Steuerungsbulkheads erhältlich.

Integriertes Vakuumprüf- und Lecksuchsystem

Die Nauticam-Vakuumkontroll- und Leckerkennungselektronik wird mit dem NA-R5C als Standardausrüstung geliefert. In Kombination mit einem optionalen Vakuumventil liefert dieses Überwachungssystem ständig aktuelle Informationen über den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Ein einfaches, farbcodiertes LED-Leuchtsystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum stabil ist oder dass das Gehäuse an Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei einem Wassereinbruch ein akustisches und optisches Signal ertönt.

Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert, so dass Fehlalarme aufgrund von Änderungen der Außentemperatur oder der Erwärmung der Kamera bei einem actionreichen Tauchgang ausgeschlossen sind.

Eigenschaften
Blitzarmanschluss: 1-Zoll-Kugelkopf
Hauptmaterial: Aluminium
Kamerahersteller: Canon
Kamerasystem: Spiegellos (MIL)
Monitoranschluss: HDMI
Portsystem: N120 (Cinema)
Stativanschluss: Gewinde ¼
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.
Technische Daten
  • Material: Aluminium
  • Abmessungen:  366 mm x 232 mm x 180 mm
  • Nenntiefe 100 m
  • Gewicht:  4,3 kg
  • Abtrieb: 0,3 kg  (inkl. Kamera und Akku und Akkubank, ohne Ports)
  • Portsystem N120
Lieferumfang
  • Canon EOS R5C Unterwassergehäuse von Nauticam
  • Griffe im Kugelköpfen
  • Abdeckungen für alle Öffnungen
  • Ersatzgehäuse O-Ring
  • O-Ring-Fett
  • O-Ring-Entferner
  • Inbusschlüsselsatz
  • Gepolsterte Transporttasche

Es werden ausschließlich die hier aufgeführten Bestandteiles des bestellten Artikels geliefert. Auf unseren Bildern gezeigtes Zubehör und/oder Dekoration dient ausschließlich der Veranschaulichung. Insbesondere weisen wir darauf hin, das bei dem Kauf eines Gehäuses häufig weder ein Port noch ein externer Sucher enthalten sind. Diese sind als Zubehör-Artikel erwerbbar. Wenn Sie Fragen zur Konfiguration Ihres Systems haben, sprechen Sie uns an. 

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
sofort lieferbar
M14 Vakuumventil II (Druckknopf-Entriegelung)
Einbau des Vakuumventils in das Gehäuse Drücken Sie die rote Taste, um den Druck zu verringern.  Entfernen Sie den Stecker der Zubehörbuchse M14 aus dem Gehäuse. Entfernen Sie die Kappe vom Vakuumventil. Schrauben Sie das Vakuumventil mit dem mitgelieferten Werkzeug am Gehäuse an. Aufbau von Vakuum Entfernen Sie die Kappe des Vakuumventils. Schließen Sie die Handpumpe an das Ventil an und pumpen Sie mehrmals, bis das gewünschte Vakuumniveau erreicht ist. Die LED-Leuchte blinkt gelb, während sich das Vakuum aufbaut, und leuchtet dann grün, wenn das angestrebte Vakuumniveau erreicht ist. Achtung: Nachdem das Soll-Vakuum erreicht ist, d.h. konstantes grünes Licht, befestigen Sie die Kappe wieder am Vakuumventil. Es wird empfohlen, das Gehäuse mindestens 20 Minuten lang stehen zu lassen, um sicherzustellen, dass es abgedichtet ist. Wechselt die LED-Leuchte von Dauerlicht grün auf schnell blinkendes gelbes Licht, heißt dies, es liegt eine Leckage vor. Dann bitte jeden O-Ring überprüfen und den Vakuumtest erneut durchführen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Kappe wieder am Vakuumventil befestigt ist, bevor Sie unter Wasser gehen. Das Vakuum kann durch Drücken des roten Entriegelungsknopfes aufgehoben werden. Achtung: Bitte versuchen Sie NICHT, das angegebene Vakuumniveau zu überschreiten, d.h. das Pumpen ist einzustellen, wenn die LED grün leuchtet. Ein übermäßiges Vakuum kann zu Fehlfunktionen von Kamera und Objektiv führen. Hinweis: Obwohl die Vakuumanzeige dazu bestimmt ist, eine bestimmte Temperaturschwankung auszugleichen, wird empfohlen, den Vakuumtest in einer Umgebung durchzuführen, in der die Temperatur stabil ist. LED-Anzeige Status Blinklicht "Blau": Standby-Modus. Der Feuchtealarm ist aktiv, und das System ist bereit für die Vakuumanzeige, wenn ein Vakuum erkannt wird. Blinkend "Rot":  Leuchte mit Piepton, Feuchtigkeit wird erkannt. Blinklicht "Gelb": Ein gewisses Vakuum wird erkannt, das Soll-Vakuumniveau ist nicht erreicht. Konstant "Grün": Ziel-Vakuumniveau ist erreicht. Schnell blinkend "Gelb": Das Vakuum fällt. (Erfolgt erst nach Erreichen des Soll-Vakuums) Schnell blinkend "Rot": Das Vakuum ist völlig verloren. Der Stromkreis wurde bis zum Ausschalten blockiert. (Erfolgt erst nach Erreichen des Soll-Vakuums)

205,00 €*
sofort lieferbar
Blitzauslöser für Canon
Blitzauslöser ermöglichen schnelle Aufnahmesequenzen, perfekt für schnelle Bewegungsabläufe. Da der Popup-Blitz nicht verwendet wird, muss die Kamera nicht auf das Recycling des Popup-Blitzes warten, was eine schnellere Aufnahme, weniger Hitzeentwicklung und eine längere Akkulaufzeit der Kamera bedeutet. Fotografieren Sie so schnell, wie Ihre externen Blitze es können!   Dieser Blitzauslöser ist nur manuell; die automatische Blitzbelichtung (TTL) ist derzeit nicht möglich.   Zu den unterstützten Blitzen gehören alle RetraFlashs, der Inon Z-240 Typ 4, D-2000 Typ 4, S-2000, Sea&Sea YS-250*, YS-01 und YS-D1. Fotografieren mit Glasfaserkabeln bedeutet, sicher zu fotografieren. Es gibt keine Synchronisationskabel, die bei Überflutung oder Korrosion beschädigt werden könnten, was eine viel höhere Zuverlässigkeit bedeutet, und der Blitz kann sogar vom Rigg entfernt werden, während er sich unter Wasser befindet, um eine Beleuchtung außerhalb der Kamera zu ermöglichen.  Der Blitzauslöser für Canon wiegt weniger als 70 Gramm, einschließlich Batterien, und wird am Blitzschuh der Kamera befestigt, der mit einem Verriegelungshebel fixiert wird. Es verwendet 2x CR3032 Batterien, die in Kombination mit den hocheffizienten LED-Triggerleuchten für Tausende von Blitzen sorgen (10000 geschätzt). Eine LED-Statusanzeige informiert den Benutzer über die Funktionsfähigkeit des Gerätes. Es passt perfekt in die unten aufgeführten, unterstützten Gehäuse. Neue Gehäuse für Canon SLR-Kameras unterstützen auch den Blitzauslöser. Unterstützte Gehäuse: NA-5DMKIII NA-1DX NA-6D NA-7DMKII NA-5DSR NA-1DXII NA-5DIV * 2013 model YS-250 Blitze wurden getestet und funktionieren korrekt. Frühere Modelle können weniger sensitive Sensoren haben und damit inkompatibel sein. * Nauticam Blitzauslöser ist nicht kompatibel mit Sea&Sea YS-D2 Blitz.

290,00 €*
sofort lieferbar
M16 Vakuumventil II (Druckknopf-Entriegelung) von Nauticam
Einbau des Vakuumventils in das Gehäuse Drücken Sie die rote Taste, um den Druck zu verringern.  Entfernen Sie den Stecker der Zubehörbuchse M16 aus dem Gehäuse. Entfernen Sie die Kappe vom Vakuumventil. Schrauben Sie das Vakuumventil mit dem mitgelieferten Werkzeug am Gehäuse an. Aufbau von Vakuum Entfernen Sie die Kappe des Vakuumventils. Schließen Sie die Handpumpe an das Ventil an und pumpen Sie mehrmals, bis das gewünschte Vakuumniveau erreicht ist. Die LED-Leuchte blinkt gelb, während sich das Vakuum aufbaut, und leuchtet dann grün, wenn das angestrebte Vakuumniveau erreicht ist. Achtung: Nachdem das Soll-Vakuum erreicht ist, d.h. konstantes grünes Licht, befestigen Sie die Kappe wieder am Vakuumventil. Es wird empfohlen, das Gehäuse mindestens 20 Minuten lang stehen zu lassen, um sicherzustellen, dass es abgedichtet ist. Wechselt die LED-Leuchte von Dauerlicht grün auf schnell blinkendes gelbes Licht, heißt dies, es liegt eine Leckage vor. Dann bitte jeden O-Ring überprüfen und den Vakuumtest erneut durchführen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Kappe wieder am Vakuumventil befestigt ist, bevor Sie unter Wasser gehen. Das Vakuum kann durch Drücken des roten Entriegelungsknopfes aufgehoben werden. Achtung: Bitte versuchen Sie NICHT, das angegebene Vakuumniveau zu überschreiten, d.h. das Pumpen ist einzustellen, wenn die LED grün leuchtet. Ein übermäßiges Vakuum kann zu Fehlfunktionen von Kamera und Objektiv führen. Hinweis: Obwohl die Vakuumanzeige dazu bestimmt ist, eine bestimmte Temperaturschwankung auszugleichen, wird empfohlen, den Vakuumtest in einer Umgebung durchzuführen, in der die Temperatur stabil ist. LED-Anzeige Status Blinklicht "Blau": Standby-Modus. Der Feuchtealarm ist aktiv, und das System ist bereit für die Vakuumanzeige, wenn ein Vakuum erkannt wird. Blinkend "Rot":  Leuchte mit Piepton, Feuchtigkeit wird erkannt. Blinklicht "Gelb": Ein gewisses Vakuum wird erkannt, das Soll-Vakuumniveau ist nicht erreicht. Konstant "Grün": Ziel-Vakuumniveau ist erreicht. Schnell blinkend "Gelb": Das Vakuum fällt. (Erfolgt erst nach Erreichen des Soll-Vakuums) Schnell blinkend "Rot": Das Vakuum ist völlig verloren. Der Stromkreis wurde bis zum Ausschalten blockiert. (Erfolgt erst nach Erreichen des Soll-Vakuums)

205,00 €*
Canon Kamera-Blitzschuh-Anschluss zu Nikonos Bitzanschluss (M14)
Ermöglicht das elektrische Zünden von Blitzen über ein Nikonos-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit kompatiblen Canon-Kameras.  Inklusive Gehäuse- und Blitzschuh-Anschluss.

165,00 €*
Handschlaufe für Standard-Handgriffe
Dieser Handschlaufe wird am Griff 28113 befestigt, der auf den folgenden Gehäusen mit den Standardgriffen wie z.B.: NA-1DXII, D500, D5, 80D, 5DIV und A9.

45,00 €*
Universal-Stativplatte für Nauticam Gehäuse
Stativplatte, die an der Unterseite des Gehäuses befestigt wird und drei Standard 1 Zoll Kugelköpfe für Stativbeine oder anderes Zubehör bietet. HINWEIS: Eignet sich nicht für die Cinema-Gehäuse von Nauticam

580,01 €*
Bedien-Kit für Canon Drop-In Filter-Mount-Adapter EF-EOS R
Der Canon EF-EOS R Adapter mit Steuerring ermöglicht die Zuordnung von Belichtungsfunktionen zum Steuerring bei Verwendung von EF-Objektiven.  Dieses Bedienkit ermöglicht die Verwendung dieses Steuerrings im NA-R-Gehäuse vom linken unteren Drehregler aus sowie die Bedienung des ND-Filters.  

235,00 €*
45°-Sucher für Spiegelreflex-Gehäuse von Nauticam
Der verbesserte 45°-Winkelsucher von Nauticam ist die perfekte Ergänzung zu Ihrem Gehäuse, denn er bietet ein helles, klares und unverzerrtes 1:1-Bild des Kamerasuchers sowie einen 45°-Betrachtungswinkel. Der Sucher kann in jeden beliebigen Winkel gedreht werden, was bei Aufnahmen in vertikaler Ausrichtung wichtig ist. Der 45º Sucher bietet auch mehr Freiraum für Ihren Atemregler und ermöglicht so eine bequemere Betrachtungsposition. Einführung des NAUTICAM 45° VIEWFINDER Lang- oder Kurzsichtigkeit? Der Sucher verfügt über einen externen Drehknopf für den Sehkraftausgleich; eine problemlose Dioptrienanpassung kann nun auch unter Wasser leicht durchgeführt werden, ohne dass der Sucher auseinandergebaut werden muss. Bewährte Konstruktion Das Gehäuse besteht aus eloxiertem Aluminium und alle Linsenelemente und Prismen im Sucher sind präzise geschliffen und mehrschichtig beschichtet, um eine optimale Lichtdurchlässigkeit und keine Verzerrung zu gewährleisten. INSTALLIEREN DES SUCHERS Bei Nauticam-Gehäusen ist es einfach, zwischen dem Standard 0,66x und dem Enhanced 45° Sucher zu wechseln, in den meisten Fällen ohne Werkzeug oder Adapter. Mit optionalen Adapterkits kann es auch an die Gehäuse von Ikelite, Aquatica, Sea & Sea und Nexus angepasst werden. Hinweis: Da einige neuere Kameramodelle über höhere Vergrößerungen und einen abnehmenden Augenpunkt verfügen, kann es bei der Verwendung eines Nauticam-Vergrößerungssuchers zu einer leichten Verringerung der Sicht von Rand zu Rand kommen. Das Ausmaß variiert, aber die Vorteile des Vergrößerungssuchers bleiben erhalten.

1.210,00 €*
HDMI 2.0 Kabel M24D1R205-M28A1R170 von Nauticam
Dieses HDMI 2.0 Kabel eignet sich, um das NA-XT3 und NA-R3/R5/R5C/R6/R7 oder OM1 Gehäuse mit dem Ninja V Unterwassergehäuse von Nauticam zu verbinden.  

295,00 €*
Bedienring für Canon EF-EOS R Bajonettadapter mit Steuerungsring
Der Canon EF-EOS R Adapter mit Steuerring ermöglicht die Zuordnung von Belichtungsfunktionen zum Steuerring bei Verwendung von EF-Objektiven.  Dieses Bedienelement ermöglicht die Verwendung dieses Steuerrings im NA-R-Gehäuse vom linken unteren Drehregler aus.  

160,00 €*
TTL-Blitzauslöser für Canon
Der optische Blitzauslöser wird am Blitzschuh im Gehäuse montiert und löst die Blitze über Glasfaserkabel aus. Automatischer TTL-Blitz ist mit Sea&Sea DS-TTL oder Inon S-TTL Blitzen möglich.  Der TTL-Trigger bietet auch eine Synchronisation von manuellem und hinterem Vorhang. Akku und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten.  Verwendet die gängige Canon NB-13L Batterie.  Laden Sie das NB-13L mit dem Canon CB-2LH Ladegerät auf.

630,00 €*
Monitorgehäuse-Montageadapter
Dieser Kit ersetzt die standardmäßigen Griffaufsatzplatten, um die Montage vonNauticam Monitor-Gehäusen an kompatible Unterwassergehäuse von Nauticam zu ermöglichen.

190,00 €*
Bedien-Kit für Canon Drop-In Filter-Mount-Adapter EF-EOS R (R5C)
Der Canon EF-EOS R Adapter mit Steuerring ermöglicht die Zuordnung von Belichtungsfunktionen zum Steuerring bei Verwendung von EF-Objektiven. Dieses Bedien-Kit ermöglicht die Verwendung dieses Steuerrings im NA-R5C-Gehäuse vom linken unteren Drehregler aus sowie die Bedienung des ND-Filters.

230,00 €*
sofort lieferbar
Vollformat-Winkel-Sucher 32°/1:1
Der Nauticam Full Angle Straight Viewfinder der nächsten Generation ist die perfekte Ergänzung für Ihr Gehäuse, da er ein helles, klares und unverzerrtes 1:1-Bild des Kamerasuchers liefert und für eine präzise Fokussierung und künstlerische Komposition unerlässlich ist. Dieser Sucher ist auch in einer 0,8:1-Version erhältlich, mit der Sie auch das gesamte Bildfeld von Kameras mit größeren EVFs wie dem Sony A1 betrachten können. Der Vollformat-Winkelsucher bietet außerdem mehr Freiraum für Ihren Atemregler, was eine bequemere Betrachtungsposition ermöglicht, lässt sich in Sekundenschnelle ohne Werkzeug installieren und behält die problemlose Dioptrieneinstellung unter Wasser bei. Der Sucher kann auch gedreht werden, wenn Sie die Kamera im Hochformat verwenden. Einführung des Nauticam-Vollformat-Suchers 32°/ 1:1 Seit mehr als einem Jahrzehnt sind die verbesserten Sucher von Nauticam für ihre hervorragende Optik, die gestochen scharfe Leistung und die einzigartige Dioptrieneinstellung unter Wasser bekannt. Jeder, der diese Instrumente benutzt hat, weiß zu schätzen, was für ein Gewinn sie für jeden Unterwasserfotografen sein können. Aber die Kamerawelt hat in den letzten zehn Jahren radikale Veränderungen in der Technologie erlebt, einschließlich immer größerer und hochauflösender elektronischer Sucher (EVFs), die in den neuesten spiegellosen High-End-Kameras zu finden sind. Diese neueren EVFs stellen selbst die besten verbesserten Sucher für Unterwassergehäuse in Frage.   Als Antwort auf diese technologische Entwicklung freut sich Nauticam, die nächste Generation von verbesserten Suchern vorstellen zu können, die die Anforderungen aller aktuellen Digitalkamera-EVFs erfüllen und sogar übertreffen, ebenso wie das, was in naher Zukunft erwartet wird. Der neue Straight Viewfinder für Vollformatkameras verwendet eine völlig neue Optik, die eine verzerrungsfreie Betrachtung ermöglicht, ohne dass der Bildausschnitt beschnitten wird. Mit den neuen Suchern war es noch nie so einfach, Bilder während der Wiedergabe zu betrachten oder durch die Menüs im EVF zu navigieren. 32º/1:1 vs. 42º/0.8:1 Da verschiedene Fotografen unterschiedliche Bedürfnisse und Prioritäten haben, bietet Nauticam den Vollformat-Winkelsucher in zwei Varianten an. Die 1:1 Sucheroption bietet die stärkste Vergrößerung, die für die Unterwasserbetrachtung verfügbar ist, wobei das Bildfeld und die Umgebungsdaten der meisten Kameras erhalten bleiben. Dieser Sucher ist ein Durchbruch bei der Leistung von hochauflösenden EVFs und eine absolute Freude bei herkömmlichen DSLRs. Die Detailgenauigkeit ist in der Branche unerreicht. Der Sucher ist für die meisten Kameras geeignet. Für diejenigen, die Kameras mit bekannten EVF-Herausforderungen wie die Sony A1 und A7SIII Kameras verwenden, oder einfach für den Fotografen, der so viel Arbeitsraum im Sucherfeld wie möglich haben möchte, bietet Nauticam die neue 0,8:1 Version. Der 0,8:1-Sucher bietet eine ebenso scharfe und helle EVF-Anzeige wie der 1:1-Sucher, mit etwas weniger Vergrößerung für eine kompromisslose Bildbetrachtung von Ecke zu Ecke oder eine bessere Darstellung von Aufnahmedaten. Freie Dioprieneinstellung im Wasser Die beliebte Dioptrieneinstellung ist nach wie vor vorhanden und ermöglicht eine einfache Anpassung der Sehschärfe unter Wasser, ohne dass der Sucher demontiert werden muss. Auch die einfache Montage und Demontage dauert nur wenige Sekunden. Werkzeugfreie Installation Der Nauticam Vollformat-Winkelsucher lässt sich in Sekundenschnelle und ohne Werkzeug installieren.  Der Sucher ist ein direkter Ersatz für den serienmäßigen 0,66-fachen Sucher an DSLR- und vielen spiegellosen Vollformat-Gehäusen, erfordert jedoch bei bestimmten MIL-Gehäusen einen leicht zu installierenden Adapter. Der Sucher kann auch gedreht werden, wenn Sie die Kamera im Hochformat verwenden. Ob Sie einen Sucher für Ihre aktuelle Ausrüstung kaufen oder geduldig auf einen Sucher warten, der der neuesten spiegellosen Profikamera, die Sie tauchen, würdig ist, diese hochmodernen Sucher sind der neue Industriestandard, auf den Sie achten sollten. Empfohlene Unterwassergehäuse (Stand 2022) NA-D850 NA-D7500 NA-5DSR NA-5DIV NA-7DII NA-Z9II camera  NA-Z7II  NA-R5C NA-R5 NA-R6 NA-R3 NA-A9II NA-A7IV NA-A7C (mit Adapter für Suchermanschette NA32215) NA-GH6  NA-OM1 (mit Adapter für Suchermanschette NA32215) NA-A6600 (mit Adapter für Suchermanschette NA32215) NA-A6500 (mit Adapter für Suchermanschette NA32215) NA-EM1III (mit Adapter für Suchermanschette NA32215) NA-EM5III (mit Adapter für Suchermanschette NA32215)  NA-EM10IV (mit Adapter für Suchermanschette NA32215)  

1.590,00 €*

Ähnliche Artikel

sofort lieferbar
Canon EOS R5 Unterwassergehäuse von Nauticam
Die Canon EOS R5 Kamera Die Canon EOS R5 ist das jüngste Mitglied der spiegellosen Vollformat-Kamera-Reihe von Canon, die eine noch nie dagewesene Nachfrage erfahren hat. Sie verfügt über den RF-Objektivanschluss, der denselben großen Durchmesser von 54 mm hat, aber die Möglichkeit bietet, größere hintere Linsenelemente zu verwenden, die näher am Sensor liegen, was zu einer verbesserten Schärfe in den Ecken und an den Außenkanten führt. Die R5 verwendet einen völlig neuen 45MP CMOS-Sensor mit körpereigener Bildstabilisierung, die Verwacklungen um bis zu 8 Blendenstufen reduzieren kann. Das Dual Pixel Autofokussystem der Kamera verwendet 1053 Autofokuspunkte über den gesamten Bildausschnitt. Sie ist außerdem in der Lage, 8K Videos mit 24p oder 30p und 4K mit bis zu 120p aufzuzeichnen. Die EOS R5 kann auch die große Auswahl an EF-Objektiven über drei optionale Adapter nutzen: einen einfachen EF-zu-R-Adapter, einen Adapter, der den anpassbaren Steuerring unterstützt, und einen weiteren, der einen Drop-in-Filteranschluss bietet. Die wichtigsten technischen Daten der Kamera 45MP Vollformat Dual Pixel CMOS Sensor 8K Video, mit Option für RAW oder 10-bit 4:2:2 C-log oder HDR PQ Bis zu 4K/120p, oder überabgetastetes 4K bis zu 30p Dual Pixel II AF-System mit 100 % Abdeckung 12 fps / 20 fps Serienbildfunktion (mechanischer / elektronischer Verschluss) 5,76 Mio. Punkte OLED EVF mit einer maximalen Bildwiederholrate von 120 B/s 3,2" 2,1 Mio. Punkte voll schwenkbarer Touchscreen 10-bit HDR-Fotos im HEIF-Format 1x CFExpress Steckplatz, 1x UHS-II SD Steckplatz Wetterfestigkeit   Das Nauticam NA-R5 Unterwassergehäuse für die Canon EOS R5 Das Unterwassergehäuse NA-R5 folgt dem Innovationsdrang von Nauticam. Sowohl die Canon EOS R5 als auch die EOS R bieten dem Fotografen die Möglichkeit, neben den nativen RF-Objektiven auch die vorhandenen EF-Objektive über einen Adapter zu verwenden. Um sowohl die alten als auch die nativen Objektive zu unterstützen, hat Nauticam das NA-R5 in das N120 Port-System integriert. Canon's EF-zu-RF-Mount-Adapter können vor dem Einsetzen in das Gehäuse an der Kamera befestigt werden. Wenn die EOS R5 im Gehäuse mit dem Adapter und einem unterstützten EF-Objektiv verwendet wird, ist die Anordnung von Port und Zwischenring identisch mit der gleichen Anordnung an einer Nauticam Canon N120 DSLR. Sobald das RF-Objektivsortiment verfügbar ist, werden die entsprechenden Anschluss- und Zwischenringkombinationen in der Anschlussübersicht aufgeführt. Zwei Objektiventriegelungstasten, eine für RF- und eine für EF-Objektive, die mit dem optionalen Canon-Adapter verwendet werden, befinden sich an der Vorderseite des Gehäuses, um das Entfernen des Objektivs durch die Anschlussöffnung zu erleichtern. Missionskontrolle Die Ingenieure von Nauticam sind davon besessen, dem Unterwasserfotografen ungehinderten Zugang zu allen notwendigen Bedienelementen zu verschaffen, von denen möglichst viele in Reichweite der ergonomischen, gummierten Griffe liegen. Diese Mission Control-Philosophie gilt auch für die NA-R5, bei der ein doppelter Daumenhebel und ein doppelter Unterhebel am rechten Griff angebracht sind. Der obere Daumenhebel aktiviert die Tasten "AF-On" und der untere die Tasten "Q", während der Unterhebel den Tasten "M-Fn" und "Record" entspricht. In der Nähe des linken Griffs befindet sich ein Daumenhebel für "Wiedergabe" sowie ein spezieller Schalter, um von der Verwendung des LCD auf den EVF zu wechseln. Große gerändelte und gummierte Einstellräder ermöglichen den Zugriff auf die Haupt- und Nebensteuerräder der Kamera. Der zweistufige Auslöser ermöglicht eine sanfte Fokussierung und Auslösung. Zusätzliche Tasten für "Menü", "Fokuspunktauswahl" und andere sind ebenfalls leicht von den Griffen aus zu erreichen. Ein zusätzliches Steuerrad befindet sich auf der linken Seite des Gehäuses und kann mit dem Steuerring des unterstützten EF auf EOS R Mount Adapters mit Steuerring über das optionale Getriebe (NA19561) verbunden werden. Blitzauslösung Die Blitzauslösung erfolgt über einen von zwei optionalen Blitzauslösern, einen manuellen LED-Auslöser (NA26301) oder einen TTL-Blitzauslöser (NA26321), die die eingebauten Glasfaserschotten mit optionalen Glasfaserkabeln zur Auslösung der unterstützten Blitze verwenden. Für die Steuerung von Blitzgeräten, die keine faseroptische Blitzauslösung unterstützen, sind verschiedene herkömmliche Hot-Shoe-Blitzsteuerungs-Bulkheads erhältlich. Integriertes Vakuumprüf- und Lecksuchsystem Die Nauticam-Vakuumkontroll- und Lecksuch-Elektronik gehört zur Standardausrüstung des NA-R5. In Kombination mit einem optionalen Vakuumventil liefert dieses Überwachungssystem ständig aktuelle Informationen über den wasserdichten und tauchsicheren Zustand des Gehäuses. Ein einfaches, farbcodiertes LED-Leuchtsystem zeigt dem Benutzer an, dass das Vakuum stabil ist oder dass das Gehäuse an Vakuum verliert. Die Leckerkennung ist in denselben Schaltkreis integriert, so dass bei einem Wassereinbruch ein akustisches und optisches Signal ertönt. Das Nauticam-System ist temperaturkompensiert, so dass Fehlalarme aufgrund von Änderungen der Außentemperatur oder der Erwärmung der Kamera während eines actionreichen Tauchgangs ausgeschlossen sind.

4.510,00 €*